
Alu-Koffer Neubau
Moderator: Moderatoren
Re: Alu-Koffer Neubau
Mir gefallen die abgeschrägten Längskanten am Dach sehr gut. Beim nächsten Koffer ein Must-have für mich. Machen einen schlanken Aufbau... 

Re: Alu-Koffer Neubau
Sieht super aus!
Gab es einen Grund für 40x40*3 oder war das "Gefühl" .. ich habe für Alu kein Gefühl
Was für ne Legierung hast du benutzt?
Marc
Gab es einen Grund für 40x40*3 oder war das "Gefühl" .. ich habe für Alu kein Gefühl

Was für ne Legierung hast du benutzt?
Marc
MAN G90 8.150 Bj 1994
Re: Alu-Koffer Neubau
Hallo,
die Fenster gefallen mir sehr gut. Wo hast Du die denn her? Würdest Du die Quelle verraten?
Viele Grüße
Carsten
die Fenster gefallen mir sehr gut. Wo hast Du die denn her? Würdest Du die Quelle verraten?
Viele Grüße
Carsten
Ich bin nicht feige, ich bin nur stärker als der Held in mir.
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20060
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: Alu-Koffer Neubau
Wie kommst du darauf, dass der Thread tot ist? Nicht jeder ist hier täglich oder wöchentlich online und es besteht auch keine Pflicht, innerhalb bestimmter Fristen zu antworten oder etwas Neues zu schreiben.
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
Re: Alu-Koffer Neubau
Hallo zusammen!
Würde mich auf jeden Fall der Frage anschließen, warum genau dieses Profil gewählt wurde?
Ich versuche mich Grade an einer Berechnung zur Belastung, da ich auch einen Koffer plane und gerne auf dem Dach auch etwas verstauen würde.
Wenn es schon Erfahrungen gibt wäre das natürlich umso besser!
Würde mich auf jeden Fall der Frage anschließen, warum genau dieses Profil gewählt wurde?
Ich versuche mich Grade an einer Berechnung zur Belastung, da ich auch einen Koffer plane und gerne auf dem Dach auch etwas verstauen würde.
Wenn es schon Erfahrungen gibt wäre das natürlich umso besser!

Trust me I´m an engineer! ... Oh WTF, I´m out of here....
Re: Alu-Koffer Neubau
Es hilft übrigens Leute ab und an zu zitieren, dann bekommen die auch eine Nachricht beim einloggen..
Schaut ja nicht jeder in all seine Threads..
Aber Kite stellt sicherlich (hoffentlich) weitere Bilder vom tollen Ausbau ein.. Alles bei Gelegenheit

Grüße Franky
Iveco Magirus 120-19 mit Kabinenkürzung und Koffer aus Iso-Paneelen (im Bau)..
☕(ツ)✌ ☯
☕(ツ)✌ ☯
Re: Alu-Koffer Neubau
Hallo zusammen,
die dunkle Jahreszeit.....
vor lauter arbeit komm ich leider auch noch nicht zum fotos machen vom lak, der zum verkauf steht. Aber ohne tageslicht ist es aktuell nicht machbar....
@crusty -> die Fenster kommen von Reimo und sind unter rw-Motion fenster zu finden...
zur haltbarkeit und im gebrauch kann ich noch nichts sagen....außer:
Die Rahmen sind trotz doppelglas nicht thermisch getrennt, ich konnte das aber beheben da ich eine wandstärke von 60mm habe und sich außen und innenrahmen nicht berühren da die fenster eigentlich für wandstärken bis 30mm sind.
Bei meinen 60mm Wandstärke werden einfach die rahmen um 180 grad gedreht und schon werden als max 30mm -> 60mm.....und somit läuft der innere rahmen nicht mehr an.....
die fenster werden mit brunnenschaum noch außenherum ausgeschäumt und ich sollte auf der sicheren seite sein.....
@Bachmarc @wla_08
Die profilstärke und wahl des Profils sind eher einer großbestellung geschuldet, da ich mich da anschließen konnte und somit der kilopreis eher dem Schrottpreis pro kilo glich
allerdings wurde mein Gitterrahmen grob durchgerechnet und als angemessen empfunden....
Vieles mache ich allerdings nach bauchgefühl da ich beruflich ähnliche dinge auch mal baue und von daher einen ganz guten einblick in die haltbarkeit von solchen konstruktionen habe.
es ging auch wieder etwas weiter....


