Ausziehbares Waschbecken Wasserleitungen
Moderator: Moderatoren
Ausziehbares Waschbecken Wasserleitungen
Moin Gemeinde,
Ich habe mir ein ausziehbares Waschbecken gebaut, hadere aber gerade mit der Wasser und Abwasserführung. Beim Einfahren des Waschbeckens müssen die Leitungen ja nach hinten verschwinden. Das funktioniert leider derzeit im Test nicht zu 100 %. Hat jemand so etwas schon umgesetzt? Gibt es spezielles Material dafür? Im eingefahrenen Zustand sind da so 5-10 cm Platz, hInten Anbei Bilder davon.
Danke euch
Vg Stefan
Ich habe mir ein ausziehbares Waschbecken gebaut, hadere aber gerade mit der Wasser und Abwasserführung. Beim Einfahren des Waschbeckens müssen die Leitungen ja nach hinten verschwinden. Das funktioniert leider derzeit im Test nicht zu 100 %. Hat jemand so etwas schon umgesetzt? Gibt es spezielles Material dafür? Im eingefahrenen Zustand sind da so 5-10 cm Platz, hInten Anbei Bilder davon.
Danke euch
Vg Stefan
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12123
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: Ausziehbares Waschbecken Wasserleitungen
Hallo,
so einen Luxus haben wir bei uns bei weitem nicht... Trotzdem eine Idee: Bei diversen Friseursalons sind die Waschbecken flexibel angeordnet, evtl. findet sich daher im Friseurbedarf eine passende Lösung. Wenn's nicht zur Lösungsfindung beiträgt, bitte als OT abheften.
Grüße
Marcus
so einen Luxus haben wir bei uns bei weitem nicht... Trotzdem eine Idee: Bei diversen Friseursalons sind die Waschbecken flexibel angeordnet, evtl. findet sich daher im Friseurbedarf eine passende Lösung. Wenn's nicht zur Lösungsfindung beiträgt, bitte als OT abheften.
Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Re: Ausziehbares Waschbecken Wasserleitungen
Mein erster Entwurf für den Ausbau hatte auch eiin - allerdings seitlich - ausziehbares Waschbecken.
Habe ich aber dann verworfen da wir mit dem Küchenwaschbecken Klarkommen wollen.
Das abwasser wollte ich in eine fest montierte Rinne ableiten.
Ich denke das Prinzip wäre bei dir auch anwendbar.
Von der Wand im rechten Winkel eine Rinne in die Richtung des Auszuges montieren.
Vom Waschbeckenauslauf mit der Abwassergarnitur so weit nach hinten "springen" damit du in der Rinne landest.
Beim Reinschieben läuft die Abwassergarnitur in der Rinne nach hinten.
Bin am Handy und kann gerade keine Zeichnung machen......hoffe es war nicht zu verwirrend..
Joachim
Habe ich aber dann verworfen da wir mit dem Küchenwaschbecken Klarkommen wollen.
Das abwasser wollte ich in eine fest montierte Rinne ableiten.
Ich denke das Prinzip wäre bei dir auch anwendbar.
Von der Wand im rechten Winkel eine Rinne in die Richtung des Auszuges montieren.
Vom Waschbeckenauslauf mit der Abwassergarnitur so weit nach hinten "springen" damit du in der Rinne landest.
Beim Reinschieben läuft die Abwassergarnitur in der Rinne nach hinten.
Bin am Handy und kann gerade keine Zeichnung machen......hoffe es war nicht zu verwirrend..
Joachim
- brummiwomo
- abgefahren
- Beiträge: 1198
- Registriert: 2017-04-14 12:04:22
- Wohnort: Nähe Stuttgart
Re: Ausziehbares Waschbecken Wasserleitungen
Das mit einer Rinne ist sicher ein guter Ansatz.
Wir hatten uns sowas auch mal überlegt und mein Geda je war mit starren Abwasserrohre zu arbeiten die entweder über Gelenke drehbar sind (schwierig) oder ein flexibler Schlauch der mit einer eigenen Auszugsschiene immer in der passenden Form gehalten wird.
Vilt gibt es auch dichte Teleskoprohre...
LG
Carsten
Wir hatten uns sowas auch mal überlegt und mein Geda je war mit starren Abwasserrohre zu arbeiten die entweder über Gelenke drehbar sind (schwierig) oder ein flexibler Schlauch der mit einer eigenen Auszugsschiene immer in der passenden Form gehalten wird.
Vilt gibt es auch dichte Teleskoprohre...
LG
Carsten
Iveco 95-17 (90-16) kurze Hütte mit FM2
Ausbaustand: Reisefertig, noch mit diversen offenen Baustellen :)
Details: brummiwomo . de
Ausbaustand: Reisefertig, noch mit diversen offenen Baustellen :)
Details: brummiwomo . de
Re: Ausziehbares Waschbecken Wasserleitungen
Moin,
einfach mal unter "Siphon flexibel" googeln:
z.B.:
https://www.kaufland.de/product/379753855/
Das mit der Rinne wäre für stationär o.k., aber beim Fahrzeug, wo man auch mal schräg steht oder sich bewegt, wär mir die Überlaufgefahr zu gross...
