Hubdachkoffer hub2m - Hebesysteme, Raumgestaltung
Moderator: Moderatoren
-
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 3889
- Registriert: 2007-06-06 10:39:15
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Re: Hubdachkoffer hub2m - Hebesysteme, Raumgestaltung
Moin Ernst,
Mal so ein kurzer Gedanke in der S-Bahn...
Du könntest die Treppe auch als (halbes?) U an die Stirnseite versetzen. Die seitlichen Absturzsicherungen stützen gleichzeitig das Oberdeck.
Vorbild Büssing DO-Bus bzw. 70er Jahre EFH, war damals ganz modern...
Gruß Härry
Mal so ein kurzer Gedanke in der S-Bahn...
Du könntest die Treppe auch als (halbes?) U an die Stirnseite versetzen. Die seitlichen Absturzsicherungen stützen gleichzeitig das Oberdeck.
Vorbild Büssing DO-Bus bzw. 70er Jahre EFH, war damals ganz modern...
Gruß Härry
If you want to leave footprints in the sand of times, wear Work shoes.
(Tom Zupancic)
(Tom Zupancic)
-
- Schrauber
- Beiträge: 322
- Registriert: 2019-05-04 16:26:07
Re: Hubdachkoffer hub2m - Hebesysteme, Raumgestaltung
Hallo Stefan,
Timmsche ist kein Wasser sondern eher Salz in meiner Suppe - jetzt hab ich auch endlich den Blog entdeckt - als Newbee ist es echt schwierig zu erkennen wer und was sich hier hinter Nicknames&co versteckt ...wer was kann und wo man welche Info abgreifen kann.
Also da sind wirklich einige Bahnbrechende und echt freche Sachen verbaut - schon die Größe bzw Format und Gewicht sind eine kleine Revolution...sehr mutig! sehr brauchbar! das muss ich mir alles nochmal in Ruhe reinsaugen ich hatte nur ein Bild vom Zwischenrahmen irgendwo gesehen.
"die Konstruktion IHR ist fremd-vergeben" - aha ... da gibt es also tatsächlich jemanden der in der Lage ist sowas zu berechnen/konstruieren - das ist bestimmt kein einfacher Vorgang ... da hängt ja alles mit allem zusammen ...ein echt heißes Eisen(Alu)

Ernst
-
- Schrauber
- Beiträge: 322
- Registriert: 2019-05-04 16:26:07
Re: Hubdachkoffer hub2m - Hebesysteme, Raumgestaltung
Hallo Marco,
die Schnecke hat es tatsächlich geschafft den CPU Lüfter zu schrotten - der Quietscht jetzt furchtbar...da muss Feinöl ran obwohl es da nix zu Suchen hat....Weiber ...nur Probleme...
Ahoi...
Ernst
-
- Schrauber
- Beiträge: 322
- Registriert: 2019-05-04 16:26:07
Re: Hubdachkoffer hub2m - Hebesysteme, Raumgestaltung
Hallo Härry,DäddyHärry hat geschrieben: ↑2019-07-10 8:51:01Moin Ernst,
Mal so ein kurzer Gedanke in der S-Bahn...
Du könntest die Treppe auch als (halbes?) U an die Stirnseite versetzen. Die seitlichen Absturzsicherungen stützen gleichzeitig das Oberdeck.
Vorbild Büssing DO-Bus bzw. 70er Jahre EFH, war damals ganz modern...
Gruß Härry
was denken denn da die Leute wenn man in der S-Bahn schielend sitzt und sich U-Stirn Konstrukte mit seitlichen Abstützungen einfallen lässt? u-u-uh ... ich werd das nach Abschmieren meines CPU lüfters mal zeichnen...
evtl. so wie beim Catering Hubdach Anhänger: Ahoi...
Ernst
-
- Schrauber
- Beiträge: 322
- Registriert: 2019-05-04 16:26:07
Re: Hubdachkoffer hub2m - Hebesysteme, Raumgestaltung
so...Wollmaus ist raus aus dem CPU Lüfter, öl hat funktioniert.
