Holzkoffer / Absetzkoffer Baubeginn
Moderator: Moderatoren
Re: Holzkoffer / Absetzkoffer Baubeginn
Mahlzeit!
zum Thema Farbe:
ich habe vor 4 Jahren ein Holzhaus gebaut, gestrichen ist das ganze mit OSMO.
1x OSMO HOLZIMPRÄGNIERUNG WR
dann
3x UV-Schutz-Öl Extra 420
Das Zeugs ist nicht billig, aber gut!
LuMic
zum Thema Farbe:
ich habe vor 4 Jahren ein Holzhaus gebaut, gestrichen ist das ganze mit OSMO.
1x OSMO HOLZIMPRÄGNIERUNG WR
dann
3x UV-Schutz-Öl Extra 420
Das Zeugs ist nicht billig, aber gut!
LuMic
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
Erasmus von Rotterdam
Re: Holzkoffer / Absetzkoffer Baubeginn
wurde schon weitergebaut?
Carlo

Carlo
http://www.aroundtheworld-blog.de <---- Tour durch Indien, Myanmar, Thailand, Kambotscha, Sri Lanka, Malaysia und Australien
- rotertrecker
- abgefahren
- Beiträge: 2562
- Registriert: 2007-11-15 20:45:52
- Wohnort: Thür. Rhön
Re: Holzkoffer / Absetzkoffer Baubeginn
Moin Odin.
Neee, meine Reha wurde gerade um eine Woche verlängert... Lunge... Es wird erst im Juni weitergehen.
Gruß der Trecker
Neee, meine Reha wurde gerade um eine Woche verlängert... Lunge... Es wird erst im Juni weitergehen.
Gruß der Trecker
Alles wird gut!! (Irgendwann irgendwo)
Iveco-Magirus 90-16
Kässbohrer 1-Achser 3,5t "Schuhschrank"
MB 515 Minisattel
Iveco-Magirus 90-16
Kässbohrer 1-Achser 3,5t "Schuhschrank"
MB 515 Minisattel
Re: Holzkoffer / Absetzkoffer Baubeginn
Schade! Trotzallem. Gute Besserung bzw schnelle Genesung.
Carlo
Carlo
http://www.aroundtheworld-blog.de <---- Tour durch Indien, Myanmar, Thailand, Kambotscha, Sri Lanka, Malaysia und Australien
- rotertrecker
- abgefahren
- Beiträge: 2562
- Registriert: 2007-11-15 20:45:52
- Wohnort: Thür. Rhön
Re: Holzkoffer / Absetzkoffer Baubeginn
Moin allerseits.
Mal ein kurzes update, leider ohne Bildchen...
Ich hab jetzt den Holzboden quasi halb fertig, d. h. ich habe die unteren Platten mit dem Holzgerüst verleimt. Nun stünde das Einkleben der Iso-Platten an, sollte auch schon losgehen, aber: die 40-mm-Styrodurplatten erwiesen sich als dicke Jungs: haben die doch einfach 42-44 mm!
Tja, und dat passt ja nu nich...
Blöd!
Heute beim Händler angerufen, der bei seinem Lieferanten... Ja nu, weiß auch nich... Müssen wir wohl tauschen... Ja, sehe ich auch so...
Na, warten wir es mal ab!
Bilder und weitere Info´s kommen die Tage!
Gruß vom Trecker
Mal ein kurzes update, leider ohne Bildchen...
Ich hab jetzt den Holzboden quasi halb fertig, d. h. ich habe die unteren Platten mit dem Holzgerüst verleimt. Nun stünde das Einkleben der Iso-Platten an, sollte auch schon losgehen, aber: die 40-mm-Styrodurplatten erwiesen sich als dicke Jungs: haben die doch einfach 42-44 mm!
Tja, und dat passt ja nu nich...
Blöd!
Heute beim Händler angerufen, der bei seinem Lieferanten... Ja nu, weiß auch nich... Müssen wir wohl tauschen... Ja, sehe ich auch so...
Na, warten wir es mal ab!
Bilder und weitere Info´s kommen die Tage!
Gruß vom Trecker
Alles wird gut!! (Irgendwann irgendwo)
Iveco-Magirus 90-16
Kässbohrer 1-Achser 3,5t "Schuhschrank"
MB 515 Minisattel
Iveco-Magirus 90-16
Kässbohrer 1-Achser 3,5t "Schuhschrank"
MB 515 Minisattel
- rotertrecker
- abgefahren
- Beiträge: 2562
- Registriert: 2007-11-15 20:45:52
- Wohnort: Thür. Rhön
Re: Holzkoffer / Absetzkoffer Baubeginn
Soooo....
mal der aktuelle Stand...
Da ich ja nu auf das passende Styrodur warten musste (sind echt nicht die schnellsten, die Jungs...), habe ich halt schon mal mit dem Fachwerk weitergemacht.
Also die Siebdruckplatten, die den Fußboden ergeben sollen zugeschnitten.
Dann die Vorder- und Rückwand liegend im Rohbau vorgebaut, um sie dann mit Hilfe zweier Helfer aufzurichten, zu verkleben und zu fixieren.
Im Anschluß mit dem Fachwerk der Seitenwände weiter gemacht.
Alle Holzverbindungen sind mit Flachdübeln gemacht, der Koffer wird also soweit erst mal weitestgehend Eisenfrei.
Aber schaut selbst: Das wärs erst mal...
Ups, die letzten Drei müsst Ihr den Kopf neigen, sorry...
Gruß
der Trecker
mal der aktuelle Stand...
Da ich ja nu auf das passende Styrodur warten musste (sind echt nicht die schnellsten, die Jungs...), habe ich halt schon mal mit dem Fachwerk weitergemacht.
Also die Siebdruckplatten, die den Fußboden ergeben sollen zugeschnitten.
Dann die Vorder- und Rückwand liegend im Rohbau vorgebaut, um sie dann mit Hilfe zweier Helfer aufzurichten, zu verkleben und zu fixieren.
Im Anschluß mit dem Fachwerk der Seitenwände weiter gemacht.
Alle Holzverbindungen sind mit Flachdübeln gemacht, der Koffer wird also soweit erst mal weitestgehend Eisenfrei.
Aber schaut selbst: Das wärs erst mal...
Ups, die letzten Drei müsst Ihr den Kopf neigen, sorry...
Gruß
der Trecker
Alles wird gut!! (Irgendwann irgendwo)
Iveco-Magirus 90-16
Kässbohrer 1-Achser 3,5t "Schuhschrank"
MB 515 Minisattel
Iveco-Magirus 90-16
Kässbohrer 1-Achser 3,5t "Schuhschrank"
MB 515 Minisattel
Re: Holzkoffer / Absetzkoffer Baubeginn
Hallo,der Koffer wird also soweit erst mal weitestgehend Eisenfrei.
wenn der Blitz bohren will?

