Geschirrtransport
Moderator: Moderatoren
Geschirrtransport
Hallo Experten,
Bei der Küchenplanung habe ich mit die Frage gestellt, wie man am besten Tassen, Teller und Töpfe in der Küche verstaut? Einfach in einen Oberschrank stellten, in speziellen Einschüben oder Haltern?
Ich danke für Eure Anregungen, gerne auch mit Bildern,
Christoph
Bei der Küchenplanung habe ich mit die Frage gestellt, wie man am besten Tassen, Teller und Töpfe in der Küche verstaut? Einfach in einen Oberschrank stellten, in speziellen Einschüben oder Haltern?
Ich danke für Eure Anregungen, gerne auch mit Bildern,
Christoph
Schritt 1: Feuerwehrauto gekauft - Erledigt
Schritt 2: Feuerwehrauto umgerüstet und zugelassen - Erledigt
Schritt 3: Feuerwehrkoffer ausgetauscht - Erledigt
Schritt 4: Innenausbau Koffer
Schritt 5: Innenausbau DoKa
Schritt 6 ...
Schritt 2: Feuerwehrauto umgerüstet und zugelassen - Erledigt
Schritt 3: Feuerwehrkoffer ausgetauscht - Erledigt
Schritt 4: Innenausbau Koffer
Schritt 5: Innenausbau DoKa
Schritt 6 ...
Re: Geschirrtransport
Schau dich mal im Yachtbereich um, da gibt es bewährte Konstruktionen. Vor allem auf alten Booten, stöber mal durch die Verkaufsanzeigen.
Finde auf die schnelle keine Bilder. Aber im Grunde eine stabile Frontplatte mit T-förmiger Öffnung. Evt. würde ich noch zwischen jedem Teller ne Antirutschmatte legen.
LG,
Caruso
Finde auf die schnelle keine Bilder. Aber im Grunde eine stabile Frontplatte mit T-förmiger Öffnung. Evt. würde ich noch zwischen jedem Teller ne Antirutschmatte legen.
LG,
Caruso
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24847
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Geschirrtransport
... ich finde die angepassten Halterungen immer befremdlich, denn wenn etwas kaputt geht, passt das unterwegs nachgekaufte Teil da nie rein ...
... ich bevorzuge lose Schüttung, Pfannen und Töpfe bekommen irgendwelche Stofffetzen (Fleece) oder Küchentücher als Zwischenlage ... es ist erstaunlich was im Laufe dieser Womoevolution passiert, manches für sehr filigran gehaltene Glas überlebt und manch stabil geglaubtes Metallgerät scheuert sich auf ... das und noch mehr die unterwegs nachgekauften (Einzel-)Teile erzählen eine interessantere Geschichte als das im Castor zu verstauende Massgedeck ...
Gruss Ulf
... ich bevorzuge lose Schüttung, Pfannen und Töpfe bekommen irgendwelche Stofffetzen (Fleece) oder Küchentücher als Zwischenlage ... es ist erstaunlich was im Laufe dieser Womoevolution passiert, manches für sehr filigran gehaltene Glas überlebt und manch stabil geglaubtes Metallgerät scheuert sich auf ... das und noch mehr die unterwegs nachgekauften (Einzel-)Teile erzählen eine interessantere Geschichte als das im Castor zu verstauende Massgedeck ...
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Geschirrtransport
in einer schaumstoffmatte mittels heisser Blechdose aufnahmen in entsprechender Grösse schmelzen. Hält Tassen und Gläser einwandfrei fest.
Gruss
lakto
Gruss
lakto
1000mal berührt,1000mal is was passiert
Das einzig wirklich lästige am Hanomag,sind die zermatschten Fliegen an den Heckscheiben
Das einzig wirklich lästige am Hanomag,sind die zermatschten Fliegen an den Heckscheiben
-
- Schrauber
- Beiträge: 332
- Registriert: 2017-09-10 19:51:07
Re: Geschirrtransport
Ich habe davon mal ein Muster bestellt:
https://campidee.com/15-campi
Kann man auch bei Amazon beziehen.
Es gibt z.B. bei Amazon auch welche von SCHAUMEX
Die finde ich persönlich nicht so gut, die sind aus sehr weichem Schaum und bieten somit kaum Stabilität.
Die von Campidee - erkennbar auch an dem andersfarbigen Boden - sin aus einem härteren Schaum wie man ihn z.B. hin und wieder in Verpackungen findet.
Markus
https://campidee.com/15-campi
Kann man auch bei Amazon beziehen.
Es gibt z.B. bei Amazon auch welche von SCHAUMEX
Die finde ich persönlich nicht so gut, die sind aus sehr weichem Schaum und bieten somit kaum Stabilität.
Die von Campidee - erkennbar auch an dem andersfarbigen Boden - sin aus einem härteren Schaum wie man ihn z.B. hin und wieder in Verpackungen findet.
Markus
Re: Geschirrtransport
Hm, mein Geschirr liegt einfach nur in einer Schublade. Turm mit Tellern, daneben Schüsseln und das eine oder andere sonstige Teil. Kann sich alles etwas bewegen, ist aber auf den letzen 15.000 km nichts kaputtgegangen. Ich sichere da weiter nichts, einzig die Schubladen werden am Aufgehen gehindert.
Viele Grüße
Clemens
Viele Grüße
Clemens
"Andreas Kiosk" gehört Andrea.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.
Re: Geschirrtransport
Ich halte es wie Ulf und Clemens. Der Topfdeckel hat inzwischen die Laminierung von einem Brett im
Küchenschrank gescheuert, Die Müslischalen klemmen manchmal ineinander fest. Heisses Wasser hilft.
Um die Geschirrstapel in der Schublade lager ich Müsli und Nudeln. Bisher nichts kaputt gegangen, auch wenn die Federn an einer Bodenwelle mal durchschlagen.
—max
Küchenschrank gescheuert, Die Müslischalen klemmen manchmal ineinander fest. Heisses Wasser hilft.
Um die Geschirrstapel in der Schublade lager ich Müsli und Nudeln. Bisher nichts kaputt gegangen, auch wenn die Federn an einer Bodenwelle mal durchschlagen.
—max
Re: Geschirrtransport
Aber um das Bonzen-Flair aufrecht zu erhalten, habe ich natürlich aus Kommerz-Schubladenunterlagematten einen Pfannenschoner ausgeschnitten, anstatt schnöde Stoffetzen zu nehmen.
Ist auch echt nötig (die Unterlage, nicht das Flair): Der Topf hatte sich vorher in Windeseile durch die Beschichtung der ersten Pfanne gescheuert.
Diese ganzen Geschirr - Schaumstoff - Einsätze nehmen mir deutlich zu viel Platz weg, ich hab ja nicht so einen Riesen-Koffer. Bei den Edel ExMos gibts ja zum Teil pneumatische Gläser- und Besteckhaltegeräte, die während der Fahrt verriegeln.
Da wäre mir auch bei einem Dreiachser der Platz su schade. Vorher käme ein Bücherregal, eine richtige Gadrobe und ein (innen liegender) Schuhschrank. Und eine Twizy Garage.
Mein Auto kam mit einer Aufhängung für drei Stiel-Gläser – da hängt ein Champagnerglas und zwei Weingläser drin. Hilft beim Flair, brauche ich aber gar nicht
—max
Zuletzt geändert von maxd am 2019-06-05 14:14:25, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Geschirrtransport
Wenn du vor die Bibliothek eine Glastüre machst, kannst Du die Bücher auch im Bad unterbringen. Der Vorteil ist, daß Du dann direkt von der Badewanne aus drauf zugreifen kannst.

