Hallo Gemeinschaft,
so werd jetzt meinen feuerwehraufbau vom MB1017AF abnehmen und will nachher 2 Traversen mit Twistlocks auf den neuen Rahmen anbringen.Da ich aber noch keinen FM1/2 habe aber einen zulegen will,frage ich mal hier wie hoch die Kufen sin,will den shelter nachher abholen fahren ohne die Kufen zu entfernen.Da muss man ja die Twistlocks höher anschweisen das der Shelter nachher drauf passt ohne die Kufen zu entfernen.Warum die Kufen nicht entfernen,ganz einfach will mir in 2 jahren einen MB1234 AF anlegen der einen Hiab Kran hat so kann ich den Shelter problemlos abmontieren und einfach auf nen Grundstück setzen,darum will ich die Kufen dran lassen.Danke schon im voraus für eure antworten.
Mit freundlichen Grüßen Marc aus Luxembourg.
@+
FM I-II Kufen höhe
Moderator: Moderatoren
- Roudenleiw
- Schrauber
- Beiträge: 378
- Registriert: 2009-10-20 10:48:42
- Wohnort: Dreiländerecke
FM I-II Kufen höhe
Nonne militia est vita hominis super terram.
Re: FM I-II Kufen höhe
Moin
ohne jetzt schnell zu messen ca 5,5-6cm, 4,5cm Schaldielen passt mit Luft drunter
ohne jetzt schnell zu messen ca 5,5-6cm, 4,5cm Schaldielen passt mit Luft drunter
Re: FM I-II Kufen höhe
Moin,
Die Kufen haben eine Höhe von 60mm
viele Grüße
Jo
Die Kufen haben eine Höhe von 60mm
viele Grüße
Jo
- Roudenleiw
- Schrauber
- Beiträge: 378
- Registriert: 2009-10-20 10:48:42
- Wohnort: Dreiländerecke
Re: FM I-II Kufen höhe
Danke Jo,
also müssen die Twistloks 65mm höher angeschweist werden oder müssen die Kufen auf dem Rahmen aufliegen ??? Danke noch für eure Hilfe.
Mfg Marc
also müssen die Twistloks 65mm höher angeschweist werden oder müssen die Kufen auf dem Rahmen aufliegen ??? Danke noch für eure Hilfe.
Mfg Marc

Nonne militia est vita hominis super terram.
Re: FM I-II Kufen höhe
Moin Marc,
viele Machen die Kufen ja ab. (Ca. 20kg pro Kufe)
Sprich: Nein der Zeppelin kann auch nur auf den 4 Ecken gelagert werden.
Du kannst die Kufen aber natürlich nutzen. Siehe Bundeswehr, die Schmeißen die Koffer auch einfach auf die Pritsche und zurren das Ganze mit 4 Ketten solide nach unten. Auf Druck sind die Kufen über jeden Zweifel erhaben.
Ich werde die beiden äußeren kufen auch dran lassen und dem Zwischenrahmen dort eine "Bahn" verpassen, das ganze mit den Containerlocks dann nur "runterziehen".
Die mittlere Kufe muss weg, da dort im Rahmen die Aufbaubatterien verbaut werden.
Für mich die Vorteile sind:
Ich kann den Zeppelin einfach überall ins Grüne stellen.
Und kann z.B. auch irgendwann einen 2. Shelter als Werkstatt einfach draufpacken.
Viele Grüße
jo
viele Machen die Kufen ja ab. (Ca. 20kg pro Kufe)
Sprich: Nein der Zeppelin kann auch nur auf den 4 Ecken gelagert werden.
Du kannst die Kufen aber natürlich nutzen. Siehe Bundeswehr, die Schmeißen die Koffer auch einfach auf die Pritsche und zurren das Ganze mit 4 Ketten solide nach unten. Auf Druck sind die Kufen über jeden Zweifel erhaben.
Ich werde die beiden äußeren kufen auch dran lassen und dem Zwischenrahmen dort eine "Bahn" verpassen, das ganze mit den Containerlocks dann nur "runterziehen".
Die mittlere Kufe muss weg, da dort im Rahmen die Aufbaubatterien verbaut werden.
Für mich die Vorteile sind:
Ich kann den Zeppelin einfach überall ins Grüne stellen.
Und kann z.B. auch irgendwann einen 2. Shelter als Werkstatt einfach draufpacken.
Viele Grüße
jo
- Roudenleiw
- Schrauber
- Beiträge: 378
- Registriert: 2009-10-20 10:48:42
- Wohnort: Dreiländerecke
Re: FM I-II Kufen höhe
Hallo Jo,
ok werd die Kufen dran lassen und die twistlocks dann höher anschweissen lassen.Danke noch allen für eure Antworten.
Mfg Marc
ok werd die Kufen dran lassen und die twistlocks dann höher anschweissen lassen.Danke noch allen für eure Antworten.
Mfg Marc
Nonne militia est vita hominis super terram.