Baubericht Mercedes 1222 AF

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Weickenm
abgefahren
Beiträge: 2517
Registriert: 2014-09-29 23:16:17
Wohnort: Pfälzer Weinstraße

Re: Baubericht Mercedes 1222 AF

#91 Beitrag von Weickenm » 2024-08-10 21:45:35

flyfree hat geschrieben:
2024-08-09 23:40:53
60mm Sandwich ist mir persönlich einfach zu steif.
Bitte sei so lieb und hol' mich doch mal ab. Warum muss eine Wohnkabine denn labil sein?
Bzw. Anders herum formuliert, was ist der Vorteil einer Konstruktion, die hinsichtlich der Steifigkeit einer anderen Unterliegt?

Bitte klär mich auf ....

Beste Grüße
Florian
I'm the reason my guardian angel drinks
The Human mind is our fundamental Ressource (J.F.K)

This weekends saftey brief: Don't add to the population, don't substract from the population. Don't end up in the hospital, newspaper or jail.
If you end up in jail, establish dominace quickly. Have a good weekend.

flyfree
Überholer
Beiträge: 290
Registriert: 2018-03-11 16:21:55

Re: Baubericht Mercedes 1222 AF

#92 Beitrag von flyfree » 2024-08-11 0:48:24

Ich würde labil mit zähstabil ersetzen....etwas Steifes kann einfach nicht so gut mit z.B. Vibrationen von schlechten Pisten "umgehen", wie ein nicht ganz fest verklebtes Material.
Wobei "fest" nicht falsch zu verstehen ist - die Scherkraft beträgt 1,7kg/cm². Wichtig ist, die Mindestklebestärke von 2mm einzuhalten.

Benutzeravatar
urologe
abgefahren
Beiträge: 3060
Registriert: 2006-10-03 10:10:27
Wohnort: Südostbayern

Re: Baubericht Mercedes 1222 AF

#93 Beitrag von urologe » 2024-08-11 13:17:32

flyfree hat geschrieben:
2024-08-11 0:48:24
Ich würde labil mit zähstabil ersetzen...
Gut abgeholt :D

Kannst Du bitte mal einen Grundriß zeigen ,
oder hab ich den in einem anderen thread übersehen .

Wie klebts sich bei 30 Grad ?

LG
Ralf
Vorsorge tut gut - KAT fahren
Amour de Deutz

flyfree
Überholer
Beiträge: 290
Registriert: 2018-03-11 16:21:55

Re: Baubericht Mercedes 1222 AF

#94 Beitrag von flyfree » 2024-08-11 17:42:05

signal-2024-08-11-17-35-51-858.jpg
Unter der linke Koje ist die komplette Technik und Ersatzrad, unter der rechten die Quadgarage.

Dusche im Eingang, WC ausziehbar

Kleben bei 30 Grad is wie bei 15 Grad, nur dass ich schwitze wie Sau...

Benutzeravatar
lura
Säule des Forums
Beiträge: 14639
Registriert: 2006-10-03 12:02:52
Wohnort: HH

Re: Baubericht Mercedes 1222 AF

#95 Beitrag von lura » 2024-08-11 20:52:26

die Idee mit der Längsteilung find ich cool, war erst etwas überrascht, aber Idee ist nachvollziehbar mit den anderen Nutzungen.
Gruß
Bernd

Gewinne Zeit durch Langsamkeit

flyfree
Überholer
Beiträge: 290
Registriert: 2018-03-11 16:21:55

Re: Baubericht Mercedes 1222 AF

#96 Beitrag von flyfree » 2024-08-11 21:50:00

Meine Frau und ich sind Getrenntschläfer. Auch daher war ein Querbett nicht möglich. Guter Schlaf ist uns extrem wichtig; dies sollte mit einer 1,15x2m Matratze pro Koje möglich sein. Für mich persönlich ist eine 1,4x2m Matratze für 2 Personen wie in vielen Womos eine Horrorvorstellung. Da wäre mein Rotweinvorrat nach 2 Tagen leer... :p

Benutzeravatar
urologe
abgefahren
Beiträge: 3060
Registriert: 2006-10-03 10:10:27
Wohnort: Südostbayern

Re: Baubericht Mercedes 1222 AF

#97 Beitrag von urologe » 2024-08-12 10:33:39

Danke für den interessanten Grundriß .
Innenhöhe der Kabine muß bei 2,25m liegen ,
wenn die Oberschränke auch im Türbereich möglich sind ?
Vorsorge tut gut - KAT fahren
Amour de Deutz

flyfree
Überholer
Beiträge: 290
Registriert: 2018-03-11 16:21:55

Re: Baubericht Mercedes 1222 AF

#98 Beitrag von flyfree » 2024-08-12 10:56:35

Das ist korrekt.
Gesamthöhe ist dann bei 375cm.
Ich wollte niedriger bleiben, aber Höhe des Quads und Aufrichtemaß von 90cm im Bett verhindern dies leider.