"Andreas Kiosk" gehört Andrea.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.
Re: Geschirrtransport
Man könnte einfach lose Schüttung in Schränke und besonders Schubladen machen und dann in jedes Fach eine Art Luftkissen fest einbauen, welches bei Lösen der Handbremse aufgepumpt wird....
Ob ich da noch ein Patent drauf bekommen würde?
Gruß
Peter
Ob ich da noch ein Patent drauf bekommen würde?
Gruß
Peter
11.AllradBlütenspannerTreffen im Alten Land: 1.5. bis 4.5.25
Re: Geschirrtransport
Nee, Peter die Idee hatte ich schon vor Jahren
LG U
LG U
Re: Geschirrtransport
Einfach ein Zewa zwischen legen und fertig.
Hat sich bewährt.
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Re: Geschirrtransport
Servus,
eine Platte Etafoam (es reicht 30mm) oder ähnliches und mit der Stichsäge die Löcher rein sägen... ist nicht teuer und kann schnell neu gemacht werden.
Die Teller habe ich mit einer Federklemme gehalten, bis jetzt alles top, auch bei offroad.
Im link kann man es gut sehen.
https://cinziasblog.travel.blog/2019/04 ... n-drawers/
LG
chabbes

eine Platte Etafoam (es reicht 30mm) oder ähnliches und mit der Stichsäge die Löcher rein sägen... ist nicht teuer und kann schnell neu gemacht werden.
Die Teller habe ich mit einer Federklemme gehalten, bis jetzt alles top, auch bei offroad.
Im link kann man es gut sehen.
https://cinziasblog.travel.blog/2019/04 ... n-drawers/
LG
chabbes

-------------------------------------------------------
http://RAL3000-EXMO.de
MAN KAT1 4x4 / FM2
MAN KAT1 6x6 / Abrollkipper
http://RAL3000-EXMO.de
MAN KAT1 4x4 / FM2
MAN KAT1 6x6 / Abrollkipper