
Trockentrenntoilette....
Moderator: Moderatoren
- HolzwurmPeter
- süchtig
- Beiträge: 877
- Registriert: 2016-03-21 20:26:40
- Wohnort: Bad Hersfeld
Re: Trockentrenntoilette....
...ist wie mit dem Benzinverbrauch....der passt auch nie 

Gruß Peter
Mit Fünfzig ist man so jung, dass man noch viele Dummheiten machen kann — aber alt genug, um sich die richtigen auszusuchen.
Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten.
* Albert Einstein
Mit Fünfzig ist man so jung, dass man noch viele Dummheiten machen kann — aber alt genug, um sich die richtigen auszusuchen.
Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten.
* Albert Einstein
Re: Trockentrenntoilette....
Ist ja auch nicht das zentrale Thema - ob’s jetzt 21 Tage oder nur 19 hält - mir geht’s eher um die Größenordnung. Aber täglich wäre nix für mich... (und ich will das auch nicht einfach „irgendwo“ entsorgen).
Für mich müsste das dann etwa so aussehen
(Für die Flüssigkeiten)
- Trichter
- keine Ahnung wie die Dinger heißen, so einen Gummischlauch der am unteren Ende zusammenkommt und die Funktion eines Rückschlagventils hätte.
- Zwischentank der wenn er voll wird in den
-Haupttank umgepumpt wird
(Ich muss ja die Schwerkraft überwinden weil alle Tanks innen)
Weiss noch nicht so genau ob’s das wirklich wird.
Gruß Marcel
Für mich müsste das dann etwa so aussehen
(Für die Flüssigkeiten)
- Trichter
- keine Ahnung wie die Dinger heißen, so einen Gummischlauch der am unteren Ende zusammenkommt und die Funktion eines Rückschlagventils hätte.
- Zwischentank der wenn er voll wird in den
-Haupttank umgepumpt wird
(Ich muss ja die Schwerkraft überwinden weil alle Tanks innen)
Weiss noch nicht so genau ob’s das wirklich wird.
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Trockentrenntoilette....
Re: Trockentrenntoilette....
... das ist einer der Gründe, warum Ich diese Forum liebe!
Danke und Gruß Marcel
Danke und Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
-
- Schrauber
- Beiträge: 388
- Registriert: 2019-07-13 15:06:14
Re: Trockentrenntoilette....
Warum willst du deinen Urin 21 Tage Sammeln?
Gibts da irgendwo Geld für und wenn ja wo?
Gruß Jakob
Gibts da irgendwo Geld für und wenn ja wo?
Gruß Jakob
Re: Trockentrenntoilette....
Unsere Bescheide Erfahrung von 2 verlängerten Wochenenden : TTT ist genial , wir waren sehr skeptisch so von wegen Geruch .Wir haben einen Bausatz von Kildwick gekauft , alles ist einer Box verbaut . Der Urintank muß mit 2 Peronen Benutzung und Bier Genuß nach 4 tagen entlehrt werden , der Eimer mit dem festen nach ich schätze 7 Tagen.Einen seperaten Tank finde ich überflüssig , man kann das ganze fast überall problemlos entsorgen. Der Preis war nicht günstig ,man fragt sich warum muß das so viel kosten aber ich gehöre zu denen die mit Holz nicht viel anfangen können außer zu Feuer machen
Die Brille ist aus Holz (Nein ich verbrenne die nicht )macht einen super Eindruck ,der Kasten ist gefräßt , alles passt ohne Nacharbeit zusammen . Für mich Daumen hoch für diesen Bausatz.https://www.ebay.de/itm/Kildwick-Bausat ... %3D2334524
Garfield

Garfield
-
- Fahrrad-Philosoph
- Beiträge: 5564
- Registriert: 2020-06-22 19:40:43
Re: Trockentrenntoilette....
https://www.ebay.de/itm/Urin-Separator- ... SwA31e8JLo
Meine erste habe ich mit dem Separett Privy - kostet etwas über 100 € - gebaut, die anderen beiden mit dem verlinkten Einsatz. Als Sitz verwende ich einfache Plastikteile aus dem Supermarkt, gibt es mit Absenkautomatik meist für deutlich weniger als 20 €.
Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Trockentrenntoilette....
... meist kann man Urin problemlos entsorgen, lange Sammelzeiten sind selten nötig ... außerdem benutze ich unterwegs gerne öffentliche Toiletten oder die Natur ... das mindert das nötige Sammelvolumen auch ...
...ABER als ich im Russland auf das Getriebe wartete stand ich unbeweglich in einem heißen Innenhof, wo ich die Pisse nur ganz schlecht los wurde ... die 3 1/2 Wochen auskurieren von vermutlich Corona auf einem eigentlich geschlossenen Campingplatz waren ebenfalls schwierig, in die Gegend kippen war keine Option, gelber Schnee wäre bei Öffnung des Campingplatzes sehr unangenehm aufgefallen ... da war ich jeweils froh, sämtliche verfügbaren Gefäße einfach und ohne große Umbauten an der Toilette füllen zu können ... Erzeugerabfüllung muss natürlich strikt getrennt gelagert werden ...
Gruss Ulf
...ABER als ich im Russland auf das Getriebe wartete stand ich unbeweglich in einem heißen Innenhof, wo ich die Pisse nur ganz schlecht los wurde ... die 3 1/2 Wochen auskurieren von vermutlich Corona auf einem eigentlich geschlossenen Campingplatz waren ebenfalls schwierig, in die Gegend kippen war keine Option, gelber Schnee wäre bei Öffnung des Campingplatzes sehr unangenehm aufgefallen ... da war ich jeweils froh, sämtliche verfügbaren Gefäße einfach und ohne große Umbauten an der Toilette füllen zu können ... Erzeugerabfüllung muss natürlich strikt getrennt gelagert werden ...
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Trockentrenntoilette....
Weil ich nicht alle 2 Tage irgendwo was entsorgen will (den „irgendwo“ hinkippen eh nicht) und mit einem Kanister Körperausscheidungen rumrennen will. Für mich macht sowas auch nur dann Sinn, wenn ich genau das nicht muss (dauernd was entsorgen) - wobei nicht müssen und nicht tun sind ja zwei verschiedene Dinge. Selbst jetzt mit Wasser komme ich etwas über 2 Wochen hin.Jabob der Baumeister hat geschrieben: ↑2020-06-22 20:41:38Warum willst du deinen Urin 21 Tage Sammeln?
Gibts da irgendwo Geld für und wenn ja wo?
Gruß Jakob
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
-
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 3889
- Registriert: 2007-06-06 10:39:15
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Re: Trockentrenntoilette....
Gewinnbringend im JWD an notleidende Euro6-Fahrer verkaufen...Jabob der Baumeister hat geschrieben: ↑2020-06-22 20:41:38Warum willst du deinen Urin 21 Tage Sammeln?
Gibts da irgendwo Geld für und wenn ja wo?
Gruß Jakob
vorher noch drei Tropfen Tinte rein, für die Farbe...

Gruß Härry
If you want to leave footprints in the sand of times, wear Work shoes.
(Tom Zupancic)
(Tom Zupancic)
Re: Trockentrenntoilette....
Also wir versuchen es auf unserer 1. Tour erstmal damit, hängen einen Müllbeutel rein und Katzenstreu 

Re: Trockentrenntoilette....
Das ist aber keine Trenntoilette, oder?
Für mich sieht das aus wie eine Komposttoilette. Haben wir (selbst gebaut) auf Festivals gerne genutzt. Man braucht eben viel Streu (Sägemehl, Katzenstreu) um den Urin vollständig aufzusaugen. Sonst riecht es arg streng.
Berichte nach der Tour doch mal von Euren Erfahrungen: wie oft geleert, wie ausgeprägt ist der Geruch. Ich habe nur Erfahrungswerte von einer 10-köpfigen Gruppe beizusteuern, die eine bierlastige Ernährung pflegte, verfeinert mit Dosenravioli. Diese Werte sind nicht repräsentativ für Wohnmobile.
Für mich sieht das aus wie eine Komposttoilette. Haben wir (selbst gebaut) auf Festivals gerne genutzt. Man braucht eben viel Streu (Sägemehl, Katzenstreu) um den Urin vollständig aufzusaugen. Sonst riecht es arg streng.