Benutzeravatar
urologe
abgefahren
Beiträge: 3060
Registriert: 2006-10-03 10:10:27
Wohnort: Südostbayern

Re: Baubericht Mercedes 1222 AF

#99 Beitrag von urologe » 2024-08-12 15:54:14

flyfree hat geschrieben:
2024-08-12 10:56:35
...und Aufrichtemaß von 90cm im Bett verhindern dies leider.
eine weise Entscheidung -
trotz elektrischem Lattenrost und "echter" Matratze war das auch meine
rote Linie bei der Konstruktion und Du wirst es nie bereuen :)
Vorsorge tut gut - KAT fahren
Amour de Deutz

Benutzeravatar
SvenS
abgefahren
Beiträge: 2637
Registriert: 2006-10-04 9:44:42
Wohnort: Selfoss - Ísland
Kontaktdaten:

Re: Baubericht Mercedes 1222 AF

#100 Beitrag von SvenS » 2024-08-15 16:12:30

Und alle Kühlkoffer werden mit Monopan oder ähnlichen Materialien gebaut und nicht mit 60mm GfK-Sandwich.
Das stimmt nicht. Kühlkoffer werden überwiegend aus GFK oder Alu-Sandwich gebaut.
Wenn´s um Island geht, einfach bei mir fragen.

Benutzeravatar
Wesermann
abgefahren
Beiträge: 1387
Registriert: 2017-07-15 9:19:23
Wohnort: Lauenförde

Re: Baubericht Mercedes 1222 AF

#101 Beitrag von Wesermann » 2024-08-15 17:11:04

flyfree hat geschrieben:
2024-08-11 21:50:00
Meine Frau und ich sind Getrenntschläfer. Auch daher war ein Querbett nicht möglich. Guter Schlaf ist uns extrem wichtig; dies sollte mit einer 1,15x2m Matratze pro Koje möglich sein. Für mich persönlich ist eine 1,4x2m Matratze für 2 Personen wie in vielen Womos eine Horrorvorstellung. Da wäre mein Rotweinvorrat nach 2 Tagen leer... :p
moin
wieso 1,15m Matratze, wenn 1,20 m Standardmass sind, für einen Einzelschläfer gäbe es auch noch 1,0m als Sondermass oder 90cm als Standart.
gruss Armin

flyfree
Überholer
Beiträge: 290
Registriert: 2018-03-11 16:21:55

Re: Baubericht Mercedes 1222 AF

#102 Beitrag von flyfree » 2024-08-15 18:02:10

Weil 1,20m zu breit sind? :happy:

Und seit wann sind 1m breite Matratzen Sondermaß? :ohmy:

Benutzeravatar
Wesermann
abgefahren
Beiträge: 1387
Registriert: 2017-07-15 9:19:23
Wohnort: Lauenförde

Re: Baubericht Mercedes 1222 AF

#103 Beitrag von Wesermann » 2024-08-16 18:44:21

hast recht ,sind ein Standartmass :unwuerdig:
gruss Armin

flyfree
Überholer
Beiträge: 290
Registriert: 2018-03-11 16:21:55

Re: Baubericht Mercedes 1222 AF

#104 Beitrag von flyfree » 2024-08-17 22:10:35

signal-2024-08-17-20-41-10-965-6.jpg
signal-2024-08-17-20-41-10-965-5.jpg
signal-2024-08-17-20-41-10-965-3.jpg
signal-2024-08-17-20-41-10-965-2.jpg
Heute war Richtfest!!

Benutzeravatar
macherknox
abgefahren
Beiträge: 1303
Registriert: 2014-07-07 15:51:11
Wohnort: Wedel

Re: Baubericht Mercedes 1222 AF

#105 Beitrag von macherknox » 2024-08-17 23:31:18

:positiv: schön!

