der Traum vom Vollintegrierten
Moderator: Moderatoren
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20060
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Es kann schon ein 170er sein, die Feuerwehren gab's ja z.B. auch mit kurzem Radstand und langer Doka.
Schönheit liegt im Auge des Betrachters, darum sag ich lieber nix weiter.
Wilmaaa
Schönheit liegt im Auge des Betrachters, darum sag ich lieber nix weiter.

Wilmaaa

Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
- Transporter
- abgefahren
- Beiträge: 3381
- Registriert: 2007-07-06 22:45:26
- Kontaktdaten:
Hätte ja nicht gedacht, das es so viele Magieren gibt, be denen Haus und Hütte verbunden sind... auf der Seite sind noch mindestens 2 andere zu finden.MUSKOLUS hat geschrieben: Irgendwie erinnert er mich etwas an den den hier: Klick
Grüße,
Transporter.
MUSKOLUS hat geschrieben:Ich bin ich nicht sicher ob der wirklich "vollintegriert" ist. Irgendwie erinnert er mich etwas an den den hier: Klick
das ist eine Doka mit Aufbau, nur wenig Abstand dazwischen, also nix vollintegriert, wenn auch optisch aus einem guß!
Scheiß da nix, daun feut da nix!
(auf Deutsch, frei übersetzt: "Mach dir keine Sorgen, dann hast du keine!")
(auf Deutsch, frei übersetzt: "Mach dir keine Sorgen, dann hast du keine!")
- alligator97
- Überholer
- Beiträge: 224
- Registriert: 2006-10-03 19:25:11
- Wohnort: 37586 Dassel
Hallo,
ist ein 130er, gehört einem Freund. Ist sehr zufrieden der Mann(i). Ist absolut pistentauglich und laut einem 170ger Fahrer klasse im Gelände. Ich bin übrigens mit einem festverschraubten Koffer auf einem 1113 ohne Probleme nach Indien und zurück. Viele Sachen werden, glaube ich, auch etwas überbewertet. Mit meiner jetzigen 3 Punktlagerung folge ich sicher deutlich besser jeder Bodenwelle, ob das Sinn macht bezweifele ich gelegentlich.... Mein Geschirr hat 10 Jahre gehalten, mit 3 Punkt war`s nach einer Woche Piste Schrott....weiter bin ich auch nicht gekommen....
Gruß,
Matthias
ist ein 130er, gehört einem Freund. Ist sehr zufrieden der Mann(i). Ist absolut pistentauglich und laut einem 170ger Fahrer klasse im Gelände. Ich bin übrigens mit einem festverschraubten Koffer auf einem 1113 ohne Probleme nach Indien und zurück. Viele Sachen werden, glaube ich, auch etwas überbewertet. Mit meiner jetzigen 3 Punktlagerung folge ich sicher deutlich besser jeder Bodenwelle, ob das Sinn macht bezweifele ich gelegentlich.... Mein Geschirr hat 10 Jahre gehalten, mit 3 Punkt war`s nach einer Woche Piste Schrott....weiter bin ich auch nicht gekommen....
Gruß,
Matthias
- danimilkasahne
- abgefahren
- Beiträge: 3009
- Registriert: 2006-10-03 20:57:00
Habe mit meinem 4x mit 12er Schrauben fest verschraubtem Feuerwehrkoffer extreme Geländeausritte gemacht. Die würde ich im Urlaub nie machen. Hat immer gehalten, die schrauben haben sich ca. 0.5cm gedehntalligator97 hat geschrieben:Viele Sachen werden, glaube ich, auch etwas überbewertet.


Mache beim neuen Koffer auch nix extremes, ist Blödsinn, es sei denn mann hat lust sich wirklich festzufahren oder in Urlaub Trial zu fahren wo Frau und Kinder nicht mitspielt.
Die originale Lagerung schafft im Regelfall eine Weltreise

