Fußbodenheizung sinnvoll ?
Moderator: Moderatoren
- martinaustirol
- Schrauber
- Beiträge: 388
- Registriert: 2009-02-27 9:51:21
- Wohnort: 6473
Re: Fußbodenheizung sinnvoll ?
Wir haben bislang unseren Laster, den wir nun seit fast 3 Jahren überwiegend bewohnen, nur mit einer D2L und einem 1000W Elektrolüfter beheizt, das hat gut in den warmen Gegenden oder zum kurzen Aufheizen genügt. Für diesen Herbst/ Winterbetrieb haben wir noch eine elektrische Heizfolie eingebaut, direkt mit 24 Volt und einem Thermostat und wir freuen uns jedes Mal über den warmen Fußboden. Den Stromverbrauch muss man natürlich berücksichtigen, aber die 1,5m² mit 120W/m² sind halten die Kabine fein auf 20 Grad, wenn die Sonne scheint und es außen einige Grade hat, ohne dass die Batterie geleert wird. Wir genießen diese Investition um 2oo Euro... :-)
„Hinterlasse nichts außer deinen Fußspuren, nimm nichts mit außer Fotos, töte nichts außer Zeit.“
- Bad Metall
- abgefahren
- Beiträge: 1361
- Registriert: 2009-09-24 21:28:19
- Wohnort: Mainburg
Re: Fußbodenheizung sinnvoll ?
Eine Warmwasserheizung benötigt da als komplettes Heizsystem weniger Strom als 1qm Heizmatte.
Dafür muss das vorher auch gut geplant werden
Bernd

Dafür muss das vorher auch gut geplant werden
Bernd
Re: Fußbodenheizung sinnvoll ?
Ich hab elektrische Heizmatten unter dem gesamten Boden verbaut. Damit kriegt man die Bude nicht aufgewärmt, aber hilft die Temperatur zu halten, trägt sehr zu keinem
Wohlbefinden bei - ich hasse kalte Füsse -und arbeitet als Frostschutz.
Hauptheizung ist eine Webasto AirTop EVO 40.
--max
Wohlbefinden bei - ich hasse kalte Füsse -und arbeitet als Frostschutz.
Hauptheizung ist eine Webasto AirTop EVO 40.
--max
Re: Fußbodenheizung sinnvoll ?
Max ,
ersetze k durch m , dann stimmt der Text
LG
Ralf
ersetze k durch m , dann stimmt der Text

LG
Ralf
Vorsorge tut gut - KAT fahren
Amour de Deutz
Amour de Deutz
Re: Fußbodenheizung sinnvoll ?
Je nachdem wieviel Leistung die Matten haben benötigst du aber auch einiges an Strom ( Batterien, Landstrom)maxd hat geschrieben: ↑2024-12-05 12:56:00Ich hab elektrische Heizmatten unter dem gesamten Boden verbaut. Damit kriegt man die Bude nicht aufgewärmt, aber hilft die Temperatur zu halten, trägt sehr zu keinem
Wohlbefinden bei - ich hasse kalte Füsse -und arbeitet als Frostschutz.
Hauptheizung ist eine Webasto AirTop EVO 40.
--max
Udo
-
- Fahrrad-Philosoph
- Beiträge: 5563
- Registriert: 2020-06-22 19:40:43
Re: Fußbodenheizung sinnvoll ?
Ich unterstütze den Antrag

Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.
Re: Fußbodenheizung sinnvoll ?
Der Legastheniker muss lange rätseln was ihr meint.
Aber ja, es ist mein Wohlbefinden, dass schon über Fußbodenheizung Fahrersitz nachgedacht hat.
Ich glaub die gesamte Fußbodenheizung zieht so um die 800 W. Das ist bei mir jetzt nicht so das Thema, ich koche ja auch mit Strom.
--max
Aber ja, es ist mein Wohlbefinden, dass schon über Fußbodenheizung Fahrersitz nachgedacht hat.
Ich glaub die gesamte Fußbodenheizung zieht so um die 800 W. Das ist bei mir jetzt nicht so das Thema, ich koche ja auch mit Strom.
--max
- Fernwehbus
- abgefahren
- Beiträge: 2287
- Registriert: 2019-01-13 15:30:01
Re: Fußbodenheizung sinnvoll ?
Coole Idee! Dann könnte ich endlich auch im Winter barfuß fahren


