Empfehlung für Abwasserverrohrung
Moderator: Moderatoren
Empfehlung für Abwasserverrohrung
Guten Morgen,
ich mache mir gerade Gedanken über die Abwasserverrohrung.
Entschieden und gekauft habe ich Abwasserrohre aus verstärktem
Kunststoff mit einem Durchmesser von 2 Zoll.
Diese haben keine Dichtung sondern die Rohre und Fittinge werden
verklebt. Sieht eigentlich alles gut aus
Der Vorteil bei diesem System ist, dass es Kugelhähne etc. im System
gibt. Der Kleber etc. macht einen sehr guten Eindruck aber wie er sich
über die Jahre verhält?? Wer weiss das schon.
HT aus der Hausinstallation hatte mir zu geringe Wandstärke, hätte aber
den Vorteil der Dichtung.
Wie ist die Meinung des werten Forums?
Gibt es weitere Empfehlungen absoluter Profiware die relativ einfach
ohne Schweissen von Edelstahl zu realisieren ist??
Gruß Expo
ich mache mir gerade Gedanken über die Abwasserverrohrung.
Entschieden und gekauft habe ich Abwasserrohre aus verstärktem
Kunststoff mit einem Durchmesser von 2 Zoll.
Diese haben keine Dichtung sondern die Rohre und Fittinge werden
verklebt. Sieht eigentlich alles gut aus
Der Vorteil bei diesem System ist, dass es Kugelhähne etc. im System
gibt. Der Kleber etc. macht einen sehr guten Eindruck aber wie er sich
über die Jahre verhält?? Wer weiss das schon.
HT aus der Hausinstallation hatte mir zu geringe Wandstärke, hätte aber
den Vorteil der Dichtung.
Wie ist die Meinung des werten Forums?
Gibt es weitere Empfehlungen absoluter Profiware die relativ einfach
ohne Schweissen von Edelstahl zu realisieren ist??
Gruß Expo
Re: Empfehlung für Abwasserverrohrung
warum haben HT Rohre eine zu dünne wandstärke?
Die haben sich seit jahrzehntenten bewährt. Sie müssen nur ausreichend fixiert sein.
Die haben sich seit jahrzehntenten bewährt. Sie müssen nur ausreichend fixiert sein.
Re: Empfehlung für Abwasserverrohrung
hatte mir zu geringe Wandstärke
Rein subjektive Empfindung......
Rein subjektive Empfindung......
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17773
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Empfehlung für Abwasserverrohrung
Hallo Expo!
Ich habe früher in der chemischen Industrie gearbeitet und kenne von dort auch die geklebten Verrohrungen. Ich nehme an, Du sprichst von PVC-Rohren, die mit Tangit geklebt werden. Meiner Meinung nach ist dieses System nur für stationäre Verbauung ausgelegt und geeignet. Ich befürchte beim Betrieb im Wohnmobil mit der Rüttel- und Schwingungsbelastung nach einiger Zeit Risse im ausgehärteten Klebstoff.
Ich würde Dir davon abraten.
Pirx
Ich habe früher in der chemischen Industrie gearbeitet und kenne von dort auch die geklebten Verrohrungen. Ich nehme an, Du sprichst von PVC-Rohren, die mit Tangit geklebt werden. Meiner Meinung nach ist dieses System nur für stationäre Verbauung ausgelegt und geeignet. Ich befürchte beim Betrieb im Wohnmobil mit der Rüttel- und Schwingungsbelastung nach einiger Zeit Risse im ausgehärteten Klebstoff.
Ich würde Dir davon abraten.
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: Empfehlung für Abwasserverrohrung
deine Vermutung trifft zu; PVC Rohr mit Tangit geklebtPirx hat geschrieben:Hallo Expo!
Ich habe früher in der chemischen Industrie gearbeitet und kenne von dort auch die geklebten Verrohrungen. Ich nehme an, Du sprichst von PVC-Rohren, die mit Tangit geklebt werden. Meiner Meinung nach ist dieses System nur für stationäre Verbauung ausgelegt und geeignet. Ich befürchte beim Betrieb im Wohnmobil mit der Rüttel- und Schwingungsbelastung nach einiger Zeit Risse im ausgehärteten Klebstoff.
