Faltenbalg und Ubelix
Moderator: Moderatoren
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8858
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Re: Faltenbalg und Ubelix
@ Stonedigger,
wenn der Balg nur anliegt, wie sieht es dann im Koffer auf staubiger oder auf 500 Km mehliger Piste aus, mit Sicht von teils 10m ???
Dicht in allen Fahrsituationen soll der schon sein, alles andere ist ne Notlösung.
Gruß, Wombi
wenn der Balg nur anliegt, wie sieht es dann im Koffer auf staubiger oder auf 500 Km mehliger Piste aus, mit Sicht von teils 10m ???
Dicht in allen Fahrsituationen soll der schon sein, alles andere ist ne Notlösung.
Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
-
- abgefahren
- Beiträge: 1072
- Registriert: 2014-09-15 12:12:45
Re: Faltenbalg und Ubelix
Also was regendicht ist, ist auch staubdicht. Hatte da noch nie Probleme. Allerdings habe ich auch noch nicht die Sahara durchquert. Also der Dichtwulst liegt flächendicht an, da geht kein Staub durch.
SD
SD
--------
"Menschen werden schlecht und schuldig, weil sie reden und handeln,..." (schreiben und posten) "..., ohne die Folgen Ihrer Worte und Taten vorauszusehen"
- Franz Kafka -
"Menschen werden schlecht und schuldig, weil sie reden und handeln,..." (schreiben und posten) "..., ohne die Folgen Ihrer Worte und Taten vorauszusehen"
- Franz Kafka -
- Ubelix
- Schrauber
- Beiträge: 369
- Registriert: 2012-07-03 0:51:49
- Wohnort: Viersen -Lloret de Mar
- Kontaktdaten:
Re: Faltenbalg und Ubelix
Hallostonedigger hat geschrieben: ↑2020-03-05 13:53:51Ich finde das mit dem Faltenbalg nur für einen Hauber sinnvoll. Bei Kippfahrerhäusern wo man öfters mal einen technischen Dienst am Motor verrichten muss, ist es äußerst unpraktisch immer den Faltenbalg abschrauben zu müssen.
SD
Du mußt ja nicht verschrauben, nimm den Faltenbalg der mit einem Kantenschutz nur aufgesteckt wird.
Fahre ich seit Jahren in meinem Ubelix ohne Probleme

Der ist einer Minute abgenommen und in 2 Minuten wieder aufgedrückt.
Der Rahmen muß entsprechen gefertigt sein, dass man das von innen vornehmen kann.

Ausführung A ist sinnvoll wenn man einen großen Abstand hat oder der Durchgang schmal ist.
Ausführung B wenn der Durchgang nicht zu schmal ist, da der Vorstand an jeder Seite von ca. 15 mm nach Innen geht.

