Hallo liebe Community
Ich beabsichtige meinen 6DM mit dem bewährten Werkstatt Aufbau zu versehen.
Betreffend des Hilfsrahmens gibt's ja sehr viele, jedoch auch kontroverse Posts.
Ich teile die Auffassung, dass wenn die Geländegängigkeit des 6DM genutzt werden soll, auf jeden Fall Chassis und der starre Aufbau entkoppelt werden muss.
Hat Jemand Pläne für einen Hilfsrahmen, und entsprechende Erfahrungen gesammelt ?
mit besten Grüssen vom Bodensee
Christoph
Saurer 6DM mit CH WE ( Calag ) Aufbau : Hilfsrahmen
Moderator: Moderatoren
- Michael
- abgefahren
- Beiträge: 2501
- Registriert: 2006-10-04 18:43:44
- Wohnort: 35768 Eisemroth
- Kontaktdaten:
Re: Saurer 6DM mit CH WE ( Calag ) Aufbau : Hilfsrahmen
Guten Morgen Christoph,
was ist denn vorhanden ???? Bilder ????
Wenn Pritsche vorhanden ist, kannst du die nutzen. Die ist ziemlich Verwindungssteif. Einen aufgesetzten Koffer kann man dann recht einfach noch zusätzlich entkoppeln.
Gruß Michael
was ist denn vorhanden ???? Bilder ????
Wenn Pritsche vorhanden ist, kannst du die nutzen. Die ist ziemlich Verwindungssteif. Einen aufgesetzten Koffer kann man dann recht einfach noch zusätzlich entkoppeln.
Gruß Michael
Warum etwas verbessern, was noch nie funktioniert hat....
-
- abgefahren
- Beiträge: 1096
- Registriert: 2020-07-11 15:56:32
- Wohnort: Home of Emmentaler
- Kontaktdaten:
Re: Saurer 6DM mit CH WE ( Calag ) Aufbau : Hilfsrahmen
Morgen Christoph
In der Tat gehen die Meinungen auseinander. Nimm mal Kontakt mit Beat und seinem Garacho auf. Auch 6DM mit Werkstattaufbau. Er hat den Rahmen dazu fertigen lassen und es sieht nach meiner Meinung sehr gut aus.
Gruss Uwe
In der Tat gehen die Meinungen auseinander. Nimm mal Kontakt mit Beat und seinem Garacho auf. Auch 6DM mit Werkstattaufbau. Er hat den Rahmen dazu fertigen lassen und es sieht nach meiner Meinung sehr gut aus.
Gruss Uwe
Gruss Uwe
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 12
- Registriert: 2017-11-05 23:55:59
- Wohnort: Wollerau
Re: Saurer 6DM mit CH WE ( Calag ) Aufbau : Hilfsrahmen
Hallo zusammen
Was die Verwindungsresistenz der 6/10DM Chassis-Träger betrifft ist es in der Tat so, dass sich die Träger den Torsionskräften nicht zu 100% entgegenstellen können. Das Chassis gibt in der Tat nach. Die Ladebrücke ist jedoch mit dem Chassisrahmen fest verschraubt, an total 13 Punkten. Ich werde mal diagonal eine Schnur spannen und schauen, ob sich da etwas verzieht. Wenn nicht - und das würde mich nicht erstaunen - werde ich den Wohnkoffer direlt auf die Ladebrücke montieren.
Vielleicht hat das ja bereits jemand schon ausprobiert …
Was die Verwindungsresistenz der 6/10DM Chassis-Träger betrifft ist es in der Tat so, dass sich die Träger den Torsionskräften nicht zu 100% entgegenstellen können. Das Chassis gibt in der Tat nach. Die Ladebrücke ist jedoch mit dem Chassisrahmen fest verschraubt, an total 13 Punkten. Ich werde mal diagonal eine Schnur spannen und schauen, ob sich da etwas verzieht. Wenn nicht - und das würde mich nicht erstaunen - werde ich den Wohnkoffer direlt auf die Ladebrücke montieren.
Vielleicht hat das ja bereits jemand schon ausprobiert …