die dunkle Jahreszeit.....
vor lauter arbeit komm ich leider auch noch nicht zum fotos machen vom lak, der zum verkauf steht. Aber ohne tageslicht ist es aktuell nicht machbar....
@crusty -> die Fenster kommen von Reimo und sind unter rw-Motion fenster zu finden...
zur haltbarkeit und im gebrauch kann ich noch nichts sagen....außer:
Die Rahmen sind trotz doppelglas nicht thermisch getrennt, ich konnte das aber beheben da ich eine wandstärke von 60mm habe und sich außen und innenrahmen nicht berühren da die fenster eigentlich für wandstärken bis 30mm sind.
Bei meinen 60mm Wandstärke werden einfach die rahmen um 180 grad gedreht und schon werden als max 30mm -> 60mm.....und somit läuft der innere rahmen nicht mehr an.....
die fenster werden mit brunnenschaum noch außenherum ausgeschäumt und ich sollte auf der sicheren seite sein.....
@Bachmarc @wla_08
Die profilstärke und wahl des Profils sind eher einer großbestellung geschuldet, da ich mich da anschließen konnte und somit der kilopreis eher dem Schrottpreis pro kilo glich

allerdings wurde mein Gitterrahmen grob durchgerechnet und als angemessen empfunden....
Vieles mache ich allerdings nach bauchgefühl da ich beruflich ähnliche dinge auch mal baue und von daher einen ganz guten einblick in die haltbarkeit von solchen konstruktionen habe.
es ging auch wieder etwas weiter....


Re: Alu-Koffer Neubau
Hey, ich habe mal ne Frage zu deiner LAK. Ich habe da grade die Fenster gesehen sind das die s4 Fenster? Hast du sie selbst eingebaut?
Gruß Teto
Gruß Teto
Re: Alu-Koffer Neubau
Hi Kite,kite hat geschrieben: ↑2019-11-18 13:44:26
@Bachmarc @wla_08
Die profilstärke und wahl des Profils sind eher einer großbestellung geschuldet, da ich mich da anschließen konnte und somit der kilopreis eher dem Schrottpreis pro kilo glich
allerdings wurde mein Gitterrahmen grob durchgerechnet und als angemessen empfunden....
Vieles mache ich allerdings nach bauchgefühl da ich beruflich ähnliche dinge auch mal baue und von daher einen ganz guten einblick in die haltbarkeit von solchen konstruktionen habe.
sieht ja wirklich schon super aus!
Ich bin bei meiner Planung aktuell etwas auf der Sicherheitssalamander-Spur und habe es wahrscheinlich zu robust ausgelegt. Allerdings möchte ich auch auf dem Dach etwas transportieren.
Mein Raster lag zu beginn bei 60cm (übernommenes Maß der Querträger aus der Aufbaurichtlinie).
Welches Raster hast du bei dir genommen und soll das Dach begehbar sein? Wird dein Koffer nur an den äußeren 4 Ecken auf deinen Zwischenrahmen montiert?
Zudem wäre für einige hier interessant welche Fenster du verbaut hast...