Wendeltreppe grob mal so: evtl. könnte das Treppenstück über der Küchenzeile hochklappbar sein... der Bodenverlust ist schon heftig ... soweit mal... der Opi bleibt stecken - bad wc combo muss verändert werden so vielleicht - evtl kann man den Startpunkt der Treppe noch anderswo hinziehen...schwierig...
Wendeltreppe grob mal so: evtl. könnte das Treppenstück über der Küchenzeile hochklappbar sein... der Bodenverlust ist schon heftig ... soweit mal... der Opi bleibt stecken - bad wc combo muss verändert werden so vielleicht - evtl kann man den Startpunkt der Treppe noch anderswo hinziehen...schwierig...
-
- Schrauber
- Beiträge: 322
- Registriert: 2019-05-04 16:26:07
Re: Hubdachkoffer hub2m - Hebesysteme, Raumgestaltung
jedenfalls ganz gut so für den Seng Fhui Drachen - freier Flug ins og möglich
da muss eine irre tricky Bad/Wc Türkonstruktion her...Re: Hubdachkoffer hub2m - Hebesysteme, Raumgestaltung
Die gewendelte Treppe würde ich persönlich nicht weiter verfolgen. Der Raum in der Ecke ist wenn dann nur von außen nutzbar, also bei der oberen Treppe ganz verloren. Der Planungsaufwand und Bauaufwand einer geschlossenen gewendelten Treppe ist beträchtlich. Ich weiß es - ich habe schon eine CAD-geplant und gebaut.
VG Marco
VG Marco
-
- Schrauber
- Beiträge: 322
- Registriert: 2019-05-04 16:26:07
Re: Hubdachkoffer hub2m - Hebesysteme, Raumgestaltung
Hallo Marco,
das verschieben der Treppe in eine Ecke bzw auf die kurze Koffer-Seite hätte den vorteil den Raum nicht mittig zu brechen...
(komplexer Innenausbau macht mir baulich keinerlei Sorgen - das wär eine meiner Spezialitäten)
"Der Raum in der Ecke ist wenn dann nur von außen nutzbar, also bei der oberen Treppe ganz verloren."
>>die untere T ist (wenn Dach unten) nicht mehr oder nur mit sehr kleinen Klappen erreichbar - da kann Festeinbaukram rein. Obere T Schrank ist (wenn D. oben) doch gut zugänglich?
sehr interessant ist bei dieser Version die Küchenzeile mit der hochklappbaren Treppe darüber - evtl. ist die Treppenversion wie im Bild vom Catering Anhänger - nur an der kompletten Stirnseite recht brauchbar (einen Durchgang zum Fahrerhaus kann ich eh kaum mit Hubdach realisieren -daher ein guter Stauraumort an vorderer Stirnwand) ...das würde beide räume dann am wenigsten brechen ...- klar ist das Gewendel schwierig im bau und auch verwinkelter beim Lagern der Dinge...
...schon erstaunlich wie der Kopf voll wird wenn sich ein zwei Teile Bewegen - Dynamik reinkommt
Aber wirklich Genialst!! den Stauraum zu zertrennen und eine Treppe draus zu machen - mir ist noch immer schwindlig deswegen....sowas freches....mal sehen...
Ahoi...
Ernst
das verschieben der Treppe in eine Ecke bzw auf die kurze Koffer-Seite hätte den vorteil den Raum nicht mittig zu brechen...
(komplexer Innenausbau macht mir baulich keinerlei Sorgen - das wär eine meiner Spezialitäten)
"Der Raum in der Ecke ist wenn dann nur von außen nutzbar, also bei der oberen Treppe ganz verloren."
>>die untere T ist (wenn Dach unten) nicht mehr oder nur mit sehr kleinen Klappen erreichbar - da kann Festeinbaukram rein. Obere T Schrank ist (wenn D. oben) doch gut zugänglich?
sehr interessant ist bei dieser Version die Küchenzeile mit der hochklappbaren Treppe darüber - evtl. ist die Treppenversion wie im Bild vom Catering Anhänger - nur an der kompletten Stirnseite recht brauchbar (einen Durchgang zum Fahrerhaus kann ich eh kaum mit Hubdach realisieren -daher ein guter Stauraumort an vorderer Stirnwand) ...das würde beide räume dann am wenigsten brechen ...- klar ist das Gewendel schwierig im bau und auch verwinkelter beim Lagern der Dinge...
