Hallo zusammen,
seit letztem Dezember sind wir stolze Besitzer eines 1117 mit einem belgischen Shelter drauf.
Leider mussten wir feststellen, dass dieser an den hinteren Versteifungsblechen wohl undicht ist. Nun würde ich diese gerne abbauen, um sie richtig abzudichten. Allerdings habe ich ein bisschen Angst, weil ich nicht weiß, wie die Schrauben in den GFK-Platten befestigt sind und ob man die wieder festziehen kann, wenn sie einmal lose waren.
Wäre für Eure Tipps sehr dankbar.
Beste Grüße
Manfred
Belgischer Shelter - undicht
Moderator: Moderatoren
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 1
- Registriert: 2021-05-25 17:36:11
Re: Belgischer Shelter - undicht
Hallo Manfred,
Ich habe ebenfalls einen belgischen Shelter und wollte die Ecken entfernen, zwecks Gewichteinsparung und Optik. Die 14 Stück M12x60 war ordentlich Arbeit für eine Ecke.
Dann mit der Gabel eines Staplers an der vorhandenen Öse versucht die Ecke zu entfernen.
Habe den kompletten Shelter angehoben und dann aufgegeben. Die Angst war zu groß mir den Shelter in den Ecken zu zerstören. Jetzt zu deiner Frage: Ja, die Schrauben kannste wieder mit ordentlich Dampf anziehen. Alle Gewinde waren bei mir furztrocken aber die beweglichen Verladeoesen könnten für das eindringen von Wasser verantwortlich sein.
Solltest du diese Ösen nicht mehr benötigen, einfach anflexen und ordentlich versiegeln.
Ich bin froh, das meine Ecken sowie Ösen noch dran sind toller Anschlagpunkt für Sonnensegel und Hängematte.
Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen
Viele Grüße
Benno23
Ich habe ebenfalls einen belgischen Shelter und wollte die Ecken entfernen, zwecks Gewichteinsparung und Optik. Die 14 Stück M12x60 war ordentlich Arbeit für eine Ecke.
Dann mit der Gabel eines Staplers an der vorhandenen Öse versucht die Ecke zu entfernen.
Habe den kompletten Shelter angehoben und dann aufgegeben. Die Angst war zu groß mir den Shelter in den Ecken zu zerstören. Jetzt zu deiner Frage: Ja, die Schrauben kannste wieder mit ordentlich Dampf anziehen. Alle Gewinde waren bei mir furztrocken aber die beweglichen Verladeoesen könnten für das eindringen von Wasser verantwortlich sein.
Solltest du diese Ösen nicht mehr benötigen, einfach anflexen und ordentlich versiegeln.
Ich bin froh, das meine Ecken sowie Ösen noch dran sind toller Anschlagpunkt für Sonnensegel und Hängematte.
Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen
Viele Grüße
Benno23
- Bad Metall
- abgefahren
- Beiträge: 1361
- Registriert: 2009-09-24 21:28:19
- Wohnort: Mainburg
Re: Belgischer Shelter - undicht
Hallo Manfred.
Die Ecken kann man entfernen und die Gewinde bleiben erhalten. Ich hab die Verklebung mit dem Cutermesser und Multimaster ringsum eingeschnitten.
Bis Anschlag Messer Multimaster. Danach Holzklotz und 2Kilo Fäustel und dann fliegen die. Die Schrammen kannst Du spachteln und die Ecken
neu verkleben.
Gruß Bernd
Die Ecken kann man entfernen und die Gewinde bleiben erhalten. Ich hab die Verklebung mit dem Cutermesser und Multimaster ringsum eingeschnitten.
Bis Anschlag Messer Multimaster. Danach Holzklotz und 2Kilo Fäustel und dann fliegen die. Die Schrammen kannst Du spachteln und die Ecken
neu verkleben.
Gruß Bernd
- Luftheuler
- neues Mitglied
- Beiträge: 13
- Registriert: 2006-10-04 3:46:40
- Wohnort: Amlikon-Bissegg
Re: Belgischer Shelter - undicht
Hallo
für meinen belgischen Shelter suche ich schon seit Jahren neue Türdichtungen.
Wie habt Ihr das gelöst?
Grüsse von mir aus der Schweiz
für meinen belgischen Shelter suche ich schon seit Jahren neue Türdichtungen.
Wie habt Ihr das gelöst?
Grüsse von mir aus der Schweiz
Wenn einem das Wasser bis zum Hals steht, soll man den Kopf nicht hängen lassen!
Re: Belgischer Shelter - undicht
Hallo,
bei Fix X Profile gibt es ein Containerprofil 555.2200 für 18,40 pro lfdm.
5 Meterstück kann geliefert werden und reicht für die Tür.
Dieses Profil entspricht nicht ganz dem Orginal, aber meine Türe ist dicht.
Die Verarbeitung ist Schwerstarbeit und alle mir bekannten Flüche haben mich doch ans Ziel gebracht.
Gut das ich allein war.
Viele Grüße
Benno23
bei Fix X Profile gibt es ein Containerprofil 555.2200 für 18,40 pro lfdm.
5 Meterstück kann geliefert werden und reicht für die Tür.
Dieses Profil entspricht nicht ganz dem Orginal, aber meine Türe ist dicht.
Die Verarbeitung ist Schwerstarbeit und alle mir bekannten Flüche haben mich doch ans Ziel gebracht.
Gut das ich allein war.

Viele Grüße
Benno23
- Luftheuler
- neues Mitglied
- Beiträge: 13
- Registriert: 2006-10-04 3:46:40
- Wohnort: Amlikon-Bissegg
Re: Belgischer Shelter - undicht

Wenn einem das Wasser bis zum Hals steht, soll man den Kopf nicht hängen lassen!