Elektrisch absenkbarer Heckträger für alle FM 2 Shelter
Moderator: Moderatoren
- Matze am See
- Überholer
- Beiträge: 263
- Registriert: 2009-05-14 19:51:10
- Wohnort: Polling/OB // zZ Afrika
Re: Elektrisch absenkbarer Heckträger für alle FM 2 Shelter
du hast absolut Recht mit allem was du schreibst und die
Konstruktion ist schon genial, Kompliment. Ich kann leider auch
nicht aus so viel Erfahrung schöpfen und bin auch kein Techniker.
zusätzlich 2 Ersatzräder, oder ein Ersatzrad und 2 Fahrräder, oder Surfbretter, oder, oder, je nach dem, was man eben glaubt zu brauchen, um auf Reisen glücklich zu sein. Außerdem ist mir wichtig, über die Hecktür an den Stauraum zu gelangen, damit ich an mein Surfgeraffel komme. Und dabei haben wir das Ganze so konzipiert, dass die vielen Leute, die nach wie vor die Hecktür des Shelters als Einstiegstür nutzen, trotzdem ihr Ersatzrad hinten haben können
Ich komme auch ganz gut an meine Hecktür.
Und 2 komplette Ersatzräder sind mir auch wichtig.
Zwei Fahrräder sind vorgesehen, hab nur kein Bild und sie
stehen momentan in Deutschland.
Surfbrett geht natürlich auch.
Moped geht bei mit nicht - aber die Hängematte. Nur ist der
Platz da nicht wirklich schön zum entspannen, oder ?
Die Räder werden einzeln mittels Flaschenzug abgehoben.
Und meine Konstruktion ist nicht für den gewerblichen Vertrieb bestimmt,
hab das nur für mich gebaut.
Matze
- Luigi
- Schrauber
- Beiträge: 364
- Registriert: 2007-12-17 17:05:13
- Wohnort: 2009 D nach A - 9872 Millstatt
Re: Elektrisch absenkbarer Heckträger für alle FM 2 Shelter
Hi Matze,
sieht super schlank aus, Deine Lösung. Und wenn die Ersatzräder unten abgestützt sind, dann wirken auf Deinen Aluträger ja auch keine dynamischen Kräfte und keine Hebelkräfte. So gesehen eine tolle Lösung.
Wo kurvst Du eigentlich gerade rum?
Gruß
Luigi
sieht super schlank aus, Deine Lösung. Und wenn die Ersatzräder unten abgestützt sind, dann wirken auf Deinen Aluträger ja auch keine dynamischen Kräfte und keine Hebelkräfte. So gesehen eine tolle Lösung.
Wo kurvst Du eigentlich gerade rum?
Gruß
Luigi
Wenn du ans Ziel gelangen willst geh einen Umweg. (Laotse)
Wenn du Allrad hast kommst du direkt hin. (Luigi)
http://www.dieweltbereisen.com
http://www.wohnmobil-selbstausbau.com
Wenn du Allrad hast kommst du direkt hin. (Luigi)
http://www.dieweltbereisen.com
http://www.wohnmobil-selbstausbau.com
- martinaustirol
- Schrauber
- Beiträge: 388
- Registriert: 2009-02-27 9:51:21
- Wohnort: 6473
Re: Elektrisch absenkbarer Heckträger für alle FM 2 Shelter
Matze, interessantes Teil, hast Du vielleicht noch Fotos vom Scharnier am Lock und der Verriegelung beider Schwenkarme zueinander, bitte?
„Hinterlasse nichts außer deinen Fußspuren, nimm nichts mit außer Fotos, töte nichts außer Zeit.“
- Matze am See
- Überholer
- Beiträge: 263
- Registriert: 2009-05-14 19:51:10
- Wohnort: Polling/OB // zZ Afrika
Re: Elektrisch absenkbarer Heckträger für alle FM 2 Shelter
Hallo Martin,
hast du nicht alles fotografiert als ich bei dir war ?
Ich meine nicht nur den kaputten Zaun ?

hast du nicht alles fotografiert als ich bei dir war ?
Ich meine nicht nur den kaputten Zaun ?




Re: Elektrisch absenkbarer Heckträger für alle FM 2 Shelter
Matze am See hat geschrieben:Hallo Luigi,
du hast absolut Recht mit allem was du schreibst und die
Konstruktion ist schon genial, Kompliment. Ich kann leider auch
nicht aus so viel Erfahrung schöpfen und bin auch kein Techniker.
zusätzlich 2 Ersatzräder, oder ein Ersatzrad und 2 Fahrräder, oder Surfbretter, oder, oder, je nach dem, was man eben glaubt zu brauchen, um auf Reisen glücklich zu sein. Außerdem ist mir wichtig, über die Hecktür an den Stauraum zu gelangen, damit ich an mein Surfgeraffel komme. Und dabei haben wir das Ganze so konzipiert, dass die vielen Leute, die nach wie vor die Hecktür des Shelters als Einstiegstür nutzen, trotzdem ihr Ersatzrad hinten haben können
Ich komme auch ganz gut an meine Hecktür.
Und 2 komplette Ersatzräder sind mir auch wichtig.
Zwei Fahrräder sind vorgesehen, hab nur kein Bild und sie
stehen momentan in Deutschland.