Viele Grüße
Max

flyfree
Überholer
Beiträge: 290
Registriert: 2018-03-11 16:21:55

Re: Baubericht Mercedes 1222 AF

#106 Beitrag von flyfree » 2024-10-10 0:31:54

signal-2024-09-16-14-25-16-361.jpg
Waren 3 Wochen in Kroatien, kein Campingplatz, nur frei stehend :cool:
signal-2024-10-09-16-28-26-325.jpg
signal-2024-10-09-16-29-13-686.jpg
signal-2024-10-09-16-30-53-943.jpg
signal-2024-10-09-16-31-43-909.jpg
Heute Rahmen für Qiadgaragentor angefangen. Schwierigkeit ist der Rahmen quasi "ohne Auftrag", d.h. ohne Stauraum zu verschwenden

Der Initiator
Fahrrad-Philosoph
Beiträge: 5563
Registriert: 2020-06-22 19:40:43

Re: Baubericht Mercedes 1222 AF

#107 Beitrag von Der Initiator » 2024-10-10 9:07:06

Wie findet eins denn solche Profile? Wofür ist das mal entwickelt worden? Bei mir im Bauhaus gibt's das jedenfalls nicht :angel:
Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank

Auf einen Schelmen anderthalbe...

Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.

flyfree
Überholer
Beiträge: 290
Registriert: 2018-03-11 16:21:55

Re: Baubericht Mercedes 1222 AF

#108 Beitrag von flyfree » 2024-10-10 9:52:26

Die Profile sind tatschlich für solche Fälle gedacht.

Gibts sehr selten und sind schweineteuer. Habs bei Alu SV in Polen bestellt.

Oben kommt dann das bekannte Tila Scharnier hin.

flyfree
Überholer
Beiträge: 290
Registriert: 2018-03-11 16:21:55

Re: Baubericht Mercedes 1222 AF

#109 Beitrag von flyfree » 2024-10-11 18:58:53

Erste Stauraumklappe. Habe 2 Stück von serviceklappe.de gekauft. Ist die Schwerbauversion. Wurden beide nach Maß gefertigt. Bin mit der Qualität und Abwicklung sehr zufrieden.
Maße auf den Millimeter genau eingehalten, gute Schweissnähte, top Oberflächen. Kann ich absolut weiterempfehlen.
Wollte ja zuerst das Ersatzrad unter den Rahmen machen. Ging nicht wegen zu geringem Böschungswinkel. Daher senkrecht im Technikraum. Höhe Technikraum durch Höhe Quadgarage nebenan mit 1200mm vorgegeben.
Lichte Höhe der Klappe ist Raddurchmesser + 10mm. Und jetzt ratet mal wie hoch der Rahmen der Klappe ist mit je 3mm Klebenaht? 1196mm...nicht berechnet...aber man kann ja auch mal Glück haben :positiv:
signal-2024-10-11-17-58-54-083.jpg
signal-2024-10-11-17-57-50-806.jpg

flyfree
Überholer
Beiträge: 290
Registriert: 2018-03-11 16:21:55

Re: Baubericht Mercedes 1222 AF

#110 Beitrag von flyfree » 2024-10-16 22:31:40

Beide neikläbt

1150x800 und 1150x1200mm
signal-2024-10-16-17-10-36-160.jpg
Hier kommt alles an Technik rein, nur Abwassertank kommt aussen zwischen den Rahmen.

Es bleibt natürlich noch viel Stauraum übrig, d.h. Schwerlastauszüge mit Euroboxen

flyfree
Überholer
Beiträge: 290
Registriert: 2018-03-11 16:21:55

Re: Baubericht Mercedes 1222 AF

#111 Beitrag von flyfree » 2024-10-19 19:00:19

signal-2024-10-19-17-15-24-880.jpg
Tür ist drin

Ich liebe den alten Kettenzug. Damit baut man die Tür locker alleine ein. Ansonsten selbst zu zweit kein Spass bei 38kg...

Die Qualität von Motorcraft Adventures begeistert zumindest im Stand immer wieder. Z.B. die 5-fach Verriegelung. Querriegel plus 2 Haken, die die Tür fest ranziehen. Das gefällt mir wirklich sehr gut

Das Fensterle ist zum Öffnen, der Aufpreis war mit 200,- € so gering, dass ich nicht widerstehen konnte :angel:

Benutzeravatar
querys
abgefahren
Beiträge: 1385
Registriert: 2019-07-17 8:00:10
Wohnort: Rösrath
Kontaktdaten:

