Los geht’s Kabinenbau in Siebdruck
Moderator: Moderatoren
Re: Los geht’s Kabinenbau in Siebdruck
...
Genau, so ähnlich habe ich auch schon mal den Heckleuchtenträger am KAT geknickt...
Der TRM hat original so ein schönes Heck mit seitlich ansteigendem Pritchenboden...
Wenn Du seitlich schräg aus irgend einem Loch oder Graben fährst, ist genau diese Form hilfreich um Bodenkontakt zu vermeiden...
Ein TRM ist von Haus aus tatsächlich mehr als nur schlechtwegetauglich... Das würde ich mir bewahren wollen...
... Sagt der Kiesgrubenkasper …
Mir gefällt es ohne Kisten viel besser …
Das TRM Projekt an sich finde ich klasse
Genau, so ähnlich habe ich auch schon mal den Heckleuchtenträger am KAT geknickt...
Der TRM hat original so ein schönes Heck mit seitlich ansteigendem Pritchenboden...
Wenn Du seitlich schräg aus irgend einem Loch oder Graben fährst, ist genau diese Form hilfreich um Bodenkontakt zu vermeiden...
Ein TRM ist von Haus aus tatsächlich mehr als nur schlechtwegetauglich... Das würde ich mir bewahren wollen...
... Sagt der Kiesgrubenkasper …
Mir gefällt es ohne Kisten viel besser …
Das TRM Projekt an sich finde ich klasse
Re: Los geht’s Kabinenbau in Siebdruck
Ich bin noch die Bilder der Häfele (Cara Top) Klappenaufsteller schuldig.
Macht es Sinn die Rücklichter mit Gummischwingungsdämpfern hinten an den Stauboxen zu montieren. Geplant habe ich ein Alu-Blech zu Kanten sodass ich eine senkrechte Fläche zur Montage der Lampen habe.
Außerdem habe ich heute die zweite Staubox auf der linken Seite montiert.
Heute ist ein Rücklicht gekommen und hoffentlich kommen morgen die Kotflügel damit es weiter gehen kann.Macht es Sinn die Rücklichter mit Gummischwingungsdämpfern hinten an den Stauboxen zu montieren. Geplant habe ich ein Alu-Blech zu Kanten sodass ich eine senkrechte Fläche zur Montage der Lampen habe.
TRM 2000
Fahrgestell fertig
Kabine aufgesetzt, Innenausbau im Gange
Fahrgestell fertig
Kabine aufgesetzt, Innenausbau im Gange
Re: Los geht’s Kabinenbau in Siebdruck
hast du schon eine lösung für den Unterfahrschutz?
Re: Los geht’s Kabinenbau in Siebdruck
Wenn die Lampe von hinten (oder besser: von vorne) zugänglich ist, solltest Du Vorkehrungen gegen von den Hinterrädern aufgenommene Fremdkörper treffen. Ich habe mir letztens auf der Autobahn eine Lampe regelrecht rauseschossen, nachdem ich auf der Mittelspur irgendein Stück Plastikschrott überfahren habe. Dachte erst an einen McDonalds-Mülltüte, hat dann beim drüberfahren aber doch ganz schön gerumpelt. Anschließend war das halbe Lampengehäuse und das ganze Streuglas weg. Der Spritzlappen hinterm Rad hat die Brocken interessanterweise nicht aufgehalten. Der neue Lampenhalter hat daher eine U-Form.
Re: Los geht’s Kabinenbau in Siebdruck
Nein habe ich noch nicht da bisher keiner nötig war.
Ich denke das wird eine Kombi aus Heckträger und Unterfahrschutz. Das alles verschraubt am hinteren Rahmenende.
Ideen sind herzlich willkommen.
Der Träger soll das kompl. Ersatzrad und zwei MTB's tragen.
