
Holzkoffer zum x-ten mal
Moderator: Moderatoren
Re: Holzkoffer zum x-ten mal
Danke Pari!
Hatte grad die Möglichkeit die Wand zu waagen... sie pendelte zwischen 170 u. 175 kg. Doch etwas leichter als ich es geschätzt habe, aber trotzdem wird der komplette Aufbau um die 8-900 kg wie vorhergesehen. Also alles im grünen...


Hatte grad die Möglichkeit die Wand zu waagen... sie pendelte zwischen 170 u. 175 kg. Doch etwas leichter als ich es geschätzt habe, aber trotzdem wird der komplette Aufbau um die 8-900 kg wie vorhergesehen. Also alles im grünen...


LG
Beni
You weren't born just to pay taxes and die...
One life, live it!
Beni
You weren't born just to pay taxes and die...
One life, live it!
Re: Holzkoffer zum x-ten mal
Ein paar Tage Erholung haben richtig gut getan...
Es geht weiter also. Heute mal ohne Bilder. Dafür aber mit einer interessanten Info für den ein oder anderen. Ich habe nun alle bisher gebauten Platten gewogen. Und so siehts aus:
-Bodenplatte 240kg
-Seitenwand rechts 145kg
-Seitenwand links 160kg
-Frontwand 60kg
-Heckwand oben 50kg
-Heckwand unten 15kg
EDIT: zuzüglich Dach 170kg
Zusammen 670kg (+Dach 170kg= 840kg). Gewogen ohne Tür und Klappen (deshalb der Unterschied bei der rechten Seitenwand)
Dach wird auch um die 170 180kg haben (EDIT: gut geschätzt!
). Ca. 60 kg die Alu Eckwinkel und noch ein paar Kilo Kleber.
Ich denke es wird an die 1200kg für Aufbau und Hilfsrahmen kommem, so wie ich schon anfangs gerechnet habe. Passt schon. Könnte auch bissl leichter sein wenn ich gleich mit 6mm Siebdruck gearbeitet hätte. Hätte auch gereicht.

Es geht weiter also. Heute mal ohne Bilder. Dafür aber mit einer interessanten Info für den ein oder anderen. Ich habe nun alle bisher gebauten Platten gewogen. Und so siehts aus:
-Bodenplatte 240kg
-Seitenwand rechts 145kg
-Seitenwand links 160kg
-Frontwand 60kg
-Heckwand oben 50kg
-Heckwand unten 15kg
EDIT: zuzüglich Dach 170kg
Zusammen 670kg (+Dach 170kg= 840kg). Gewogen ohne Tür und Klappen (deshalb der Unterschied bei der rechten Seitenwand)
Dach wird auch um die 170 180kg haben (EDIT: gut geschätzt!


Ich denke es wird an die 1200kg für Aufbau und Hilfsrahmen kommem, so wie ich schon anfangs gerechnet habe. Passt schon. Könnte auch bissl leichter sein wenn ich gleich mit 6mm Siebdruck gearbeitet hätte. Hätte auch gereicht.
Zuletzt geändert von dream am 2016-02-26 12:32:47, insgesamt 1-mal geändert.
LG
Beni
You weren't born just to pay taxes and die...
One life, live it!
Beni
You weren't born just to pay taxes and die...
One life, live it!
Re: Holzkoffer zum x-ten mal
So. Und das das ganze nicht zu langweilig wird habe ich heute mal wieder Scheisse gebaut...
Sonst wäre ich ja nicht Ich.
Vlt kann es ja wer schon am Bild erahnen...
Komisch das eine Loch das für die Dachklappe der Dusche dienen soll, nicht war? Ja.
Aber ok, ihr könnt ja die Masse nicht genau einschätzen... Ich habe es zu knapp an den Rand gesetzt.
Das bringt folgendes Problem mit sich:
Es scheint mir nun unmöglich das ich auf diesem Platz (10cm vom Rand) das Alu Eckprofil welches die Seitenwand und das Dach verbinden soll und dazu noch den Rahmen für die Dachklappe aufklebe.... Denn das Eckprofil wird 80x80... ...bleiben also nur 2cm bis zum Loch. Der Dachklappenrahmen wird auch noch min. 4cm beanspruchen.
Zwei Lösungen die mir einfallen (vlt ist wer von euch hier noch schlauer...):
Entweder ich passe an der kritischen Stelle das Eckprofil an indem ich es entsprechend ausschneide um so die ca. 3cm rein zu bringen, oder,
da die Siebdruckplatten noch nicht zusammen geklebt sind, das ich diese Platte eben rausschmeisse und mir eine neue zurecht schneide.
Wenn ich an die erste Möglichkeit denke hab ich irgenwie so nen Knoll im Bauch... Das läßt mich vermuten das ich das später nie akzeptieren werde. Ist zwar nicht der Weltuntergang, aber pfusch. Hingegen würde diese Lösung keinen Material- und Zeitverlust bedeuten.
Die zweite Option bedeuted eine neue Platte und ca. einen Vormittag Arbeit. Aber dafür spurlos aufgehoben und gut gemacht.
Ich bin mal gespannt wie ihr das lösen würdet! Klar, das nächste mal zuerst drüber nachdenken... ...aber es gibt bei mir immer wieder ein übernächstes Mal.
Achso, und warum habe ich das Loch so knapp an den Rand gezogen? Ich dachte eine viertelrunde Duschtasse zu verbauen. Und für diese muss ich bei dem Dachklappenmass 40x40 das Loch soweit wie möglich aussen haben... ...sonst würde eine Ecke aus dem Duschraum ragen (was nicht erwünscht ist).


