Ich tue auch keine Birnen rein. Versprochen!
Schwuppidwupp oder so
Moderator: Moderatoren
- Fernwehbus
- abgefahren
- Beiträge: 2287
- Registriert: 2019-01-13 15:30:01
Re: Schwuppidwupp oder so
Matthias aus dem Fernwehbus
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
-
- Überholer
- Beiträge: 259
- Registriert: 2017-10-05 16:12:22
- Wohnort: Wurster Nordseeküste
Re: Schwuppidwupp oder so
Moin
wann ist der Termin noch? Hab ich das irgendwie übersehen?
Die von Bernd verlinkte Idee ist doch für die Anforderungen und Budget eine sehr gute Basis.
Die bisherige und noch zu erwartende Laufleistung passen doch ganz gut.
Das Raumangebot sollte doch für einen längeren Zeitraum ausreichend groß sein zumal ja aktuell noch zeitweise
an verschiedenen Orten gelebt wird.
auf gehts
Olli
wann ist der Termin noch? Hab ich das irgendwie übersehen?

Die von Bernd verlinkte Idee ist doch für die Anforderungen und Budget eine sehr gute Basis.
Die bisherige und noch zu erwartende Laufleistung passen doch ganz gut.
Das Raumangebot sollte doch für einen längeren Zeitraum ausreichend groß sein zumal ja aktuell noch zeitweise
an verschiedenen Orten gelebt wird.
auf gehts
Olli
- Fernwehbus
- abgefahren
- Beiträge: 2287
- Registriert: 2019-01-13 15:30:01
Re: Schwuppidwupp oder so
Grünkohlfuttern: viewtopic.php?f=39&t=103523
Matthias aus dem Fernwehbus
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
-
- Überholer
- Beiträge: 259
- Registriert: 2017-10-05 16:12:22
- Wohnort: Wurster Nordseeküste
Re: Schwuppidwupp oder so
nein
Streuselkuchen
Streuselkuchen
- rotertrecker
- abgefahren
- Beiträge: 2562
- Registriert: 2007-11-15 20:45:52
- Wohnort: Thür. Rhön
Re: Schwuppidwupp oder so
Also, wenn die Sofia sich nicht ganz schnell hier wieder meldet, entgleist das Thema völlig:
Erst driftete die Diskussion in Richtung Allrad-Fahrgestell und was sowas kostet (war nicht Inhalt der Fragestellung...),
und jetzt geht´s (mal wieder) nur ums Essen!
Wobei, der Ansatz mit Ausbau-Unterstützungs-Treffen bei Sofia inkl. kulinarischer Rahmengestaltung könnte von Ihr angenommen werden!
Also Vorrrsicht!
Gruß
Sven
Erst driftete die Diskussion in Richtung Allrad-Fahrgestell und was sowas kostet (war nicht Inhalt der Fragestellung...),
und jetzt geht´s (mal wieder) nur ums Essen!
Wobei, der Ansatz mit Ausbau-Unterstützungs-Treffen bei Sofia inkl. kulinarischer Rahmengestaltung könnte von Ihr angenommen werden!
Also Vorrrsicht!

Gruß
Sven
Alles wird gut!! (Irgendwann irgendwo)
Iveco-Magirus 90-16
Kässbohrer 1-Achser 3,5t "Schuhschrank"
MB 515 Minisattel
Iveco-Magirus 90-16
Kässbohrer 1-Achser 3,5t "Schuhschrank"
MB 515 Minisattel
- Fernwehbus
- abgefahren
- Beiträge: 2287
- Registriert: 2019-01-13 15:30:01
Re: Schwuppidwupp oder so
Das hast du leider falsch verstanden! Es handelt sich um ein kulinarisches Treffen mit Rahmengestaltung Ausbau-Unterstützung! Sodele!rotertrecker hat geschrieben: ↑2023-01-17 10:23:24...Ansatz mit Ausbau-Unterstützungs-Treffen bei Sofia inkl. kulinarischer Rahmengestaltung könnte von Ihr angenommen werden!
Matthias aus dem Fernwehbus
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17775
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Schwuppidwupp oder so
Mal zurück zum eigentlichen Thema:
Könnte bitte irgendjemand den Titel korrigieren? Das kratzt so in den Augen ...
Schwuppidwupp => Schwuppdiwupp
Pirx

Könnte bitte irgendjemand den Titel korrigieren? Das kratzt so in den Augen ...
Schwuppidwupp => Schwuppdiwupp

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
- buntbaer2001
- süchtig
- Beiträge: 853
- Registriert: 2019-02-08 16:49:18
- Wohnort: Oberpfalz, LKr SAD
Re: Schwuppidwupp oder so
Naja… Vielleicht nennt das die Jugend heute so oder es ist nur ein „w“ zuviel drin?
Also vielleicht Schwuppidwupp => Schwuppidupp?
Gruß, Peter

Also vielleicht Schwuppidwupp => Schwuppidupp?

