Schrank innenleben im schweren Gelände
Moderator: Moderatoren
Schrank innenleben im schweren Gelände
Moin in die Runde,
ich habe mal eine Frage an die, die schon im Schweren Gelände erprobten sind. Wie sichert Ihr eure Sachen im Schrank fürs schwere Gelände oder Huckelpisten?
Vorranging geht es mir um die Küche, also Teller, Gläser(Becher), Töpfe und so. Was hat sich bei euch noch bewährt.
Danke euch im Vorraus.
ich habe mal eine Frage an die, die schon im Schweren Gelände erprobten sind. Wie sichert Ihr eure Sachen im Schrank fürs schwere Gelände oder Huckelpisten?
Vorranging geht es mir um die Küche, also Teller, Gläser(Becher), Töpfe und so. Was hat sich bei euch noch bewährt.
Danke euch im Vorraus.
70 km/h und Meer...
Re: Schrank innenleben im schweren Gelände
Schritt 1: Feuerwehrauto gekauft - Erledigt
Schritt 2: Feuerwehrauto umgerüstet und zugelassen - Erledigt
Schritt 3: Feuerwehrkoffer ausgetauscht - Erledigt
Schritt 4: Innenausbau Koffer
Schritt 5: Innenausbau DoKa
Schritt 6 ...
Schritt 2: Feuerwehrauto umgerüstet und zugelassen - Erledigt
Schritt 3: Feuerwehrkoffer ausgetauscht - Erledigt
Schritt 4: Innenausbau Koffer
Schritt 5: Innenausbau DoKa
Schritt 6 ...
Re: Schrank innenleben im schweren Gelände
Wir haben in den Schubladen der Küche Zwischenwände eingezogen und ziemlich eng gepackt. Das hat bisher ziemlich gut geklappt.
Re: Schrank innenleben im schweren Gelände
Super danke ich hatte die Suche schon bemüht aber immer nur was über stabilität des Aufbaus und der Schränke gefunden. Danke dir...Moerk hat geschrieben: ↑2022-08-09 12:05:31Schau mal hier
viewtopic.php?f=35&t=86662
oder hier
viewtopic.php?f=35&t=91025
70 km/h und Meer...
Re: Schrank innenleben im schweren Gelände

Grüße
Olli
Re: Schrank innenleben im schweren Gelände
Servus,
die Schubladen selbst sichere ich mit Klemmschlossgurten. Einfach montiert, günstig und vor allem sieht man direkt ob die Schubladen verschlossen sind.
Bis auf die Messerschubladen (hier verwende ich die Bambuseinsätze von IKEA) ist mein Schubladeninhalt nur durch Formschluss gesichert.
Gleiches gilt für den Kleiderschrank, da haben sich leicht klemmende Schubladen bewährt in Verbindung mit einer Doppeltverriegelnden Tür.
Beste Grüße
Florian
die Schubladen selbst sichere ich mit Klemmschlossgurten. Einfach montiert, günstig und vor allem sieht man direkt ob die Schubladen verschlossen sind.
Bis auf die Messerschubladen (hier verwende ich die Bambuseinsätze von IKEA) ist mein Schubladeninhalt nur durch Formschluss gesichert.
Gleiches gilt für den Kleiderschrank, da haben sich leicht klemmende Schubladen bewährt in Verbindung mit einer Doppeltverriegelnden Tür.
Beste Grüße
Florian
I'm the reason my guardian angel drinks
The Human mind is our fundamental Ressource (J.F.K)
This weekends saftey brief: Don't add to the population, don't substract from the population. Don't end up in the hospital, newspaper or jail.
If you end up in jail, establish dominace quickly. Have a good weekend.
The Human mind is our fundamental Ressource (J.F.K)
This weekends saftey brief: Don't add to the population, don't substract from the population. Don't end up in the hospital, newspaper or jail.
If you end up in jail, establish dominace quickly. Have a good weekend.
