Standheizungen von Autoterm
Moderator: Moderatoren
Re: Standheizungen von Autoterm
Nein aber soweit ich gesehen habe ist oft ein eigener kleiner Tank dabei.
Ist zwar ein Zusatzaufwand mit zwei Betriebsstoffen aber Heizöl ist auch billiger als Benzin zum Heizen.
Ciao
Veit
Ist zwar ein Zusatzaufwand mit zwei Betriebsstoffen aber Heizöl ist auch billiger als Benzin zum Heizen.
Ciao
Veit
- WomoJunkie
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 144
- Registriert: 2014-09-28 19:20:52
- Kontaktdaten:
Re: Standheizungen von Autoterm
Hallo
hat jemand schon die Binar 5 in Betrieb ?
Wie laut ist die.
Grüße
Max
hat jemand schon die Binar 5 in Betrieb ?
Wie laut ist die.
Grüße
Max
Re: Standheizungen von Autoterm
Hallo OliverOliverM hat geschrieben:Ich schenke dir demnächst mal eine Trittleiter, damit auch du mal über deinen belgischen Tellerrand schauen kannst ...........campo hat geschrieben:Hier kann ich nicht mehr gut folgen.
Es sind normalerweise doch Technische Museumstucken.
So eine alter Rus von 8000 Watt das ist doch Laut, Groß, Störung anfällig und unbequem ?
Und wieso du eine 8000 Watt Luftheizung verwendest von 2 x die normale Heizleistung und damit zufrieden bist ?
Kannst du mahl Vor und Nachteile einigermaßen umschreiben.
Bis jetzt lese ich nur das es billig war oder haben die sich verbessert ?
Grüße Campo
Grüße
Oliver
Danke, eine neue Trittleiter kann ich sicher gut verwenden !
Aber habe keine Angst. Die "neue" Russische Heizungen habe ich mir bereits ins Detail angesehen.

Grüße Campo

Re: Standheizungen von Autoterm
Ja , sind das denn nun tschechische oder russische Heizungen ? Fragen über Fragen....campo hat geschrieben: Aber habe keine Angst. Die "neue" Russische Heizungen habe ich mir bereits ins Detail angesehen.![]()
Grüße Campo
Grüße
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
- danimilkasahne
- abgefahren
- Beiträge: 3009
- Registriert: 2006-10-03 20:57:00
Re: Standheizungen von Autoterm
im PDF zur Bi 5 steht
Hersteller: Advers Ltd. 443068 Samara
Re: Standheizungen von Autoterm
Webasto... naja sieh geht schon, aber einerseits muss man schauen ob die Airtop den Strömungswiderstand der Heizluftverteilung (auch mit Lüfter) mag. Sonst wird sie selbst zu warm und wird durch den Sensor ausgeschaltet. Und dann muss sie immer wieder mal lange laufen. Problem ist die Verkokung am Keramikflies und der Glühkerze. Meine Airtop im Koffer (5,5) ist jetzt 2 Jahre alt, hier in der Mongolei erst mal richtig im "Dauereinsatz". Man bewegt sich ja hauptsächlich bei 1300-2200m, so ist meist die Höhenfunktion an. Trotzdem streikte sie kurz vor Weihnachten. Habe sie dann zerlegt und gereinigt, durch das Keramikflies kam fast nix mehr durch. Kalten Diesel unter -20°C und wahrscheinlich die Kombination mit Verflüssiger mag sie auch nicht so. Habe jetzt umschaltbar zusätzlich einen Tank innen eingebaut, ab ca. -15°C kommt dieser zum Einsatz. Da läuft die Heizung viel ruhiger und bringt mehr Wärme. Außerdem werden wir ja sicher noch mal unter -40°C bekommen und da wird es auch mit dem Dieselverflüssiger kritisch. Dann täte es zwar noch die Gasheizung (aber nur weil der Gastank im Warmen ist) und der Kerosinheizer, aber die Dieselheizung ist halt bequemer und Gas gibt es hier selten.
Mykines
Mykines
Re: Standheizungen von Autoterm
Hallo,campo hat geschrieben: Die "neue" Russische Heizungen habe ich mir bereits ins Detail angesehen.![]()
Grüße Campo
ich hätte mich bei der Besichtigung nicht fotografieren lassen



