Infos über Baujahr/Herstellungszeitraum von Shelter gesucht
Moderator: Moderatoren
Infos über Baujahr/Herstellungszeitraum von Shelter gesucht
Hallo,
kann mir jemand sagen ab wann die Shelter (wie der FM2 z.B.) die vom Aufbau her Alu-Schaum-Alu haben gebaut wurden? Gab es diese schon 1996 oder früher? Ein Prospekt oder Datenblatt aus dem dies ersichtlich ist wäre super. Bräuchte dies für ein H-Kennzeichen.
Grüße,
Markus
kann mir jemand sagen ab wann die Shelter (wie der FM2 z.B.) die vom Aufbau her Alu-Schaum-Alu haben gebaut wurden? Gab es diese schon 1996 oder früher? Ein Prospekt oder Datenblatt aus dem dies ersichtlich ist wäre super. Bräuchte dies für ein H-Kennzeichen.
Grüße,
Markus
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24847
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Infos über Baujahr/Herstellungszeitraum von Shelter gesucht
... die genaue Typenbezeichnung oder die Versorgungsnummer der Zeppelin FM2 Shelter enthält die Ziffern 91, das halte ich für das Einführungsjahr dieser Shelterbauart ... die und auch das Baujahr stehen auf dem Typenschild hinten neben der Türe ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Infos über Baujahr/Herstellungszeitraum von Shelter gesucht
Früher, mein ziviler Shelter aus Ehrenfeld ist irgendwann mitte 80er gebaut worden. Könnte nächste Woche ein Bild vom Typenschild machen.
- siegerland
- süchtig
- Beiträge: 893
- Registriert: 2015-06-06 9:02:52
- Kontaktdaten:
Re: Infos über Baujahr/Herstellungszeitraum von Shelter gesucht
Schau doch auf das Typenschild (hast Du schon einen Shelter?), Peter hat erklärt wie es zu lesen ist, und zwar hier:
viewtopic.php?f=35&t=81707&p=770560#p770560
viewtopic.php?f=35&t=81707&p=770560#p770560
Re: Infos über Baujahr/Herstellungszeitraum von Shelter gesucht
Hallo,
Danke für die Infos. Habe keinen Shelter sondern einen Koffer der auch aus Alu-Schaum-Alu besteht. Dem TÜV langt es wenn ich nachweisen kann, dass 1996 oder früher diese Bauart schon üblich/möglich war.
Am besten wäre also eine Quelle die den Wandaufbau eines Shelters beschreibt und die erkennen lässt ab wann er gebaut wurde...
Grüße Markus
Danke für die Infos. Habe keinen Shelter sondern einen Koffer der auch aus Alu-Schaum-Alu besteht. Dem TÜV langt es wenn ich nachweisen kann, dass 1996 oder früher diese Bauart schon üblich/möglich war.
Am besten wäre also eine Quelle die den Wandaufbau eines Shelters beschreibt und die erkennen lässt ab wann er gebaut wurde...
Grüße Markus
- siegerland
- süchtig
- Beiträge: 893
- Registriert: 2015-06-06 9:02:52
- Kontaktdaten:
Re: Infos über Baujahr/Herstellungszeitraum von Shelter gesucht
Ah, ok, meiner ist Alu-Schaum-GFK
Re: Infos über Baujahr/Herstellungszeitraum von Shelter gesucht
Ursprünglich wurde geplant, 14.000 Kabinen FM1 und Fm2 zu beschaffen.
Die Firma Dornier entwickelte die ersten Kabinen in den 70er Jahren und produzierte die Vorserienmodelle. Die ersten beiden Baulose über in Summe 5.200 Stk wurden bis 1985 von der Hamburger Firma SGH aufwendig in Handarbeit hergestellt. Da der Fortschritt der halbautomatischen Fertigungstechnik für Sandwichplatten in der Zwischenzeit erheblich war, wurde parallel die Beschaffung neu ausgeschrieben. Die Firma Zeppelin gewann diese mit einem halbautomatischen Fertigungsverfahren und seit Mitte 1986 laufen diese veränderten Kabinen der Bundeswehr zu. Das 3.Baulos über 4000 Stk lief von 1986-1990 und ab 1990 kamen nochmals 4.800 Stk im vierten Baulos dazu.
Es gibt/gab über 300 verschiedene Rüstsätze (die von Dornier im Auftrag des BWB definiert wurden):
ca. 90 Umsetzungen von Kofferfahrzeugen der ersten Fahrzeuggeneration in die Kabinen
ca. 30 Einrüstungen vorhandener Gerätesätze in die Kabinen
ca. 180 Einrüstungen neuentwickelter Gerätesätze
80% der Einbausätze sind Baukasten- und Standardteile
Beschaffungskosten der 14.000 Kabinen waren 650 mio DM (ca. 46.000 DM pro Kabine), plus nochmals 940 mio DM für die Einbausätze (ca. 67.000 DM/Kabine), plus 300 mio DM Entwicklung für die Einbausätze. In Summe 1,89 Mrd DM und damit deutlich mehr als die 1,3 Mrd DM für die 8.632 MAN KAT Fahrzeuge.
Um die Sachen in Perspektive zu halten. Gesamtkosten (durchschnittlich):
Eine Kabine = 135.000 DM
Ein MAN KAT = 150.000 DM
LG,
Andy
Die Firma Dornier entwickelte die ersten Kabinen in den 70er Jahren und produzierte die Vorserienmodelle. Die ersten beiden Baulose über in Summe 5.200 Stk wurden bis 1985 von der Hamburger Firma SGH aufwendig in Handarbeit hergestellt. Da der Fortschritt der halbautomatischen Fertigungstechnik für Sandwichplatten in der Zwischenzeit erheblich war, wurde parallel die Beschaffung neu ausgeschrieben. Die Firma Zeppelin gewann diese mit einem halbautomatischen Fertigungsverfahren und seit Mitte 1986 laufen diese veränderten Kabinen der Bundeswehr zu. Das 3.Baulos über 4000 Stk lief von 1986-1990 und ab 1990 kamen nochmals 4.800 Stk im vierten Baulos dazu.
Es gibt/gab über 300 verschiedene Rüstsätze (die von Dornier im Auftrag des BWB definiert wurden):
ca. 90 Umsetzungen von Kofferfahrzeugen der ersten Fahrzeuggeneration in die Kabinen
ca. 30 Einrüstungen vorhandener Gerätesätze in die Kabinen
ca. 180 Einrüstungen neuentwickelter Gerätesätze
80% der Einbausätze sind Baukasten- und Standardteile
Beschaffungskosten der 14.000 Kabinen waren 650 mio DM (ca. 46.000 DM pro Kabine), plus nochmals 940 mio DM für die Einbausätze (ca. 67.000 DM/Kabine), plus 300 mio DM Entwicklung für die Einbausätze. In Summe 1,89 Mrd DM und damit deutlich mehr als die 1,3 Mrd DM für die 8.632 MAN KAT Fahrzeuge.
Um die Sachen in Perspektive zu halten. Gesamtkosten (durchschnittlich):
Eine Kabine = 135.000 DM
Ein MAN KAT = 150.000 DM
LG,
Andy
Re: Infos über Baujahr/Herstellungszeitraum von Shelter gesucht
Hallo,
dank euch für die Antworten. Den TDv5411 habe ich inzwischen allerdings in der überarbeiteten Version von 1998. Hat jemand eine ältere Version (vor 1996)? Im TDv ist der Wandaufbau sehr gut beschrieben, nur finde ich keine Angaben zum Herstellungszeitraum.
@andye: Super Ausführung und sehr interessant! Gibt es zum Beschaffungszeitraum auch eine Quelle die ich für den TÜV zitieren kann?
Grüße,
Markus
dank euch für die Antworten. Den TDv5411 habe ich inzwischen allerdings in der überarbeiteten Version von 1998. Hat jemand eine ältere Version (vor 1996)? Im TDv ist der Wandaufbau sehr gut beschrieben, nur finde ich keine Angaben zum Herstellungszeitraum.
@andye: Super Ausführung und sehr interessant! Gibt es zum Beschaffungszeitraum auch eine Quelle die ich für den TÜV zitieren kann?
Grüße,
Markus
Re: Infos über Baujahr/Herstellungszeitraum von Shelter gesucht
2 Quellen:
1) Kabinen - Die neuen Aufbauten der Radfahrzeug-Folgegeneration (Wehrtechnik 1978/07)
2) Das Kabinenkonzept der Bundeswehr (Wehrtechnik 1987/02)
Ausschnitte aus den beiden Artikeln sind beigefügt.
LG und gutes Gelingen,
Andy
Re: Infos über Baujahr/Herstellungszeitraum von Shelter gesucht
Vielleicht auch hilfreich. Ein Typenschild einer Zeppelin Kabine mit Angabe des Baujahres 1991. (Zeppelin baute die FM II nur in Sandwichbauweise)
Andy
LG,Andy
Re: Infos über Baujahr/Herstellungszeitraum von Shelter gesucht
Zeppelin-Shelter 1987
Gruß Markus
Oberfranken/Bayern/Deutschland
Oberfranken/Bayern/Deutschland