Grundriss Shelter FM2
Moderator: Moderatoren
- Ghostrider_FB
- Überholer
- Beiträge: 230
- Registriert: 2012-09-30 19:13:55
- Wohnort: Niddatal / Wetterau / Hessen
- Kontaktdaten:
Grundriss Shelter FM2
Servus Zusammen,
ich habe mal bisschen angefangen zu planen für den Grundriss. Mein Problem, was mache ich mit dem Kühlschrank? Wenn ich den in einen Hochschrank packe, wird die Arbeitsplatte einfach zu klein. Ich habe mir den "Dometic CoolMatic CRX 110 S" mit rund 100 Liter ausgesucht. Theoretisch bekomme ich den auch in einen Unterschrank. Eine Separate Kühlbox für Tiefkühl soll unter die Sitzbank.
Mich interessieren mal Eure Meinungen und was Ihr so umgesetzt habt?
Gruß, Stefan
ich habe mal bisschen angefangen zu planen für den Grundriss. Mein Problem, was mache ich mit dem Kühlschrank? Wenn ich den in einen Hochschrank packe, wird die Arbeitsplatte einfach zu klein. Ich habe mir den "Dometic CoolMatic CRX 110 S" mit rund 100 Liter ausgesucht. Theoretisch bekomme ich den auch in einen Unterschrank. Eine Separate Kühlbox für Tiefkühl soll unter die Sitzbank.
Mich interessieren mal Eure Meinungen und was Ihr so umgesetzt habt?
Gruß, Stefan
"Es ist schwieriger, eine vorgefertigte Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
Albert Einstein
Albert Einstein
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24847
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Grundriss Shelter FM2
...willst du immer vor dem Kühlschrank niederknien? ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Grundriss Shelter FM2
Naja Ulf , du weißt aber schon , warum Bier immer ganz unten im Kühlschrank steht, oder nicht ? .......Stefan hat das System nur perfektioniert.
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
Re: Grundriss Shelter FM2
hahaha, du hast mein Grundriss kopiert ;–)
nee, hab den Kühlschrank direkt auf halber Höhe neben dem Eingang, rechts.

nee, hab den Kühlschrank direkt auf halber Höhe neben dem Eingang, rechts.

- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24847
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Grundriss Shelter FM2
... dann hüpft es bei Geländefahrt nicht raus ... tut es aber auch so nicht mehr, seit der Verschluss korrekt eingestellt ist ... und zusätzlich kommt bei absehbar schlechter Wegstrecke ein Gummistraps vor den im Brusthöhe angebrachten Kühlschrank ... oder war mal wieder was gaaanz anderes gemeint? ...
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- Ghostrider_FB
- Überholer
- Beiträge: 230
- Registriert: 2012-09-30 19:13:55
- Wohnort: Niddatal / Wetterau / Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Grundriss Shelter FM2
besser als vor meiner Freundin

"Es ist schwieriger, eine vorgefertigte Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
Albert Einstein
Albert Einstein
- Ghostrider_FB
- Überholer
- Beiträge: 230
- Registriert: 2012-09-30 19:13:55
- Wohnort: Niddatal / Wetterau / Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Grundriss Shelter FM2
... irgendwie das einzig vernünftige was mir so eingefallen ist wenn ich schaue was auf dem Markt so angeboten wird ...
Durch die Dusche wollte ich nicht in den Aufbau steigen, das Bett sollte darunter einen Stauraum erhalten und für einen Durchstieg ins Fahrerhaus wollte ich keine Sitzgruppe/Bett umbauen
Du bist ja deutlich weiter als ich, kannst mir sicherlich sagen was ich "nicht" machen sollte


Durch die Dusche wollte ich nicht in den Aufbau steigen, das Bett sollte darunter einen Stauraum erhalten und für einen Durchstieg ins Fahrerhaus wollte ich keine Sitzgruppe/Bett umbauen

Du bist ja deutlich weiter als ich, kannst mir sicherlich sagen was ich "nicht" machen sollte


"Es ist schwieriger, eine vorgefertigte Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
Albert Einstein
Albert Einstein
Re: Grundriss Shelter FM2
Hi,
Grundsätzlich ist die Konstruktion mit UG erstmal der richtige Ansatz
Wir hatten bei der Planung einen Vorteil, da wir den Schelter/Dornier um +200mm verbreitert haben.
Mit, 2x Wand max 80mm, zuzüglich Fliegenschurtzrolle , Kühlschrank (Haushalt), Waschbecken,800er Duschwanne und Toilette Wird das ganz schön knapp.
Wenn du Detail brauchst, gerne per PN
Viel Erfolg
Grundsätzlich ist die Konstruktion mit UG erstmal der richtige Ansatz