...schon erstaunlich wie der Kopf voll wird wenn sich ein zwei Teile Bewegen - Dynamik reinkommt

Aber wirklich Genialst!! den Stauraum zu zertrennen und eine Treppe draus zu machen - mir ist noch immer schwindlig deswegen....sowas freches....mal sehen...
Ahoi...
Ernst
-
- Schrauber
- Beiträge: 322
- Registriert: 2019-05-04 16:26:07
Re: Hubdachkoffer hub2m - Hebesysteme, Raumgestaltung
Stirnseiten Wendeltreppe :
Vergleich:
schwierig mit Bad / wc ...wohin damit?Vergleich:
-
- Schrauber
- Beiträge: 322
- Registriert: 2019-05-04 16:26:07
Re: Hubdachkoffer hub2m - Hebesysteme, Raumgestaltung
hmhmm:
Auszieh Dusche/TC ?
Freiraum unten erheblich vergrößert
ne - Dusche muss irgendwie in den Eingang ...vielleicht TC in Treppe integrieren?
...2 oder 2,5 Treppenstufen aus Treppe ziehen - darin TC- martinaustirol
- Schrauber
- Beiträge: 388
- Registriert: 2009-02-27 9:51:21
- Wohnort: 6473
Re: Hubdachkoffer hub2m - Hebesysteme, Raumgestaltung
Hoi, Raumspartreppen sind ein interessante Variante, einfach googeln...
„Hinterlasse nichts außer deinen Fußspuren, nimm nichts mit außer Fotos, töte nichts außer Zeit.“
Re: Hubdachkoffer hub2m - Hebesysteme, Raumgestaltung
Hallo Ernst, vielleicht bietet es sich an, den oberen Teil des Schranks über die Treppe hinaus bis an das vordere Ende deines Aufbaus zu verlängern. Er würde dann also auch einen ebenen Teil ohne Treppe beinhalten. In das vorderste Ende könntest du ein Waschbecken und eine Trockentoilette einbauen, die im eingefahrenen Zustand dann unten zur Verfügung steht. In den Bereich hinter der Toilette könntest du deinen Haupteingang setzen mit einer Duschtasse. Dann würden im eingefahrenen Zustand die Wände des Schrankes die Duschtrennwände bilden. Wenn du nach oben fährst, fährt die tt Toilette mit nach oben und hast sie im Schlafbereich. Die Duschtrennwände, die du mit nach oben gefahren hast, könntest du vielleicht zum Wäschetrocknen verwenden, wenn du länger auseinander gefahren stehst. Von dem ganzen Toiletten Bad Dusche Geraffel bliebe also unten nichts übrig, wenn du deinen Aufbau ausgefahren hast. Nachteil: wenn du den oberen Teil ausgefahren hast, hast du keine Duschtrennwand unten. Dann vielleicht oben zusätzlich noch einen Vorhang einhängen. Ich denke, dass man mit diesem zweiteiligen System noch viel austüfteln kann, wenn man sich Zeit nimmt. VG Marco
Jedenfalls würden auf diese Art und Weise die ganzen Stellwände für Bad und Toilette unten wegfallen und du hättest einen ziemlich offenen Raum nur noch mit Treppe, Schrank darunter und Küche
Jedenfalls würden auf diese Art und Weise die ganzen Stellwände für Bad und Toilette unten wegfallen und du hättest einen ziemlich offenen Raum nur noch mit Treppe, Schrank darunter und Küche
Zuletzt geändert von hesima am 2019-07-12 17:37:14, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Hubdachkoffer hub2m - Hebesysteme, Raumgestaltung
... über deinem smart bleibt doch einiges an Höhe der unteren Etage über, oder? Da könntest du ja die Garagen-Decke deutlich tiefer setzen und so eine Art Halbetage einfügen, auf der auch noch dekorative Möbel in der Höhe eines niedrigen Sideboards oder ähnliches stehen könnten. Auch für ein Bett mit "altersgerechter Höhe" wäre dort Raum.
