Schwarmwissen Durchgang gesucht...
Moderator: Moderatoren
- Ubelix
- Schrauber
- Beiträge: 369
- Registriert: 2012-07-03 0:51:49
- Wohnort: Viersen -Lloret de Mar
- Kontaktdaten:
Re: Schwarmwissen Durchgang gesucht...
Hallo
So sieht der Faltenbalge eingebaut aus.

Hat beidseitig einen Kantenschutz den man auf das Blech aufdrückt.
Gibt es in zwei Breiten und bis 10 m lang.
So sieht der Faltenbalge eingebaut aus.

Hat beidseitig einen Kantenschutz den man auf das Blech aufdrückt.
Gibt es in zwei Breiten und bis 10 m lang.
Viele Grüsse
Peter + Conny
Motto: Lieber mit dem Unimog in die Wüste als mit dem Porsche zum Golfplatz.
http://www.Ubelix.de
Peter + Conny
Motto: Lieber mit dem Unimog in die Wüste als mit dem Porsche zum Golfplatz.
http://www.Ubelix.de
- MassivesAlteisen
- Kampfschrauber
- Beiträge: 507
- Registriert: 2017-04-10 22:16:44
- Wohnort: wo andere Leute Ferien machen / CH
Re: Schwarmwissen Durchgang gesucht...
Ich glaube, ihr meint nicht das gleiche...

- Ghostrider_FB
- Überholer
- Beiträge: 230
- Registriert: 2012-09-30 19:13:55
- Wohnort: Niddatal / Wetterau / Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Schwarmwissen Durchgang gesucht...
Super, hatte ich nicht gefunden

Bobbele hat geschrieben: ↑2018-10-10 13:43:31Wenn ich mich recht erinnere vertreibt Ubelix diese Faltenbälge direkt
über seine Firma...
Schreib ihn doch einfach mal an...
Edit: http://www.ubelix.de/ Schau mal unter webshop, da hat er drin...
"Es ist schwieriger, eine vorgefertigte Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
Albert Einstein
Albert Einstein
- Ghostrider_FB
- Überholer
- Beiträge: 230
- Registriert: 2012-09-30 19:13:55
- Wohnort: Niddatal / Wetterau / Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Schwarmwissen Durchgang gesucht...
Letzte Woche im Regionalprogramm bei Sat1 ein Bericht über diese Firma bezüglich U-Bahn in New York. Hab dann mal gegoogelt und gesehen, dass die wohl auch schon für Expeditionsfahrzeuge was gemacht haben. Sollte ich einen Durchgang bauen, dann werde ich da mal anfragen
https://www.hubner-group.com/Faltenb%C3 ... zeuge.html
https://www.hubner-group.com/Faltenb%C3 ... zeuge.html
"Es ist schwieriger, eine vorgefertigte Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
Albert Einstein
Albert Einstein
- Ghostrider_FB
- Überholer
- Beiträge: 230
- Registriert: 2012-09-30 19:13:55
- Wohnort: Niddatal / Wetterau / Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Schwarmwissen Durchgang gesucht...
Top
Wie wird der unten geschlossen? Also wie die beiden Enden, verklebt?

Wie wird der unten geschlossen? Also wie die beiden Enden, verklebt?
"Es ist schwieriger, eine vorgefertigte Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
Albert Einstein
Albert Einstein
- Ubelix
- Schrauber
- Beiträge: 369
- Registriert: 2012-07-03 0:51:49
- Wohnort: Viersen -Lloret de Mar
- Kontaktdaten:
Re: Schwarmwissen Durchgang gesucht...
Hallo
Unten ca. 10 cm überlappen lassen und mit einem Gummi-Kontaktkleber verkleben.
Den Kantenschutz entsprechend kürzen.
Sinnvoll ist es den Faltenbalg im Durchgang einzupassen, dann herauszunehmen und auf eine flacher Fläche zu spannen und dann dort verkleben.
Ich benutze hierzu ein Stück Spanplatte und ziehe den Faltenbalg in der Breite auseinander.
Fixiere ihn mit einigen Nägeln die direkt am Kantenschutz eingeschlagen werden.
Dann das Gegenstück ebenfalls genau fixieren und den Kleber beidseitig dünn auftragen.
Der Kontaktkleber kann ja nach dem zusammenfügen nicht mehr verdrückt werden.
Der muss sofort richtig sitzen und kurz fest aufeinander gedrückt werden.
Unten ca. 10 cm überlappen lassen und mit einem Gummi-Kontaktkleber verkleben.
Den Kantenschutz entsprechend kürzen.
Sinnvoll ist es den Faltenbalg im Durchgang einzupassen, dann herauszunehmen und auf eine flacher Fläche zu spannen und dann dort verkleben.
