Das ist noch Ausrichtingspotential. Ich würde eher aussen an der HA ausleuchten und weiter nach hinten, damit Hindernisse umfahren werden können.Weickenm hat geschrieben: ↑2022-06-12 22:09:13
Die Scheinwerfer sind der erste Versuch einer passablen Rangierbeleuchtung im Dunklen.
Ein Bild aus Falun;
IMG_20211105_2251173_copy_1833x1222_1.jpg
Die Scheinwerfer an den Achsen sind mir noch etwas exponiert, da suche ich noch nach einer besseren Lösung.
8,3qm Studentenbutze
Moderator: Moderatoren
Re: 8,3qm Studentenbutze
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Re: 8,3qm Studentenbutze
Moin,
Davon abgesehen ein kurzes Update;
Das Auto soll ja eigentlich verkauft werden. Nicht, weil ich unzufrieden bin, sondern eher weil er in meinen Augen fertig ist und der Ausbau in meinen Augen erprobt und praxistauglich ist. Damit einher geht, dass es nix mehr groß zu schrauben gibt und die Karre somit emotional einfach abgenutzt ist. Ein weiterer Vorteil wäre, dass so halt wieder Platz und Kapazitäten für das nächste Großprojekt da wäre. Mit Job, berufsbegleitendem Studium und Fernberziehung ist halt irgendwo nur Zeit für zwei, resp. nur einem Großprojekt. Darüber hinaus ist das Auto durchgewartet und steht technisch ordentlich da (sobald sie der HU vorgeführt wurde). Also habe ich mich in letzter Zeit, immer wenn mal etwas Zeit übrig war daran gemacht die Karre wieder HU fertig zu bekommen. Ganz HU fertig ist sie noch nicht, aber fast.
Aktuell ist das Abblendlicht tot und die Abgasanlage dezent undicht. Man hat es in Saverne schön hören können. Allerdings ist das ja keine große Raketenwissenschaft.
Aber dafür sind mittlerweile alle Staukästen wieder dran und die Getriebebrücke ist in den letzten Zügen. Hier warte ich noch auf ein einzuschweißendes Profil.
Da meine Perle mit dem Recaro Sitz äußerst unzufrieden war hab ich mal eben in Dresden eine originale Beifahrersitzbank abgeholt und mit meinem Kollegen die Eintragung des 4. Sitzplatzes im Führerhaus besprochen. Trägt er mir ein
Ebenso die Fuchs-Felgen
Am Freitag vor Abfahrt nach Saverne dann noch die Sitzbank eingebaut und angefangen die Abgasanlage zu richten. In dem Zuge kam der Keder auf dem die Sitzbank aufliegt noch neu, gibts bei MAN in Brandenburg für einen fairen Preis in neu und passend konfektioniert. Auf der Fahrt nach Saverne hat sich der größte Vorteil direkt gezeigt, Madamme kann sich auf den Autobahnetappen schön in meinen Arm kuscheln und sich über die Schulter streicheln lassen. Dafür hält sie mir den Kaffeebecher. Haben doch beide was von.
Dann kam noch ein neuer Keramikklositz samt Deckel aufs Klo. Ebenfalls aufgrund des starken Wunsches einer Einzelnen Mitfahrerin. Sitzt sich aber auch deutlich bequemer als der Plastiksitz davor...
Abgastechnisch ist zumindest eine der beiden Bänke jetzt dicht. Die andere, nunja. Auf jeden Fall bietet diese Klangtechnisch viel Freude und ich bin mir gar nicht so sicher ob ich das wirklich beheben will
#loudpipessaveslives
Da mir Zentralgestirn noch einen Tipp gegeben hat bezüglich der Elektrik hab' ich beim Batteriewechsel (die alten waren aus 2008, die haben den Winter nicht überlebt) im Batteriekasten beim Batteriewechsel noch ein loses Kabel angeschlossen. Siehe da, manche Funktionen gingen wieder

