Standheizungen von Autoterm
Moderator: Moderatoren
Re: Standheizungen von Autoterm
Alle 2 h neu starten? Ob das mal so eine gute Idee ist? Haupt "Verschleissgrund" ist ja der Start, den es tunlichst zu vermeiden gilt (lieber auf niedriger Stufe durchheizen).
Gruß, Marcel
Gruß, Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Standheizungen von Autoterm
Chapeau! Brilliante Idee!meggmann hat geschrieben:Alle 2 h neu starten? Ob das mal so eine gute Idee ist? Haupt "Verschleissgrund" ist ja der Start, den es tunlichst zu vermeiden gilt (lieber auf niedriger Stufe durchheizen)

Sorry, ich habe echte Schwiergkeiten den Ausführungen des Kollegen Petrov_kamensk zu folgen. Will er damit sagen, dass über dieses Relais ein Reset ausgelöst werden kann, der die Heizung komplett neu startet und den Timer wieder von vorne laufen lässt? Oder wird, wenn das Relais geschlossen ist, der Timer überbrückt? Quasi eine Timer Überbrückungs Kupplung...Petrov_kamensk hat geschrieben:Relaissteuerung :
Kurzschluss (weniger als 3 Sekunden) - umfasst,
re - off
Lange Schaltung - ist eine geschlossene Arbeit.

Aber irgendwie macht das doch alles keinen Sinn. In dem Schaltplanausschnitt sieht es doch so aus, als wäre das der Anschluß (z.B. D+ gesteuert) über den die Heizung einen laufenden Motor erkennt und in den Betriebsmodus zur Aufrechterhaltung der Kühlwassertemperatur gehen kann. Aber es macht nun doch keinen Sinn, weiter über den Timer zu gehen und nach 120 Min. abzuschalten. Entweder es ist so saukalt, daß der Motor es nicht schafft die Kühlwassertemperatur im optimalen Bereich zu halten, so daß ich nachheizen muß, oder nicht. Russland ist ja auch nicht so klein, daß ich jeden Punkt in max. 2 Stunden Fahrzeit erreiche...
Sinn würde es in meinen Augen machen, bei nicht laufendem Motor die Zeit für das Vorheizen zu begrenzen, damit die Batterien nicht übermäßig entladen werden. Bei laufendem Motor und Strom liefernder Lichtmaschine, sollte der Timer außer Funktion sein, um während der gesamten Fahrt die Kühlwassertemperatur im gewünschten Bereich zu halten. Und da man auch in Russland das Licht nicht mit dem Hammer ausmacht, würde ich mal annehmen, dass die Entwickler das auch so umgesetzt haben.
Vielleicht könnte einer der Binar Besitzer das mal eruieren...
Danke!

Gruß Jörg
Et es wie et es. Et kütt wie et kütt. Et hät noch immer joot jejange.
- WomoJunkie
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 144
- Registriert: 2014-09-28 19:20:52
- Kontaktdaten:
Re: Standheizungen von Autoterm
Hier mal der Komplette Schaltplan. Vielleicht liest dort ja wer mehr raus wie ich.

So wie es aussieht ist black und grau in dem Auslieferungszustand kurzgeschlossen.
Stehe nur Grade an der Algarve und soll doch tatsächlich dir Tage Regnen pfui. Werde mal versuchen in den Keller vom Buss zu kommen in den Trockenphasen um das Kabel mal aufzutrennen. Und per Schalter Testen ob sich die Heizung dann anders verhält.
LG
Max