Gruß
MAK
Einen Raum als Beziehung zu verstehen ist wie Chili essen. Durch Chili wird die innere Form des Mundes spürbar. (Ernesto Neto)
Re: Standheizungen von Autoterm
... meine Anfrage bei Planar hat ergeben das es die Binar B5 (Benzin) auf Bestellung auch in 24V gibt.
Laß mich, ich kann das..... Oh kaputt
- Schlawiner
- Kampfschrauber
- Beiträge: 580
- Registriert: 2011-01-12 14:33:55
- Wohnort: Hattingen an der Ruhr, im Wald
Re: Standheizungen von Autoterm
Habe mir die Seite auch angesehen. Allerdings keine Angabe gefunden bis zu welcher Höhe die Heizungen sicher funktionieren. Hat schon mal Jemand die Frage nach einem Höhenkit gestellt?
Liebe Grüße Peter
Liebe Grüße Peter
Re: Standheizungen von Autoterm
Hallo,
ich frage da mal nach einem Höhenkit.
Grüße
Roland
Schon habe ich eine Antwort:
Guten Tag,
Am Montag machen wir eine Zertifikate für neue Heizung in Frankreich.
Ich frage,nach welchen Höhen die Heizungen arbeiten kann .
Mit freundlichen Grüssen
Dmitrii Biriulin
ich frage da mal nach einem Höhenkit.
Grüße
Roland
Schon habe ich eine Antwort:
Guten Tag,
Am Montag machen wir eine Zertifikate für neue Heizung in Frankreich.
Ich frage,nach welchen Höhen die Heizungen arbeiten kann .
Mit freundlichen Grüssen
Dmitrii Biriulin
Re: Standheizungen von Autoterm
Soweit ich gesehen habe sind da Pumpen von Thomas ? verbaut und Gerüchten zufolge sollen sich diese mittels eines Nadelventils drosseln lassen (Höhenkit für"Arme").
Evtl. hilft die Info ja weiter.
Ciao
Veit
Evtl. hilft die Info ja weiter.
Ciao
Veit
Re: Standheizungen von Autoterm
... gestern ist meine Binar B5 (Benzin) in 24Volt-Ausführung gekommen.
Alles dabei was man braucht.
Jetzt muss ich es nur noch vor dem Wintertreffen schaffen sie einzubauen...
Alles dabei was man braucht.
Jetzt muss ich es nur noch vor dem Wintertreffen schaffen sie einzubauen...
Laß mich, ich kann das..... Oh kaputt
- Cpt_Murdock
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 142
- Registriert: 2012-07-18 17:55:49
- Wohnort: Stuttgart
Re: Standheizungen von Autoterm
Hallo zusammen,
nachdem heute wieder die Preise reduziert sind, habe ich dann mal so eine Planar 44d in 24 Volt Ausführung (für 570€ statt 620€) bestellt. Werde dann mal berichten was das Teil für einen Eindruck macht und wie es läuft.
Viele Grüße
Matthias
nachdem heute wieder die Preise reduziert sind, habe ich dann mal so eine Planar 44d in 24 Volt Ausführung (für 570€ statt 620€) bestellt. Werde dann mal berichten was das Teil für einen Eindruck macht und wie es läuft.
Viele Grüße
Matthias
Re: Standheizungen von Autoterm
Hallo Gemeinde
Beschäftige mich auch gerade mit dem Thema Standheizung von Autoterm.
Autoterm bietet zur Warmluftverteilung nur die Warmluftrohre in 60 / 75 / 90mm an. Also keine Verbindungsstücke, Luftaustrittdüsen etc.
Die Autoterm Planar D44 hat lauf Skizze 100mm Durchmesser beim Luftaustritt. Laut Info von Autoterm ist das der Durchmesser vom Gitter, der Innendurchmesser soll bei 90mm liegen. Heisst folglich Anschlussmöglichkeit 90mm. Wie wir der Schlauch hier befestigt?
Kann ich hier zum Beispiel die T und Y Verbindungsstücke von Webasto verbauen, bzw. mit einem Reduzierstück von Webasto arbeiten, um zum Beispiel auf 60mm zu kommen?
Wer hat hier entsprechende Infos bzw. Erfahrungen. Passen die Komponenten von Webasto?
Wünsche Euch einen schönen Tag.
Sonnige Grüsse
Bernd
Beschäftige mich auch gerade mit dem Thema Standheizung von Autoterm.
Autoterm bietet zur Warmluftverteilung nur die Warmluftrohre in 60 / 75 / 90mm an. Also keine Verbindungsstücke, Luftaustrittdüsen etc.
Die Autoterm Planar D44 hat lauf Skizze 100mm Durchmesser beim Luftaustritt. Laut Info von Autoterm ist das der Durchmesser vom Gitter, der Innendurchmesser soll bei 90mm liegen. Heisst folglich Anschlussmöglichkeit 90mm. Wie wir der Schlauch hier befestigt?
Kann ich hier zum Beispiel die T und Y Verbindungsstücke von Webasto verbauen, bzw. mit einem Reduzierstück von Webasto arbeiten, um zum Beispiel auf 60mm zu kommen?
Wer hat hier entsprechende Infos bzw. Erfahrungen. Passen die Komponenten von Webasto?
Wünsche Euch einen schönen Tag.
Sonnige Grüsse
Bernd

"Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung" Antoine de Saint-Exupery
"Am Ende wird alles gut, wenn es noch nicht gut ist, ist es noch nicht das Ende" Indische Weisheit
"Am Ende wird alles gut, wenn es noch nicht gut ist, ist es noch nicht das Ende" Indische Weisheit
Re: Standheizungen von Autoterm
Ne überholte Airtop als Nachrüstsatz kostet 630
Die Binar 530€ neu.
Ne Webasto Wasserheizung Thermo Top kostet knappe 700€ neu.
Als Binar kostet die 550€
So den riesen Preisvorteil für einen CZ Nachbau kann ich da noch nicht entdecken...
Die Binar 530€ neu.
Ne Webasto Wasserheizung Thermo Top kostet knappe 700€ neu.
Als Binar kostet die 550€
So den riesen Preisvorteil für einen CZ Nachbau kann ich da noch nicht entdecken...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Re: Standheizungen von Autoterm
Hallo Mark
Was heisst für Dich Nachrüstsatz und wo gibt es diese Angebote?
Aber eine komplett neue Airtop Evo 3900 mit allem drum und dran liegt bei rund 1'300 Euro.
Ein komplett neue liegt bei Autoterm bei 570 Euro.
Wenn ich Neu mit Neu gegenüberstelle, wäre das schon mal ein erheblicher Preisunterschied.
Was bisher hier berichtet wurde, scheint die Verarbeitung gut zu sein.
Ich bin auch gerade am vergleichen, ob es ich lohnt oder nicht und wo allenfalls Nachteile liegen.
Wie gesagt interessieren würde mich ob das Zubehör passt.
Beste Grüsse
Bernd
Was heisst für Dich Nachrüstsatz und wo gibt es diese Angebote?
Aber eine komplett neue Airtop Evo 3900 mit allem drum und dran liegt bei rund 1'300 Euro.
Ein komplett neue liegt bei Autoterm bei 570 Euro.
Wenn ich Neu mit Neu gegenüberstelle, wäre das schon mal ein erheblicher Preisunterschied.
Was bisher hier berichtet wurde, scheint die Verarbeitung gut zu sein.
Ich bin auch gerade am vergleichen, ob es ich lohnt oder nicht und wo allenfalls Nachteile liegen.
Wie gesagt interessieren würde mich ob das Zubehör passt.
Beste Grüsse
Bernd

"Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung" Antoine de Saint-Exupery
"Am Ende wird alles gut, wenn es noch nicht gut ist, ist es noch nicht das Ende" Indische Weisheit
"Am Ende wird alles gut, wenn es noch nicht gut ist, ist es noch nicht das Ende" Indische Weisheit
- Cpt_Murdock
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 142
- Registriert: 2012-07-18 17:55:49
- Wohnort: Stuttgart
Re: Standheizungen von Autoterm
Hallo Bernd,
habe die Planar 44d in der Halle liegen, bzw. auf einem kleinen Teststand in Betrieb genommen. Funktioniert bisher alles bestens. Wenn ich Freitag bzw. Samstag draussen bin, dann kann ich gerne mal alle relevanten Maße direkt an der Heizung messen.
Viele Grüße
Matthias
habe die Planar 44d in der Halle liegen, bzw. auf einem kleinen Teststand in Betrieb genommen. Funktioniert bisher alles bestens. Wenn ich Freitag bzw. Samstag draussen bin, dann kann ich gerne mal alle relevanten Maße direkt an der Heizung messen.
Viele Grüße
Matthias
Re: Standheizungen von Autoterm
Die Standardteile sollten passen.
Ich würde aber nicht von 90mm gleich auf 60mm reduzieren, daß erzeugt doch deutlichen Staudruck.
Selbiger darf nicht zu hoch werden sonst gibt es ggf. Abschaltungen wegen Überhitzung.
Als Verteilung eignen sich auch gut HT-Rohre, sind innen glatt und haben damit einen geringeren Strömungswiderstand wie Wellrohre.
Ciao
Veit
Ich würde aber nicht von 90mm gleich auf 60mm reduzieren, daß erzeugt doch deutlichen Staudruck.
Selbiger darf nicht zu hoch werden sonst gibt es ggf. Abschaltungen wegen Überhitzung.
Als Verteilung eignen sich auch gut HT-Rohre, sind innen glatt und haben damit einen geringeren Strömungswiderstand wie Wellrohre.
Ciao
Veit
Re: Standheizungen von Autoterm
Hallo Matthias
das hört sich doch sehr gut an
Freu mich auf Deine Infos! Wie hast Du die Luftverteilung geplant?
Beste Grüsse
Bernd
das hört sich doch sehr gut an