Vlt kann es ja wer schon am Bild erahnen...
Komisch das eine Loch das für die Dachklappe der Dusche dienen soll, nicht war? Ja.

Aber ok, ihr könnt ja die Masse nicht genau einschätzen... Ich habe es zu knapp an den Rand gesetzt.
Das bringt folgendes Problem mit sich:
Es scheint mir nun unmöglich das ich auf diesem Platz (10cm vom Rand) das Alu Eckprofil welches die Seitenwand und das Dach verbinden soll und dazu noch den Rahmen für die Dachklappe aufklebe.... Denn das Eckprofil wird 80x80... ...bleiben also nur 2cm bis zum Loch. Der Dachklappenrahmen wird auch noch min. 4cm beanspruchen.
Zwei Lösungen die mir einfallen (vlt ist wer von euch hier noch schlauer...):
Entweder ich passe an der kritischen Stelle das Eckprofil an indem ich es entsprechend ausschneide um so die ca. 3cm rein zu bringen, oder,
da die Siebdruckplatten noch nicht zusammen geklebt sind, das ich diese Platte eben rausschmeisse und mir eine neue zurecht schneide.
Wenn ich an die erste Möglichkeit denke hab ich irgenwie so nen Knoll im Bauch... Das läßt mich vermuten das ich das später nie akzeptieren werde. Ist zwar nicht der Weltuntergang, aber pfusch. Hingegen würde diese Lösung keinen Material- und Zeitverlust bedeuten.
Die zweite Option bedeuted eine neue Platte und ca. einen Vormittag Arbeit. Aber dafür spurlos aufgehoben und gut gemacht.
Ich bin mal gespannt wie ihr das lösen würdet! Klar, das nächste mal zuerst drüber nachdenken... ...aber es gibt bei mir immer wieder ein übernächstes Mal.