Berichte nach der Tour doch mal von Euren Erfahrungen: wie oft geleert, wie ausgeprägt ist der Geruch. Ich habe nur Erfahrungswerte von einer 10-köpfigen Gruppe beizusteuern, die eine bierlastige Ernährung pflegte, verfeinert mit Dosenravioli. Diese Werte sind nicht repräsentativ für Wohnmobile.
Re: Trockentrenntoilette....
... jetzt spinne ich mal rum... (ich weiß, dass mache ich öfter)
Der mehr oder minder feste Teil wird durch die Absaugung ja weiter getrocknet und somit im Volumen reduziert.
Das Hauptproblem ist doch der Urin und dessen Volumen. Wie könnte man das reduzieren? Sagen wir mal 6 Liter in 24 Stunden.
- Aquarienlüfter einbauen der die Verdunstung unterstützt
- Ultraschallvernebler und den entstehenden „Nebel“ mit dem Lüfter rausblasen
- Verdunstungsmatte einbauen
Prinzipiell ist Urin keimarm wenn er den Körper verlässt - wie hoch der Feststoffanteil ist weiß ich aber nicht.
Irgendwie gefällt mir der Gedanke, gar nicht (oder nur extrem selten) entsorgen zu müssen. Ich hab aber keine Idee ob man dann nicht Problem bekommt so von wegen Feststoffen oder ob die bei der Ultraschallverneblung mit dem Aerosol mit ausgeblasen werden. „Ultraschallgeneratoren“ brauchen halt nicht viel Strom und es wird nix erhitzt... gefällt mir irgendwie der Gedanke.
Wie gesagt, erstmal nur Spinnerei ...
Gruß Marcel
Der mehr oder minder feste Teil wird durch die Absaugung ja weiter getrocknet und somit im Volumen reduziert.
Das Hauptproblem ist doch der Urin und dessen Volumen. Wie könnte man das reduzieren? Sagen wir mal 6 Liter in 24 Stunden.
- Aquarienlüfter einbauen der die Verdunstung unterstützt
- Ultraschallvernebler und den entstehenden „Nebel“ mit dem Lüfter rausblasen
- Verdunstungsmatte einbauen
Prinzipiell ist Urin keimarm wenn er den Körper verlässt - wie hoch der Feststoffanteil ist weiß ich aber nicht.
Irgendwie gefällt mir der Gedanke, gar nicht (oder nur extrem selten) entsorgen zu müssen. Ich hab aber keine Idee ob man dann nicht Problem bekommt so von wegen Feststoffen oder ob die bei der Ultraschallverneblung mit dem Aerosol mit ausgeblasen werden. „Ultraschallgeneratoren“ brauchen halt nicht viel Strom und es wird nix erhitzt... gefällt mir irgendwie der Gedanke.
Wie gesagt, erstmal nur Spinnerei ...
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Trockentrenntoilette....
Wir sind nur zu Zweit. Das ist ein erster Versuch. Ich bin selber gespannt und werde berichten.Analogist hat geschrieben: ↑2020-06-25 6:34:21Das ist aber keine Trenntoilette, oder?
Für mich sieht das aus wie eine Komposttoilette. Haben wir (selbst gebaut) auf Festivals gerne genutzt. Man braucht eben viel Streu (Sägemehl, Katzenstreu) um den Urin vollständig aufzusaugen. Sonst riecht es arg streng.
Berichte nach der Tour doch mal von Euren Erfahrungen: wie oft geleert, wie ausgeprägt ist der Geruch. Ich habe nur Erfahrungswerte von einer 10-köpfigen Gruppe beizusteuern, die eine bierlastige Ernährung pflegte, verfeinert mit Dosenravioli. Diese Werte sind nicht repräsentativ für Wohnmobile.
Gruß Thomas
Re: Trockentrenntoilette....
Ob das dauerhaft, bei den Salzen und Ablagerungen, im Urin zufriedenstellend klappt?meggmann hat geschrieben: ↑2020-06-25 9:02:32... jetzt spinne ich mal rum... (ich weiß, dass mache ich öfter)
Der mehr oder minder feste Teil wird durch die Absaugung ja weiter getrocknet und somit im Volumen reduziert.
