Seite 1 von 2

Schwerlastauszüge Podest

Verfasst: 2022-01-03 20:10:58
von grijo
Hallo,

bin noch am überlegen an meinem Aufbau eine Podest an der seitlichen Tür des Shelters anzubringen.
Ist sicherlich praktischer als nur eine Leiter.

So in der Art hier

Bild

Bild


Bei den Auszügen bin ich unsicher.

Schwerlast ist klar, aber gibt es spezielle Auszüge die im Aussenbereich genommen werden?
Ich hätte bei den normalen Bedenken wenn es mal staubig und nass wird.

Welche Auszüge sind hier geeignet?
Oder gibt es alternativen zu den normalen Auszügen?

Joachim

Re: Schwerlastauszüge Podest

Verfasst: 2022-01-03 20:23:42
von Weickenm
Moin Joachim,

bei mir habe ich die alten Auszüge aus dem Gerätekoffer genommen.
Die Dinger sind aus den 70ern. Da durfte noch chemisch gegen Korrosion geschützt werden. Wo vorher ein Generator durch die Gegend geschippert werden konnte, wird so ein bisschen Podest denke ich keine Herausforderung im Lastkollektiv darstellen :)
Ein Auszugpaar habe ich noch...

Beste Grüße
Florian

Re: Schwerlastauszüge Podest

Verfasst: 2022-01-03 20:25:15
von grijo
Hallo Florian,

wie lang sind denn die Auszüge, ich suche welche mit 1000mm Auszugsweg.


Joachim

Re: Schwerlastauszüge Podest

Verfasst: 2022-01-03 20:33:28
von askari01
Moin Joachim,

ich habe Vollauszüge von Profilscope ( https://www.profilscope.de/store/fuehru ... ege-de_de/ ) verbaut und hinseht zufrieden.
Verzinkt oder Edelstahl mit diversen Belastungsstufen findest du in der Auswahl.

VG Uwe

Re: Schwerlastauszüge Podest

Verfasst: 2022-01-03 20:52:56
von grijo
askari01 hat geschrieben:
2022-01-03 20:33:28
Moin Joachim,

ich habe Vollauszüge von Profilscope ( https://www.profilscope.de/store/fuehru ... ege-de_de/ ) verbaut und hinseht zufrieden.
Verzinkt oder Edelstahl mit diversen Belastungsstufen findest du in der Auswahl.

VG Uwe
Hast du die Auszüge auch im Freien?

Mit dem Link komme ich irgendwie gar nicht klar, eine lange Liste ohne Datenblätter oder Zeichnungen ..... komische Seite.

Re: Schwerlastauszüge Podest

Verfasst: 2022-01-03 21:40:15
von schwarzmilan
Moin auch,
ein Meter plus schräge Leiter ragen weit heraus; ist zu lang, um angelehnt mit baumelnden Beinen drauf zu sitzen und zu kurz um einen Stuhl drauf zu stellen.
Ich nehme 2 Lochblechstufen (Fa. Josef Steiner) hintereinander. Schwerlastschienen gibt es reichlich.
Gruß Klaus

Re: Schwerlastauszüge Podest

Verfasst: 2022-01-03 21:47:17
von Pirx
schwarzmilan hat geschrieben:
2022-01-03 21:40:15
Moin auch,
ein Meter plus schräge Leiter ragen weit heraus; ...
Es gibt hier im Forum Lösungen, wo die Leiter parallel zum Fahrzeug steht und deshalb nicht mehr Platz als das Podest selbst benötigt.

Pirx

Re: Schwerlastauszüge Podest

Verfasst: 2022-01-03 21:53:40
von lura
Pirx hat geschrieben:
2022-01-03 21:47:17
schwarzmilan hat geschrieben:
2022-01-03 21:40:15
Moin auch,
ein Meter plus schräge Leiter ragen weit heraus; ...
Es gibt hier im Forum Lösungen, wo die Leiter parallel zum Fahrzeug steht und deshalb nicht mehr Platz als das Podest selbst benötigt.