Re: Schrank innenleben im schweren Gelände
Punkt 1: Kauf nur zeug das auchmal runterfallen kann (alu camping-töpfe z.b. im vergleich zum Keramik-Bräter den du zuhause verwendest)
Punkt 2: gib nicht zuviel geld aus, es geht eh kaputt
Punkt 3: Kauf nur zeug das du in der Urlaubs-region ersetzen kannst (siehe Punkt 2)
Punkt 4: Lose-Schüttung verhindert Bewebung ---> im zweifel mit Handtüchern und Socken ausstopfen
Punkt 5: Nimm keinen überflüssigen Kram mit
Punkt 2: gib nicht zuviel geld aus, es geht eh kaputt
Punkt 3: Kauf nur zeug das du in der Urlaubs-region ersetzen kannst (siehe Punkt 2)
Punkt 4: Lose-Schüttung verhindert Bewebung ---> im zweifel mit Handtüchern und Socken ausstopfen
Punkt 5: Nimm keinen überflüssigen Kram mit
Re: Schrank innenleben im schweren Gelände
Schlechtester Tipp ever... Dieser ganze Camping-Artikel-Mist ist für die Füße und nur geeignet, wenn man stets auswärts essen geht oder zwanghaft die 7,5 to. einhalten muss

@topic
Mangels eigener Gelände-Erfahrung kann ich wenig aus der Praxis beitragen, finde aber in diesem Zusammenhang die Unicat-Lösungen immer sehr chic. Gezeigt hier ab Minute 24:00. Besonders ist wohl auch die pneumatische Gläserhalterung ab Minute 28:00 - das muss man erstmal so machen...

Freundliche Grüße
Pit
Directed by Robert B. Weide
#TeamDreiachser
Pit
Directed by Robert B. Weide
#TeamDreiachser
- Donnerlaster
- abgefahren
- Beiträge: 2476
- Registriert: 2008-10-29 20:06:25
- Wohnort: 21614
Re: Schrank innenleben im schweren Gelände
Zwischen den Porzellantellern haben wir dünne Luftfolie, ein Zewa -Tuch reicht auch. Selbst in schweren Gelände hat es bisher gehalten.
Re: Schrank innenleben im schweren Gelände
Moin
für Gläser, Becher und Teller habe ich mir 40-50mm starkes Moosgummi aus der Abfalltonne eines Unternehmens besorgt und Schlitze für Teller geschnitten, bzws Löcher für Becher und Gläser. Bisher keine Verluste.
Töpfe und Pfannen, auch mit Glasdeckel, sind eng gestapelt in einer Schublade. Zwischenlage für das Glaszeugs mit Geschirrhandtuch. Da bewegt sich nichts und geht auch nichts kaputt.
Und wenn es Mal zu Schäden kommt, Küchenutensilien sind problemlos zu ersetzen. Da braucht man sich ja keinen großen Kopf von zu machen.
Jens
für Gläser, Becher und Teller habe ich mir 40-50mm starkes Moosgummi aus der Abfalltonne eines Unternehmens besorgt und Schlitze für Teller geschnitten, bzws Löcher für Becher und Gläser. Bisher keine Verluste.
Töpfe und Pfannen, auch mit Glasdeckel, sind eng gestapelt in einer Schublade. Zwischenlage für das Glaszeugs mit Geschirrhandtuch. Da bewegt sich nichts und geht auch nichts kaputt.
Und wenn es Mal zu Schäden kommt, Küchenutensilien sind problemlos zu ersetzen. Da braucht man sich ja keinen großen Kopf von zu machen.
Jens
Re: Schrank innenleben im schweren Gelände
Servus,
nachdem sich nun das Nebenthema: "Qualitöt der Pött" eröffnet hat möchte ich einfach mal auf das Schwäbische Kochrezept verweisen.
Da stehen meiner Meinung nach auch ein paar nette Empfehlungen drin rum.
Beste Grüße
Florian
nachdem sich nun das Nebenthema: "Qualitöt der Pött" eröffnet hat möchte ich einfach mal auf das Schwäbische Kochrezept verweisen.
Da stehen meiner Meinung nach auch ein paar nette Empfehlungen drin rum.
Beste Grüße
Florian
I'm the reason my guardian angel drinks
The Human mind is our fundamental Ressource (J.F.K)
This weekends saftey brief: Don't add to the population, don't substract from the population. Don't end up in the hospital, newspaper or jail.
If you end up in jail, establish dominace quickly. Have a good weekend.