Das Hauptproblem ist doch der Urin und dessen Volumen. Wie könnte man das reduzieren? Sagen wir mal 6 Liter in 24 Stunden.
- Aquarienlüfter einbauen der die Verdunstung unterstützt
- Ultraschallvernebler und den entstehenden „Nebel“ mit dem Lüfter rausblasen
- Verdunstungsmatte einbauen
Prinzipiell ist Urin keimarm wenn er den Körper verlässt - wie hoch der Feststoffanteil ist weiß ich aber nicht.
Irgendwie gefällt mir der Gedanke, gar nicht (oder nur extrem selten) entsorgen zu müssen. Ich hab aber keine Idee ob man dann nicht Problem bekommt so von wegen Feststoffen oder ob die bei der Ultraschallverneblung mit dem Aerosol mit ausgeblasen werden. „Ultraschallgeneratoren“ brauchen halt nicht viel Strom und es wird nix erhitzt... gefällt mir irgendwie der Gedanke.
Wie gesagt, erstmal nur Spinnerei ...
Gruß Marcel
Man könnte natürlich auch nur 3/4 Verdampfen und das letzte Viertel quasi dann als Konzentrat entleeren.
Ach schade das die Verbrennungstoiletten so teuer sind, die Dinger finde ich persönlich ja richtig komfortabel
Re: Trockentrenntoilette....
Die Verbrennungstoiletten sind aber eine energetische Katastrophe - was man da verheizt....
Nochmal zum Urin, pro Tag und Mensch ca
1,5 l Wasser
25 Gramm Harnstoff
1 Gramm Harnsäure
1,5 Gramm Kreatinin
10 Gramm Salz
3 Gramm Phosphate und Säuren
Ganz schön viel in der Brühe.
Denke der Wasseranteil liesse sich aber um 80% reduzieren - also auf 0,3 Liter (daher für 2 Personen 0,6l/Tag oder 12,6 l in 3 Wochen) aber welche Konsistenz das dann haben mag..
Gruß Marcel
Nochmal zum Urin, pro Tag und Mensch ca
1,5 l Wasser
25 Gramm Harnstoff
1 Gramm Harnsäure
1,5 Gramm Kreatinin
10 Gramm Salz
3 Gramm Phosphate und Säuren
Ganz schön viel in der Brühe.
Denke der Wasseranteil liesse sich aber um 80% reduzieren - also auf 0,3 Liter (daher für 2 Personen 0,6l/Tag oder 12,6 l in 3 Wochen) aber welche Konsistenz das dann haben mag..
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Trockentrenntoilette....
Ha,den wasseranteil kann man doch durch destillation zurueckgewinnen und zum auffuellen der batterien oder zum kaffeemachen wiederbenutzen
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Trockentrenntoilette....
... schon der Bodensatz im unkonzentrierten Pisskanister hat was von braunem Jura ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
-
- abgefahren
- Beiträge: 1289
- Registriert: 2015-03-31 22:46:28
- Wohnort: Lüchow niedersachsen
Re: Trockentrenntoilette....
Moin!
also ich entsorge den Urin ungefähr an den Orten ,an denen ich auch so pinkeln würde...das einmal die Woche zu machen(also entsorgen ,nicht pinkeln) macht mir eigentlich nix.
mit dem Sammeln von größeren Mengen Urin ist immer Schlauch und Tank verbunden..und.mit Ablagerungen in den selben.
die sind dann auch einmal.die Woche mit weg.
vielleicht sehe ich das auch viel zu einfach...
aber alles andere hat sich bei mir weniger gut bewährt.
KISS
Gruß Markus
also ich entsorge den Urin ungefähr an den Orten ,an denen ich auch so pinkeln würde...das einmal die Woche zu machen(also entsorgen ,nicht pinkeln) macht mir eigentlich nix.
mit dem Sammeln von größeren Mengen Urin ist immer Schlauch und Tank verbunden..und.mit Ablagerungen in den selben.
die sind dann auch einmal.die Woche mit weg.
vielleicht sehe ich das auch viel zu einfach...
aber alles andere hat sich bei mir weniger gut bewährt.