Die Variante finde ich deutlich eleganter und im Alter sicherer als so eine "freischwebende Treppe".

Re: Schwerlastauszüge Podest

Verfasst: 2022-01-03 23:39:43
von OliverWrobel
Moin
Ich habe auch gestern erst welche bestellt
Wichtig ist das diese zu arretieren sind.
Das Podest so gebaut das die Treppe an jeder Seite eingehängt werden kann
Ebenso soll sich die Treppe sich auch an der Stauraumklappe nutzen lassen

Olli

Re: Schwerlastauszüge Podest

Verfasst: 2022-01-04 9:25:58
von grijo
Welche hast du denn bestellt?

Anhand der bisherigen Antworten scheint niemand bedenken zu haben die Feld Wald Wiesen Auszüge im Aussenbereich einzusetzen - das überrascht mich ein wenig.

Joachim

Re: Schwerlastauszüge Podest

Verfasst: 2022-01-04 13:51:31
von sico
grijo hat geschrieben:
2022-01-04 9:25:58
Welche hast du denn bestellt?

Anhand der bisherigen Antworten scheint niemand bedenken zu haben die Feld Wald Wiesen Auszüge im Aussenbereich einzusetzen - das überrascht mich ein wenig.

Joachim
Sobald solche Schwerlastauszüge dem Wasser, Salz, Schmutz , Schlamm und Sand ausgesetzt sind, hat man damit keine Freude mehr. Der Dreck kriecht in die Kugeln und deren Führungen und blockiert den Auszug. Das Wasser und Salz sorgen für Korrosion an allen beteiligten Elementen.
Ich glaube nicht, daß man solche Führung gegen das Eindringen all dieser unerwünschten Elemente ausreichend abdichten kann.

LG
Sico

Re: Schwerlastauszüge Podest

Verfasst: 2022-01-04 14:12:25
von grijo
sico hat geschrieben:
2022-01-04 13:51:31
...

Sobald solche Schwerlastauszüge dem Wasser, Salz, Schmutz , Schlamm und Sand ausgesetzt sind, hat man damit keine Freude mehr. Der Dreck kriecht in die Kugeln und deren Führungen und blockiert den Auszug. Das Wasser und Salz sorgen für Korrosion an allen beteiligten Elementen.
Ich glaube nicht, daß man solche Führung gegen das Eindringen all dieser unerwünschten Elemente ausreichend abdichten kann.

LG
Sico
Das sehe ich genauso, deshalb war ja meine Eingangsfrage auch welche Auszüge geeignet wären.

Man sieht ja immer wieder diese Podeste, dachte daher es gibt etwas das im Aussenbereich eingesetzt werden kann und das ich nicht kenne.


Joachim

Re: Schwerlastauszüge Podest

Verfasst: 2022-01-04 14:19:07
von wrathchild053
ich kann dir die Accuride DA4160 empfehlen. Sind aus Gewichtsgründen aus Aluminium, Vollauszug bis 300kg belastbar.

glg Adi

Re: Schwerlastauszüge Podest

Verfasst: 2022-01-04 14:25:34
von meggmann
Ich halte die auch für zum Sterben verurteilt…

Aber mal noch was zur Auslegung. Die maximalen Belastbarkeiten sind ja als Gleichstreckenlast angegeben - als Podest ist aber die Nutzung ganz anders.
Bei einem Meter Auszug können ja auch mal 2 Personen draufstehen, wie der Teufel es will natürlich ganz am Ende, dann schwebt man ja auch nicht sondern bewegt sich - nur mal so kurz überschlagen - 2 Menschen zu je 100 kg, in Bewegung also mal 1,5, am Ende des Podests also mal 2 -> 2x100x1,5x2=600kg - ist ja schon mal ein Wort.

Ich würde das eher robust bauen mit so viel Spiel dass ich das mit Wasserschlauch spülen könnte - ohne Kugeln oder so etwas.

Ich hab 2 in der 80 kg Klasse innen verbaut um eine Tischplatte auszuziehen - würde ich nicht mehr machen. Knirscht ganz schön.