The Human mind is our fundamental Ressource (J.F.K)
This weekends saftey brief: Don't add to the population, don't substract from the population. Don't end up in the hospital, newspaper or jail.
If you end up in jail, establish dominace quickly. Have a good weekend.
Re: Schrank innenleben im schweren Gelände
@pit,
Unikat, ist das nicht jener Hersteller der etwas über 1,5 Tonnen am Marmor im ExMobil verbaut hat?
Dies finde ich dermaßen sinnfrei das ich ihm bei anderen Lösungen auch nicht viel Vertrauen schenke.....
Mein Ansatz:
-Nur das mitnehmen was man braucht
-eher Plastikteller als die Goldrandvariante
-Teile die sich ineinander stapeln lassen, -wenn es wirklich Hardcore wird mit einem Spanngurt fixieren.
-was in Schubladen oder (Euro-)Kisten passt entweder mit Stoff (Handtücher usw)fixieren oder Auskleidungen aus Schaumstoff (ohne hier einen Hersteller zu nennen),
-bin eher ein Freund von Schubladen als von Schränken
-Ob nun Alu- oder Fisslertöpfe ist Geschmackssache, aber beide lassen sich stapeln.
Udo
Unikat, ist das nicht jener Hersteller der etwas über 1,5 Tonnen am Marmor im ExMobil verbaut hat?
Dies finde ich dermaßen sinnfrei das ich ihm bei anderen Lösungen auch nicht viel Vertrauen schenke.....
Mein Ansatz:
-Nur das mitnehmen was man braucht
-eher Plastikteller als die Goldrandvariante
-Teile die sich ineinander stapeln lassen, -wenn es wirklich Hardcore wird mit einem Spanngurt fixieren.
-was in Schubladen oder (Euro-)Kisten passt entweder mit Stoff (Handtücher usw)fixieren oder Auskleidungen aus Schaumstoff (ohne hier einen Hersteller zu nennen),
-bin eher ein Freund von Schubladen als von Schränken
-Ob nun Alu- oder Fisslertöpfe ist Geschmackssache, aber beide lassen sich stapeln.
Udo
Re: Schrank innenleben im schweren Gelände
-VA-Töpfe
-VA-Becher
-VA-Teller
-VA-Schüsseln
-geschmiedete Pfannen.
Bier , Wein und Wasser wird direkt aus der Flasche getrunken.
Gruß
Oliver
-VA-Becher
-VA-Teller
-VA-Schüsseln
-geschmiedete Pfannen.
Bier , Wein und Wasser wird direkt aus der Flasche getrunken.
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24851
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Schrank innenleben im schweren Gelände
... lose Schuettung in Euroboxen ... sehr interessant was ueberlebt und was kaputtgeht ... bei Womogeschirr funktioniert die Evolution ... irgendeinen Ersatz gibts unterwegs immer ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- HolzwurmPeter
- süchtig
- Beiträge: 877
- Registriert: 2016-03-21 20:26:40
- Wohnort: Bad Hersfeld
Re: Schrank innenleben im schweren Gelände
...aber ein Glas für den Wein sollte doch möglich sein 

Gruß Peter
Mit Fünfzig ist man so jung, dass man noch viele Dummheiten machen kann — aber alt genug, um sich die richtigen auszusuchen.
Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten.
* Albert Einstein
Mit Fünfzig ist man so jung, dass man noch viele Dummheiten machen kann — aber alt genug, um sich die richtigen auszusuchen.
Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten.
* Albert Einstein
Re: Schrank innenleben im schweren Gelände
Von loser Schüttung in der Eurobox war bei mir keine Rede.
Und es gibt Ecken in der Welt da wird es mit Ersatz, zumindest umgehend, schwer.
Udo
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24851
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Schrank innenleben im schweren Gelände
... witzigerweise hat das Weinglas in Hano sehr viele, vermeintlich stabilere Geschirrteile ueberlebt ...
... man kann das mit der Ordnung beliebig weit treiben, nur hat sich mir der Sinn dabei nicht erschlossen ...
Gruss Ulf
... man kann das mit der Ordnung beliebig weit treiben, nur hat sich mir der Sinn dabei nicht erschlossen ...