Surfbrett geht natürlich auch.
Moped geht bei mit nicht - aber die Hängematte. Nur ist der
Platz da nicht wirklich schön zum entspannen, oder ?
Die Räder werden einzeln mittels Flaschenzug abgehoben.
Und meine Konstruktion ist nicht für den gewerblichen Vertrieb bestimmt,
hab das nur für mich gebaut.
Matze
hallo Matze,
wenn ich mich nicht irre, dann fährst du Reifen der Größe 335/80R20.
Diese Räder sind deutlich leichter als die 365/80R20 oder gar 14.00R20.
Aber ich denke auch, dass dein Träger die Belastung aushält. Die Abstützung des Radgewichtes nach unten in den Hilfsrahmen ist ein wichtiger Punkt.
Grundsätzlich hängt natürlich die Belastung sehr stark ab von der Beschaffenheit der Fahrbahn, vom Reifendruck, von der Fahrgeschwindigkeit. Die schwer kalkulierbare Stoßbelastung ist gefährlich und zermürbt das Material üblicherweise beginnend an den Schweißnähten.
mfg
Sico
- Matze am See
- Überholer
- Beiträge: 263
- Registriert: 2009-05-14 19:51:10
- Wohnort: Polling/OB // zZ Afrika
Re: Elektrisch absenkbarer Heckträger für alle FM 2 Shelter
@ Luigi,
LKW steht in Namibia, habe einen kurzen Weihnachtsurlaub und bin dann gleich wieder weg !
Du hast das genau richtig gesehen, das " leichte" Alu übernimmt nur die Führung, die dynamischen Kräfte werden über
die Abstützung während der Fahrt vom verlängerten Rahmen übernommen. Und im Stand trägt die Alukonstruktion
sehr leicht 400 kg. Den Schwenkarm kann man allein raus und reinheben.
Wie gesagt, ich bin kein Techniker, aber als ich deine erste Konstruktion gesehen hatte war mir klar das mir das einfach
zu monströs ist. Ist keine Kritik, wir üben ja alle irgenwie. Einzig Aussagen wie " das geht gar nicht " verwirren mich immer
und reizen zum Nachdenken bei mir.
Und wenn man nicht vom Fach ist muss man doppelt genau zuhören was Erfahrungen anderer anbelangt,und
da habe ich schnell gelernt das Probleme unterwegs oft mit zu viel Gewicht zusammenhängen, mittelbar oder unmittelbar.
Und sei es nur an der Tanke
Die Konstruktion ist jetzt seit 4 Jahren im Einsatz, 2x Marokko, Albanien, Namibia, Botswana...., bei artgerechter Haltung.
Bisher keine Probleme. Nur die vielen Fotos auf Treffen und am Straßenrand nerven etwas

@ Sico : da hast du absolut Recht. Der Knackpunkt bei der Sache ist das die ganze Konstruktion beim Fahren nicht
ins Schwingen kommen darf. Aber das ist gewährleistet, die Last liegt nur auf dem Rahmen. Aber fachgerecht ausgeführte
Schweißnähte und die nötige Materialstärke beim Standrohr vertragen schon einiges ! Aber eben auf Dauer keine Schwingungen von
200 kg oder mehr, kein Einspruch ! Und die Kraftableitung im Träger sollte möglichst durchdacht sein, aber davon verstehst du
deutlich mehr als ich. Bei mir ist das mehr aus dem Bauch heraus und unter fachlicher Beratung des Metallbauers meines Vertrauens entstanden.
LKW steht in Namibia, habe einen kurzen Weihnachtsurlaub und bin dann gleich wieder weg !
Du hast das genau richtig gesehen, das " leichte" Alu übernimmt nur die Führung, die dynamischen Kräfte werden über
die Abstützung während der Fahrt vom verlängerten Rahmen übernommen. Und im Stand trägt die Alukonstruktion
sehr leicht 400 kg. Den Schwenkarm kann man allein raus und reinheben.
Wie gesagt, ich bin kein Techniker, aber als ich deine erste Konstruktion gesehen hatte war mir klar das mir das einfach
zu monströs ist. Ist keine Kritik, wir üben ja alle irgenwie. Einzig Aussagen wie " das geht gar nicht " verwirren mich immer
und reizen zum Nachdenken bei mir.
Und wenn man nicht vom Fach ist muss man doppelt genau zuhören was Erfahrungen anderer anbelangt,und
da habe ich schnell gelernt das Probleme unterwegs oft mit zu viel Gewicht zusammenhängen, mittelbar oder unmittelbar.
Und sei es nur an der Tanke

Die Konstruktion ist jetzt seit 4 Jahren im Einsatz, 2x Marokko, Albanien, Namibia, Botswana...., bei artgerechter Haltung.
Bisher keine Probleme. Nur die vielen Fotos auf Treffen und am Straßenrand nerven etwas


@ Sico : da hast du absolut Recht. Der Knackpunkt bei der Sache ist das die ganze Konstruktion beim Fahren nicht
ins Schwingen kommen darf. Aber das ist gewährleistet, die Last liegt nur auf dem Rahmen. Aber fachgerecht ausgeführte
Schweißnähte und die nötige Materialstärke beim Standrohr vertragen schon einiges ! Aber eben auf Dauer keine Schwingungen von
200 kg oder mehr, kein Einspruch ! Und die Kraftableitung im Träger sollte möglichst durchdacht sein, aber davon verstehst du
deutlich mehr als ich. Bei mir ist das mehr aus dem Bauch heraus und unter fachlicher Beratung des Metallbauers meines Vertrauens entstanden.