Willste nicht nen bisken Fahrradei um die Box rumwickeln?
Gruß
MAK
Einen Raum als Beziehung zu verstehen ist wie Chili essen. Durch Chili wird die innere Form des Mundes spürbar. (Ernesto Neto)
- rotertrecker
- abgefahren
- Beiträge: 2562
- Registriert: 2007-11-15 20:45:52
- Wohnort: Thür. Rhön
Re: Holzkoffer / Absetzkoffer Baubeginn
Moin Mak!
Ja, ne, hast Du ja nicht so ganz unrecht! Hmmm...
Nun gut, die Kiste bekommt ja noch genug leitfähiges Material auf und um das Dach / den gesamten Koffer.
Nich unbedingt genug für diese Käfiggeschichte, als Blitzableiter sollte es aber reichen...
Mir ging es auch eher darum, das keine Kältebrücken / Kondensationspunkte in die Aussenhülle kommen, Stichwort Blechwinkel.
Das Fachwerk ist also kpl. geleimt / geklebt, nicht mit Winkeln zusammengehalten.
Morgen geht´s an´s Styrodur-kleben!
der Trecker
Ja, ne, hast Du ja nicht so ganz unrecht! Hmmm...
Nun gut, die Kiste bekommt ja noch genug leitfähiges Material auf und um das Dach / den gesamten Koffer.
Nich unbedingt genug für diese Käfiggeschichte, als Blitzableiter sollte es aber reichen...
Mir ging es auch eher darum, das keine Kältebrücken / Kondensationspunkte in die Aussenhülle kommen, Stichwort Blechwinkel.
Das Fachwerk ist also kpl. geleimt / geklebt, nicht mit Winkeln zusammengehalten.
Morgen geht´s an´s Styrodur-kleben!

der Trecker
Alles wird gut!! (Irgendwann irgendwo)
Iveco-Magirus 90-16
Kässbohrer 1-Achser 3,5t "Schuhschrank"
MB 515 Minisattel
Iveco-Magirus 90-16
Kässbohrer 1-Achser 3,5t "Schuhschrank"
MB 515 Minisattel
Re: Holzkoffer / Absetzkoffer Baubeginn
ein paar Termitenfallen mit einzubauen wäre sicher auch nicht so verkehrt 

die Turbos pfeifen die Symphonie der Vernichtung
- Vario 815 DA
- abgefahren
- Beiträge: 1133
- Registriert: 2009-03-29 23:57:04
- Wohnort: Niederbayern
Re: Holzkoffer / Absetzkoffer Baubeginn
Paßt die Holzkiste nachher noch durchs Tor?


Stell dir vor es ist Krieg und keiner geht hin.
- rotertrecker
- abgefahren
- Beiträge: 2562
- Registriert: 2007-11-15 20:45:52
- Wohnort: Thür. Rhön
Re: Holzkoffer / Absetzkoffer Baubeginn
Ja, öhm, ob die da durch passt? Öhm...
Ja! Wenn ich da den einen Ständer weggebaut habe, dann schon!
Is so geplant, ehrlich!
Siehe Signatur...
der Trecker
Ja! Wenn ich da den einen Ständer weggebaut habe, dann schon!