Viele Grüße
Frank
TRM 2000
Fahrgestell fertig
Kabine aufgesetzt, Innenausbau im Gange
Fahrgestell fertig
Kabine aufgesetzt, Innenausbau im Gange
Re: Los geht’s Kabinenbau in Siebdruck
Ich werde morgen mal ein Muster meiner Idee aus Pappe oder Holz machen und ein Bild einstellen.farnham hat geschrieben: ↑2020-12-02 21:13:52Wenn die Lampe von hinten (oder besser: von vorne) zugänglich ist, solltest Du Vorkehrungen gegen von den Hinterrädern aufgenommene Fremdkörper treffen. Ich habe mir letztens auf der Autobahn eine Lampe regelrecht rauseschossen, nachdem ich auf der Mittelspur irgendein Stück Plastikschrott überfahren habe. Dachte erst an einen McDonalds-Mülltüte, hat dann beim drüberfahren aber doch ganz schön gerumpelt. Anschließend war das halbe Lampengehäuse und das ganze Streuglas weg. Der Spritzlappen hinterm Rad hat die Brocken interessanterweise nicht aufgehalten. Der neue Lampenhalter hat daher eine U-Form.
Frank
TRM 2000
Fahrgestell fertig
Kabine aufgesetzt, Innenausbau im Gange
Fahrgestell fertig
Kabine aufgesetzt, Innenausbau im Gange
Re: Los geht’s Kabinenbau in Siebdruck
4.12.2020
Heute habe ich die erste Rückleuchte (die linke ist noch unterwegs) montiert. Erster Gedanke war ein Blech zu kanten, allerdings habe ich es jetzt mit Hülsen realisiert. Ich denke das ist auch so stabil genug. Ich habe mir eine Sägeschablone gemacht und von 6 gesägten Hülsen sind 4 perfekt. Der schwarze Spritzschutz dahinter wird noch gegen einen passenden ersetzt und wird links das Nummernschild tragen. Hat jemand von Euch eine Bezugsquelle für diese Hartgummimatten / Platten.
Ab morgen geht es an die Verkabelung der Starterbatterien.
Heute habe ich die erste Rückleuchte (die linke ist noch unterwegs) montiert. Erster Gedanke war ein Blech zu kanten, allerdings habe ich es jetzt mit Hülsen realisiert. Ich denke das ist auch so stabil genug. Ich habe mir eine Sägeschablone gemacht und von 6 gesägten Hülsen sind 4 perfekt. Der schwarze Spritzschutz dahinter wird noch gegen einen passenden ersetzt und wird links das Nummernschild tragen. Hat jemand von Euch eine Bezugsquelle für diese Hartgummimatten / Platten.
Ab morgen geht es an die Verkabelung der Starterbatterien.
TRM 2000
Fahrgestell fertig
Kabine aufgesetzt, Innenausbau im Gange
Fahrgestell fertig
Kabine aufgesetzt, Innenausbau im Gange
Re: Los geht’s Kabinenbau in Siebdruck
6.12.2020
Das zweite Rücklicht ist montiert, mir gefallen die Proportionen. Da der TRM hinten im Rahmen eine Verteilerdose hat brauch ich auch nicht frickeln sondern werde je zwei kompl. neue Kabel vom Kasten zu den Rückleuchten legen. Im Kasten bleiben die originalen Stecker. ( und wieder erstmal Kram bestellen) Morgen geht es ans verkabeln der Optimas.
Das zweite Rücklicht ist montiert, mir gefallen die Proportionen. Da der TRM hinten im Rahmen eine Verteilerdose hat brauch ich auch nicht frickeln sondern werde je zwei kompl. neue Kabel vom Kasten zu den Rückleuchten legen. Im Kasten bleiben die originalen Stecker. ( und wieder erstmal Kram bestellen) Morgen geht es ans verkabeln der Optimas.
TRM 2000
Fahrgestell fertig
Kabine aufgesetzt, Innenausbau im Gange
Fahrgestell fertig
Kabine aufgesetzt, Innenausbau im Gange
Re: Los geht’s Kabinenbau in Siebdruck
Morgen Frank,
sieht sehr stimmig aus mit den neuen Rueckleuchten.
Wie willst du die Hartgummimplatten befestigen, ueber
Winkelleisten am Rahmen und hast du schon eine Bezugsquelle?
Gruss Torsten
sieht sehr stimmig aus mit den neuen Rueckleuchten.
Wie willst du die Hartgummimplatten befestigen, ueber
Winkelleisten am Rahmen und hast du schon eine Bezugsquelle?
Gruss Torsten
Re: Los geht’s Kabinenbau in Siebdruck
Hi Torsten,
die Platten sind zwischen Lampe und Staubox und werden durch die Schrauben die die Lampenhalten befestigt.