Gruß, Peter
Ausbau und mehr unter https://www.gietl.earth
They promised me Mars colonies. Instead I got Facebook. (Buzz Aldrin)
They promised me Mars colonies. Instead I got Facebook. (Buzz Aldrin)
Re: Schwuppidwupp oder so
Vielleicht werden wir es nicht erfahren, aber die Kurve zum Essen haben wir wieder perfekt hinbekommen.

Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
-
- Überholer
- Beiträge: 259
- Registriert: 2017-10-05 16:12:22
- Wohnort: Wurster Nordseeküste
Re: Schwuppidwupp oder so
Moin
Ja, schade das nichts mehr kommt.
Wäre doch ein interessantes Projekt
Olli
Ja, schade das nichts mehr kommt.
Wäre doch ein interessantes Projekt
Olli
Re: Schwuppidwupp oder so
Zuletzt geändert von landwerk am 2023-02-04 12:33:52, insgesamt 1-mal geändert.
- wrathchild053
- abgefahren
- Beiträge: 2050
- Registriert: 2020-08-13 16:00:15
- Wohnort: Raum Stuttgart
Re: Schwuppidwupp oder so
Hallo Sofia,
auch von meiner Seite ein herzliches Gruetziwoll!!!
Grundsätzlich kann ich Deine Idee nur befürworten. Bei vielen hat die Umsetzung mit einer Vision begonnen und einige wenige haben es dann umgesetzt und wohnen tatsächlich im LKW.
Doch möchte ich mich in einigen Punkten meinen Vorrednern anschließen:
So ein LKW-Leben ohne technische Grundvoraussetzungen von Werkstatt- und KFZ-Technik ist mehr als gewagt, denn selbst bei nagelneu aufgebauten ExMos gibt es immer wieder Stellen, wo man nachbessern, optimieren und umbauen muss, da nicht alle Dinge von der Stange sind und einiges sogar selbstgebastelt ist... quasi ein Prototyp.
Dann gibt es das Thema der Sicherheit: ich habe jetzt in der kurzen Zeit schon echt fatale Stümpereien an Elektrik und Statik gesehen, wo man die Kiste eigentlich sofort aus dem Straßenverkehr nehmen sollte oder die Insassen aufgrund von drohenden Brandschäden gar nicht mehr einsteigen lassen sollte. (Bsp: 16mm²-Batteriekabel, 230V-Kabel für LED-Beleuchtung mit 1000W, 200l-Dieseltank mit Hanfseilen (anstatt Haltebänder) festgezurrt, Verkabelung der Heizung ohne Sicherungen, 230V- und 12V-Kabel im selben Kabelkanal, Schaufel ohne Verzurren einfach nur zwischen den Shelter-Rahmen gequetscht).
Noch schlimmer ergeht es den Leuten, die so ein Teil fix und fertig irgendwo gekauft haben, und dann nicht wissen, wo der Sicherungskasten ist! Die verlassen sich dann auf Ihren ADAC Schutzbrief... blöd nur, wenn in die meisten Ecken, wo ExMos hinfahren kein ADAC hinfährt. Oder fragen alle 5 Minuten andere Reisende, ob die sich die Hände schmutzig machen können.
Dann sind da die üblichen Wartungsarbeiten, die man freilich erlernen kann, aber man in irgendeiner Form einfach schonmal woanders gemacht haben sollte.
Zu guter Letzt bleibt da das Thema mit der Finanzierung. Ich war jetzt 5 Monate am Stück auf Tour und hab auf Wunsch von Schaulustigen und anderen ExMo-Fahrern bestimmt an die 20 Roumtouren in meinem Exmo gemacht. Davon waren 4 Pärchen dabei, die doch tatsächlich meinten, mit 25.000€ und 5 Monate Feierabend-Schrauben wäre so ein fahrendes Eigenheim locker realisierbar. Das funktioniert eben nicht! Selbst bei spartanischer Ausstattung und nem alten LKW-Chassis, welcher nur zu Urlaubszwecken, jedoch nicht für eine dauerhafte Bewohnung ausgestattet ist, fallen nach meiner Einschätzung mind. 40.000€ für Anschaffung des Chassis und Komponenten wie Wasserversorgung, Küche, Elektrik, Bad & WC an.
Will man dauerhaft im LKW leben, kommen noch etliche Sachen hinzu.... je nach Ausstattung und Anspruch liegen wir dann bei 70-120.000€... wohlgemerkt nur Teile!!!!! Wenn man dann noch keine Ahnung von Metallbearbeitung, Schweissen, Konstruieren, Elektrik, usw. hat, und man wegen jeder Halterung zum Schlosser muss, dann kommen da locker nochmal 10-20T€ dazu.
Bei Angeboten von angeblich reisefertigen Exmo´s für 30.000€ wäre ich ebenfalls vorsichtig. In funktionsfähigem Zustand ist das einfach nicht realistisch oder die Kiste ist so dermaßen alt, dass nur wenige so ein Teil wollen, da entweder keine Leistung, keine Servo, kein Synchronisiertes Getriebe, zu laut, oder alles zusammen.
Versteh mich nicht falsch, ich will Dir das nicht ausreden. Aber ich rate Dir dringend, Dich umfassend einzulesen, um nicht später ganz böse Überraschungen zu erleben.
Glg Adi
auch von meiner Seite ein herzliches Gruetziwoll!!!
