Das waere doch viel zu einfach...Falls es wirklich so sein sollte, dann muss ich wohl doch auf eine Truma 3004 umschwenken. Ich würde schon ganz gerne mal 2-4 Tage Autark stehen.
Standheizungen von Autoterm
Moderator: Moderatoren
Re: Standheizungen von Autoterm
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17773
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Standheizungen von Autoterm
Isolierte Rohre für Warmluft? Dazu muß man das Rad äh Rohr nicht neu erfinden:WomoJunkie hat geschrieben:Heizluftrohre wie kann ich die außen extra Isolieren, will ja nicht die Umwelt heizen :-)
http://www.ebay.de/itm/361144648043?_tr ... EBIDX%3AIT
Ist nur ein Beispiel, das Internet ist voll von Anbietern dafür. Das selbe Rohr gibt es auch von Truma speziell für die Warmluftführung von außenliegenden Heizungen unter dem Auto ins Fahrzeuginnere, allerdings zu einem deutlich höheren Preis ....
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: Standheizungen von Autoterm
Bin gerade dabei die 2D zu verbauen.
Warum ist in der Luftansaugung für den Brenner in dem Schlauch ein dickes Stück drin, ist an dieser Stelle dadurch doppelwandig und in dem inneren Schlauch snd kleine Schlitze.
Ansauggeräusch dämmen?
Hier zu sehen:
http://www.planar-heizung.de/epages/783 ... 202D-12%22
Das Auspuffrohr bekommt am Ende ein Art Blende, laut engl. Beschreibung arbeitet sonst die Heizung in der kleinsten Stufe nicht richtig.
Hat die jemand verbaut und hat Erfahrung wie weit die Blende vom Ende des Auspuffschlauches wegstehen soll?
Warum ist in der Luftansaugung für den Brenner in dem Schlauch ein dickes Stück drin, ist an dieser Stelle dadurch doppelwandig und in dem inneren Schlauch snd kleine Schlitze.
Ansauggeräusch dämmen?
Hier zu sehen:
http://www.planar-heizung.de/epages/783 ... 202D-12%22
Das Auspuffrohr bekommt am Ende ein Art Blende, laut engl. Beschreibung arbeitet sonst die Heizung in der kleinsten Stufe nicht richtig.
Hat die jemand verbaut und hat Erfahrung wie weit die Blende vom Ende des Auspuffschlauches wegstehen soll?
Re: Standheizungen von Autoterm
Der dicke Bereich im Ansaugschlauch soll ein Geräuschdämpfer sein.grijo hat geschrieben:Bin gerade dabei die 2D zu verbauen.
Warum ist in der Luftansaugung für den Brenner in dem Schlauch ein dickes Stück drin, ist an dieser Stelle dadurch doppelwandig und in dem inneren Schlauch snd kleine Schlitze.
Ansauggeräusch dämmen?
Hier zu sehen:
http://www.planar-heizung.de/epages/783 ... 202D-12%22
Das Auspuffrohr bekommt am Ende ein Art Blende, laut engl. Beschreibung arbeitet sonst die Heizung in der kleinsten Stufe nicht richtig.
Hat die jemand verbaut und hat Erfahrung wie weit die Blende vom Ende des Auspuffschlauches wegstehen soll?
Ich hab bei meiner 44D das Ansaug und Auspuffrohr von meiner alten Eberspächer verwendet.
Die Maße haben gepasst und ich fand es Qualitativ besser.

Gruß Markus
Oberfranken/Bayern/Deutschland
Oberfranken/Bayern/Deutschland
Re: Standheizungen von Autoterm
Hatte die gleiche Frage 5 Seiten zurück, aber noch kein Antwortgrijo hat geschrieben:Das Auspuffrohr bekommt am Ende ein Art Blende, laut engl. Beschreibung arbeitet sonst die Heizung in der kleinsten Stufe nicht richtig.
Hat die jemand verbaut und hat Erfahrung wie weit die Blende vom Ende des Auspuffschlauches wegstehen soll?