Und ja; dann kam Saverne. Die Füße konnte ich größtenteils aus dem Wasser lassen. Aber ich bin halt nunmal ein ganz ganz schlechtes Marshmallowkind. So ein bisschen Füße nass machen musste einfach sein. Ist aber auch egal, dann nehme ich halt die Trommeln wieder ab und bewaffne mich mit Wasser, Zahnbürste und Zeit.
Allen Bei- und Mitfahrern hat es viel Spaß gemacht. Fast soviel wie mir. Leck' mich fett macht die Karre Laune.
Im August hab' ich noch 'ne Woche in der Heimat, da hoffe ich das Auto HU fertig zu bekommen.
Beste Grüße
Florian
mag sein, am Wochenende in Saverne jedoch hat sich kein erhöhtes Ausfallrisiko gezeigt. Zumindest haben die Scheinwerfer das Wochenende überlebt. Hinzu kommt, dass ich mit dem Lichtbild der Ausleuchtung höchst zufrieden bin.
Davon abgesehen ein kurzes Update;
Das Auto soll ja eigentlich verkauft werden. Nicht, weil ich unzufrieden bin, sondern eher weil er in meinen Augen fertig ist und der Ausbau in meinen Augen erprobt und praxistauglich ist. Damit einher geht, dass es nix mehr groß zu schrauben gibt und die Karre somit emotional einfach abgenutzt ist. Ein weiterer Vorteil wäre, dass so halt wieder Platz und Kapazitäten für das nächste Großprojekt da wäre. Mit Job, berufsbegleitendem Studium und Fernberziehung ist halt irgendwo nur Zeit für zwei, resp. nur einem Großprojekt. Darüber hinaus ist das Auto durchgewartet und steht technisch ordentlich da (sobald sie der HU vorgeführt wurde). Also habe ich mich in letzter Zeit, immer wenn mal etwas Zeit übrig war daran gemacht die Karre wieder HU fertig zu bekommen. Ganz HU fertig ist sie noch nicht, aber fast.
Aktuell ist das Abblendlicht tot und die Abgasanlage dezent undicht. Man hat es in Saverne schön hören können. Allerdings ist das ja keine große Raketenwissenschaft.
Aber dafür sind mittlerweile alle Staukästen wieder dran und die Getriebebrücke ist in den letzten Zügen. Hier warte ich noch auf ein einzuschweißendes Profil.
Da meine Perle mit dem Recaro Sitz äußerst unzufrieden war hab ich mal eben in Dresden eine originale Beifahrersitzbank abgeholt und mit meinem Kollegen die Eintragung des 4. Sitzplatzes im Führerhaus besprochen. Trägt er mir ein

Ebenso die Fuchs-Felgen


Am Freitag vor Abfahrt nach Saverne dann noch die Sitzbank eingebaut und angefangen die Abgasanlage zu richten. In dem Zuge kam der Keder auf dem die Sitzbank aufliegt noch neu, gibts bei MAN in Brandenburg für einen fairen Preis in neu und passend konfektioniert. Auf der Fahrt nach Saverne hat sich der größte Vorteil direkt gezeigt, Madamme kann sich auf den Autobahnetappen schön in meinen Arm kuscheln und sich über die Schulter streicheln lassen. Dafür hält sie mir den Kaffeebecher. Haben doch beide was von.

Dann kam noch ein neuer Keramikklositz samt Deckel aufs Klo. Ebenfalls aufgrund des starken Wunsches einer Einzelnen Mitfahrerin. Sitzt sich aber auch deutlich bequemer als der Plastiksitz davor...
Abgastechnisch ist zumindest eine der beiden Bänke jetzt dicht. Die andere, nunja. Auf jeden Fall bietet diese Klangtechnisch viel Freude und ich bin mir gar nicht so sicher ob ich das wirklich beheben will

#loudpipessaveslives
Da mir Zentralgestirn noch einen Tipp gegeben hat bezüglich der Elektrik hab' ich beim Batteriewechsel (die alten waren aus 2008, die haben den Winter nicht überlebt) im Batteriekasten beim Batteriewechsel noch ein loses Kabel angeschlossen. Siehe da, manche Funktionen gingen wieder

Und ja; dann kam Saverne. Die Füße konnte ich größtenteils aus dem Wasser lassen. Aber ich bin halt nunmal ein ganz ganz schlechtes Marshmallowkind. So ein bisschen Füße nass machen musste einfach sein. Ist aber auch egal, dann nehme ich halt die Trommeln wieder ab und bewaffne mich mit Wasser, Zahnbürste und Zeit.

Allen Bei- und Mitfahrern hat es viel Spaß gemacht. Fast soviel wie mir. Leck' mich fett macht die Karre Laune.

Beste Grüße
Florian
I'm the reason my guardian angel drinks
The Human mind is our fundamental Ressource (J.F.K)
This weekends saftey brief: Don't add to the population, don't substract from the population. Don't end up in the hospital, newspaper or jail.
If you end up in jail, establish dominace quickly. Have a good weekend.
The Human mind is our fundamental Ressource (J.F.K)
This weekends saftey brief: Don't add to the population, don't substract from the population. Don't end up in the hospital, newspaper or jail.
If you end up in jail, establish dominace quickly. Have a good weekend.
- Lampenhalter
- abgefahren
- Beiträge: 2037
- Registriert: 2020-04-05 0:29:45
Re: 8,3qm Studentenbutze
Es sieht aus, als hätte es Spaß gemacht. Gut, dass der Volvo nicht mit war.
Nächstes Jahr dann hoffentlich.
Grüße aus Kanada mit aktuell hubraumtechnisch mageren 6,7 l, 4x4 und halb leeren AdBlue-Tank.
Dafür aber mit 475 PS und bösen 1420 Nm auf 4,5 t. Lässt den Kat am Berg stehen.