Is so geplant, ehrlich!


Siehe Signatur...
der Trecker
Alles wird gut!! (Irgendwann irgendwo)
Iveco-Magirus 90-16
Kässbohrer 1-Achser 3,5t "Schuhschrank"
MB 515 Minisattel
Iveco-Magirus 90-16
Kässbohrer 1-Achser 3,5t "Schuhschrank"
MB 515 Minisattel
- Vario 815 DA
- abgefahren
- Beiträge: 1133
- Registriert: 2009-03-29 23:57:04
- Wohnort: Niederbayern
Re: Holzkoffer / Absetzkoffer Baubeginn
Setzt die Kiste auf so was:
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 24#p531624
dann bist Du viel flexibler.
Paßt vielleicht noch so gerade durchs Tor, wenn der Querbalken weg ist.

http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 24#p531624
dann bist Du viel flexibler.
Paßt vielleicht noch so gerade durchs Tor, wenn der Querbalken weg ist.

Stell dir vor es ist Krieg und keiner geht hin.
- rotertrecker
- abgefahren
- Beiträge: 2562
- Registriert: 2007-11-15 20:45:52
- Wohnort: Thür. Rhön
Re: Holzkoffer / Absetzkoffer Baubeginn
Öhm... ... Nö?
Weil, dann könnt ich auch meinen Wowa behalten?
Oder wie?
Davon ab, kost ja auch Geld, so ne Pritsche..
der Trecker
Weil, dann könnt ich auch meinen Wowa behalten?
Oder wie?
Davon ab, kost ja auch Geld, so ne Pritsche..
der Trecker
Alles wird gut!! (Irgendwann irgendwo)
Iveco-Magirus 90-16
Kässbohrer 1-Achser 3,5t "Schuhschrank"
MB 515 Minisattel
Iveco-Magirus 90-16
Kässbohrer 1-Achser 3,5t "Schuhschrank"
MB 515 Minisattel
- Vario 815 DA
- abgefahren
- Beiträge: 1133
- Registriert: 2009-03-29 23:57:04
- Wohnort: Niederbayern
Re: Holzkoffer / Absetzkoffer Baubeginn
Mensch Junge, doch nur für die Bauphase


Stell dir vor es ist Krieg und keiner geht hin.
- franz_appa
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4591
- Registriert: 2010-12-23 22:05:17
- Wohnort: Bendorf
- Kontaktdaten:
Re: Holzkoffer / Absetzkoffer Baubeginn
Hi
Goil - das Klo erst mal reingesetzt zum gucken
Ist schön wenn man was sieht, nä?
Aber geht doch gut weiter.
Greets
natte
Goil - das Klo erst mal reingesetzt zum gucken

Ist schön wenn man was sieht, nä?
Aber geht doch gut weiter.
Greets
natte
on stage:
16.05. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Koblenz - EVM
11.06. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, St. Augustin - Live Sommer
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Bach-Palenberg im Outbaix
16.05. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Koblenz - EVM
11.06. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, St. Augustin - Live Sommer
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Bach-Palenberg im Outbaix
- rotertrecker
- abgefahren
- Beiträge: 2562
- Registriert: 2007-11-15 20:45:52
- Wohnort: Thür. Rhön
Re: Holzkoffer / Absetzkoffer Baubeginn
Jau, der Thron hat nun mal Priorität!
Heute neben tausend anderen "Kleinigkeiten" sowie einem Rammstein-lastigem Vierjährigem ("Ich will zerstören, aber es darf nicht mir gehören")
auch am Koffer etwas weiter gekommen:
Styrodur für den Boden zuschneiden(lassen), eingeklebt und z.T die Siebdruck-Platten drüber geklebt/schraubt.
Dann hinten links die erste Seitenwand-Platte angeklebt. Ging überraschend gut zu zweit. Ist echt hilfreich, das so ne 3,6mm-Sperrholzplatte fast nix wiegt, eben auch beim Bau...
Bilder gibt´s die Tage wieder, keine Zeit zum Knipsen...
der Trecker


Heute neben tausend anderen "Kleinigkeiten" sowie einem Rammstein-lastigem Vierjährigem ("Ich will zerstören, aber es darf nicht mir gehören")

auch am Koffer etwas weiter gekommen:
Styrodur für den Boden zuschneiden(lassen), eingeklebt und z.T die Siebdruck-Platten drüber geklebt/schraubt.
Dann hinten links die erste Seitenwand-Platte angeklebt. Ging überraschend gut zu zweit. Ist echt hilfreich, das so ne 3,6mm-Sperrholzplatte fast nix wiegt, eben auch beim Bau...
Bilder gibt´s die Tage wieder, keine Zeit zum Knipsen...
der Trecker
Alles wird gut!! (Irgendwann irgendwo)
Iveco-Magirus 90-16
Kässbohrer 1-Achser 3,5t "Schuhschrank"
MB 515 Minisattel
Iveco-Magirus 90-16
Kässbohrer 1-Achser 3,5t "Schuhschrank"
MB 515 Minisattel
- sharkrider
- abgefahren
- Beiträge: 1901
- Registriert: 2013-12-27 11:28:30
- Wohnort: Nußdorf am Inn
- Kontaktdaten:
Re: Holzkoffer / Absetzkoffer Baubeginn
Wow - das geht ja mächtig weiter. Als ich bei Dir war, da lag nur ne Bodenplatte rum.
R E S P E K T
R E S P E K T