Freu mich auf Deine Infos! Wie hast Du die Luftverteilung geplant?
Beste Grüsse
Bernd

"Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung" Antoine de Saint-Exupery
"Am Ende wird alles gut, wenn es noch nicht gut ist, ist es noch nicht das Ende" Indische Weisheit
"Am Ende wird alles gut, wenn es noch nicht gut ist, ist es noch nicht das Ende" Indische Weisheit
Re: Standheizungen von Autoterm
Hallo Veit
Danke für Deine Hinweise und Tipps!
Was heisst "sollten" passen? Hast Du das probiert? Rein nach den theoretischen Infos sehe ich das auch so. Die praktische Umsetzung wäre jetzt noch interessant.
Geplant war nicht direkt von 90 auf 60, aber es gibt ja verschiedene Möglichkeiten mit T oder Y Verbindern zu reduzieren.
Eignen sich HT Rohre auch von der Hitzeentwicklung?
Beste Grüsse
Bernd
Danke für Deine Hinweise und Tipps!
Was heisst "sollten" passen? Hast Du das probiert? Rein nach den theoretischen Infos sehe ich das auch so. Die praktische Umsetzung wäre jetzt noch interessant.
Geplant war nicht direkt von 90 auf 60, aber es gibt ja verschiedene Möglichkeiten mit T oder Y Verbindern zu reduzieren.
Eignen sich HT Rohre auch von der Hitzeentwicklung?
Beste Grüsse
Bernd

"Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung" Antoine de Saint-Exupery
"Am Ende wird alles gut, wenn es noch nicht gut ist, ist es noch nicht das Ende" Indische Weisheit
"Am Ende wird alles gut, wenn es noch nicht gut ist, ist es noch nicht das Ende" Indische Weisheit
Re: Standheizungen von Autoterm
Ebay.
Mit Einbausatz heist Schaltuhr, Kabelbaum, Auspuff, Dosierpumpe und Montagematerial, eben alles was man zum nachrüsten braucht.
630€ für ne generalüberholte Airtop mit Garantie auf EBay, die anderen Angebote sind auch einfach EBay mal quer geguckt.
Die Airtop kostet neu mit "Standardeinbausatz" ohne Bedienelement 819€ incl. Steuer bei Standheizungs-shop.de
Für 300 - 400€ würde ich so ne Ostblockheizung kaufen und ausprobieren, aber bei 530€ kaufe ich lieber ne überholte Webasto.
Da weis man was man hat und das man auch in 10 Jahren noch Teile kriegt und die vor allem überall in Europa...
Ich hatte mir aber nur die Preise für die 2000 Airtop angeschaut, da ich mit ner 3000er nix an zu fangen weis, das ist to much ^^
Mit Einbausatz heist Schaltuhr, Kabelbaum, Auspuff, Dosierpumpe und Montagematerial, eben alles was man zum nachrüsten braucht.
630€ für ne generalüberholte Airtop mit Garantie auf EBay, die anderen Angebote sind auch einfach EBay mal quer geguckt.
Die Airtop kostet neu mit "Standardeinbausatz" ohne Bedienelement 819€ incl. Steuer bei Standheizungs-shop.de
Für 300 - 400€ würde ich so ne Ostblockheizung kaufen und ausprobieren, aber bei 530€ kaufe ich lieber ne überholte Webasto.
Da weis man was man hat und das man auch in 10 Jahren noch Teile kriegt und die vor allem überall in Europa...
Ich hatte mir aber nur die Preise für die 2000 Airtop angeschaut, da ich mit ner 3000er nix an zu fangen weis, das ist to much ^^
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
- Cpt_Murdock
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 142
- Registriert: 2012-07-18 17:55:49
- Wohnort: Stuttgart
Re: Standheizungen von Autoterm
Hallo zusammen,
die Luftverteilung habe ich auch mit HT-Rohr geplant. Hatte da auch erst Bedenken wegen der Tempereatur, aber zwei Hallenkollegen fahren schon eine ganze Weile so und es scheint zu funktionieren.
Mache am Wochenende mal ein paar Bilder, messe alles aus und stelle es hier rein.
Beste Grüße,
Matthias
P.S. Zum Glaubenskrieg Ostblockheizung gegen deutsche Wertarbeit möchte ich mich nicht äußern. Allerdings sollte man prüfen wie alt die Brennkammer bei den generalüberholten ist ... Theoretisch ist eventuell nach 10 Jahren Schluß ... wenn der TÜV genau hinschaut. Schreibe das nur, damit da niemand übersieht. Sinn oder Unsinn der Regelungen möchte ich gar nicht diskutieren. Ich probier jetzt halt mal die neue russische Heizung aus
die Luftverteilung habe ich auch mit HT-Rohr geplant. Hatte da auch erst Bedenken wegen der Tempereatur, aber zwei Hallenkollegen fahren schon eine ganze Weile so und es scheint zu funktionieren.