Nächstes Jahr dann hoffentlich.
Grüße aus Kanada mit aktuell hubraumtechnisch mageren 6,7 l, 4x4 und halb leeren AdBlue-Tank.
Dafür aber mit 475 PS und bösen 1420 Nm auf 4,5 t. Lässt den Kat am Berg stehen.

Experience is directly proportional to the amount of equipment ruined.
Nur wenn du schwarze Striche vom Kurvenausgang bis zum nächsten Bremspunkt ziehen kannst, hast du wirklich genug Leistung.
Je größer der Dachschaden, desto besser der Blick auf die Sterne.
Nur wenn du schwarze Striche vom Kurvenausgang bis zum nächsten Bremspunkt ziehen kannst, hast du wirklich genug Leistung.
Je größer der Dachschaden, desto besser der Blick auf die Sterne.
Re: 8,3qm Studentenbutze
HöhöLampenhalter hat geschrieben: ↑2022-08-01 4:55:27Dafür aber mit 475 PS und bösen 1420 Nm auf 4,5 t. Lässt den Kat am Berg stehen.![]()

Ich wär auch lieber zu Saverne... mein WE war echt für den A...
In 7 Tagen läuft mein Führerschein ab und kein neuer in Sicht. Die Mühlen mahlen mal wieder besonders langsam.
Aber schee, das es schee war
Gruß vom Nils
... verkauf den KAT nicht du DEPP
In Deutz we trust.
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
- Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 11081
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
- Kontaktdaten:
Re: 8,3qm Studentenbutze
Hmm, beim am Samstag kommunizierten Mittelfrist-Programm ist eh kein Platz für ein neues Großprojekt

No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
Re: 8,3qm Studentenbutze
Das Projekt der mittlerenFrist hätte ich schon gern (vor Ort) gehört!

Grüße Martin
Am Anfang war das Wort am.
————————————-
Watt mutt, datt mutt.
Am Anfang war das Wort am.
————————————-
Watt mutt, datt mutt.
Re: 8,3qm Studentenbutze
Moin Martin,
Aber auch das wird schon irgendwie machbar sein
Beste Grüße
Florian
Letzte Woche erhielt ich (m)eine Zusage für ein Aufbaudiplom an der TU Dresden was mich die nächsten Semester durchaus zu beschäftigen werden weiß. Sprich, Fernbeziehung nach Speyer, Arbeiten in BRB und studieren in Dresden. Ich denke das ist das mittelfristige Programm auf das Uwe abzielt.

Aber auch das wird schon irgendwie machbar sein

Beste Grüße
Florian
I'm the reason my guardian angel drinks
The Human mind is our fundamental Ressource (J.F.K)
This weekends saftey brief: Don't add to the population, don't substract from the population. Don't end up in the hospital, newspaper or jail.
If you end up in jail, establish dominace quickly. Have a good weekend.
The Human mind is our fundamental Ressource (J.F.K)
This weekends saftey brief: Don't add to the population, don't substract from the population. Don't end up in the hospital, newspaper or jail.
If you end up in jail, establish dominace quickly. Have a good weekend.
Re: 8,3qm Studentenbutze
...8,3qm Studentenbutze... eine Bude statt 2

Allerdings wär mir da eher nach 7m Koffer ala Atego oder Erocargo lieber... oder ein Kofferanhänger

Gruß vom Nils
In Deutz we trust.
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
Re: 8,3qm Studentenbutze
Man lernt nie aus
Viel Glück dafür.
Du kannst den KAT ja gar nicht verhökern, weil du die STUDENTENBUDE ja dann in Dresden brauchst… Glück muss man haben

Viel Glück dafür.
Du kannst den KAT ja gar nicht verhökern, weil du die STUDENTENBUDE ja dann in Dresden brauchst… Glück muss man haben

Grüße Martin
Am Anfang war das Wort am.
————————————-
Watt mutt, datt mutt.
Am Anfang war das Wort am.
————————————-
Watt mutt, datt mutt.
Re: 8,3qm Studentenbutze
Ich finde auch, dass der von Nils angesprochenen Erocargo gut zu dir passen würde, Flo;)
Sorry Nils, aber die Chance konnte ich nicht Verstreichen lassen
Grüße
Moritz
Sorry Nils, aber die Chance konnte ich nicht Verstreichen lassen