Gruß Marcel

Re: Schwerlastauszüge Podest

Verfasst: 2022-01-05 8:19:27
von stonedigger
Auch wenn es viele machen: Ich würde von fertigen Schwerlastauszügen im Außenbereich die Finger lassen! Dreck und Nässe, Sand und Kugeln passen nicht zusammen. Auch wenn sie angeblich aus Edelstahl sind. Oft sind doch einzelne Teile nicht aus "Edelstahl". Bedenke hierbei auch, dass der klassische V2A - Edelstahl (1.4301) nicht salzwasserbeständig ist. V4A wird aber dennoch hier nicht eingesetzt. Ich würde eher selbst was konstruieren: U-Profil mit Kugelrollen, 2RS- gedichtet. Die kannst Du dann auch leicht austauschen.

SD

Re: Schwerlastauszüge Podest

Verfasst: 2022-01-05 8:20:00
von stonedigger
Auch wenn es viele machen: Ich würde von fertigen Schwerlastauszügen im Außenbereich die Finger lassen! Dreck und Nässe, Sand und Kugeln passen nicht zusammen. Auch wenn sie angeblich aus Edelstahl sind. Oft sind doch einzelne Teile nicht aus "Edelstahl". Bedenke hierbei auch, dass der klassische V2A - Edelstahl (1.4301) nicht salzwasserbeständig ist. V4A wird aber dennoch hier nicht eingesetzt. Ich würde eher selbst was konstruieren: U-Profil mit Kugelrollen, 2RS- gedichtet. Die kannst Du dann auch leicht austauschen.

SD

Re: Schwerlastauszüge Podest

Verfasst: 2022-01-05 11:55:27
von FrankyT
Sers..

Muss es denn ein Schwerlastauszug mit Kugellager sein oder tut es nicht auch eine Konstruktion mit zwei C-Schienen und einem Podest als Schlitten (z.B. aus Vierkantrohr)?
Damit es flutscht könnte man ja noch mit nem Hartkunststoff als Gleiter arbeiten...

Auch da: alles üppig dimensioniert und mit Platz für Dreck&Verzug.

Grüße
Franky

Re: Schwerlastauszüge Podest

Verfasst: 2022-01-05 13:00:50
von Z1017
Hi,
ich hab das Podest mit einem 70cm, 200kg Schwerlast-Vollauszug realisiert.
Die Bedenken bezüglich der Verschmutzung hatte ich auch.
Nach einigen 10k Kilometern, unter anderem gerade 7000 km durch Skandinavien bei Eis, Schnee, Salz (extrem) und bis zu minus 33°C
Laufen die Lager zwar nicht mehr so leicht wie am Anfang, aber dank ausreichend Fett geht der Auszug immer noch sauber rein und raus.
Lediglich bei minus 30 Grad hab ich ihn mal nicht mehr rausbekommen, da festgefroren :cold: :D
Groß Rost ist auch nicht erkennbar.

Meiner Meinung nach ist es egal wie so ein Auszug ausgeführt wird.
Wenn man ihn einigermaßen Spielfrei machen will (und sollte) besteht immer die Gefahr dass sich irgendwas im Spalt festsetzt und die Bewegung erschwert bis verhindert.

Der Vorteil der Kugellager (zumindest meiner) ist, dass der Kugelkäfig den Dreck vor den Kugeln wegschiebt.

Re: Schwerlastauszüge Podest

Verfasst: 2022-01-05 14:56:32
von seppr
Den Auszug kann man doch in einem abgedichteten Gehäuse führen, eingeschoben stülpt sich eine Dichtmanschette über die Öffnung. Dann ist nur das Regenwasser während einer Stehperiode störend und nicht der Wassernebel bei der Fahrt.

