Durchgang zum Fahrerhaus - PRO und CONTRA

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
AL28
Forumsgeist
Beiträge: 6042
Registriert: 2006-10-03 16:40:23
Wohnort: irgendwo auf der welt

Re: Durchgang zum Fahrerhaus - PRO und CONTRA

#31 Beitrag von AL28 » 2015-01-07 1:22:09

Hallo
Haha , doch ich bin glücklich ohne Durchgang .
Hund und Hygiene beißt sich in meinen Augen schon , bei guten 11qmm .
Mir macht der Kakadu schon genug Dreck mit seinen Körnern die meint umher werfen zu müssen .
Wen es Brennt oder soviel Hochwasser hat das ich nicht mehr flüchten kann brauche ich auch nicht mehr wegfahren . Bei Feuer überfährst du gleich auch noch ein paar flüchtende beim Blindflug durch die Feuerwand . Bei Hochwasser das so hoch oder schnell das ich nicht mehr in Führerhaus komme ist mit dem Wegfahren unter Panik und Schock auch Essig . Das wäre eine Rettungsinsel doch das intelligentere .
Außerdem fällt das bei mir schon unter Verfolgungswahn .
Aber wen wir schon dabei sind , das wäre ja bei den Paranoia gebeutelten unter uns . Bei einen Gasangriff von gefährlichen Womoräubern könnte es doch ins Fahrerhaus abziehen und sich mehr verteilen so das es vielleicht nicht mehr tödlich ist . :)
Der Kakadu ist währen der Fahrt in seinen Käfig , die Hunde doch hoffentlich ordnungsgemäß angeschnallt oder in so einer Hundebox . :unwuerdig:
Wen der Kakaduu auf den Beifahrersitz ( Mittelsitz beim 1017 ) ist , redet er die ganze zeit und will gestreichelt werden , das kann ich währt der Fahrt nicht brauchen . :motz:
Aber wen der Hund auf´s Porta Porti geht verstehe ich den Durchgang , vor Duftnote nasser Hund habe ich Respekt .

Im Endeffekt kann doch jeder selber mit seinen Laster machen was er will .
So wie ich mir meinen Allradantrieb schön rede kann sich doch jeder seinen Durchgang schön reden .
Und für viele sind halt ihre Ängste übermächtig und weshalb sollen sie deswegen auf ein Wohnmobil verzichten wen sie mit einen Durchgang zu beherrschen sind . Auch gehört für viele auch der Durchgang zum Wohnmobil oder zur Vorstellung wie das selbe zu sein hat dazu .
Und wen man dazu die Begründung ein wenig schönen muß ist das doch auch o.k. .
Bei der Suche Durchgang kommt man auf 1727 Treffer , davon behandeln 2/3 Probleme damit .
Jüngstes Beispiel !
Chips , habe ich bei Silvesterfeier liegen gelassen , und -Bier mache ich jetzt auch keines mehr auf . :spassbremse:
Gruß
Oli

AL28
Forumsgeist
Beiträge: 6042
Registriert: 2006-10-03 16:40:23
Wohnort: irgendwo auf der welt

Re: Durchgang zum Fahrerhaus - PRO und CONTRA

#32 Beitrag von AL28 » 2015-01-07 1:38:52

Hallo
OliverM
Ich weis ja nicht was du außer Chips und Bier sonst noch zu dir nimmst , aber ich denke bei 25jahre alten Kakaduu kennst du dich nicht aus ( ich aber auch nicht :angry: ) . Ich denke mal der ist sauzäh . Dran ist auch nichts . Aber wen wir uns mal treffen und du hast einen Hund dabei können wir in gerne mal zubereiten ich stelle die Beilagen .
Auch scheißt mein Kakadu nicht den ganzen Koffer zu , sondern von seinen Freisitz runter oder von seinen Käfig .
Aber ich denke von der menge her muss er in etwa ein Jahr lang scheißen um an die menge eines einzelnen Hundschießes zu kommen .
Über die Geruchsbelästigung bei Scheißen des Haustieres oder nur beim Furzen ist der kleinste Hund den Kakadu auch überlegen .
Was Natürlich ein weiter Vorteil für den Durchgang ist , die Fenster vorne können mithelfen beim durchlüften des Koffers .
Gruß
Oli