es ruhet hier in diesem Grab, ein ganz erbärmlich feiger Staat
Hallo,
also ich mach das jetzt:
mein MAN hat 3,2 m Radstand.
Dazu habe ich jetzt einen zweiten gekauft, der die o. g. gaaanz laaange Doka hat. Die reicht so schon bis zu den Hinterrädern des kurzen Autos. Und ich plane, sie noch ca. 1 m zu verlängern, was relativ leicht ist.
Bei MAN liegt das Haus vorne (ca. über der Vorderachse) auf zwei halbwegs beweglichen Gummilagern auf.
Ich habe von meinem noch einen Zwischenrahmen. Der lag auf dem Originalrahmen und hat wohl mal den Kipper aufgenommen.
Diesen Zwischenrahmen will ich ca. 10 cm höher legen. Vorne auf die Gummilager und hinten auf eine Wippe (kurz vor den Hinterrädern am einfachsten zu realisieren. Da drauf dann die verlängerte Doka. Abstand vordere Lager zur Wippe ca. 2,8 m
So kommt der gesamte Aufbau dann auf drei Punkte.
Mal sehen .....
Gruß Norbert
(Hätte gerne Bilder dazu gegeben. Funktioniert aber nicht, schade)
also ich mach das jetzt:
mein MAN hat 3,2 m Radstand.
Dazu habe ich jetzt einen zweiten gekauft, der die o. g. gaaanz laaange Doka hat. Die reicht so schon bis zu den Hinterrädern des kurzen Autos. Und ich plane, sie noch ca. 1 m zu verlängern, was relativ leicht ist.
Bei MAN liegt das Haus vorne (ca. über der Vorderachse) auf zwei halbwegs beweglichen Gummilagern auf.
Ich habe von meinem noch einen Zwischenrahmen. Der lag auf dem Originalrahmen und hat wohl mal den Kipper aufgenommen.
Diesen Zwischenrahmen will ich ca. 10 cm höher legen. Vorne auf die Gummilager und hinten auf eine Wippe (kurz vor den Hinterrädern am einfachsten zu realisieren. Da drauf dann die verlängerte Doka. Abstand vordere Lager zur Wippe ca. 2,8 m
So kommt der gesamte Aufbau dann auf drei Punkte.
Mal sehen .....
Gruß Norbert
(Hätte gerne Bilder dazu gegeben. Funktioniert aber nicht, schade)
- danimilkasahne
- abgefahren
- Beiträge: 3009
- Registriert: 2006-10-03 20:57:00

Zuletzt geändert von danimilkasahne am 2008-06-29 22:20:33, insgesamt 1-mal geändert.
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17773
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Norbert hat einen bzw. nun zwei MAN-Hauber ...makabrios hat geschrieben:@Norbert
Willst du dann den ganzen Aufbau kippen um zum Motor zu kommen oder Klappen und Deckel einbauen?
Gruß
MAK
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
- ChristianJS
- infiziert
- Beiträge: 63
- Registriert: 2015-06-05 20:40:35
Re: der Traum vom Vollintegrierten
Excuse me for reviving this old thread, but the concept still appeals to me, and I have seen images of several alkove versions on the kurzhauber with the box and cab fully connected. Any input on how its done?
(Sorry for not writing in German, I can read it, but not write it...)
(Sorry for not writing in German, I can read it, but not write it...)
Hi, I'm from Denmark, I apologise for not writing in German...
- JRHeld
- abgefahren
- Beiträge: 2467
- Registriert: 2006-10-08 13:58:22
- Wohnort: meiner oder der vom Daimler?
Re: der Traum vom Vollintegrierten
Moin,
The only comment that can be made to this:
better not to do so...
Or you have to make alot of effort to as well change the connection of the drivers cabin to the main fraim...
Best Regards
Jakob
edit: there was an earlyer threade with some of my brainf*** regarding fully integrated designs and the 4x4 Setrabus Project Gilbert once was involved in is something like you ask for, even though I think it has some design flaws...
The only comment that can be made to this:
better not to do so...

