Robur LD Camper
Moderator: Moderatoren
Robur LD Camper
Hallo.
Ich möchte meinen Robur Diesel zum Camper umbauen.
Werde hier ab und zu darüber berichten.
Habe mit meiner Frau lange überlegt was wir brauchen und was nicht. Wir wollen mit unseren beiden Kindern unterwegs sein.
Der Plan jetzt sieht vor, die originale Feuerwehr Pritsche zu nutzen und unter der Plane den Festen Ausbau zu realisieren.
Ich habe das Planengestell um 40cm erhöht um Stehhöhe zu bekommen.
Des weiteren folgen:
China Luftstandheizung
80l Frischwassertank im "Keller" der Pritsche
150w Solaranlage mit Spannungswandler
Kühlschrank
Doppelstockbett für die Kinder
Sitzgruppe zum Bett umbaubar für die Erwachsenen
Kleine Klo Kabine
Kleine Küchenzeile
Ich möchte meinen Robur Diesel zum Camper umbauen.
Werde hier ab und zu darüber berichten.
Habe mit meiner Frau lange überlegt was wir brauchen und was nicht. Wir wollen mit unseren beiden Kindern unterwegs sein.
Der Plan jetzt sieht vor, die originale Feuerwehr Pritsche zu nutzen und unter der Plane den Festen Ausbau zu realisieren.
Ich habe das Planengestell um 40cm erhöht um Stehhöhe zu bekommen.
Des weiteren folgen:
China Luftstandheizung
80l Frischwassertank im "Keller" der Pritsche
150w Solaranlage mit Spannungswandler
Kühlschrank
Doppelstockbett für die Kinder
Sitzgruppe zum Bett umbaubar für die Erwachsenen
Kleine Klo Kabine
Kleine Küchenzeile
Re: Robur LD Camper
Schönes Projekt, da geht es minimalistisch ran,die Pritsche ist ja nicht so groß. Coole Idee. Ist der Diesel der originale mit 67 PS?
Im Fahrerhaus mit 4 Sitzen lässt es sich gut fahren, wir hatten immer viel zu erzählen, wenn......
Stößt dass Vorderrad nicht gegen den Einstiegsbügel? Der ist ja vom 4x2.
Im Fahrerhaus mit 4 Sitzen lässt es sich gut fahren, wir hatten immer viel zu erzählen, wenn......
Stößt dass Vorderrad nicht gegen den Einstiegsbügel? Der ist ja vom 4x2.
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
- brummiwomo
- abgefahren
- Beiträge: 1198
- Registriert: 2017-04-14 12:04:22
- Wohnort: Nähe Stuttgart
Re: Robur LD Camper
Schönes Fahrzeug!
Ist das eine Pritschenheizung ?
Ist das eine Pritschenheizung ?
Iveco 95-17 (90-16) kurze Hütte mit FM2
Ausbaustand: Reisefertig, noch mit diversen offenen Baustellen :)
Details: brummiwomo . de
Ausbaustand: Reisefertig, noch mit diversen offenen Baustellen :)
Details: brummiwomo . de
Re: Robur LD Camper
Ja der ist der originale Diesel drin. Die etwas größeren Reifen stoßen nicht an. Da ist noch viel Luft. Dadurch läuft er allerdings viel Ruhiger und auch etwas schneller.
In dem Keller war vorher die originale Feuerwehr Scirocco Heizung für die Pritsche drin. Der Platz wird auf jeden Fall genutzt.
Das Große 4 Personen Fahrerhaus war auch auf jeden Fall ein Kaufkriterium. Habe den Motorraum und das Fahrerhaus schon gedämmt. Jetzt kann man sich bequem unterhalten.
In dem Keller war vorher die originale Feuerwehr Scirocco Heizung für die Pritsche drin. Der Platz wird auf jeden Fall genutzt.
Das Große 4 Personen Fahrerhaus war auch auf jeden Fall ein Kaufkriterium. Habe den Motorraum und das Fahrerhaus schon gedämmt. Jetzt kann man sich bequem unterhalten.
Re: Robur LD Camper
Robur Rockt
war auch lange mein fahrzeugfavorit
ist dann aber was anderes geworde
gerne immer Bilder posten.

war auch lange mein fahrzeugfavorit
ist dann aber was anderes geworde
gerne immer Bilder posten.
Ein Magirus wird immer dann gebraucht, wenn ein Mercedes im Schlamm feststeckt, und kein Henschel da ist.
- w3llschmidt
- abgefahren
- Beiträge: 2311
- Registriert: 2021-06-24 14:53:12
- Wohnort: Berlin-Brandenburg
Re: Robur LD Camper
Erisch, kennste?
http://www.canopyandstars.co.uk/britain ... e-beermoth
http://www.tipitapa.ch/unser2dm/fotogalerie/index.html
http://www.canopyandstars.co.uk/britain ... e-beermoth
http://www.tipitapa.ch/unser2dm/fotogalerie/index.html
Gruss Henrik!
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
- w3llschmidt
- abgefahren
- Beiträge: 2311
- Registriert: 2021-06-24 14:53:12
- Wohnort: Berlin-Brandenburg
Re: Robur LD Camper
Ich habe für die gleiche Idee mal ein Küchenmodul konstruiert 93x50, mit gängigen Tanks und Platz für
Wärmetauscher und Pumpen.
105L Frischwasser
56L Grauwasser
Zuletzt geändert von w3llschmidt am 2021-12-17 16:02:51, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Henrik!
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
- w3llschmidt
- abgefahren
- Beiträge: 2311
- Registriert: 2021-06-24 14:53:12
- Wohnort: Berlin-Brandenburg
Re: Robur LD Camper
Das sind die Betten die ich plane:
https://www.mein-ausstatter.de/shop/bet ... che-dekor/
Auch sehr cool, Disc-O-Bed >
https://50campfires.com/gear-of-the-yea ... isc-o-bed/
https://discobed-europe.com/collections/kid-o-bunk
90kg Belastbarkeit – pro Einzelbett !!!
https://www.mein-ausstatter.de/shop/bet ... che-dekor/
Auch sehr cool, Disc-O-Bed >
https://50campfires.com/gear-of-the-yea ... isc-o-bed/
https://discobed-europe.com/collections/kid-o-bunk
90kg Belastbarkeit – pro Einzelbett !!!
Gruss Henrik!
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
Re: Robur LD Camper
Das kannte uch noch nicht. Aber das gleiche Prinzip verfolgen wir auch. Da wir eh nur von Frühjahr bis Herbst unterwegs sein wollen kommt es auch nicht auf Dämmung an. Das macht vieles einfacherw3llschmidt hat geschrieben: ↑2021-12-17 15:30:52Erisch, kennste?
http://www.canopyandstars.co.uk/britain ... e-beermoth
http://www.tipitapa.ch/unser2dm/fotogalerie/index.html
Re: Robur LD Camper
Die Bundeswehr Betten sind stabil znd bequem. Nehmen bei meinem Projekt aber zu viel Platz weg. Ich baue für die Kinder ein Doppelstockbett wo jeden liege 80x180 groß ist. Unter die untere Liege kommen einschübe für Euroboxen. Das obere Bett wird mit Scharnieren an der Wand befestigt und oben mit Ketten eingehangen. So kann man es tagsüber runter klappen und hat noch eine Sitzmöglichkeit gewonnen.w3llschmidt hat geschrieben: ↑2021-12-17 15:43:05Das sind die Betten die ich plane:
https://www.mein-ausstatter.de/shop/bet ... che-dekor/
Auch sehr cool, Disc-O-Bed >
https://50campfires.com/gear-of-the-yea ... isc-o-bed/
https://discobed-europe.com/collections/kid-o-bunk
90kg Belastbarkeit – pro Einzelbett !!!
Re: Robur LD Camper
Die Bundeswehr Betten sind stabil znd bequem. Nehmen bei meinem Projekt aber zu viel Platz weg. Ich baue für die Kinder ein Doppelstockbett wo jeden liege 80x180 groß ist. Unter die untere Liege kommen einschübe für Euroboxen. Das obere Bett wird mit Scharnieren an der Wand befestigt und oben mit Ketten eingehangen. So kann man es tagsüber runter klappen und hat noch eine Sitzmöglichkeit gewonnen.w3llschmidt hat geschrieben: ↑2021-12-17 15:43:05Das sind die Betten die ich plane:
https://www.mein-ausstatter.de/shop/bet ... che-dekor/
Auch sehr cool, Disc-O-Bed >
https://50campfires.com/gear-of-the-yea ... isc-o-bed/
https://discobed-europe.com/collections/kid-o-bunk
90kg Belastbarkeit – pro Einzelbett !!!
Re: Robur LD Camper
Die Holzleisten auf den Bilder dienen Später der Befestigung der Wandverkleidung. Aufbau ist jetzt 40cm höher. Überstehen Schrauben werden noch abgetrennt 

-
- Schrauber
- Beiträge: 388
- Registriert: 2019-07-13 15:06:14
Re: Robur LD Camper
Servus,
Cooles Projekt, bin auch mit Plane und Pritsche unterwegs allerdings mit Holzkoffer unten drunter. Kann also den Koffer auch mal runterheben falls mal die Basis wechseln sollte oder so.
Deshalb würde ich die Seitenwände nicht an den holzleisten befestigen.
Gruß Jakob
Cooles Projekt, bin auch mit Plane und Pritsche unterwegs allerdings mit Holzkoffer unten drunter. Kann also den Koffer auch mal runterheben falls mal die Basis wechseln sollte oder so.
Deshalb würde ich die Seitenwände nicht an den holzleisten befestigen.
Gruß Jakob
Re: Robur LD Camper
Moins,
Sind das die richtigen Bilder
?
Wo passen in das kleine Fahrerhaus 4 sitzplätze rein?
Warum ist die Feuerwehr grün?
Ansosnten gute Idee die Pritsche unter der Plane umzubauen
Vg
Andy
Sind das die richtigen Bilder

Wo passen in das kleine Fahrerhaus 4 sitzplätze rein?
Warum ist die Feuerwehr grün?
Ansosnten gute Idee die Pritsche unter der Plane umzubauen
Vg
Andy
Kein Zaster aber zwei .. äh nee jetzt drei .........ups jetzt vier Laster - bald wieder nur drei-- jetzt sind nur noch zwei -- nu doch wieder drei :) .... und auf einmal sind es zwei;)--arrgh jetzt wieder drei--und es sind jetzt nur noch zwei---
Re: Robur LD Camper
@ Erisch : diese Kabine als großes FH zu bezeichnen ist schon recht optimistisch.
@ Andi : hinter den beiden Sitzen befinden sich 2 Klappsitze quer eingebaut und ohne Gurt.
Bin damals bei der NVA mal mitgefahren auf so einem Sitz. Würde ich heute keinem mehr zumuten wollen.
Erst recht nicht Kindern. Die Kids mögen es ja cool finden. Sind die eingetragen?
Es gab bei der NVA auch grüne FW- Fahrzeuge.
Das Emblem an der Tür ist von der Volkspolizei/ Bereitschaftspolizei.
Die Farbe und das Emblem haben aber nichts zu sagen.
Peter
Edit: http://www.robur.de/smf/allgemeines/kau ... ur-lo2002/
Da ist ein Bild bei mit den beiden Sitzen.
Welches Baujahr ist denn der LD?
Die Allrader waren eigentlich i d R Benziner.
Habe ca 1988 ein Allrad- Fahrgestell mit blauer Armeekabine mit Dieselmotor ab Werk gesehen.
In dem Fall wäre aber deine Kabine vom vorherigen Typ.
Re: Robur LD Camper
Erisch seiner dürfte ein 1800er sein, die gab es auch mit Diesel. Als Allrad meines Wissens aber auch nicht.
Bereitschaftspolizei denke ich auch, die hatten die gleichen Pritschen wie die Feuerwehr.
Wir hatten seinerzeit zu viert immer lustige Fahrten mit viel Gesprächen.
Bereitschaftspolizei denke ich auch, die hatten die gleichen Pritschen wie die Feuerwehr.
Wir hatten seinerzeit zu viert immer lustige Fahrten mit viel Gesprächen.
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Re: Robur LD Camper
Hab einen wilden Mix. Es war mal ne Feuerwehr. Baujahr 1972. Irgend ein Vorbesitzer hat sie dann grün lackiert und auf Volkspolizei getrimmt.
Deshalb auch eine grüne und eine rote Rundum Leuchte.
Die hatten nur das erste und letzte Fahrzeug einer Kolonne.
Ursprünglich war es ein Benziner. Nach einem Motorschaden hat er vom Vorbesitzer einen originalen Diesel aus einem Bus bekommen.
Im Vergleich zu anderen Fahrerhäusern in der Klasse ist es schon recht geräumig.
Gurte gibt es generell nicht. Aber auch bei meinem Russenjeep gibt es sowas nicht.
Da muss man halt die Fahrweise anpassen. Ich möchte auch keine Diskussion über dieses Thema. Das kann jeder machen wie er denkt.
Für meine Zwecke genau das richtige
Deshalb auch eine grüne und eine rote Rundum Leuchte.
Die hatten nur das erste und letzte Fahrzeug einer Kolonne.
Ursprünglich war es ein Benziner. Nach einem Motorschaden hat er vom Vorbesitzer einen originalen Diesel aus einem Bus bekommen.
Im Vergleich zu anderen Fahrerhäusern in der Klasse ist es schon recht geräumig.
Gurte gibt es generell nicht. Aber auch bei meinem Russenjeep gibt es sowas nicht.
Da muss man halt die Fahrweise anpassen. Ich möchte auch keine Diskussion über dieses Thema. Das kann jeder machen wie er denkt.
Für meine Zwecke genau das richtige
Re: Robur LD Camper
Update: heute den Aufbau halbwegs fertig gemacht. An die Ecken kommen noch passend abgewinkelte Bleche damit alles ordentlich zu ist. Im Frühjahr kommt nochmal eine Schicht Lack drauf.
Im neuen Jahr beginnt der Innenausbau
Im neuen Jahr beginnt der Innenausbau
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12121
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: Robur LD Camper
Hallo,
sehr schön, auch das Gespann daneben.
Grüße
Marcus
sehr schön, auch das Gespann daneben.

Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Re: Robur LD Camper
Hallo Leute. Wieder einen Schritt weiter. Hab den Keller abgedichtet und Probehalber schonmal den Wassertank und die Batterie rein gestellt. Passt perfekt. Als nächstes werden die Elektro Leitungen provisorisch verlegt, bevor der Innenraum mit OSB ausgekleidet wird.
Re: Robur LD Camper
Das geht ja gut voran. Ist das Gespann ne Ural? Soll die als Beiboot mit?
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Re: Robur LD Camper
Moin. Das ist eine Dnepr K750 mit Seitenventil Motor.
Baujahr 1960. 750ccm und 23 Ps
Eigentlich ist es mehr Traktor als Motorrad. Zum Mitnehmen leider zu sperrig. Aber cool wäre es
Baujahr 1960. 750ccm und 23 Ps
Eigentlich ist es mehr Traktor als Motorrad. Zum Mitnehmen leider zu sperrig. Aber cool wäre es
Re: Robur LD Camper
Hat der Robur noch zwei Tonnen ungebremste Anhängelast? Dann wäre ja nur noch der Anhänger nötig. Blumenröhr hat da so einige gute produziert.
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Re: Robur LD Camper
Hat der Robur noch zwei Tonnen ungebremste Anhängelast? Dann wäre ja nur noch der Anhänger nötig. Blumenröhr hat da so einige gute produziert.
Läuft die Dnepr gut oder ist das auch so eine häufig zu reparierende Maschine?
Läuft die Dnepr gut oder ist das auch so eine häufig zu reparierende Maschine?
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Re: Robur LD Camper
Nee der hat leider nur 750kg Anhängelast.
Das Moped läuft mittlerweile recht zuverlässig. Aber an dem alten Kram gibt es immer was zu tun
Das Moped läuft mittlerweile recht zuverlässig. Aber an dem alten Kram gibt es immer was zu tun
Re: Robur LD Camper
Hach, schade, mit 750kg ist das knapp mit der Dnepr. Beständiges Schrauben ist bei so Alteisen unerlässlich, dabin ich völlig Deiner Meinung.
Die beiden passen optisch auch gut zusammen, das Duo gefällt mir.
Die beiden passen optisch auch gut zusammen, das Duo gefällt mir.
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12121
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: Robur LD Camper
Hallo,
750kg sollten für die Dnepr auf einem passenden ungebremsten Anhänger kein Thema sein. Bei mi ist das zwar eine Ural 650 aus den 90ern, so groß sollte der Gewichtsunterschied aber nicht sein. Oder ich muss tatsächlich mal auf die Waage...
Die Fuhre hängt bei mir mit Kugelkopf am LT, hinter dem Iveco ist ein 'richtiger' Anhänger.
Grüße
Marcus
750kg sollten für die Dnepr auf einem passenden ungebremsten Anhänger kein Thema sein. Bei mi ist das zwar eine Ural 650 aus den 90ern, so groß sollte der Gewichtsunterschied aber nicht sein. Oder ich muss tatsächlich mal auf die Waage...

Die Fuhre hängt bei mir mit Kugelkopf am LT, hinter dem Iveco ist ein 'richtiger' Anhänger.
Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12121
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: Robur LD Camper
Danke!
... und jetzt zurück zum Robur.
Grüße
Marcus

... und jetzt zurück zum Robur.

Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Re: Robur LD Camper
Hi,
da entwickelt sich ja ein schönes Projekt.
Nur mit den OSB-Platten hadere ich, aus meiner Sicht zu schwer und nicht haltbar genug.
Nimm da lieber normale Holzbretter oder wasserfest verleimtes Sperrholz. Letzteres sollte aber auch allseitig (Schnittkanten nicht vergessen) versiegelt werden, z.B. mit Fußboden und Treppenlack oder geölt.
Ein Bekannter hat den Fußboden mit OSB realisiert, löst sich nach einiger Zeit auf.
Als Wärmedämmumg wäre geschlossenporiger Schaumstoff nicht schlecht (ähnlich Isomatte).
Bei den Pappkoffern hatte man sogar so was ähnliches wie Blasenfolie verwendet, wenn man nicht drauf laufen muß geht das sicher auch.
Na dann viel Erfolg
Ciao
Veit
da entwickelt sich ja ein schönes Projekt.
Nur mit den OSB-Platten hadere ich, aus meiner Sicht zu schwer und nicht haltbar genug.
Nimm da lieber normale Holzbretter oder wasserfest verleimtes Sperrholz. Letzteres sollte aber auch allseitig (Schnittkanten nicht vergessen) versiegelt werden, z.B. mit Fußboden und Treppenlack oder geölt.
Ein Bekannter hat den Fußboden mit OSB realisiert, löst sich nach einiger Zeit auf.

Als Wärmedämmumg wäre geschlossenporiger Schaumstoff nicht schlecht (ähnlich Isomatte).
Bei den Pappkoffern hatte man sogar so was ähnliches wie Blasenfolie verwendet, wenn man nicht drauf laufen muß geht das sicher auch.
Na dann viel Erfolg
Ciao
Veit