Welche Eingangstreppe?

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24850
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: Welche Eingangstreppe?

#61 Beitrag von Ulf H » 2015-01-30 10:37:15

... sorgt dafür, dass es einen Zugang zum Koffer gibt, der ohne die "grosse Weltraumtreppe" funktioniert ... da reichen kleine Klapptritte oder sowas, um mal schnell rein und raus zu kommen ... bei mir ging das soweit, dasss auf Reisen die Treppe kaum mehr zum Einsatz kommt, sonder nur der Noteinstieg üner Klapptritt und Anhängerkupplung ... braucht keinen zusätzlichen Platz, und es steht auch keine Treppe drasussen, was einem von einem übereifrigen Gesetzeshüter schon mal als unerlaubtes Camping ausgelegt wird, während das Fahrzeug ansonsten dort vollkommen legal parkt ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Mark86
Kampfschreiber
Beiträge: 13171
Registriert: 2014-10-11 14:29:35

Re: Welche Eingangstreppe?

#62 Beitrag von Mark86 » 2015-01-30 11:02:47

bei mir ging das soweit, dasss auf Reisen die Treppe kaum mehr zum Einsatz kommt, sonder nur der Noteinstieg üner Klapptritt und Anhängerkupplung ...

Gruss Ulf
Ohne dir zu Nahe treten zu wollen, aber wenn man eine Treppe hat, die man nicht nutzt, dann ist die Konstruktion / Planung schief gelaufen.

Wenn es einfacher ist, ohne rein und raus zu kommen, dann war entweder keine Treppe nötig, oder man hat die falsch geplant/gebaut.

Bei mir steht es außer Diskusion von 1,20m im Urlaub ohne Treppe rein und raus zu kommen.
Zumal bei mir der Eingang auch seitlich erfolgen wird (vorne rechts) und damit keine großen Aufstiegsmöglichkeiten da sind.

Dass ich die Türe relativ unabhänig von der Treppe nutzen kann, war Grundvoraussetzung, wobei es mich nicht stören würde, erst die Treppe raus zu klappen um die Türe nutzen zu können. Beim Einkaufen, etc. kann man bei eingeklappter Treppe von drinnen die Türe aufmachen und sich schonmal alles angeben lassen, wenn der Parkraum zum ausklappen nicht reicht. Vieleicht montiere ich ja auch noch Steigbügel :D

Die gezeigte Hydraulikkonstruktion finde ich auch nicht schlecht, aber eher was für Schönwetterurlaub. Auch würde mich stören, dass ich die Treppe von außen nicht bedienen könnte. Ist ja so, man kommt irgendwo an, steigt vorne aus *, schaut, beschließt hier bleibt man, dann durch das Fahrerhaus zu krabbeln um von innen alles auf zu machen finde ich sehr unpraktisch. Meine E Treppe bekommt entweder den Schalter innen sowie den Türgriff auf eine erreichbare Höhe (von beiden Seiten aus) oder einen zweiten Schalter rein (habe schon 2 gekauft) so das man nach dem Öffnen der Türe die Treppe von außen ausfahren kann.

* Es gibt tatsächlich Leute die ein Wohnmobil für mehrere hundert tausend Euro kaufen, ohne Vordertüren.
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.

Antworten