Ich würde Dir davon abraten.
Pirx
...und damit hast du genau das geschrieben, was ich auch befürchte..
Gruß Expo
Re: Empfehlung für Abwasserverrohrung
Mahlzeit,
halten tun beide Systeme länger als die Laster, da bin ich mir sicher.
Stecksysteme mit Muffen haben den Vorteil dass man sie besser reinigen kann.
HT 32 reicht eigentlich für alles im WoMo außer dem WC und der Entleerung des Abwassertanks.
Grüße, Ingolf
halten tun beide Systeme länger als die Laster, da bin ich mir sicher.
Stecksysteme mit Muffen haben den Vorteil dass man sie besser reinigen kann.
HT 32 reicht eigentlich für alles im WoMo außer dem WC und der Entleerung des Abwassertanks.
Grüße, Ingolf
Flocken statt Feinstaub !
-
- Überholer
- Beiträge: 259
- Registriert: 2017-10-05 16:12:22
- Wohnort: Wurster Nordseeküste
Re: Empfehlung für Abwasserverrohrung
Moin
Die PVC Absperrschieber 50 mm passen auch zum HT Rohr 50 mm.
Olli
Die PVC Absperrschieber 50 mm passen auch zum HT Rohr 50 mm.
Olli
Re: Empfehlung für Abwasserverrohrung
Selbst in einer ortsfesten Verrohrung hatten wir schon mehrfach Probleme mit dem PVC Zeug (bei schnellen Druckwechseln hat das vibriert -> schnell kaputt)
HT Rohr liebe ich - vor allem weil es nicht so spröde ist.
Gruß, Marcel
HT Rohr liebe ich - vor allem weil es nicht so spröde ist.
Gruß, Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Empfehlung für Abwasserverrohrung
mag sein.....man hat dann aber leider nur keine Dichtung....OliverWrobel hat geschrieben:Moin
Die PVC Absperrschieber 50 mm passen auch zum HT Rohr 50 mm.
Olli
Gruß Expo
Re: Empfehlung für Abwasserverrohrung
Hallo Expo,
als Alternative zu den Kunststoff HT Rohren gibt es ein System gleicher Bauart (Schiebemuffe mit Dichtung) aus Edelstahl. Musst Du mal Google bedienen.
PVC Rohre würde ich auch nicht verwenden.
HT Rohre sind eigentlich eine feine Sache.
als Alternative zu den Kunststoff HT Rohren gibt es ein System gleicher Bauart (Schiebemuffe mit Dichtung) aus Edelstahl. Musst Du mal Google bedienen.
PVC Rohre würde ich auch nicht verwenden.
HT Rohre sind eigentlich eine feine Sache.
Re: Empfehlung für Abwasserverrohrung
Danke dir und allen Anderen, die sich beteiligt haben.SIDo hat geschrieben:Hallo Expo,
als Alternative zu den Kunststoff HT Rohren gibt es ein System gleicher Bauart (Schiebemuffe mit Dichtung) aus Edelstahl. Musst Du mal Google bedienen.
PVC Rohre würde ich auch nicht verwenden.
HT Rohre sind eigentlich eine feine Sache.
Ich habe mich jetzt doch für HT entschieden, da ihr mich überzeugt
habt. Wer also günstig an PVC Rohr kommen möchte kann sich melden


Gruss
Expo
Re: Empfehlung für Abwasserverrohrung
wie habt ihr die HT Rohre denn an den Tank angebunden ?
gruß brezzi
gruß brezzi
Re: Empfehlung für Abwasserverrohrung
Hallo,
dann aber HT-Rohre als Rotstrichrohr einbauen.
HT-Gelbstrichrohre sind zu spröde.
...
dann aber HT-Rohre als Rotstrichrohr einbauen.