-
- Kampfschrauber
- Beiträge: 512
- Registriert: 2015-09-14 7:28:09
- Wohnort: Russland, Kamensk-Uralsky
Re: Standheizungen von Autoterm
Sollte 10 mm betragen.
Re: Standheizungen von Autoterm
Super! Danke!
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 4
- Registriert: 2016-03-04 0:25:03
Re: Standheizungen von Autoterm
Hallo,
ich habe über die Ostertage meine Planar44D eingebaut und bin soweit zufrieden. Muss nur noch einen ausgiebigen Test machen. Eine Frage hätte ich jedoch noch.
Als ich mir die Heizung bestellt hatte, habe ich mir keine Warmluftrohre und Ausströmer dazugeholt. Hatte noch ein Alu-Flexschlauch DN100 rumliegen, welcher glücklicherweise genau drauf passt. Beim Thema Luftauslass hatte ich eigentlich an sowas gedacht, nur gibt es diesen Luftauslass nicht für DN100 Schläuche. Bei der Konkurrenz, das gleiche, max. DN90.
http://www.autoterm.cz/de/59-vydech.html
Hat einer einen Tipp, woher man solche Luftauslässe (Hitzebeständig) in entsprechender Größe herbekommt?
Notfalls hatte ich an solche Lüftungsgitter gedacht. Diese müssten doch geeignet sein bzgl. Hitzebeständigkeit, oder?
http://www.ebay.de/itm/Wetterschutzgitt ... bEQqxTC_eg
Zum Thema Temperaturfühler, kann man hier eine Selbstbaulösung mit einem PT100 bzw. PT1000 (kosten weitaus weniger als der Originall) realisieren? Jemand bereits Erfahrung damit?
Gruß und besten Dank
ich habe über die Ostertage meine Planar44D eingebaut und bin soweit zufrieden. Muss nur noch einen ausgiebigen Test machen. Eine Frage hätte ich jedoch noch.
Als ich mir die Heizung bestellt hatte, habe ich mir keine Warmluftrohre und Ausströmer dazugeholt. Hatte noch ein Alu-Flexschlauch DN100 rumliegen, welcher glücklicherweise genau drauf passt. Beim Thema Luftauslass hatte ich eigentlich an sowas gedacht, nur gibt es diesen Luftauslass nicht für DN100 Schläuche. Bei der Konkurrenz, das gleiche, max. DN90.
http://www.autoterm.cz/de/59-vydech.html
Hat einer einen Tipp, woher man solche Luftauslässe (Hitzebeständig) in entsprechender Größe herbekommt?
Notfalls hatte ich an solche Lüftungsgitter gedacht. Diese müssten doch geeignet sein bzgl. Hitzebeständigkeit, oder?
http://www.ebay.de/itm/Wetterschutzgitt ... bEQqxTC_eg
Zum Thema Temperaturfühler, kann man hier eine Selbstbaulösung mit einem PT100 bzw. PT1000 (kosten weitaus weniger als der Originall) realisieren? Jemand bereits Erfahrung damit?
Gruß und besten Dank
Re: Standheizungen von Autoterm
Bei den Ausströhmern aus Edelstahl wäre ich vorsichtig - nur in Bereichen verbauen die man nicht mit der Haut berühren kann. Die Wärmevermittlung von Stahl ist viel höher als die von Kunststoff - also bei direktem Kontakt Verbrennungsgefahr (Haustiere/Kinder/....?)