Achso, und warum habe ich das Loch so knapp an den Rand gezogen? Ich dachte eine viertelrunde Duschtasse zu verbauen. Und für diese muss ich bei dem Dachklappenmass 40x40 das Loch soweit wie möglich aussen haben... ...sonst würde eine Ecke aus dem Duschraum ragen (was nicht erwünscht ist).
LG
Beni
You weren't born just to pay taxes and die...
One life, live it!
Beni
You weren't born just to pay taxes and die...
One life, live it!
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Holzkoffer zum x-ten mal
... Ich würde pfuschen ... Die ausgeschnittene Eckleiste sieht normalerweise keiner ... Ich bin aber auch jemand, der mit einem funktionierenden Prototypen dauerhaft zufrieden ist ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Holzkoffer zum x-ten mal
klasse Arbeit, klasse Bilder und klasse Projekt, wenn ich das so sehe kriege ich richtig Lust auch sowas anzufangen.
Bin gespannt wie es weiter geht.
Gruß Stephan
Bin gespannt wie es weiter geht.
Gruß Stephan
Ein(en) Laster braucht der Mensch
Man reist nicht nur, um anzukommen, sondern vor allem , um unterwegs zu sein
Man reist nicht nur, um anzukommen, sondern vor allem , um unterwegs zu sein
Re: Holzkoffer zum x-ten mal
Moin,dream hat geschrieben:Zwei Lösungen die mir einfallen (vlt ist wer von euch hier noch schlauer...):
Entweder ich passe an der kritischen Stelle das Eckprofil an indem ich es entsprechend ausschneide um so die ca. 3cm rein zu bringen, oder,
da die Siebdruckplatten noch nicht zusammen geklebt sind, das ich diese Platte eben rausschmeisse und mir eine neue zurecht schneide.
keine der beiden Lösungen! Ich würde dem Lukenausschnitt einfach einen umlaufenden Rahmen in gleicher Materialstärke wie die Eckprofile spendieren. Den kann man z. B. aus den Abschnitten basteln. Der wäre dann an 3 Seiten 80 mm breit und an der "Problemkante" nur 20 mm. Den klebst du auf die Siebdruckplatte und versiegelst alle Nahtstellen. Fenster rein und fertig!
Gruß
Re: Holzkoffer zum x-ten mal
@Tonnar,
stimmt, wäre auch eine Option gewesen... ...nur jetzt schon leider zu spät.
Ich musste sowieso nochmal zum Schreiner um weitere Profile zu besorgen... ...und dann hab ich halt noch eine neue Platte mitgenommen. Also nochmal neu gemacht. Ich wollte nicht gleich von neu an was geflicktes haben. Pfuschen kann ich ja später noch...
Danke für eure Meinungen!
Jetzt mach ich wieder weiter. Bis zum WE sollte die Dachplatte fertig werden... ...und dann gehts "schon" an den HR.
stimmt, wäre auch eine Option gewesen... ...nur jetzt schon leider zu spät.
Ich musste sowieso nochmal zum Schreiner um weitere Profile zu besorgen... ...und dann hab ich halt noch eine neue Platte mitgenommen. Also nochmal neu gemacht. Ich wollte nicht gleich von neu an was geflicktes haben. Pfuschen kann ich ja später noch...

Danke für eure Meinungen!
Jetzt mach ich wieder weiter. Bis zum WE sollte die Dachplatte fertig werden... ...und dann gehts "schon" an den HR.
LG
Beni
You weren't born just to pay taxes and die...
One life, live it!
Beni
You weren't born just to pay taxes and die...
One life, live it!
Re: Holzkoffer zum x-ten mal
Und so kompakt wird das ganze dann...
Das ist die 160kg Seitenwand, mittig am Kran aufgehängt. Die Platte gibt ca. 1cm nach. Ich finde diese Resultat super!
Ich denke die Leerkabine wird überhaupt nicht vibrieren, wie man das von GFK Leerkabinen kennt...
Das ist die 160kg Seitenwand, mittig am Kran aufgehängt. Die Platte gibt ca. 1cm nach. Ich finde diese Resultat super!

Ich denke die Leerkabine wird überhaupt nicht vibrieren, wie man das von GFK Leerkabinen kennt...
LG
Beni
You weren't born just to pay taxes and die...
One life, live it!
Beni
You weren't born just to pay taxes and die...
One life, live it!
Re: Holzkoffer zum x-ten mal
Der Endspurt mit dem Dach...
Endlich. Hab ja schon bischen die Schnauze voll damit...
Freu mich schon auf die bevorstehende Arbeit, der Hilfsrahmen.
Mal sehen was ich drauss mache.
Endlich. Hab ja schon bischen die Schnauze voll damit...


Freu mich schon auf die bevorstehende Arbeit, der Hilfsrahmen.



