Beurteilunng Zwischenrahmen (1222AF)
Moderator: Moderatoren
Re: Beurteilunng Zwischenrahmen (1222AF)
Das ist derzeit der finale Planungsstand.
die kurzen Träger vorn sind am Tank um bisschen Abstand zu gewinnen und in der Mitte sind die ganz kurz, um für die Hinterräder das Maximum rauszuholen.
Das hintere Festlager wird zusammen mit der Hecktraverse verschraubt, identischer Lochabstand.
die kurzen Träger vorn sind am Tank um bisschen Abstand zu gewinnen und in der Mitte sind die ganz kurz, um für die Hinterräder das Maximum rauszuholen.
Das hintere Festlager wird zusammen mit der Hecktraverse verschraubt, identischer Lochabstand.
Jetzt auch mit Baublog: https://www.querys.de
1222 AF BJ 1986
1222 AF BJ 1986
- Bad Metall
- abgefahren
- Beiträge: 1361
- Registriert: 2009-09-24 21:28:19
- Wohnort: Mainburg
Re: Beurteilunng Zwischenrahmen (1222AF)
Jetzt noch die Halterung für einen Heckträger, Staukistenbefestigung, Gastank, Einstiegstreppe mit einplanen, falls Du das verbaut wir .
Gruß Bernd
Gruß Bernd
- arocs
- Schlammschipper
- Beiträge: 436
- Registriert: 2017-01-27 15:44:16
- Wohnort: Wanderup / bei Flensburg
- Kontaktdaten:
Re: Beurteilunng Zwischenrahmen (1222AF)
´ne Diagonale wäre ja vielleicht auch ganz hübsch.....
.....das Leben ist viel zu kurz um kleine Autos zu fahren - und Kfz ist doch noch immer ein Lehrberuf, bei dem man nach 3 1/2 Jahren ein Grundwissen erlernt haben sollte.....
Re: Beurteilunng Zwischenrahmen (1222AF)
Hey Bernd,
Danke für den Hinweis. Diese Sachen sind natürlich auch mit geplant, aber nicht in CAD realisiert.
@Jan:
Diagonale war mal im Gespräch, wurde aber auch als nicht nötig abgelegt und ist technisch auch schwierig umzusetzen, da nicht überall Freiraum ist.
Ich gehe aber auch davon aus, dass die 160x80x6er Rohre genügend Stabilität reinbringen.
Danke für den Hinweis. Diese Sachen sind natürlich auch mit geplant, aber nicht in CAD realisiert.
@Jan:
Diagonale war mal im Gespräch, wurde aber auch als nicht nötig abgelegt und ist technisch auch schwierig umzusetzen, da nicht überall Freiraum ist.
Ich gehe aber auch davon aus, dass die 160x80x6er Rohre genügend Stabilität reinbringen.
Jetzt auch mit Baublog: https://www.querys.de
1222 AF BJ 1986
1222 AF BJ 1986
Re: Beurteilunng Zwischenrahmen (1222AF)
Moin.
Aus dem Bauch raus würde ich auch schreiben, das die durch die Längträger durchgesteckten und verschweißten Querrohre reichen - ist beim Mog doch auch so, oder?
In einer ARL (Scania? Volvo?) hab ich einen sehr spezifischen Hinweis zu den Diagonalen gelesen, dort waren die im Zusammenhang mit schweren Anhängern vorgesehen.
Gruß
Michael
Aus dem Bauch raus würde ich auch schreiben, das die durch die Längträger durchgesteckten und verschweißten Querrohre reichen - ist beim Mog doch auch so, oder?
In einer ARL (Scania? Volvo?) hab ich einen sehr spezifischen Hinweis zu den Diagonalen gelesen, dort waren die im Zusammenhang mit schweren Anhängern vorgesehen.
Gruß
Michael
Gedankensprünge + fehlerhafte Grammatik, Interpunktion und Groß-/Kleinschreibung sind sorgfältig eingefügt und Bestandteil dieses Posts.
Re: Beurteilunng Zwischenrahmen (1222AF)
Lieber Oliver, ich würde noch die oben beschriebenen Halterungen für Stauboxen usw. Anfügen und den Hilfsrahmen dann so bauen.
Die Rundrohre sollten zur Aussteifung reichen.
Die Rundrohre sollten zur Aussteifung reichen.
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Re: Beurteilunng Zwischenrahmen (1222AF)
Danke auch euch beiden Michael und Bernd!
Schwere Anhänger werden bei uns wohl nicht zum Einsatz kommen, da nicht mal eine AHK vorgesehen ist.