HT-Gelbstrichrohre sind zu spröde.
...
Offizielles Mitglied der Jupiterhilfe e.V.i.G & VEFK bis 110 kV
Re: Empfehlung für Abwasserverrohrung
Gibts die gelben überhaupt noch irgendwo?
Gruß, Marcel
Gruß, Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
- Ghostrider_FB
- Überholer
- Beiträge: 230
- Registriert: 2012-09-30 19:13:55
- Wohnort: Niddatal / Wetterau / Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Empfehlung für Abwasserverrohrung
Denk doch mal über Stahlspiralschläuche nach. So ziemlich jeder der bekannten Aufbauer nutzt die für die Abwasserinstallation. Du bekommst für den Schieber passende Tüllen zum einschrauben um den Schlauch drauf zu stecken und mit einer Schlauchschelle zu fixieren.
Ich sehe darin nur Vorteile: schnell und flexibel zu verlegen, kostengünstig, schnelle Reparatur, Verstopfungen kann man sehen im Schlauch, und und und
https://www.mgh24.de/5072_artikel_38+mm ... nlage.html
https://www.mcm-systeme.de/PP-Schlaucht ... -2-x-40-mm
https://www.rst-versand.de/PVC-Schlauch ... sengewinde
Ich sehe darin nur Vorteile: schnell und flexibel zu verlegen, kostengünstig, schnelle Reparatur, Verstopfungen kann man sehen im Schlauch, und und und
https://www.mgh24.de/5072_artikel_38+mm ... nlage.html
https://www.mcm-systeme.de/PP-Schlaucht ... -2-x-40-mm
https://www.rst-versand.de/PVC-Schlauch ... sengewinde
"Es ist schwieriger, eine vorgefertigte Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
Albert Einstein
Albert Einstein
Re: Empfehlung für Abwasserverrohrung
Habedere,
wenn da Einer öfters mal etwas a la "Flachspülerproblem" absetzt, dürfte sich so ein Spiralschlauch schnell zusetzen.
Für Grauwasser wär`s wohl ok, für Schwarzwasser eher wohl nicht.
Da empfinde ich 40er oder 50er HT Rohr als die bessere Lösung.
Ach ja, fällt mir gerade eben so ein:
Wie um alles auf der Welt kann man in einem Stahlspiralschlauch ne Verstopfung sehen?
wenn da Einer öfters mal etwas a la "Flachspülerproblem" absetzt, dürfte sich so ein Spiralschlauch schnell zusetzen.
Für Grauwasser wär`s wohl ok, für Schwarzwasser eher wohl nicht.
Da empfinde ich 40er oder 50er HT Rohr als die bessere Lösung.
Ach ja, fällt mir gerade eben so ein:
Wie um alles auf der Welt kann man in einem Stahlspiralschlauch ne Verstopfung sehen?
Vor mir die Bahn, unter mir was fahrbares, nach mir die Sintflut.
Fragt mich nur, ich habe zwar keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.
Inzwischen Meister im Verschieben, von der "to do" in die "ach, was soll`s" Liste.
Fragt mich nur, ich habe zwar keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.
Inzwischen Meister im Verschieben, von der "to do" in die "ach, was soll`s" Liste.
- siegerland
- süchtig
- Beiträge: 893
- Registriert: 2015-06-06 9:02:52
- Kontaktdaten:
Re: Empfehlung für Abwasserverrohrung
Hi,
gemeint ist denn wohl ein stahlarmierter Kunststoffschlauch, aber ich gebe Dir recht, wenn ich Stahlspriralschlauch lese assoziere ich damit eigentlich was Anderes.

- Ghostrider_FB
- Überholer
- Beiträge: 230
- Registriert: 2012-09-30 19:13:55
- Wohnort: Niddatal / Wetterau / Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Empfehlung für Abwasserverrohrung
.. wie gesagt, von Füss über Bocklet bis ActionMobil machen die das alle so. Also warum etwas neues Erfinden was sich etabliert und als gut herausgestellt hat? Ich weiß ja nicht wie groß Deine Haufen sind, aber den Schlauch gibt es in jeder erdenklichen Größe
Warum der "Stahlspiralschlauch" genannt wird? Weil er eine "Spirale aus Stahl hat" ....

