Könnte das mein neues Zirkusgespann werden?
Moderator: Moderatoren
- traumtaenzer
- Überholer
- Beiträge: 280
- Registriert: 2012-06-12 21:15:10
Re: Könnte das mein neues Zirkusgespann werden?
Meint ihr, man kann an so einen Drehschemel einfach die Kugelkopfkupplung austauschen und ne Zugmaulhalterung anbauen?
Ich könnte mir nämlich vorstellen, das ich unter 3,5 t mit meinem Koffer inkl. Hänger bleibe....
http://suchen.mobile.de/lkw-inserat/uns ... rigin=PARK
Und kann man auf so einem Drehschemel größere Reifen eintragen lassen?
Ich könnte mir nämlich vorstellen, das ich unter 3,5 t mit meinem Koffer inkl. Hänger bleibe....
http://suchen.mobile.de/lkw-inserat/uns ... rigin=PARK
Und kann man auf so einem Drehschemel größere Reifen eintragen lassen?
- traumtaenzer
- Überholer
- Beiträge: 280
- Registriert: 2012-06-12 21:15:10
Re: Könnte das mein neues Zirkusgespann werden?
naja, das ist halt das Ding...80 KmH soll er schon Fahren...TobiasXY hat geschrieben:Leichte "Bauwägen" aber oft Zugmaul u. Auflaufsbremsen
Bsp
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai ... geNumber=1
Natürlich dermaßen überteuert und bei auflaufsgebremsten Anhängern kommt meist die 25km/h Problematik.
Schnellläufer im LKW Bereich über 3,5t sind i.d.R. Druckluftgebremst
Wenn's Spielgeld da ist, würde ich mir an deiner Stelle eben wie Jonson von Unsinn einen Kühlkoffer mit LKW Kupplung bauen (lassen). Leicht, Alu, Groß u. NEU d.h. Zulassen (80km/h), Ausbauen, Anhängen...fertig..
http://jonsonglobetrotter.de/
- traumtaenzer
- Überholer
- Beiträge: 280
- Registriert: 2012-06-12 21:15:10
Re: Könnte das mein neues Zirkusgespann werden?
Moin Ingolf, also das sehe ich auch so wie du. Ich bin Hanofahrer. Das heisst mit nem OM 352 sollte man doch vom Fleck kommen, auch wenn man 3,5 Tonnen hinter sich hat. Die Dinger wurden doch zum arbeiten gebaut und 3,5 Tonnen sind ja jetzt nicht die Welt.ingolf hat geschrieben:Hallo Fabian,
der Mog kann 125 PS bekommen wenn er sie nicht schon hat.
Wenn du bisher mit dem Hano zufrieden warst, ist auch der Mog mit Anhänger nicht zu langsam.
Ein Baumaschinentransportanhänger mit einer oder einer Tandemachse ist leichter zu rangieren aber
ein altes Castor-Fahrgestell bietet mehr Platz und ist trotzdem leichter.
Pneumatische Anhängerbremse am Mog nachrüsten geht auf jeden Fall ist aber nicht billig.
Grüße, Ingolf
Das ganze soll halt am Ende rund und schön aussehen. Von daher wäre eigentlich ein Armeeanhänger oder etwas im Gummiwagenstil am schönsten. Sowas was der Rolf Johnson hat, gefällt mir eher nicht so weil die Achsen zu weit zusammen stehen. Es sollte halt am ende nach nem Zirkuswagen mit 80 KmH aussehen.
Kann hier Einer ungefähr ne Hausnummer nennen, was es kosten würde eine 2 Leiterbremse nach zu rüsten?
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24847
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Könnte das mein neues Zirkusgespann werden?
... Nochmal ... Welche Anhängelast ist eingetragen ...
... Ich kenne keinen Hano mit mehr als 3 t ... Und 3 t gehen wunderbar mit Auflaufbremse ... 2 t auflaufgebremst stehen hier zum Ausprobieren bereit ... Steigungen bis 19 % hats hier auch ...
Gruss Ulf
... Ich kenne keinen Hano mit mehr als 3 t ... Und 3 t gehen wunderbar mit Auflaufbremse ... 2 t auflaufgebremst stehen hier zum Ausprobieren bereit ... Steigungen bis 19 % hats hier auch ...
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- traumtaenzer
- Überholer
- Beiträge: 280
- Registriert: 2012-06-12 21:15:10
Re: Könnte das mein neues Zirkusgespann werden?
Moin Ulf.Ulf H hat geschrieben:... Nochmal ... Welche Anhängelast ist eingetragen ...