LG
Beni
You weren't born just to pay taxes and die...
One life, live it!
Beni
You weren't born just to pay taxes and die...
One life, live it!
Re: Holzkoffer zum x-ten mal
Nun... ...folgendes möcte ich nicht verleugnen.
Ich habe das Dach rundrum unterlegt um zu sehen ob es nachgibt. Und ja, es gibt nach!
An der kritischten Stelle 4mm (in der Mitte natürlich). Seht selber an den Bildern...
Nur nach Augenmass ist nur sehr schwer was zu erkennen. Wenn ich es nicht mit der Leiste kontroliert und gemessen hätte würde ich behaupten es ist plan.
Wenn ich noch zusätzlich drauf stehe gehts noch 2mm weiter runter, also 6mm insgesamt.
Trotzdem betrachte ich dies immer noch nicht als sooo kritisch. Aber ich werde dem ganzen beim weiterem Bau besonderen Augenmerk geben und werde die Möbel dem entsprechend traghaft gestallten müssen. Im hinteren Bereich werden es die Trennwände des Bades sein, im vorderen muss ich mir noch was einfallen lassen- einen Bogen oder sowas... ...ich weiss noch nicht.
Gerne nehme ich für mögliche Lösungen eure Ideen an... ...ausser Dach nochmal neu bauen...
Ich habe das Dach rundrum unterlegt um zu sehen ob es nachgibt. Und ja, es gibt nach!

Nur nach Augenmass ist nur sehr schwer was zu erkennen. Wenn ich es nicht mit der Leiste kontroliert und gemessen hätte würde ich behaupten es ist plan.
Wenn ich noch zusätzlich drauf stehe gehts noch 2mm weiter runter, also 6mm insgesamt.
Trotzdem betrachte ich dies immer noch nicht als sooo kritisch. Aber ich werde dem ganzen beim weiterem Bau besonderen Augenmerk geben und werde die Möbel dem entsprechend traghaft gestallten müssen. Im hinteren Bereich werden es die Trennwände des Bades sein, im vorderen muss ich mir noch was einfallen lassen- einen Bogen oder sowas... ...ich weiss noch nicht.
Gerne nehme ich für mögliche Lösungen eure Ideen an... ...ausser Dach nochmal neu bauen...

LG
Beni
You weren't born just to pay taxes and die...
One life, live it!
Beni
You weren't born just to pay taxes and die...
One life, live it!
- pari
- abgefahren
- Beiträge: 1304
- Registriert: 2009-09-29 14:40:45
- Wohnort: Schleswig-Holstein "Viel zu kalt"
Re: Holzkoffer zum x-ten mal
Ich würde mir da keine Sorgen machen,
lieber ein bisschen Flexibilität als son starres Ding.
Und wenn auch noch Möbelwände zum Einsatz kommen ist sowieso alles prima.
good job!
lieber ein bisschen Flexibilität als son starres Ding.
Und wenn auch noch Möbelwände zum Einsatz kommen ist sowieso alles prima.
good job!
vg
pari
Let’s be realistic. Try the impossible! (CHE)
pari
Let’s be realistic. Try the impossible! (CHE)
Re: Holzkoffer zum x-ten mal
Ja Pari, das denk ich mir auch so in dem Sinne...
Hab grade noch das Dach gewogen (habs weiter oben im Text editiert um alles beinander zu haben). Wiegt so wie es da liegt 170kg. Alle Platte zusammen macht 840kg (ok, es kommen noch ca 60kg Alu Eckleisten dazu sowie Tür, Klappen und Dachklappen...). Im Vergleich zum FMII der gut ein Drittel kleiner ist und ca. 960 kg wiegt ist das m.E. schon ein gutes Ergebniss...
Im genauen Größenvergleich macht das 960 gegen 560kg! Da könnte man schon fast von Leichtgewicht sprechen!
Und 400kg Ersparniss ist schon ne dicke Nummer für die, die mit 7,5t kämpfen (wollen).
Ein Beweis das Holzkoffer nicht unbedingt schwer sind... 
Hab grade noch das Dach gewogen (habs weiter oben im Text editiert um alles beinander zu haben). Wiegt so wie es da liegt 170kg. Alle Platte zusammen macht 840kg (ok, es kommen noch ca 60kg Alu Eckleisten dazu sowie Tür, Klappen und Dachklappen...). Im Vergleich zum FMII der gut ein Drittel kleiner ist und ca. 960 kg wiegt ist das m.E. schon ein gutes Ergebniss...




