jetzt bin ich soweit, die ersten Möbel sind fertig zum Einbau, zuvor muß jetzt die WW- Heizung in meinen Koffer, ich muss liefern.

Kein Thema wurde hier so oft diskutiert, nirgends gibt es soviel unterschiedliche Lösungen, die weniger gut bis super funktionieren.
Ich kombiniere eine D6l mit Alde Konvektoren (alles 22mm) und einem Elgena 20l Boiler als offenes System und habe momentan noch kein gutes Gefühl für eine optimale Umsetzung in meinem GFK-Koffer, obwohl ich mich schon sehr lange damit beschäftige.
Hier einige Fragen: Wenn ich im Sommer die Heizung benutze um ausschließlich den Boiler aufzuheizen, habe ich ja einen recht kleinen Heizkreis mit einem geringen Volumen .
Ich befürchte , das die Heizung auch auf der kleinsten Stufe mit 1,4kw die Wärme nicht effektiv genug über den kleinen Wärmetauscher in den Boiler bringt und dann vorzeitig wegen Überhitzung abschaltet. Mache ich mir da zu viele Gedanken? Funktioniert das bei euch gut? Noch könnte ich einen kleinen Pufferspeicher mit in den Strang einbauen um das Volumen zu erhöhen. Ich kann den Boiler auch elektrisch aufheizen, aber das ist hier nicht die Frage...
Wie kann ich meine ca 3,5kw Gesamtleistung der Alde-Konvektoren einigermaßen unterschiedlich regeln, im Bett, im Kofferraum? Den Durchfluß drosseln mit einfachem Thermostatventil in jedem Kreislauf? Oder eher nur Heizung an aus mit einer recht großen Hysterese?
Wer ist so richtig begeistert von seiner eigenen WW-Heizungsauslegung und hat eine ähnliche Kombi wie ich?
Viele Grüße Thomas