Benutzeravatar
Landei
Allrad-Philosoph
Beiträge: 3673
Registriert: 2007-08-03 10:24:53
Wohnort: Niedersachsen

Re: Durchgang zum Fahrerhaus - PRO und CONTRA

#33 Beitrag von Landei » 2015-01-07 10:50:26

Habt ihr Namensvetter eigentlich schon mal überlegt, ob ihr mit eurem Unterhaltungsprogramm auch mal außerhalb des Forums gemeinsam auftreten wollt? :rock: :D

Jochen

OliverM
Säule des Forums
Beiträge: 10841
Registriert: 2006-12-28 9:26:50
Wohnort: Goch

Re: Durchgang zum Fahrerhaus - PRO und CONTRA

#34 Beitrag von OliverM » 2015-01-07 10:57:57

Landei hat geschrieben:Habt ihr Namensvetter eigentlich schon mal überlegt, ob ihr mit eurem Unterhaltungsprogramm auch mal außerhalb des Forums gemeinsam auftreten wollt? :rock: :D

Jochen
Ich schon , aber ich bin zu dem Ergebnis gekommen, daß das zu erwartende Schmerzensgeld nicht hoch genug ist. :D

Grüße

Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....

AL28
Forumsgeist
Beiträge: 6042
Registriert: 2006-10-03 16:40:23
Wohnort: irgendwo auf der welt

Re: Durchgang zum Fahrerhaus - PRO und CONTRA

#35 Beitrag von AL28 » 2015-01-07 11:14:37

Hallo
Landei hat geschrieben:Habt ihr Namensvetter eigentlich schon mal überlegt, ob ihr mit eurem Unterhaltungsprogramm auch mal außerhalb des Forums gemeinsam auftreten wollt? :rock: :D

Jochen
Willst du ins Vorprogramm . :joke:
Gruß
Oli

Benutzeravatar
Landei
Allrad-Philosoph
Beiträge: 3673
Registriert: 2007-08-03 10:24:53
Wohnort: Niedersachsen

Re: Durchgang zum Fahrerhaus - PRO und CONTRA

#36 Beitrag von Landei » 2015-01-07 12:16:00

Willst du ins Vorprogramm . :joke:
Ne, bei Viechzeuch im Fahzeuch kenne ich mich nicht so gut aus.

Nehmt lieber solche Leute. Da erspart man sich den Durchgang und kann die schöne neue Welt beqeum im Koffer auf dem Porta Potti angeschnallt sitzend am Fenster vorbeiziehen lassen, während die Töle fährt und der Kakadu immer "Ja gut so" krächzt.

Jochen

tommy_muc
Selbstlenker
Beiträge: 192
Registriert: 2015-01-01 23:11:52
Wohnort: München

Re: Durchgang zum Fahrerhaus - PRO und CONTRA

#37 Beitrag von tommy_muc » 2015-01-09 23:54:29

Also der von uns ins Visier genommene Rundhauber hat keinen Durchgang und ich denke, dass ich das erstmal so belassen würde. Wie sieht es denn aus, wenn sich meine Frau und Tochter während der Fahrt mal für ein, zwei Stündchen hinten schlafen legen wollen .... muss ich dafür Sitzplätze eintragen lassen und reicht hier eine Funkgegensprechanlage aus oder kräht da kein Hahn danach und man macht das einfach - ein Walkie Talkie hinten, eines im Fahrerhaus und gut is?

Benutzeravatar
lunschi
abgefahren
Beiträge: 2914
Registriert: 2006-12-18 23:31:46
Wohnort: Frankurt / Taunus

Re: Durchgang zum Fahrerhaus - PRO und CONTRA

#38 Beitrag von lunschi » 2015-01-10 0:50:12

@Tommy:
Schlafen? Im Allrad-Kurzhauber? Während der Fahrt?

Na da ist aber jemand naiv. Oder Du hast noch viel Umbauaufwand vor Dir. Bei unserem Auto ist das jedenfalls praktisch unmöglich. Der ist im Koffer während der Fahrt so laut (VTG-Pfeifen und überhaupt) und hüpft auch auf guten Strassen so herum das zumindestens ich da nie schlafen könnte. Ich würde erwarten das man da schon recht viel Aufwand treiben müsste um auf schlaftaugliche Lautstärken zu kommen.

