Regenwassernutzung
Moderator: Moderatoren
-
- Schrauber
- Beiträge: 332
- Registriert: 2017-09-10 19:51:07
Regenwassernutzung
Macht das jemand von euch im Fahrzeug?
Ich habe mal irgendwo gelesen das Bliss sowas baut.
Habe das dann eher als Spielerei abgetan.
Ich könnte mir vorstellen dass die Nutzung zumindest positiv für die Lebensdauer des Boilers ist weil er weniger Kalk bekommt.
Ich gehe davon aus, dass man das mit Vogelkacke und anderem Sabber vermischte Wasser zumindest Filtern muss.
Also so richtig vorstellen kann ich es mir nicht.
Aber mich würde interessieren ob es Leute gibt die sowas betreiben und wie das funktioniert.
Danke!
Markus
Ich habe mal irgendwo gelesen das Bliss sowas baut.
Habe das dann eher als Spielerei abgetan.
Ich könnte mir vorstellen dass die Nutzung zumindest positiv für die Lebensdauer des Boilers ist weil er weniger Kalk bekommt.
Ich gehe davon aus, dass man das mit Vogelkacke und anderem Sabber vermischte Wasser zumindest Filtern muss.
Also so richtig vorstellen kann ich es mir nicht.
Aber mich würde interessieren ob es Leute gibt die sowas betreiben und wie das funktioniert.
Danke!
Markus
Re: Regenwassernutzung
Wo ist genug regnet, als dass es sich lohnt von 10 m² Dach das Wasser zu sammeln, da gibt es auch genug Oberflächenwasser, dass man die Tanks pumpen kann.
Deswegen hab ich den Kram nicht verbaut, obwohl es m Angebot war.
—max
Deswegen hab ich den Kram nicht verbaut, obwohl es m Angebot war.
—max
- Lassie
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4664
- Registriert: 2006-10-03 11:40:40
- Wohnort: Schäbige Alb
- Kontaktdaten:
Re: Regenwassernutzung
Huhu,
Ich würde die Regenwassersammlung vom Kabinendach unter technischer Spielerei abtun. Wer wirklich Regenwasser sammeln will, spannt ggf eine Tarp auf und stellt einen Weithals-Kanister / Faltschüssel unter eine abgespannte Ecke. Kann man mal machen um mit Regenwasser die Brauchwasser-Vorräte aufzufüllen, würde ich aber nur mit vorhandenen leeren Kanistern machen und wenn es sonst auf die Schnelle keine weiteren Wasserquellen gibt.
Nach meiner Einschätzung ist das ein Feature, welches für Couch-Survivaler wichtig ist, welche ein Bug-Out-Vehicle planen.
Viele Grüße
Jürgen
Ich würde die Regenwassersammlung vom Kabinendach unter technischer Spielerei abtun. Wer wirklich Regenwasser sammeln will, spannt ggf eine Tarp auf und stellt einen Weithals-Kanister / Faltschüssel unter eine abgespannte Ecke. Kann man mal machen um mit Regenwasser die Brauchwasser-Vorräte aufzufüllen, würde ich aber nur mit vorhandenen leeren Kanistern machen und wenn es sonst auf die Schnelle keine weiteren Wasserquellen gibt.
Nach meiner Einschätzung ist das ein Feature, welches für Couch-Survivaler wichtig ist, welche ein Bug-Out-Vehicle planen.

Viele Grüße
Jürgen
....down-sizing vom U1300L zum U100L Turbo:
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
- CA aus OEWE
- Schrauber
- Beiträge: 330
- Registriert: 2019-03-20 16:31:51
- Wohnort: Ingolstadt
Re: Regenwassernutzung
Guten Morgen,
ich habe mir das ganze schon überlegt. Ich werde es aber erst machen wenn es nötig ist. Der Aufwand scheint mit erstmal überschaubar.
Habe in den Containerecken Regenrohre verbaut. Wenn nötig würde ich dann dort bei Bedarf einfach einen HT-Anschluss mit Schlauch einstecken.
Dann könnte ich das Wasser nur mit Schwerkraft in einen "Zwischentank" umleiten, da wäre dann aber ein Filter nötig.
VG
Christian
ich habe mir das ganze schon überlegt. Ich werde es aber erst machen wenn es nötig ist. Der Aufwand scheint mit erstmal überschaubar.
Habe in den Containerecken Regenrohre verbaut. Wenn nötig würde ich dann dort bei Bedarf einfach einen HT-Anschluss mit Schlauch einstecken.
Dann könnte ich das Wasser nur mit Schwerkraft in einen "Zwischentank" umleiten, da wäre dann aber ein Filter nötig.
VG
Christian
2011er MAN TGS 18.440 mit nem Bürocontainer auf dem Buckel
Re: Regenwassernutzung
Wenn ich mir das Dach so ansehe nach einem Jahr draussen frage ich mich was ich mit dem Dreck, der da drauf ist in irgendeiner Wasserleitung will.
Grüße, Ingolf
Grüße, Ingolf
Flocken statt Feinstaub !
- Dieselsurfer
- abgefahren
- Beiträge: 2250
- Registriert: 2007-09-17 18:46:46
- Wohnort: Leipzig
Re: Regenwassernutzung
ich stelle ja immer mal einen Eimer unter das Ende der Regenrinne und fülle das Wasser durch einen Sieb in die Brauchwasserkannis. Geht gut und ist lowtech genug, dass da nix verstopft. Allerdings löst sich die Seife schlecht von den Händen bei Regenwasser 