So wie es aussieht ist black und grau in dem Auslieferungszustand kurzgeschlossen.
Stehe nur Grade an der Algarve und soll doch tatsächlich dir Tage Regnen pfui. Werde mal versuchen in den Keller vom Buss zu kommen in den Trockenphasen um das Kabel mal aufzutrennen. Und per Schalter Testen ob sich die Heizung dann anders verhält.
LG
Max
Re: Standheizungen von Autoterm
Moinsen,
der externe Schalteingang ist bei den Wasserheizungen (genau wie bei den Luftheizungen) auf 2h Heizdauer begrenzt!
Wir sind speziell für die Binar5s gerade dran eine Software mit Dauerlauf zu besorgen - wird gerade getestet. Eventuell können wir dann auf Wunsch auch fertig umgeflashte Heizungen anbieten - derzeit sind alle auf die 120min begrenzt. Aber die Binar5s hat komplett programmierbare Temperaturschwellen und auch einen sog. Zuheizermodus, in welchem die Heizung automatisch (inkl. Neustarts) eine bestimmte Wassertemperatur zu halten versucht.
Das Problem generell ist aber: Wenn man die Leistung in Form von warmem Wasser nicht abführen kann, wird die Heizung gnadenlos ausschalten - müssen. D.h. man muss sich bei der Heizungsdimensionierung sehr genau überlegen, wie man das baut. Selbst die kleinste Stufe erzeugt eine Menge Energie, die man vielleicht gar nicht im Wohnraum brauchen kann. Trotzdem muss man sie abführen, weil die Heizung sonst abschalten muss.
Ciao,
.martin
der externe Schalteingang ist bei den Wasserheizungen (genau wie bei den Luftheizungen) auf 2h Heizdauer begrenzt!
Wir sind speziell für die Binar5s gerade dran eine Software mit Dauerlauf zu besorgen - wird gerade getestet. Eventuell können wir dann auf Wunsch auch fertig umgeflashte Heizungen anbieten - derzeit sind alle auf die 120min begrenzt. Aber die Binar5s hat komplett programmierbare Temperaturschwellen und auch einen sog. Zuheizermodus, in welchem die Heizung automatisch (inkl. Neustarts) eine bestimmte Wassertemperatur zu halten versucht.
Das Problem generell ist aber: Wenn man die Leistung in Form von warmem Wasser nicht abführen kann, wird die Heizung gnadenlos ausschalten - müssen. D.h. man muss sich bei der Heizungsdimensionierung sehr genau überlegen, wie man das baut. Selbst die kleinste Stufe erzeugt eine Menge Energie, die man vielleicht gar nicht im Wohnraum brauchen kann. Trotzdem muss man sie abführen, weil die Heizung sonst abschalten muss.
Ciao,
.martin
Re: Standheizungen von Autoterm
Letzteres ist bei einer Wasserheizung nicht das grosse Problem. Man kann ja Stränge in außenliegende Grauwassertanks o.ä. leiten...
LG
Beni
You weren't born just to pay taxes and die...
One life, live it!
Beni
You weren't born just to pay taxes and die...
One life, live it!
- pari
- abgefahren
- Beiträge: 1304
- Registriert: 2009-09-29 14:40:45
- Wohnort: Schleswig-Holstein "Viel zu kalt"
Re: Standheizungen von Autoterm
Hi Martin,tigerbus hat geschrieben:Moinsen,
der externe Schalteingang ist bei den Wasserheizungen (genau wie bei den Luftheizungen) auf 2h Heizdauer begrenzt!
Wir sind speziell für die Binar5s gerade dran eine Software mit Dauerlauf zu besorgen - wird gerade getestet. Eventuell können wir dann auf Wunsch auch fertig umgeflashte Heizungen anbieten - derzeit sind alle auf die 120min begrenzt. Aber die Binar5s hat komplett programmierbare Temperaturschwellen und auch einen sog. Zuheizermodus, in welchem die Heizung automatisch (inkl. Neustarts) eine bestimmte Wassertemperatur zu halten versucht.
Das Problem generell ist aber: Wenn man die Leistung in Form von warmem Wasser nicht abführen kann, wird die Heizung gnadenlos ausschalten - müssen. D.h. man muss sich bei der Heizungsdimensionierung sehr genau überlegen, wie man das baut. Selbst die kleinste Stufe erzeugt eine Menge Energie, die man vielleicht gar nicht im Wohnraum brauchen kann. Trotzdem muss man sie abführen, weil die Heizung sonst abschalten muss.
Ciao,
.martin
schön wäre es, wenn ihr nicht nur Komplettpakete, sondern auch die umprogrammierten Bedienteile verkaufen würdet.
Habt ihr so was geplant?
vg
pari
Let’s be realistic. Try the impossible! (CHE)
pari
Let’s be realistic. Try the impossible! (CHE)
Re: Standheizungen von Autoterm
Moin,
wir haben Bedienteile problemlos einzeln, da wir sowieso sämtiche Ersatzteile etc. haben. Bin mir aber nicht sicher, ob/dass die Beschränkung nur im Bedienteil liegt. Für die 14TC-Mini beispielweise können wir die Aufhebung des Zeitlimits schon anbieten, da muss ich aber Heizung UND Bedienelement umflashen...... Abwarten
Mir ist übrigens klar, dass man Energie problemlos sinnfrei verbrennen kann, aber irgendwann hört es ja auch auf, sinnvoll zu werden, oder? Dann kann ich ja gleich ein Lagerfeuer hinter LKW machen und ne Kupferschlange drüberhängen.......
.martin
wir haben Bedienteile problemlos einzeln, da wir sowieso sämtiche Ersatzteile etc. haben. Bin mir aber nicht sicher, ob/dass die Beschränkung nur im Bedienteil liegt. Für die 14TC-Mini beispielweise können wir die Aufhebung des Zeitlimits schon anbieten, da muss ich aber Heizung UND Bedienelement umflashen...... Abwarten

Mir ist übrigens klar, dass man Energie problemlos sinnfrei verbrennen kann, aber irgendwann hört es ja auch auf, sinnvoll zu werden, oder? Dann kann ich ja gleich ein Lagerfeuer hinter LKW machen und ne Kupferschlange drüberhängen.......