Wir hatten bei der Planung einen Vorteil, da wir den Schelter/Dornier um +200mm verbreitert haben.
Mit, 2x Wand max 80mm, zuzüglich Fliegenschurtzrolle , Kühlschrank (Haushalt), Waschbecken,800er Duschwanne und Toilette Wird das ganz schön knapp.
Wenn du Detail brauchst, gerne per PN
Viel Erfolg
Re: Grundriss Shelter FM2
Hallo Sascha,
Tatsächlich verbreitert? Wie habt ihr das gemacht? Verlängert wird ja öfters.
Gruß
Thomas
Tatsächlich verbreitert? Wie habt ihr das gemacht? Verlängert wird ja öfters.
Gruß
Thomas
Re: Grundriss Shelter FM2
Hi,
ja, einmal kpl. durch die Mitte. Die Spannten mit AL–Winkeln überbrückt und mit AL–Blech überlappend an die Stringer vernietet (Boden). Vorne u. hinten ( Schräge) sind neue Bleche drauf gekommen + Dacherhöhung, Bleche an den Ecken/Stössen verschweisst.
ja, einmal kpl. durch die Mitte. Die Spannten mit AL–Winkeln überbrückt und mit AL–Blech überlappend an die Stringer vernietet (Boden). Vorne u. hinten ( Schräge) sind neue Bleche drauf gekommen + Dacherhöhung, Bleche an den Ecken/Stössen verschweisst.
- Ghostrider_FB
- Überholer
- Beiträge: 230
- Registriert: 2012-09-30 19:13:55
- Wohnort: Niddatal / Wetterau / Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Grundriss Shelter FM2
Lohnt sich der Aufwand überhaupt? Da hättest Du doch einfach Platten kaufen und diese kleben können so wie Du den Aufbau brauchst
sascha71 hat geschrieben: ↑2018-09-06 18:10:35Hi,
ja, einmal kpl. durch die Mitte. Die Spannten mit AL–Winkeln überbrückt und mit AL–Blech überlappend an die Stringer vernietet (Boden). Vorne u. hinten ( Schräge) sind neue Bleche drauf gekommen + Dacherhöhung, Bleche an den Ecken/Stössen verschweisst.C59620D0-4D03-4679-8883-CCEBB75FBAA2.jpeg
"Es ist schwieriger, eine vorgefertigte Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
Albert Einstein
Albert Einstein
Re: Grundriss Shelter FM2
Hi,
klar hätte ich das und vieles andere machen können. Jeder muss sich halt Gedanken machen, welche Anforderung/Vorstellung/Möglichkeit er/sie hat, der Plan
Ich persönlich, halte den Dornier für ein spannedes Thema, welches auch sehr gut zum Rundhauber bzw. Jahrgang passt.
Wenn jedoch die Anforderungen, die eines Wohnmobils entsprechen, dann ist der Shelter die falsche Wahl.
klar hätte ich das und vieles andere machen können. Jeder muss sich halt Gedanken machen, welche Anforderung/Vorstellung/Möglichkeit er/sie hat, der Plan