... Ich kenne keinen Hano mit mehr als 3 t ... Und 3 t gehen wunderbar mit Auflaufbremse ... 2 t auflaufgebremst stehen hier zum Ausprobieren bereit ... Steigungen bis 19 % hats hier auch ...
Gruss Ulf
Also die Idee ist die: Die Hanokabine auf nen Hänger packen und nen z. B. Unimog oder nen kurzen Rundhauber als neues Zugfahrzeug zu nehmen.
Bringt:
Mehr Leistung
Mehr Platz
Und sieht, wenns am ende nach nem Zirkuswagengespann aussieht auch noch toll aus.
Was mich jetzt am meisten interessiert ist, ob ich mit meiner Hanokabine und nem Hängerfahrgestell unter 3,5 Tonnen bleiben würde.
Ich werd das, wenn ich zurück bin mal austesten.
Also mich nicht auf den Wiegeschein aus Bombay verlassen, sondern vor Ort mal auf ne heimische Waage fahren.
Weiss denn hier jemand was so ein AL 28 ohne Kabine wiegt?

Dann könnt ich das ja recht leicht ausrechnen.
Das wäre natürlich ein Traum, wenn ich mit 3,5 Tonnen hinkommen würde und nen auflauf gebremsten Hänger mit Zugmaulhalterung finde.
Ob nun für den Unimog der es vielleicht wird oder nen Kurzhauber.
Ich find ne Kugelkopfhalterung sieht einfach nicht autentisch nach Zirkuswagengespann aus.
Gibt es denn Auflauf gebremste Hänger mit Zugmaulhalterung (bis 3,5 t)
Fabian
- traumtaenzer
- Überholer
- Beiträge: 280
- Registriert: 2012-06-12 21:15:10
Re: Könnte das mein neues Zirkusgespann werden?
So hab jetzt n bissl gesucht und bin sogar fündig geworden.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 9-276-3699
Das ist so in etwas das, was ich mir vorgestellt habe. Könntet ihr euch vorstellen da ne Hanokabine drauf zu packen und hinter nen Unimog zu hängen?
Alles bis 3,5 tonnen und mit 80 KmH durch die Gegend zu düsen?!
Funzt das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 9-276-3699
Das ist so in etwas das, was ich mir vorgestellt habe. Könntet ihr euch vorstellen da ne Hanokabine drauf zu packen und hinter nen Unimog zu hängen?
Alles bis 3,5 tonnen und mit 80 KmH durch die Gegend zu düsen?!
Funzt das?
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24847
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Könnte das mein neues Zirkusgespann werden?
... Jein ... Ich vermute mal, dass die Auflaufbremse wie bei landwirtschaftlichen Wägen im Westen auch, nur auf die Vorderachse wirkt ... Dann soweit ich weiss nur bis 25 kmh zulässig ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Könnte das mein neues Zirkusgespann werden?
Jap, sollte kein Problem sein.traumtaenzer hat geschrieben:So hab jetzt n bissl gesucht und bin sogar fündig geworden.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 9-276-3699
Das ist so in etwas das, was ich mir vorgestellt habe. Könntet ihr euch vorstellen da ne Hanokabine drauf zu packen und hinter nen Unimog zu hängen?
Alles bis 3,5 tonnen und mit 80 KmH durch die Gegend zu düsen?!
Funzt das?
Drehschemelanhänger für Auflaufbremse bis 80km/h ist eh kein Problem, ob es sowas mit 100er Zulassung gibt, weis ich nicht. Die Holländer hatten das früher viel, in Deutschland unverkäuflich weil man dafür früher Klasse 2 brauchte.
Mit novellierung der Führerscheinrichtlinien und Wegfall der Achszahlen kommt es bei uns gelegentlich vor, wenn es auch im Vergleich zum Tandemanhänger eine recht teure Bauart ist.
Aber, geben tut es die, kann man als 80km/h Anhänger auch hinter PKWs hängen und mit normalem BE Führerschein fahren.
Dazu muss man wenn man noch nen alten 3er hat den eventuell Umschreiben lassen auf Plastikkartenführerschein. Das sollte man vorher abklären, 100%ig weis ich das nicht.
Hinterm Hano wirste dann aber wahrscheinlich min. Klasse C1E brauchen, die man ja auch erhält wenn man ne alte Kl. 3 abgibt.
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Re: Könnte das mein neues Zirkusgespann werden?
Antwort war zu Maskulin, deshalb habe ich sie wieder gelöscht.