Grundsätzlich kann ich Deine Idee nur befürworten. Bei vielen hat die Umsetzung mit einer Vision begonnen und einige wenige haben es dann umgesetzt und wohnen tatsächlich im LKW.
Doch möchte ich mich in einigen Punkten meinen Vorrednern anschließen:
So ein LKW-Leben ohne technische Grundvoraussetzungen von Werkstatt- und KFZ-Technik ist mehr als gewagt, denn selbst bei nagelneu aufgebauten ExMos gibt es immer wieder Stellen, wo man nachbessern, optimieren und umbauen muss, da nicht alle Dinge von der Stange sind und einiges sogar selbstgebastelt ist... quasi ein Prototyp.
Dann gibt es das Thema der Sicherheit: ich habe jetzt in der kurzen Zeit schon echt fatale Stümpereien an Elektrik und Statik gesehen, wo man die Kiste eigentlich sofort aus dem Straßenverkehr nehmen sollte oder die Insassen aufgrund von drohenden Brandschäden gar nicht mehr einsteigen lassen sollte. (Bsp: 16mm²-Batteriekabel, 230V-Kabel für LED-Beleuchtung mit 1000W, 200l-Dieseltank mit Hanfseilen (anstatt Haltebänder) festgezurrt, Verkabelung der Heizung ohne Sicherungen, 230V- und 12V-Kabel im selben Kabelkanal, Schaufel ohne Verzurren einfach nur zwischen den Shelter-Rahmen gequetscht).
Noch schlimmer ergeht es den Leuten, die so ein Teil fix und fertig irgendwo gekauft haben, und dann nicht wissen, wo der Sicherungskasten ist! Die verlassen sich dann auf Ihren ADAC Schutzbrief... blöd nur, wenn in die meisten Ecken, wo ExMos hinfahren kein ADAC hinfährt. Oder fragen alle 5 Minuten andere Reisende, ob die sich die Hände schmutzig machen können.
Dann sind da die üblichen Wartungsarbeiten, die man freilich erlernen kann, aber man in irgendeiner Form einfach schonmal woanders gemacht haben sollte.
Zu guter Letzt bleibt da das Thema mit der Finanzierung. Ich war jetzt 5 Monate am Stück auf Tour und hab auf Wunsch von Schaulustigen und anderen ExMo-Fahrern bestimmt an die 20 Roumtouren in meinem Exmo gemacht. Davon waren 4 Pärchen dabei, die doch tatsächlich meinten, mit 25.000€ und 5 Monate Feierabend-Schrauben wäre so ein fahrendes Eigenheim locker realisierbar. Das funktioniert eben nicht! Selbst bei spartanischer Ausstattung und nem alten LKW-Chassis, welcher nur zu Urlaubszwecken, jedoch nicht für eine dauerhafte Bewohnung ausgestattet ist, fallen nach meiner Einschätzung mind. 40.000€ für Anschaffung des Chassis und Komponenten wie Wasserversorgung, Küche, Elektrik, Bad & WC an.
Will man dauerhaft im LKW leben, kommen noch etliche Sachen hinzu.... je nach Ausstattung und Anspruch liegen wir dann bei 70-120.000€... wohlgemerkt nur Teile!!!!! Wenn man dann noch keine Ahnung von Metallbearbeitung, Schweissen, Konstruieren, Elektrik, usw. hat, und man wegen jeder Halterung zum Schlosser muss, dann kommen da locker nochmal 10-20T€ dazu.
Bei Angeboten von angeblich reisefertigen Exmo´s für 30.000€ wäre ich ebenfalls vorsichtig. In funktionsfähigem Zustand ist das einfach nicht realistisch oder die Kiste ist so dermaßen alt, dass nur wenige so ein Teil wollen, da entweder keine Leistung, keine Servo, kein Synchronisiertes Getriebe, zu laut, oder alles zusammen.
Versteh mich nicht falsch, ich will Dir das nicht ausreden. Aber ich rate Dir dringend, Dich umfassend einzulesen, um nicht später ganz böse Überraschungen zu erleben.
Glg Adi
Zivilisation ist die unablässige Vermehrung notwendiger Unnötigkeiten - Mark Twain
Sie kamen mit einer Bibel und ihrer Religion, stahlen unser Land, zerstörten unseren Geist.... und jetzt sagen sie uns, dass wir dem "Herrn" dankbar sein sollen!? - Häuptling Pontiac 1769-
Jeder Champion war einmal ein Kämpfer, der sich geweigert hat aufzugeben.
Sie kamen mit einer Bibel und ihrer Religion, stahlen unser Land, zerstörten unseren Geist.... und jetzt sagen sie uns, dass wir dem "Herrn" dankbar sein sollen!? - Häuptling Pontiac 1769-
Jeder Champion war einmal ein Kämpfer, der sich geweigert hat aufzugeben.
- Fernwehbus
- abgefahren
- Beiträge: 2287
- Registriert: 2019-01-13 15:30:01
Re: Schwuppidwupp oder so
Grundsätzlich gebe ich Adi mal recht, Kosten und Aufwand werden immer unterschätzt.
Andererseits kenne ich Leute, die im Lkw seit mehreren Jahren leben und die haben weniger als 20k€ für alles bezahlt. Ist eben ein anderer Lebensstil und vielleicht will da auch keiner eine Roomtour buchen.
Andere leben im Atego (4x2) und haben etwas mehr als 40t€ für alles zusammen bezahlt.