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Schrank innenleben im schweren Gelände
Nö, da musst Du Dich an Hünerkopf wenden. Aber davon völlig abgesehen kann auch ein Hersteller der Premiumklasse tolle Ideen haben. Man muss nicht grundlegend alles ablehnen, was Unicat & Co. verbauen, nur weil sie es gelegentlich auf Kundenwunsch hin übertreiben...
Freundliche Grüße
Pit
Directed by Robert B. Weide
#TeamDreiachser
Pit
Directed by Robert B. Weide
#TeamDreiachser
Re: Schrank innenleben im schweren Gelände
Ok das hier zu diskutieren würde zu weit führen, aber wenn zu mir ein Kunde kommt mit "sinnfreien" oder extrem unsinnigen Wünschen kommt lehne ich es ab und lasse ihn woanders sein Glück (oder Unglück) versuchenexmuff hat geschrieben: ↑2022-08-09 20:35:18Nö, da musst Du Dich an Hünerkopf wenden. Aber davon völlig abgesehen kann auch ein Hersteller der Premiumklasse tolle Ideen haben. Man muss nicht grundlegend alles ablehnen, was Unicat & Co. verbauen, nur weil sie es gelegentlich auf Kundenwunsch hin übertreiben...
udo
- Konstrukteur
- abgefahren
- Beiträge: 2303
- Registriert: 2019-10-26 0:36:36
- Wohnort: Ottweiler/Saarland
Re: Schrank innenleben im schweren Gelände
Hallo,
bei mir lümmeln sich Geschirr, Töpfe und Pfannen in Stapelboxen, die mit Zurrgurten an den Schrankbrettern (fest verschraubt mit den Rahmen) festgehalten werden.
Solange ich nicht senkrechte Wände runterfahre, bleibt bisher alles da, wo es sein soll.
Das Geschirr ist aus Melanin, ist auch dem Bier egal.
Gruß Uwe
bei mir lümmeln sich Geschirr, Töpfe und Pfannen in Stapelboxen, die mit Zurrgurten an den Schrankbrettern (fest verschraubt mit den Rahmen) festgehalten werden.
Solange ich nicht senkrechte Wände runterfahre, bleibt bisher alles da, wo es sein soll.
Das Geschirr ist aus Melanin, ist auch dem Bier egal.

Gruß Uwe
Ich will reisen und nicht rasen, wozu brauche ich also Höchstgeschwindigkeit?
Re: Schrank innenleben im schweren Gelände
Auf Geschirr aus Melanin haben wir bewusst verzichtet.Konstrukteur hat geschrieben: ↑2022-08-10 11:06:54Hallo,
bei mir lümmeln sich Geschirr, Töpfe und Pfannen in Stapelboxen, die mit Zurrgurten an den Schrankbrettern (fest verschraubt mit den Rahmen) festgehalten werden.
Solange ich nicht senkrechte Wände runterfahre, bleibt bisher alles da, wo es sein soll.
Das Geschirr ist aus Melanin, ist auch dem Bier egal.![]()
Gruß Uwe
Wir haben die leeren Schubladen erst unterteilt als das Geschirr feststand und quasi erprobt haben und dann die Zwischenwände exakt passen eingezogen (kann aber angepasst werden) so dass möglichst wenig Bewegung in den Schubladen ist.
In den Regalen haben wir teils euroboxen für „Kram“ oder lose Sachen drin die auch notfalls rausfallen können ohne sich selbst oder was anderes zu beschädigen.
Re: Schrank innenleben im schweren Gelände
Bloß keine Halterungen bauen, wo genau nur der eine Typ Teller reinpasst. Sieht schick aus bis es den Teller nicht mehr zu kaufen gibt….
Wir haben einen Satz VA Geschirr und einen Melamin (das stirbt aber aus). Dann noch 2 Tassen aus Porzellan für Kaffee
Töpfe ganz normale aus Stahl - in Alu kochen oder aus Alu essen fand ich schon beim Bund ekelhaft. Niemals.
„Schränke“ sind doppelt gesichert - aber zu 100% vergisst man das irgendwann mal oder ein Verschluss gibt nach.