Mache am Wochenende mal ein paar Bilder, messe alles aus und stelle es hier rein.
Beste Grüße,
Matthias
P.S. Zum Glaubenskrieg Ostblockheizung gegen deutsche Wertarbeit möchte ich mich nicht äußern. Allerdings sollte man prüfen wie alt die Brennkammer bei den generalüberholten ist ... Theoretisch ist eventuell nach 10 Jahren Schluß ... wenn der TÜV genau hinschaut. Schreibe das nur, damit da niemand übersieht. Sinn oder Unsinn der Regelungen möchte ich gar nicht diskutieren. Ich probier jetzt halt mal die neue russische Heizung aus

Re: Standheizungen von Autoterm
Hallo Mark
Was heisst für Dich "Standard"?
Unter Camping bei diesem Shop direkt, fängt die Airtop 2000 mit Drehregler bei 1069 Euro an (auf ebay billiger).
Versuche nun seit Tagen mit dieser Firma vergeblich in Kontakt zu kommen. Hab eine Email mit Fragen geschrieben, Antwort war ich soll doch bitte eine Telefonnummer senden, damit der Berater mich anrufen kann, um mir persönlich meine Fragen zu beantworten... das war es dann auch
Bei Anruf kommt immer nur eine Ansage... Bitte senden sie uns eine Email, wir rufen sie an...
Bei Autoterm hatte ich innert 5 Minuten jeweils eine Antwort... in Deutsch!
Wir werden sehen... wie gesagt ich bin am vergleichen...
Beste Grüsse
Bernd
P.S. Was heisst "generalüberholt"... ein dehnbarer Begriff... genauso wie "Topzustand" bei Fahrzeugangeboten

Was heisst für Dich "Standard"?
Unter Camping bei diesem Shop direkt, fängt die Airtop 2000 mit Drehregler bei 1069 Euro an (auf ebay billiger).
Versuche nun seit Tagen mit dieser Firma vergeblich in Kontakt zu kommen. Hab eine Email mit Fragen geschrieben, Antwort war ich soll doch bitte eine Telefonnummer senden, damit der Berater mich anrufen kann, um mir persönlich meine Fragen zu beantworten... das war es dann auch

Bei Anruf kommt immer nur eine Ansage... Bitte senden sie uns eine Email, wir rufen sie an...

Bei Autoterm hatte ich innert 5 Minuten jeweils eine Antwort... in Deutsch!
Wir werden sehen... wie gesagt ich bin am vergleichen...
Beste Grüsse
Bernd

P.S. Was heisst "generalüberholt"... ein dehnbarer Begriff... genauso wie "Topzustand" bei Fahrzeugangeboten


"Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung" Antoine de Saint-Exupery
"Am Ende wird alles gut, wenn es noch nicht gut ist, ist es noch nicht das Ende" Indische Weisheit
"Am Ende wird alles gut, wenn es noch nicht gut ist, ist es noch nicht das Ende" Indische Weisheit
Re: Standheizungen von Autoterm
http://www.standheizungs-shop.de/Standh ... 93312.html
819€.
Standardeinbausatz heist eben, dass es dabei Auspuffrohr, Schellen, Auspufftop, Endkappe, Kabelsatz, Sicherungshalter, Montageteile zum festmachen, Kraftstoffpumpe und Leitungen gibt.
Dazu kommt noch n Bedienteil, oder ein Schalter für 3€ oder eine Fernbedienung oder sonstwas und fertig ist die Nummer...
819€.
Standardeinbausatz heist eben, dass es dabei Auspuffrohr, Schellen, Auspufftop, Endkappe, Kabelsatz, Sicherungshalter, Montageteile zum festmachen, Kraftstoffpumpe und Leitungen gibt.
Dazu kommt noch n Bedienteil, oder ein Schalter für 3€ oder eine Fernbedienung oder sonstwas und fertig ist die Nummer...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Re: Standheizungen von Autoterm
Hallo Mark und der Rest der Gemeinde
Der Universaleinbausatz der Webasto Luftstandheizung ist nicht gleichzusetzen mit der Campingvariante. Ich habe mich hier im speziellen für die Airtop EVO 3900 informiert.
Campingvariante EVO 3900 laut Shop-Internetseite (hoffe das ist richtig so, Quelle vom Zitat)
Das ist das Ergebnis eines Gesprächs mit o.g. Shop.
Nun stellt sich für mich die Frage, um Äpfel mit Äpfel zu vergleichen, was ist im Lieferumfang der Planar D44 alles dabei bzw. ist diese mit der Campingvariante gleichzusetzen oder mit der Standardversion. Hat die Planar die Schalldämpfer? Braucht man diese überhaupt?
Beste Grüsse
Bernd