Kannst ja auch die Luftführung von DN 100 auf DN 75 reduzieren (gibt's ja von Autoterm).
Gruß, Marcel
Kannst ja auch die Luftführung von DN 100 auf DN 75 reduzieren (gibt's ja von Autoterm).
Gruß, Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
- WomoJunkie
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 144
- Registriert: 2014-09-28 19:20:52
- Kontaktdaten:
Re: Standheizungen von Autoterm
Hallo
wir werden unsere Planar 44D (12v) wieder ausbauen und auf eine BINAR–5D umsteigen und alles mit Warmwasser machen. Ist zwar viel Aufwand aber machbar.
Also wer noch eine Planar 44D (12v)(mit 5m Warmluftschlauch und Reduzierung auf 75mm) sucht habe nun eine abzugeben.
Heizung lief nun 6 Monate ohne Probleme.
Einfach PN an mich mit Preisvorstellung.
Sonnige Grüße
Max
wir werden unsere Planar 44D (12v) wieder ausbauen und auf eine BINAR–5D umsteigen und alles mit Warmwasser machen. Ist zwar viel Aufwand aber machbar.
Also wer noch eine Planar 44D (12v)(mit 5m Warmluftschlauch und Reduzierung auf 75mm) sucht habe nun eine abzugeben.
Heizung lief nun 6 Monate ohne Probleme.
Einfach PN an mich mit Preisvorstellung.
Sonnige Grüße
Max
Re: Standheizungen von Autoterm
Habe nun die 2D eingebaut.
Die Kabelfarben des Bedienteiles passen nicht wirklich zu der russich/englischen Anleitung.
Gibt es nicht auch eine deutsche Anleitung? Wo finde ich die?
Habe nun versucht die Heizung zu starten, elektrisch ist alles angeschlossen ( ist ja nicht viel ),
die Dieselentnahme muss ich nochmachen.
Dachte eigentlich die Heizung würde auch ohne Anschluss des Diesels anspringen und die Pumpe würde zu tackern anfangen.
( wie bei meiner Eberspächer im anderen Fahrzeug )
Der Ventilator läuft auch für ca. 1s an und schaltet dann wieder aus.
Ich höre oder spüre aber die Pumpe nicht.
Kurz danach kommt der Fehlercode P205 ( zumindest denke ich dass das ein Fehlercode ist )
In der anleitung ist das aber nicht beschrieben ......
Kennt jemand diesen Fehlercode?
Die Kabelfarben des Bedienteiles passen nicht wirklich zu der russich/englischen Anleitung.
Gibt es nicht auch eine deutsche Anleitung? Wo finde ich die?
Habe nun versucht die Heizung zu starten, elektrisch ist alles angeschlossen ( ist ja nicht viel ),
die Dieselentnahme muss ich nochmachen.
Dachte eigentlich die Heizung würde auch ohne Anschluss des Diesels anspringen und die Pumpe würde zu tackern anfangen.
( wie bei meiner Eberspächer im anderen Fahrzeug )
Der Ventilator läuft auch für ca. 1s an und schaltet dann wieder aus.
Ich höre oder spüre aber die Pumpe nicht.
Kurz danach kommt der Fehlercode P205 ( zumindest denke ich dass das ein Fehlercode ist )