LG
Beni
You weren't born just to pay taxes and die...
One life, live it!
Beni
You weren't born just to pay taxes and die...
One life, live it!
Re: Holzkoffer zum x-ten mal
Wow, tolles Gewichtsergebnis.
Beim weiteren Bau ruhig das flexible Dach im Hinterkopf behalten, da ja auch durch Schneelast noch einiges an Gewicht auf dem Dach dazukommen kann.
MfG
Sven
dem gerade eine Dachlawine auf die darunter liegende Terasse gedonnert ist.....
Beim weiteren Bau ruhig das flexible Dach im Hinterkopf behalten, da ja auch durch Schneelast noch einiges an Gewicht auf dem Dach dazukommen kann.
MfG
Sven
dem gerade eine Dachlawine auf die darunter liegende Terasse gedonnert ist.....
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Holzkoffer zum x-ten mal
... wie sorgst Du dafür, dass auf dem Dach kein See stehenbleibt ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Holzkoffer zum x-ten mal
Ich Bohr ein paar Löcher ins Dach und stell drin nen Eimer drunter...
Darüber mache ich mir weniger Sorgen, denn auch jetzt haben wir aufm Dach des Niesmann Bischoff Clous immer an mindestens einer Stelle einer Pfütze, und wir stehen eh nie wirklich waagerecht.
Wie gesagt ich werde aber trotzdem maximal entgegenwirken indem ich tragenden Möbel verbauen werde die das Dach ungefähr plan halten werden...

Darüber mache ich mir weniger Sorgen, denn auch jetzt haben wir aufm Dach des Niesmann Bischoff Clous immer an mindestens einer Stelle einer Pfütze, und wir stehen eh nie wirklich waagerecht.
Wie gesagt ich werde aber trotzdem maximal entgegenwirken indem ich tragenden Möbel verbauen werde die das Dach ungefähr plan halten werden...
LG
Beni
You weren't born just to pay taxes and die...
One life, live it!
Beni
You weren't born just to pay taxes and die...
One life, live it!
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Holzkoffer zum x-ten mal
... plan ist das eine ...
... eine aufgeklebte Aluwinkelschiene macht rundum einen Staudamm mit einigen mm Stauzielhöhe ... dummerweise sind die Dachluken wohl identisch konstruiert und fungieren dann als Notüberlauf ...
Gruss Ulf
... eine aufgeklebte Aluwinkelschiene macht rundum einen Staudamm mit einigen mm Stauzielhöhe ... dummerweise sind die Dachluken wohl identisch konstruiert und fungieren dann als Notüberlauf ...
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Holzkoffer zum x-ten mal
Ne ne, die Dachklappen bzw. deren Rahmen werden aufs Dach geklebt. Also nicht so wie ich die Tür und Klappenprofile in die Seitenwände integriert habe. Zum Schutz gegen Wassereindrang an den Stössen der Rahmenecken kommt aussenrum noch ein umlaufendes verschweißtes V2A L-Profil. Der Klappendeckel wird mit einem Alublech überzogen, welches rundrum gekantet wird und so das erwähnte V2A L-Profil überdeckt... ...natürlich mit Spritzwasserdichtung nach unten hin. Ich denke das wirds machen. Im Notfall, falls ich das ganze wirklich komplett scheiße baue, sind die Ausschnitte für die Klappen genau das Mass um die Dachklappen rausschmeissen und mit gängigen Dachluken austauschen zu können- (3x)50x50 und (1x)40x40. Also zu mindest daran habe ich schonmal gedacht. 