Ich versuche so zu bauen, dass nichts wichtiges kaputt geht wenn mal was durchgewürfelt wird.
Gruß Marcel
Wir haben einen Satz VA Geschirr und einen Melamin (das stirbt aber aus). Dann noch 2 Tassen aus Porzellan für Kaffee
Töpfe ganz normale aus Stahl - in Alu kochen oder aus Alu essen fand ich schon beim Bund ekelhaft. Niemals.
„Schränke“ sind doppelt gesichert - aber zu 100% vergisst man das irgendwann mal oder ein Verschluss gibt nach.
Ich versuche so zu bauen, dass nichts wichtiges kaputt geht wenn mal was durchgewürfelt wird.
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
-
- abgefahren
- Beiträge: 1072
- Registriert: 2014-09-15 12:12:45
Re: Schrank innenleben im schweren Gelände
Hallo,
bloß nicht zu viel sortieren! Das bei Unicat sieht schick aus, das System mit den Flaschen auf den ersten Blick ganz tricky. Was aber, wenn man eine Jack Daniels Flasche verstauen will? Akku-Stichsäge raus? Und Kapselmaschine geht als halbwegs ökologisch denkender Mensch gar nicht. Aber wahrscheinlich hat Unicat eine Müllverbrennungsanlage eingebaut. Mal ganz davon abgesehen, dass es wohl kaum überall die passenden Kapseln gibt. Was für ein Schwachsinn! Wir haben für den Kaffee eine Edelstahl - Thermoskanne (Alter: 20 Jahre) und einen genau passenden Plastik-Filteraufsatz aus einer alten Kaffeemaschine. Kaffee wird frisch aufgebrüht.
Töpfe und Pfannen in einem Schub ganz unten. Teller in einem mittleren Schub lose übereinander gestapelt. Seitlich gehalten durch Ikea-Filzbesteckeinsätze. Darüber noch ein Schub mit leichtem Krimskrams. Ein paar Echtgläser sind liegend in den Filzeinsätzen. Wein trinken wir zwar aus Glas, aber kein langstieliges Rotweinglas, sondern nur ein Longdrinkglas. Oder ein schwäbisches Weißwein-Schoppenglas. Kaffeetassen: Edelstahl-Thermosbecher - hängend am Haken mit ausreichend Abstand, damit nichts klappert.
Alu-Kochtöpfe haben wir und sind damit zufrieden. Allerdings sollte man nicht das allerbilligste oder gar unbeschichtetes Geschirr kaufen.
SD
bloß nicht zu viel sortieren! Das bei Unicat sieht schick aus, das System mit den Flaschen auf den ersten Blick ganz tricky. Was aber, wenn man eine Jack Daniels Flasche verstauen will? Akku-Stichsäge raus? Und Kapselmaschine geht als halbwegs ökologisch denkender Mensch gar nicht. Aber wahrscheinlich hat Unicat eine Müllverbrennungsanlage eingebaut. Mal ganz davon abgesehen, dass es wohl kaum überall die passenden Kapseln gibt. Was für ein Schwachsinn! Wir haben für den Kaffee eine Edelstahl - Thermoskanne (Alter: 20 Jahre) und einen genau passenden Plastik-Filteraufsatz aus einer alten Kaffeemaschine. Kaffee wird frisch aufgebrüht.
Töpfe und Pfannen in einem Schub ganz unten. Teller in einem mittleren Schub lose übereinander gestapelt. Seitlich gehalten durch Ikea-Filzbesteckeinsätze. Darüber noch ein Schub mit leichtem Krimskrams. Ein paar Echtgläser sind liegend in den Filzeinsätzen. Wein trinken wir zwar aus Glas, aber kein langstieliges Rotweinglas, sondern nur ein Longdrinkglas. Oder ein schwäbisches Weißwein-Schoppenglas. Kaffeetassen: Edelstahl-Thermosbecher - hängend am Haken mit ausreichend Abstand, damit nichts klappert.
Alu-Kochtöpfe haben wir und sind damit zufrieden. Allerdings sollte man nicht das allerbilligste oder gar unbeschichtetes Geschirr kaufen.