"wer eine Regierung zu brauchen glaubt, sagte Stiggins, ist ohnehin eine unrettbar gescheiterte Lebensform "
Jasper Fforde "Thursday Next - Es ist etwas faul"
Jasper Fforde "Thursday Next - Es ist etwas faul"
-
- Schrauber
- Beiträge: 332
- Registriert: 2017-09-10 19:51:07
Re: Regenwassernutzung
Hmm... bei mir blasen da noch zwei Highpipes drüber.
Das ist ja dann auch so eine Art Aktivkohlefilter?

Markus
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8858
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Re: Regenwassernutzung
HIER !!!


Und das Wasser hat 30 Grad

Da tun sogar die Regentropfen weh.
Rein vom 10qm Dach schätze ich, die 400 l sind schnell voll.
Für den Ernstfall haben wir das durchaus in Erwägung gezogen.
Und, mein Dach ist sauber ....

Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
- Willi Jung
- abgefahren
- Beiträge: 2121
- Registriert: 2009-02-03 23:45:37
- Wohnort: Mittelhessen
Re: Regenwassernutzung
Ein Freund von uns hat das unterwegs mit einem Tarp und untergestelltem Eimer realisiert. Ich war erstaunt, wie schnell er seinen 200l Tank damit voll hatte.
Diese Lowtec Variante fand ich sehr charmant.
Liebe Grüße
Willi
Diese Lowtec Variante fand ich sehr charmant.
Liebe Grüße
Willi
Der wieder nur noch mit dem Steyr tanzt
- Steyr A 680 GL mit Hesskoffer
- Steyr A 680 GL mit Hesskoffer
Re: Regenwassernutzung
Servus
Ich kenne sowas nur aus dem Jacht-Bereich, für lange Überfahrten! Aber mit der modernen Technik heute, wird da mitlerweile mehr auf Entsalzungsanlagen gesetzt.
Gruß Micha
Ich kenne sowas nur aus dem Jacht-Bereich, für lange Überfahrten! Aber mit der modernen Technik heute, wird da mitlerweile mehr auf Entsalzungsanlagen gesetzt.
Gruß Micha
Ein Ding zwei Funktionen
- CharlieOnTour
- abgefahren
- Beiträge: 3176
- Registriert: 2013-09-02 10:49:24
- Wohnort: 65307 Bad Schwalbach
- Kontaktdaten:
Re: Regenwassernutzung
Hi,
ich bin mal gespannt wann die nächsten High-Tech Trends aus der ISS in die Wohnmobile überschwappt.
Trinkwasser
Gruß
CHris
ich bin mal gespannt wann die nächsten High-Tech Trends aus der ISS in die Wohnmobile überschwappt.
Trinkwasser
Gruß
CHris
DER Tipp für die 7,5t Fahrer: Beine rasieren 😜
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17773
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Regenwassernutzung
Warum muß ich jetzt an den K2000 denken? "Es zirkuliert …"CharlieOnTour hat geschrieben: ↑2020-10-21 9:33:12Hi,
ich bin mal gespannt wann die nächsten High-Tech Trends aus der ISS in die Wohnmobile überschwappt.
Trinkwasser
Gruß
CHris
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
-
- Fahrrad-Philosoph
- Beiträge: 5563
- Registriert: 2020-06-22 19:40:43
Re: Regenwassernutzung
Danke für 3 vergnügliche Minuten :-)
Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.