Das neue Fahrzeug ist auch gefunden und jetzt geht es an die Kabine.
Die Form des LAK2 spricht mich einfach an hat aber auch ein paar "Problemchen", welche ich mit und bei meiner Ausführung lösen möchte
Zum Plan, die Kabine wird ca 4,5-4,7 m lang und in der Form dem Lak stark ähneln. Sie wird etwas höher ( innen 1,95 - 2.10), das Dach breiter (1,80) und dadurch die Schrägen steiler.
Die Aufteilung innen bleibt wie geplant: Eingang hinten mit Dusche/ Bad als Schleuse. Bett vorne quer, darunter Stauraum von außen und innen zugänglich.
Fenster kommen in die Schrägen, teils zu öffnen, teils fest eingeklebt.
Ins Dach kommt vorne ein Ausstieg, ca 1,4x1m, hinten 3 PV Module je 350-400Wp). Abwasser kommt unter die Dusche, Frischwasser, Batterien und das gesamte Geraffel in den Technikbereich neben dem Bad.
Zum Einsatz kommt wieder eine TTT, Batterien wohl von Winston (130-200) Mittlerweile habe ich mich für 24Volt entschieden.
Spannend (und auch für mich neu) wird Wand- und Deckenkostruktion:
Honeycombwabe mit Beschichtung, aussen nach dem Zusammenbau und kleben, laminiert.
Innen kommt Schafswolle und Zirbenholz zum Einsatz mit einer Lüftungsschicht.
Den Aufbau habe ich durchgerechnet und komme auf einen U-Wert von 0,176, für ein fahrbahres Heim nicht so schlecht.
Die Kabine wiegt leer, ohne Fenster ( hier habe ich noch keine Gewichtsangaben) aber mit Tanks und Innenwänen deutlich unter 450 kg. Auch damit kann ich leben.
Heizung ist noch nicht entschieden, es stehen FB-Heizung und/ Infrarot auf dem Plan.
Damit lade ich zur Diskussion/ Tipps (oder verbalem draufhauen

Udo