Gruss
Kai
Kaputt ist wenn man aufhört zu reparieren.

Benutzeravatar
Freddy
abgefahren
Beiträge: 1717
Registriert: 2008-06-18 20:54:30
Wohnort: Hamburg

Re: Durchgang zum Fahrerhaus - PRO und CONTRA

#39 Beitrag von Freddy » 2015-01-10 5:05:06

:eek:

ich kann gut schlafen, mein VTG hört bei 60-70 auf und hüpfen tut da garnix...

Ich glaub dein Auto ist zu leicht.

Gruß

Freddy

Benutzeravatar
Fernreisender
Schlammschipper
Beiträge: 425
Registriert: 2009-12-24 1:35:10
Wohnort: Zwischen ZRH und W'thur
Kontaktdaten:

Re: Durchgang zum Fahrerhaus - PRO und CONTRA

#40 Beitrag von Fernreisender » 2015-01-10 9:15:53

Mark86 hat geschrieben:
Als Wohnmobilfahrer kann ich dir sagen, dass ein Wohnmobil ohne Durchgang kein Wohnmobil ist.
Es geht ja grade darum, wenn man bei shicewetter drinnen aufsteht, frühstückt, etc. nach vorne zu kommen und von da aus trocken und warm losfahren zu können. Ich denke grade beim Allrad ist das besonders wichtig, da man damit ja auch schonmal in der Matsche steht. Auch kann man "mal eben" nach hinten was holen, etc. Da jedes mal außen rum zu müssen wäre für mich nogo.
Echt????? Interessante Ansichten hast Du.

Zuerst vorneweg, ich habe keinen Durchgang und vermisse ihn auch nicht.

Ich gehe bei jedem Scheisswetter vor dem Losfahren einmal um die Karre rum und bestätige mir durch eine Sichtkontrolle, dass alles für eine Fahrt in Ordnung ist, einfach am Morgen nach vorne krabbeln und abfahren geht für mich gar nicht, auch wenn ich einen Durchgang hätte.

Mein Verzicht auf den Durchgang hat aber andere Gründe:
- Die Stirnseite meines Aufbaus wird nicht durch den Durchgang unterbrochen und ist für den Innenausbau voll nutzbar
- Für die Rückseite des Fahrerhauses gilt das gleiche, den Platz für den Durchgang für anderes zu nutzen ist aufwändig
- Jeder Schnitt in den Koffer und das Fahrerhaus ist eine potentielle Schwachstelle für Undichtigkeiten usw.
- Mit meinen 191cm Körperlänge stelle ich mir das krabbeln durch den Durchgang alles andere als nutzbringend vor

Grüsse, Andreas.

Benutzeravatar
Speed5
abgefahren
Beiträge: 3413
Registriert: 2007-07-06 20:35:07
Wohnort: 45307 Essen
Kontaktdaten:

Re: Durchgang zum Fahrerhaus - PRO und CONTRA

#41 Beitrag von Speed5 » 2015-01-10 10:22:28

tommy_muc hat geschrieben: Wie sieht es denn aus, wenn sich meine Frau und Tochter während der Fahrt mal für ein, zwei Stündchen hinten schlafen legen wollen ...

Moin,

man liest sowas hier immer wieder, mal eben in den Koffer gehen, und Schnittchen machen oder Kaffee kochen.

Das ist für mich ein absolutes no go! Niemals nicht würde ich das zulassen.
Ok das Problem stellt sich mir auch nicht, da kein Durchgang.

Wie sowas ausgeht, wenn es dann doch mal schiefgeht kann man hier recht gut sehen, die ersten Bilder kommen auf Seite drei, und auf Seite Fünf, die Videos gibt es sogar auch noch.

Wenn dabei jemand im Koffer gewesen wäre.....

Gruß Michael
Zuletzt geändert von Speed5 am 2015-01-10 13:44:40, insgesamt 1-mal geändert.
http://www.Odessa-wir-helfen.de

Ab dem Moment wo du „ach scheiß was drauf" denkst, wird es entweder grandios,
Oder absolut desaströs.