Die oberste Etage wäre dann so eine Art Galerie. Eine gewisse Öffnung der Räumlichkeiten von unten nach oben und der freie Blick aus der mittleren Etage in beide Richtungen hätte vielleicht eine besondere Eleganz.
Auf jeden Fall ist zu bedenken, ob man sich von der Idee "ein Deckel dazwischen und ein kleines Loch für Aufzug oder Treppe" nicht zugunsten einer Öffnung des Ganzen mit großzügigem Raumgefühl verabschieden könnte.
VG Marco
Die oberste Etage wäre dann so eine Art Galerie. Eine gewisse Öffnung der Räumlichkeiten von unten nach oben und der freie Blick aus der mittleren Etage in beide Richtungen hätte vielleicht eine besondere Eleganz.
Auf jeden Fall ist zu bedenken, ob man sich von der Idee "ein Deckel dazwischen und ein kleines Loch für Aufzug oder Treppe" nicht zugunsten einer Öffnung des Ganzen mit großzügigem Raumgefühl verabschieden könnte.
VG Marco
Re: Hubdachkoffer hub2m - Hebesysteme, Raumgestaltung
Ein Renault Twizy würde übrigens wesentlich weniger Raum in Anspruch nehmen. Da könntest du auf der von mir angedachten mittleren Etage einen Raum aussparen, der im Wesentlichen nur das Dach des Twizy beherbergt. Dadurch entsteht mittig ein Sockel. Diesen Sockel könntest du als Bettsockel oder als Tisch nutzen und die Flächen darum herum niedriger setzen. Z.b. Bodenfläche um das Bett oder Bodenfläche, auf der du die Sitzgelegenheiten aufbaust.
Dann also unten nur Eingang mit Duschschleuse, die bei Hochfahren der oberen Etage quasi unsichtbar wird, dazu die Küche, von da über die Treppe zur mittleren Etage mit Sitzgruppe, von da aus drei weitere Stufen nach oben ins Schlafzimmer, Ideen Ideen ...
Marco
Dann also unten nur Eingang mit Duschschleuse, die bei Hochfahren der oberen Etage quasi unsichtbar wird, dazu die Küche, von da über die Treppe zur mittleren Etage mit Sitzgruppe, von da aus drei weitere Stufen nach oben ins Schlafzimmer, Ideen Ideen ...
Marco
-
- Schrauber
- Beiträge: 322
- Registriert: 2019-05-04 16:26:07
Re: Hubdachkoffer hub2m - Hebesysteme, Raumgestaltung
Hallo Marco,
bin grade erst zurück von der Adventure Southside - muss mich noch etwas von der träumerischen Glasperlenorgie dort erholen - immerhin konnte ich neben einer mittelmäßigen Bratwurst noch das ein oder andere sinnvolle Gespräch mit den schwer zu findenden Checkern dort führen und habe mich brav vor jedem Truck tief verbeugt - auch um den Hilfsrahmen besser zu sehen.
Beim schnellen Überfliegen deiner wiedermal fantastischen Ideen fällt mir nur ein: ich hätte da bleiben sollen - ich hatte vor nem jahr schonmal einige dieser verzahnenden Hebemechanismen gezeichnet, einige die die Küche und Essbereich mit rauf nehmen andere die einen Höhenverstellbaren Zwischenboden haben(sowas will man hier aber wegen den teils niedrig fliegenden Mitnahmegabelstaplen nur ungern zeigen) - da ist jedenfalls noch reichlich Raum für echte Verbesserungen in der Grundkonzeption eines Hubdachkoffers oder eines Mobils das eben nicht einen 30:70 Freiraum:Verbauter Raum Verhältnis hat sondern eben andersrum 70:30 ...letztendlich braucht man so ein Raumverhältnis um Flexibel über die Jahre zu sein - ich brauche jedenfalls "innen Freiraum" der dann vielfältig genutzt werden kann.
...morgen dann weiter mit bunten Bildern zu waghalsigen Ideen
Ahoi...