Sag was de denkst ham se gesagt - dass se dann beleidigt sind ham se net gesagt.
ACHTUNG:
Leben gefährdet Ihre Gesundheit
Unser Blog
http://unterwegshoch4x4.com/
ACHTUNG:
Leben gefährdet Ihre Gesundheit
Unser Blog
http://unterwegshoch4x4.com/
- rotertrecker
- abgefahren
- Beiträge: 2562
- Registriert: 2007-11-15 20:45:52
- Wohnort: Thür. Rhön
Re: Holzkoffer / Absetzkoffer Baubeginn
Danke für die Blumen!
Ist aber eben auch so, das es vergleichsweise flott geht, so ne Kiste zusammenzutackern.
Keine komplizierten Formen, alles rechtwinklig (naja, fast...
), da geht es zunächst recht schnell...
Der Kleinkram wird mein Tempo immens in die Knie zwingen, fürchte ich...
der Trecker
Ist aber eben auch so, das es vergleichsweise flott geht, so ne Kiste zusammenzutackern.
Keine komplizierten Formen, alles rechtwinklig (naja, fast...

Der Kleinkram wird mein Tempo immens in die Knie zwingen, fürchte ich...
der Trecker
Alles wird gut!! (Irgendwann irgendwo)
Iveco-Magirus 90-16
Kässbohrer 1-Achser 3,5t "Schuhschrank"
MB 515 Minisattel
Iveco-Magirus 90-16
Kässbohrer 1-Achser 3,5t "Schuhschrank"
MB 515 Minisattel
- sharkrider
- abgefahren
- Beiträge: 1901
- Registriert: 2013-12-27 11:28:30
- Wohnort: Nußdorf am Inn
- Kontaktdaten:
Re: Holzkoffer / Absetzkoffer Baubeginn
Wird er - haben am Samstag und am Sonntag an der Wohnkabine gearbeitet und ich hab das Gefühl nicht wirklich was gemacht zu haben - eben Kleinkram, der Zeit frisst.
Sag was de denkst ham se gesagt - dass se dann beleidigt sind ham se net gesagt.
ACHTUNG:
Leben gefährdet Ihre Gesundheit
Unser Blog
http://unterwegshoch4x4.com/
ACHTUNG:
Leben gefährdet Ihre Gesundheit
Unser Blog
http://unterwegshoch4x4.com/
- rotertrecker
- abgefahren
- Beiträge: 2562
- Registriert: 2007-11-15 20:45:52
- Wohnort: Thür. Rhön
Re: Holzkoffer / Absetzkoffer Baubeginn
Auf speziellen Wunsch eines einzelnen Herren habe ich heute mal wieder die Knipse bemüht und (für meine Verhältnisse) viele Photos gemacht.
Ok, den allerletzten Stand hab ich nicht, aufgrund des gewittrigen Wetters wars in meinem Bastelstall zu dunkeln um 20:30...
Die Aussenwände sind fertig drangeklebt.
Als nächstes werde ich die Dachplatten einsetzen...
Aber jetzt schaut erst mal Bildchen: Gute Nacht!
der Trecker
Ok, den allerletzten Stand hab ich nicht, aufgrund des gewittrigen Wetters wars in meinem Bastelstall zu dunkeln um 20:30...
Die Aussenwände sind fertig drangeklebt.
Als nächstes werde ich die Dachplatten einsetzen...
Aber jetzt schaut erst mal Bildchen: Gute Nacht!
der Trecker
Alles wird gut!! (Irgendwann irgendwo)
Iveco-Magirus 90-16
Kässbohrer 1-Achser 3,5t "Schuhschrank"
MB 515 Minisattel
Iveco-Magirus 90-16
Kässbohrer 1-Achser 3,5t "Schuhschrank"
MB 515 Minisattel
- JRHeld
- abgefahren
- Beiträge: 2467
- Registriert: 2006-10-08 13:58:22
- Wohnort: meiner oder der vom Daimler?
Re: Holzkoffer / Absetzkoffer Baubeginn
Moin,
ja ich hab auf mehr bilder gedrängelt...
Jo, beeindruckend wie flott das geht...
Einer meiner frühen Entwürfe war so ähnlich, hab ich aber dann nicht gebaut...
3,6mm außenhaut, das sit schon dünn, aber vermutlich völlig ausreichend.
Gruß
Jakob
ja ich hab auf mehr bilder gedrängelt...