Hier mal zur Info meine Spielerei, die wie gesagt eher Panzer-like ist

Trust me I´m an engineer! ... Oh WTF, I´m out of here....
Re: Alu-Koffer Neubau
Hey @wla_08 ,
Die Fenster sind von Carbest und heißen RW-Motion...
Der Abstand der Streben Mitte-Mitte gemessen ist 1m allerdings sind Teilweise noch 45° Streben eingeschweißt.
Aktuell kann ich meinen Koffer an einer Ecke anheben ohne das da was passiert, die Aluplatinen sind vollflächig mit Körapur verklebt und alle Dichtflächen zusätzlich mit sika(da ich mit Körapur zum ersten mal gearbeitet habe, und da lieber auf nummer sicher gehen wollte)
Mein dach muss praktisch nur noch einmal begangen werden zur montage der Solarzellen, insgesamt 800wp.Vorne im Koffer(bad/wc) ist das dach verstärkt da hier der durchstieg zum dach und Dachgepäckträger ist.Das trägt mich aber ohne Probleme.
Dein Aufbau ist schon der Wahnsinn was willst du für profile verwenden?
Die Fenster sind von Carbest und heißen RW-Motion...
Der Abstand der Streben Mitte-Mitte gemessen ist 1m allerdings sind Teilweise noch 45° Streben eingeschweißt.
Aktuell kann ich meinen Koffer an einer Ecke anheben ohne das da was passiert, die Aluplatinen sind vollflächig mit Körapur verklebt und alle Dichtflächen zusätzlich mit sika(da ich mit Körapur zum ersten mal gearbeitet habe, und da lieber auf nummer sicher gehen wollte)
Mein dach muss praktisch nur noch einmal begangen werden zur montage der Solarzellen, insgesamt 800wp.Vorne im Koffer(bad/wc) ist das dach verstärkt da hier der durchstieg zum dach und Dachgepäckträger ist.Das trägt mich aber ohne Probleme.
Dein Aufbau ist schon der Wahnsinn was willst du für profile verwenden?
Re: Alu-Koffer Neubau
Ich habe Mal verschiedene Profile ausgesucht und damit die Verformung unter Last angeschaut. Ist natürlich nur theoretisch und vor allem ohne Beplankung, die ja auch noch einiges aufnimmt.
Der Plan ist hinten eine Motorradbühne dran zu machen und aufs Dach Ersatzrad.
Deshalb wäre der hintere Teil aus 60x60x5mm oder mindestens 50x50x5mm.
Den Rest würde ich gerne mit Rechteckprofilen machen, um dünnere Wände zu bekommen ohne Kältebrücken. Hier vielleicht 50x30x4 oder 50x20x4mm.
Genau die Auswahl ist halt Grade so ein bisschen das Problem
Wie befestigt ihr eigentlich alle eure Möbel innen? Durch die Dämmung am Rahmen oder nur an dem inneren Material? Wenn letzteres der Fall ist, verklebt ihr alle Materialien der Wände zu einer Art Sandwich?
Der Plan ist hinten eine Motorradbühne dran zu machen und aufs Dach Ersatzrad.
Deshalb wäre der hintere Teil aus 60x60x5mm oder mindestens 50x50x5mm.
Den Rest würde ich gerne mit Rechteckprofilen machen, um dünnere Wände zu bekommen ohne Kältebrücken. Hier vielleicht 50x30x4 oder 50x20x4mm.
Genau die Auswahl ist halt Grade so ein bisschen das Problem

Wie befestigt ihr eigentlich alle eure Möbel innen? Durch die Dämmung am Rahmen oder nur an dem inneren Material? Wenn letzteres der Fall ist, verklebt ihr alle Materialien der Wände zu einer Art Sandwich?
Trust me I´m an engineer! ... Oh WTF, I´m out of here....
Re: Alu-Koffer Neubau
5mm wandstärke der rohre ist aber schon krass viel, oder?
zumal (grade bei großen querschnitten) die wandstärke der rohre vernachlässigbar ist was die wiederstandsmomente angeht.
und verschweißen lassen sich 5mm bestimmt nicht einfacher als 2 oder 3mm.... ---> und die wiegen dann ca. die hälfte!!
zumal (grade bei großen querschnitten) die wandstärke der rohre vernachlässigbar ist was die wiederstandsmomente angeht.
und verschweißen lassen sich 5mm bestimmt nicht einfacher als 2 oder 3mm.... ---> und die wiegen dann ca. die hälfte!!
Re: Alu-Koffer Neubau
Moin und hallo,
Pläne gerade einen ähnlichen Aufbau mit einer sehr stabilen Bodengruppe aus U Profilen und T Profilen.
Ich habe da so meine Problemchen in der Umsetzung der Kontaktkorrosionsfreien Verbindung vom Aluminium mit den Stahl Zwischenrahmen.
Wie hast du es bei dir Gelöst? Oder steht die Kabine auf der Siebdruckplatte?
Sieht sehr gut aus die Kabine.
Hoffe auf schönes Wohnen!
Pläne gerade einen ähnlichen Aufbau mit einer sehr stabilen Bodengruppe aus U Profilen und T Profilen.
Ich habe da so meine Problemchen in der Umsetzung der Kontaktkorrosionsfreien Verbindung vom Aluminium mit den Stahl Zwischenrahmen.
Wie hast du es bei dir Gelöst? Oder steht die Kabine auf der Siebdruckplatte?
Sieht sehr gut aus die Kabine.
Hoffe auf schönes Wohnen!
Re: Alu-Koffer Neubau
@Nis814
Servus
genau so ist es, die Siebdruckplatte sitzt später auf dem Stahl Zwischenrahmen auf, hätte ich eigentlich so nicht gebraucht....
Ansonsten sind im Koffer alle teile aus Alu um Kontaktkorrosoion zu vermeiden.
Danke ich hoffe es geht so weiter....Februar soll eigentlich soweit alles fertig sein.
p.s. der Lak steht nicht mehr zum verkauf(kommt nach dem Kofferprojekt auf ein Anhänger Fahrgestell und wird eine mobile Sauna
)
Servus
genau so ist es, die Siebdruckplatte sitzt später auf dem Stahl Zwischenrahmen auf, hätte ich eigentlich so nicht gebraucht....
Ansonsten sind im Koffer alle teile aus Alu um Kontaktkorrosoion zu vermeiden.
Danke ich hoffe es geht so weiter....Februar soll eigentlich soweit alles fertig sein.
p.s. der Lak steht nicht mehr zum verkauf(kommt nach dem Kofferprojekt auf ein Anhänger Fahrgestell und wird eine mobile Sauna