Matthias aus dem Fernwehbus
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
Re: Fußbodenheizung sinnvoll ?
Meine Vermutung wurde bestätigt, dass ein Auto mit zwei angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist. Walter Röhrl
Re: Fußbodenheizung sinnvoll ?
Hallo Heizer,
ich habe die Dinger seit 20 Jahren und 140Tkm verbaut:
https://www.beka-klima.de/produkt/kapil ... typ-pvs20/
Dazu eine ThermoTopC und ein Handtuchheizkörper.
Grüße - Richard
ich habe die Dinger seit 20 Jahren und 140Tkm verbaut:
https://www.beka-klima.de/produkt/kapil ... typ-pvs20/
Dazu eine ThermoTopC und ein Handtuchheizkörper.
Grüße - Richard
Wer nicht spinnt, ist nicht normal.
- Fernwehbus
- abgefahren
- Beiträge: 2287
- Registriert: 2019-01-13 15:30:01
Re: Fußbodenheizung sinnvoll ?
Cool! Und was ist als Unterbau drunter und vor allem - wie sieht der Aufbau oben drüber aus?u1550 hat geschrieben: ↑2024-12-08 14:07:33Hallo Heizer,
ich habe die Dinger seit 20 Jahren und 140Tkm verbaut:
https://www.beka-klima.de/produkt/kapil ... typ-pvs20/
Dazu eine ThermoTopC und ein Handtuchheizkörper.
Grüße - Richard
Kann man das direkt bei der Firma kaufen?
Matthias aus dem Fernwehbus
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
Re: Fußbodenheizung sinnvoll ?
Servus Mathias,
* mein Koffer besteht aus 50mm GFK-Sandwich. (Im Boden ist eine Multiplexplatte eingebettet.)
* Die Heizmatte liegt direkt drauf und ist in PU-Kleber eingebettet.
* Darauf eine dünne Aluplatte
* Dann ein PVC-Industriefußboden, der auch mal Steinchen im Profil der Wanderschuhe aushält, mit Parkettmuster(soll ja wohnlich sein..)
Nach dem Einschalten der Heizung spürt man nach ca 10-15min wie der Boden warm wird. 20min später sind wir froh, dass wir einen Teppich drauf legen können.
Ich habe keine Thermostatregelung (steht seit 10 Jahren auf der Todo-Liste), nur einen Kugelhahn als Bypass, trotzdem machen die 70° der Heizung gut warm. Der Boden kommt bis 40°.
Noch was am Rande: Während der Fahrt holen wir uns Motorabwärme über einen Wärmetauscher. So 1-2 Stunden vor dem Stopp schalten wir die Pumpe ein. Zusammen mit der Abwärme vom Kochen brauchen wir dann am Abend bis 5° Außentemperatur keine Webasto mehr.
Grüße
Richard
* mein Koffer besteht aus 50mm GFK-Sandwich. (Im Boden ist eine Multiplexplatte eingebettet.)
* Die Heizmatte liegt direkt drauf und ist in PU-Kleber eingebettet.
* Darauf eine dünne Aluplatte
* Dann ein PVC-Industriefußboden, der auch mal Steinchen im Profil der Wanderschuhe aushält, mit Parkettmuster(soll ja wohnlich sein..)
Nach dem Einschalten der Heizung spürt man nach ca 10-15min wie der Boden warm wird. 20min später sind wir froh, dass wir einen Teppich drauf legen können.
Ich habe keine Thermostatregelung (steht seit 10 Jahren auf der Todo-Liste), nur einen Kugelhahn als Bypass, trotzdem machen die 70° der Heizung gut warm. Der Boden kommt bis 40°.
Noch was am Rande: Während der Fahrt holen wir uns Motorabwärme über einen Wärmetauscher. So 1-2 Stunden vor dem Stopp schalten wir die Pumpe ein. Zusammen mit der Abwärme vom Kochen brauchen wir dann am Abend bis 5° Außentemperatur keine Webasto mehr.
Grüße
Richard
Wer nicht spinnt, ist nicht normal.