Gruß Claus
einfach mal unter "Siphon flexibel" googeln:
z.B.:
https://www.kaufland.de/product/379753855/
Das mit der Rinne wäre für stationär o.k., aber beim Fahrzeug, wo man auch mal schräg steht oder sich bewegt, wär mir die Überlaufgefahr zu gross...
Gruß Claus
Re: Ausziehbares Waschbecken Wasserleitungen
Hallo,
vielleicht mit einem kleinen Gummi oder Feder den Schläuchen zum seitlichen Einbiegen verhelfen.
Gruß, Jimmy
vielleicht mit einem kleinen Gummi oder Feder den Schläuchen zum seitlichen Einbiegen verhelfen.
Gruß, Jimmy
Re: Ausziehbares Waschbecken Wasserleitungen
Grüße dich nalaliaka,
die Wasserzufuhr kannst du problemlos mit Flexschläuchen aus dem Sanitärhandel machen (wahrscheinlich sind an deiner Armatur ja schon welche verbaut). Entweder austauschen gegen längere oder aber die vorhandenen verlängerm.
Beim Abwasser würde ich einfach 2 unterschiedliche dicke Rohre ineinander schieben die Abdichtung kann dann über einen O-Ring erfolgen.
Bei dem gezeigten Flexsifon weiß ich nicht wie oft der sich zerstörungsfrei hin und her bewegen lässe
Gruß Udo
die Wasserzufuhr kannst du problemlos mit Flexschläuchen aus dem Sanitärhandel machen (wahrscheinlich sind an deiner Armatur ja schon welche verbaut). Entweder austauschen gegen längere oder aber die vorhandenen verlängerm.
Beim Abwasser würde ich einfach 2 unterschiedliche dicke Rohre ineinander schieben die Abdichtung kann dann über einen O-Ring erfolgen.
Bei dem gezeigten Flexsifon weiß ich nicht wie oft der sich zerstörungsfrei hin und her bewegen lässe
Gruß Udo
Re: Ausziehbares Waschbecken Wasserleitungen
Hi,
vielen Dank für die ganzen Anregungen. Top!
Denke mal die Wasserschläuche sollten händelbar sein.Flexschläuche sind jetzt dran. Muss noch dafür sorgen das sie fehlerfrei über ein Führungsrohr nach unten geleitet werden.
Beim Abfluss frage ich mich natürlich auch wie lange so ein Schlauch hält wenn er permanent einknickt und auch irgendwann aushärtest.Wichtig ist die Zuverlässigkeit, keine Lust das Teil alle paar Monate auseinander zu bauen.
Solche Flexrohre aus dem Sanitärbereich habe ich schon verbaut. Eines ist schon unter dem Waschbecken. Könnte ich auch in dem Bereich mal ausprobieren. Ich weiß nicht wie lange die das aushalten, sind auch etwas schwerer zu kontrollieren wo sie beim einfahren hinlaufen, da sie sich ja auch zusammenfalten.
Die Rinnenidee finde ich gut, die Rinne müsste recht flach sein wegen des Waschbecken und breit um die Wassermenge garantiert aufzunehmen.Danach müsste es ja wieder in ein Rohr überführt werden....
Nicht ganz einfach.
Friseurbedarf ist auch sehr interessant, schau ich mir an.
Vg.
vielen Dank für die ganzen Anregungen. Top!
Denke mal die Wasserschläuche sollten händelbar sein.Flexschläuche sind jetzt dran. Muss noch dafür sorgen das sie fehlerfrei über ein Führungsrohr nach unten geleitet werden.
Beim Abfluss frage ich mich natürlich auch wie lange so ein Schlauch hält wenn er permanent einknickt und auch irgendwann aushärtest.Wichtig ist die Zuverlässigkeit, keine Lust das Teil alle paar Monate auseinander zu bauen.
Solche Flexrohre aus dem Sanitärbereich habe ich schon verbaut. Eines ist schon unter dem Waschbecken. Könnte ich auch in dem Bereich mal ausprobieren. Ich weiß nicht wie lange die das aushalten, sind auch etwas schwerer zu kontrollieren wo sie beim einfahren hinlaufen, da sie sich ja auch zusammenfalten.
Die Rinnenidee finde ich gut, die Rinne müsste recht flach sein wegen des Waschbecken und breit um die Wassermenge garantiert aufzunehmen.Danach müsste es ja wieder in ein Rohr überführt werden....
Nicht ganz einfach.
Friseurbedarf ist auch sehr interessant, schau ich mir an.
Vg.
Re: Ausziehbares Waschbecken Wasserleitungen
Wie wäre es denn mit einer einfach Schleppkette als Führung?