- Romenthaler
- Schlammschipper
- Beiträge: 498
- Registriert: 2012-12-11 19:07:19
Re: Elektrisch absenkbarer Heckträger für alle FM 2 Shelter
Hallo Träger-Fans,
anbei zwei Bilder von meinem Ersatzradträger aus Alu, der umgreifend am oberen und unteren Containerlock meines FM1 verschraubt ist. Das Teil ist noch nicht ganz fertig, daher ist auch der 365/80R20 "nur" mit Spannbändern fixiert. Da ich Hutchinson Felgen fahre, führe ich keine Ersatzfelge mit. Mittig ist das Gegenlager an der Shelter-Tür verschraubt. Ob/wie das hält, wird sich zeigen. Aus Sicherheitsgründen (Alubruch oder Diebstahl), werde ich den Reifen mit einem Stahlseil zusätzlich am Shelter sichern.
Das nur als Beitrag für jene, die noch keine GS1200 haben und nur den Reifen mitnehmen. Gewicht 118 kg mit Reifen.
Alles Gute
anbei zwei Bilder von meinem Ersatzradträger aus Alu, der umgreifend am oberen und unteren Containerlock meines FM1 verschraubt ist. Das Teil ist noch nicht ganz fertig, daher ist auch der 365/80R20 "nur" mit Spannbändern fixiert. Da ich Hutchinson Felgen fahre, führe ich keine Ersatzfelge mit. Mittig ist das Gegenlager an der Shelter-Tür verschraubt. Ob/wie das hält, wird sich zeigen. Aus Sicherheitsgründen (Alubruch oder Diebstahl), werde ich den Reifen mit einem Stahlseil zusätzlich am Shelter sichern.
Das nur als Beitrag für jene, die noch keine GS1200 haben und nur den Reifen mitnehmen. Gewicht 118 kg mit Reifen.
Alles Gute
Re: Elektrisch absenkbarer Heckträger für alle FM 2 Shelter
Moin,
ich bin ja kein Konstrukteur, aber irgendwie ist mir das zuwenig dreieckig....
und liegt nach meinem Bauchgefühl zuwenig an/auf.
Gruß Claus
ich bin ja kein Konstrukteur, aber irgendwie ist mir das zuwenig dreieckig....
und liegt nach meinem Bauchgefühl zuwenig an/auf.
Gruß Claus
- Romenthaler
- Schlammschipper
- Beiträge: 498
- Registriert: 2012-12-11 19:07:19
Re: Elektrisch absenkbarer Heckträger für alle FM 2 Shelter
Hallo Claus,
Auf dem linken Bild kann man ganz gut die Abstützung "mittig" erkennen. Ich erhebe nicht den Anspruch, das dies 100% haelt.....aber die Gewichtsklasse ist auch eine ganz andere. Nix Moped und Felgen....nur ein Reifen.
Alles Gute
Auf dem linken Bild kann man ganz gut die Abstützung "mittig" erkennen. Ich erhebe nicht den Anspruch, das dies 100% haelt.....aber die Gewichtsklasse ist auch eine ganz andere. Nix Moped und Felgen....nur ein Reifen.
Alles Gute
- Matze am See
- Überholer
- Beiträge: 263
- Registriert: 2009-05-14 19:51:10
- Wohnort: Polling/OB // zZ Afrika
Re: Elektrisch absenkbarer Heckträger für alle FM 2 Shelter
darf ich eine Bemerkung zu deinem Träger machen, ohne zu kritisieren.
Falls die Kiste in der linken oberen Ecke mit dem Träger verbunden ist
sehe ich an der rechten oberen Ecke der Kiste einen Schwachpunkt und unten
links die Anbindung an das stehende Rohr. Der Rechte Winkel ist die schwächste Verbindungsmöglichkeit, auch mit Knotenblechen.
Durch ein Viereck werden die Kräfte sehr ungünstig verteilt,
das senkrechte Mittelrohr ist wenig hilfreich zur Kraftverteilung. Auch
wenn nur ein Reifen dranhängt.
Ich hätte es in deinem Fall wahrscheinlich dann wenigstens so gelößt.
Wie gesagt, keine Kritik, das steht mir nicht zu, ich bin ja nur ein Autodidakt.
Servus - Matze
- Luigi
- Schrauber
- Beiträge: 364
- Registriert: 2007-12-17 17:05:13
- Wohnort: 2009 D nach A - 9872 Millstatt
Re: Elektrisch absenkbarer Heckträger für alle FM 2 Shelter
@Matze: Namibia? Da wär ich jetzt auch gerne. Viel Spaß da unten. Nur blöd, dass einem da immer so das Blut in die Birne läuft ...