SD
--------
"Menschen werden schlecht und schuldig, weil sie reden und handeln,..." (schreiben und posten) "..., ohne die Folgen Ihrer Worte und Taten vorauszusehen"
- Franz Kafka -
"Menschen werden schlecht und schuldig, weil sie reden und handeln,..." (schreiben und posten) "..., ohne die Folgen Ihrer Worte und Taten vorauszusehen"
- Franz Kafka -
Re: Schrank innenleben im schweren Gelände
Ich habe das Melamin Campinggeschirr 2x gekauft, dann kann ich wenn ich zu Hause bin defekte Sachen ersetzen. Mit nem 4er Set kommen wir zu zweit auf Reisen gut klar, auch wenn mal n Teller oder Schälchen zu Bruch geht. (Passiert öfter).
Ansonsten habe ich ne mittlerweile lustige Sammlung Plastikbecher, die Originalbestückung ist durch Bruch / Risse ausgestorben.
Besteck liegt in der Besteckschublade und an Pfannen / Töpfen habe ich mittlere / leichte Supermarktqualität.
Die Töpfe stehen in den Teflonpfannen, ein Zewa reingelegt und nix verkratzt (komisch), Zewa einfach gelegentlich mal erneuern und gut ist.
Der Rest fliegt so oben im Küchenschrank rum.
Die Schranktüren werden von mir durch nen Pushlock gehalten, wenn man es schafft, gescheite PushLocks zu bekommen dann sind die Pistenfest und halten. Das Problem ist nur gescheite zu bekommen.
Wenn man nen Schrank nicht zu macht, tja dann...
Aber auch wenn er zu ist heißt es nicht, dass nix raus kommt. Die Kaffeedose hat mitlerweile ne doppelte Sicherung und oben im Küchenschrank hatte ich noch IKEA Glas Teelichtständer (2 Stück, Massiv) die kamen auch durch die Schranktüren, also durch die Ritzen in Form von Glasmehl raus, nach dem ersten afrikanischen Pistentag
Ansonsten hält das als "Schüttladung" alles recht gut, ich würde wie schon geschrieben nix "angepasstes" bauen, denn nen geschütteten Schrank kann man mal eben durchwischen und da Teile ergänzen / tauschen ohne die Stichsäge zu benötigen.
Ansonsten habe ich ne mittlerweile lustige Sammlung Plastikbecher, die Originalbestückung ist durch Bruch / Risse ausgestorben.
Besteck liegt in der Besteckschublade und an Pfannen / Töpfen habe ich mittlere / leichte Supermarktqualität.
Die Töpfe stehen in den Teflonpfannen, ein Zewa reingelegt und nix verkratzt (komisch), Zewa einfach gelegentlich mal erneuern und gut ist.
Der Rest fliegt so oben im Küchenschrank rum.
Die Schranktüren werden von mir durch nen Pushlock gehalten, wenn man es schafft, gescheite PushLocks zu bekommen dann sind die Pistenfest und halten. Das Problem ist nur gescheite zu bekommen.
Wenn man nen Schrank nicht zu macht, tja dann...
Aber auch wenn er zu ist heißt es nicht, dass nix raus kommt. Die Kaffeedose hat mitlerweile ne doppelte Sicherung und oben im Küchenschrank hatte ich noch IKEA Glas Teelichtständer (2 Stück, Massiv) die kamen auch durch die Schranktüren, also durch die Ritzen in Form von Glasmehl raus, nach dem ersten afrikanischen Pistentag

Ansonsten hält das als "Schüttladung" alles recht gut, ich würde wie schon geschrieben nix "angepasstes" bauen, denn nen geschütteten Schrank kann man mal eben durchwischen und da Teile ergänzen / tauschen ohne die Stichsäge zu benötigen.
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12127
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: Schrank innenleben im schweren Gelände
Hallo,
klingt rustikal, aber pragmatisch. Zum Verpacken oder Transportieren nutze ich gerne verschiedenstes Verpackungsmaterial, so wie es gerade mit den diversen Internetbestellungen reinkommt, günstig, gute Auswahl und wenn's nicht taugt kommt es in den gelben Sack.