Ernst
Nachtrag(konnte es doch nicht lassen) etwa so ganz grob?: hm... "Strukturelle Integrität ist jetzt suboptimal"
und wirklich wagemutig sich mit dem Smart das Bett(areal) Unten zu teilen - man kann ja tagelang aufs OG Lager ausweichen ...bis "Sie" raus ist und kann dann im angenehm kalten "Keller" schlafen.
haha: wer hat sonst schon eine 4 Türige, hängende, notlift(!) Duschkabine :-D als Durchgangs Trockenkammer
bin grade erst zurück von der Adventure Southside - muss mich noch etwas von der träumerischen Glasperlenorgie dort erholen - immerhin konnte ich neben einer mittelmäßigen Bratwurst noch das ein oder andere sinnvolle Gespräch mit den schwer zu findenden Checkern dort führen und habe mich brav vor jedem Truck tief verbeugt - auch um den Hilfsrahmen besser zu sehen.
Beim schnellen Überfliegen deiner wiedermal fantastischen Ideen fällt mir nur ein: ich hätte da bleiben sollen - ich hatte vor nem jahr schonmal einige dieser verzahnenden Hebemechanismen gezeichnet, einige die die Küche und Essbereich mit rauf nehmen andere die einen Höhenverstellbaren Zwischenboden haben(sowas will man hier aber wegen den teils niedrig fliegenden Mitnahmegabelstaplen nur ungern zeigen) - da ist jedenfalls noch reichlich Raum für echte Verbesserungen in der Grundkonzeption eines Hubdachkoffers oder eines Mobils das eben nicht einen 30:70 Freiraum:Verbauter Raum Verhältnis hat sondern eben andersrum 70:30 ...letztendlich braucht man so ein Raumverhältnis um Flexibel über die Jahre zu sein - ich brauche jedenfalls "innen Freiraum" der dann vielfältig genutzt werden kann.
...morgen dann weiter mit bunten Bildern zu waghalsigen Ideen
Ahoi...
Ernst
Nachtrag(konnte es doch nicht lassen) etwa so ganz grob?: hm... "Strukturelle Integrität ist jetzt suboptimal"
und wirklich wagemutig sich mit dem Smart das Bett(areal) Unten zu teilen - man kann ja tagelang aufs OG Lager ausweichen ...bis "Sie" raus ist und kann dann im angenehm kalten "Keller" schlafen.
haha: wer hat sonst schon eine 4 Türige, hängende, notlift(!) Duschkabine :-D als Durchgangs Trockenkammer
Re: Hubdachkoffer hub2m - Hebesysteme, Raumgestaltung
Hallo Ernst,
Das mit der Statik sehe ich ähnlich. Ein Ringanker am oberen Ende des unteren Aufbausegments wäre empfehlenswert, vielleicht ergänzt um Knotenbleche in den Ecken.
Wenn ich den Twizy statt des Smart noch mal ins Feld führen darf: Wenn du die "mittlere Ebene" nur im mittleren Bereich auf die Höhe des Trizy erhöhst und den Bereich links und rechts davon absenkst, könntest du eine großzügige Sitzgelegenheit schaffen (Doppeldinette). Wenn man mal als Niveau NULL den Boden des unteren Aufbausegments annimmt, dann wärst du bei Oberkante Tisch ungefähr auf einem Niveau von 160 cm bei einer angenommenen Höhe des Twizy von 145 cm. Wenn du für die Sitzgruppe eine Raumhöhe von 180 cm annimmst, benötigst du über Oberkante Tisch noch mal ungefähr 105cm nach oben. Dann landest du auf einem Niveau von 275 cm. Darüber bleibt theoretisch noch Luft für eine stattliche alkofenartige Bettnische, die du in der Art einer "hängenden Schachtel" an der Decke deines oberen Aufbausegmentes befestigen könntest.
Dann hättest Du im hinteren Ende des Fahrzeugs drei Etagen, also Garage, Sitzgruppe, Bett. Bei einer angenommenen Fahrzeuglänge von 5 m bliebe dir also vorne oben noch ein großzügiger Bereich, in dem du deinem Freigeist für allerlei Aktivitäten freien Lauf lassen könntest.
Ich sehe in dieser Lösung eine enorm gute Raumausnutzung für das Zwei-Etagen-Modell.