Re: Alu-Koffer Neubau
Moin,
hast Du eine Idee was der leere Koffer in etwa wiegt?
Ich baue einen Alkoven Koffer, allerdings aus GFK, mit 60er Dämmung und Innen mit Holz beplankt. Der Wandaufbau wird sein: 1.5mm GFK außen, 60mm Styrodur, 1.5mm GFK, 12mm Holz innen. Gerechnet werde ich zwichen 400-500kg rauskommen. Außer im Dach werden keine tragenden Verstrebungen eingebaut. Ich frage mich wie große der Gewichtsvorteil tatsächlich am Ende ist.
Grüße
Axel
hast Du eine Idee was der leere Koffer in etwa wiegt?
Ich baue einen Alkoven Koffer, allerdings aus GFK, mit 60er Dämmung und Innen mit Holz beplankt. Der Wandaufbau wird sein: 1.5mm GFK außen, 60mm Styrodur, 1.5mm GFK, 12mm Holz innen. Gerechnet werde ich zwichen 400-500kg rauskommen. Außer im Dach werden keine tragenden Verstrebungen eingebaut. Ich frage mich wie große der Gewichtsvorteil tatsächlich am Ende ist.
Grüße
Axel
Baust du Turbo an Diesel, läuft Diesel wie Wiesel
Re: Alu-Koffer Neubau
@x.l.
kann ich dir leider nicht sagen, komplett gedämmt und mit innenwänden unter 700kg....aber es bleibt spannend bis ich damit auf der waage war...
Zwischenstand:

Sieht alles noch etwas wüst aus...
Bin gerade dabei die einbauteile vorzubereiten...
Das zum fertig einbau auch alles passt
kann ich dir leider nicht sagen, komplett gedämmt und mit innenwänden unter 700kg....aber es bleibt spannend bis ich damit auf der waage war...
Zwischenstand:

Sieht alles noch etwas wüst aus...
Bin gerade dabei die einbauteile vorzubereiten...
Das zum fertig einbau auch alles passt
Re: Alu-Koffer Neubau
update....


Re: Alu-Koffer Neubau
nächster kleiner schritt:


Re: Alu-Koffer Neubau
Chapeau!
Sehr stilvoll, die Mischung aus lackierte Fläche und schönes Holz
Viel Elan für den Endspurt!
Cheers
Thom
Sehr stilvoll, die Mischung aus lackierte Fläche und schönes Holz

Viel Elan für den Endspurt!
Cheers
Thom
Re: Alu-Koffer Neubau
@Apfeltom - Vielen Dank
Und weiter gehts mit WC/Duschbereich

Verbaut wird eine Trockentrenntoilette, Abluftkamin fehlt noch.....
Und weiter gehts mit WC/Duschbereich

Verbaut wird eine Trockentrenntoilette, Abluftkamin fehlt noch.....
Re: Alu-Koffer Neubau
Sehr geiles Projekt...
Ich stehe gerade selbst vor einer ähnlichen Aufgabe mit einem S-141. die Fensterlösung finde ich super, zumal es den Shelter-Look unterstreicht.
Daher auch zwei Fragen:
1. Hast die die Fenster ausschließlich geklebt oder auch mit Hilfsrahmen geklammert?
2. Die Sache mit dem Innenrahmen 180° gedreht habe ich noch nicht ganz verstanden. Kannst du das nochmal genauer beschreiben?
Gruß
Dennis