KISS
Gruß Markus
- buntbaer2001
- süchtig
- Beiträge: 853
- Registriert: 2019-02-08 16:49:18
- Wohnort: Oberpfalz, LKr SAD
Re: Trockentrenntoilette....
Hallo Markus,steyermeier hat geschrieben: ↑2020-06-25 17:44:28Moin!
also ich entsorge den Urin ungefähr an den Orten ,an denen ich auch so pinkeln würde...das einmal die Woche zu machen(also entsorgen ,nicht pinkeln) macht mir eigentlich nix.
mit dem Sammeln von größeren Mengen Urin ist immer Schlauch und Tank verbunden..und.mit Ablagerungen in den selben.
die sind dann auch einmal.die Woche mit weg.
vielleicht sehe ich das auch viel zu einfach...
aber alles andere hat sich bei mir weniger gut bewährt.
KISS
Gruß Markus
Wie groß ist dein Tank, wenn’s für einmal Entsorgen pro Woche reicht? Und wenn’s ein fest verbauter Tank ist, wie entsorgst du dann? Mit einem Eimer?
Gruß, Peter
Ausbau und mehr unter https://www.gietl.earth
They promised me Mars colonies. Instead I got Facebook. (Buzz Aldrin)
They promised me Mars colonies. Instead I got Facebook. (Buzz Aldrin)
- buntbaer2001
- süchtig
- Beiträge: 853
- Registriert: 2019-02-08 16:49:18
- Wohnort: Oberpfalz, LKr SAD
Re: Trockentrenntoilette....
Hallo Marcel,meggmann hat geschrieben: ↑2020-06-25 9:02:32Irgendwie gefällt mir der Gedanke, gar nicht (oder nur extrem selten) entsorgen zu müssen. Ich hab aber keine Idee ob man dann nicht Problem bekommt so von wegen Feststoffen oder ob die bei der Ultraschallverneblung mit dem Aerosol mit ausgeblasen werden. „Ultraschallgeneratoren“ brauchen halt nicht viel Strom und es wird nix erhitzt... gefällt mir irgendwie der Gedanke.
Wie gesagt, erstmal nur Spinnerei ...
Gruß Marcel
Das finde ich einen interessanten Denkansatz! Deshalb liebe ich dieses Forum genau so wie du!
Keine Ahnung, ob es dafür Bausätze gäbe, wie das zu realisieren ist, oder sonst was... Vielleicht sollte ich den Ultraschallvernebler meiner Frau mal zweckentfremden ohne ihr was zu sagen?


Aber wenn sie da drauf kommt, setzt es Hiebe...

Ich vermute ja mal, dass konzentrierter Urin dann doch auch mal leicht riecht (abgesehen von der Kristallisation) und sich das Problem dann zwar Volumensmäßig verkleinert, aber Geruchsmäßig vergrößert...
Mal sehen, wie es sich hier weiter entwickelt...
Gruß, Peter
Ausbau und mehr unter https://www.gietl.earth
They promised me Mars colonies. Instead I got Facebook. (Buzz Aldrin)
They promised me Mars colonies. Instead I got Facebook. (Buzz Aldrin)
- Bikerguido
- süchtig
- Beiträge: 698
- Registriert: 2018-04-04 20:33:39
- Wohnort: Wilnsdorf
Re: Trockentrenntoilette....
Marcel, DU könntest ja auch adblue daraus gewinnen und beim Diesel mitverbrennen.meggmann hat geschrieben: ↑2020-06-25 16:37:40Die Verbrennungstoiletten sind aber eine energetische Katastrophe - was man da verheizt....
Nochmal zum Urin, pro Tag und Mensch ca
1,5 l Wasser
25 Gramm Harnstoff
1 Gramm Harnsäure
1,5 Gramm Kreatinin
10 Gramm Salz
3 Gramm Phosphate und Säuren
Ganz schön viel in der Brühe.
Denke der Wasseranteil liesse sich aber um 80% reduzieren - also auf 0,3 Liter (daher für 2 Personen 0,6l/Tag oder 12,6 l in 3 Wochen) aber welche Konsistenz das dann haben mag..