Das hält da habe ich keine Sorge.
Ich suche eine Quelle für die Platten da meine eigentlich etwas zu klein sind.
Viele Grüße
Frank
die Platten sind zwischen Lampe und Staubox und werden durch die Schrauben die die Lampenhalten befestigt.
Das hält da habe ich keine Sorge.
Ich suche eine Quelle für die Platten da meine eigentlich etwas zu klein sind.
Viele Grüße
Frank
TRM 2000
Fahrgestell fertig
Kabine aufgesetzt, Innenausbau im Gange
Fahrgestell fertig
Kabine aufgesetzt, Innenausbau im Gange
Re: Los geht’s Kabinenbau in Siebdruck
19.12.2020
Damit Ihr nicht meint das es nicht weiter geht hier ein kurzer Bericht was ich diese Woche gemacht habe.
Ich habe nach langer Suche ein 3m Sektionaltor mit Elektroantrieb für 120€ geschossen und wollte das mal eben einbauen. Leider war das Tor schon demontiert und das auch noch schlecht.
So hat es am Ende eine Woche gedauert bis ich es eingebaut habe.
Nächste Woche geht es am TRM weiter.
Vorher: Abbruch: Türe schon an die Seite verlegt Nachher:
Damit Ihr nicht meint das es nicht weiter geht hier ein kurzer Bericht was ich diese Woche gemacht habe.
Ich habe nach langer Suche ein 3m Sektionaltor mit Elektroantrieb für 120€ geschossen und wollte das mal eben einbauen. Leider war das Tor schon demontiert und das auch noch schlecht.
So hat es am Ende eine Woche gedauert bis ich es eingebaut habe.
Nächste Woche geht es am TRM weiter.
Vorher: Abbruch: Türe schon an die Seite verlegt Nachher:
TRM 2000
Fahrgestell fertig
Kabine aufgesetzt, Innenausbau im Gange
Fahrgestell fertig
Kabine aufgesetzt, Innenausbau im Gange
-
- Kampfschrauber
- Beiträge: 536
- Registriert: 2019-10-10 18:42:23
- Wohnort: Hamburg-Süd/ost
Re: Los geht’s Kabinenbau in Siebdruck
Da hast Du doch Mist gebaut.
Da passt der Große doch nicht rein. Man kann Dich auch nie alleine lassen.

Da passt der Große doch nicht rein. Man kann Dich auch nie alleine lassen.



Gruß Detlef
Leben, das ist das aller seltenste in der Welt - die meisten Menschen existieren nur.
>Oskar Wilde<
Leben, das ist das aller seltenste in der Welt - die meisten Menschen existieren nur.
>Oskar Wilde<
-
- süchtig
- Beiträge: 638
- Registriert: 2020-04-16 20:05:23
Re: Los geht’s Kabinenbau in Siebdruck
Jo, Detlef das habe ich auch Gedacht. Dann fiel mir aber ein, das er ja ein bißchen Luft aus den Reifen lassen kann 

Viele Grüße
Christian
Iveco 90-16 exTHWmo
Christian
Iveco 90-16 exTHWmo
Re: Los geht’s Kabinenbau in Siebdruck
Das hättet Ihr mir ja auch Mal vorher sagen können. 
TRM 2000
Fahrgestell fertig
Kabine aufgesetzt, Innenausbau im Gange
Fahrgestell fertig
Kabine aufgesetzt, Innenausbau im Gange
-
- süchtig
- Beiträge: 638
- Registriert: 2020-04-16 20:05:23
Re: Los geht’s Kabinenbau in Siebdruck
Ich muß aber auch sagen, so als Frostködel finde ich so eine Bastelbude allerdings Spitze
Viele Grüße
Christian
Iveco 90-16 exTHWmo
Christian
Iveco 90-16 exTHWmo
Re: Los geht’s Kabinenbau in Siebdruck
naja man kann mit dem Minibagger immer noch eine vertiefte Einfahrspur ausheben und das Sektionaltor mit zwei Fallklappen für die Spurabdeckung versehen.
Dann weiß das Öl beim Ablassen auch wo es hin soll falls es am Auffangbehälter vorbeischießt...