LG Luigi
LG Luigi
Wenn du ans Ziel gelangen willst geh einen Umweg. (Laotse)
Wenn du Allrad hast kommst du direkt hin. (Luigi)
http://www.dieweltbereisen.com
http://www.wohnmobil-selbstausbau.com
Wenn du Allrad hast kommst du direkt hin. (Luigi)
http://www.dieweltbereisen.com
http://www.wohnmobil-selbstausbau.com
Re: Elektrisch absenkbarer Heckträger für alle FM 2 Shelter
Hallo,
der Heckträger steht auch bei mir als nächstes an. Wir haben unseren Zwischenrahmen extra aus vierkant Rohr gebaut um dort was einschieben zu können. Die Konstruktion von Matze gefällt mir ganz gut - auch weil ich ein Alufan bin. Aber ich sehe leider nicht wie die zum Rahmen abgestützt ist.
@ Matze: ist Deine Konstruktion hier im Forum beschrieben?
@ Luigi: ich habe auf der 4Weel24 Seite keinen Preis gesehen - gibt es da eine Größenordnung?
Vielen Dank für die Infos.
Viele Grüße
Thomas
der Heckträger steht auch bei mir als nächstes an. Wir haben unseren Zwischenrahmen extra aus vierkant Rohr gebaut um dort was einschieben zu können. Die Konstruktion von Matze gefällt mir ganz gut - auch weil ich ein Alufan bin. Aber ich sehe leider nicht wie die zum Rahmen abgestützt ist.
@ Matze: ist Deine Konstruktion hier im Forum beschrieben?
@ Luigi: ich habe auf der 4Weel24 Seite keinen Preis gesehen - gibt es da eine Größenordnung?
Vielen Dank für die Infos.
Viele Grüße
Thomas
Leyland DAF T244
- Matze am See
- Überholer
- Beiträge: 263
- Registriert: 2009-05-14 19:51:10
- Wohnort: Polling/OB // zZ Afrika
Re: Elektrisch absenkbarer Heckträger für alle FM 2 Shelter
@ Luigi :

@ Thomas :
nein
meinst nicht das das besser ist als blutleer im Kopf ????????Nur blöd, dass einem da immer so das Blut in die Birne läuft ...



@ Thomas :
nein
- Matze am See
- Überholer
- Beiträge: 263
- Registriert: 2009-05-14 19:51:10
- Wohnort: Polling/OB // zZ Afrika
Re: Elektrisch absenkbarer Heckträger für alle FM 2 Shelter
@ Thomas :
die Abstützung erfolgt so wie du es schon geplant hast : Mit einem Vierkantrohr wird der
Rahmen entsprechend verlängert, darin ein Gewindestück, Kurbel, fertig. Bei geschlossenem Träger
wird ( wie bei einem Wagenheber ) von unten das Reserrad entlastet, so, das es sogar leicht
aus dem Drehlager gehoben wird (das Lager hat oben das nötige Spiel)
Bei entsprechender Gewindesteigung ist dazu kein Kraftaufwand und
nur 2-3 Umdrehungen nötig. Die Position der Reifen am Träger ist so, das sie genau mittig über der
Kurbel hängen, die Rahmenverlängerung kannst du durch Schieben genau justieren, dann sichern.
So steht das gesamte Gewicht auf deinem Rahmen. Am Shelter passen 2 Reifen bis zu einem
Durchmesser von 1.16 m nebeneinander. ( 335 80 R20 hat neu 1.10 m)
Matze
die Abstützung erfolgt so wie du es schon geplant hast : Mit einem Vierkantrohr wird der
Rahmen entsprechend verlängert, darin ein Gewindestück, Kurbel, fertig. Bei geschlossenem Träger
wird ( wie bei einem Wagenheber ) von unten das Reserrad entlastet, so, das es sogar leicht
aus dem Drehlager gehoben wird (das Lager hat oben das nötige Spiel)
Bei entsprechender Gewindesteigung ist dazu kein Kraftaufwand und
nur 2-3 Umdrehungen nötig. Die Position der Reifen am Träger ist so, das sie genau mittig über der
Kurbel hängen, die Rahmenverlängerung kannst du durch Schieben genau justieren, dann sichern.
So steht das gesamte Gewicht auf deinem Rahmen. Am Shelter passen 2 Reifen bis zu einem
Durchmesser von 1.16 m nebeneinander. ( 335 80 R20 hat neu 1.10 m)
Matze
Re: Elektrisch absenkbarer Heckträger für alle FM 2 Shelter
Danke Matze. Das mit dem Gewinde ist die Brücke die mir gefehlt hat. Das werde ich mal so für meinen Träger planen...
VG
Thomas
VG
Thomas
Leyland DAF T244
- Luigi
- Schrauber
- Beiträge: 364
- Registriert: 2007-12-17 17:05:13
- Wohnort: 2009 D nach A - 9872 Millstatt
Re: Elektrisch absenkbarer Heckträger für alle FM 2 Shelter
@Matze: da ist auch was dran!@ Luigi :
Zitat:
Nur blöd, dass einem da immer so das Blut in die Birne läuft ...
meinst nicht das das besser ist als blutleer im Kopf ????????![]()
![]()
![]()
@Thomas:
€ 5.900,- für den Grundträger, € 1.800,- für die klappbare Motorradplattform, zzgl. Montage, die der Kunde selbst machen oder zumindest mithelfen kann, z.B. bei der Verkabelung.