Staubox ist geplant, lässt sich in CAD aber nicht umsetzen das muss man „in Echt“ probieren und dann passend anschweißen.
Vorteilhaft bleibt, dass wir ja ungemein viele U-Profile unter dem Koffer haben, da lässt sich dann immer nochmal etwas adaptieren, wenn man nochmal irgendwas drunterhängen will.
Habe die CAD Dateien nun abgeschickt an die Laserbude.
Schwere Anhänger werden bei uns wohl nicht zum Einsatz kommen, da nicht mal eine AHK vorgesehen ist.
Staubox ist geplant, lässt sich in CAD aber nicht umsetzen das muss man „in Echt“ probieren und dann passend anschweißen.
Vorteilhaft bleibt, dass wir ja ungemein viele U-Profile unter dem Koffer haben, da lässt sich dann immer nochmal etwas adaptieren, wenn man nochmal irgendwas drunterhängen will.
Habe die CAD Dateien nun abgeschickt an die Laserbude.
Jetzt auch mit Baublog: https://www.querys.de
1222 AF BJ 1986
1222 AF BJ 1986
Re: Beurteilunng Zwischenrahmen (1222AF)
Die Schwalben für die Federlagerung hast Du vor auch Lasern zu lassen oder kaufst Du die zu?
Fällt mir noch ein:
Hast Du die Lage der vorhandenen Schwalben am Fahrzeugrahmen mit dem Hilfsrahmen überlagert
Fällt mir noch ein:
Hast Du die Lage der vorhandenen Schwalben am Fahrzeugrahmen mit dem Hilfsrahmen überlagert
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Re: Beurteilunng Zwischenrahmen (1222AF)
Die Schwalben werden Zukaufteile bzw. die Schwalben die ich hier habe, werden recycelt. Die LKW Werkstatt hat da besseren Zugang zu, als ich.
Die vorhandenen 4 Lagerstellen am LKW werden ebenfalls wiederverwendet, das ist im Design auch berücksichtigt, aber nicht abgebildet. Auch das ist am Fahrzeug viel schneller genau dort angeschweißt wo die Lagerstellen tatsächlich sind.
Wir werden auch noch weiter hinten am ZR Federlagerung 5 und 6 vorsehen und dann bei Bedarf am LKW nachrüsten.
Die vorhandenen 4 Lagerstellen am LKW werden ebenfalls wiederverwendet, das ist im Design auch berücksichtigt, aber nicht abgebildet. Auch das ist am Fahrzeug viel schneller genau dort angeschweißt wo die Lagerstellen tatsächlich sind.
Wir werden auch noch weiter hinten am ZR Federlagerung 5 und 6 vorsehen und dann bei Bedarf am LKW nachrüsten.
Jetzt auch mit Baublog: https://www.querys.de
1222 AF BJ 1986
1222 AF BJ 1986
- Bad Metall
- abgefahren
- Beiträge: 1361
- Registriert: 2009-09-24 21:28:19
- Wohnort: Mainburg
Re: Beurteilunng Zwischenrahmen (1222AF)
Die U Profile sind zwar gut zur Befestigung des Koffers, aber von der Dimensionierung und Statik für meinen Geschmack zu gering.
Das Gewicht an Einbauten im Koffer liegt an den 2 Außenwänden. Mittig ist zu 95 % der Gangbereich der auf den Längsträgern aufliegt.
Die Ausleger sollten so ausgelegt werden, das sich auch eine statische Funktion übernehmen können und den Koffer unterstützen
Auch Alurohre im Kofferboden die Quer verlaufen haben in Bezug auf die Bodenstärke nur eine begrenzte Lastaufnahme, bedingt durch Ihre geringe Bauhöhe.
Risse in der GFK Außendeckschicht habe ich im Bereich der Tür und Klappenecken schon einige gesehen, da in diesem Bereich das Panel unterbrochen ist.
Repariert wird das dann mit aufgeklebten Ecken
Gruß Bernd
Das Gewicht an Einbauten im Koffer liegt an den 2 Außenwänden. Mittig ist zu 95 % der Gangbereich der auf den Längsträgern aufliegt.
Die Ausleger sollten so ausgelegt werden, das sich auch eine statische Funktion übernehmen können und den Koffer unterstützen
Auch Alurohre im Kofferboden die Quer verlaufen haben in Bezug auf die Bodenstärke nur eine begrenzte Lastaufnahme, bedingt durch Ihre geringe Bauhöhe.
Risse in der GFK Außendeckschicht habe ich im Bereich der Tür und Klappenecken schon einige gesehen, da in diesem Bereich das Panel unterbrochen ist.
Repariert wird das dann mit aufgeklebten Ecken

Gruß Bernd