Der Universaleinbausatz der Webasto Luftstandheizung ist nicht gleichzusetzen mit der Campingvariante. Ich habe mich hier im speziellen für die Airtop EVO 3900 informiert.
Campingvariante EVO 3900 laut Shop-Internetseite (hoffe das ist richtig so, Quelle vom Zitat)
Standard-Einbausatz EVO 3900Lieferumfang:
Luftheizgerät Air Top Evo 3900 Diesel 12V
Bedienelement (MC 04) neu mit MC 05 mit Höhensensor, laut telefonischer Auskunft
Kabelbaum
Außentemperatursensor
Kraftstoffschlauch 5 m
Flex. Abgasschlauch 80 cm
Montageteile
EG - Typgenehmigung
Gewährleistungs - Zertifikat
Einbauanleitung
Bedienungsanleitung
Die Campingvariante hat zusätzlich einen Abgasschalldämpfer, Luftansaugschalldämpfer, Dosierpumpe, Höhenkit und ist insgesamt deutlich besser schallisoliert.Lieferumfang:
Luftheizgerät Air Top 3900 EVO Diesel 12V
Standardeinbausatz
EG - Typgenehmigung
Gewährleistungs - Zertifikat
Einbauanleitung
Bedienungsanleitung
Das ist das Ergebnis eines Gesprächs mit o.g. Shop.
Nun stellt sich für mich die Frage, um Äpfel mit Äpfel zu vergleichen, was ist im Lieferumfang der Planar D44 alles dabei bzw. ist diese mit der Campingvariante gleichzusetzen oder mit der Standardversion. Hat die Planar die Schalldämpfer? Braucht man diese überhaupt?
Beste Grüsse
Bernd

"Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung" Antoine de Saint-Exupery
"Am Ende wird alles gut, wenn es noch nicht gut ist, ist es noch nicht das Ende" Indische Weisheit
"Am Ende wird alles gut, wenn es noch nicht gut ist, ist es noch nicht das Ende" Indische Weisheit
- Cpt_Murdock
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 142
- Registriert: 2012-07-18 17:55:49
- Wohnort: Stuttgart
Re: Standheizungen von Autoterm
Hallo zusammen,
der Lieferumfang der Planar 44D enthält alles was für den Betrtieb nötig ist. Kabel, Sicherungen, Dieselschlauch, Abgasschlauch, Luftansaugschlauch, die Pumpe, Bedienelement, Schlauchschellen, + diverser Kleinkram wie Muttern etc.
NICHT im Lieferumfang ist die Halterung und es sind auch KEINE Schalldämpfer dabei. Werde das Teil aber eh in eine Kiste einbauen und Schalldämpfer entweder weglassen oder ein paar gebrauchte Webasto-Schalldämpfer, die ich hier auch liegen habe, verwenden.
Grüße
Matthias
der Lieferumfang der Planar 44D enthält alles was für den Betrtieb nötig ist. Kabel, Sicherungen, Dieselschlauch, Abgasschlauch, Luftansaugschlauch, die Pumpe, Bedienelement, Schlauchschellen, + diverser Kleinkram wie Muttern etc.
NICHT im Lieferumfang ist die Halterung und es sind auch KEINE Schalldämpfer dabei. Werde das Teil aber eh in eine Kiste einbauen und Schalldämpfer entweder weglassen oder ein paar gebrauchte Webasto-Schalldämpfer, die ich hier auch liegen habe, verwenden.
Grüße
Matthias
Re: Standheizungen von Autoterm
Also die russischen Heizungen sehen den Eberspächer zum verwechseln ähnlich und ich habe einen EInbau gesehen wo das übliche Webasto/Eberspächer Zubehör verbaut wurde, hat ohne Probleme gepaßt.
Zu der Elektronik und den Reglern; die russische Heizung hat den großen Vorteil daß der Regler sehr "einfach" aufgebaut ist und ich meine damit nicht primitiv. Meines Wissens nach keine Verriegelung nach ein paar Fehlern die mühsam zu löschen ist bzw. wo man den Service braucht sondern wohl nur Sicherung ziehen, kurz warten, neu probieren. (wie auch bei Aeroheat, weiterer Hersteller)
Der Regler erlaubt zwei Betriebsarten, temperaturgeregelt und leistungsgeregelt. Insbesondere letztere ist für uns Wohnmobilisten sehr interessant. So kann die Heizung nachts ruhig durchlaufen ohne nerviges hoch und runter geregele oder sogar Start und Stop mit entsprechender Geräuschkulisse.
Von der Lautstärke her ist es übrigens kein Unterschied ob Eberspächer, Autoterm oder Aeroheat.
Ciao
Veit
Zu der Elektronik und den Reglern; die russische Heizung hat den großen Vorteil daß der Regler sehr "einfach" aufgebaut ist und ich meine damit nicht primitiv. Meines Wissens nach keine Verriegelung nach ein paar Fehlern die mühsam zu löschen ist bzw. wo man den Service braucht sondern wohl nur Sicherung ziehen, kurz warten, neu probieren. (wie auch bei Aeroheat, weiterer Hersteller)
Der Regler erlaubt zwei Betriebsarten, temperaturgeregelt und leistungsgeregelt. Insbesondere letztere ist für uns Wohnmobilisten sehr interessant. So kann die Heizung nachts ruhig durchlaufen ohne nerviges hoch und runter geregele oder sogar Start und Stop mit entsprechender Geräuschkulisse.
Von der Lautstärke her ist es übrigens kein Unterschied ob Eberspächer, Autoterm oder Aeroheat.
Ciao
Veit
Re: Standheizungen von Autoterm
Hallo Roland,Panguitch hat geschrieben:Hallo,
ich frage da mal nach einem Höhenkit.
Grüße
Roland
Schon habe ich eine Antwort:
Guten Tag,
Am Montag machen wir eine Zertifikate für neue Heizung in Frankreich.
Ich frage,nach welchen Höhen die Heizungen arbeiten kann .
Mit freundlichen Grüssen
Dmitrii Biriulin
hast du nochmal was in Bezug auf den Höhenkit gehört?
Gruß Bernhard
Have memories, not dreams!
Das Ziel ist im Weg.
In 20 Jahren wirst Du eher die Dinge bereuen, die Du nicht getan hast, als jene die Du getan hast.
Lichte also die Anker und verlasse den sicheren Hafen.
Lasse den Passatwind in die Segel schießen. Erkunde sie. Träume sie. Entdecke sie. - Mark Twain
Das Ziel ist im Weg.
In 20 Jahren wirst Du eher die Dinge bereuen, die Du nicht getan hast, als jene die Du getan hast.
Lichte also die Anker und verlasse den sicheren Hafen.
Lasse den Passatwind in die Segel schießen. Erkunde sie. Träume sie. Entdecke sie. - Mark Twain
Re: Standheizungen von Autoterm
Hallo,
nein, habe nichts mehr gehört und auch nicht mehr nachgefragt (habe gerade nochmal nachgemailt).
Vielleicht antworten die noch.
Ich habe mir aber eine Heizung (3kW) dort gekauft, bzw. abholen lassen, da ein Kollege in der Nähe zu tun hatte.