Dass das alles mit einem erheblichen konstruktiven und baulichen Aufwand verbunden ist, ist natürlich offensichtlich.
VG Marco
Das mit der Statik sehe ich ähnlich. Ein Ringanker am oberen Ende des unteren Aufbausegments wäre empfehlenswert, vielleicht ergänzt um Knotenbleche in den Ecken.
Wenn ich den Twizy statt des Smart noch mal ins Feld führen darf: Wenn du die "mittlere Ebene" nur im mittleren Bereich auf die Höhe des Trizy erhöhst und den Bereich links und rechts davon absenkst, könntest du eine großzügige Sitzgelegenheit schaffen (Doppeldinette). Wenn man mal als Niveau NULL den Boden des unteren Aufbausegments annimmt, dann wärst du bei Oberkante Tisch ungefähr auf einem Niveau von 160 cm bei einer angenommenen Höhe des Twizy von 145 cm. Wenn du für die Sitzgruppe eine Raumhöhe von 180 cm annimmst, benötigst du über Oberkante Tisch noch mal ungefähr 105cm nach oben. Dann landest du auf einem Niveau von 275 cm. Darüber bleibt theoretisch noch Luft für eine stattliche alkofenartige Bettnische, die du in der Art einer "hängenden Schachtel" an der Decke deines oberen Aufbausegmentes befestigen könntest.
Dann hättest Du im hinteren Ende des Fahrzeugs drei Etagen, also Garage, Sitzgruppe, Bett. Bei einer angenommenen Fahrzeuglänge von 5 m bliebe dir also vorne oben noch ein großzügiger Bereich, in dem du deinem Freigeist für allerlei Aktivitäten freien Lauf lassen könntest.
Ich sehe in dieser Lösung eine enorm gute Raumausnutzung für das Zwei-Etagen-Modell.
Dass das alles mit einem erheblichen konstruktiven und baulichen Aufwand verbunden ist, ist natürlich offensichtlich.
VG Marco
Re: Hubdachkoffer hub2m - Hebesysteme, Raumgestaltung
Ok, das mit der Dinette funktioniert natürlich nicht. Hatte im Eifer des Gefechts ganz vergessen, dass Menschen auch Beine haben.hesima hat geschrieben: ↑2019-07-14 9:27:20Hallo Ernst,
Das mit der Statik sehe ich ähnlich. Ein Ringanker am oberen Ende des unteren Aufbausegments wäre empfehlenswert, vielleicht ergänzt um Knotenbleche in den Ecken.
Wenn ich den Twizy statt des Smart noch mal ins Feld führen darf: Wenn du die "mittlere Ebene" nur im mittleren Bereich auf die Höhe des Trizy erhöhst und den Bereich links und rechts davon absenkst, könntest du eine großzügige Sitzgelegenheit schaffen (Doppeldinette). Wenn man mal als Niveau NULL den Boden des unteren Aufbausegments annimmt, dann wärst du bei Oberkante Tisch ungefähr auf einem Niveau von 160 cm bei einer angenommenen Höhe des Twizy von 145 cm. Wenn du für die Sitzgruppe eine Raumhöhe von 180 cm annimmst, benötigst du über Oberkante Tisch noch mal ungefähr 105cm nach oben. Dann landest du auf einem Niveau von 275 cm. Darüber bleibt theoretisch noch Luft für eine stattliche alkofenartige Bettnische, die du in der Art einer "hängenden Schachtel" an der Decke deines oberen Aufbausegmentes befestigen könntest.
Dann hättest Du im hinteren Ende des Fahrzeugs drei Etagen, also Garage, Sitzgruppe, Bett. Bei einer angenommenen Fahrzeuglänge von 5 m bliebe dir also vorne oben noch ein großzügiger Bereich, in dem du deinem Freigeist für allerlei Aktivitäten freien Lauf lassen könntest.
Ich sehe in dieser Lösung eine enorm gute Raumausnutzung für das Zwei-Etagen-Modell.
Dass das alles mit einem erheblichen konstruktiven und baulichen Aufwand verbunden ist, ist natürlich offensichtlich.