Wenn du ans Ziel gelangen willst geh einen Umweg. (Laotse)
Wenn du Allrad hast kommst du direkt hin. (Luigi)
http://www.dieweltbereisen.com
http://www.wohnmobil-selbstausbau.com
Wenn du Allrad hast kommst du direkt hin. (Luigi)
http://www.dieweltbereisen.com
http://www.wohnmobil-selbstausbau.com
- Matze am See
- Überholer
- Beiträge: 263
- Registriert: 2009-05-14 19:51:10
- Wohnort: Polling/OB // zZ Afrika
Re: Elektrisch absenkbarer Heckträger für alle FM 2 Shelter
@ Thomas :
Materialkosten liegen bei ca. 500.-€, je nach Bezugsquelle.
Schlossereien die diese Materialstärke verbauen ( z.B. Carport, Wintergärten, Lagerregale....)
haben da oft günstige Abschnitte !
Ich habe als Querträger Vierkantrohr in der gleichen Stärke wie das senkrechte Rohr
verwendet, da klappt dann die Anpassung genau. Die Verbindung Rohr-Vierkantrohr gut
formschlüssig ausarbeiten.
Die Kunstruktion kann wie gesagt pro Seite leicht 400 kg tragen.
Wenn du nicht selber schweißt brauchst einen der das g`scheit kann.
Aber da gibt es ja einige, auch hier im Forum. Zum Beispiel Benny, absoluter Spezialist !
Wenn du nähere Infos zu Materialstärke und Details brauchst -schreib mir ne PN.
Matze
Materialkosten liegen bei ca. 500.-€, je nach Bezugsquelle.
Schlossereien die diese Materialstärke verbauen ( z.B. Carport, Wintergärten, Lagerregale....)
haben da oft günstige Abschnitte !
Ich habe als Querträger Vierkantrohr in der gleichen Stärke wie das senkrechte Rohr
verwendet, da klappt dann die Anpassung genau. Die Verbindung Rohr-Vierkantrohr gut
formschlüssig ausarbeiten.
Die Kunstruktion kann wie gesagt pro Seite leicht 400 kg tragen.
Wenn du nicht selber schweißt brauchst einen der das g`scheit kann.
Aber da gibt es ja einige, auch hier im Forum. Zum Beispiel Benny, absoluter Spezialist !
Wenn du nähere Infos zu Materialstärke und Details brauchst -schreib mir ne PN.
Matze
Re: Elektrisch absenkbarer Heckträger für alle FM 2 Shelter
Danke Luigi,
das ist ja mehr als der LKW gekostet hat. Jetzt werde ich ganz blass...
VG
Thomas
das ist ja mehr als der LKW gekostet hat. Jetzt werde ich ganz blass...
VG
Thomas
Leyland DAF T244
- Matze am See
- Überholer
- Beiträge: 263
- Registriert: 2009-05-14 19:51:10
- Wohnort: Polling/OB // zZ Afrika
Re: Elektrisch absenkbarer Heckträger für alle FM 2 Shelter
Der Preis geht nach Gewicht...............
Sorry Luigi, ist a Späßle gewesen ! Nicht sauer sein !








Sorry Luigi, ist a Späßle gewesen ! Nicht sauer sein !
- Luigi
- Schrauber
- Beiträge: 364
- Registriert: 2007-12-17 17:05:13
- Wohnort: 2009 D nach A - 9872 Millstatt
Re: Elektrisch absenkbarer Heckträger für alle FM 2 Shelter
Kein Problem, Matze. Bei dem Preis ist klar, dass solche Kommentare kommen.Der Preis geht nach Gewicht...............![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Sorry Luigi, ist a Späßle gewesen ! Nicht sauer sein !
@Thomas: Na wenn Dein Truck so billig war, dann hast Du ja noch richtig viel Geld für einen gescheiten Heckträger übrig .

Und jetzt im Ernst: Klar ist das ein haufen Geld, aber baut einfach mal so ein Ding und schaut auf die Uhr und multipliziert mit 60 und dann mit 1,19 für Angie und Konsorten.
Verglichen mit anderen Trägern auf dem Markt passt der Preis. Bliss hat mehr oder weniger die gleichen Funktionen und ruft 15.000 Euro auf. Mein alter, schwenkbarer Träger ohne irgendwelche Hebegedönse hat im Jahr 2008 gut 4500 Euro gekostet und dabei habe ich eine Woche mitgearbeitet. Toni Maurer hat mir 2008 einen hydraulisch absenkbaren für € 5.500,- angeboten. Klar, wenn Du selbst biegen und schweißen und denken und konzipieren kannst, dann wird das billiger. Aber nicht, wenn Du das als Firma kalkulieren willst und musst. Und ein paar Euros sollte man ja auch noch daran verdienen dürfen, sonst macht es nämlich keinen Spaß.
Aber klar, wenn der Truck nur einen Fünfer gekostet hat, dann passt so ein Träger nicht ganz zum Gesamtkonzept. Andererseits würde es den Wert des Trucks wirklich deutlich steigern. Also denk noch mal drüber nach, Thomas.
In diesem Sinne, gehen wir einen Heben!