.martin
- WomoJunkie
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 144
- Registriert: 2014-09-28 19:20:52
- Kontaktdaten:
Re: Standheizungen von Autoterm
Hallo
Antwort von Autoterm:
Also verfügbar ist so etwas wohl schon aber nur auf Bestellung. Kommt dann wohl direkt aus Russland.
LG
Max
Antwort von Autoterm:
Code: Alles auswählen
Guten Tag,
was kann das Steuerpult PU-27 mit Binar 5S alles einstellen?
ja,das Steuerpult passt fur Binar 5s.
Hinweis auf kleine Video
https://www.youtube.com/watch?v=ZA_EmMVy174&feature=youtu.be
Heizungsdauer über 120 Minuten ?
die Heizung mit einem "endlosem" Betrieb auf Bestellung, aber Garantie ist 3000 Stunden
-- Mit freundlichen Grüßen,S pozdravem,
Biriulin Dmitrii
LG
Max
- WomoJunkie
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 144
- Registriert: 2014-09-28 19:20:52
- Kontaktdaten:
Re: Standheizungen von Autoterm
Hallo Martin,tigerbus hat geschrieben:Moinsen,
Aber die Binar5s hat komplett programmierbare Temperaturschwellen und auch einen sog. Zuheizermodus, in welchem die Heizung automatisch (inkl. Neustarts) eine bestimmte Wassertemperatur zu halten versucht.
Ciao,
.martin
in dem Zuheizermodus gilt aber auch die 2h Beschränkung. oder ?
Kann im Zuheizermodus eine beliebige Spreizung der Wassertemperatur eingestellt werden?
z.B. 30C° on 90C° off
Re: Standheizungen von Autoterm
Moin, ich hab die ganzen Temperaturschwellen hier mal beschrieben, ich hoffe es ist ok das zu verlinken, statt noch mal zu schreiben: https://shop.tigerexped.de/Binar-5s-Die ... -EinbaukitWomoJunkie hat geschrieben:
in dem Zuheizermodus gilt aber auch die 2h Beschränkung. oder ?
Kann im Zuheizermodus eine beliebige Spreizung der Wassertemperatur eingestellt werden?
z.B. 30C° on 90C° off
Die 120min gelten für einen Heizzyklus. D.h. wenn die Heizung sowieso immer ausschaltet bevor die 120min um sind, sollte das ganz automatisch gehen. Du kannst programmieren, ob die Umwälzpumpe weiterläuft oder nicht - Zuheizermodus ist für wirklich hohe (=Motorkühlwasser-)temperaturen gedacht, aber vermutlicht ist der "Standby"-Modus genau das, was du brauchen könntest?
.martin
P.S.: 24V-Version wird es nur für Diesel geben und ist derzeit noch nicht verfügbar...
P.P.S.: Das PU-27 bringt bei einer Wasserheizung nichts als "Übersicht" - sprich das Interface ist neu, Funktionsumfang gleich. Demnächst wird es das PU-27 wohl auch offiziell für Luftheizungen geben, die damit das typische Wasserheizungsfeature der Zeitschaltuhr erben und somit einen größeren Funktionsumfang.
Re: Standheizungen von Autoterm
Info: Für "unlimited" Zeit muss bei der 14tc-mini sowohl Heizung als auch Bedienelement geflasht werden, bei der Binar5s NUR die Heizung - nicht das Bedienpanel 

