Seite 1 von 1
Idee für Verwendungsmöglichkeit der nicht genutzten Pritschenfläche (Shelter FM2)
Verfasst: 2022-01-28 9:30:18
von Franzbroetchen
Guten Morgen werte Freunde,
als langer Mitleser ist dies nun mein erster Beitrag zu einem Thema, zu dem ich auch über die Suchfunktion keine Informationen finden konnte.
Ausgangssituation:
Zeppelin FM2 (Breite 2,20m) soll auf Pritsche (Breite 2,55) befestigt werden.
Nun stellt sich die Frage, welche sinnvolle Möglichkeiten es für die 17,5cm ungenutzte Pritschenfläche links und rechts vom Shelter anstellen kann.
Die Option "Pritsche weg und Zwischenrahmen" halte ich für weniger zielführend, da dann Fahrerhaus deutlich breiter wirkt und zudem die hinteren Räder deutlich über den Shelter hinausragen. Die Räder schließen derzeit nahezu bündig mit der Pritsche ab.
Vielleicht hat der ein oder andere von euch ja eine kreative Idee.
Habt einen guten Start in den Tag

Re: Idee für Verwendungsmöglichkeit der nicht genutzten Pritschenfläche (Shelter FM2)
Verfasst: 2022-01-28 10:04:58
von felix
Moin,
Shelter außermittige stellen und den Raum für Aussenstauraum Tanks, etc. nutzen. (Regale an den Shelter Nieten und LKW-Plane drüber) Dann sieht das ganze auch viel besser aus, als der viel zu schmale Shelter auf einem breiten Lkw.
MlG
Felix
Re: Idee für Verwendungsmöglichkeit der nicht genutzten Pritschenfläche (Shelter FM2)
Verfasst: 2022-01-28 10:24:57
von gerdfährtal28
Moin,
oder die Version von OliverM, seitlich einen Stauraum davon machen wie Felix ja schon sagte, aber mit Deckel nach oben, damit ist die Markise gleich feritg; )
gruß
Gerd
Re: Idee für Verwendungsmöglichkeit der nicht genutzten Pritschenfläche (Shelter FM2)
Verfasst: 2022-01-28 10:45:10
von Donnerlaster
Oder auf jeder Seite 17,5 cm Isolierung vorkleben

Re: Idee für Verwendungsmöglichkeit der nicht genutzten Pritschenfläche (Shelter FM2)
Verfasst: 2022-01-28 10:47:06
von AlfredG
Genau das richtige Maß für Balkonpflanzkübel

Re: Idee für Verwendungsmöglichkeit der nicht genutzten Pritschenfläche (Shelter FM2)
Verfasst: 2022-01-28 11:03:30
von Franzbroetchen
gerdfährtal28 hat geschrieben: ↑2022-01-28 10:24:57
Moin,
oder die Version von OliverM, seitlich einen Stauraum davon machen wie Felix ja schon sagte, aber mit Deckel nach oben, damit ist die Markise gleich feritg; )
gruß
Gerd
Die Idee ist top, auch die Umsetzung!
Anstatt einer „Markise“ könnte ich mir auch vorstellen, eine Terrasse zu realisieren.
Einzige Herausforderung: Die Sheltertür wird seitlich eingebaut - wie kommt man in den Koffer, ohne immer erst die Terrasse abzulassen. (Und die Limboqualitäten der Menschen auf dem Gehweg zu testen

)
Re: Idee für Verwendungsmöglichkeit der nicht genutzten Pritschenfläche (Shelter FM2)
Verfasst: 2022-01-28 11:18:46
von Ingenieur
Hallo,
Kabinentür hinten belassen, und rechts und links einen abklappbaren Balkon in 2,00 m Breite.
Wenn man die Kufen unter der Kabine belässt, könnte man rundum einen höhengleichen
Balkon bauen.
Dann ist im betriebsfähigen Zustand das Fz 6,50 m breit, und hat hinten 2,00 m Überstand.
Eine schicke Sonnenterasse von Ost über Süd bis West.
...
Re: Idee für Verwendungsmöglichkeit der nicht genutzten Pritschenfläche (Shelter FM2)
Verfasst: 2022-01-28 11:24:19
von Weickenm
Moin,
man kann den Platz auch nutzen um Geraffel wie Skier, Snowboard, Feuerholz und Co zu lagern.
Aber die Lösung vom Olli ist natürlich Zucker!
Beste Grüße
Florian
Re: Idee für Verwendungsmöglichkeit der nicht genutzten Pritschenfläche (Shelter FM2)
Verfasst: 2022-01-28 12:59:49
von Wesermann
moin
shelter aufflexen um das Mass verbreitern und dann sieht das stimmig aus.