Benutzeravatar
Maggus
abgefahren
Beiträge: 1166
Registriert: 2006-10-03 18:40:27
Wohnort: 63762 Großostheim

Re: Durchgang zum Fahrerhaus - PRO und CONTRA

#42 Beitrag von Maggus » 2015-01-10 11:03:08

Hi,

zum Thema Sicherheit:

Mein Merkur hatte auch einen Durchgang, hatte den dann an eine sehr nette Familie verkauft.

Bei der ersten Urlaubsfahrt saßen die Kinder hinten am Tisch ohne angeschnallt zu sein und spielten vergnügt.

Auf der Autobahn ist dann der rechte Vorderreifen geplatzt und der Merkur danach an einen Betonpfeiler geknallt.

Drei Personen waren mehr oder weniger unverletzt, nur der kleine Junge, damals 5 Jahre alt knallte mit dem Bauch gegen die Tischkante und ist an der Unfallstelle an inneren Blutungen verstorben!!!

Ich kenne die Situation während der Fahrt, "mal schnell nach hinten gehen", oder,"an den Tisch setzen und schnell was Essen",ich würde es mit Sicherheit nicht mehr erlauben!!!



Viele Grüße


Markus

Benutzeravatar
franz_appa
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4593
Registriert: 2010-12-23 22:05:17
Wohnort: Bendorf
Kontaktdaten:

Re: Durchgang zum Fahrerhaus - PRO und CONTRA

#43 Beitrag von franz_appa » 2015-01-10 11:36:34

Hi
Also wir haben das auch früher in dem Transit-Alkoven-Womo "mal schnell eben gemacht"...
Seit dem wir den Magirus haben halten wir an um Schnittchen zu machen - Sicherheitsvorteil des Alteisens :D
(Insgesamt sind wir so entschleunigt unterwegs - da kommt's echt nicht auf ne halbstündige Kaffepause an)

Überdenke

Greets
natte
on stage:
16.05. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Koblenz - EVM
11.06. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, St. Augustin - Live Sommer
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Bach-Palenberg im Outbaix

tommy_muc
Selbstlenker
Beiträge: 192
Registriert: 2015-01-01 23:11:52
Wohnort: München

Re: Durchgang zum Fahrerhaus - PRO und CONTRA

#44 Beitrag von tommy_muc » 2015-01-10 12:32:11

Danke Euch, insbesondere die letzten drei Posts beantworten meine Frage .... dann müssen wir sehen ob unser WauWau auch noch im Fahrerhaus Platz hat, oder wo sind Eure vierbeinigen Begleiter während der Fahrt?

Benutzeravatar
urologe
abgefahren
Beiträge: 3060
Registriert: 2006-10-03 10:10:27
Wohnort: Südostbayern

Re: Durchgang zum Fahrerhaus - PRO und CONTRA

#45 Beitrag von urologe » 2015-01-10 13:38:37

tommy_muc hat geschrieben:Danke Euch, insbesondere die letzten drei Posts beantworten meine Frage ...
:angel:

interessant - ausgerechnet das seltenste Ereignis bestimmt über dein Konzept ....

1. ein vorhandener Durchgang zwingt niemanden zur Benutzung während der Fahrt
2. einen gefährlicheren Platz für Wuffi , als ungesichert im Führerhaus zu liegen gibt es nicht
3. Hundert Tausende Wohnmobile in der Yoghurtklasse können mit ihrem Konzept
nicht so ganz falsch liegen .

ehrlich das Unfallereignis ist das allerletzte Argument für oder gegen den Durchgang .

Nb der Hund hat bei einem Unfall vorne egal wie "gesichert" kaum eine Überlebenschance und hinten
wohl nur eine gute , wenn er in einem maximal verzurrten relativ engen Käfig liegt .

edit
ein wichtiger Nachteil des Durchgangs : es stört beim Fahren gewaltig , wenn Du in jeder Kurve das Scheppern
der nicht richtig verschlossenen Schublade hörst - ohne fährt man viel ruhiger :lol:

im Gegensatz zum Unfall passiert das bei jeder x-ten Fahrt trotz Abfahrtkontrolle .