Re: Baubericht Mercedes 1222 AF

#112 Beitrag von querys » 2024-10-19 22:46:58

Sehr schöne Tür gefällt mir ausgezeichnet!
Jetzt auch mit Baublog: https://www.querys.de
1222 AF BJ 1986

flyfree
Überholer
Beiträge: 290
Registriert: 2018-03-11 16:21:55

Re: Baubericht Mercedes 1222 AF

#113 Beitrag von flyfree » 2024-10-21 0:17:09

Wann ist denn Deine Deadline mit Ausbau fertig? Bei mir ist es jetzt durch ein zukünftiges "Event" Juni 2025 geworden....

flyfree
Überholer
Beiträge: 290
Registriert: 2018-03-11 16:21:55

Re: Baubericht Mercedes 1222 AF

#114 Beitrag von flyfree » 2024-10-21 14:57:07

Hier noch Detailbildchen:
signal-2024-10-21-14-35-34-845.jpg
signal-2024-10-21-13-47-16-421.jpg
signal-2024-10-21-13-42-13-212.jpg
signal-2024-10-21-13-36-05-550.jpg
signal-2024-10-21-13-35-17-940.jpg
signal-2024-10-21-13-34-36-681.jpg
signal-2024-10-21-13-34-02-201.jpg

Benutzeravatar
w3llschmidt
abgefahren
Beiträge: 2311
Registriert: 2021-06-24 14:53:12
Wohnort: Berlin-Brandenburg

Re: Baubericht Mercedes 1222 AF

#115 Beitrag von w3llschmidt » 2024-10-21 15:29:06

Der Initiator hat geschrieben:
2024-10-10 9:07:06
Wie findet eins denn solche Profile? Wofür ist das mal entwickelt worden? Bei mir im Bauhaus gibt's das jedenfalls nicht :angel:
https://www.alu-sv.com/de/zbozi.ep/1900 ... .-5m--elx/
Gruss Henrik!

------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------

Der Initiator
Fahrrad-Philosoph
Beiträge: 5563
Registriert: 2020-06-22 19:40:43

Re: Baubericht Mercedes 1222 AF

#116 Beitrag von Der Initiator » 2024-10-21 15:35:51

w3llschmidt hat geschrieben:
2024-10-21 15:29:06
Der Initiator hat geschrieben:
2024-10-10 9:07:06
Wie findet eins denn solche Profile? Wofür ist das mal entwickelt worden? Bei mir im Bauhaus gibt's das jedenfalls nicht :angel:
https://www.alu-sv.com/de/zbozi.ep/1900 ... .-5m--elx/
Danke, ich brauche das zwar nicht, habe mir aber den Link gespeichert. Wer weiß, ob ich nicht doch mal...
Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank

Auf einen Schelmen anderthalbe...

Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24847
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: Baubericht Mercedes 1222 AF

#117 Beitrag von Ulf H » 2024-10-22 9:26:24

... bau einen guten Tuerstopper \ Fangband ein ... sonst gibt das Bruch wenn Fenster offen und Tuere ganz offen ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Der Initiator
Fahrrad-Philosoph
Beiträge: 5563
Registriert: 2020-06-22 19:40:43

Re: Baubericht Mercedes 1222 AF

#118 Beitrag von Der Initiator » 2024-10-22 9:31:10

@flyfree
Ist die Rolle oberhalb des Fensters (drittes Foto von oben) eine Verdunkelung? So schön so ein Fensterchen ist - wenn da früh um 4 die Sommersonne reinstrahlt, kann das ganz schön nervig sein :blush:
Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank

Auf einen Schelmen anderthalbe...

Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.

flyfree
Überholer
Beiträge: 290
Registriert: 2018-03-11 16:21:55

Re: Baubericht Mercedes 1222 AF

#119 Beitrag von flyfree » 2024-10-22 9:34:20

@ Ulf
Guter Hinweis :unwuerdig:
Da muss eine entsprechende Routine oder Vorrichtung her.

@ Initiator
Ja, das ist eine Verdunkelung. Mal schauen wie praxistauglich sie ist. Evrl. nähe ich zwei Magnetleisten ein

flyfree
Überholer
Beiträge: 290
Registriert: 2018-03-11 16:21:55

Re: Baubericht Mercedes 1222 AF

#120 Beitrag von flyfree » 2024-11-03 0:00:54

Heute mal künstlerisch wertvolles Bild :D

Halterung bzw. Befestigungspunkt für den Haken der Quadseilwinde. Wird morgen an die Unterkante der Wand der Quadgarage geklebt. Platte 25x40cm, 4mm Wandstärke Alu, 2 M16 Alumuttern
signal-2024-11-02-17-46-31-684.jpg

Antworten