Jo, beeindruckend wie flott das geht...
Einer meiner frühen Entwürfe war so ähnlich, hab ich aber dann nicht gebaut...
3,6mm außenhaut, das sit schon dünn, aber vermutlich völlig ausreichend.
Gruß
Jakob
Ich bin krank,
ich hab die Schrauberitis...
ich hab die Schrauberitis...
- franz_appa
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4591
- Registriert: 2010-12-23 22:05:17
- Wohnort: Bendorf
- Kontaktdaten:
Re: Holzkoffer / Absetzkoffer Baubeginn
Hi
3,6 mm ??
Da kannste aber nicht mal grad eben im Gebüsch wenden.
Halten tut das, aber wenn ich bedenke wo unser(-e) Koffer hinten schon überall draneckten...
(Das fängt bei unserem eigenen Pflaumenbaum im Garten an... )
Ich hätte es vermutlich dicker gewählt - aber ansonsten geil was du baust.
Greets
natte - der sich bei der diesjährigen Brennholzaktion schon den Wechsel-Aufbau gewünscht hat (und geflucht...)
3,6 mm ??
Da kannste aber nicht mal grad eben im Gebüsch wenden.
Halten tut das, aber wenn ich bedenke wo unser(-e) Koffer hinten schon überall draneckten...
(Das fängt bei unserem eigenen Pflaumenbaum im Garten an... )
Ich hätte es vermutlich dicker gewählt - aber ansonsten geil was du baust.
Greets
natte - der sich bei der diesjährigen Brennholzaktion schon den Wechsel-Aufbau gewünscht hat (und geflucht...)
on stage:
16.05. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Koblenz - EVM
11.06. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, St. Augustin - Live Sommer
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Bach-Palenberg im Outbaix
16.05. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Koblenz - EVM
11.06. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, St. Augustin - Live Sommer
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Bach-Palenberg im Outbaix
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24847
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Holzkoffer / Absetzkoffer Baubeginn
... Stahl wiegt 7,8 g/cm3 ... also 650 g/m2 Blech mit typischen 0,8 mm Dicke ...
... Alu wiegt 2,7 g/cm3 ... macht 440 g/m2 aufs typische 1,6 mm Blech ...
... Holz mit Spezifisch 0,6 g/cm3 ... kommt auf 220 g/m2 bei den verwendeten 3,7 mm ...
... beim Vergleich der Tragfähigkeit verscheidener Konstruktionen (Halle aus Stahl, Alu oder eben Holz) kam heraus, dass die Tragfähigkeit zimlich gut mit dem Gewicht des Tragwerkes zusammenhängt ... sprich, mit Stahl brauche ich viel weniger Volumen, das Gewicht bleibt aber gleich ... ob sich dieser Vergleich von stabförmigen Tragwerken aus flächige Bauteile direkt übertrangen lässt, weiss ich jetzt nicht ...
... bei Fahrrädern wird meine Theorie voll bestätigt ... ein Alurahmen hat etwa das 3-fache Volumen und ist damit nicht mehr wesentlich leichter als Stahl ...
Gruss Ulf
... Alu wiegt 2,7 g/cm3 ... macht 440 g/m2 aufs typische 1,6 mm Blech ...
... Holz mit Spezifisch 0,6 g/cm3 ... kommt auf 220 g/m2 bei den verwendeten 3,7 mm ...
... beim Vergleich der Tragfähigkeit verscheidener Konstruktionen (Halle aus Stahl, Alu oder eben Holz) kam heraus, dass die Tragfähigkeit zimlich gut mit dem Gewicht des Tragwerkes zusammenhängt ... sprich, mit Stahl brauche ich viel weniger Volumen, das Gewicht bleibt aber gleich ... ob sich dieser Vergleich von stabförmigen Tragwerken aus flächige Bauteile direkt übertrangen lässt, weiss ich jetzt nicht ...
... bei Fahrrädern wird meine Theorie voll bestätigt ... ein Alurahmen hat etwa das 3-fache Volumen und ist damit nicht mehr wesentlich leichter als Stahl ...
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- rotertrecker
- abgefahren
- Beiträge: 2562
- Registriert: 2007-11-15 20:45:52
- Wohnort: Thür. Rhön
Re: Holzkoffer / Absetzkoffer Baubeginn
Moin!
Tja, die Frage der Festigkeit...
Warum baue ich so, wie ich baue:
1. Ich mag einfach lieber mit Holz bauen! Der Gedanke, hinterher in einer Blech- oder Plastikkiste zu sitzen, ist mir zuwieder. Das ist rein emotional gedacht.
2. Technik / Werkzeug / Arbeitsweise: Klar, 0,8er Blech kann ich auch mit um, habe genug marode Karossen über den TÜV geschweisst. Aber auch hier kommt 1. zum Tragen, ausserdem rostet mir Blech zu sehr, da ist mir Holz auch lieber. (Ja, ich weiß, das fault im Extremfall, das ist dann der GAU, ja, ich weiß.)
3. Gewicht: ich häng ja auch in der 7,49-Thematik, bald wissen wir mehr. Ich habe mich halt auch an den Tupperschüsseln orientiert, speziell an meinem alten Knaus-Wowa.
