Seite 1 von 1

Kühlwasser Schnellkupplung

Verfasst: 2021-12-10 21:21:38
von Sirjan
Hi zusammen,

Ich plane unser Warmwasser vor in die Doppelkabine zu legen, möchte aber ungerne bis ganz nach vorne an den Drehpunkt des Fahrerhauses. Meine Idee war, dass ich vom Koffer direkt hinten zur Fahrerhauswand reingehen und dort so eine Art Schnellkupplung für Vor- und Rücklauf anbringen, den man dann zum Kippen öffnet.

Hat einer von euch einen Tipp, welche Schnell-Kupplung für Kühlwasser am sinnvollsten ist? Habe schon an diese Druckluftkupplungen oder hydraulische Kupplungen gedacht, sollte am besten leckfrei zu trennen sein und natürlich korrosionsbeständig.

Viele Grüße
Jan

Re: Kühlwasser Schnellkupplung

Verfasst: 2021-12-10 22:03:07
von w3llschmidt

Re: Kühlwasser Schnellkupplung

Verfasst: 2021-12-11 10:17:36
von Sirjan
Ja, die hatte ich ins Auge gefasst, danke für den Link.
Hat da einer von Euch schon Erfahrung gesammelt? Öl mit 180bar durchströmt das Ventil ja anders als Glykol mit 1bar.

Re: Kühlwasser Schnellkupplung

Verfasst: 2021-12-11 11:14:22
von Nosilentrunning
Pharma-, Chemie- und Lebensmittelindustrie und zudem für Anwendungen in der Luft-, Raum- und Schifffahrt sowie im Bahnsektor
Irgendwo steht auch noch was von Nuklearsektor. Richtige Größe auswählen, einbauen, fertig. :angel:

Re: Kühlwasser Schnellkupplung

Verfasst: 2021-12-11 14:44:23
von PaFlo911
Hi, ich hab für die Verbindung meines Aufbaus mit dem Kühlkreislauf/Standheizung einfache verzinkte Hydraulikkupplungen mit Schneidring für 15mm Stahlrohr genommen... 10cm Rohr dran und da mit Schellen den Wasserschlauch drauf.. hält bisher und das Wasser kommt hinten problemlos an.. Gruss, Flo

Re: Kühlwasser Schnellkupplung

Verfasst: 2021-12-11 19:13:11
von Wombi
Interessant ist, wie wirkt sich auf Dauer das Thema Kavitation im Kühlkreilauf aus ....
Aus meiner Sicht, nicht zu unterschätzen.
Bei jedem Öffnen der Kupplungen wird Luft ins System kommen ..... die wiederum wird Dampfblasen bilden und die wiederum knabbern an allen möglichen Materialien.

Momentan wird das alles funktionieren ... Langzeitschäden können groß werden.

Gruß, Wombi

Re: Kühlwasser Schnellkupplung

Verfasst: 2021-12-11 19:18:24
von Sirjan
Ich denke das passt schon, die Strömungsgeschwindigkeit und der Druck sind so gering durch die Umwälzpumpe der Standheizung, da werden sich die Luftblasen schon irgendwann „entlüften“.

Und so oft muss man ja zum Glück die Hütte nicht kippen ;-)

Viele Grüße
Jan

Re: Kühlwasser Schnellkupplung

Verfasst: 2021-12-11 19:30:15
von AlfredG
Automatikentlüfter?

Re: Kühlwasser Schnellkupplung

Verfasst: 2021-12-11 19:59:28
von w3llschmidt
Sirjan hat geschrieben:
2021-12-11 10:17:36
Ja, die hatte ich ins Auge gefasst, danke für den Link.
Melde dich mal wennn Du ein Distri gefunden hast ... ok? Ich hatte meine ausm Ebay, hätte aber gerne die Konsolenversion.

