Seite 1 von 1

Bulltron LiFePo mit BMS versus Victron ohne BMS

Verfasst: 2021-12-08 16:57:42
von Martin60
Hallo liebe Mitglieder,

wir beschäftigen uns gerade mit der Elektrik, genauer gesagt mit den Aufbaubatterien. In der Wohnkabine werden wir 24 V haben. Eigentlich hatten wir die neue Victron
24 V/200 Ah favorisiert, die nur 39 kg wiegt, mit 4046 € aber nicht gerade ein Schnäppchen und für unseren Strombedarf ziemlich knapp ist. Diese Batterie hat kein BMS verbaut.
Alternativ kämen auch 2 Bulltron12 V/ 280 Ah in Frage, die mit je 24 kg zwar etwas schwerer sind und auch etwas teurer, aber auch deutlich mehr Speicherkapazität haben.
Sie haben allerdings ein integriertes BMS. Die Frage ist nun, kann man die Bulltron in Reihe schalten, um 24 V zu erreichen, ohne dass es zu negativen Effekten kommt?
Macht dann noch ein separates BMS Sinn oder könnte man die integrierten einfach ausbauen, sollte dies denn möglich sein?
Vielen Dank für eure Antworten!
Martin und Gisa

Re: Bulltron LiFePo mit BMS versus Victron ohne BMS

Verfasst: 2021-12-08 17:33:48
von daarnsen
Bau dir aus Winston Zellen eine Batterie wie du sie brauchst…

Re: Bulltron LiFePo mit BMS versus Victron ohne BMS

Verfasst: 2021-12-08 17:44:04
von daarnsen
Aktuell für 24V 300AH (8Zellen) 3332€ brutto

Re: Bulltron LiFePo mit BMS versus Victron ohne BMS

Verfasst: 2021-12-08 17:51:43
von visual
daarnsen hat geschrieben:
2021-12-08 17:33:48
Bau dir aus Winston Zellen eine Batterie wie du sie brauchst…
ich denke, wenn der TE das könnte, würde er nicht nachfragen.

Dann könnte man auch 24V/280AH für knappe 1000€ mit Lifepo4 aus China bauen.


@TE:
Wenn das Victron dingen kein BMS hat, würde ich da direkt die Finger von lassen.

Re: Bulltron LiFePo mit BMS versus Victron ohne BMS

Verfasst: 2021-12-08 18:15:32
von daarnsen
Davon würde ich nicht ausgehen.

Re: Bulltron LiFePo mit BMS versus Victron ohne BMS

Verfasst: 2021-12-08 19:35:41
von hugepanic
-2 Batterien mit getrenntem BMS würde ich nicht verbauen wollen
-kein BMS würde ich auch nicht verbauen wollen

Fazit:
8zellen mit einem BMS

Ich werde demnächst selber bauen, wenn du Garantie willst und dir das Geld nicht schade ist dann Kauf dir was passendes.


Edit: wenn du nix so großes mit 24v findest, kannst du besser 2 24v Batterien parallel schalten. Das sollte auch bei getrenntem BMSen klappen. Aber sicherheitshalber beim Hersteller nachfragen

Re: Bulltron LiFePo mit BMS versus Victron ohne BMS

Verfasst: 2021-12-09 13:11:43
von sme961
Moin Martin,

ich kann dir wärmstens Batterien von der Firma Super-B empfehlen.
Diese lassen sich in Reihe und parallel schalten und haben ein sehr gutes BMS.

Liebe Grüße

Sören