VG Marco

Gruß Marco
-
- Schrauber
- Beiträge: 322
- Registriert: 2019-05-04 16:26:07
Re: Hubdachkoffer hub2m - Hebesysteme, Raumgestaltung
hier mal ein paar grobe Ansichten:
das Bett im "Keller" müsste evtl. seitlich wegklappen und längs stehen..-
- Schrauber
- Beiträge: 322
- Registriert: 2019-05-04 16:26:07
Re: Hubdachkoffer hub2m - Hebesysteme, Raumgestaltung
...den Twizzy hab ich auf dem Schirm ...er ist aber mit 850kg im Vergleich zum Smart mit 1t echt schlapp, kalt, klapprig, lahm und kurzatmig
Re: Hubdachkoffer hub2m - Hebesysteme, Raumgestaltung
Hi Ernst, die Treppe würde ich definitiv viel schmaler ausführen.
Gruß Marco
Gruß Marco
- Lassie
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4664
- Registriert: 2006-10-03 11:40:40
- Wohnort: Schäbige Alb
- Kontaktdaten:
Re: Hubdachkoffer hub2m - Hebesysteme, Raumgestaltung
Huhu,
nur mal um die Ideen in eine andere Richtung zu lenken: warum nicht so ein Faltscheren-Dachboden-Auffalt-Treppen-Dings in einer Kiste, und wenn es kompliziert und bequem sein soll, auch gerne mit elektrischem Ausfaltmechanismus?! Spart man sich doch viel Raumbedarf und gewinnt mehr Freiheit in der Einrichtung des Grundrisses.
.... um etwas Öl auf das kreative Feuer zu giessen
Jürgen
nur mal um die Ideen in eine andere Richtung zu lenken: warum nicht so ein Faltscheren-Dachboden-Auffalt-Treppen-Dings in einer Kiste, und wenn es kompliziert und bequem sein soll, auch gerne mit elektrischem Ausfaltmechanismus?! Spart man sich doch viel Raumbedarf und gewinnt mehr Freiheit in der Einrichtung des Grundrisses.
.... um etwas Öl auf das kreative Feuer zu giessen

Jürgen
....down-sizing vom U1300L zum U100L Turbo:
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
-
- Schrauber
- Beiträge: 322
- Registriert: 2019-05-04 16:26:07
Re: Hubdachkoffer hub2m - Hebesysteme, Raumgestaltung
Treppe hab ich auf Größe der Dusch wc kombo gezogen - 80 Stauraumtiefe grob...evtl. kann man da auf 65cm Treppenbreite runter...
-
- Schrauber
- Beiträge: 322
- Registriert: 2019-05-04 16:26:07
Re: Hubdachkoffer hub2m - Hebesysteme, Raumgestaltung
Moin Jürgen,Lassie hat geschrieben: ↑2019-07-14 10:29:20Huhu,
nur mal um die Ideen in eine andere Richtung zu lenken: warum nicht so ein Faltscheren-Dachboden-Auffalt-Treppen-Dings in einer Kiste, und wenn es kompliziert und bequem sein soll, auch gerne mit elektrischem Ausfaltmechanismus?! Spart man sich doch viel Raumbedarf und gewinnt mehr Freiheit in der Einrichtung des Grundrisses.
.... um etwas Öl auf das kreative Feuer zu giessen![]()
Jürgen
mir ist schon schwindlig - da kommen Zusatz Ideen grade recht.
"ein Faltscheren-Dachboden-Auffalt-Treppen-Dings in einer Kiste" >>um die Deckenaufhängung des ganzen Wahnsinns zu umgehen?
kann mir mal schnell wer nen Mitnamegabelstapler um den Kopf hauen? - es klemmt grad etwas im Oberstübchen!
Ahoi...
Ernst
- Lassie
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4664
- Registriert: 2006-10-03 11:40:40
- Wohnort: Schäbige Alb
- Kontaktdaten:
Re: Hubdachkoffer hub2m - Hebesysteme, Raumgestaltung
Servus lustiger Ernst,
mein Gedanke war, dass du damit die stationäre fest eingebaute Treppe umgehen kannst und deinen Zugang ins Oberstübchen freier planen kannst - zB wenn dein Auto aus dem Wohnraum ausgeparkt ist.