Gruß, Luigi
Wenn du ans Ziel gelangen willst geh einen Umweg. (Laotse)
Wenn du Allrad hast kommst du direkt hin. (Luigi)
http://www.dieweltbereisen.com
http://www.wohnmobil-selbstausbau.com
Wenn du Allrad hast kommst du direkt hin. (Luigi)
http://www.dieweltbereisen.com
http://www.wohnmobil-selbstausbau.com
Re: Elektrisch absenkbarer Heckträger für alle FM 2 Shelter
Hallo liebe Gemeinde,
ich lese hier, daß bei den meisten LKWs die Vorderachse zu stark belastet ist und man daher ruhig einen Gepäckträger hinten draufschrauben kann.
Ich hab nen MB 1117er 3,6m Radstand und 5m Kabine und hab alles (Frischwasser, Abwasser, Diesel) soweit nach vorne geschoben wie es ging. Und komme gerade mal auf 40% VA 60% HA ohne Heckträger. Also weit weg von der 50/50 Verteilung. Habt ihr alle vorne auf der Stoßstange Betongewichte oder gibt es einen anderen Trick?
Gruß
Axl
ich lese hier, daß bei den meisten LKWs die Vorderachse zu stark belastet ist und man daher ruhig einen Gepäckträger hinten draufschrauben kann.
Ich hab nen MB 1117er 3,6m Radstand und 5m Kabine und hab alles (Frischwasser, Abwasser, Diesel) soweit nach vorne geschoben wie es ging. Und komme gerade mal auf 40% VA 60% HA ohne Heckträger. Also weit weg von der 50/50 Verteilung. Habt ihr alle vorne auf der Stoßstange Betongewichte oder gibt es einen anderen Trick?
Gruß
Axl
Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele:
Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur,
Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist's: Reise, reise!
Wilhelm Busch
Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur,
Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist's: Reise, reise!
Wilhelm Busch
- Luigi
- Schrauber
- Beiträge: 364
- Registriert: 2007-12-17 17:05:13
- Wohnort: 2009 D nach A - 9872 Millstatt
Re: Elektrisch absenkbarer Heckträger für alle FM 2 Shelter
Hi Axl,
das mit der 50:50 Beladung ist mehr ein theoretischer Wert, der ideal wäre für das Fahren im Gelände. Schau mal in Deinen Kfz-Schein unter Punkt 7.1 und 7.2. Dort findest Du die zulässigen Gewichte für die Achslasten vorne (1) und hinten (2), die bei meinem 9-Tonner bei 3,8 t auf der Vorderachse und 5,8 t auf der Hinterachse liegen. Nicht umsonst sind auf der Hinterachse in der Regel Zwillingsreifen montiert. Wenn Du Deine Gewichte alle so weit nach vorne gepackt hast, dann wirst Du wahrscheinlich Deinen Vorderachslast schon ziemlich stark ausgeschöpft haben. Wichtig ist, dass sie nicht überschritten wird.
LG Luigi
das mit der 50:50 Beladung ist mehr ein theoretischer Wert, der ideal wäre für das Fahren im Gelände. Schau mal in Deinen Kfz-Schein unter Punkt 7.1 und 7.2. Dort findest Du die zulässigen Gewichte für die Achslasten vorne (1) und hinten (2), die bei meinem 9-Tonner bei 3,8 t auf der Vorderachse und 5,8 t auf der Hinterachse liegen. Nicht umsonst sind auf der Hinterachse in der Regel Zwillingsreifen montiert. Wenn Du Deine Gewichte alle so weit nach vorne gepackt hast, dann wirst Du wahrscheinlich Deinen Vorderachslast schon ziemlich stark ausgeschöpft haben. Wichtig ist, dass sie nicht überschritten wird.
LG Luigi
Wenn du ans Ziel gelangen willst geh einen Umweg. (Laotse)
Wenn du Allrad hast kommst du direkt hin. (Luigi)
http://www.dieweltbereisen.com
http://www.wohnmobil-selbstausbau.com
Wenn du Allrad hast kommst du direkt hin. (Luigi)
http://www.dieweltbereisen.com
http://www.wohnmobil-selbstausbau.com
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Elektrisch absenkbarer Heckträger für alle FM 2 Shelter
@axl: 5 m Kabine ist schon ziemlich lang ... das bringt natürlich Gewicht nach hinten ...
... 50 / 50 ist ideal für Gelände (dabei ist aber gerne die VA an der Berlastungsgrenze) ... für 33 (vorne) / 66 (hinten) ist ein normaler LKW ausgelegt ... alles was dazwischen liegt ist für ein Reisefahrzeug o.k. ...
Gruss Ulf
... 50 / 50 ist ideal für Gelände (dabei ist aber gerne die VA an der Berlastungsgrenze) ... für 33 (vorne) / 66 (hinten) ist ein normaler LKW ausgelegt ... alles was dazwischen liegt ist für ein Reisefahrzeug o.k. ...
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- Romenthaler
- Schlammschipper
- Beiträge: 498
- Registriert: 2012-12-11 19:07:19
Re: Elektrisch absenkbarer Heckträger für alle FM 2 Shelter
Hallo Luigi,
der Preis erscheint mir fair, soweit man es am relevanten Markt professioneller Anbieter orientiert (und nicht am "Freundschafts- oder Eigenbau").