In Albanien lernten wir junge Leute kennen im ollen LT35, die haben 5t€ Startkapital gehabt und los ging die Europareise.
Das wissen hier wohl alle, dass es auf die Anforderungen ankommt.
Worauf ich eigentlich hinaus will, ist: Man muss ja nicht alles gleich und sofort haben, sondern sich erstmal auf die Basics konzentrieren. So ein Fahrzeug ist ohnehin eine ewige Baustelle - genau wie ein Haus. Wenn man dann Investitionen "nach hinten" schieben kann, relativieren sich 50 oder 70k€ schon wieder. Beispiel Elektro, da braucht man keine 400Ah Lithium und keine 10kW Solaranlage - eine Petroleumlampe vom Flohmarkt macht auch Licht und romantischer ist es auch noch! Beispiel Backofen: Erstens ist in vielen Ländern, wo man mit einem ExMo hinfährt das Brot so billig, dass man einen Ofen nie dagegen rechnen kann und zweitens gibt es andere Möglichkeiten wie einen DutchOven oder einen Omnia.
Wasserfilter, loop-shower, Induktionskochfeld, Reifenfüllanlage,... - zum Leben braucht man das alles nicht!
usw. usw. you got the point...
Andererseits kenne ich Leute, die im Lkw seit mehreren Jahren leben und die haben weniger als 20k€ für alles bezahlt. Ist eben ein anderer Lebensstil und vielleicht will da auch keiner eine Roomtour buchen.
Andere leben im Atego (4x2) und haben etwas mehr als 40t€ für alles zusammen bezahlt.
In Albanien lernten wir junge Leute kennen im ollen LT35, die haben 5t€ Startkapital gehabt und los ging die Europareise.
Das wissen hier wohl alle, dass es auf die Anforderungen ankommt.
Worauf ich eigentlich hinaus will, ist: Man muss ja nicht alles gleich und sofort haben, sondern sich erstmal auf die Basics konzentrieren. So ein Fahrzeug ist ohnehin eine ewige Baustelle - genau wie ein Haus. Wenn man dann Investitionen "nach hinten" schieben kann, relativieren sich 50 oder 70k€ schon wieder. Beispiel Elektro, da braucht man keine 400Ah Lithium und keine 10kW Solaranlage - eine Petroleumlampe vom Flohmarkt macht auch Licht und romantischer ist es auch noch! Beispiel Backofen: Erstens ist in vielen Ländern, wo man mit einem ExMo hinfährt das Brot so billig, dass man einen Ofen nie dagegen rechnen kann und zweitens gibt es andere Möglichkeiten wie einen DutchOven oder einen Omnia.
Wasserfilter, loop-shower, Induktionskochfeld, Reifenfüllanlage,... - zum Leben braucht man das alles nicht!
usw. usw. you got the point...
Versteh mich nicht falsch (Sofia), ich möchte dir das nicht schönreden. Ich rate dir dringend, statt dich nur einzulesen (Theorie) deine Erfahrungen mit einfachsten Möglichkeiten in der Praxis zu machen und darauf aufbauend böse Überraschungen nach und nach zu eliminieren.wrathchild053 hat geschrieben: ↑2023-02-04 12:27:07Versteh mich nicht falsch, ich will Dir das nicht ausreden. Aber ich rate Dir dringend, Dich umfassend einzulesen, um nicht später ganz böse Überraschungen zu erleben.
Matthias aus dem Fernwehbus
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
Re: Schwuppidwupp oder so
Hallo Sofia,
ich kann mich meinem Vorredner Adi nur anschließen.
Ihr solltet Euch ersteinmal in das Thema einlesen und ersteinmal grob veranschlagen was Ihr in Eurem rollenden Zuhause haben wollt. Das fängt an bei der Heizung (Gas, Diesel, Holz). Wenn Ihr wisst welche, dann wäre noch zu klären, bei z.B. Diesel gibt es ja Luftstandheizungen, Wasserheizungen oder auch Schiffsölheizungen…
Thema Elektrik genauso (12v, 24v 230v) was macht bei EUCH Sinn?…
Ich würde an Eurer Stelle ersteinmal damit anfangen einen Grundriss zu planen, denn erst dann wisst Ihr wie groß Euer Platzbedarf ist und könnt auf Fahrzeug- und Containersuche gehen.
Gruß Benjamin
ich kann mich meinem Vorredner Adi nur anschließen.
Ihr solltet Euch ersteinmal in das Thema einlesen und ersteinmal grob veranschlagen was Ihr in Eurem rollenden Zuhause haben wollt. Das fängt an bei der Heizung (Gas, Diesel, Holz). Wenn Ihr wisst welche, dann wäre noch zu klären, bei z.B. Diesel gibt es ja Luftstandheizungen, Wasserheizungen oder auch Schiffsölheizungen…
Thema Elektrik genauso (12v, 24v 230v) was macht bei EUCH Sinn?…
Ich würde an Eurer Stelle ersteinmal damit anfangen einen Grundriss zu planen, denn erst dann wisst Ihr wie groß Euer Platzbedarf ist und könnt auf Fahrzeug- und Containersuche gehen.
Gruß Benjamin
Es gibt keine Probleme, es gibt nur Aufgaben...
Re: Schwuppidwupp oder so
Moin Adi,
ich glaub du bewegst dich da in anderen Sphären