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17773
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Könnte das mein neues Zirkusgespann werden?
Der Anhänger in Deinem Link ist ein THK3, ein landwirtschaftlicher Kippanhänger aus der ehemaligen DDR. Die (in der DDR) zulässige Höchstgeschwindigkeit betrug 60 km/h. Aktuell würde er wohl nur noch eine 25 km/h-Zulassung bekommen, wie Ulf schon schrieb.traumtaenzer hat geschrieben:So hab jetzt n bissl gesucht und bin sogar fündig geworden.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 9-276-3699
Das ist so in etwas das, was ich mir vorgestellt habe. Könntet ihr euch vorstellen da ne Hanokabine drauf zu packen und hinter nen Unimog zu hängen?
Alles bis 3,5 tonnen und mit 80 KmH durch die Gegend zu düsen?!
Funzt das?
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
- traumtaenzer
- Überholer
- Beiträge: 280
- Registriert: 2012-06-12 21:15:10
Re: Könnte das mein neues Zirkusgespann werden?
Also irgendwie find ich im Netz keine Anhänger mit Auflaufbremse bei denen beide Achsen gebremst werden.
kennt jemand ein Modell, mit dem man 80 KmH fahren darf?
kennt jemand ein Modell, mit dem man 80 KmH fahren darf?
- traumtaenzer
- Überholer
- Beiträge: 280
- Registriert: 2012-06-12 21:15:10
Re: Könnte das mein neues Zirkusgespann werden?
Aber ich vermute mal, ich muss entweder ne 2 Kreisbremse nachrüsten oder nen anderes Fahrzeug nehmen. Der Unimog ist halt schon echt schön...
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24847
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Könnte das mein neues Zirkusgespann werden?
... Wenn dann Zweileitungsbremse ...
... Humbaur, Unsinn und andere haben sicherlich auflaufgebremste Drehschemelanhänger im Angebot, aber halt für PKW mit entsprechend kleinen Rädern ... Jonson hat mal seinen LAK auf so einem rumkutschiert ...
... Wenn das Ding ausm vorherigen link in der DDR 60 fahren durfte, so kann es sein, dass es laut Einigungsvertrag Bestandsschutz hat ...
Gruss Ulf
... Humbaur, Unsinn und andere haben sicherlich auflaufgebremste Drehschemelanhänger im Angebot, aber halt für PKW mit entsprechend kleinen Rädern ... Jonson hat mal seinen LAK auf so einem rumkutschiert ...
... Wenn das Ding ausm vorherigen link in der DDR 60 fahren durfte, so kann es sein, dass es laut Einigungsvertrag Bestandsschutz hat ...
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Könnte das mein neues Zirkusgespann werden?
Mit einem THK wären mir schon die früher zulässigen 60km/h zu viel. Wenn da noch die Alkoven-Kiste als Ladung drauf sitzt, ist der Spaß komplett vorbei!
Re: Könnte das mein neues Zirkusgespann werden?
OT: Falsch! In der DDR dürften LKW damals außerorts 80 km/h fahren.Pirx hat geschrieben:Die (in der DDR) zulässige Höchstgeschwindigkeit betrug 60 km/h.
Ob man es schaffte ist ein anderes Thema.
1990 endlich einen kräftigen LKW fahren dürfen und dann wurden wir wieder eingebremst .
Wem haben wir es zu verdanken? Den gebrauchten BL .

Gruß peter
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17773
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Könnte das mein neues Zirkusgespann werden?
Peter,pete hat geschrieben:OT: Falsch! In der DDR dürften LKW damals außerorts 80 km/h fahren.Pirx hat geschrieben:Die (in der DDR) zulässige Höchstgeschwindigkeit betrug 60 km/h.
Ob man es schaffte ist ein anderes Thema.
1990 endlich einen kräftigen LKW fahren dürfen und dann wurden wir wieder eingebremst .
Wem haben wir es zu verdanken? Den gebrauchten BL .![]()
Gruß peter
wir reden hier nicht von LKW, sondern von einem landwirtschaftlichen Anhänger mit Auflaufbremse an nur einer Achse, der laut Herstellerangabe (VEB Fahrzeugwerk Waltershausen/Thüringen) mit maximal 60 km/h gefahren werden durfte.
Das hat mit der zulässigen Höchstgeschwindigkeit eines LKW in der ehemaligen DDR nichts zu tun.
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: Könnte das mein neues Zirkusgespann werden?
Zustimmung zum Anhänger und Vmax.
Gruß peter


Gruß peter