Or you have to make alot of effort to as well change the connection of the drivers cabin to the main fraim...
Best Regards
Jakob
edit: there was an earlyer threade with some of my brainf*** regarding fully integrated designs and the 4x4 Setrabus Project Gilbert once was involved in is something like you ask for, even though I think it has some design flaws...
Ich bin krank,
ich hab die Schrauberitis...
ich hab die Schrauberitis...
- ChristianJS
- infiziert
- Beiträge: 63
- Registriert: 2015-06-05 20:40:35
Re: der Traum vom Vollintegrierten
Thanks for the reply!
Although I do like the idea of a rear engine 4x4 buslike thing like the Airstream or Zetra project, it is not really what I'm looking for, more like a Kurzhauber short doka with a alkove and full access to the back. A conversion like that would IMOP be a great compromise for us as a family.
Everything is a compromise right? A smaller 4x4 can go further and an american RV has better room and comfort...
But technically a build like that needs the same support as a vollintegriert right?
Although I do like the idea of a rear engine 4x4 buslike thing like the Airstream or Zetra project, it is not really what I'm looking for, more like a Kurzhauber short doka with a alkove and full access to the back. A conversion like that would IMOP be a great compromise for us as a family.
Everything is a compromise right? A smaller 4x4 can go further and an american RV has better room and comfort...
But technically a build like that needs the same support as a vollintegriert right?
JRHeld hat geschrieben:Moin,
The only comment that can be made to this:
better not to do so...![]()
Or you have to make alot of effort to as well change the connection of the drivers cabin to the main fraim...
Best Regards
Jakob
edit: there was an earlyer threade with some of my brainf*** regarding fully integrated designs and the 4x4 Setrabus Project Gilbert once was involved in is something like you ask for, even though I think it has some design flaws...
Hi, I'm from Denmark, I apologise for not writing in German...
- JRHeld
- abgefahren
- Beiträge: 2467
- Registriert: 2006-10-08 13:58:22
- Wohnort: meiner oder der vom Daimler?
Re: der Traum vom Vollintegrierten
Hi,
having a nice connection between the Box and the drivers cabin cna be realized even in a flexible manner.
Ther are many good examples here.
I myself have a "full size door" between my Double cabin and the Box, even with no other etrance door in the box...
best Regards
Jakob
p.s. there are more comfort drawbacks compared to a usual RV then not beein fully integrated.
Essentially you have to want that, I am not quite sure whether there is a good reason to do/have it...
having a nice connection between the Box and the drivers cabin cna be realized even in a flexible manner.
Ther are many good examples here.
I myself have a "full size door" between my Double cabin and the Box, even with no other etrance door in the box...
best Regards
Jakob
p.s. there are more comfort drawbacks compared to a usual RV then not beein fully integrated.
Essentially you have to want that, I am not quite sure whether there is a good reason to do/have it...
Ich bin krank,
ich hab die Schrauberitis...
ich hab die Schrauberitis...
Re: der Traum vom Vollintegrierten
Hi Christian JS
I have also been studying the possibilities and found out that following company near Barcelona made some vehicles based on the today's TGM.
Maybe you have to visit them. It are interesting people.
Regards Campo
http://www.zocama.com/zocama/Home_zoc.com.html
I have also been studying the possibilities and found out that following company near Barcelona made some vehicles based on the today's TGM.
Maybe you have to visit them. It are interesting people.
Regards Campo
http://www.zocama.com/zocama/Home_zoc.com.html
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24847
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: der Traum vom Vollintegrierten
... was sagen die alle zum Thema Verschränkung? ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: der Traum vom Vollintegrierten
Ingo hat mal dieses Video gedreht,
man beachte dabei die hintere Stoßstange (mit Rahmen verbunden) und den Koffer darüber.
Das Fahrerhaus ist mittig hinten gelenkig und vorn rechts und links am Rahmen fest.
Koffer hat sein Festlager etwa 50cm hinter der vorderen Wand und die Wippe mittig.
Der ist auf der hinteren Quertraverse mittig nochmal abgestützt.
Alle Anbauteile, auch die Tanks, hängen unten am Koffer.
An der Kofferwippe sind außen Luftbälge zwischen Koffer und Rahmen, im Video sind die drucklos.
Bei Straßenfahrt werden die mit einstellbarem Druck beaufschlagt, sodass die Federn der Hinterachse wieder wirksam werden.
Winkel bei Rahmenverwindung zwischen Hütte und Koffer sind sehr gering, der Weg zum Vollintegriertem wäre nicht weit und so durchaus machbar. Beim Bau wurde das mal angedacht, doch Lenksäule, Pedalerie und Schalthebel würden dann sich trotzdem so sehr bewegen, was die Sache, zumindest hier, unmöglich machte.
Aber der "Duchgang" nach hinten konnte sehr riesig gemacht werden, das ist, zumindest von der Optik innen, schon fast ein Vollintegrierter geworden.
https://www.youtube.com/watch?v=V7RuUXL4-XU
Zum Thema Verschränkung ein Foto, leider hinten unten etwas unterbelichtet, man kann aber die AHK so gerade noch erkennen.
Winkel zwischen Vorder- und Hinterachse wird aber deutlich: (Klick zum vergrößern)