Langsam wachsen hilft... und im "Hochtechnologiebereich" bewegen wir uns bei den Projekten mit strammem Budget sowieso nicht.
Wenn wenig Geld ausgegeben werden kann und will muss das nötige Handwerk (selbst schrauben) beherrscht werden. Das allein braucht oft Jahre... frei nach dem Motto... frecher wirst du mit der Zeit von ganz allein.
Zum Reisen (auch lang und weit) reicht mir übrigends das Fahrrad oder der VW Bus (im Moment sogar der Berlingo)... auch wenn ich das (leider) im Moment nicht kann, wohne ich am liebsten auf Räder, würde aber nie auf die Idee kommen mir dafür einen Allrad LKW anzuschaffen... völliger Blödsinn...

Gruß vom Nils
In Deutz we trust.
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
- Hundefreund01
- Schrauber
- Beiträge: 324
- Registriert: 2017-02-09 0:47:49
- Wohnort: Oberpfalz
Re: Schwuppidwupp oder so
Mir scheint, die Userin Sofia hat kein grosses Interesse mehr an ihrem Thema..
Registriert: 2023-01-15 12:51:45
Letzte Aktivität: 2023-01-15 21:21:29
Sonntags Mittag hier angemeldet, am gleichen Tag abends vor knapp 3 Wochen ihr letzter Post hier. Ich tippe auf Eintagsfliege..

Registriert: 2023-01-15 12:51:45
Letzte Aktivität: 2023-01-15 21:21:29
Sonntags Mittag hier angemeldet, am gleichen Tag abends vor knapp 3 Wochen ihr letzter Post hier. Ich tippe auf Eintagsfliege..
Gruss Thomas
Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie ihre Tiere behandelt. (Mahatma Gandhi)
Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie ihre Tiere behandelt. (Mahatma Gandhi)
- Fernwehbus
- abgefahren
- Beiträge: 2287
- Registriert: 2019-01-13 15:30:01
Re: Schwuppidwupp oder so
Spricht doch eindeutig für die Qualität des Forums, wenn alle wichtigen Fragen des zukünftigen Lebens zwischen Mittagessen und Tagesschau geklärt werden konnten 

Matthias aus dem Fernwehbus
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
- AlfredG
- abgefahren
- Beiträge: 2063
- Registriert: 2006-10-03 14:12:48
- Wohnort: 26629 Ostgroßefehn
- Kontaktdaten:
Re: Schwuppidwupp oder so
22 Jahre, halb singel, da sind die Dieselmotoren angesprungen wie Benziner...........67 Antworten 

170D11 ex RW2
- wrathchild053
- abgefahren
- Beiträge: 2050
- Registriert: 2020-08-13 16:00:15
- Wohnort: Raum Stuttgart
Re: Schwuppidwupp oder so
Haha... der war gut!!Fernwehbus hat geschrieben: ↑2023-02-04 18:16:11Spricht doch eindeutig für die Qualität des Forums, wenn alle wichtigen Fragen des zukünftigen Lebens zwischen Mittagessen und Tagesschau geklärt werden konnten![]()



Zivilisation ist die unablässige Vermehrung notwendiger Unnötigkeiten - Mark Twain
Sie kamen mit einer Bibel und ihrer Religion, stahlen unser Land, zerstörten unseren Geist.... und jetzt sagen sie uns, dass wir dem "Herrn" dankbar sein sollen!? - Häuptling Pontiac 1769-
Jeder Champion war einmal ein Kämpfer, der sich geweigert hat aufzugeben.
Sie kamen mit einer Bibel und ihrer Religion, stahlen unser Land, zerstörten unseren Geist.... und jetzt sagen sie uns, dass wir dem "Herrn" dankbar sein sollen!? - Häuptling Pontiac 1769-
Jeder Champion war einmal ein Kämpfer, der sich geweigert hat aufzugeben.
Re: Schwuppidwupp oder so
Moin,
war ja klar das so was kommt…