Schau Dir mal die vielen Grundrisse an - da gibt es etliche Möglichkeiten , den Durchgang so zu legen , daß
keine Wandstellfläche sinnlos verloren geht , im Führerhaus sowieso .
LG
Ralf
Zuletzt geändert von urologe am 2015-01-10 13:45:07, insgesamt 1-mal geändert.
Vorsorge tut gut - KAT fahren
Amour de Deutz

Benutzeravatar
Speed5
abgefahren
Beiträge: 3413
Registriert: 2007-07-06 20:35:07
Wohnort: 45307 Essen
Kontaktdaten:

Re: Durchgang zum Fahrerhaus - PRO und CONTRA

#46 Beitrag von Speed5 » 2015-01-10 13:41:57

Zum Thema Hund im Auto,

Wir haben früher im Deutz 110/16 so wie auch heute ein Liegebrett anstelle des dritten
Sitzplatzes eingebaut.

Dieses ist so groß das der Hund sich bequem drauf legen kann, und auch genügend
Spielraum hat sich zu bewegen.

Weiter hat der Hund einem Sicherheitsgurt, Vorsicht hier gibt es viel Schrott, der in ein Standart
Gurtschloss passt.

Ohne diesem würde der Hund auf Grund seiner exponiertem Sitzposition schon bei leichtem Unfällen
den Weg durch die Windschutzscheibe finden.

Ich bin kein Sicherheitsfantiker, aber es gibt Dinge die berücksichtigt werden müssen.


Gruß Michael

Edit: das sind natürlich keine Argumente für oder gegen einen Durchgang, nur dazu das man gewisse Dinge beachten sollte und man sich Gedanken machen sollte wie man diesen nutzt. Wir hätten gerne einen Durchgang, die Umsetzung jedoch ist mir am Fahrzeug zu aufwändig und auf Grund des Aufbaues auch nicht mal eben gemacht.
Zuletzt geändert von Speed5 am 2015-01-10 16:09:41, insgesamt 1-mal geändert.
http://www.Odessa-wir-helfen.de

Ab dem Moment wo du „ach scheiß was drauf" denkst, wird es entweder grandios,
Oder absolut desaströs.

Benutzeravatar
Maggus
abgefahren
Beiträge: 1166
Registriert: 2006-10-03 18:40:27
Wohnort: 63762 Großostheim

Re: Durchgang zum Fahrerhaus - PRO und CONTRA

#47 Beitrag von Maggus » 2015-01-10 15:35:09

Hallo Ralf,

klar war meine Geschichte kein Argument gegen einen Durchgang,ich selbst hätte auch gerne wieder einen Durchgang, vermisse diesen sehr, aber es sollte zum Nachdenken bewegen, diesen Durchgang allzu leichtfertig während der Fahrt zu benutzen!!!!



Viele Grüße


Markus

tommy_muc
Selbstlenker
Beiträge: 192
Registriert: 2015-01-01 23:11:52
Wohnort: München

Re: Durchgang zum Fahrerhaus - PRO und CONTRA

#48 Beitrag von tommy_muc » 2015-01-10 15:38:31

Liegebrett mit Gurt hört sich klasse an, fällt bei uns aber aus, weil auf dem dritten Sitz der Kindersitz fixiert werden muss.

Bleibt also eigentlich nur die Variante, im Aufbau eine Verzurröse anzubringen und ihn dort mit einem Gurt zu sichern.

Benutzeravatar
Freddy
abgefahren
Beiträge: 1717
Registriert: 2008-06-18 20:54:30
Wohnort: Hamburg

Re: Durchgang zum Fahrerhaus - PRO und CONTRA

#49 Beitrag von Freddy » 2015-01-10 15:39:55

Also wenn alle schon den Sicherheitsaspekt anbringen, denn kann ich aus Erfahgrung dass der Koffer eines alten LKW auf jeden Fall der stabilste Teil ist. (Joghurtbecher und Plastikbomber außen vor)

Sitze, Sitzaufnahmen, Faherhauslagerung und Außenhaut von nem Oldtimer LKW sind alles andere als Stabil gebaut und knüllen zusammen wie ne Coladose wenns mal richtig bumst.
Da bringt es auch nichts moderne Sitze und Gurte nachzurüsten, damit schnallt man sich nur in der zerknüllten Dose fest und wird unweigerlich zerquetscht.

Wens wirklich intressiert der kann sich hier angucken wie sowas aussieht:
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 35&t=26295

Der Koffer hingegen hat durch seine Gitterrohrstruktur sehr große Stabilität und übersteht einen großen Aufprall meißt wenig beschadet (und zerqutscht dann das FH durch sein Eigengewicht)

Was IN dem Koffer passiert ist eine andere Sache und hängt natürlich ganz klar damit zusammen wie dieser ausgebaut ist.

Wem der Sicherheitsaspekt am Herzen liegt der kauft sich entweder was moderneres, investiert eine Kg's in einen Käfig oder bleibt zuhause.

Alles Andere ist nur der Versuch sich selbst etwas schön zu reden.

das nur mal am Rande,

Viele Grüße

Freddy

Mark86
Kampfschreiber
Beiträge: 13171
Registriert: 2014-10-11 14:29:35

Re: Durchgang zum Fahrerhaus - PRO und CONTRA

#50 Beitrag von Mark86 » 2015-01-11 12:09:11

@Fernreisender: Klar ist das nur meine Ansicht, jeder sieht das wohl anders, aber das soll auch so sein.

Sicher kann man sagen "ich gehe eh zur Abfahrtkontrolle raus", aber vieleicht gehe ich danach hinten nochmal rein, trinke meinen Kaffe aus und dann muss ich schon wieder draußen durch. Warum muss Mädel draußen rum? Und dann noch Hund? Weiterhin kann man durch den Durchgang auch mal eben nach dem Rechten sehen... Auch mal eben auf n Parkplatz fahren und im Sauwetter hinten reingehen und was zu trinken holen halte ich für ne gute Idee.

Was Sicherheitsaspekte angeht, niemand ist gezwungen einen vorhandenen Durchgang wärend der Fahrt zu nutzen. Auch zwingt das niemandem unangeschnallt im Koffer zu sitzen. Ich fahre übrigends Wohnmobil, so richtig Holzbretterbude, da ist das erste was bei einem Unfall weg ist, der Aufbau, so komplett :D Fliegt einfach weg...

Und ich glaube, wenn ich mir schon beim losfahren Gedanken darüber machen täte, einen Unfall zu bauen, ich würde gar nicht erst losfahren... Ich sehs locker...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.

Benutzeravatar
mario1
Schlammschipper
Beiträge: 492
Registriert: 2011-09-06 11:39:02
Wohnort: 64732 Bad König

Re: Durchgang zum Fahrerhaus - PRO und CONTRA

#51 Beitrag von mario1 » 2015-01-12 13:17:55

Wir werden im neuen Projekt auch nen Durchgang realisieren. Ich brauch das einfach fürs Raumgefühl, und wenn ich Ehrlich bin auch irgendwie fürs "sichere" Gefühl. :)

Benutzeravatar
hanomagtier
LKW-Fotografierer
Beiträge: 124
Registriert: 2010-10-25 7:32:43
Kontaktdaten:

Re: Durchgang zum Fahrerhaus - PRO und CONTRA

#52 Beitrag von hanomagtier » 2015-01-12 18:19:32

Ich bin über meinen Durchgang im AL 28 THW Koffer sehr froh, denn ich habe vorher jahrelang keinen gehabt.
Damit im Koffer jemand mitfahren kann braucht man auch einen Notausgang in eine zweite Richtung. Bei einem Auffahrunfall dauert es nämlich ganz schön lange bis der Laster hinter Dir der Bitte mal zurückzusetzen nachkommt. Auch Dein Morsezeichen bitte vorfahren hat da vieleicht keinen Erfolg. Bei dem Böden schlauch mit der Sprechverbindung habe ich mir die Seele aus dem Leib geschrieen und keiner hats gehört.

Ich habe bei dem Fahrerhaus und Koffer jeweils einen Rahmen angeschraubt und dann altes Förderband zurechtgeschnitten und mit dem Rahmen verschraubt und verklebt. Die Ecken habe ich mit Reifenschlauch verklebt.
Ist seit 10 Jahren Dicht und reißt nicht. Ich fahr aber fast kein Gelände.
Gruß aus dem Hunsrück
Albrecht, das Hanomagtier

Antworten