Die Heizung hat alles dabei und ist auch gleich angelaufen (nachdem durch die laaange Leitung das Diesel abgesaugt wurde. Die Heizung ist laut. Vor allem das Klicken der Pumpe könnte lästig sein. Ich habe die Pumpe nun in ein Gehäuse gepackt, aber das hat nicht viel genutzt, da man das Klicken immer noch hört, ich denke das wird auch über den Dieselschlauch übertragen.
Ich baue die Heizung nun unter die Pritsche und mache ein großes Loch in den Shelterboden, da pumpe ich die Luft rein.
Sobald was eingebaut ist, mache ich mal ein paar Fotos.
Grüße
Roland
nein, habe nichts mehr gehört und auch nicht mehr nachgefragt (habe gerade nochmal nachgemailt).
Vielleicht antworten die noch.
Ich habe mir aber eine Heizung (3kW) dort gekauft, bzw. abholen lassen, da ein Kollege in der Nähe zu tun hatte.
Die Heizung hat alles dabei und ist auch gleich angelaufen (nachdem durch die laaange Leitung das Diesel abgesaugt wurde. Die Heizung ist laut. Vor allem das Klicken der Pumpe könnte lästig sein. Ich habe die Pumpe nun in ein Gehäuse gepackt, aber das hat nicht viel genutzt, da man das Klicken immer noch hört, ich denke das wird auch über den Dieselschlauch übertragen.
Ich baue die Heizung nun unter die Pritsche und mache ein großes Loch in den Shelterboden, da pumpe ich die Luft rein.
Sobald was eingebaut ist, mache ich mal ein paar Fotos.
Grüße
Roland
Re: Standheizungen von Autoterm
Naja, die CZ Autothermvariante mit der Webasto Campingvariante wirst du wohl nicht direkt vergleichen können, sondern wenn dann m.E. mit der Webasto Einstiegsvariante.
Bei der Plenar 2D auf dem Bild auf deren Internetseite ist n Ansaugschlauch nebst Geräuschdämpfer abgebildet.
Der Abgasgeräuschdämpfer fehlt, das stimmt wohl, jetzt wo du es sagst.
Was ne Zeitschaltuhr oder so angeht, da habe ich garnix für über, die ist m.E. verzichtbar. Das funktioniert nur wenn du das Fahrzeug wirklich zu einer vorgeschriebenen Zeit nutzt / bewegst / betrittst. Fernbedienungen haben idr. eine begrenzte Reichweite und GSM Gelumpe im Ausland ist auch schlecht.
Mehr wie einen Schalter brauchst du dafür eigentlich nicht.
Idr. sind die ganzen Komponenten zumindest bei den älteren Heizungen (Webasto Airtop, BBW/DBW46, Hydronic, frühe Thermotop C / CZ) austauschbar. Die kriegen egal ob Zeitschaltuhr, Schalter oder FFB nur ein Einschaltsignal und laufen dann. Die Schaltgeräte sind unter den Herstellern genau so durchtauschbar wie die Abgaskomponenten oder die Dosierpumpen und dass da auf dem Bild ist die Standarddosierpumpe, die haben alle, hab ich als Standheizungsservicemann für XBW46 bestimmt noch 3 neue am Lager... Wenn die Pumpe zu laut ist, musste die freischwingend aufhängen...
Leiser gibts nicht.
Ich werde das hier aber verfolgen und schauen, ob ich für meine Fahrerkabine im nächsten Winter eine Luftheizung nachrüste und bin dem CZ Modell gegenüber nicht abgeneigt, die Frage ist für mich hauptsächlich wie es mit der Ersatzteilversorgung aussieht. Wenn man die Einzelteile noch bei denen im Shop bestellen könnte, würde ich Kunde werden.
Mfg, Mark
Bei der Plenar 2D auf dem Bild auf deren Internetseite ist n Ansaugschlauch nebst Geräuschdämpfer abgebildet.
Der Abgasgeräuschdämpfer fehlt, das stimmt wohl, jetzt wo du es sagst.
Was ne Zeitschaltuhr oder so angeht, da habe ich garnix für über, die ist m.E. verzichtbar. Das funktioniert nur wenn du das Fahrzeug wirklich zu einer vorgeschriebenen Zeit nutzt / bewegst / betrittst. Fernbedienungen haben idr. eine begrenzte Reichweite und GSM Gelumpe im Ausland ist auch schlecht.
Mehr wie einen Schalter brauchst du dafür eigentlich nicht.
Idr. sind die ganzen Komponenten zumindest bei den älteren Heizungen (Webasto Airtop, BBW/DBW46, Hydronic, frühe Thermotop C / CZ) austauschbar. Die kriegen egal ob Zeitschaltuhr, Schalter oder FFB nur ein Einschaltsignal und laufen dann. Die Schaltgeräte sind unter den Herstellern genau so durchtauschbar wie die Abgaskomponenten oder die Dosierpumpen und dass da auf dem Bild ist die Standarddosierpumpe, die haben alle, hab ich als Standheizungsservicemann für XBW46 bestimmt noch 3 neue am Lager... Wenn die Pumpe zu laut ist, musste die freischwingend aufhängen...
Leiser gibts nicht.
Ich werde das hier aber verfolgen und schauen, ob ich für meine Fahrerkabine im nächsten Winter eine Luftheizung nachrüste und bin dem CZ Modell gegenüber nicht abgeneigt, die Frage ist für mich hauptsächlich wie es mit der Ersatzteilversorgung aussieht. Wenn man die Einzelteile noch bei denen im Shop bestellen könnte, würde ich Kunde werden.
Mfg, Mark
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.