Viele Grüße
Maren
Maren
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24848
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Ausziehbares Waschbecken Wasserleitungen
... ich habe gelernt, mir solche Siffquellen nicht mehr ins Fahrzeug zu holen ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Ausziehbares Waschbecken Wasserleitungen
Mein Sohn arbeitet in dem Bereiche Wasser, Sanitär und Heizung.
Diese flexiblen Syphons machen oft Probleme, ich denke wenn die dann noch bewegt werden ist eine Undichtigkeit vorprogrammiert.
Daher wäre meine Lösung die mit der Rinne gewesen. Ich sehe auch nicht warum es ein Problem gibt wenn das Auto beim Fahren in Schräglage gerät.
Und im Stand habe ich es selber im Griff zu beurteilen ob die Rinne die Schräglage abkann.
Diese flexiblen Syphons machen oft Probleme, ich denke wenn die dann noch bewegt werden ist eine Undichtigkeit vorprogrammiert.
Daher wäre meine Lösung die mit der Rinne gewesen. Ich sehe auch nicht warum es ein Problem gibt wenn das Auto beim Fahren in Schräglage gerät.
Und im Stand habe ich es selber im Griff zu beurteilen ob die Rinne die Schräglage abkann.
Re: Ausziehbares Waschbecken Wasserleitungen
Die offene Ableitung von Abwässern wurde ja schon vor langer Zeit unter die Erde verlegt und hat auch dort Probleme.
Ein Schlauch innen 30 mm wäre meine Wahl. Ausgezogen nur wenig durchhängend als Geruchsverschluss und eingeschoben dann völlig im U hängend wird er die Aufgabe erfüllen.
Die starke Umlenkung am hinteren Ende sollte schon wieder Rohr (HT 32) sein.
Der "Flexible" Traps vom Kaufland wird nicht alt.
Grüße, Ingolf
Ein Schlauch innen 30 mm wäre meine Wahl. Ausgezogen nur wenig durchhängend als Geruchsverschluss und eingeschoben dann völlig im U hängend wird er die Aufgabe erfüllen.
Die starke Umlenkung am hinteren Ende sollte schon wieder Rohr (HT 32) sein.
Der "Flexible" Traps vom Kaufland wird nicht alt.
Grüße, Ingolf
Flocken statt Feinstaub !
Re: Ausziehbares Waschbecken Wasserleitungen
Die offene Rinne klingt gut, ich hätte aber Bedenken wenn das Auto zur anderen Seite schief steht und es sich staut. Man darf nicht vergessen, das doch eine größere Wassermenge sich den Weg sucht und auch am anderen Ende wieder ins rohr muss. Auch das evt. Seifenreste das Teil nachher versiffen, da ich es flach und breit machen müsste. Was haltet ihr von einen Silikonschlauch ? Gibt es als 25mm Innen . Flexibel und haltbar ?
Re: Ausziehbares Waschbecken Wasserleitungen
Hallo nalaliaka,
einen Schlauch vom Waschbecken in ein senkrecht an der Wand montiertes Rohr hinein laufen lassen, wäre jetzt meine Überlegung. So das beim hinausziehen noch genügend Schlauch im Rohr verbleibt und und wenn das Becken reingeschoben wird, fährt der Schlauch im Rohr herunter.
Grüße Hagen
einen Schlauch vom Waschbecken in ein senkrecht an der Wand montiertes Rohr hinein laufen lassen, wäre jetzt meine Überlegung. So das beim hinausziehen noch genügend Schlauch im Rohr verbleibt und und wenn das Becken reingeschoben wird, fährt der Schlauch im Rohr herunter.
Grüße Hagen
Was lange hält rettet die Welt.
Re: Ausziehbares Waschbecken Wasserleitungen
Kannst Du evtl. einen passenden Silikonschlauch beschaffen? Es macht dem Abwasser ja nix aus, wenn es mit einer höherwertigen Leitung abtransportiert wird, als diese Flex-Siphons darstellen. Am Becken selber sollte aber ein kompakter Siphon hin und nicht erst im Schrank, sonst stinken die Rückstände im Schlauch aus dem abfluss.
Führen kannst Du alle Leitungen zusammen beispielsweise mit einer Igus Energiekette. Oder bündelst alles zusammen und sorgst mit Expandern dafür, dass alles in die richtigen Plätze gezogen wird. Sauberer wäre aber die Kette...
Führen kannst Du alle Leitungen zusammen beispielsweise mit einer Igus Energiekette. Oder bündelst alles zusammen und sorgst mit Expandern dafür, dass alles in die richtigen Plätze gezogen wird. Sauberer wäre aber die Kette...
-
- Kampfschrauber
- Beiträge: 530
- Registriert: 2018-03-01 17:36:02
Re: Ausziehbares Waschbecken Wasserleitungen
Statt dem flexiblen Siphon kannst du auch einen Abwasserschlauch einer Waschmaschine nehmen. Die halten etwas mehr aus als das Kauflandteil. Sind zwar etwas dünn, aber mit einem Sieb im Ablauf sollte das gehen.
Lg
Lukas
Lg
Lukas