Ich persönlich, halte den Dornier für ein spannedes Thema, welches auch sehr gut zum Rundhauber bzw. Jahrgang passt.
Wenn jedoch die Anforderungen, die eines Wohnmobils entsprechen, dann ist der Shelter die falsche Wahl.
- Holter Burggeist
- Kampfschrauber
- Beiträge: 504
- Registriert: 2015-09-27 19:50:31
- Wohnort: Bissendorf
- Kontaktdaten:
Re: Grundriss Shelter FM2
So sieht z.B. Unser Konzept zum Thema Dornier Shelter aus.
Allerdings sahen unsere Präferenzen eine Dusche/Schmutzschleuse im Eingang, ein separates WC, Bewegungsfreiheit für zwei Waschbärbäuche und das Alles ohne Erweiterung des Koffers vor.
Wir mussten allerdings nach etlichen Layouts einsehen, dass das nur mit einem Hubbett realisierbar ist.
Allerdings sahen unsere Präferenzen eine Dusche/Schmutzschleuse im Eingang, ein separates WC, Bewegungsfreiheit für zwei Waschbärbäuche und das Alles ohne Erweiterung des Koffers vor.
Wir mussten allerdings nach etlichen Layouts einsehen, dass das nur mit einem Hubbett realisierbar ist.
Irgendwann mal... ist irgendwann mal zu spät !
(Ich)
Das T244 Forum !
https://www.t244-forum.de
Dieser Text wurde auf einer 100% geschlechtsneutralen Tastatur geschrieben !
(Ich)
Das T244 Forum !
https://www.t244-forum.de
Dieser Text wurde auf einer 100% geschlechtsneutralen Tastatur geschrieben !
- Ghostrider_FB
- Überholer
- Beiträge: 230
- Registriert: 2012-09-30 19:13:55
- Wohnort: Niddatal / Wetterau / Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Grundriss Shelter FM2
JEIN möchte ich schon sagen. Habe wirklich schöne und qualitativ hochwertige Ausbauten auf Basis Shelter gesehen. Und ganz ehrlich, ein Bliss ist nix anderes als ein Shelter. Also von daher, nicht jeder der einen Shelter nimmt möchte auf Komfort verzichten.
"Es ist schwieriger, eine vorgefertigte Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
Albert Einstein
Albert Einstein
- Ghostrider_FB
- Überholer
- Beiträge: 230
- Registriert: 2012-09-30 19:13:55
- Wohnort: Niddatal / Wetterau / Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Grundriss Shelter FM2
Schöne Idee mit dem separaten Schlaf-/Essbereich. Nach meinem dafürhalten sollte ein Grundriss offener sein um sich nicht eingeengt zu fühlen. Ich habe viel bei kleinen Caravan geschaut wie das da umsetzen
Holter Burggeist hat geschrieben: ↑2018-09-07 19:21:49So sieht z.B. Unser Konzept zum Thema Dornier Shelter aus.
Allerdings sahen unsere Präferenzen eine Dusche/Schmutzschleuse im Eingang, ein separates WC, Bewegungsfreiheit für zwei Waschbärbäuche und das Alles ohne Erweiterung des Koffers vor.
Wir mussten allerdings nach etlichen Layouts einsehen, dass das nur mit einem Hubbett realisierbar ist.
Shelter Hubbett 2.jpg
Shelter Hubbett 3.jpg
Shelter Hubbett 1.jpg
"Es ist schwieriger, eine vorgefertigte Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
Albert Einstein
Albert Einstein
Re: Grundriss Shelter FM2
Ich weiß zwar nicht von was Du redest aber wird wohl für Dich stimmig seinGhostrider_FB hat geschrieben: ↑2018-09-11 11:48:28JEIN möchte ich schon sagen. Habe wirklich schöne und qualitativ hochwertige Ausbauten auf Basis Shelter gesehen. Und ganz ehrlich, ein Bliss ist nix anderes als ein Shelter. Also von daher, nicht jeder der einen Shelter nimmt möchte auf Komfort verzichten.
- Ghostrider_FB
- Überholer
- Beiträge: 230
- Registriert: 2012-09-30 19:13:55
- Wohnort: Niddatal / Wetterau / Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Grundriss Shelter FM2
Ich habe den Grundriss noch Mal überarbeitet. Kühlschrank nun im Schrak rechts neben der Tür, somit ist die Kuchenzeile größer geworden. Nebeneffekt, der Grundriss wirkt großzügiger weil in der Küche der große Schrank die Sicht auf das Bett nicht mehr verdeckt
Was sagt Ihr dazu?
Was sagt Ihr dazu?
"Es ist schwieriger, eine vorgefertigte Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
Albert Einstein
Albert Einstein
Re: Grundriss Shelter FM2
Hallo,
gefällt mir sehr gut - wir setzen das gerade sehr ähnlich um ;)
unsere Küchenzeile ist nicht angeschrägt und wir haben glaube ich eine etwas schmalere Sitzbank … und ein Fenster hinten statt am Bett. Die Hecktüre ist nur ein Zugang zum Stauraum.
(unsere bescheidene 3D-Skizze anbei)
Edit:
der Kühlschrank wird nach aktueller Planung auch im Schrank rechts neben dem seitlichen Eingang untergebracht:
- ausziehbare Schublade mit Kühlbox (aus dem Bestand)
- Kühlschublade (neueste Produkankündigung VEB Jahresendzeitfiguren)
Gruss, 1ten
gefällt mir sehr gut - wir setzen das gerade sehr ähnlich um ;)
unsere Küchenzeile ist nicht angeschrägt und wir haben glaube ich eine etwas schmalere Sitzbank … und ein Fenster hinten statt am Bett. Die Hecktüre ist nur ein Zugang zum Stauraum.
(unsere bescheidene 3D-Skizze anbei)
Edit:
der Kühlschrank wird nach aktueller Planung auch im Schrank rechts neben dem seitlichen Eingang untergebracht:
- ausziehbare Schublade mit Kühlbox (aus dem Bestand)
- Kühlschublade (neueste Produkankündigung VEB Jahresendzeitfiguren)
Gruss, 1ten
[ˈwʌntɛn] : MB 914 AK
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24847
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Grundriss Shelter FM2
... viel zu wenig Fenster am Bett ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Grundriss Shelter FM2
das steht schon auf der mentalen nachrüsten Liste … übrigens hat die Heckltüre ein 60x60cm Fenster, das kann man nur in der Zeichnung nicht sehen ;) dito die 4 Zwangsbelüftungen
(möchte den Thread nicht kapern)
Gruss und Danke, 1ten
[ˈwʌntɛn] : MB 914 AK