Die einzige Option wäre eine Engel. Davon rate ich euch aber ab, wenn ihr schon mit ein bisschen Brummen /Rasseln derzeit beim Isotherm Probleme habt. Kühlt extrem gut und sparsam ich empfinde ihn aber als sehr laut

Grüße
Stefan
Moderator: Moderatoren
Moin Matthiasvogtlandkartoffel hat geschrieben: ↑2022-10-28 21:56:34Scheint ja alles nicht wirklich klar definierbar zu sein.
Ich würd da mal nen Datenlogger (Temperaturschreiber) reinhängen um zu sehen, wann da was abschaltet und wie der Verlauf der Abkühlkurve liegt. Auch das Verhältnis Lauf-/Standzeit ist da schon aussagefähig. In einem normalen Kältekreis kann ich mir nicht vorstellen, dass 36 h Standzeit wirklich was verändern sollen. Auch verschlepptes Öl reduziert die Leistung nicht, sondern macht maximal Geräusche oder auf Dauer Probleme mit der Verdichterschmierung. Das ändern aber auch die 36 h nicht.
Viele Grüße
Matthias
Diese Meinung kann ich nicht Teilen - Haushaltsgeräte sind nicht für mobile Anwendungen gebaut (sondern für Immobilien). In dem angehängtem Datenblatt sind auf der 2. Seite die Zulassungen vermerkt - das hat schon seine Richtigkeit.Allzeit-Bereift hat geschrieben: ↑2022-10-24 18:05:07Wie gesagt, wir lassen den jetzt laufen, so lange er läuft und dann gibt es ein vernünftiges Haushaltsgerät. Wir wollen uns jetzt einfach nicht mehr ärgern.
...da beisst sich doch die Katz in den SchwanzAllzeit-Bereift hat geschrieben: ↑2022-11-01 16:50:37Der Plan ist, zu einem Fachmann zu fahren und somit Hilfe zu haben. Aber erst, wenn man eindeutig sagen kann, welches Bauteil da nun gestorben ist. Alles andere ist für uns unpraktikabel,