Muss immer alles in die Ecke geschoben werden wenn Mädels am Start sind? So was geht mir ziemlich auf den Zeiger!
Gruß vom Nils
In Deutz we trust.
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
- AlfredG
- abgefahren
- Beiträge: 2063
- Registriert: 2006-10-03 14:12:48
- Wohnort: 26629 Ostgroßefehn
- Kontaktdaten:
Re: Schwuppidwupp oder so
Klar, wo ist Sie denn?
Wenn sich da man keiner einen Scherz erlaubt hat.
Wenn sich da man keiner einen Scherz erlaubt hat.

170D11 ex RW2
Re: Schwuppidwupp oder so
So ist das,wenn die Angst zu groß wird.
Jeder kann diesen Faden unangemeldet lesen, einloggen ist nicht nötig. Viele lesen hier ja lange mit, ohne sich anzumelden. Von daher sehr gute Forumsleistung, finde ich.

Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Re: Schwuppidwupp oder so
Guten Morgen, da sind wir wieder bei der ewigen Diskussion, wieviel kostet das alles...wrathchild053 hat geschrieben: ↑2023-02-04 12:27:07Hallo Sofia,
auch von meiner Seite ein herzliches Gruetziwoll!!!
Grundsätzlich kann ich Deine Idee nur befürworten. Bei vielen hat die Umsetzung mit einer Vision begonnen und einige wenige haben es dann umgesetzt und wohnen tatsächlich im LKW.
Doch möchte ich mich in einigen Punkten meinen Vorrednern anschließen:
So ein LKW-Leben ohne technische Grundvoraussetzungen von Werkstatt- und KFZ-Technik ist mehr als gewagt, denn selbst bei nagelneu aufgebauten ExMos gibt es immer wieder Stellen, wo man nachbessern, optimieren und umbauen muss, da nicht alle Dinge von der Stange sind und einiges sogar selbstgebastelt ist... quasi ein Prototyp.
Dann gibt es das Thema der Sicherheit: ich habe jetzt in der kurzen Zeit schon echt fatale Stümpereien an Elektrik und Statik gesehen, wo man die Kiste eigentlich sofort aus dem Straßenverkehr nehmen sollte oder die Insassen aufgrund von drohenden Brandschäden gar nicht mehr einsteigen lassen sollte. (Bsp: 16mm²-Batteriekabel, 230V-Kabel für LED-Beleuchtung mit 1000W, 200l-Dieseltank mit Hanfseilen (anstatt Haltebänder) festgezurrt, Verkabelung der Heizung ohne Sicherungen, 230V- und 12V-Kabel im selben Kabelkanal, Schaufel ohne Verzurren einfach nur zwischen den Shelter-Rahmen gequetscht).
Noch schlimmer ergeht es den Leuten, die so ein Teil fix und fertig irgendwo gekauft haben, und dann nicht wissen, wo der Sicherungskasten ist! Die verlassen sich dann auf Ihren ADAC Schutzbrief... blöd nur, wenn in die meisten Ecken, wo ExMos hinfahren kein ADAC hinfährt. Oder fragen alle 5 Minuten andere Reisende, ob die sich die Hände schmutzig machen können.
Dann sind da die üblichen Wartungsarbeiten, die man freilich erlernen kann, aber man in irgendeiner Form einfach schonmal woanders gemacht haben sollte.
Zu guter Letzt bleibt da das Thema mit der Finanzierung. Ich war jetzt 5 Monate am Stück auf Tour und hab auf Wunsch von Schaulustigen und anderen ExMo-Fahrern bestimmt an die 20 Roumtouren in meinem Exmo gemacht. Davon waren 4 Pärchen dabei, die doch tatsächlich meinten, mit 25.000€ und 5 Monate Feierabend-Schrauben wäre so ein fahrendes Eigenheim locker realisierbar. Das funktioniert eben nicht! Selbst bei spartanischer Ausstattung und nem alten LKW-Chassis, welcher nur zu Urlaubszwecken, jedoch nicht für eine dauerhafte Bewohnung ausgestattet ist, fallen nach meiner Einschätzung mind. 40.000€ für Anschaffung des Chassis und Komponenten wie Wasserversorgung, Küche, Elektrik, Bad & WC an.
Will man dauerhaft im LKW leben, kommen noch etliche Sachen hinzu.... je nach Ausstattung und Anspruch liegen wir dann bei 70-120.000€... wohlgemerkt nur Teile!!!!! Wenn man dann noch keine Ahnung von Metallbearbeitung, Schweissen, Konstruieren, Elektrik, usw. hat, und man wegen jeder Halterung zum Schlosser muss, dann kommen da locker nochmal 10-20T€ dazu.
Bei Angeboten von angeblich reisefertigen Exmo´s für 30.000€ wäre ich ebenfalls vorsichtig. In funktionsfähigem Zustand ist das einfach nicht realistisch oder die Kiste ist so dermaßen alt, dass nur wenige so ein Teil wollen, da entweder keine Leistung, keine Servo, kein Synchronisiertes Getriebe, zu laut, oder alles zusammen.
Versteh mich nicht falsch, ich will Dir das nicht ausreden. Aber ich rate Dir dringend, Dich umfassend einzulesen, um nicht später ganz böse Überraschungen zu erleben.
Glg Adi
Sorry Adi, aber 40.000 Euro???
Bett aus Baumarktholz, Kanister mit Tauchpumpe, Trockenklo.
Fertig ist die Laube.
Das teuerste wäre das Auto, aber wenn's kein Rundhauber sein muss, kostet auch das nicht die Welt.
Gruß Norbert