In der anleitung ist das aber nicht beschrieben ......
Kennt jemand diesen Fehlercode?
Zuletzt geändert von grijo am 2016-03-31 18:50:04, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Standheizungen von Autoterm
Hallo Grijo
Mit den Kabelfarben kann ich Dir evenutell helfen:
rot = rot oder braun
blau = blau oder gelb
weiss = weiss
gruen = gruen
Die Fehlermeldung kenne ich nicht.
Gruss
Ole
Mit den Kabelfarben kann ich Dir evenutell helfen:
rot = rot oder braun
blau = blau oder gelb
weiss = weiss
gruen = gruen
Die Fehlermeldung kenne ich nicht.
Gruss
Ole
Re: Standheizungen von Autoterm
Danke, ich habe am Bedienteil aber leider ROT-SCHWARZ-WEISS-GRÜN
Re: Standheizungen von Autoterm
Hallo
Dann weis ich auch nicht weiter. Sorry.
Gruss
Ole
Dann weis ich auch nicht weiter. Sorry.
Gruss
Ole
-
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 3889
- Registriert: 2007-06-06 10:39:15
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Re: Standheizungen von Autoterm
Erste Vermutung: blau resp. Gelb waren alle...
Gruß Härry
Gruß Härry
If you want to leave footprints in the sand of times, wear Work shoes.
(Tom Zupancic)
(Tom Zupancic)
Re: Standheizungen von Autoterm
Ich hab hier mal meine Unterlagen online gestellt, vielleicht ist es hilfreich.
Gruß Markus
Oberfranken/Bayern/Deutschland
Oberfranken/Bayern/Deutschland
-
- Kampfschrauber
- Beiträge: 512
- Registriert: 2015-09-14 7:28:09
- Wohnort: Russland, Kamensk-Uralsky
Re: Standheizungen von Autoterm
oops. aber dies sollte nicht sein.grijo hat geschrieben:Danke, ich habe am Bedienteil aber leider ROT-SCHWARZ-WEISS-GRÜN
bitte Foto
Rot-Rot \ Brown
Weiss-Weiss
Gelb-Grün
Was bleibt +, was übrig ist
aber das Foto sollte.
Unterstützung Teplostar.
- Mongoleifan
- Schlammschipper
- Beiträge: 405
- Registriert: 2011-01-05 15:23:57
- Wohnort: Ulaanbaatar / und Europa nur wenn nötig
- Kontaktdaten:
Re: Standheizungen von Autoterm
Meine Frage an die Nutzer einer WW-Heizung von Teplostar:
Kann man die Abschalt-Temperatur z.B. auf 50 Grad programmieren?
Hintergrund der Frage ist, dass ein solches Teil als Zuheizer für den Warmwasserspeicher einer solarthermischen Niedertemperatur-Heizung für ein kleines Objekt im Nirgendwo der Mongolei eingesetzt werden könnte.
Sorry, wenn das kein reines Allrad-Thema ist......
Kann man die Abschalt-Temperatur z.B. auf 50 Grad programmieren?
Hintergrund der Frage ist, dass ein solches Teil als Zuheizer für den Warmwasserspeicher einer solarthermischen Niedertemperatur-Heizung für ein kleines Objekt im Nirgendwo der Mongolei eingesetzt werden könnte.
Sorry, wenn das kein reines Allrad-Thema ist......