Hier die Luftbälge,

die hiermit angesteuert werden. (Rohbaubild)

Will man einen Vollintegrierten bauen, muss ganz sicher das Festlager des gesamten Aufbaus gaaaanz weit vorn sein.
Sonst bewegen sich die Sachen im Fahrerhaus, die zwingend mit dem Rahmen (Pedale, Lenksäule und Schalthebel) verbunden sind,
zu sehr nach links und rechts, es sei denn, die werden total entkoppelt, was aber ein Riesenaufwand wäre.
VG Tom
man beachte dabei die hintere Stoßstange (mit Rahmen verbunden) und den Koffer darüber.
Das Fahrerhaus ist mittig hinten gelenkig und vorn rechts und links am Rahmen fest.
Koffer hat sein Festlager etwa 50cm hinter der vorderen Wand und die Wippe mittig.
Der ist auf der hinteren Quertraverse mittig nochmal abgestützt.
Alle Anbauteile, auch die Tanks, hängen unten am Koffer.
An der Kofferwippe sind außen Luftbälge zwischen Koffer und Rahmen, im Video sind die drucklos.
Bei Straßenfahrt werden die mit einstellbarem Druck beaufschlagt, sodass die Federn der Hinterachse wieder wirksam werden.
Winkel bei Rahmenverwindung zwischen Hütte und Koffer sind sehr gering, der Weg zum Vollintegriertem wäre nicht weit und so durchaus machbar. Beim Bau wurde das mal angedacht, doch Lenksäule, Pedalerie und Schalthebel würden dann sich trotzdem so sehr bewegen, was die Sache, zumindest hier, unmöglich machte.
Aber der "Duchgang" nach hinten konnte sehr riesig gemacht werden, das ist, zumindest von der Optik innen, schon fast ein Vollintegrierter geworden.
https://www.youtube.com/watch?v=V7RuUXL4-XU
Zum Thema Verschränkung ein Foto, leider hinten unten etwas unterbelichtet, man kann aber die AHK so gerade noch erkennen.
Winkel zwischen Vorder- und Hinterachse wird aber deutlich: (Klick zum vergrößern)

Hier die Luftbälge,

die hiermit angesteuert werden. (Rohbaubild)

Will man einen Vollintegrierten bauen, muss ganz sicher das Festlager des gesamten Aufbaus gaaaanz weit vorn sein.
Sonst bewegen sich die Sachen im Fahrerhaus, die zwingend mit dem Rahmen (Pedale, Lenksäule und Schalthebel) verbunden sind,
zu sehr nach links und rechts, es sei denn, die werden total entkoppelt, was aber ein Riesenaufwand wäre.
VG Tom
- ChristianJS
- infiziert
- Beiträge: 63
- Registriert: 2015-06-05 20:40:35
Re: der Traum vom Vollintegrierten
Thanks for the replys!
So it seems that it can be done :-)
I have found some pictures of Kurzhaubers with what appears to be cabs and campers that are solidly connected:
Especially the alkove ones are along the lines of what I would like to do...
So it seems that it can be done :-)
I have found some pictures of Kurzhaubers with what appears to be cabs and campers that are solidly connected:
Especially the alkove ones are along the lines of what I would like to do...
Zuletzt geändert von Wilmaaa am 2016-01-20 15:55:24, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Sorry, had to delete the pictures. Please use the upload function only for pictures you own (= photographed yourself). If you find pictures on the web, they have their own url which can be used.
Grund: Sorry, had to delete the pictures. Please use the upload function only for pictures you own (= photographed yourself). If you find pictures on the web, they have their own url which can be used.
Hi, I'm from Denmark, I apologise for not writing in German...
- ChristianJS
- infiziert
- Beiträge: 63
- Registriert: 2015-06-05 20:40:35
Re: der Traum vom Vollintegrierten
I am sorry I did not know you had such rules, I have never encountered them on all the other forums I use...
That might be the reason a lot of the pictures here are gone, when the URL changes or something similar, all the picture are lost, too bad...
And some of the picturews are too big to link as Img, (1024x1024 restriction), so has to be as URL...
Here's two of them anyway:
http://forum.bernard.debucquoi.com/down ... &mode=view

That might be the reason a lot of the pictures here are gone, when the URL changes or something similar, all the picture are lost, too bad...
And some of the picturews are too big to link as Img, (1024x1024 restriction), so has to be as URL...
Here's two of them anyway:
http://forum.bernard.debucquoi.com/down ... &mode=view
Hi, I'm from Denmark, I apologise for not writing in German...
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20060
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: der Traum vom Vollintegrierten
Nothing to do with us personally, but with copyright laws.ChristianJS hat geschrieben:I am sorry I did not know you had such rules, I have never encountered them on all the other forums I use...
Well, that's part of internet life.ChristianJS hat geschrieben:That might be the reason a lot of the pictures here are gone, when the URL changes or something similar, all the picture are lost, too bad...

Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
- JRHeld
- abgefahren
- Beiträge: 2467
- Registriert: 2006-10-08 13:58:22
- Wohnort: meiner oder der vom Daimler?
Re: der Traum vom Vollintegrierten
Moin,
The room needed between anything on the frame to anything "ridgit" built on top of it is dimensioned by the distance of the fixation on the frame tho the outer edges.
If you need small movements because you e.g. have gearshiftstick coming from your frame into your cabin, or your steering column, the fixation between cabin and frame need to be close by that position.
You are supposed to have only a single "fixing" point on the frame. All other fixations are supposed to be tetering connections around the roll axis (twist axis) of the frame.
Otherwise you will most likely damage your fully integrated cabing when drivin on "non flat" ground.
There are many informations regarding this topic here...
Just search for word like "Verwindung"; "Leiterrahmen"; "Aufbaulagerung"; "Kofferlagerung" (there are various principles that can be applied)
in various combinations of the words... You will find plenty to read...
best Regards
Jakob
The room needed between anything on the frame to anything "ridgit" built on top of it is dimensioned by the distance of the fixation on the frame tho the outer edges.
If you need small movements because you e.g. have gearshiftstick coming from your frame into your cabin, or your steering column, the fixation between cabin and frame need to be close by that position.
You are supposed to have only a single "fixing" point on the frame. All other fixations are supposed to be tetering connections around the roll axis (twist axis) of the frame.
Otherwise you will most likely damage your fully integrated cabing when drivin on "non flat" ground.
There are many informations regarding this topic here...
Just search for word like "Verwindung"; "Leiterrahmen"; "Aufbaulagerung"; "Kofferlagerung" (there are various principles that can be applied)
in various combinations of the words... You will find plenty to read...
best Regards
Jakob
Ich bin krank,
ich hab die Schrauberitis...
ich hab die Schrauberitis...
-
- Schlammschipper
- Beiträge: 450
- Registriert: 2009-03-22 11:15:05
- Wohnort: Westerwald
- Kontaktdaten:
Re: der Traum vom Vollintegrierten
Eine Möglichkeit ist auch:
Ein grooooßßßßer Durchgang (2X1m sollte kein Problem sein.)
Mit Plane außenrum, dann hat man keine Probleme mit der Verschränkung, Und praktisch sowie optisch von innen kein großer Unterschied.
Ein grooooßßßßer Durchgang (2X1m sollte kein Problem sein.)
Mit Plane außenrum, dann hat man keine Probleme mit der Verschränkung, Und praktisch sowie optisch von innen kein großer Unterschied.
Gruß aus dem WW= Westerwald ;-)
- ChristianJS
- infiziert
- Beiträge: 63
- Registriert: 2015-06-05 20:40:35
Re: der Traum vom Vollintegrierten
Hi guys!
I’m reviving this topic, mostly because I found this:
http://basiscampberlin.de/category/projekte/rundhauber/
But also because we own a LAF 1113 B now
So integrating cab and rear can be done, without comprimising too much.
I’m reviving this topic, mostly because I found this:
http://basiscampberlin.de/category/projekte/rundhauber/
But also because we own a LAF 1113 B now

So integrating cab and rear can be done, without comprimising too much.
Hi, I'm from Denmark, I apologise for not writing in German...
Re: der Traum vom Vollintegrierten
Hat irgendwer ne Ahnung, wie Zocama aus Spanien das hinbekommt?
—max
—max
- ChristianJS
- infiziert
- Beiträge: 63
- Registriert: 2015-06-05 20:40:35
Re: der Traum vom Vollintegrierten
You mean their Monovolume?
They only talk about using air suspension and a Watts linkage. I suppose that must be to make the suspension more comfortable.
Hi, I'm from Denmark, I apologise for not writing in German...