LG
Beni
You weren't born just to pay taxes and die...
One life, live it!
Beni
You weren't born just to pay taxes and die...
One life, live it!
Re: Holzkoffer zum x-ten mal
Nachdem ich weiss das eine Sache auch mit tausend Wörtern nicht so gut beschreiben kann und ein Bild viel mehr sagt, hier mal die entstehenden Dachklappen.
Erstes Bild ist nur der Rahmen welcher aufs Dach geklebt wird. Zweites Bild mit Klappenrahmen. Drittes Bild stellt beispielhaft vor wie das V2A L-Profil um den Rahmen verlaufen wird. Obendrauf ist noch ein Stück Siebdruck welche später den kompletten Rahmen abdecken wird. Als Abschluss kommt auf die Siebdruckplatte noch ein Alublech welches abgekanntet über das V2A L-Profil bis zur Dachebene ragt- der Deckel so zu sagen. Das ganze wird ca. 5cm auftragen und wird in alle Richtungen zu öffnen sein sowie komplett rausgenommem werden können. An dem Mechanismus tüfftle ich noch, bin aber schon nahe dran... ...irgendwas mit Federbolzen auf jeden Fall.
Erstes Bild ist nur der Rahmen welcher aufs Dach geklebt wird. Zweites Bild mit Klappenrahmen. Drittes Bild stellt beispielhaft vor wie das V2A L-Profil um den Rahmen verlaufen wird. Obendrauf ist noch ein Stück Siebdruck welche später den kompletten Rahmen abdecken wird. Als Abschluss kommt auf die Siebdruckplatte noch ein Alublech welches abgekanntet über das V2A L-Profil bis zur Dachebene ragt- der Deckel so zu sagen. Das ganze wird ca. 5cm auftragen und wird in alle Richtungen zu öffnen sein sowie komplett rausgenommem werden können. An dem Mechanismus tüfftle ich noch, bin aber schon nahe dran... ...irgendwas mit Federbolzen auf jeden Fall.
LG
Beni
You weren't born just to pay taxes and die...
One life, live it!
Beni
You weren't born just to pay taxes and die...
One life, live it!
Re: Holzkoffer zum x-ten mal
Erste Vorbereitungen für den Hilfsrahmen sind im Gange... ...ist bald an der Reihe...
LG
Beni
You weren't born just to pay taxes and die...
One life, live it!
Beni
You weren't born just to pay taxes and die...
One life, live it!
Re: Holzkoffer zum x-ten mal
Am Samstag hatte ich Besuch. Ein Kollege ist gekommen und hat Hand angelegt.
Nun sind alle Platten komplett von aussen geschliffen. Es wurden auch Kanäle an den Stössen gefräst, sowie diese gleich mit MS Polymer verfugt. So gibts weniger Chancen für Wassereinbruch und auch das Resultat ist ansehnlich.
Heute habe ich noch die einzig übrig gebliebenen Stösse der Bodenplatte gemacht und habe angefangen die Innenseite der Wände zu schleifen... Morgen gehts weiter.
Nun sind alle Platten komplett von aussen geschliffen. Es wurden auch Kanäle an den Stössen gefräst, sowie diese gleich mit MS Polymer verfugt. So gibts weniger Chancen für Wassereinbruch und auch das Resultat ist ansehnlich.
Heute habe ich noch die einzig übrig gebliebenen Stösse der Bodenplatte gemacht und habe angefangen die Innenseite der Wände zu schleifen... Morgen gehts weiter.
LG
Beni
You weren't born just to pay taxes and die...
One life, live it!
Beni
You weren't born just to pay taxes and die...
One life, live it!
Re: Holzkoffer zum x-ten mal
Ich würde ja lieber gleich nen Schlauch durch den Koffer legen, man ist ja nicht jeden Tag im Koffer und wenn der Eimer überläuft, brauchst Du sonst unten auch wieder ein Lochdream hat geschrieben:Ich Bohr ein paar Löcher ins Dach und stell drin nen Eimer drunter...![]()
..

Im Ernst tolle Arbeit und danke fürs Dokumentieren!
Kannst Du das Dach während des Inneneinbaus nicht von innen mit einem Spriess oder mehreren leicht nach oben drücken, dann wäre das Problem weg. Und die Möbel passt Du halt entsprechend an, wie Du selber gesagt hast.
Aber mit dem nach oben drücken, könntest Du die Maße mit einem Laser messen und könntest so den Druck von unten gegen das Dach aufbauen.
Frank
Unserer heißt Alladin und ist ein MAN LE220 mit ausgebautem Kühlkoffer
Ausbau siehe http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 35&t=55758
Wie viel Expeditionsmobil ist nötig - unsere kommende 3,5 to Lösung viewtopic.php?p=824020#p824020
Unserer heißt Alladin und ist ein MAN LE220 mit ausgebautem Kühlkoffer
Ausbau siehe http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 35&t=55758
Wie viel Expeditionsmobil ist nötig - unsere kommende 3,5 to Lösung viewtopic.php?p=824020#p824020
Re: Holzkoffer zum x-ten mal
Mein Leerkabinen Bausatz... 
Endlich, ich hatte schon echt die Schnauze voll. Und nun ist der Hilfsrahmen dran.