Grüße
Moritz
MB 1017 mit Fernfahrerkabine
W461 mit 2,5l Turbodiesel Umbau
W201 2,3l 5Gang Schalter BJ93
W461 mit 2,5l Turbodiesel Umbau
W201 2,3l 5Gang Schalter BJ93
Re: 8,3qm Studentenbutze

Gruß vom Nils
In Deutz we trust.
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
Re: 8,3qm Studentenbutze
Moin,
du willst den LKW wegen deinem Job verkaufen? Was machst du denn, wenn Kinder und Haus dazu kommen?
Der einzige Grund, einen LKW zu verkaufen, ist ein besserer LKW!
MlG
Felix
du willst den LKW wegen deinem Job verkaufen? Was machst du denn, wenn Kinder und Haus dazu kommen?
Der einzige Grund, einen LKW zu verkaufen, ist ein besserer LKW!
MlG
Felix
Re: 8,3qm Studentenbutze
Weil Mann das aber nicht sofort entscheiden kann, welcher der bessere ist, geht der Trend zum Zweitlkw.
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Re: 8,3qm Studentenbutze
So, weiter ging's.
Letzte Woche hatte ich das Vergnügen, mal wieder etwas Zeit für meine Dicke zu haben.
Da die Karre für die HU noch einige Vorbereitungen braucht, habe ich mich also an diverse Kleinigkeiten gemacht. Da parallel dazu noch am Düdo meines Bruders die Lenkschubstange zu wechseln war und die Solaranlage mir den letzten Nerv geraubt hat ging aber leider nicht so viel wie gehofft von dannen.
Egal. Als wichtigstes wurde die Karre vom Saverne Dreck befreit. Nachdem dann ~50€ auf der Waschplatte den Besitzer gewechselt hatten erstrahlt die Karre wieder richtig sauber. Vor allem unnerum ist kaum noch Dreck. Als ich fertig war kam der Besitzer der Waschplatte raus und fragte, ob er mich auf ein Bier einladen dürfe. Da ich mit Laster da war verzichtete ich dankend. Daheim angekommen funktionierte das Ablendlicht wieder. Keine Ahnung warum, aber das nehme ich mal so hin. Wahrscheinlich war eine Steckverbindung korrodiert die durch das Wasser wieder zu leiten angefangen hat. Aber so ganz traue ich dem Frieden diesbezüglich nicht... Danach gab es eine Bestandsaufnahme an abzuarbeitenden Punkten für die HU. Der A-Balg an der Vorderachse will gewechselt werden. Da werde ich wohl bei Marcel einen Repsatz besorgen. Davon abgesehen nervt mich eine vagabundierende Masse gerade sehr. Da werde ich mich wohl auf die Suche machen dürfen.
Danach die Vorderachse aufgebockt, ordentlich abgeschmiert und die Räder abgenommen um die Bremse zu reinigen und kontrollieren. So ein Matschloch macht halt doch zwei Tage Arbeit. Für die Hinterachse fehlte mir ob der Temperaturen die Lust, die mache ich in 10 Tagen dann. Ansonsten haben sich die Türdichtungen wieder gefunden. Diese wurden von Lackresten befreit und gereinigt. Da suche ich gerade einen passenden Kleber um die wieder anzukleben.
Zu guter Letzt wurde die abenteuerliche Elektrik der Rückleuchten überarbeitet. Auf Kleinanzeigen fanden sich Rückleuchten mit ca 30cm Leitung dran. Damit konnte das Ensemble an Flachsteckhülsen in der freien Wildbahn entfernt werden. In diesem Zuge kamen noch Kennzeichenleuchten ans Heck damit ich im Dunklen besser abschätzen kann wo die Ecken der Karre hinten sind. Da die Kabel ohne Beschriftung waren noch "mal eben geschwind" fünf weiße unbeschriftete Kabel mit fünf weißen unbeschrifteten Kabeln verbunden. Natürlich nicht ohne das Ganze zwei Mal zu machen auf der Einen Seite da ich die Masse mit dem Blinker verwechselt habe beim Durchmessen
Naja. Nach 10k km gehen nun endlich wieder beide Rückleuchten, beide Bremsleuchten und der rechte Blinker.
Den linken Fahrtichtungsanzeiger muss ich noch suchen wo da das Signal flöten geht. Danach geht es an den Lenkstockschalter, der gibt nämlich kein Blinksignal und Hupsignal mehr von sich. Wahrscheinlich liegt der Fehler irgendwo im Bereich der Steckerleiste, trotzdem habe ich mir sicherheitshalber einen gebrauchten Lenkstockschalter mit jungfäulichem Kabelbaum geschossen.
Beim Aufräumen fiel mir das Alu-Profil mit dem ich den Unterfahrschutz am Magirus gefertigt hatte in die Hand. Da davon noch genug übrig war dieses kurzerhand genommen um die Getriebebrücke auszusteifen. Somit kann ich auf die Schweißarbeiten verzichten. In dem Zuge wurde das Holz noch in schwarz mit BK3in1 gestrichen, damit es zu den restlichen Anbauteilen passt.
Sieht doch gleich viel besser aus.