Ich benutze hierzu ein Stück Spanplatte und ziehe den Faltenbalg in der Breite auseinander.
Fixiere ihn mit einigen Nägeln die direkt am Kantenschutz eingeschlagen werden.
Dann das Gegenstück ebenfalls genau fixieren und den Kleber beidseitig dünn auftragen.
Der Kontaktkleber kann ja nach dem zusammenfügen nicht mehr verdrückt werden.
Der muss sofort richtig sitzen und kurz fest aufeinander gedrückt werden.
Viele Grüsse
Peter + Conny
Motto: Lieber mit dem Unimog in die Wüste als mit dem Porsche zum Golfplatz.
http://www.Ubelix.de
Peter + Conny
Motto: Lieber mit dem Unimog in die Wüste als mit dem Porsche zum Golfplatz.
http://www.Ubelix.de
Re: Schwarmwissen Durchgang gesucht...
Hallo!
Nur der vollständigkeit halber: An meinem MB 917 ist der Ducrgang aus LKW-Plane konstruiert. An beiden Seiten mittels Aluprofil angeschraubt und etwas "weiter" gelassen.
In der Mitte ist ein umlaufender Reißverschluss eingenäht, so dass ich zum Kippen des Fahrerhauses nur den Reißverschluss aufzippen muss.
Das ganze funktioniert seit 25 Jahren gut. Falls die LKW-Plane mal irgendwann aufgibt ist sie leicht nachzuschneidern.
Oben drüber ist sicherheitshalber noch ein "Dach" wie auf dem Foto weiter oben.
Grüße
Pico
Nur der vollständigkeit halber: An meinem MB 917 ist der Ducrgang aus LKW-Plane konstruiert. An beiden Seiten mittels Aluprofil angeschraubt und etwas "weiter" gelassen.
In der Mitte ist ein umlaufender Reißverschluss eingenäht, so dass ich zum Kippen des Fahrerhauses nur den Reißverschluss aufzippen muss.
Das ganze funktioniert seit 25 Jahren gut. Falls die LKW-Plane mal irgendwann aufgibt ist sie leicht nachzuschneidern.
Oben drüber ist sicherheitshalber noch ein "Dach" wie auf dem Foto weiter oben.
Grüße
Pico
Re: Schwarmwissen Durchgang gesucht...
Wirklich 10 cm? Die Technik fürs Verkleben genial und simpel umgesetzt.Ubelix hat geschrieben: ↑2018-10-15 12:39:18Hallo
Unten ca. 10 cm überlappen lassen und mit einem Gummi-Kontaktkleber verkleben.
Den Kantenschutz entsprechend kürzen.
Sinnvoll ist es den Faltenbalg im Durchgang einzupassen, dann herauszunehmen und auf eine flacher Fläche zu spannen und dann dort verkleben.
Ich benutze hierzu ein Stück Spanplatte und ziehe den Faltenbalg in der Breite auseinander.
Fixiere ihn mit einigen Nägeln die direkt am Kantenschutz eingeschlagen werden.
Dann das Gegenstück ebenfalls genau fixieren und den Kleber beidseitig dünn auftragen.
Der Kontaktkleber kann ja nach dem zusammenfügen nicht mehr verdrückt werden.
Der muss sofort richtig sitzen und kurz fest aufeinander gedrückt werden.
Gruß,
Moje57
„Jeder soll nach seiner Façon selig werden.“ FR / F II
„Jeder soll nach seiner Façon selig werden.“ FR / F II
- Ubelix
- Schrauber
- Beiträge: 369
- Registriert: 2012-07-03 0:51:49
- Wohnort: Viersen -Lloret de Mar
- Kontaktdaten:
Re: Schwarmwissen Durchgang gesucht...
Viele Grüsse
Peter + Conny
Motto: Lieber mit dem Unimog in die Wüste als mit dem Porsche zum Golfplatz.
http://www.Ubelix.de
Peter + Conny
Motto: Lieber mit dem Unimog in die Wüste als mit dem Porsche zum Golfplatz.
http://www.Ubelix.de
- Ubelix
- Schrauber
- Beiträge: 369
- Registriert: 2012-07-03 0:51:49
- Wohnort: Viersen -Lloret de Mar
- Kontaktdaten:
Re: Schwarmwissen Durchgang gesucht...
Hallo
Verschiedene haben in PN und mails die Frage an mich gestellt welchen Kleber ich für den Faltbalg zusammenzuführen benutze.
Der Faltenbalg lässt sich gut verkleben mit:
Petec Profilgummikleber 350 ml Pinseldose Gummikleber Klebstoff 93835
so angeboten in der Bucht.