Gruß Marcel


Re: Trockentrenntoilette....
Guido,
Adblue kommt doch erst in den Abgastrakt und wird nicht im Motor verbrannt (gäbe ja auch ne schöne Sauerei)...
Es ist nur ein Gedankenexperiment mehr (noch) nicht.
Bei einer TTT ist Geruch bzw. dessen Vermeidung doch immer ein Thema und wohl jeder hat auch schon einen Lüfter-Dauerläufer um Unterdruck im „Kessel“ zu erzeugen und den „Duft“ nach draußen zu befördern. Verbrennen der Flüssigkeit finde ich nicht so doll.
Mal ein wenig weiter drüber nachdenken....
Gruß Marcel
Adblue kommt doch erst in den Abgastrakt und wird nicht im Motor verbrannt (gäbe ja auch ne schöne Sauerei)...
Es ist nur ein Gedankenexperiment mehr (noch) nicht.
Bei einer TTT ist Geruch bzw. dessen Vermeidung doch immer ein Thema und wohl jeder hat auch schon einen Lüfter-Dauerläufer um Unterdruck im „Kessel“ zu erzeugen und den „Duft“ nach draußen zu befördern. Verbrennen der Flüssigkeit finde ich nicht so doll.
Mal ein wenig weiter drüber nachdenken....
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Trockentrenntoilette....
... für stationäre Anwendung wird verrieseln über eine Lehmwand empfohlen ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Trockentrenntoilette....
Kleine Pumpe wie fürs Scheibenwaschen und das Zeug bei bergauf Vollast in den Auspuff düsen (sollte sogar nach dem Enddämpfer noch tun wenn ausreichend Rohrlänge da ist). Wasser verdampft und die Salze dürften an den rußgeschmierten Wänden des Auspuffs nicht haften
Klappte früher beim Moped mit "Disconebelfluid" für Arme (abgelassenes Glysantinkühlwasser) ganz gut um mal nen Kondensstreifen in die Landschaft zu setzen, warum sollte dann nicht praktisch reines Wasser da auch und zwar farblos verdampfen? Durch die Temperatur ist es dann auch gleich noch sterilisiertes Abgas. Sozusagen das Verbrennungs-WC mit Abgasnutzung eben.
Gruß andi

Gruß andi
Re: Trockentrenntoilette....
Ja da hast du wohl recht, aber ich energetisch wirklich eine Katastrophe.meggmann hat geschrieben: ↑2020-06-25 16:37:40Die Verbrennungstoiletten sind aber eine energetische Katastrophe - was man da verheizt....
Nochmal zum Urin, pro Tag und Mensch ca
1,5 l Wasser
25 Gramm Harnstoff
1 Gramm Harnsäure
1,5 Gramm Kreatinin
10 Gramm Salz
3 Gramm Phosphate und Säuren
Ganz schön viel in der Brühe.
Denke der Wasseranteil liesse sich aber um 80% reduzieren - also auf 0,3 Liter (daher für 2 Personen 0,6l/Tag oder 12,6 l in 3 Wochen) aber welche Konsistenz das dann haben mag..
Gruß Marcel
Sonst aber halt sehr komfortabel.
Da war ich mit meinen 75% ja nicht soweit von deinen Werten weg
Aber interessant was da noch so alles mit drin schwimmt.
Btw in Geringen Mengen hinter dem Krümmer einspritzen ist auch keine so schlechte Idee.
Solltest nur zusehen, daß du für die nächste HU dann eine Abschaltvorrichtung hast.
Gruß
Daniel
Zuletzt geändert von visual am 2020-06-26 11:14:33, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Trockentrenntoilette....
Das mit in den Auspuff einspritzen finde ich gar nicht so schlecht und wenn man es wie eine Venturi Düse ausprägt ist es sogar selbstregulierend... (und mit Absperrhahn sogar HU-fest
)
Und ob man jetzt ultraschallvernebelte Plörre rauspustet oder im Abgastrakt „verheizt“ sollte ja keinen relevanten Unterschied in der Umweltbilanz machen....