Re: Standheizungen von Autoterm
...nur so zur Info.
Ich hab eine Binar 5D 24V Benzin im Einsatz.
Konnte ich damals auf Wunsch direkt so bestellen.
Auf der Heizung steht zwar Diesel drauf, läuft aber problemlos auf Benzin.
Ich vermute da wurde dann nur die Hardware entsprechend angepasst.
Was ist denn der Unterschied zur 5S ?
Grüße
Uli
Ich hab eine Binar 5D 24V Benzin im Einsatz.
Konnte ich damals auf Wunsch direkt so bestellen.
Auf der Heizung steht zwar Diesel drauf, läuft aber problemlos auf Benzin.
Ich vermute da wurde dann nur die Hardware entsprechend angepasst.
Was ist denn der Unterschied zur 5S ?
Grüße
Uli
Laß mich, ich kann das..... Oh kaputt
Re: Standheizungen von Autoterm
Die Binar 5 gibt/gab es ja auch problemlos in Benzin und Diesel in 24V. Sie ist aber komplett anders. Andere Bauform, andere Software und überhaupt. Insgeamt ist sie sicher Faktor 1.5 größer als die neue 5S und sie hat von der Konstruktion her einen großes Manko, was wir als Händler/Service natürlich nicht so mögen: Sie hat einen zweiteiligen Wärmetauscher mit Dichtung zwischen den Hälften, den man nur sehr bescheiden abgedichtet bekommt. Bei der 5S ist alles aus einem Teil - viieeel besser
Im Vergleich zur 5s ist die normale 5 relativ dumm, die meisten Temperaturschwellen sind fest und du kannst diverse Parameter nur so nehmen wie sie sind. Wirklich ein reinrassiger Motorvorwärmer ohne zusätzlichen Spielkram. Bei der 5s wurden nahezu sämtliche Eigenschaften als verstellbare Parameter ausgeführt, was das Ding wieder für viele andere Einsatzzwecke jenseits der reinen Motorvorwärmung interessant macht.
.martin

.martin
- WomoJunkie
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 144
- Registriert: 2014-09-28 19:20:52
- Kontaktdaten:
Re: Standheizungen von Autoterm
Welche Settings muss ich den da verwenden. Bei mir geht die Heizung immer nach 120 Minuten auf off. Auch wenn der Brennvorgang zwischendurch gestoppt wurde.tigerbus hat geschrieben:
Die 120min gelten für einen Heizzyklus. D.h. wenn die Heizung sowieso immer ausschaltet bevor die 120min um sind, sollte das ganz automatisch gehen. Du kannst programmieren, ob die Umwälzpumpe weiterläuft oder nicht - Zuheizermodus ist für wirklich hohe (=Motorkühlwasser-)temperaturen gedacht, aber vermutlicht ist der "Standby"-Modus genau das, was du brauchen könntest?
.martin
lg
max
Re: Standheizungen von Autoterm
Welche Heizung hast du denn?
- WomoJunkie
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 144
- Registriert: 2014-09-28 19:20:52
- Kontaktdaten:
Re: Standheizungen von Autoterm
Binar 5Stigerbus hat geschrieben:Welche Heizung hast du denn?
Re: Standheizungen von Autoterm
Dann solltest du mal diesen Zuheizermodus probieren. Ein Auto fährt ja länger als 120min - wäre verrückt, wenn das nicht gehen würde 

-
- Kampfschrauber
- Beiträge: 512
- Registriert: 2015-09-14 7:28:09
- Wohnort: Russland, Kamensk-Uralsky
Re: Standheizungen von Autoterm
Binar-5S
wenn die Versorgungsspannung größer ist als 13,0, und der Parameter "HU"=A oder "HU"=H
es wird laufen, bis die Spannung unter 13,0 fällt.
wenn die Versorgungsspannung größer ist als 13,0, und der Parameter "HU"=A oder "HU"=H
es wird laufen, bis die Spannung unter 13,0 fällt.
- WomoJunkie
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 144
- Registriert: 2014-09-28 19:20:52
- Kontaktdaten:
Re: Standheizungen von Autoterm
Hallo
Binar 5S
also egal was verstellt wird nach 120Minuten Heizung on, geht die Heizung aus.
Eine Versorgungsspannung von über 13Volt wird wohl im Normalfall nicht ohne Motorlauf anliegen.
Mh ist also ohne Modifikationen alles Mist.
LG
Max
Binar 5S
also egal was verstellt wird nach 120Minuten Heizung on, geht die Heizung aus.
Eine Versorgungsspannung von über 13Volt wird wohl im Normalfall nicht ohne Motorlauf anliegen.
Mh ist also ohne Modifikationen alles Mist.
LG
Max
-
- Kampfschrauber
- Beiträge: 512
- Registriert: 2015-09-14 7:28:09
- Wohnort: Russland, Kamensk-Uralsky
Re: Standheizungen von Autoterm
warten, bis die Freigabe der Version mit unendlicher Laufzeit .
- WomoJunkie
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 144
- Registriert: 2014-09-28 19:20:52
- Kontaktdaten:
Re: Standheizungen von Autoterm
HalloPetrov_kamensk hat geschrieben:warten, bis die Freigabe der Version mit unendlicher Laufzeit .
das nützt nix ich habe die Binar 5S ja schon eingebaut.
Oder wird man die Firmware flashen können
lg
Max
Re: Standheizungen von Autoterm
Flashen ja, aber nicht der Kunde - es sei denn, du kommst dann mal vorbei 
Andere Lösung: Häng die Heizung hinter einen DCDC-Wandler