Warum der "Stahlspiralschlauch" genannt wird? Weil er eine "Spirale aus Stahl hat" ....




PeterWEN hat geschrieben: ↑2018-10-31 21:26:31Habedere,
wenn da Einer öfters mal etwas a la "Flachspülerproblem" absetzt, dürfte sich so ein Spiralschlauch schnell zusetzen.
Für Grauwasser wär`s wohl ok, für Schwarzwasser eher wohl nicht.
Da empfinde ich 40er oder 50er HT Rohr als die bessere Lösung.
Ach ja, fällt mir gerade eben so ein:
Wie um alles auf der Welt kann man in einem Stahlspiralschlauch ne Verstopfung sehen?
"Es ist schwieriger, eine vorgefertigte Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
Albert Einstein
Albert Einstein
- Ghostrider_FB
- Überholer
- Beiträge: 230
- Registriert: 2012-09-30 19:13:55
- Wohnort: Niddatal / Wetterau / Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Empfehlung für Abwasserverrohrung
.. Musst Du mal die Hersteller fragen weshalb die den so genannt haben




siegerland hat geschrieben: ↑2018-11-01 8:46:26Hi,
gemeint ist denn wohl ein stahlarmierter Kunststoffschlauch, aber ich gebe Dir recht, wenn ich Stahlspriralschlauch lese assoziere ich damit eigentlich was Anderes.
![]()
"Es ist schwieriger, eine vorgefertigte Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
Albert Einstein
Albert Einstein
- mdoerr
- Schlammschipper
- Beiträge: 418
- Registriert: 2014-06-17 9:00:08
- Wohnort: Northampton, Breitengüßbach, Одеса
Re: Empfehlung für Abwasserverrohrung
Die PVC Schläuche mit Stahlspirale hab ich nur als Saugschlauch vom Frischwassertank zur Pumpe, dafür sind die ja auch gemacht.
Für die normale Abwasserinstallation hab ich einfaches HT Rohr mit einer Ausnahme: Von der Zerhackertoilette zum Fäkaltank ist ein durchgehender DN40 Gummischlauch drin. Der ist beständig gegen Chemikalien und sollte die braune Brühe sicher verkraften. Bei sowas will man nicht, dass die Verbindung aufgeht, daher keine.
Für die normale Abwasserinstallation hab ich einfaches HT Rohr mit einer Ausnahme: Von der Zerhackertoilette zum Fäkaltank ist ein durchgehender DN40 Gummischlauch drin. Der ist beständig gegen Chemikalien und sollte die braune Brühe sicher verkraften. Bei sowas will man nicht, dass die Verbindung aufgeht, daher keine.
Re: Empfehlung für Abwasserverrohrung
Habedere,Ghostrider_FB hat geschrieben: ↑2018-11-01 11:07:54.. Musst Du mal die Hersteller fragen weshalb die den so genannt haben![]()
![]()
![]()
![]()
siegerland hat geschrieben: ↑2018-11-01 8:46:26Hi,
gemeint ist denn wohl ein stahlarmierter Kunststoffschlauch, aber ich gebe Dir recht, wenn ich Stahlspriralschlauch lese assoziere ich damit eigentlich was Anderes.
![]()
Danke, jetzt kann ich sogar sehen, was für eine Schlauchart gemeint war.
War mir vorher so nicht bekannt.
Vor mir die Bahn, unter mir was fahrbares, nach mir die Sintflut.
Fragt mich nur, ich habe zwar keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.
Inzwischen Meister im Verschieben, von der "to do" in die "ach, was soll`s" Liste.
Fragt mich nur, ich habe zwar keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.
Inzwischen Meister im Verschieben, von der "to do" in die "ach, was soll`s" Liste.