Eine Frage, die fuer mich dann noch im Raum steht ist eher grundsätzlich und konzeptionell, nämlich: in wie weit man den FM2 als Kompromiss betrachtet (wegen Masse, Gewicht, Alter etc) und daher irgendwann mal die Investmentbremse anzieht. Ich weiss, wenn schon 1500 Stunden und 25000 Euro drin sind.....wann zieht man die Bremse. jeder wird das fuer sich beantworten. Vielleicht kann man ja den Traeger auch mal zur neuen Huette "umziehen".
Alles Gute
der Preis erscheint mir fair, soweit man es am relevanten Markt professioneller Anbieter orientiert (und nicht am "Freundschafts- oder Eigenbau").
Eine Frage, die fuer mich dann noch im Raum steht ist eher grundsätzlich und konzeptionell, nämlich: in wie weit man den FM2 als Kompromiss betrachtet (wegen Masse, Gewicht, Alter etc) und daher irgendwann mal die Investmentbremse anzieht. Ich weiss, wenn schon 1500 Stunden und 25000 Euro drin sind.....wann zieht man die Bremse. jeder wird das fuer sich beantworten. Vielleicht kann man ja den Traeger auch mal zur neuen Huette "umziehen".
Alles Gute
Re: Elektrisch absenkbarer Heckträger für alle FM 2 Shelter
Hallo Zusammen,
DAs ist ein für mich aktuelles Interessantes Thema mit der Achslast für v+h. Unser Mog ist ja abgelastet auf 3,5t.
Aber die Achslasten im Fahrzeugschein ist immer noch die alte Aufteilung mit damals 4,75t. Ist das so richtig ?
Denke das die HA mit unserer Terrasse und der Zuladung hierrauf auf der letzten Tour von 4 Wochen etwas zu schwer war ? Da die Vorderreifen nun doch nach d. ca. 8000km aussen etwas abgefahren sind und auch dort ein fast Sägezahnartiges Profile aufweisen, zudem stehen die Vorderreifen steht man vor dem Mog etwas mit Positivem Sturz, kann das von zuviel Gewicht auf dem Arsch herrühren ? Das vorne eine zu starke Entlasstung hierdurch auftritt ? Oder sollte ich ehr in die Richtung Verschleiss der Achsschenkelbuchsen ect. denken ?
Gruß Ralf
DAs ist ein für mich aktuelles Interessantes Thema mit der Achslast für v+h. Unser Mog ist ja abgelastet auf 3,5t.
Aber die Achslasten im Fahrzeugschein ist immer noch die alte Aufteilung mit damals 4,75t. Ist das so richtig ?
Denke das die HA mit unserer Terrasse und der Zuladung hierrauf auf der letzten Tour von 4 Wochen etwas zu schwer war ? Da die Vorderreifen nun doch nach d. ca. 8000km aussen etwas abgefahren sind und auch dort ein fast Sägezahnartiges Profile aufweisen, zudem stehen die Vorderreifen steht man vor dem Mog etwas mit Positivem Sturz, kann das von zuviel Gewicht auf dem Arsch herrühren ? Das vorne eine zu starke Entlasstung hierdurch auftritt ? Oder sollte ich ehr in die Richtung Verschleiss der Achsschenkelbuchsen ect. denken ?
Gruß Ralf
Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele:
Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur.
Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist´s: Reise, reise!
Wilhelm Busch (1832-1908)
Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur.
Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist´s: Reise, reise!
Wilhelm Busch (1832-1908)
Re: Elektrisch absenkbarer Heckträger für alle FM 2 Shelter
ja, aber die Werte sind als Einzelwerte als Maxmum zusehen, die tatsächliche Summe beider Werte darf halt in deinem Fall die 3,5t nicht überschreiten.yoeddy2 hat geschrieben:Hallo Zusammen,
DAs ist ein für mich aktuelles Interessantes Thema mit der Achslast für v+h. Unser Mog ist ja abgelastet auf 3,5t.
Aber die Achslasten im Fahrzeugschein ist immer noch die alte Aufteilung mit damals 4,75t. Ist das so richtig ?
Du kannst wenn du die 3,5t einhälst keine Achse überlasten. Und verschiebepotentional haste bei 3,5t sowieso nicht die Welt.yoeddy2 hat geschrieben: Denke das die HA mit unserer Terrasse und der Zuladung hierrauf auf der letzten Tour von 4 Wochen etwas zu schwer war ? Da die Vorderreifen nun doch nach d. ca. 8000km aussen etwas abgefahren sind und auch dort ein fast Sägezahnartiges Profile aufweisen, zudem stehen die Vorderreifen steht man vor dem Mog etwas mit Positivem Sturz, kann das von zuviel Gewicht auf dem Arsch herrühren ? Das vorne eine zu starke Entlasstung hierdurch auftritt ? Oder sollte ich ehr in die Richtung Verschleiss der Achsschenkelbuchsen ect. denken ?
Gruß Ralf
Gruss
Kami
Wer in keinster weise etwas verrückt ist und deshalb denkt er wäre normal, der irrt.
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Elektrisch absenkbarer Heckträger für alle FM 2 Shelter
... ob die Fuhre zu schwer ist, sagt Dir die Waage ... mit einmal drüberfahren sind beide Achslasten und das Gesamtgewicht ermittelt ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Elektrisch absenkbarer Heckträger für alle FM 2 Shelter
Ja .....alsooo wie sag ich es meinem Kinde ?