"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt, man hat die Mittel...."
Wilhelm Busch
Wilhelm Busch
- wrathchild053
- abgefahren
- Beiträge: 2050
- Registriert: 2020-08-13 16:00:15
- Wohnort: Raum Stuttgart
Re: Schwuppidwupp oder so
Grüß Dich Norbert,
wie bereits erwähnt, hats der Typ mit der 2CV vorgemacht. Das kann man schon so machen....noch billiger wäre dann ein Fahrrad! Aber dann isses halt für 99% aller Weltenbummler scheiße!
Mir ist durchaus bewusst, dass es zwischen Ente und 120T€-Exmo noch was dazwischen gibt, doch meine Aussage bezog sich unter anderem auch auf die Aussagen all derer, die der Roomtour beiwohnten und mir erzählten, was da noch alles reinmüsse und dass man das die ca. 3Monate für den Umbau eingeplant haben. Viele haben einfach keine Ahnung, was die einzelnen Komponenten kosten und was noch dazukommt, um diese Komponente zum Laufen zu bringen, wenn man keine Ahnung von der Materie hat.
Dann darf man auf keinen Fall die Verteuerung von ganz vielen Teilen in den letzten zwei Jahren außer Acht lassen. Stahl teilweise 180% mehr, bestimmtes Holz 250%, auf fast alles von der Schraube bis zum Wassertank wurden die explodierten Frachtkosten oben drauf gepackt. Und manche Komponenten sind derzeit noch immer nicht lieferbar (Beipiel Elgena Wasserboiler).
Ich meine zu behaupten, dass aus einer Bestellliste von Komponenten über 15.000€ vor 3 Jahren heutzutage locker 25.000€ geworden sind. Daher halte ich an meiner Meinung nach wie vor fest.
liebe Grüße Adi
wie bereits erwähnt, hats der Typ mit der 2CV vorgemacht. Das kann man schon so machen....noch billiger wäre dann ein Fahrrad! Aber dann isses halt für 99% aller Weltenbummler scheiße!
Mir ist durchaus bewusst, dass es zwischen Ente und 120T€-Exmo noch was dazwischen gibt, doch meine Aussage bezog sich unter anderem auch auf die Aussagen all derer, die der Roomtour beiwohnten und mir erzählten, was da noch alles reinmüsse und dass man das die ca. 3Monate für den Umbau eingeplant haben. Viele haben einfach keine Ahnung, was die einzelnen Komponenten kosten und was noch dazukommt, um diese Komponente zum Laufen zu bringen, wenn man keine Ahnung von der Materie hat.
Dann darf man auf keinen Fall die Verteuerung von ganz vielen Teilen in den letzten zwei Jahren außer Acht lassen. Stahl teilweise 180% mehr, bestimmtes Holz 250%, auf fast alles von der Schraube bis zum Wassertank wurden die explodierten Frachtkosten oben drauf gepackt. Und manche Komponenten sind derzeit noch immer nicht lieferbar (Beipiel Elgena Wasserboiler).
Ich meine zu behaupten, dass aus einer Bestellliste von Komponenten über 15.000€ vor 3 Jahren heutzutage locker 25.000€ geworden sind. Daher halte ich an meiner Meinung nach wie vor fest.
liebe Grüße Adi
Zivilisation ist die unablässige Vermehrung notwendiger Unnötigkeiten - Mark Twain
Sie kamen mit einer Bibel und ihrer Religion, stahlen unser Land, zerstörten unseren Geist.... und jetzt sagen sie uns, dass wir dem "Herrn" dankbar sein sollen!? - Häuptling Pontiac 1769-
Jeder Champion war einmal ein Kämpfer, der sich geweigert hat aufzugeben.
Sie kamen mit einer Bibel und ihrer Religion, stahlen unser Land, zerstörten unseren Geist.... und jetzt sagen sie uns, dass wir dem "Herrn" dankbar sein sollen!? - Häuptling Pontiac 1769-
Jeder Champion war einmal ein Kämpfer, der sich geweigert hat aufzugeben.
Re: Schwuppidwupp oder so
Norbert@ Guten Morgen, da sind wir wieder bei der ewigen Diskussion, wieviel kostet das alles...
Sorry Adi, aber 40.000 Euro???
Bett aus Baumarktholz, Kanister mit Tauchpumpe, Trockenklo.
Fertig ist die Laube.
Das teuerste wäre das Auto, aber wenn's kein Rundhauber sein muss, kostet auch das nicht die Welt.
Gruß Norbert@
Danke Norbert!
My goodness- einem wirklich jungen Menschen, der sich für Leben im und mit Alteisen interessiert ,empfiehlt man doch nicht das einzig Wahre, Beste,Teuerste
Dem empfiehlt man: Anfangen, Anpacken, Machen, Ausprobieren.
Und auch wenn die gute Sofia das alles garnicht mehr mitbekommt-
meine Oma pflegte zu sagen, lieber Adi:
Wat dem ihn sin Uul, is dem annern sin Nachtigall
Gruß
Thom
Sorry Adi, aber 40.000 Euro???
Bett aus Baumarktholz, Kanister mit Tauchpumpe, Trockenklo.
Fertig ist die Laube.
Das teuerste wäre das Auto, aber wenn's kein Rundhauber sein muss, kostet auch das nicht die Welt.
Gruß Norbert@
Danke Norbert!
My goodness- einem wirklich jungen Menschen, der sich für Leben im und mit Alteisen interessiert ,empfiehlt man doch nicht das einzig Wahre, Beste,Teuerste