Andere Lösung: Häng die Heizung hinter einen DCDC-Wandler

- WomoJunkie
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 144
- Registriert: 2014-09-28 19:20:52
- Kontaktdaten:
Re: Standheizungen von Autoterm
Meno Nix darf man selber machen. Vorbei kommen in Russland ? Nee zu weit :-)tigerbus hat geschrieben:Flashen ja, aber nicht der Kunde - es sei denn, du kommst dann mal vorbei
Andere Lösung: Häng die Heizung hinter einen DCDC-Wandler
DCDC Wandler ja wenn nix anderes möglich ist. Nur der hat meist auch nur einen Wirkungsgrad von ca 92%
lg max
Re: Standheizungen von Autoterm
Nein, Nähe Wolfsburg derzeit, eventuell dann auch bald Heidelberg.
- WomoJunkie
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 144
- Registriert: 2014-09-28 19:20:52
- Kontaktdaten:
Re: Standheizungen von Autoterm
Sind auch noch 3000km z.Z. aus PT :-)tigerbus hat geschrieben:Nein, Nähe Wolfsburg derzeit, eventuell dann auch bald Heidelberg.
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 7
- Registriert: 2017-02-17 11:37:02
Re: Standheizungen von Autoterm
Moin, ich hätte da mal eine spezielle Frage zu der Binar 5 d. Habe sie gestern verbaut und sie funktioniert soweit auch auf Anhieb super.
Ich habe zusätzlich noch eine Eberspächer Luftheizung die ich im Ernstfall auch mal per Sms oder Anruf starten kann . Keine Original Ebertspächer lösung. Einfach nur ein Kabel von der Uhr ansteuern. Ist diese Spielerei auch mit der Binar ohne Originales Modem möglich? Welches Kabel muss ich ansteuern, und mit was Geschaltete Masse oder geschaltetes Plus signal?
Besten Dank schon mal für Tips.
Ich habe zusätzlich noch eine Eberspächer Luftheizung die ich im Ernstfall auch mal per Sms oder Anruf starten kann . Keine Original Ebertspächer lösung. Einfach nur ein Kabel von der Uhr ansteuern. Ist diese Spielerei auch mit der Binar ohne Originales Modem möglich? Welches Kabel muss ich ansteuern, und mit was Geschaltete Masse oder geschaltetes Plus signal?
Besten Dank schon mal für Tips.
Re: Standheizungen von Autoterm
Kuckst du in den schaltplan in deiner Bedienungsanleitung: XS/XP4, da kann man zwei Kontakte mittels Relais zusammenschließen, um die Heizung zu starten. Ist auch beschrieben als Fahrzeug-Alarm-Eingang...
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 7
- Registriert: 2017-02-17 11:37:02
Re: Standheizungen von Autoterm
Hallo Martin,ich hab nur eine Englische Bedienungsanleitung und Einbauanleitung aber XS und Xp4 seh ich da nicht im Schaltplan. Mein Englisch ist schlecht,ok eingebaut und bedienen klappt. Am Kabelbaum sind einmal Isolierte Kabel in der nähe der Sicherungen für ein Relais womit man wohl den Lüfter ansteuert und an den beider Steckern direkt am Heizgerät sind auch noch mal 2 kabel zusammen isoliert,die sieht man im Schaltplan garnicht.tigerbus hat geschrieben:Kuckst du in den schaltplan in deiner Bedienungsanleitung: XS/XP4, da kann man zwei Kontakte mittels Relais zusammenschließen, um die Heizung zu starten. Ist auch beschrieben als Fahrzeug-Alarm-Eingang...
Re: Standheizungen von Autoterm
Die Steckerbezeichnug ist auf Deutsch und Englisch identisch. XP4 findest du garantiert auch in deinem Schaltplan, die Kabelfarben ebenso....
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 7
- Registriert: 2017-02-17 11:37:02
Re: Standheizungen von Autoterm
Bist du sicher das du die BINAR Wasserheizung meinst?tigerbus hat geschrieben:Die Steckerbezeichnug ist auf Deutsch und Englisch identisch. XP4 findest du garantiert auch in deinem Schaltplan, die Kabelfarben ebenso....