Parallel ging es am Anhänger weiter. Der muss nämlich im Dezember zur HU. Da die Luftschläuche aus 2007 hart und knochig waren habe ich hier neue Luftschläuche montiert und diese mit Hydraulikschutzrohr ummantelt damit sie vor Umwelteinflüssen besser geschützt sind. Bei der letzten HU ging mir nämlich ständig der Federspeicher am Zugfahrzeug rein weil der Druckluftschlauch zu viel Luft verloren hat. Um sicher zu gehen, dass da alles funktioniert wie es soll (ist ja immerhin die Bremse) noch die Dichtungen der Kupplungsköpfe neu gemacht. Das Hydraulikschutzrohr kam dann auch um das Elektrokabel und schon sieht das schön sauber aus. Fehlt beim Anhänger nur noch die Holzanfahrleiste auf der Seite, die will neu gemacht werden. Da meine Eltern auf Urlaub waren habe ich zwischenzeitlich noch ein wenig in der Garage lackiert. Fürs Heck gibt es zwei Staukästen mit Anschrägung (vom 1 Achser der Bundeswehr), dann passt es vom Design gut zu der restlichen Linie. Gab es für 17,50 das Stück beim Westenthanner. Find ich fair.
Da ich eh am Lackieren war noch die C-Schienen für die Sandblechhalterung mit lackiert und Gott 'nen Guten Mann sein lassen.
Freitags dann die Garagenwand gestrichen mit der Waschecke, die hatte im Frühjahr beim Volvo Projekt bös gelitten. Damit war Mutter wieder zufrieden gestellt. Nach dem Streichen noch den Fußboden mit Nitroverdünnung geputzt und schon sieht das wieder aus wie neu.
Alles in allem eine entspannte Woche.
Beste Grüße
Florian
PS: Was mir beim Bilder Zuschneiden gerade aufgefallen ist, die Standzeit der Angles-Morts Aufkleber ist bescheiden. Die haben jetzt gerade mal zwei Jahre gehalten. Die Magnettafeln jedoch haben nicht mal ein Wochenende gehalten. Die haben sich beide auf dem Saverne-Trip verbaselt...
Letzte Woche hatte ich das Vergnügen, mal wieder etwas Zeit für meine Dicke zu haben.
Da die Karre für die HU noch einige Vorbereitungen braucht, habe ich mich also an diverse Kleinigkeiten gemacht. Da parallel dazu noch am Düdo meines Bruders die Lenkschubstange zu wechseln war und die Solaranlage mir den letzten Nerv geraubt hat ging aber leider nicht so viel wie gehofft von dannen.
Egal. Als wichtigstes wurde die Karre vom Saverne Dreck befreit. Nachdem dann ~50€ auf der Waschplatte den Besitzer gewechselt hatten erstrahlt die Karre wieder richtig sauber. Vor allem unnerum ist kaum noch Dreck. Als ich fertig war kam der Besitzer der Waschplatte raus und fragte, ob er mich auf ein Bier einladen dürfe. Da ich mit Laster da war verzichtete ich dankend. Daheim angekommen funktionierte das Ablendlicht wieder. Keine Ahnung warum, aber das nehme ich mal so hin. Wahrscheinlich war eine Steckverbindung korrodiert die durch das Wasser wieder zu leiten angefangen hat. Aber so ganz traue ich dem Frieden diesbezüglich nicht... Danach gab es eine Bestandsaufnahme an abzuarbeitenden Punkten für die HU. Der A-Balg an der Vorderachse will gewechselt werden. Da werde ich wohl bei Marcel einen Repsatz besorgen. Davon abgesehen nervt mich eine vagabundierende Masse gerade sehr. Da werde ich mich wohl auf die Suche machen dürfen.
Danach die Vorderachse aufgebockt, ordentlich abgeschmiert und die Räder abgenommen um die Bremse zu reinigen und kontrollieren. So ein Matschloch macht halt doch zwei Tage Arbeit. Für die Hinterachse fehlte mir ob der Temperaturen die Lust, die mache ich in 10 Tagen dann. Ansonsten haben sich die Türdichtungen wieder gefunden. Diese wurden von Lackresten befreit und gereinigt. Da suche ich gerade einen passenden Kleber um die wieder anzukleben.
Zu guter Letzt wurde die abenteuerliche Elektrik der Rückleuchten überarbeitet. Auf Kleinanzeigen fanden sich Rückleuchten mit ca 30cm Leitung dran. Damit konnte das Ensemble an Flachsteckhülsen in der freien Wildbahn entfernt werden. In diesem Zuge kamen noch Kennzeichenleuchten ans Heck damit ich im Dunklen besser abschätzen kann wo die Ecken der Karre hinten sind. Da die Kabel ohne Beschriftung waren noch "mal eben geschwind" fünf weiße unbeschriftete Kabel mit fünf weißen unbeschrifteten Kabeln verbunden. Natürlich nicht ohne das Ganze zwei Mal zu machen auf der Einen Seite da ich die Masse mit dem Blinker verwechselt habe beim Durchmessen