Verschiedene haben in PN und mails die Frage an mich gestellt welchen Kleber ich für den Faltbalg zusammenzuführen benutze.
Der Faltenbalg lässt sich gut verkleben mit:
Petec Profilgummikleber 350 ml Pinseldose Gummikleber Klebstoff 93835
so angeboten in der Bucht.
Viele Grüsse
Peter + Conny
Motto: Lieber mit dem Unimog in die Wüste als mit dem Porsche zum Golfplatz.
http://www.Ubelix.de
Peter + Conny
Motto: Lieber mit dem Unimog in die Wüste als mit dem Porsche zum Golfplatz.
http://www.Ubelix.de
Re: Schwarmwissen Durchgang gesucht...
Isolierrohre quietschen wenn sie feucht werden.micha der kontrabass hat geschrieben: ↑2018-09-20 7:29:29nimm Heizungsrohrisolierung, die gibts in verschiedenen Durchmessern. Badenudel geht vielleicht auch![]()
Die lassen sich ganz gut rundum zwischenquetschen, auch in die Falte, wenn mann eine EPDM-Faltenlösung hat.
Gruß
Micha d.k.
Hab ich drin,würde ich aber nicht mehr verwenden.
gruss
lakto
1000mal berührt,1000mal is was passiert
Das einzig wirklich lästige am Hanomag,sind die zermatschten Fliegen an den Heckscheiben
Das einzig wirklich lästige am Hanomag,sind die zermatschten Fliegen an den Heckscheiben
Re: Schwarmwissen Durchgang gesucht...
Rahmen an Führerhaus und Koffer, dazwischen Schlauch aus Cabriovetdeckstoff. 10 Jahre ohne Probleme!
Grüße Thomas
Grüße Thomas
Re: Schwarmwissen Durchgang gesucht...
Hallo,
hier mal eine frage zu meiner aktuellen Idee.....
An Aufbau und Führerhaus wird jeweils ein Rahmen aus einem U-Profil befestigt.
Zum Abdichten wird ein Schlauch verwendet , entweder Neopren, Folie oder vielleicht sogar LKW-Plane.
Der Trick besteht darin das der Schlauch am ende eine elastische Kordel eingezogen hat. Diese zieht sicht zusammen und so in das U-Profil.
Falls es doch bei großer Verschränkung zu Spannungen im Stoff kommt, kann die Elastische-Kordel sich dehnen und der Schlauch rutscht vom Profil.
Genau so kann man auch den Schlauch einfach abnehmen um das Führerhaus zu Kippen oder ähnlichem.
Zudem ist eine Regenrinne schon verbaut, aufgrund der Form von dem U-Profil.
Hier mal ein Bild von dem U-Profil.
Was sagt das Schwarmwissen dazu?
hier mal eine frage zu meiner aktuellen Idee.....
An Aufbau und Führerhaus wird jeweils ein Rahmen aus einem U-Profil befestigt.
Zum Abdichten wird ein Schlauch verwendet , entweder Neopren, Folie oder vielleicht sogar LKW-Plane.
Der Trick besteht darin das der Schlauch am ende eine elastische Kordel eingezogen hat. Diese zieht sicht zusammen und so in das U-Profil.
Falls es doch bei großer Verschränkung zu Spannungen im Stoff kommt, kann die Elastische-Kordel sich dehnen und der Schlauch rutscht vom Profil.
Genau so kann man auch den Schlauch einfach abnehmen um das Führerhaus zu Kippen oder ähnlichem.
Zudem ist eine Regenrinne schon verbaut, aufgrund der Form von dem U-Profil.
Hier mal ein Bild von dem U-Profil.
Was sagt das Schwarmwissen dazu?
Zuletzt geändert von Wilmaaa am 2018-10-30 7:45:54, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bild gelöscht. Bitte keine Produktfotos hochladen.
Grund: Bild gelöscht. Bitte keine Produktfotos hochladen.
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24847
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Schwarmwissen Durchgang gesucht...
... find ich gut, würd ich auch so bauen ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- Ubelix
- Schrauber
- Beiträge: 369
- Registriert: 2012-07-03 0:51:49
- Wohnort: Viersen -Lloret de Mar
- Kontaktdaten:
Re: Schwarmwissen Durchgang gesucht...
Hallo
Also das mit der gefalteten LKW Plane hatte ich zuerst. Bei starker Verschränkung riss sie raus.
Klar kann man die dann wieder einsetzen.
Aber meist reißt sie dann raus, wenn du absolut keine Zeit hast sie wieder einzubauen, da Du gerade sehr mit dem Lenken beschäftigt bist.
Bei Dünenfahrten hab ich es einmal erst gemerkt, als bereits ein Menge Sand unerlaubt sich in meiner Kabine begann breit zumachen.