Endlich, ich hatte schon echt die Schnauze voll. Und nun ist der Hilfsrahmen dran.
LG
Beni
You weren't born just to pay taxes and die...
One life, live it!
Beni
You weren't born just to pay taxes and die...
One life, live it!
- pari
- abgefahren
- Beiträge: 1304
- Registriert: 2009-09-29 14:40:45
- Wohnort: Schleswig-Holstein "Viel zu kalt"
Re: Holzkoffer zum x-ten mal
Klasse Job
Glückwunsch!

Glückwunsch!
vg
pari
Let’s be realistic. Try the impossible! (CHE)
pari
Let’s be realistic. Try the impossible! (CHE)
Re: Holzkoffer zum x-ten mal
Super. Der Koffer wird sicherlich klasse..
Frei im Fahrzeug lebend. Unterwegs seit Oktober 1982 . Jetzt mit Reisefahrzeug Nummer 24
Instagramm ... jonsonglobetrotter
Instagramm ... jonsonglobetrotter
Re: Holzkoffer zum x-ten mal
hallo Beni,dream hat geschrieben:Mein Leerkabinen Bausatz...
Endlich, ich hatte schon echt die Schnauze voll. Und nun ist der Hilfsrahmen dran.
für "Schnauze voll" ist es viel zu früh.
Du hast noch ein großes Stück Arbeit vor dir.
Aber es geht ja voran.
Schöne Arbeit.
mfg
Sico
Re: Holzkoffer zum x-ten mal
Danke euch Dreien!
Mit "Schnauze voll" hatte ich nur den Wandbau in Gedanken... Ist schon monoton geworden. Vor allem bin ich froh das die grosse rumsauerei mit dem Kleber vorbei ist.
Natürlich bin ich jetzt schon voll geil auf die bevorstehenden Arbeiten.
Sobald der HR fertig ist wird dann auch der Aufbau in ein paar Tagen zusammen gebaut sein... ...und dann wird die Arbeit der letzten vier Monate ihre Form annehmen. Da bin ich schonmal gespannt drauf! Und dann wird erstmal so richtig die Sau raus gelassen!

Mit "Schnauze voll" hatte ich nur den Wandbau in Gedanken... Ist schon monoton geworden. Vor allem bin ich froh das die grosse rumsauerei mit dem Kleber vorbei ist.
Natürlich bin ich jetzt schon voll geil auf die bevorstehenden Arbeiten.

Sobald der HR fertig ist wird dann auch der Aufbau in ein paar Tagen zusammen gebaut sein... ...und dann wird die Arbeit der letzten vier Monate ihre Form annehmen. Da bin ich schonmal gespannt drauf! Und dann wird erstmal so richtig die Sau raus gelassen!