Hält so ein Auszug 5 Jahre ohne besondere Wartung? Vermutlich schon. Na und, dann wartet oder ersetzt man den Auszug nach 5 Jahren eben,

Sepp

Re: Schwerlastauszüge Podest

Verfasst: 2022-01-05 15:08:59
von meggmann
Wasser (außer Salzwasser) halte ich für das kleinste Problem. Wenn ich sehe wie empfindlich meine Auszüge schon INNEN auf Sand reagieren (und der verteilt sich überall hin wenn man mal in Strandnähe oder Wüste ist). Die knirschen ganz ordentlich - und das Fett sorgt dafür, dass der Sand auch schön an Ort und Stelle bleibt 😂

Gruß Marcel

Re: Schwerlastauszüge Podest

Verfasst: 2022-01-06 4:53:17
von peter
Mit https://www.igus.de/drylin/linearfuehrung hat man keine Sorgen mehr.

Ist aber ein bisschen mehr Konstruktions- und Fertigungsaufwand als ein fertiger Vollauszug.

Re: Schwerlastauszüge Podest

Verfasst: 2022-01-06 8:52:26
von OliverM
grijo hat geschrieben:
2022-01-04 9:25:58
Welche hast du denn bestellt?

Anhand der bisherigen Antworten scheint niemand bedenken zu haben die Feld Wald Wiesen Auszüge im Aussenbereich einzusetzen - das überrascht mich ein wenig.

Joachim
Das hier diejenigen , die mit sowas Langzeiterfahrungen haben , nichts dazu schreiben liegt wohl u.a. auch daran, dass das Thema hier schon ausgiebig besprochen wurde .
Für ein bisschen BlingBling reichen das genannte Gelumpe. Im harten Alltagseinsatz taugen die hier genannten Beispiele auf Dauer aber nicht .

Wir generieren sowas i.d.R. mit "S-Grün"als Gleitschiene einem U-Profil und als Auszug ein Rechteckrohrrahmen .

Gruß

Oliver

Re: Schwerlastauszüge Podest

Verfasst: 2022-01-06 13:17:52
von Z1017
OliverM hat geschrieben:
2022-01-06 8:52:26
grijo hat geschrieben:
2022-01-04 9:25:58
Welche hast du denn bestellt?

Anhand der bisherigen Antworten scheint niemand bedenken zu haben die Feld Wald Wiesen Auszüge im Aussenbereich einzusetzen - das überrascht mich ein wenig.

Joachim
Das hier diejenigen , die mit sowas Langzeiterfahrungen haben , nichts dazu schreiben liegt wohl u.a. auch daran, dass das Thema hier schon ausgiebig besprochen wurde .
Für ein bisschen BlingBling reichen das genannte Gelumpe. Im harten Alltagseinsatz taugen die hier genannten Beispiele auf Dauer aber nicht .

Wir generieren sowas i.d.R. mit "S-Grün"als Gleitschiene einem U-Profil und als Auszug ein Rechteckrohrrahmen .

Gruß

Oliver
Die Antwort versteh ich nicht
Aber da spielen anscheinend eigene Interessen des Posters mit...
Wir haben auf jeden Fall Langzeiterfahrung im Aussenbereich und die ´Bling bling´ Auszüge funktionieren einwandfrei...
:positiv:

Re: Schwerlastauszüge Podest

Verfasst: 2022-01-06 13:58:03
von hugepanic
Ich sehe da zwei Wege:
Westlich/modern: Rost und staubfrei, enge Toleranzenv ---> Ausfallwahrscheinlichkeit reduzieren
"Russisch": stahl, offen, große Toleranzen ---> schaden minimieren



Beides funktioniert bei ähnlichem Risiko
Die beiden Varianten brauchen aber ggf ähnlich viel Hirnschmalz in der konstruktion

Re: Schwerlastauszüge Podest

Verfasst: 2022-01-06 17:51:28
von OliverM
Z1017 hat geschrieben:
2022-01-06 13:17:52
Aber da spielen anscheinend eigene Interessen des Posters mit...
Netter Versuch, hat aber nicht geklappt ……..

Re: Schwerlastauszüge Podest

Verfasst: 2022-01-07 1:27:58
von Enzo
Moin

Leute vom Bau schnappen sich zwei Drehstützen, auf Länge geflext und unter den Laster gespaxt. Schon hat man zwei ausziebare Ausleger, die dauerhaft funktionieren.