Duck und weg
Gruß Daniel
Dann weiß das Öl beim Ablassen auch wo es hin soll falls es am Auffangbehälter vorbeischießt...
Duck und weg
Gruß Daniel
-
- Kampfschrauber
- Beiträge: 536
- Registriert: 2019-10-10 18:42:23
- Wohnort: Hamburg-Süd/ost
Re: Los geht’s Kabinenbau in Siebdruck
DanielD hat geschrieben: ↑2020-12-19 22:24:48naja man kann mit dem Minibagger immer noch eine vertiefte Einfahrspur ausheben und das Sektionaltor mit zwei Fallklappen für die Spurabdeckung versehen.
Dann weiß das Öl beim Ablassen auch wo es hin soll falls es am Auffangbehälter vorbeischießt...
Duck und weg
Gruß Daniel
Genau so.








Gruß Detlef
Leben, das ist das aller seltenste in der Welt - die meisten Menschen existieren nur.
>Oskar Wilde<
Leben, das ist das aller seltenste in der Welt - die meisten Menschen existieren nur.
>Oskar Wilde<
Re: Los geht’s Kabinenbau in Siebdruck
21.12.2020
Heute habe ich die neuen Fahrzeugbatteriekabel verlegt. Die Plusleitung zum Anlasser und die Minusleitung an den Rahmen, die Kabelduchführung ist „Eigenbau“.
Morgen kommen die Optimas rein. Außerdem habe ich heute mal die Kotflügel und Kanisterhalter positioniert, passt alles wie geplant und gefällt mir auch optisch. In den noch verbleibenden Zwischenraum soll der Gastank. Jetzt kann ich die Halter für beide Seiten bestellen, bzw. schweißen und lackieren.
Heute habe ich die neuen Fahrzeugbatteriekabel verlegt. Die Plusleitung zum Anlasser und die Minusleitung an den Rahmen, die Kabelduchführung ist „Eigenbau“.
Morgen kommen die Optimas rein. Außerdem habe ich heute mal die Kotflügel und Kanisterhalter positioniert, passt alles wie geplant und gefällt mir auch optisch. In den noch verbleibenden Zwischenraum soll der Gastank. Jetzt kann ich die Halter für beide Seiten bestellen, bzw. schweißen und lackieren.
TRM 2000
Fahrgestell fertig
Kabine aufgesetzt, Innenausbau im Gange
Fahrgestell fertig
Kabine aufgesetzt, Innenausbau im Gange
Re: Los geht’s Kabinenbau in Siebdruck
22.12.2020
Heute war mal wieder ein perfekter Schraubertag für mich. Nach langem vorbereiten, messen und vormontieren ist die Batteriegrundplatte inkl. der Optimas und dem Trennschalter eingebaut. Alles passt so wie es soll und die neuen Batteriekabel sind auch gekrimpt. Das Beste, das alles ist Gewichtsneutral. Alte Batterien und Batteriekasten – 91Kg, neue Optimas, Lifepos und Halteplatte inkl. Gurten und Befestigungen + 94Kg.
Morgen geht es ans Handbremsventil der neue Dichtsatz ist angekommen.
Heute war mal wieder ein perfekter Schraubertag für mich. Nach langem vorbereiten, messen und vormontieren ist die Batteriegrundplatte inkl. der Optimas und dem Trennschalter eingebaut. Alles passt so wie es soll und die neuen Batteriekabel sind auch gekrimpt. Das Beste, das alles ist Gewichtsneutral. Alte Batterien und Batteriekasten – 91Kg, neue Optimas, Lifepos und Halteplatte inkl. Gurten und Befestigungen + 94Kg.
Morgen geht es ans Handbremsventil der neue Dichtsatz ist angekommen.
TRM 2000
Fahrgestell fertig
Kabine aufgesetzt, Innenausbau im Gange
Fahrgestell fertig
Kabine aufgesetzt, Innenausbau im Gange
Re: Los geht’s Kabinenbau in Siebdruck
18.01.2021
Weiter geht, in der Zwischenzeit habe das Handbremsventil mit einem Rep. Satz überholt und die Leitungen zum Handbremsventil durch Tecalanrohr ersetzt. Leider habe ich versehentlich die Bilder gelöscht.