Den linken Fahrtichtungsanzeiger muss ich noch suchen wo da das Signal flöten geht. Danach geht es an den Lenkstockschalter, der gibt nämlich kein Blinksignal und Hupsignal mehr von sich. Wahrscheinlich liegt der Fehler irgendwo im Bereich der Steckerleiste, trotzdem habe ich mir sicherheitshalber einen gebrauchten Lenkstockschalter mit jungfäulichem Kabelbaum geschossen.
Beim Aufräumen fiel mir das Alu-Profil mit dem ich den Unterfahrschutz am Magirus gefertigt hatte in die Hand. Da davon noch genug übrig war dieses kurzerhand genommen um die Getriebebrücke auszusteifen. Somit kann ich auf die Schweißarbeiten verzichten. In dem Zuge wurde das Holz noch in schwarz mit BK3in1 gestrichen, damit es zu den restlichen Anbauteilen passt.

Sieht doch gleich viel besser aus.
Parallel ging es am Anhänger weiter. Der muss nämlich im Dezember zur HU. Da die Luftschläuche aus 2007 hart und knochig waren habe ich hier neue Luftschläuche montiert und diese mit Hydraulikschutzrohr ummantelt damit sie vor Umwelteinflüssen besser geschützt sind. Bei der letzten HU ging mir nämlich ständig der Federspeicher am Zugfahrzeug rein weil der Druckluftschlauch zu viel Luft verloren hat. Um sicher zu gehen, dass da alles funktioniert wie es soll (ist ja immerhin die Bremse) noch die Dichtungen der Kupplungsköpfe neu gemacht. Das Hydraulikschutzrohr kam dann auch um das Elektrokabel und schon sieht das schön sauber aus. Fehlt beim Anhänger nur noch die Holzanfahrleiste auf der Seite, die will neu gemacht werden. Da meine Eltern auf Urlaub waren habe ich zwischenzeitlich noch ein wenig in der Garage lackiert. Fürs Heck gibt es zwei Staukästen mit Anschrägung (vom 1 Achser der Bundeswehr), dann passt es vom Design gut zu der restlichen Linie. Gab es für 17,50 das Stück beim Westenthanner. Find ich fair.
Da ich eh am Lackieren war noch die C-Schienen für die Sandblechhalterung mit lackiert und Gott 'nen Guten Mann sein lassen.
Freitags dann die Garagenwand gestrichen mit der Waschecke, die hatte im Frühjahr beim Volvo Projekt bös gelitten. Damit war Mutter wieder zufrieden gestellt. Nach dem Streichen noch den Fußboden mit Nitroverdünnung geputzt und schon sieht das wieder aus wie neu.

Alles in allem eine entspannte Woche.
Beste Grüße
Florian
PS: Was mir beim Bilder Zuschneiden gerade aufgefallen ist, die Standzeit der Angles-Morts Aufkleber ist bescheiden. Die haben jetzt gerade mal zwei Jahre gehalten. Die Magnettafeln jedoch haben nicht mal ein Wochenende gehalten. Die haben sich beide auf dem Saverne-Trip verbaselt...
Zuletzt geändert von Weickenm am 2022-08-31 9:26:30, insgesamt 1-mal geändert.
I'm the reason my guardian angel drinks
The Human mind is our fundamental Ressource (J.F.K)
This weekends saftey brief: Don't add to the population, don't substract from the population. Don't end up in the hospital, newspaper or jail.
If you end up in jail, establish dominace quickly. Have a good weekend.
The Human mind is our fundamental Ressource (J.F.K)
This weekends saftey brief: Don't add to the population, don't substract from the population. Don't end up in the hospital, newspaper or jail.
If you end up in jail, establish dominace quickly. Have a good weekend.
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20060
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: 8,3qm Studentenbutze
Unsere sind noch da. Die Türen und der Koffer vom Magirus scheinen andere Haftwerte für Magnetschilder zu haben. Oder wir haben andere Magnetschilder

Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
Re: 8,3qm Studentenbutze
...der zu oft zu offen ist, aber wer für alles offen ist kann nicht ganz dicht sein o0
- w3llschmidt
- abgefahren
- Beiträge: 2313
- Registriert: 2021-06-24 14:53:12
- Wohnort: Berlin-Brandenburg
Re: 8,3qm Studentenbutze
Florian, hier unter Männern, Du hast wirklich Eier! Ich wäre da nicht für Geld drangegangen


Gruss Henrik!
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
Re: 8,3qm Studentenbutze
Hat der Kat nicht komplett weiße Kabel auf denen aber die Nummern aus dem Schaltplan aufgedruckt sind?Weickenm hat geschrieben: ↑2022-08-31 9:23:40Da die Kabel ohne Beschriftung waren noch "mal eben geschwind" fünf weiße unbeschriftete Kabel mit fünf weißen unbeschrifteten Kabeln verbunden.
[...]
Bei der letzten HU ging mir nämlich ständig der Federspeicher am Zugfahrzeug rein weil der Druckluftschlauch zu viel Luft verloren hat.
Bzgl. Feststellbremse, die meisten LKW haben vor der feststellbremse noch ein Rückschlagventil, selbst bei kompletten Luftverlust bleibt dann die Bremse offen. Macht durchaus Sinn, hat der Kat das nicht oder ist das defekt?
Etwas Halbwissen dabei, hatte meinen Kat nicht lange
Re: 8,3qm Studentenbutze
Servus Möp,
Zum Rückschlagventil, da könntest Du recht haben, muss ich mal auf Recherche gehen ob und wo das ist. Das Rückschlagventil ist auf jeden Fall bei der EG Bremse vorhanden um sicherzustellen, dass der Federspeicher nicht unkontrolliert reinfällt. Aber das lässt sich mit Abriss rot ja doch relativ einfach prüfen ob es funktioniert - mach ich daheim mal
Beste Grüße
Florian
Du sagst es. Der KAT hat komplett weiße Kabel mit einer dreistelligen Prägung in schwarz. Leider ist es so, dass im Laufe der Zeit die Prägung etwas, naja, an Farbe und Lesbarkeit verloren hat. Dann fängt man an mit; " ist das jetzt 'ne Drei, 'ne Fünf, oder doch 'ne Acht? Und das davor?" Da ist halt auch viel trial and error dabei...möp hat geschrieben: ↑2022-08-31 10:38:05Hat der Kat nicht komplett weiße Kabel auf denen aber die Nummern aus dem Schaltplan aufgedruckt sind?
Bzgl. Feststellbremse, die meisten LKW haben vor der feststellbremse noch ein Rückschlagventil, selbst bei kompletten Luftverlust bleibt dann die Bremse offen. Macht durchaus Sinn, hat der Kat das nicht oder ist das defekt?
Etwas Halbwissen dabei, hatte meinen Kat nicht lange
Zum Rückschlagventil, da könntest Du recht haben, muss ich mal auf Recherche gehen ob und wo das ist. Das Rückschlagventil ist auf jeden Fall bei der EG Bremse vorhanden um sicherzustellen, dass der Federspeicher nicht unkontrolliert reinfällt. Aber das lässt sich mit Abriss rot ja doch relativ einfach prüfen ob es funktioniert - mach ich daheim mal

Beste Grüße
Florian
I'm the reason my guardian angel drinks
The Human mind is our fundamental Ressource (J.F.K)
This weekends saftey brief: Don't add to the population, don't substract from the population. Don't end up in the hospital, newspaper or jail.
If you end up in jail, establish dominace quickly. Have a good weekend.
The Human mind is our fundamental Ressource (J.F.K)
This weekends saftey brief: Don't add to the population, don't substract from the population. Don't end up in the hospital, newspaper or jail.
If you end up in jail, establish dominace quickly. Have a good weekend.
Re: 8,3qm Studentenbutze
Weiß deine Liebste eigentlich wie du sie hier im Forum betitelst?


MAN G90 bis 03.2021, jetzt mit Mercedes 1222 unterwegs...
Re: 8,3qm Studentenbutze
Moin Bobbele,

Mit der Dicken meine ich natürlich Elke.
Beste Grüße
Florian
Natürlich weiß Vicy, dass ich Sie als meine Perle hier im Forum betitele