Re: Idee für Verwendungsmöglichkeit der nicht genutzten Pritschenfläche (Shelter FM2)
Verfasst: 2022-01-28 18:28:06
von steyermeier
Ich habe den shelter links bündig,rechts ein Kragen von 35cm dran gebaut....1m breite klappen..eine nach oben,eine als Terrasse nach unten.ansonsten Regale da drin... super!
Alles per Kran umsetzbar.
Gruß Markus
Re: Idee für Verwendungsmöglichkeit der nicht genutzten Pritschenfläche (Shelter FM2)
Verfasst: 2022-01-28 19:13:18
von Willi Jung
Und die Klappmarkise gleich mit Solarmodulen realisieren.
Liebe Grüße
Willi
Re: Idee für Verwendungsmöglichkeit der nicht genutzten Pritschenfläche (Shelter FM2)
Verfasst: 2022-01-28 23:43:51
von steyermeier
Willi Jung hat geschrieben: ↑2022-01-28 19:13:18
Und die Klappmarkise gleich mit Solarmodulen realisieren.
Liebe Grüße
Willi
Ja...hab ich auch schon drüber nachgedacht...die Klappmarkise ist aber auch eine stabile Lkw Klappe ...2*900Nm Gasdruckdämpfer reißen die kräftig nach oben....trotzdem hab ich die bei Sturm in MA schon zügig zugemacht...außen Photovoltaik Module dran..ginge..aber dann bin ich über 2,55m breite...uns bis jetzt bin ich mit 600w auf dem eigentlichen shelter dach gut klargekommen....aber hätte was....
Gruß Markus
Re: Idee für Verwendungsmöglichkeit der nicht genutzten Pritschenfläche (Shelter FM2)
Verfasst: 2022-01-29 12:37:09
von Oelwurm
Große Seilwinde zwischen FM2 und Fahrerhaus, hintendran einen Aussenborder und beidseitig vollflächig abklappbare Pontons anbringen. Fertig ist das absetzbare Hausboot.
Wäre zumindest ein Alleinstellungsmerkmal und man täte an NOCH abgelegenere Orte kommen, zudem auf nicht ganz optimal zugefrorenen Seen beim Einbrechen durch's Eis nicht gleich untergehen.
Aber Spaß beiseite. Was waren denn die Gründe, auf einen FM2 zu setzen? War das von Anfang an geplant, also 2,20m Shelter und 2,55m Fahrgestell oder wie ist eines zum anderen gekommen?
Ist der FM2 schon fertig ausgebaut? Wenn nicht, FM2 gegen einen breiteren Shelter ersetzen !?
Auch selten gesehen:
Schon mal mit Aerodynamik am LKW beschäftigt? Evtl. einen Rahmen links und rechts der Seitenwände anbringen und zum einen als hinterlüftete Seitenwand zur Steigerung der Isolation anbringen, könnte man in gleichem Atemzug mehr Innenraumbreite im Shelter generieren, indem man dort dünnere Innenwandisolierung einbringt. Zusätzich gäbe es die Möglichkeit diesen seitl. Aufbau nach hinten und hinten-oben schmal zulaufend verlaufen zu lassen, sodass hinterm Fahrzeug eine geringere Schleppe hergezogen würde.
Mal a weng "out of the box" jedaaacht.

Re: Idee für Verwendungsmöglichkeit der nicht genutzten Pritschenfläche (Shelter FM2)
Verfasst: 2022-01-31 9:54:46
von Franzbroetchen
Habt tausend Dank für die inspirierenden Ideen!
Mit so einer „Rundum-Panorama-Terrasse“ wäre man im Bach die Optimale Location für Fliegenfischer
Aber Spass beiseite.
Natürlich wäre ein Koffer, der die gesamte Fläche ausnutzt, schön. Doch ist der FM2 (zwar unausgebaut) schon vorhanden und mich graut es bei den aktuellen Preisen für „neue“ Kofferaufbauten. Hier fehlt mir schlicht das nötige Kleingeld oder der entsprechende Platz, um ein solches Ziel zu realisieren.
Von den Wartezeiten mal ganz zu schweigen….
Bei meiner Wochenendrecherche habe ich noch das ein oder andere Foto von Expeditionsmobilen gefunden, die ähnliches „Problem“ hatten - und ich muss sagen, mit Entfernung der Pritsche und einem Zwischenrahmen sieht es garnicht so schlimm aus.
Zudem entfällt ordentlich Gewicht und man fährt nicht unnötig die Pritsche durch die Gegend… gelesen habe ich nun auch des öfteren, dass einige sich über jeden eingesparten cm Breite freuen. (Beim Fahren, nicht wohnen)
So denke ich, dass die Lösung „Zwischenrahmen und Shelter“ so in die Umsetzung gehen.
Habt tausend Dank und einen wundervollen Start in diese stürmige Woche,
Franzbrötchen
Re: Idee für Verwendungsmöglichkeit der nicht genutzten Pritschenfläche (Shelter FM2)
Verfasst: 2022-03-13 21:03:35
von MarkusG
Franzbroetchen hat geschrieben: ↑2022-01-28 9:30:18
Die Option "Pritsche weg und Zwischenrahmen" halte ich für weniger zielführend, da dann Fahrerhaus deutlich breiter wirkt und zudem die hinteren Räder deutlich über den Shelter hinausragen. Die Räder schließen derzeit nahezu bündig mit der Pritsche ab.
Um welches Fahrzeug geht´s eigentlich?
Die Fahrerkabine vom IVECO 110-17 passt zur Shelterbreite perfekt.
Re: Idee für Verwendungsmöglichkeit der nicht genutzten Pritschenfläche (Shelter FM2)
Verfasst: 2022-03-14 10:50:30
von Mark86
Das war einer der Gründe warum ich nen British Army Shelter mit 2,45m genommen habe und keinen FM2.
Nen 2,50m breiten LKW mit nem 2,20m breiten Aufbau, dass sieht zum einen bescheiden aus, zum anderen hielt ich es für Platzverschwendung und die 15cm drinnen machen in der Praxis ne Menge Platz aus.
Re: Idee für Verwendungsmöglichkeit der nicht genutzten Pritschenfläche (Shelter FM2)
Verfasst: 2022-03-14 20:43:36
von Franzbroetchen
Nach langem Hin- und Her habe ich mich doch für die Option „Zwischenrahmen und Shelter“ entschieden:
Scheinbar gibt‘s diese Variante doch häufiger als gedacht und sieht dann doch nicht so grauenvoll aus, wie ich‘s mir vorgestellt habe. Zudem habe ich so die Möglichkeit Sandbleche, Kanister und allerlei Kram an den Shelterseiten zu befestigen und muss mir nicht das Heck damit vollladen.