Re: Kühlwasser Schnellkupplung

Verfasst: 2021-12-11 21:28:10
von Speed5
Moin,

Der Strömungswiderstand, sollte nicht vernachlässigt werden.
Was kann den so eine Heizungspumpe?

Gruß Michael

Re: Kühlwasser Schnellkupplung

Verfasst: 2021-12-11 22:53:40
von Wombi
Speed5 hat geschrieben:
2021-12-11 21:28:10
Moin,

Der Strömungswiderstand, sollte nicht vernachlässigt werden.
Was kann den so eine Heizungspumpe?

Gruß Michael
Genügend um Kavitation zu erzeugen ...

Und Hütte kippen sollte auf Langzeitreise mind. 1 X im Monat sein.
Lieber einen entstehenden Schaden entdecken, als einen entstandenen .... meine Erfahrung.
Muß aber jeder selber wissen, was er macht.
Habe jetzt einen Magirus getroffen, Hütte kippen funzt nicht und Ölschleuder wurde seit 6 Jahren nicht gereinigt ............


Also nicht vernachlässigen.

Gruß, Wombi

Re: Kühlwasser Schnellkupplung

Verfasst: 2021-12-12 10:22:51
von Ulf H
... dabei muss man (zumindestens beim 170D11) die Huette gar nicht kippen um die Ölschleuder zu öffnen ...

Gruss Ulf

Re: Kühlwasser Schnellkupplung

Verfasst: 2021-12-12 19:45:59
von Nosilentrunning
Wombi hat geschrieben:
2021-12-11 22:53:40
Genügend um Kavitation zu erzeugen ...
Kavitation entsteht durch lokales partielles Unterschreiten des Dampfdruckes durch zu hohe Strömungsgeschwindigkeit.
Mit "Luft im System" sollte Kavitation eigentlich nichts zu tun haben... zumindest solange die Leckage den Systemdruck nicht herabsetzt.

Re: Kühlwasser Schnellkupplung

Verfasst: 2021-12-12 20:11:09
von burkhard
Sirjan hat geschrieben:
2021-12-11 10:17:36
Öl mit 180bar durchströmt das Ventil ja anders als Glykol mit 1bar.
Die tropffreien Schnellverschlusskupplungen von Cejn sind 100% Leckage frei und auch für niedrige Drücke, heißes Wasser und Glykole gemacht.

https://www.cejn.com/de-de/products/flu ... ess-steel/#

Viele Grüße
Burkhard

Re: Kühlwasser Schnellkupplung

Verfasst: 2021-12-12 22:47:53
von Sirjan
Danke Burkhard,

Die kannte ich noch nicht, sehen auf jeden Fall sehr passend aus :rock:

Viele Grüße
Jan

Re: Kühlwasser Schnellkupplung

Verfasst: 2021-12-13 10:40:19
von Stomi
Servus
Diese Systeme sind in fast jeden Panzer, um Agregate schnell zu tauschen und Betriebsstoffe verlustfrei zu erhalten!

Gruß Micha

Re: Kühlwasser Schnellkupplung

Verfasst: 2021-12-13 10:46:26
von twincamp
Moin...

Im Motoradrennsport gibt es sogar Schnellkupplungen für Bremsleitungen! :eek:

Im Falle der Kühlwasserleitungen würde mich interessieren wie das mit der Querschnittsverengung bzw. Durchflußmenge aussieht?

Gruß Frank

Re: Kühlwasser Schnellkupplung

Verfasst: 2021-12-13 10:52:36
von burkhard
twincamp hat geschrieben:
2021-12-13 10:46:26
Im Falle der Kühlwasserleitungen würde mich interessieren wie das mit der Querschnittsverengung bzw. Durchflußmenge aussieht?
Steht in den Datenblättern.