Gruß aus der Mongolei ....da werden sie geholfen.....
.... von deren Fan Frank
http://mongoleiverliebt.blogspot.com/
.... von deren Fan Frank
http://mongoleiverliebt.blogspot.com/
Re: Standheizungen von Autoterm
Anbei die BilderPetrov_kamensk hat geschrieben:oops. aber dies sollte nicht sein.grijo hat geschrieben:Danke, ich habe am Bedienteil aber leider ROT-SCHWARZ-WEISS-GRÜN
bitte Foto
Rot-Rot \ Brown
Weiss-Weiss
Gelb-Grün
Was bleibt +, was übrig ist
aber das Foto sollte.
Unterstützung Teplostar.
Control panel:


Fuel pump:

Power supply:

Modem:

Die Heizung springt kurz an, quietscht kurz und schaltet dann ab.
Hier hört man die Heizung.
https://youtu.be/GcSBBaUJRVA
Verdrahtung habe ich kontrolliert, sieht gut aus ( Bilder )
Misstrauisch macht mich das quietschen beim Anlaufen, hoffe ich muss die Heizung nicht wieder ausbauen und einschicken

Bin über jeden Tipp dankbar.
Joachim
- WomoJunkie
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 144
- Registriert: 2014-09-28 19:20:52
- Kontaktdaten:
Re: Standheizungen von Autoterm
Hallo
wer hat eine Binar 5 (Diesel) 12V verbaut und kann mir ein paar Infos geben.
Wie lange kann die Heizung am Stück laufen?
Wie viele Heizstufen hat die Binar 5 ?
Kann die Abschalttemperatur eingestellt werden?
evtl. link zu einer Bedienungsanleitung.
Danke
Max
wer hat eine Binar 5 (Diesel) 12V verbaut und kann mir ein paar Infos geben.
Wie lange kann die Heizung am Stück laufen?
Wie viele Heizstufen hat die Binar 5 ?
Kann die Abschalttemperatur eingestellt werden?
evtl. link zu einer Bedienungsanleitung.
Danke
Max
Re: Standheizungen von Autoterm
Das würde perfekt hier hin passen...WomoJunkie hat geschrieben:Hallo
wer hat eine Binar 5 (Diesel) 12V verbaut und kann mir ein paar Infos geben.
Wie lange kann die Heizung am Stück laufen?
Wie viele Heizstufen hat die Binar 5 ?
Kann die Abschalttemperatur eingestellt werden?
evtl. link zu einer Bedienungsanleitung.
Danke
Max

http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... rm#p641206
LG
Beni
You weren't born just to pay taxes and die...
One life, live it!
Beni
You weren't born just to pay taxes and die...
One life, live it!
- WomoJunkie
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 144
- Registriert: 2014-09-28 19:20:52
- Kontaktdaten:
Re: Standheizungen von Autoterm
Das stimmt wohl, nur geschrieben wird da auch nix :-)dream hat geschrieben:
Das würde perfekt hier hin passen...
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... rm#p641206
Max
Re: Standheizungen von Autoterm
Ich hoffe du verstehst warum es geht... 

LG
Beni
You weren't born just to pay taxes and die...
One life, live it!
Beni
You weren't born just to pay taxes and die...
One life, live it!
-
- Kampfschrauber
- Beiträge: 512
- Registriert: 2015-09-14 7:28:09
- Wohnort: Russland, Kamensk-Uralsky
Re: Standheizungen von Autoterm
Kabelfarben -Panel.
Alte Option auf der linken Seite, das neue Recht
Aber es scheint alles verstanden zu haben.
Binar hat zwei Modi der Macht
Maximum - 5 kW
mindestens 1,5 kW
Hand Macht es keine andere Wahl ist, ändern Sie den Modus nur die Temperatur.
Begrenzen Hitze bis 50 Grad, können Sie nur das Programm ändern, in der Steuereinheit , aber wer wird es in das Gerät zu machen?
Betriebszeit 120 Minuten maximal.
Timing durch Fern, das Setzen von L - 0.40 Standard.
Alte Option auf der linken Seite, das neue Recht
Aber es scheint alles verstanden zu haben.
Binar hat zwei Modi der Macht
Maximum - 5 kW
mindestens 1,5 kW
Hand Macht es keine andere Wahl ist, ändern Sie den Modus nur die Temperatur.
Begrenzen Hitze bis 50 Grad, können Sie nur das Programm ändern, in der Steuereinheit , aber wer wird es in das Gerät zu machen?
Betriebszeit 120 Minuten maximal.
Timing durch Fern, das Setzen von L - 0.40 Standard.
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24847
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Standheizungen von Autoterm
... zum Motor vorwärmen passt das ja ... um einen Wohnkoffer zu beheizen, ist das schlicht unbrauchbar ... was muss man tun, damit die Heizung wenigstens eine Nacht durchläuft ...Petrov_kamensk hat geschrieben:... Betriebszeit 120 Minuten maximal...
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- WomoJunkie
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 144
- Registriert: 2014-09-28 19:20:52
- Kontaktdaten:
Re: Standheizungen von Autoterm
Genau das muss ich auch wissen .... dann wird die Binar 5 sofort bestellt.Ulf H hat geschrieben:... zum Motor vorwärmen passt das ja ... um einen Wohnkoffer zu beheizen, ist das schlicht unbrauchbar ... was muss man tun, damit die Heizung wenigstens eine Nacht durchläuft ...Petrov_kamensk hat geschrieben:... Betriebszeit 120 Minuten maximal...
Gruss Ulf
- pari
- abgefahren
- Beiträge: 1304
- Registriert: 2009-09-29 14:40:45
- Wohnort: Schleswig-Holstein "Viel zu kalt"
Re: Standheizungen von Autoterm
besser noch,
damit sie selbstständig ein und ausschaltet
damit sie selbstständig ein und ausschaltet

