Seite 1 von 1

Alu Tank und Staukästen lackieren

Verfasst: 2022-07-21 18:23:37
von MichaStaab
Hallo zusammen,

ich suche mir hier und im Internet nen Wolf :hacker: . Finde aber echt nix Gescheites zum Thema Alutank und Staukästen lackieren.

Aber vielleicht kann mir hier bitte jemand helfen. :blush:

Aktuell bauen ich gerade meinen 90-16 auf und bin gerade am Hauptrahmen. Haben den jetzt mit Trockeneis strahlen lassen, mit Rostschutzfarbe (Brunox) behandelt und bin gerade am lackieren mit Brantho Korrux nitrofest. So weit so gut.
Als nächstes ist der neue 500 l Alutank, der Batteriekasten sowie die Staukästen dran. Die sollen alle Schwarz werden.

Kann mir bitte jemand einen Lackaufbau empfehlen der dafür geeignet ist. Also auf Alu und Stahl hält und auch Dieselfest ist. Die Teile will ich mit der Spritzpistole lackieren.

Ich dachte erst ich nehme da auch das Brantho Korrux nitrofest. Aber das lässt sich echt blöd spritzen. Am Rahmen ist es mir egal, aber der Tank und die Staukästen sollen schon sauber lackiert werden.

Re: Alu Tank und Staukästen lackieren

Verfasst: 2022-07-21 18:47:38
von Kork
Ich hab bei mir "untenrum" alles mit Mipa Protector schwarz in ganz feiner Körnung lackiert.
Den Tank nicht, allerdings den UFS davor und den bekleckere ich regelmäßig mit Diesel.
Grundiert hab ich Stahl und Edelstahl ((Boxen) mit Mipa EP Grundierung, Kunstoffkotflügel mit Kunstoffprimer.

Mipa Protector kann m.E. jeder Dabbes ordentlich lackierten😏
Ich habe allerdings die "teure" eintellbare Raptor UBS Pistole gekauft (und nicht bereut)

Einen Betonpfeiler hab ich auch schon damit umgenietet, war mit nem rauen Küchenschwamm ne ganz schöne Schrubberei bis die Stoßstange wieder aussah wie vorher :rock:

Gruß Ralf

Re: Alu Tank und Staukästen lackieren

Verfasst: 2022-07-21 19:29:44
von Solarer
wie wäre es denn mit Pulverbeschichtung ?
Das geht doch bei Alu ziemlich gut und ist haltbar
udo

Re: Alu Tank und Staukästen lackieren

Verfasst: 2022-07-21 20:01:25
von Biersieder
Hallo Micha,

habe meinen Alu-Tank und auch die Bawa Alu Kisten mit
https://www.branth-chemie.de/doks/Brant ... ospekt.pdf
lackiert. Zuvor abgeschliffen und mit Silikonentferner gereinigt.
Ansonsten keine weitere Vorbehandlung.
Hält jetzt seit rund 3 Jahren - auch da wo Diesel hinkommt.
Sind jedoch keine glänzenden Flächen - eher matte Flächen.

Gruß aus dem Sauerland
Stefan

Re: Alu Tank und Staukästen lackieren

Verfasst: 2022-07-21 22:07:32
von Integra
Oder hier mal reinlesen…

viewtopic.php?f=36&t=102261

Re: Alu Tank und Staukästen lackieren

Verfasst: 2022-07-21 23:06:39
von Mark86
Den Tank kannst du mit Mipa EP vorspritzen, die Stahlteile mit Spies und Hecker Priomat Haftgrund, Decklack am besten 2K LKW Chassis Lack von Spies & Hecker. Kannst auch den von Mipa nehmen, aber der ist nur begrenzt UV fest und sieht auch sonst nicht so schön aus, was Spritzbild und Deckung angeht.

Re: Alu Tank und Staukästen lackieren

Verfasst: 2022-07-22 7:44:31
von Bad Metall
Alutank pulverbeschichten lassen ist kein Problem, wenn die Pulverbude Ahnung hat, wird der vorher gesweept.
550 kg auf eine Rahmenseite bei einem 9 t Fahrgestell hätte ich Bauchschmerzen....
Bernd

Re: Alu Tank und Staukästen lackieren

Verfasst: 2022-07-22 8:44:02
von Mark86
Ach ja, die Farben sind alle nicht Dauerhaft Dieselfest...
Also für nen Dieseltank geeignet, aber nicht beim Lackieren in den Tank sprühen weil man zu Faul ist das Einfüllloch ab zu kleben... :angel:
Gab für mich auf der Hinfahrt nach Bayern nen zugesetzten Vorfilter und auf der Rückfahrt nen neuen Hauptfilter :wack:

Wenn du den Tank pulverbeschichten lässt, kannst du ihn nicht ohne weiteres nochmal beschichten, wenn dir irgendwann die Kratzer die man sich im artgerechten Betrieb reinfährt nicht mehr gefallen. Einen Lackierten Tank kann man auch hinterher mal n bisschen mit der Knickerdose wieder beisprühen...

Re: Alu Tank und Staukästen lackieren

Verfasst: 2022-07-22 10:21:38
von cruise-the-planet
Brantho Korrux rollen statt spritzen? Dauert halt eine halbe Stunde länger und sieht sehr ordentlich aus.
Wenn nicht, dann bei der Farbe unbedingt auf einen guten Steinschlagschutz achten. Sonst sehen die Teile nach Pistenfahrten aus als hätte jemand mit der Schrotflinte draufgehalten.

LG
Lukas