4. Stabilität: Ich bin davon überzeugt, das viele hier gnadenlos überdimensionieren. Was ich meinem Wowa zum Teil in den Jahren der Benutzung zugemutet habe, der hatte mehr als einmal beide Räder in der Luft, und so ne Gummi-Federachse ist auch nicht gerade ne Sänfte...
Mein Laster ist auf 9,2 zGG ausgelegt, er wird dann (hoffentlich) max. 7,49t wiegen. Damit ist er nicht soo weit vom Auslegungspunkt entfernt und wird weicher einfedern hinten als jetzt. Sollte also halten.
Klar, in die Hecken darf ich damit nicht, das Lauan ist ziemlich weich. Er bekommt allerdings Kantenschutz in 1,5 oder 2 mm Edelstahl, das sollte zumindet etwas helfen.
Die Hauptlasten des Koffers werden auch direkt in den Stahl-Tragrahmen abgetragen, der unter dem Koffer sitzt. Batt´s, Tanks, "Keller" für Futter: alles unten. Möbel werden mit dem Boden verschraubt, es sind nur wenige Hängeschränke vorgesehen, die nur für leichtes Mat.
Letztlich wird der Real-Versuch zeigen, ob ich recht habe, oder ob ich in jedem Urlaub 20 Rollen Gaffer-Tape verbrate und die Kiste in 3 Jahren anzünde. Bin aber optimistisch!
Morgen geht´s jedenfalls mit dem Dach weiter...
Gruß der Trecker
Tja, die Frage der Festigkeit...
Warum baue ich so, wie ich baue:
1. Ich mag einfach lieber mit Holz bauen! Der Gedanke, hinterher in einer Blech- oder Plastikkiste zu sitzen, ist mir zuwieder. Das ist rein emotional gedacht.
2. Technik / Werkzeug / Arbeitsweise: Klar, 0,8er Blech kann ich auch mit um, habe genug marode Karossen über den TÜV geschweisst. Aber auch hier kommt 1. zum Tragen, ausserdem rostet mir Blech zu sehr, da ist mir Holz auch lieber. (Ja, ich weiß, das fault im Extremfall, das ist dann der GAU, ja, ich weiß.)
3. Gewicht: ich häng ja auch in der 7,49-Thematik, bald wissen wir mehr. Ich habe mich halt auch an den Tupperschüsseln orientiert, speziell an meinem alten Knaus-Wowa.
4. Stabilität: Ich bin davon überzeugt, das viele hier gnadenlos überdimensionieren. Was ich meinem Wowa zum Teil in den Jahren der Benutzung zugemutet habe, der hatte mehr als einmal beide Räder in der Luft, und so ne Gummi-Federachse ist auch nicht gerade ne Sänfte...
Mein Laster ist auf 9,2 zGG ausgelegt, er wird dann (hoffentlich) max. 7,49t wiegen. Damit ist er nicht soo weit vom Auslegungspunkt entfernt und wird weicher einfedern hinten als jetzt. Sollte also halten.
Klar, in die Hecken darf ich damit nicht, das Lauan ist ziemlich weich. Er bekommt allerdings Kantenschutz in 1,5 oder 2 mm Edelstahl, das sollte zumindet etwas helfen.
Die Hauptlasten des Koffers werden auch direkt in den Stahl-Tragrahmen abgetragen, der unter dem Koffer sitzt. Batt´s, Tanks, "Keller" für Futter: alles unten. Möbel werden mit dem Boden verschraubt, es sind nur wenige Hängeschränke vorgesehen, die nur für leichtes Mat.
Letztlich wird der Real-Versuch zeigen, ob ich recht habe, oder ob ich in jedem Urlaub 20 Rollen Gaffer-Tape verbrate und die Kiste in 3 Jahren anzünde. Bin aber optimistisch!
Morgen geht´s jedenfalls mit dem Dach weiter...
Gruß der Trecker
Alles wird gut!! (Irgendwann irgendwo)
Iveco-Magirus 90-16
Kässbohrer 1-Achser 3,5t "Schuhschrank"
MB 515 Minisattel
Iveco-Magirus 90-16
Kässbohrer 1-Achser 3,5t "Schuhschrank"
MB 515 Minisattel
- franz_appa
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4591
- Registriert: 2010-12-23 22:05:17
- Wohnort: Bendorf
- Kontaktdaten:
Re: Holzkoffer / Absetzkoffer Baubeginn
Naja, bei mir wäre das einfach nur nach Einschätzung Urin.
Ich hätte für die Aussenwände 9mm Siebdruck genommen.
Wer Lust hat kann mal ausrechnen was der Gesamt Unterschied in kg gewesen wäre...
Mein Urin sagt damit kann ich auch mal rückwärts in nen Busch ohne mir direkt mit dem zufällig im richtigen Winkel stehenden Ästchen ein Loch reinzureissen.
Die kg hätte ich halt eher in die Wand als in nen Abwassertank investiert
Ansonsten ist Holz auch eher mein Baustoff - deswegen stehst du ja unter Beobachtung
Greets
natte
Ich hätte für die Aussenwände 9mm Siebdruck genommen.
Wer Lust hat kann mal ausrechnen was der Gesamt Unterschied in kg gewesen wäre...
Mein Urin sagt damit kann ich auch mal rückwärts in nen Busch ohne mir direkt mit dem zufällig im richtigen Winkel stehenden Ästchen ein Loch reinzureissen.
Die kg hätte ich halt eher in die Wand als in nen Abwassertank investiert