Grüße
Marcus
klingt rustikal, aber pragmatisch. Zum Verpacken oder Transportieren nutze ich gerne verschiedenstes Verpackungsmaterial, so wie es gerade mit den diversen Internetbestellungen reinkommt, günstig, gute Auswahl und wenn's nicht taugt kommt es in den gelben Sack.
Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
-
- Fahrrad-Philosoph
- Beiträge: 5568
- Registriert: 2020-06-22 19:40:43
Re: Schrank innenleben im schweren Gelände
Ich merke, wie stillos ich unterwegs bin. Mein Geschirr ist vom Voreigner übriggeblieben, wenn etwas kaputt geht oder ich mehr brauche, bekomme ich immer irgendwo etwas geschenkt. Lauter Unikate, alles Glas, Porzellan oder Steingut. Kaffee mache ich gerne mit meiner Senseo und wenn ich keine Pads bekomme, nehme ich den kleinen Espressokocher. Gemahlener Kaffee, Wasser und ein Gaskocher, das reicht.
Der einzige Schrank, den ich sichern musste, ist der Hängeschrank in der Küche, da gingen die Schiebetüren auf und dann sind Tassen rausgefallen. Ich habe ein 8,5 mm Loch gebohrt und eine 8er Maschinenschraube reingesteckt, jetzt gehen die Türen nicht mehr auf
Der einzige Schrank, den ich sichern musste, ist der Hängeschrank in der Küche, da gingen die Schiebetüren auf und dann sind Tassen rausgefallen. Ich habe ein 8,5 mm Loch gebohrt und eine 8er Maschinenschraube reingesteckt, jetzt gehen die Türen nicht mehr auf

Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank
Da waren sie wieder, meine drei Probleme: Vergesslichkeit, Dings und ... Naja, das andere.
Da waren sie wieder, meine drei Probleme: Vergesslichkeit, Dings und ... Naja, das andere.
Re: Schrank innenleben im schweren Gelände
Ich hab kein Porzelan mehr, ich habe mich des Pistenbetriebes geschuldet an Plastik im Camper gewöhnt...
An Glaswaren habe ich nur ne Gläserne Kaffeekanne (die überlebt komischer Weise im Schrank), Glaskochtopfdeckel und ne gläserne Auflaufform.
Die Sachen überleben halt irgendwie.
Der Rest geht nach Keep it Simple Stupid, kurz KISS Prinzip. Ich käme nicht auf die Idee noch irgendwelche Gläser oder Geschirr ein zu wickeln, wäre ich viel zu faul für.
An Glaswaren habe ich nur ne Gläserne Kaffeekanne (die überlebt komischer Weise im Schrank), Glaskochtopfdeckel und ne gläserne Auflaufform.
Die Sachen überleben halt irgendwie.
Der Rest geht nach Keep it Simple Stupid, kurz KISS Prinzip. Ich käme nicht auf die Idee noch irgendwelche Gläser oder Geschirr ein zu wickeln, wäre ich viel zu faul für.
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
- brummiwomo
- abgefahren
- Beiträge: 1198
- Registriert: 2017-04-14 12:04:22
- Wohnort: Nähe Stuttgart
Re: Schrank innenleben im schweren Gelände
Unsere Teller werden seit vielen Jahren durch den Fiamma-Tellerhalter fixiert.
https://www.camptropia.de/Camping/Haus ... mni-Stop/
Ist einfach und universell.
https://www.camptropia.de/Camping/Haus ... mni-Stop/
Ist einfach und universell.
Iveco 95-17 (90-16) kurze Hütte mit FM2
Ausbaustand: Reisefertig, noch mit diversen offenen Baustellen :)
Details: brummiwomo . de
Ausbaustand: Reisefertig, noch mit diversen offenen Baustellen :)
Details: brummiwomo . de
- Wurlewurm
- süchtig
- Beiträge: 666
- Registriert: 2019-01-06 18:31:46
- Wohnort: Wo Bayern aufhört und Österreich anfängt; inzwischen andersrum:-)
Re: Schrank innenleben im schweren Gelände
Also bei uns sieht dass so aus denn Weißbier aus dem Pappbecher oder Prosecco aus der Flasche


Und aus Protest: so wenig Plastik als nötig
LG
Jürgen



Und aus Protest: so wenig Plastik als nötig

LG
Jürgen