LG
Beni
You weren't born just to pay taxes and die...
One life, live it!
Beni
You weren't born just to pay taxes and die...
One life, live it!
Re: Holzkoffer zum x-ten mal
Hab heute mal den Verschränkungstest gemacht. Ja, ich kann mir gut vorstellen das beim Anblick der Bilder jetzt manch einer schmunzeln wird, aber ich möchte da nochmal an den vorgesehenen Einsatz des Fahrzeugs erinnern: es wird kein Offroad-Schlammbuddel-Sanddünen Monster, es wird... ...naja... ...sagen wir ein Hybrid zwischen Strassenwomo u. Allrad-Expeditions Fahrzeug. Ein Dirtroad, um mal den holprigen Weg runter zum Fluss zu fahren usw.
Tja, die Bilder sind nicht grad die besten, aber man kann schon ein bischen was erkennen.
Das angehobene Hinterrad ist 33cm in der Luft. Dazu braucht es ca. 12cm Federweg an der vordersten Federlagerung. Gerade ungefähr so viel wie meine Federn D-382 (vorne zwei übereinander) von Gutekunst hergeben werden. M.E. nach wirds noch etwas weniger Federweg bei gleicher Verschränkung und beladenem Fahrzeug.
Zugegeben die 33cm sind zwar nur ein irgendwie brauchbares Minimum (oder besser als nix), es könnte und wird auch sicherlich bei manch einem Schlechtweg auch mehr werden... ...so wie ich mich kenne. Wohlbemerkt das der lange Radstand von 422cm um so viel mehr Federweg beansprucht als einer mit 360cm Radstand in der gleichen Situation. So ist es halt...
Andererseits kann auch in manchen Fällen das kleine bischen mehr Verschränkung vom Rahmen und Koffer aufgenommen werden. Das mach ich auch jetzt schon mit unserer starr verschraubten Weissware.
Ich werde wie geplant den HR zuerst mit dieser Federrate ausführen und so die erste Testfahrt machen. Allerdings werde ich den Bau des HR samt den Führungslaschen so umsetzen das ich bei evtl. Bedürfnis eine weitere Feder an den vorderen Lagerungen verbauen kann. Das würde dann eine Feder mit über 40cm Länge machen...
Federgelagerte Konsolen für die Verbindung des HR mit dem Chassis wird es fünf je Seite geben und hergestellt aus einem 5mm U-Profil. Hinten kommt noch das Festlager. Allerdings bin ich mir über die Dicke der Platte des Festlagers noch nicht sicher, ebenso nicht ob ich diese scharniermässig ausführen soll- da dachte ich an eine 8mm Stahlplatte. Da würde ich mich über euren Input freuen (hoffentlich jagt ihr mich jetzt nicht wieder zu nem Profi Karrosseriebauer sondern bedient mich mit konstruktiven Tipps).
Tja, die Bilder sind nicht grad die besten, aber man kann schon ein bischen was erkennen.
Das angehobene Hinterrad ist 33cm in der Luft. Dazu braucht es ca. 12cm Federweg an der vordersten Federlagerung. Gerade ungefähr so viel wie meine Federn D-382 (vorne zwei übereinander) von Gutekunst hergeben werden. M.E. nach wirds noch etwas weniger Federweg bei gleicher Verschränkung und beladenem Fahrzeug.
Zugegeben die 33cm sind zwar nur ein irgendwie brauchbares Minimum (oder besser als nix), es könnte und wird auch sicherlich bei manch einem Schlechtweg auch mehr werden... ...so wie ich mich kenne. Wohlbemerkt das der lange Radstand von 422cm um so viel mehr Federweg beansprucht als einer mit 360cm Radstand in der gleichen Situation. So ist es halt...
Andererseits kann auch in manchen Fällen das kleine bischen mehr Verschränkung vom Rahmen und Koffer aufgenommen werden. Das mach ich auch jetzt schon mit unserer starr verschraubten Weissware.
Ich werde wie geplant den HR zuerst mit dieser Federrate ausführen und so die erste Testfahrt machen. Allerdings werde ich den Bau des HR samt den Führungslaschen so umsetzen das ich bei evtl. Bedürfnis eine weitere Feder an den vorderen Lagerungen verbauen kann. Das würde dann eine Feder mit über 40cm Länge machen...
Federgelagerte Konsolen für die Verbindung des HR mit dem Chassis wird es fünf je Seite geben und hergestellt aus einem 5mm U-Profil. Hinten kommt noch das Festlager. Allerdings bin ich mir über die Dicke der Platte des Festlagers noch nicht sicher, ebenso nicht ob ich diese scharniermässig ausführen soll- da dachte ich an eine 8mm Stahlplatte. Da würde ich mich über euren Input freuen (hoffentlich jagt ihr mich jetzt nicht wieder zu nem Profi Karrosseriebauer sondern bedient mich mit konstruktiven Tipps).
LG
Beni
You weren't born just to pay taxes and die...
One life, live it!
Beni
You weren't born just to pay taxes and die...
One life, live it!
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17775
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Holzkoffer zum x-ten mal
Bei beladenem Fahrzeug wird die Verschränkung und somit der notwendige Federweg an der Lagerung größer.dream hat geschrieben:Das angehobene Hinterrad ist 33cm in der Luft. Dazu braucht es ca. 12cm Federweg an der vordersten Federlagerung. Gerade ungefähr so viel wie meine Federn D-382 (vorne zwei übereinander) von Gutekunst hergeben werden. M.E. nach wirds noch etwas weniger Federweg bei gleicher Verschränkung und beladenem Fahrzeug.
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: Holzkoffer zum x-ten mal
Aha... ich dachte weil die Achse mit mehr Gewicht mehr einfedert und der Rahmen deswegen langsamer kommt. 

LG
Beni
You weren't born just to pay taxes and die...
One life, live it!
Beni
You weren't born just to pay taxes and die...
One life, live it!