Ansonsten ist Holz auch eher mein Baustoff - deswegen stehst du ja unter Beobachtung

Greets
natte
on stage:
16.05. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Koblenz - EVM
11.06. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, St. Augustin - Live Sommer
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Bach-Palenberg im Outbaix
16.05. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Koblenz - EVM
11.06. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, St. Augustin - Live Sommer
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Bach-Palenberg im Outbaix
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24847
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Holzkoffer / Absetzkoffer Baubeginn
... 4,5 bis maximal 6 mm phenolharzbeschichtet glatt ... wäre so mein Favorit ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- rotertrecker
- abgefahren
- Beiträge: 2562
- Registriert: 2007-11-15 20:45:52
- Wohnort: Thür. Rhön
Re: Holzkoffer / Absetzkoffer Baubeginn
Ich hatte noch vergessen:
5. Kosten / Beschaffungsvorgang... Ich hatte mich zu dem Phenolharzplatten schlau gemacht, waren mir dann zu teuer, ehrlich gesagt. Zumal ich jetzt mit dem PU-KLeber wunderbar Styrodur und Sperrholz verkleben kann, geht mit den Phenolharzplatten nicht, jedenfalls nicht ohne Vorbehandlung. und die ganzen Flächen vorher anschleifen? Neeee! (Und dann nicht sicher sein, ob der Kleber sich nicht vielleicht doch löst...
Und ich möchte ihn gern Farbig machen, nicht Durchfall-Braun. Also von aussen auch noch schleifen, trotzdem problematisches Lack-Verhalten...
Jetziges Holz/Mat. problemlos frei Haus geliefert bekommen, für mich auch ein Argument...
Mit 9 mm wär es nicht sooo viel schwerer geworden, vielleicht 50 -100 kg.
Aber nur wg. einem vielleicht-eventuell-Ast? Das Risiko gehe ich ein. Bald bin ich schlauer.
Meinen Wowa habe ich in ~8 Jahren jedefalls nicht zerrammelt, geht also. Und ich war nicht auf CP´s...
Hof-Baume wurden bereits gefällt!
der Trecker
PS: @ Natte: Oh Mann, erst CIA, NSA, FBI, BND, und nu auch noch der Natte: Was mach ich bloß, ich will doch nur Spielen!
5. Kosten / Beschaffungsvorgang... Ich hatte mich zu dem Phenolharzplatten schlau gemacht, waren mir dann zu teuer, ehrlich gesagt. Zumal ich jetzt mit dem PU-KLeber wunderbar Styrodur und Sperrholz verkleben kann, geht mit den Phenolharzplatten nicht, jedenfalls nicht ohne Vorbehandlung. und die ganzen Flächen vorher anschleifen? Neeee! (Und dann nicht sicher sein, ob der Kleber sich nicht vielleicht doch löst...
Und ich möchte ihn gern Farbig machen, nicht Durchfall-Braun. Also von aussen auch noch schleifen, trotzdem problematisches Lack-Verhalten...
Jetziges Holz/Mat. problemlos frei Haus geliefert bekommen, für mich auch ein Argument...
Mit 9 mm wär es nicht sooo viel schwerer geworden, vielleicht 50 -100 kg.
Aber nur wg. einem vielleicht-eventuell-Ast? Das Risiko gehe ich ein. Bald bin ich schlauer.
Meinen Wowa habe ich in ~8 Jahren jedefalls nicht zerrammelt, geht also. Und ich war nicht auf CP´s...
Hof-Baume wurden bereits gefällt!