Ich stehe gerade selbst vor einer ähnlichen Aufgabe mit einem S-141. die Fensterlösung finde ich super, zumal es den Shelter-Look unterstreicht.
Daher auch zwei Fragen:
1. Hast die die Fenster ausschließlich geklebt oder auch mit Hilfsrahmen geklammert?
2. Die Sache mit dem Innenrahmen 180° gedreht habe ich noch nicht ganz verstanden. Kannst du das nochmal genauer beschreiben?
Gruß
Dennis
Re: Alu-Koffer Neubau
Hey,
vorweg: tolles Projekt. Zu dem Fenstereinbau habe ich auch eine Frage. Wenn du die Rahmen (außenrahmen und innenrahmen) so weit auseinander ziehst, blickst du doch auf die isolierung?! Was hast du als Verblendung verwendet?
LG
Bernhard
vorweg: tolles Projekt. Zu dem Fenstereinbau habe ich auch eine Frage. Wenn du die Rahmen (außenrahmen und innenrahmen) so weit auseinander ziehst, blickst du doch auf die isolierung?! Was hast du als Verblendung verwendet?
LG
Bernhard
Re: Alu-Koffer Neubau
Servus zusammen,
Zur Toilette:70cm breit
Zu den Fenstern:diese sind alle mit sika verklebt, die innenrahmen sind 180° gedreht und verklebt und geschraubt....die kontur von den innenrahmen habe ich so gut wie es ging am koffer mit der öberfräse angepasst um so wenig wie möglich luft dazwischen zu haben der spalt zwischen den rahmen ist minimal und wird auch verklebt...
klein wenig ist auch wärend Corona passiert....



Zur Toilette:70cm breit
Zu den Fenstern:diese sind alle mit sika verklebt, die innenrahmen sind 180° gedreht und verklebt und geschraubt....die kontur von den innenrahmen habe ich so gut wie es ging am koffer mit der öberfräse angepasst um so wenig wie möglich luft dazwischen zu haben der spalt zwischen den rahmen ist minimal und wird auch verklebt...
klein wenig ist auch wärend Corona passiert....



- Bad Metall
- abgefahren
- Beiträge: 1361
- Registriert: 2009-09-24 21:28:19
- Wohnort: Mainburg
Re: Alu-Koffer Neubau
Schöne Schmiede
Ist das ein Ajax 2 Federhammer und eine Hilu Spindelpresse?
LG Bernd
Ist das ein Ajax 2 Federhammer und eine Hilu Spindelpresse?

LG Bernd
Re: Alu-Koffer Neubau
Sehr schick. Schrägst Du den Zwischenrahmen vorne noch an, wie in den Aufbaurichtlinien beschrieben?
Schritt 1: Feuerwehrauto gekauft - Erledigt
Schritt 2: Feuerwehrauto umgerüstet und zugelassen - Erledigt
Schritt 3: Feuerwehrkoffer ausgetauscht - Erledigt
Schritt 4: Innenausbau Koffer
Schritt 5: Innenausbau DoKa
Schritt 6 ...
Schritt 2: Feuerwehrauto umgerüstet und zugelassen - Erledigt
Schritt 3: Feuerwehrkoffer ausgetauscht - Erledigt
Schritt 4: Innenausbau Koffer
Schritt 5: Innenausbau DoKa
Schritt 6 ...
Re: Alu-Koffer Neubau
Puh bin ich etwas überfragt....ist die werkstatt vom "hof" schmiedBad Metall hat geschrieben: ↑2020-05-18 12:20:28Schöne Schmiede
Ist das ein Ajax 2 Federhammer und eine Hilu Spindelpresse?![]()
LG Bernd

ist noch nicht fertig....aber ungefähr wirds auf abschrägen hin kommen....
Normaler Poden-PVC, habe den dünnsten genommen der optisch einigermaßen zusagt und verklebt. In die Ecken kommen noch leisten....
Re: Alu-Koffer Neubau
HOCHZEIT
es ist geschafft der Koffer ist auf dem LKW, schon eine mächtige optik an die man sich gewöhnen muss, vor allem nachdem der Benz jetzt so lange nackig herum stand.
Kotflügel und deren aussparungen müssen noch angepasst werden, sowie ein neues heck da mir die rücklichter zu weit unterm koffer sind.
Ansonsten super zufrieden, alles passt auf den milimeter zusammen

natürlich leidet mit diesem aufbau die offroad tauglichkeit, aber das wohn- und raumgefühl steigt um so mehr....und für etwas mehr komfort gibts demnächst noch neue rad/felgen kombination....

Kotflügel und deren aussparungen müssen noch angepasst werden, sowie ein neues heck da mir die rücklichter zu weit unterm koffer sind.
Ansonsten super zufrieden, alles passt auf den milimeter zusammen


natürlich leidet mit diesem aufbau die offroad tauglichkeit, aber das wohn- und raumgefühl steigt um so mehr....und für etwas mehr komfort gibts demnächst noch neue rad/felgen kombination....