Dem empfiehlt man: Anfangen, Anpacken, Machen, Ausprobieren.
Und auch wenn die gute Sofia das alles garnicht mehr mitbekommt-
meine Oma pflegte zu sagen, lieber Adi:
Wat dem ihn sin Uul, is dem annern sin Nachtigall

Gruß
Thom
Re: Schwuppidwupp oder so
… Bin da ganz bei Norbert und Thom …
….kann man für 40k bauen, muss man aber nicht….
Liebe Grüße
Oli
….kann man für 40k bauen, muss man aber nicht….
Liebe Grüße
Oli
Re: Schwuppidwupp oder so
Wie schmecken die denn?
Ich frage für einen Freund.
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
Re: Schwuppidwupp oder so
Da kann Dein Freund in Saverne mal meine Frau fragen, zumindest wenn wir unser Bauvorhaben bis dahin umgesetzt haben und es dorthin schaffen. Sie kommt aus Riga, und konnte meinen Gesichtsausdruck nicht verstehen, als sie mir erzählt hat, dass sie -recht selbstverständlich- u.a. Eule gegessen hat

Und seit dem letzten Care-Paket aus Lettland habe wir auch Wildschwein-Biber-Wurst im Kühlschrank.

„Es gibt Menschen, die reden soviel, daß sie sich auch selbst noch ins Wort fallen." (Georg Christoph Lichtenberg)
„Den größten Fehler, den man im Leben machen kann, ist, immer Angst zu haben, einen Fehler zu machen.“ (Dietrich Bonhoeffer)
„Den größten Fehler, den man im Leben machen kann, ist, immer Angst zu haben, einen Fehler zu machen.“ (Dietrich Bonhoeffer)
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12125
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: Schwuppidwupp oder so
Hallo,
Grüße
Marcus
es soll ja auch vorkommen, dass jemand aufgrund der Menge und Komplexität der Rückmeldungen aus diesem Forum einfach erschlagen ist. Oder - wie and diversen Stellen im Netz - einfach mal eine Anfrage unverbindlich in alle Richtungen raushaut und sich das Ganze zwei Stunden später schon wieder anders überlegt hat. Schaun wir mal, ob wir es erfahren...

Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
- Firefighter
- Schrauber
- Beiträge: 340
- Registriert: 2021-03-08 21:58:35
- Wohnort: Nordpfälzer Bergland
Re: Schwuppidwupp oder so
Wenn in einem überwiegend von Männern benutzten, techniklastigem Forum plötzlich eine Frau auftaucht, dann geht das richtig ab.
Ich habe das in einem Motorradforum erlebt. Da hat sich Martina angemeldet und Fragen zum Anbau eines Ural Beiwagens gestellt. Sofort waren alle da und überaus hilfsbereit....und ..... und.....!
Später hat sich das geklärt und DER Teilnehmer seinen Nickname in Martin A. geändert. Danach war wieder normaler Betrieb.
Warum? Ist einfach so.
Ich habe das in einem Motorradforum erlebt. Da hat sich Martina angemeldet und Fragen zum Anbau eines Ural Beiwagens gestellt. Sofort waren alle da und überaus hilfsbereit....und ..... und.....!
Später hat sich das geklärt und DER Teilnehmer seinen Nickname in Martin A. geändert. Danach war wieder normaler Betrieb.
Warum? Ist einfach so.