Heute habe ich auf der linken Seite Kotflügelhalter, Kotflügel und Kanisterhalter in Ihrer endgültigen Position angebracht. Morgen kommt die andere Seite, dann kommt alles wieder ab wird lackiert und dann final montiert.
Weiter geht, in der Zwischenzeit habe das Handbremsventil mit einem Rep. Satz überholt und die Leitungen zum Handbremsventil durch Tecalanrohr ersetzt. Leider habe ich versehentlich die Bilder gelöscht.
Heute habe ich auf der linken Seite Kotflügelhalter, Kotflügel und Kanisterhalter in Ihrer endgültigen Position angebracht. Morgen kommt die andere Seite, dann kommt alles wieder ab wird lackiert und dann final montiert.
TRM 2000
Fahrgestell fertig
Kabine aufgesetzt, Innenausbau im Gange
Fahrgestell fertig
Kabine aufgesetzt, Innenausbau im Gange
-
- Kampfschrauber
- Beiträge: 536
- Registriert: 2019-10-10 18:42:23
- Wohnort: Hamburg-Süd/ost
Re: Los geht’s Kabinenbau in Siebdruck
Mal die Frage: bist Du nicht der Meinung das bei Benutzung von Schneeketten / Gleitschutzketten der Abstand etwas sehr gering ist zum Rad ??
Gruß Detlef
Leben, das ist das aller seltenste in der Welt - die meisten Menschen existieren nur.
>Oskar Wilde<
Leben, das ist das aller seltenste in der Welt - die meisten Menschen existieren nur.
>Oskar Wilde<
Re: Los geht’s Kabinenbau in Siebdruck
Hi,
Danke für Deinen Einwand.
Ich habe rundherum 15cm zum Rad, reicht das tatsächlich nicht.
Noch könnte ich das ändern, wie viel Abstand sollte man denn haben bzw. wie viel Abstand habt Ihr zwischen Kotflügel und Reifen?
Danke für Deinen Einwand.
Ich habe rundherum 15cm zum Rad, reicht das tatsächlich nicht.
Noch könnte ich das ändern, wie viel Abstand sollte man denn haben bzw. wie viel Abstand habt Ihr zwischen Kotflügel und Reifen?
TRM 2000
Fahrgestell fertig
Kabine aufgesetzt, Innenausbau im Gange
Fahrgestell fertig
Kabine aufgesetzt, Innenausbau im Gange
-
- Kampfschrauber
- Beiträge: 536
- Registriert: 2019-10-10 18:42:23
- Wohnort: Hamburg-Süd/ost
Re: Los geht’s Kabinenbau in Siebdruck
15 cm ??? auf dem Bild, sieht das aber wesentlich weniger aus. Und nicht nur an der Unteren Kante, sondern wenn er mal beladen ist würde es dann auch sehr knapp. Sieht zumindest so aus.
Gruß Detlef
Leben, das ist das aller seltenste in der Welt - die meisten Menschen existieren nur.
>Oskar Wilde<
Leben, das ist das aller seltenste in der Welt - die meisten Menschen existieren nur.
>Oskar Wilde<
Re: Los geht’s Kabinenbau in Siebdruck
Zum Beispiel die Ecke - sieht weniger aus
Gruß Marcel
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Los geht’s Kabinenbau in Siebdruck
Hi,
das sieht auf dem Bild nur so aus da der Kotflügel noch nicht an dem Kanisterhalter verschraubt war. Wenn alles verschraubt ist habe ich 15cm. Das habe ich mit einer Distanzlatte geprüft um sicherzustellen da der TRM bei maximaler Einfederung nicht mit dem Kotflügel auf den Reifen kommt. Max. möglicher Federweg sind 11,5cm bis zum Gummipuffer / Gummidämpfer.
Viele Grüße
Frank
P.S. wie viel cm habt Ihr denn zwischen Reifen und Kotflügel?
das sieht auf dem Bild nur so aus da der Kotflügel noch nicht an dem Kanisterhalter verschraubt war. Wenn alles verschraubt ist habe ich 15cm. Das habe ich mit einer Distanzlatte geprüft um sicherzustellen da der TRM bei maximaler Einfederung nicht mit dem Kotflügel auf den Reifen kommt. Max. möglicher Federweg sind 11,5cm bis zum Gummipuffer / Gummidämpfer.