Jens

Re: Schwerlastauszüge Podest

Verfasst: 2022-01-07 2:32:40
von Wombi
Enzo hat geschrieben:
2022-01-07 1:27:58
Moin

Leute vom Bau schnappen sich zwei Drehstützen, auf Länge geflext und unter den Laster gespaxt. Schon hat man zwei ausziebare Ausleger, die dauerhaft funktionieren.

Jens
Geht das noch mit 7,49to. ??? :angel:
Und warum muß Pirata noch immer die Leiter hoch ??? :spassbremse:

@Z1017
wie definierst Du Langzeiterfahrung ?

Gruß, Wombi

Re: Schwerlastauszüge Podest

Verfasst: 2022-01-07 9:27:21
von stonedigger
Also ich habe bei Feuerwehrfahrzeugen mal Schwerlastauszüge von Miluxor - allerdings im Inneren - eingesetzt. Damit haben wir die gesamte Ausrüstung inkl. Stromerzeuger seitlich ausgefahren und abgesetzt. Das sind dann aber schon gefräste Schienen und die kosten ein Vermögen und hätten im Außenbereich nach wie vor das Dreckproblem. Selbst nach 3 Jahren im Innenbereich zeigen die schon merkliche Verschleißerscheinungen.

Ich würde Winkel o.ä. um 45 Grad auf die Seite legen. Darauf würde ich oben und unten ein Edelstahlblech als Laufbahn schrauben. Darauf rollen wiederum 2RS Lager oder Kurvenrollen. Damit hast Du eine spielfreie Selbstzentrierung mit dem Vorteil die Lager einfach austauschen zu können. Ich würde wenn es geht aber Schrägkugellager verwenden, da die Krafteinleitung ja auf das Lager im 45 Grad Winkel wirkt und seitliche Lasten für ein Rillenkugellager eher suboptimal sind. Am besten nimmst Du auch noch Exzenter-Kurvenrollen. Die kannst Du dann 100% spielfrei anstellen. Auch beim senkrechten, zentrierten Heben von Lasten hab ich das Prinzip schon umgesetzt. Das wäre auch was für absenkbare Heckträger. Der einzige Nachteil: Da es kein Teleskop ist, ist die Bühne auf halbe Fahrzeugbreite begrenzt. 1,25 ist aber ja auch schon ordentlich.

SD

Re: Schwerlastauszüge Podest

Verfasst: 2022-01-07 9:31:10
von KlausU
Wombi hat geschrieben:
2022-01-07 2:32:40
Enzo hat geschrieben:
2022-01-07 1:27:58
...Leute vom Bau schnappen sich zwei Drehstützen, auf Länge geflext und unter den Laster gespaxt. Schon hat man zwei ausziebare Ausleger, die dauerhaft funktionieren....
...Geht das noch mit 7,49to. ??? :angel: ...
Moin,
wenn der Drehteil abgeflext wird wird es schon passen, der ist da eh über. :D

Re: Schwerlastauszüge Podest

Verfasst: 2022-01-07 9:35:56
von stonedigger
peter hat geschrieben:
2022-01-06 4:53:17
Mit https://www.igus.de/drylin/linearfuehrung hat man keine Sorgen mehr.

Ist aber ein bisschen mehr Konstruktions- und Fertigungsaufwand als ein fertiger Vollauszug.
Hast Du die Dinger wirklich schon Mal dauerhaft im Außenbereich und Dreck eingesetzt? Meine Erfahrung mit IGUS ist: im Innenbereich super Alternative, da schmiermittelfrei und leicht. Im Außenbereich aber schleift sich der Gleitwerkstoff insb. Bei Sand schnell aus. Wenn mich nicht alles täuscht ist die Laufschiene aus harteloxiertem Alu. Wenn die dünne Elox-Schicht ab ist, beißen sich die Sandkörner regelrecht in das weiche Aluminium.
Am Mountainbike mit Iglidur: 1 Saison und Du hast Spiel in den Lagern.

SD