Viele Grüsse
Peter + Conny
Motto: Lieber mit dem Unimog in die Wüste als mit dem Porsche zum Golfplatz.
http://www.Ubelix.de
Peter + Conny
Motto: Lieber mit dem Unimog in die Wüste als mit dem Porsche zum Golfplatz.
http://www.Ubelix.de
- arocs
- Schlammschipper
- Beiträge: 436
- Registriert: 2017-01-27 15:44:16
- Wohnort: Wanderup / bei Flensburg
- Kontaktdaten:
Re: Faltenbalg und Ubelix
Ich selbst haben von Ubelix den Faltenbalg bezogen und von innen her eingebaut. Bei extremer Verschränkung rutscht der Klemmkeder einfach von der Kante, sodass der Faltenbalg selbst keinen Schaden nimmt - sehr praktisch. Auch zum Kippen des Führerhauses wird der Balg einfach ausgehängt und später wieder auf das Profil gesteckt- Arbeitsaufwand komplett 2 Minuten!
Gruß Jan
Gruß Jan
.....das Leben ist viel zu kurz um kleine Autos zu fahren - und Kfz ist doch noch immer ein Lehrberuf, bei dem man nach 3 1/2 Jahren ein Grundwissen erlernt haben sollte.....
-
- abgefahren
- Beiträge: 1072
- Registriert: 2014-09-15 12:12:45
Re: Faltenbalg und Ubelix
dauert mir trotzdem zu lange.
Wie gesagt: Wenn man ein techn. Problem hat und jede Stunde angsterfüllt nach dem rechten sehen muss, muss das ohne größere Zeitverzögerung passieren. Ich habe bei meinem die Schaufel so ungünstig montiert, dass ich diese zum Kippen des Fahrerhauses immer abnehmen muss (Hebel für Kippvorrichtung nicht berücksichtigt). Montiert ist sie mit zwei Quick-Fist und einer Klappschelle mit Schloss. Das dauert also wahrscheinlich 30 Sekunden. Das geht mir extrem auf den Zeiger.
Ich will aussteigen, Hebel reinstecken und kippen. Ohne irgendwas ab- oder danach wieder anbauen zu müssen.
SD
--------
"Menschen werden schlecht und schuldig, weil sie reden und handeln,..." (schreiben und posten) "..., ohne die Folgen Ihrer Worte und Taten vorauszusehen"
- Franz Kafka -
"Menschen werden schlecht und schuldig, weil sie reden und handeln,..." (schreiben und posten) "..., ohne die Folgen Ihrer Worte und Taten vorauszusehen"
- Franz Kafka -
Re: Faltenbalg und Ubelix
Hallo Jan,
in der ersten Version Montage Faltenbalg ist mir das ständig passiert. Und das nervt!
Vor allem wenn ständig durch unebenes Gelände gefahren wird.
Das erste was ich gemacht habe nachdem ich von Marokko zu Hause angekommen war, den kompletten Mechanismus des Durchganges geändert.
Der Faltenbalg wird jetzt von Außen aufgesteckt. Die Wohnkabinenseite mit einem festen Rahmen und die Fahrerkabinenseite mit einem separatem Rahmen. Dieser Rahmen ist mit 4 Spannern arretiert. Das Lösen dauert 10 Sec.
Gruß, Harty
Grüße
- arocs
- Schlammschipper
- Beiträge: 436
- Registriert: 2017-01-27 15:44:16
- Wohnort: Wanderup / bei Flensburg
- Kontaktdaten:
Re: Faltenbalg und Ubelix
Diese Lösung ist sicherlich auch ausreichend komfortabel. Ich habe mich für die Befestigung von innen entschieden, auch weil ich denke, dass Verschränkungen (siehe Profilbild), die zum Abspringen des Profils beitragen, bei meiner Rautenlagerung eher die Ausnahme werden dürften. Das ist schon echt krass gewesen......
Sollte das allerdings öfter vorkommen und nervig werden, gibt´s eben wieder etwas zu bauen....
Gruß Jan
Sollte das allerdings öfter vorkommen und nervig werden, gibt´s eben wieder etwas zu bauen....
Gruß Jan
.....das Leben ist viel zu kurz um kleine Autos zu fahren - und Kfz ist doch noch immer ein Lehrberuf, bei dem man nach 3 1/2 Jahren ein Grundwissen erlernt haben sollte.....
Re: Faltenbalg und Ubelix
I just cut my pass through in the living structure. I have been researching bellows this evening. The profiles mentioned here https://www.videomundum.de/bauphase-ii- ... altenbalg/ seem good and will be fabricated. With doors in the living structure and driving cabin, dust or water can't enter even if the bellows detach due to extreme entanglement. If the cabin is thoughtlessly tipped, the bellows detach. With doors I think this is an acceptable solution. My passage is only 46 cm wide but almost 70 cm tall. The doors can open without obstructing entrance in either cabin. 

Re: Faltenbalg und Ubelix
Exactly, this solution is practiced in most cases and has proven itself when a bellows is used.Kalle12 hat geschrieben: ↑2020-04-29 1:40:18I just cut my pass through in the living structure. I have been researching bellows this evening. The profiles mentioned here https://www.videomundum.de/bauphase-ii- ... altenbalg/ seem good and will be fabricated. With doors in the living structure and driving cabin, dust or water can't enter even if the bellows detach due to extreme entanglement. If the cabin is thoughtlessly tipped, the bellows detach. With doors I think this is an acceptable solution. My passage is only 46 cm wide but almost 70 cm tall. The doors can open without obstructing entrance in either cabin.![]()
many greetings, Carsten
Moje57
„Jeder soll nach seiner Façon selig werden.“ FR / F II
„Jeder soll nach seiner Façon selig werden.“ FR / F II