Viele Grüße
Frank
P.S. wie viel cm habt Ihr denn zwischen Reifen und Kotflügel?
TRM 2000
Fahrgestell fertig
Kabine aufgesetzt, Innenausbau im Gange
Fahrgestell fertig
Kabine aufgesetzt, Innenausbau im Gange
Re: Los geht’s Kabinenbau in Siebdruck
Gute 20 bei vielleicht 5/6 cm Federweg. Wenn die andere Seite runter geht kommt das Rad ja höher als nur durch den Federweg.
Gruß Marcel
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Los geht’s Kabinenbau in Siebdruck
... Den meisten Platz brauchst Du beim Ketten aufziehen/ in die Ketten reinfahren ...
.... Da hilft viel Platz viel...
.... Da hilft viel Platz viel...
Re: Los geht’s Kabinenbau in Siebdruck
Eine gute Bezugsquelle für die dicken "Gummilappen" ist auch der örtliche Kiesgrubenbesitzer!
Die haben meistens irgendwelche Fetzen alter Förderbänder rumliegen.
Da gibt es für ein 5er in die Kaffekasse fast beliebig Auswahl.....
Die Bearbeitung solche Materialien ist wegen dem integrierten Stahl/Nylongewebe aber recht "zäh".
Mit der Flex stinkt es gewaltig, aber da muss man sich "durchbeissen".
Sind perfekte Spritzlappen.......
Gruß Daniel
Die haben meistens irgendwelche Fetzen alter Förderbänder rumliegen.
Da gibt es für ein 5er in die Kaffekasse fast beliebig Auswahl.....
Die Bearbeitung solche Materialien ist wegen dem integrierten Stahl/Nylongewebe aber recht "zäh".
Mit der Flex stinkt es gewaltig, aber da muss man sich "durchbeissen".
Sind perfekte Spritzlappen.......
Gruß Daniel
Re: Los geht’s Kabinenbau in Siebdruck
25.01.2021
Auf Eure Hinweise hin habe ich die Kotflügel dann doch noch etwas höher und weiter nach vorne verschoben, jetzt sollte der Abstand für Ketten reichen. Außerdem habe ich die Rückleuchten verkabelt. Der TRM hat hinten eine Verteilerdose die zu den Rückleuchten verzweigt. Ich habe von jeder neuen Rückleuchte ein neues Kabel zur Abzweigdose verlegt, Flachstecker vercrimpt und dann wieder die originalen Steckergehäuse verwendet. In dem Zug hat der TRM jetzt auch auf beiden Seiten Rückfahrscheinwerfer und Nebelschlussleuchte. Morgen geht es mit der Dieselluftheizung weiter die auch hinten unter der Kabine montiert wird (Außenluftansaugung). Teile sollten alle da sein.
Auf Eure Hinweise hin habe ich die Kotflügel dann doch noch etwas höher und weiter nach vorne verschoben, jetzt sollte der Abstand für Ketten reichen. Außerdem habe ich die Rückleuchten verkabelt. Der TRM hat hinten eine Verteilerdose die zu den Rückleuchten verzweigt. Ich habe von jeder neuen Rückleuchte ein neues Kabel zur Abzweigdose verlegt, Flachstecker vercrimpt und dann wieder die originalen Steckergehäuse verwendet. In dem Zug hat der TRM jetzt auch auf beiden Seiten Rückfahrscheinwerfer und Nebelschlussleuchte. Morgen geht es mit der Dieselluftheizung weiter die auch hinten unter der Kabine montiert wird (Außenluftansaugung). Teile sollten alle da sein.
TRM 2000
Fahrgestell fertig
Kabine aufgesetzt, Innenausbau im Gange
Fahrgestell fertig
Kabine aufgesetzt, Innenausbau im Gange
-
- Kampfschrauber
- Beiträge: 536
- Registriert: 2019-10-10 18:42:23
- Wohnort: Hamburg-Süd/ost
Re: Los geht’s Kabinenbau in Siebdruck
Das gut so: dann wird es endlich warm und man kann die Finger wärmen.
Gruß Detlef
Leben, das ist das aller seltenste in der Welt - die meisten Menschen existieren nur.
>Oskar Wilde<
Leben, das ist das aller seltenste in der Welt - die meisten Menschen existieren nur.
>Oskar Wilde<