vg
pari
Let’s be realistic. Try the impossible! (CHE)
pari
Let’s be realistic. Try the impossible! (CHE)
- franz_appa
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4591
- Registriert: 2010-12-23 22:05:17
- Wohnort: Bendorf
- Kontaktdaten:
Re: Standheizungen von Autoterm
Hi Leuts
Vielleicht sollte der Hersteller oder der Vertreiber mal ne gescheite Steuerung dazugeben.
Dann würde der sich nicht nur dumm - sondern auch dusselig verdienen...
Greets
natte - der dann auch zum Kundenkreis gehören würde
Vielleicht sollte der Hersteller oder der Vertreiber mal ne gescheite Steuerung dazugeben.
Dann würde der sich nicht nur dumm - sondern auch dusselig verdienen...

Greets
natte - der dann auch zum Kundenkreis gehören würde

on stage:
16.05. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Koblenz - EVM
11.06. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, St. Augustin - Live Sommer
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Bach-Palenberg im Outbaix
16.05. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Koblenz - EVM
11.06. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, St. Augustin - Live Sommer
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Bach-Palenberg im Outbaix
-
- Kampfschrauber
- Beiträge: 512
- Registriert: 2015-09-14 7:28:09
- Wohnort: Russland, Kamensk-Uralsky
Re: Standheizungen von Autoterm
Binar nicht als Wagenheizung Gerät ausgelegt sind.
Suche nach anderen Algorithmen, der andere Ansatz zu erwärmen, ist es in der Planar ist alles da.
Die endlosen Kreislauf von Arbeit, in der russischen Kälte und 120 Minuten manchmal nicht genug.
Aber auch hier wird die Motorerwärmung durchgeführt , während der Motor läuft und die Heizung funktioniert. (In Serienprodukte ist diese Option nicht aktiviert ist)
Suche nach anderen Algorithmen, der andere Ansatz zu erwärmen, ist es in der Planar ist alles da.
Die endlosen Kreislauf von Arbeit, in der russischen Kälte und 120 Minuten manchmal nicht genug.
Aber auch hier wird die Motorerwärmung durchgeführt , während der Motor läuft und die Heizung funktioniert. (In Serienprodukte ist diese Option nicht aktiviert ist)
- WomoJunkie
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 144
- Registriert: 2014-09-28 19:20:52
- Kontaktdaten:
Re: Standheizungen von Autoterm
Hallo
habe so eben eine email erhalten:
Habe auch was auf der Autoterm.ru Seite gefunden man kann anscheinend mit einem Hex editor viele Parameter verändern. Nur leider auf Russisch :-)
http://en.autoterm.ru/content_files/fil ... 7c6206.pdf
habe so eben eine email erhalten:
Damit ist wohl klar das sich die max Brennzeit verändern lässt.vielen Dank für Ihre Anfrage.Die Heizung Binar 5 hat normal einen Zyklus von bis zu 120 Minuten. Gegebenenfalls kann die Programmierung der Heizung aber auf Ihre Wünsche angepaßt werden.
Die Luftheizungen Planar laufen unbegrenzt lange.
Habe auch was auf der Autoterm.ru Seite gefunden man kann anscheinend mit einem Hex editor viele Parameter verändern. Nur leider auf Russisch :-)
http://en.autoterm.ru/content_files/fil ... 7c6206.pdf