Viele Grüße
Burkhard

Re: Kühlwasser Schnellkupplung

Verfasst: 2021-12-13 11:23:23
von w3llschmidt
burkhard hat geschrieben:
2021-12-12 20:11:09
Sirjan hat geschrieben:
2021-12-11 10:17:36
Öl mit 180bar durchströmt das Ventil ja anders als Glykol mit 1bar.
https://www.cejn.com/de-de/products/flu ... ess-steel/#
Sehr cool, aber keine Panelmount, oder?

Re: Kühlwasser Schnellkupplung

Verfasst: 2021-12-13 13:34:17
von twincamp
burkhard hat geschrieben:
2021-12-13 10:52:36
Steht in den Datenblättern.
Jo.

Mir ging es auch eher darum welche Queschnittsverengung erfahrungsgemäß noch akzeptabel ist.
War vielleicht unklar ausgedrückt.

Gruß Frank

Re: Kühlwasser Schnellkupplung

Verfasst: 2021-12-13 15:58:14
von Nosilentrunning
twincamp hat geschrieben:
2021-12-13 13:34:17
burkhard hat geschrieben:
2021-12-13 10:52:36
Steht in den Datenblättern.
Jo.

Mir ging es auch eher darum welche Queschnittsverengung erfahrungsgemäß noch akzeptabel ist.
War vielleicht unklar ausgedrückt.

Gruß Frank
Da reicht die Fläche bzw. Angabe der Verengung alleine nicht aus, dazu müsste man die exakte Geometrie kennen um das zu beurteilen.
Venturirohre verengen z.B. massiv, haben aber kaum Strömungsverlust. Eine simple Blende des gleichen Querschnitts haut da schon deutlicher rein.

Re: Kühlwasser Schnellkupplung

Verfasst: 2021-12-13 20:26:39
von burkhard
Die Querschnittsverengung ist doch eigentlich egal, Hauptsache die Durchflussmenge passt und wenn die Durchflussmenge über der Förderleistung von der Pumpe liegt ist doch alles im grünen Bereich.

Viele Grüße
Burkhard

Re: Kühlwasser Schnellkupplung

Verfasst: 2021-12-17 1:16:21
von Andreas_211_076
Schau dich mal im Zubehör für Motorsport um, da gibt es gute Lösungen.

Re: Kühlwasser Schnellkupplung

Verfasst: 2021-12-22 21:55:08
von unihell
Hallo
Schnellkupplungen hatten wir an den Temperiergeräten und Extruderkühlungen ohne Probleme im Einsatz, mit Rücklauftempereaturen im Dampfbereich. Bei low-leak-kupplungen oder flat face kommt so gut wie keine Luft rein und auch keine Leckage beim Öffnen.

Re: Kühlwasser Schnellkupplung

Verfasst: 2021-12-24 10:05:23
von Sirjan
Danke, dass ist mal eine belastbare Aussage. Ich werd jetzt Flat Face Kupplungen bestelle und was hübsches basteln :-)

Frohe Weihnachten allerseits

Re: Kühlwasser Schnellkupplung

Verfasst: 2021-12-27 10:14:51
von stonedigger
Also ich hatte mal die gleiche Idee. Doka mit Kippfahrerhaus. Über die Scharniere zu gehen ist schon ein langer Weg.
Das Kippen des Fahrerhaus muss aber so einfach wie möglich gehen. Sonst prüft man aus Faulheit zu wenig. Daher halte ich auch nicht viel von den Faltenbalg-Durchstiegen, wo man 4 Schrauben lösen muss. Ich hatte mal unterwegs ein kleines Kühlwasserproblem und hab gefühlt am Tag 10x das Fahrerhaus gekippt. Da drehst Du durch, wenn Du jedes Mal rumschrauben musst - oder Du Dir jedesmal Luft hineinziehst. Klar: Du könntest die Kupplung in meinem Beispiel erst einmal getrennt lassen.

Ich würde mir das gut überlegen. Lieber gehst Du über das Scharnier und baust ggf. noch eine Umwälzpumpe mit ein.

SD