Interessant, interessant auf welche Ideen man hier kommt.
Gruß Marcel
Und ob man jetzt ultraschallvernebelte Plörre rauspustet oder im Abgastrakt „verheizt“ sollte ja keinen relevanten Unterschied in der Umweltbilanz machen....
Interessant, interessant auf welche Ideen man hier kommt.
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
-
- Selbstlenker
- Beiträge: 190
- Registriert: 2018-11-17 20:20:57
Re: Trockentrenntoilette....
Vermutlich wäre eine Rückleitung zum Frischwassertank zu empfehlen. Eine gute Wasser Filteranlage vorausgesetzt. Dann halten die Wasser Vorräte auch länger.
Ist ja auch auf der ISS nicht anders...
Beste Grüße
Robert
Ist ja auch auf der ISS nicht anders...

Beste Grüße
Robert
-
- abgefahren
- Beiträge: 1289
- Registriert: 2015-03-31 22:46:28
- Wohnort: Lüchow niedersachsen
Re: Trockentrenntoilette....
Moin,
mein "Tank" ist ein 10l Weithalskanister,der steht direkt unter dem Trichter. Das reicht für ein Mal die Woche,gelegentliche Ausflüge in die Natur helfen die Zeit zu verlängern.
wie ich schrob,,sind alle vorigen Versuche mit Leitungen und Tank nicht von durchschlagenden Erfolg geprägt..die oben aufgeführten Feststoffe als Inhalt des Urins setzen sich halt irgendwo fest..ganz deutlich gesagt wächst dir jeder Schlauch o.ä. mit Urinstein zu..insofern sehe ich auch die Planungen,die besagte Flüssigkeit auf längeren Wegen durch das Fahrzeug und/oder den Motor,, Abgasanlage oder anderen,der Fahrbereitschaft dienenden Teilen des Fahrzeugs zu Transportieren,Mal abgesehen von dem eigentlichen Sinngehalt, als problembehaftet an.
Den Kanister nehme ich dann raus,, gehe dorthin wo ich sonst auch pinkeln würde und Schütte den aus.
Ich hatte gerade in MA auch interessante Fachgespräche über dieses Thema..da ging es auch um Urinleitung..da auch noch mit Ventilen ,Schieber usw...das Thema das sich dann rauskristallisiert hat war Rückbau und Kanister.
Gruß Markus
mein "Tank" ist ein 10l Weithalskanister,der steht direkt unter dem Trichter. Das reicht für ein Mal die Woche,gelegentliche Ausflüge in die Natur helfen die Zeit zu verlängern.
wie ich schrob,,sind alle vorigen Versuche mit Leitungen und Tank nicht von durchschlagenden Erfolg geprägt..die oben aufgeführten Feststoffe als Inhalt des Urins setzen sich halt irgendwo fest..ganz deutlich gesagt wächst dir jeder Schlauch o.ä. mit Urinstein zu..insofern sehe ich auch die Planungen,die besagte Flüssigkeit auf längeren Wegen durch das Fahrzeug und/oder den Motor,, Abgasanlage oder anderen,der Fahrbereitschaft dienenden Teilen des Fahrzeugs zu Transportieren,Mal abgesehen von dem eigentlichen Sinngehalt, als problembehaftet an.
Den Kanister nehme ich dann raus,, gehe dorthin wo ich sonst auch pinkeln würde und Schütte den aus.
Ich hatte gerade in MA auch interessante Fachgespräche über dieses Thema..da ging es auch um Urinleitung..da auch noch mit Ventilen ,Schieber usw...das Thema das sich dann rauskristallisiert hat war Rückbau und Kanister.
Gruß Markus
Re: Trockentrenntoilette....
Ist ja nur ein Gedankenexperiment.
Aber jede Woche entsorgen müssen (bei 10l sogar alle 3 Tage) wäre für mich ein Nogo und deutliche Verschlechterung zum aktuellen Zustand mit „Wassersparklo“.
Gruß Marcel
Aber jede Woche entsorgen müssen (bei 10l sogar alle 3 Tage) wäre für mich ein Nogo und deutliche Verschlechterung zum aktuellen Zustand mit „Wassersparklo“.
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)