der Trecker
PS: @ Natte: Oh Mann, erst CIA, NSA, FBI, BND, und nu auch noch der Natte: Was mach ich bloß, ich will doch nur Spielen!
Alles wird gut!! (Irgendwann irgendwo)
Iveco-Magirus 90-16
Kässbohrer 1-Achser 3,5t "Schuhschrank"
MB 515 Minisattel
Iveco-Magirus 90-16
Kässbohrer 1-Achser 3,5t "Schuhschrank"
MB 515 Minisattel
- micha der kontrabass
- abgefahren
- Beiträge: 2863
- Registriert: 2006-10-03 15:12:42
- Wohnort: Granö - Schweden
- Kontaktdaten:
Re: Holzkoffer / Absetzkoffer Baubeginn
Ich würde nicht auf unter 7mm gehen bei der Außenhaut, habe jetzt 9mm, beim nächsten werden es 7mm.
Weniger als 7mm lasen sich leicht durchtreten. (Habs auch schon bei 7mm geschafft, Koffertür zugefroren, ein beherzter Tritt...-> Loch)
Aber die Entscheidung für nicht Phenolharzbeschichtet findet meinen (ungefragten) Beifall. Das wirst du nicht bereuen. Ordentlicher Holz- oder Holzbootlack in deiner Lieblingsfarbe und du hast Ruhe, was du bei Siebdruck/Glatt nicht haben wirst. Das zeigt meine Erfahrung nach 10 Jahren.
Sieht gut aus, was du da machst, bin gespannt auf den Praxistest.
Gruß aus der Hitze
Micha d.k.
Weniger als 7mm lasen sich leicht durchtreten. (Habs auch schon bei 7mm geschafft, Koffertür zugefroren, ein beherzter Tritt...-> Loch)
Aber die Entscheidung für nicht Phenolharzbeschichtet findet meinen (ungefragten) Beifall. Das wirst du nicht bereuen. Ordentlicher Holz- oder Holzbootlack in deiner Lieblingsfarbe und du hast Ruhe, was du bei Siebdruck/Glatt nicht haben wirst. Das zeigt meine Erfahrung nach 10 Jahren.
Sieht gut aus, was du da machst, bin gespannt auf den Praxistest.
Gruß aus der Hitze
Micha d.k.
mit dem am nördlichsten stationierten Magirus Mercur!
Es ist nie zu spät um aufzugeben!
schwedisches Sprichwort
Es ist nie zu spät um aufzugeben!
schwedisches Sprichwort
- sharkrider
- abgefahren
- Beiträge: 1901
- Registriert: 2013-12-27 11:28:30
- Wohnort: Nußdorf am Inn
- Kontaktdaten:
Re: Holzkoffer / Absetzkoffer Baubeginn
Schön zu sehen wie das voran geht.
Mit dem von Dir gewählten Holz hast Du immerhin den Vorteil, dass sich ein Loch auch schnell mit einem Stück Holzplatte und einer Flasche Ponal flicken lässt. Das ist bei den meisten anderen Materialien aufwändiger.
Mit dem von Dir gewählten Holz hast Du immerhin den Vorteil, dass sich ein Loch auch schnell mit einem Stück Holzplatte und einer Flasche Ponal flicken lässt. Das ist bei den meisten anderen Materialien aufwändiger.
Sag was de denkst ham se gesagt - dass se dann beleidigt sind ham se net gesagt.
ACHTUNG:
Leben gefährdet Ihre Gesundheit
Unser Blog
http://unterwegshoch4x4.com/
ACHTUNG:
Leben gefährdet Ihre Gesundheit
Unser Blog
http://unterwegshoch4x4.com/
- rotertrecker
- abgefahren
- Beiträge: 2562
- Registriert: 2007-11-15 20:45:52
- Wohnort: Thür. Rhön
Re: Holzkoffer / Absetzkoffer Baubeginn
Heute ist meine Farbe gekommen. Ich bin Lumic´s Tip gefolgt, allerdings habe ich nun doch keine Farbe von OSMO, da die nach Aussage des Shop-Mitarbeiters nun doch keine RAL-Töne mehr mischen.
Ich habe mich dann mal auf ihn verlassen und ein gleichartiges Produkt genommen, also auch auf Ölbasis und offenporig. Schaun mer mal...
Die letzten Tage ging´s auch ein klein bischen weiter, Dach ist halb fertig.
Also die drei großen Elemente sind ausgefacht und angepasst. Fehlen nur noch die letzten 26 cm und die obere Beplankung. Ach ja, und verkleben sollte ich das Ganze vielleicht auch?
Soll zum WE passieren.
Aber schaut erst mal: Das ist die Aussparung für´s Heki... Guuut, wenn man ein zwei Kisten und Kästen da hat. Dumm nur, das einige davon immer leicher werden...
Ich habe mich dann mal auf ihn verlassen und ein gleichartiges Produkt genommen, also auch auf Ölbasis und offenporig. Schaun mer mal...
Die letzten Tage ging´s auch ein klein bischen weiter, Dach ist halb fertig.
Also die drei großen Elemente sind ausgefacht und angepasst. Fehlen nur noch die letzten 26 cm und die obere Beplankung. Ach ja, und verkleben sollte ich das Ganze vielleicht auch?
Soll zum WE passieren.
Aber schaut erst mal: Das ist die Aussparung für´s Heki... Guuut, wenn man ein zwei Kisten und Kästen da hat. Dumm nur, das einige davon immer leicher werden...

Alles wird gut!! (Irgendwann irgendwo)
Iveco-Magirus 90-16
Kässbohrer 1-Achser 3,5t "Schuhschrank"
MB 515 Minisattel
Iveco-Magirus 90-16
Kässbohrer 1-Achser 3,5t "Schuhschrank"
MB 515 Minisattel