Ist wirklich nicht die Lösung für Fahrzeuge mit größerem Abstand Kabine - Führerhaus und starker Verschränkung.
Also das mit der gefalteten LKW Plane hatte ich zuerst. Bei starker Verschränkung riss sie raus.
Klar kann man die dann wieder einsetzen.
Aber meist reißt sie dann raus, wenn du absolut keine Zeit hast sie wieder einzubauen, da Du gerade sehr mit dem Lenken beschäftigt bist.
Bei Dünenfahrten hab ich es einmal erst gemerkt, als bereits ein Menge Sand unerlaubt sich in meiner Kabine begann breit zumachen.
Ist wirklich nicht die Lösung für Fahrzeuge mit größerem Abstand Kabine - Führerhaus und starker Verschränkung.
Viele Grüsse
Peter + Conny
Motto: Lieber mit dem Unimog in die Wüste als mit dem Porsche zum Golfplatz.
http://www.Ubelix.de
Peter + Conny
Motto: Lieber mit dem Unimog in die Wüste als mit dem Porsche zum Golfplatz.
http://www.Ubelix.de
Re: Schwarmwissen Durchgang gesucht...
Hallo Experten,
ich hänge mich mal an das Thema an. Mich beschäftigt im Moment die Frage nach der besten Form des Durchgangs. Wir haben eine FW-Doka auf einem Mercedes LK. Hier gibt es ein massive Kabinenverriegelung/-lager in der Mitte der Doka.
Ich könnte die Variante links mit Knick (oben 70 cm, unten 36 cm breit) aber größerer Höhe (ca. 130 cm) oder die Variante symmetrisch (70 cm breit, aber nur 110 cm hoch) bauen. Letztere hätte im Koffer eine Stufe von etwa 50 cm, während die Variante mit dem Knick nur eine Stufe von ca. 30 cm hätte.
Welche Variante des Durchgangs würdet Ihr an meiner Stelle bauen?
Danke,
Christoph
ich hänge mich mal an das Thema an. Mich beschäftigt im Moment die Frage nach der besten Form des Durchgangs. Wir haben eine FW-Doka auf einem Mercedes LK. Hier gibt es ein massive Kabinenverriegelung/-lager in der Mitte der Doka.
Ich könnte die Variante links mit Knick (oben 70 cm, unten 36 cm breit) aber größerer Höhe (ca. 130 cm) oder die Variante symmetrisch (70 cm breit, aber nur 110 cm hoch) bauen. Letztere hätte im Koffer eine Stufe von etwa 50 cm, während die Variante mit dem Knick nur eine Stufe von ca. 30 cm hätte.
Welche Variante des Durchgangs würdet Ihr an meiner Stelle bauen?
Danke,
Christoph
Schritt 1: Feuerwehrauto gekauft - Erledigt
Schritt 2: Feuerwehrauto umgerüstet und zugelassen - Erledigt
Schritt 3: Feuerwehrkoffer ausgetauscht - Erledigt
Schritt 4: Innenausbau Koffer
Schritt 5: Innenausbau DoKa
Schritt 6 ...
Schritt 2: Feuerwehrauto umgerüstet und zugelassen - Erledigt
Schritt 3: Feuerwehrkoffer ausgetauscht - Erledigt
Schritt 4: Innenausbau Koffer
Schritt 5: Innenausbau DoKa
Schritt 6 ...
- Ubelix
- Schrauber
- Beiträge: 369
- Registriert: 2012-07-03 0:51:49
- Wohnort: Viersen -Lloret de Mar
- Kontaktdaten:
Re: Schwarmwissen Durchgang gesucht...
Hallo
Zu deiner Frage:
Variante symmetrisch (70 cm breit, aber nur 110 cm hoch)
Ist eine ausreichende Größe und was soll die Ecke unten von 36 cm mehr bringen?
Da sie nicht mittig ist sie fast nutzlos.
Nimm mal einen Zollstock und falte mal beide Varianten. Dann probieren.
Zu deiner Frage:
Variante symmetrisch (70 cm breit, aber nur 110 cm hoch)
Ist eine ausreichende Größe und was soll die Ecke unten von 36 cm mehr bringen?
Da sie nicht mittig ist sie fast nutzlos.
Nimm mal einen Zollstock und falte mal beide Varianten. Dann probieren.
Viele Grüsse
Peter + Conny
Motto: Lieber mit dem Unimog in die Wüste als mit dem Porsche zum Golfplatz.
http://www.Ubelix.de
Peter + Conny
Motto: Lieber mit dem Unimog in die Wüste als mit dem Porsche zum Golfplatz.
http://www.Ubelix.de