Schwerer als die 3,5 t ist die Fuhre sowieso, schon immer gewesen seit Kauf damals so schon abgelastet ...das so !
Auch beim letzten Besuch der Prüfstelle wurde das von mir zur Sprache gebracht, aber darüber möchte ich hier öffentlich nicht weiter drüber reden
Auf der Waage war ich nach der Tour mal bei unserer hiesigen Müllhalde, da ist er mit vollen Tanks und der Terrasse mit dem Geröddel drauf auf 4,3t gekommen.
Wie wiege ich d. die Achslasten jetzt dann mal nach ... nur jeweils mit d. Vorderädern sprich Hinterrädern auf die Waage fahren !? Oder wie geht das ?
Wobei die Summe der beiden Werte dann die 3,5t eh überschreiten ..aber das ja ne andere Geschichte. Ich möchte dann jetzt ermitteln von d. praktischen 4,75t ausgehend wie die Achslasten da jetzt verteilt sind ? Sprich ob hinten zuviel drauf ist an Gewicht ? Weil letztendlich die 3,5t nur ein Theoretischer Wert ist und mit dem jetzt und hier so wie er da steht nix zu tun hat ja in der Berechnung ....da sind die 4,75t für mich ausschlaggebend.
Danke und Gruß Ralf
Schwerer als die 3,5 t ist die Fuhre sowieso, schon immer gewesen seit Kauf damals so schon abgelastet ...das so !
Auch beim letzten Besuch der Prüfstelle wurde das von mir zur Sprache gebracht, aber darüber möchte ich hier öffentlich nicht weiter drüber reden

Auf der Waage war ich nach der Tour mal bei unserer hiesigen Müllhalde, da ist er mit vollen Tanks und der Terrasse mit dem Geröddel drauf auf 4,3t gekommen.
Wie wiege ich d. die Achslasten jetzt dann mal nach ... nur jeweils mit d. Vorderädern sprich Hinterrädern auf die Waage fahren !? Oder wie geht das ?
Wobei die Summe der beiden Werte dann die 3,5t eh überschreiten ..aber das ja ne andere Geschichte. Ich möchte dann jetzt ermitteln von d. praktischen 4,75t ausgehend wie die Achslasten da jetzt verteilt sind ? Sprich ob hinten zuviel drauf ist an Gewicht ? Weil letztendlich die 3,5t nur ein Theoretischer Wert ist und mit dem jetzt und hier so wie er da steht nix zu tun hat ja in der Berechnung ....da sind die 4,75t für mich ausschlaggebend.
Danke und Gruß Ralf
Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele:
Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur.
Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist´s: Reise, reise!
Wilhelm Busch (1832-1908)
Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur.
Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist´s: Reise, reise!
Wilhelm Busch (1832-1908)
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Elektrisch absenkbarer Heckträger für alle FM 2 Shelter
... rechtliche oder technische Überladung lassen wir mal grosszügig aussen vor ...
... Ja, einfach mit der Vorderachse auf die Waage ... Gewicht ablesen ... komplett drauf fahren, Gesamtgewicht ablesen (Geschäft erledigen weswegen die Fuhre offiziell verwogen wird) ... langsam runterfahren und hoffen, dass die Anzeige auch dann noch im Blickfeld bleibt, wenn nur noch die Hinterachse auf der Waage steht ... ansonsten jemanden zur Beobachtung abstellen ...
Gruss Ulf, dem auch schon bei 7,5 t ZGG ein "Womo-Leergewicht" von 8 t bestätigt wurde ... Auflasten war dank eingetragenem technischen ZGG und unabgelasteten Achslasten problemlos ...
... Ja, einfach mit der Vorderachse auf die Waage ... Gewicht ablesen ... komplett drauf fahren, Gesamtgewicht ablesen (Geschäft erledigen weswegen die Fuhre offiziell verwogen wird) ... langsam runterfahren und hoffen, dass die Anzeige auch dann noch im Blickfeld bleibt, wenn nur noch die Hinterachse auf der Waage steht ... ansonsten jemanden zur Beobachtung abstellen ...
Gruss Ulf, dem auch schon bei 7,5 t ZGG ein "Womo-Leergewicht" von 8 t bestätigt wurde ... Auflasten war dank eingetragenem technischen ZGG und unabgelasteten Achslasten problemlos ...
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
-
- Schrauber
- Beiträge: 354
- Registriert: 2013-10-12 23:08:10
Re: Elektrisch absenkbarer Heckträger für alle FM 2 Shelter
Die Gewichtsverlagerung vorne/hinten ist bei mir ähnlich wie oben beschrieben, hinten 2 t mehr als vorn. Daher überlege wie man das Reserverad (Reifen mit Felge) an die Stoßstange bekommt. Da sind natürlich die Argumente mit der Luft für den Kühler (bei manchen von uns) aber das sollte bei 10 cm Abstand kein Problem darstellen. Leider scheint das noch keiner gemacht zu haben und ich weiß auch nicht was der TÜV dazu meint, oder besser die MFK. Vorne brauch der auch nicht so hoch sein und einfach abklappen würde dann ausreichen oder, so eine hydraulische Hubeinrichtung für einen Schneeflug/Frontanbaugeräte.
Was denkt ihr?
Gruß,
Rastlos
Was denkt ihr?
Gruß,
Rastlos