Oder eine Treppe, die an der Decke eingehängt ist und bei Nichtgebrauch einfach hochgezogen wird, etc.
BTW: die weiter oben verlinkte Stirnwandtreppe gefällt mir auch gut.
Viel Spaß beim Planen, Denken und Zeichnen
Jürgen
mein Gedanke war, dass du damit die stationäre fest eingebaute Treppe umgehen kannst und deinen Zugang ins Oberstübchen freier planen kannst - zB wenn dein Auto aus dem Wohnraum ausgeparkt ist.
Oder eine Treppe, die an der Decke eingehängt ist und bei Nichtgebrauch einfach hochgezogen wird, etc.
BTW: die weiter oben verlinkte Stirnwandtreppe gefällt mir auch gut.
Viel Spaß beim Planen, Denken und Zeichnen
Jürgen
....down-sizing vom U1300L zum U100L Turbo:
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
-
- Schrauber
- Beiträge: 322
- Registriert: 2019-05-04 16:26:07
Re: Hubdachkoffer hub2m - Hebesysteme, Raumgestaltung
ähm...ok : Auto raus:
Treppe hochklapp - auch noch: ...dann bin ich erstmal "lost in space"
...schaff ich...Treppe hochklapp - auch noch: ...dann bin ich erstmal "lost in space"
-
- Schrauber
- Beiträge: 322
- Registriert: 2019-05-04 16:26:07
Re: Hubdachkoffer hub2m - Hebesysteme, Raumgestaltung
"Übersicht"soweit mal:
Re: Hubdachkoffer hub2m - Hebesysteme, Raumgestaltung
Hoi Ernst, ich find's cool.
In vielen Wohnmobilen hast du eine Kleiderschranktiefe von 55 cm. Mehr würde ich für die Treppe auf keinen Fall nehmen, weil sie in einem so kleinen Raum meines Erachtens sonst überproportional groß wirkt.
Brauchts denn wirklich ein Fahrzeug in der Größe eines Smart? Die Kiste braucht relativ zu deiner Innenraumgröße einfach sehr viel Platz. Und ich finde den auch zu schwer.
Wie wäre es denn damit, finde ich stimmiger...
https://utopia.de/ratgeber/twike-elektr ... dale/?amp
Gruß Marco
In vielen Wohnmobilen hast du eine Kleiderschranktiefe von 55 cm. Mehr würde ich für die Treppe auf keinen Fall nehmen, weil sie in einem so kleinen Raum meines Erachtens sonst überproportional groß wirkt.
Brauchts denn wirklich ein Fahrzeug in der Größe eines Smart? Die Kiste braucht relativ zu deiner Innenraumgröße einfach sehr viel Platz. Und ich finde den auch zu schwer.
Wie wäre es denn damit, finde ich stimmiger...
https://utopia.de/ratgeber/twike-elektr ... dale/?amp
Gruß Marco
Re: Hubdachkoffer hub2m - Hebesysteme, Raumgestaltung
... durch die westlich geringere Höhe hättest Du nämlich dann Platz für die dritte Etage hinten, das Bett.hesima hat geschrieben: ↑2019-07-14 13:12:14Hoi Ernst, ich find's cool.
In vielen Wohnmobilen hast du eine Kleiderschranktiefe von 55 cm. Mehr würde ich für die Treppe auf keinen Fall nehmen, weil sie in einem so kleinen Raum meines Erachtens sonst überproportional groß wirkt.
Brauchts denn wirklich ein Fahrzeug in der Größe eines Smart? Die Kiste braucht relativ zu deiner Innenraumgröße einfach sehr viel Platz. Und ich finde den auch zu schwer.
Wie wäre es denn damit, finde ich stimmiger...
https://utopia.de/ratgeber/twike-elektr ... dale/?amp
Gruß Marco
Re: Hubdachkoffer hub2m - Hebesysteme, Raumgestaltung
Du bist übrigens unglaublich schnell mit dem 3D Modellieren. Ich mache das auch, aber in dieser Geschwindigkeit bekomme ich das nicht hin
Marco

Marco