Basisfahrzeug für meine Kabine? Meinungen gesucht

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
WomoBox4WD
neues Mitglied
Beiträge: 18
Registriert: 2008-10-15 16:49:35
Wohnort: 38533 Vordorf

#31 Beitrag von WomoBox4WD » 2009-12-29 0:03:00

Hallo zusammen,

freut mich ja, wie viele Leute sich an der Diskussion beteiligen. So kommen viele Betrachtungsseiten für mich zu stande, ist ja auch ein komplexes Thema.

Wir kommen aus der Nähe von Braunschweig. Wenn hier also im Umkreis jemand wohnt, dessen LKW wir uns mal ansehen können, wäre doch super.

@Michi: Ja, da treibt Dich die gleiche Geschichte wie uns. Erst offroad mit Dachzelt, dann Kabine und nun muss es "belastbarer" werden. :D

Hier hatte mich ein Freund rausgezogen: :blush:

Bild

Michi, halte mich mal auf den Laufenden, was Du so machst.

Gruß

Axel

Benutzeravatar
Tomduly
Forumsgeist
Beiträge: 5029
Registriert: 2006-10-04 10:33:54

#32 Beitrag von Tomduly » 2009-12-29 0:03:35

Lassie hat geschrieben: Und einen Alkoven würde ich eher nicht über das Mog-Fahrerhaus bauen - damit wird das FH-Kippen verhindert.
Moin,
die Frage ist, wie oft man kippt (die Hütte). Bei meinem 1300L fand das in den letzten 10 Jahren genau einmal statt - zum Motortausch. Zur Wartung kommt man eigentlich sehr gut ohne gekippe an das meiste dran.
Wenn ein Kipp-Anlass beim 1300L besteht, dann ist eh die K... am dampfen, dann kommts auf ne handvoll Schrauben mehr und nen kurzen Stapler-Einsatz zum Abbau der Alkovenkabine auch nicht mehr an.

Grüsse

Tom

Benutzeravatar
Garfield
Forumsgeist
Beiträge: 5414
Registriert: 2006-10-09 20:34:56
Wohnort: 87xxx

#33 Beitrag von Garfield » 2009-12-29 0:30:21

WomoBox4WD hat geschrieben:
Wir kommen aus der Nähe von Braunschweig. Wenn hier also im Umkreis jemand wohnt, dessen LKW wir uns mal ansehen können, wäre doch super.

Axel
Dir kann bestimmt hier geholfen werden http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... hp?t=17628 .Kannst mit Deinem Pickup teilnehmen und Dir alles in Ruhe anschauen.

Gruß Garfield

Benutzeravatar
wohnmog
Schlammschipper
Beiträge: 434
Registriert: 2006-10-11 19:40:38
Wohnort: bei Heidelberg

#34 Beitrag von wohnmog » 2009-12-29 1:09:09

Hallo,
beim Unimog kommt man wirklich recht gut überall dran, ohne gleich zu kippen. Allerdings würde ich die Kabine auch nicht auf den normalen BW Mog stellen, da sie hinten zu weit überhängt. In den Dünen wäre es mir zu gefährlich. Da ist die Länge vom Iveco def besser geeignet. Auch ist man mit 2 Pers + großen Hund einfach zu beengt im Mog.
Über die Kabine würde ich nicht bauen- viel zu hoch, bedenkt man, dass man beim Mog ziemlich viel Platz zwischen Fahrerhaus und Kabine lassen muss.
Die E-Teilversorgung sehe ich außerhalb Europas allerdings anderst, denn da meine ich, ist man mit Stern besser dran- aber mit Mog-Spezialteilen relativiert sich das wahrscheinlich wieder..
Mit Hund entweder langes FH oder Doka- eher aber langes FH.
Grüße
markus

Antworten