Mit der Dicken meine ich natürlich Elke.
Beste Grüße
Florian
I'm the reason my guardian angel drinks
The Human mind is our fundamental Ressource (J.F.K)
This weekends saftey brief: Don't add to the population, don't substract from the population. Don't end up in the hospital, newspaper or jail.
If you end up in jail, establish dominace quickly. Have a good weekend.
The Human mind is our fundamental Ressource (J.F.K)
This weekends saftey brief: Don't add to the population, don't substract from the population. Don't end up in the hospital, newspaper or jail.
If you end up in jail, establish dominace quickly. Have a good weekend.
Re: 8,3qm Studentenbutze
Moin,
das darf nicht passieren und ist ziemlich gefährlich: bei Luftverlust muss eine vor jeder Fahrt zu prüfende Warnlampe angehen und dann kannst du mit dem Handbremsventil die Fuhre kontrolliert zum stehen bringen. Sonnst fliegst du bei schlagartigen Luftverlust aus heiterem Himmel von der Bahn und den schleichenden Luftverlust bemerkst du, wenn die Hinterräder in Flammen stehen, weil die Karre hinten ganz langsam die Bremse einlegt.
Vor das Handbremsventil gehört ein Rückschlagventil, welches verhindert, dass bei Abfall des Systemdrucks die Federspeicher einfallen. Ich wette dieses Ventil ist bei dir entweder ganz hinüber oder soweit vergammelt, dass es bei langsamen Luftverlust nicht mehr abdichtet.
MlG
Felix
Re: 8,3qm Studentenbutze
Moin,
ich bin ja bei euch, dass ein Rückschlagventil unabdingbar ist und dass das funktionieren muss.
Da das ja bei der HU eigentlich Pflichtbestandteil ist und mein Prüfer (manchmal zu) gewissenhaft prüft, bin ich mir sicher, dass das funktioniert.
Natürlich werde ich sobald ich daheim bin prüfen, ob Abriss Rot/gelb funktioniert wie es soll. Das Handwerkszeug habe ich ja im PKW liegen.
Wenn der Anhänger aber Luft über Rot verliert und kann ich beim Zugfahrzeug den eingelegten Federspeicher aber nicht lösen. Das ist das Problem gewesen. Ich gebe zu, das habe ich oben missverständlich formuliert. Kommt davon, wenn man mit einem Ohr dem Dozenten zuhört und mit dem restlichen Hirn woanders ist.
Beste Grüße
Florian
ich bin ja bei euch, dass ein Rückschlagventil unabdingbar ist und dass das funktionieren muss.
Da das ja bei der HU eigentlich Pflichtbestandteil ist und mein Prüfer (manchmal zu) gewissenhaft prüft, bin ich mir sicher, dass das funktioniert.
Natürlich werde ich sobald ich daheim bin prüfen, ob Abriss Rot/gelb funktioniert wie es soll. Das Handwerkszeug habe ich ja im PKW liegen.
Wenn der Anhänger aber Luft über Rot verliert und kann ich beim Zugfahrzeug den eingelegten Federspeicher aber nicht lösen. Das ist das Problem gewesen. Ich gebe zu, das habe ich oben missverständlich formuliert. Kommt davon, wenn man mit einem Ohr dem Dozenten zuhört und mit dem restlichen Hirn woanders ist.

Beste Grüße
Florian
I'm the reason my guardian angel drinks
The Human mind is our fundamental Ressource (J.F.K)
This weekends saftey brief: Don't add to the population, don't substract from the population. Don't end up in the hospital, newspaper or jail.
If you end up in jail, establish dominace quickly. Have a good weekend.
The Human mind is our fundamental Ressource (J.F.K)
This weekends saftey brief: Don't add to the population, don't substract from the population. Don't end up in the hospital, newspaper or jail.
If you end up in jail, establish dominace quickly. Have a good weekend.
Re: 8,3qm Studentenbutze
Moin, ich glaube so ein Rückschlagventil darf es nicht geben, gerade damit die Federspeicher bei genau so einem Luftverlust zumachen, egal wo. Deshalb ist das beobachten der Druckanzeige während der Fahrt so wichtig um diesen Druckverlust selbst festzustellen und die Karre vorher am sicheren Ort abzustellen. Mit dem Luftvorrat für 3 Bremsungen habe ich das beim IFA nach Ausfall des Kompressors sogar hinbekommen. Bei gleich "aller Druck weg" klappt das leider nicht.
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
- Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 11081
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
- Kontaktdaten:
Re: 8,3qm Studentenbutze
Moin Bernd,
Felix hat den Stand zusammengefasst. Auch bei deinem HGB wird es eine solche Absicherung geben und der BRD hatte sie ganz sicher...
Gruß
Uwe
Felix hat den Stand zusammengefasst. Auch bei deinem HGB wird es eine solche Absicherung geben und der BRD hatte sie ganz sicher...
Gruß
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
Re: 8,3qm Studentenbutze
Hi Uwe, Danke für die Erläuterung, ich hatte es befürchtet, dass seit der Entwicklung des IFA Dinge geändert wurden. Nur hatte ich seit dem keine solchen Probleme mehr.
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit