Durchstieg. Tür im Fahrerhaus notwendig?
Moderator: Moderatoren
- gunther11
- abgefahren
- Beiträge: 1472
- Registriert: 2017-02-08 9:15:22
- Wohnort: St. Augustin
- Kontaktdaten:
Durchstieg. Tür im Fahrerhaus notwendig?
Hallo,
ich habe einen Durchgang von Aufbau zu Fahrerhaus. 950x600 mm lichte Weite.
Die Kabine hat eine Tür (outbound).
Die Verbindung ist mit großen Gummiwülsten (wie bei großen Garagen) abgedichtet.
Meine Frage:
Macht es Sinn im Fahrerhaus zusätzlich eine Klappe/Tür zu verbauen?
- Geräusche kämen mir als Grund in den Kopf, aber dass kann ich noch nicht abschätzen
Gruß
Gunther
ich habe einen Durchgang von Aufbau zu Fahrerhaus. 950x600 mm lichte Weite.
Die Kabine hat eine Tür (outbound).
Die Verbindung ist mit großen Gummiwülsten (wie bei großen Garagen) abgedichtet.
Meine Frage:
Macht es Sinn im Fahrerhaus zusätzlich eine Klappe/Tür zu verbauen?
- Geräusche kämen mir als Grund in den Kopf, aber dass kann ich noch nicht abschätzen
Gruß
Gunther
13.10.17 Fahrzeug mit Kabine da :-) getauft auf Lulatsch
für Freunde & Familie: http://lulatsch-reisen.de/
für Freunde & Familie: http://lulatsch-reisen.de/
Re: Durchstieg. Tür im Fahrerhaus notwendig?
- Geräusche kämen mir als Grund in den Kopf, aber dass kann ich noch nicht abschätzen
Ich würde das zwar eher Lärm nennen,
aber auch wegen der Kälte habe ich eine Tür in der FH-Rückwand.
Grusss
Wener
Ich würde das zwar eher Lärm nennen,

Grusss
Wener
Re: Durchstieg. Tür im Fahrerhaus notwendig?
Da kommt bei der DoKa nicht nur Lärm sondern in der Jahreszeit auch ziemlich viel Kälte rein. Ne Tür würde ich schon mit einplanen wenn du eh noch am bauen bist.
Re: Durchstieg. Tür im Fahrerhaus notwendig?
...weil wir die Thematik kennen (vor allem Kälte - wenns draußen mal kühl ist, hat man doch Schwierigkeiten den Koffer warmzukriegen aber auch wegen Lärm) habe ich mir eine einfache Klappe aus Sperrholz gebaut die einfach nur in die Öffnung von der Kofferseite her reingesteckt wird und mit aufgeklebten Tesamoll-Streifen von selbst hält.
Tuts auch. Selbst beim Fahren bleibt die wo sie soll.
Gruss
Kai
Tuts auch. Selbst beim Fahren bleibt die wo sie soll.
Gruss
Kai
Kaputt ist wenn man aufhört zu reparieren.
- gunther11
- abgefahren
- Beiträge: 1472
- Registriert: 2017-02-08 9:15:22
- Wohnort: St. Augustin
- Kontaktdaten:
Re:
Genauvisual hat geschrieben:Also gibt es eine Tür Kabinenseitig und du überlegst eine 2. Im Fahrerhaus Richtung Durchgang?
Die Argumente Lärm und Kälte haben schon was, zumal wir eher im Norden rum fahren werden.
13.10.17 Fahrzeug mit Kabine da :-) getauft auf Lulatsch
für Freunde & Familie: http://lulatsch-reisen.de/
für Freunde & Familie: http://lulatsch-reisen.de/
Durchstieg. Tür im Fahrerhaus notwendig?
Ich habe zwei Türen verbaut und fahre praktisch ausschließlich mit geschlossener Tür auf der Fahrerhsusseite. Zumindest beim TGM kommt ganz viel Lärm zwischen Koffer und Fahrerhaus hoch. Es ist gefühlt mit offener Tür mehr als doppelt so laut.
--max
--max
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Durchstieg. Tür im Fahrerhaus notwendig?
... mit zwei Türen isses auch fast egal, wrnn die Abdichtung zwischen Fahrerhaus und Koffer leckt ... mit zwei Türen biste in jedem Fall auf der sicheren Seite ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Durchstieg. Tür im Fahrerhaus notwendig?
hey
die tür im fahrerhaus hat auch je nach Ausführung einen sicherheitsaspekt.
der klassische womo-einbruch öffnet statt der meist besser gesicherten wohnkabineneingangstür die vor allem bei älteren autos easy zu knackenden fahrer- oder beifahrertür. und dann ab durch den Durchgang.
ne sichtbar geschlossene tür im Fahrerhaus ist ein erkennbares Hindernis für den einbruch in den wohnbereich - wie gesagt je nach Ausführung. ne holzplatte ohne schloss schreckt da eher nicht ab...
lg
die tür im fahrerhaus hat auch je nach Ausführung einen sicherheitsaspekt.
der klassische womo-einbruch öffnet statt der meist besser gesicherten wohnkabineneingangstür die vor allem bei älteren autos easy zu knackenden fahrer- oder beifahrertür. und dann ab durch den Durchgang.
ne sichtbar geschlossene tür im Fahrerhaus ist ein erkennbares Hindernis für den einbruch in den wohnbereich - wie gesagt je nach Ausführung. ne holzplatte ohne schloss schreckt da eher nicht ab...
lg
"home is where I park it"
- Stadtmaus
- neues Mitglied
- Beiträge: 22
- Registriert: 2015-04-27 13:09:58
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Durchstieg. Tür im Fahrerhaus notwendig?
Wir haben auch zwei Türen und diese immer geschlossen, gegen Lärm und Pistenstaub. Zusätzlich ist die Rückwand des Fahrerhauses noch mit Rips-Teppich verkleidet, das dämmt noch mal zusätzlich.
Über dem Durchgang selbst ist nur ein kleines Blech als Regendach, bräuchte es aber nicht.
Für die Lösung hatten wir uns entschieden, um beim Fahrerhaus kippen nichts abfummeln zu müssen.
VG Harriet
Über dem Durchgang selbst ist nur ein kleines Blech als Regendach, bräuchte es aber nicht.
Für die Lösung hatten wir uns entschieden, um beim Fahrerhaus kippen nichts abfummeln zu müssen.
VG Harriet
Re: Durchstieg. Tür im Fahrerhaus notwendig?
Hallo,
was für Türen habt Ihr da im Fahrerhaus eingebaut?
Bin gerade auf der Suche nach einer passenden Türe oder Klappe.
Vielen Dank und Grüße
Tobi
was für Türen habt Ihr da im Fahrerhaus eingebaut?
Bin gerade auf der Suche nach einer passenden Türe oder Klappe.
Vielen Dank und Grüße
Tobi
Re: Durchstieg. Tür im Fahrerhaus notwendig?
In unserem eher kleinen Unimog Fahrerhaus öffnet die Fahrerhaustür nach oben, damit sie im geöffneten Zustand nicht stört.
Gruß
Rolf
Gruß
Rolf
- nichts steht geschrieben -
Re: Durchstieg. Tür im Fahrerhaus notwendig?
Moin,
ich habe nur eine Tür im Shelter. Der Lärm, welcher sich zwischen Kabine und Aufbau verstärkt, wird mittels Wolldecke gedämmt.
Ich denke hier ist eher die Schalldämmung am Motor wichtig. Bei meinem Wägelchen gibt es Serienmäßig eine Schall-Abdeckung zwischen Getriebe und Motor. Diese bringt richtig viel. Habe ich allerdings nicht...
ich habe nur eine Tür im Shelter. Der Lärm, welcher sich zwischen Kabine und Aufbau verstärkt, wird mittels Wolldecke gedämmt.
Ich denke hier ist eher die Schalldämmung am Motor wichtig. Bei meinem Wägelchen gibt es Serienmäßig eine Schall-Abdeckung zwischen Getriebe und Motor. Diese bringt richtig viel. Habe ich allerdings nicht...
Gruß Hartmut
Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden. (Sokrates)
Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden. (Sokrates)
- franz_appa
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4592
- Registriert: 2010-12-23 22:05:17
- Wohnort: Bendorf
- Kontaktdaten:
Re: Durchstieg. Tür im Fahrerhaus notwendig?
Was ist denn Rips Teppich??Stadtmaus hat geschrieben: ↑2017-09-08 8:43:13Wir haben auch zwei Türen und diese immer geschlossen, gegen Lärm und Pistenstaub. Zusätzlich ist die Rückwand des Fahrerhauses noch mit Rips-Teppich verkleidet, das dämmt noch mal zusätzlich.
Über dem Durchgang selbst ist nur ein kleines Blech als Regendach, bräuchte es aber nicht.
Für die Lösung hatten wir uns entschieden, um beim Fahrerhaus kippen nichts abfummeln zu müssen.
VG Harriet
Greets
natte
on stage:
16.05. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Koblenz - EVM
11.06. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, St. Augustin - Live Sommer
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Bach-Palenberg im Outbaix
16.05. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Koblenz - EVM
11.06. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, St. Augustin - Live Sommer
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Bach-Palenberg im Outbaix
- netnomergn
- Schrauber
- Beiträge: 347
- Registriert: 2019-06-24 22:56:41
- Wohnort: (Unter) Franken
Re: Durchstieg. Tür im Fahrerhaus notwendig?
hallo,
haben im fahrerhaus keine türe... bzgl. geräuschen ist unser auto erstaunlich gutmütig, d.h. über den faltenbalg kommt gefühlt wenig rein... bzgl. kältestrahlung im winter haben wir keine erfahrung, kann von der theorie aber schon ein thema werden... dann werden wir erst mal einen wattierten „textilvorhang“ versuchen.... türen nehmen halt oft platz an der kabinenrückwand weg... wir könnten eine türe nachrüsten, aber der platz hinter dem fahrersitz ist schon gut...
haben im fahrerhaus keine türe... bzgl. geräuschen ist unser auto erstaunlich gutmütig, d.h. über den faltenbalg kommt gefühlt wenig rein... bzgl. kältestrahlung im winter haben wir keine erfahrung, kann von der theorie aber schon ein thema werden... dann werden wir erst mal einen wattierten „textilvorhang“ versuchen.... türen nehmen halt oft platz an der kabinenrückwand weg... wir könnten eine türe nachrüsten, aber der platz hinter dem fahrersitz ist schon gut...
Nein, das ist kein Defekt, das ist ein Special Effect!
Re: Durchstieg. Tür im Fahrerhaus notwendig?
Ist ne ganz einfache Teppich-Qualität / Struktur.. kann man aber auch gut biegen..
https://www.hornbach.de/shop/Teppichbod ... tikel.html
Grüße
Franky
Iveco Magirus 120-19 mit Kabinenkürzung und Koffer aus Iso-Paneelen (im Bau)..
☕(ツ)✌ ☯
☕(ツ)✌ ☯