Fensterläden/Klappen
Moderator: Moderatoren
- herbstlicher
- Selbstlenker
- Beiträge: 168
- Registriert: 2015-09-05 10:24:43
Fensterläden/Klappen
Ich würde gerne meine Fenster aussen durch Blechklappen schützen/verschließen.
Hat jemand eine gute Idee wie ich die von innen bedienen kann. Nein, das Fenster möchte ich nicht nach innen öffnen ;-)
Wenn möglich ohne Pneumatik, Hydraulik oder Linearantriebe. Das kann ich selbst, will ich aber nicht.
Pictures are welcome.
Ich bin gespannt
Gruß
Michael
Hat jemand eine gute Idee wie ich die von innen bedienen kann. Nein, das Fenster möchte ich nicht nach innen öffnen ;-)
Wenn möglich ohne Pneumatik, Hydraulik oder Linearantriebe. Das kann ich selbst, will ich aber nicht.
Pictures are welcome.
Ich bin gespannt
Gruß
Michael
- gunther11
- abgefahren
- Beiträge: 1472
- Registriert: 2017-02-08 9:15:22
- Wohnort: St. Augustin
- Kontaktdaten:
Re: Fensterläden/Klappen
schau mal die Lösung von Outbound. könnte man ähnlich selber machen.
13.10.17 Fahrzeug mit Kabine da :-) getauft auf Lulatsch
für Freunde & Familie: http://lulatsch-reisen.de/
für Freunde & Familie: http://lulatsch-reisen.de/
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17775
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Fensterläden/Klappen
Schau Dir mal die Lösung der Pistenkuh an. Ist auf deren CD zum Expeditionsmobil-Bau beschrieben.
Pirx
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
- Geko
- infiziert
- Beiträge: 69
- Registriert: 2015-09-09 21:45:29
- Wohnort: Ich schlafe in der Schweiz, arbeite in Liechtenstein und lebe in Vorarlberg
Re: Fensterläden/Klappen
Hallo ich habe mir aus Z Profil einen Rahmen geschweisst und die Fenster in die Wand gesetzt. Die Klappen habe ich mir dreiseitig Kanten lassen und mit Reimo 100 N Dämpfern versehen. Ich kann die Fenster einen Spalt öffnen und kann dann die Verriegelung öffnen. Ich habe zwei Löcher in die ein Federbolzen einrastet, so kann ich die Klappen etwa zwei cm öffnen und sie sind immernoch verriegelt.
Re: Fensterläden/Klappen
So sieht meine Lösung aus:
Keine Gasdruckfedern, keine Schnäpper und keine Bindfäden, die durch Löcher in der karosserie führen.
Bastlergrüße
Klaus
Keine Gasdruckfedern, keine Schnäpper und keine Bindfäden, die durch Löcher in der karosserie führen.
Bastlergrüße
Klaus
- Geko
- infiziert
- Beiträge: 69
- Registriert: 2015-09-09 21:45:29
- Wohnort: Ich schlafe in der Schweiz, arbeite in Liechtenstein und lebe in Vorarlberg
Re: Fensterläden/Klappen
Aber wie verriegelst du die?
Re: Fensterläden/Klappen
An den Scheiben habe ich Schrauben, deren Kopf rasten in die Halfenschienen der Klappe ein, siehe Bild 4.
Hält seit 23 Jahren und mehr als 150 Tkm.
Hält seit 23 Jahren und mehr als 150 Tkm.
- herbstlicher
- Selbstlenker
- Beiträge: 168
- Registriert: 2015-09-05 10:24:43
Re: Fensterläden/Klappen
Danke für euren Input, das hilft mir schon mal weiter.
@Geko, wie bekommst du die Klappe denn wieder zu?
@Klaus, du musst beim schließen des Fensters inkl. Fensterladen immer kurz "zirkeln" bis die Schraube in der Halfenschiene gelandet ist?
Liebe Grüße
Michael
@Geko, wie bekommst du die Klappe denn wieder zu?
@Klaus, du musst beim schließen des Fensters inkl. Fensterladen immer kurz "zirkeln" bis die Schraube in der Halfenschiene gelandet ist?
Liebe Grüße
Michael
Re: Fensterläden/Klappen
Nein Michael, "zirkeln" muss ich nicht. Wenn die Klappe auf der Scheibe liegt und ich diese zuziehe, rutscht der Schraubenkopf von allein in die Halfenschiene.
- herbstlicher
- Selbstlenker
- Beiträge: 168
- Registriert: 2015-09-05 10:24:43
Re: Fensterläden/Klappen
Ah ok, verstanden. Dankeparory hat geschrieben:Nein Michael, "zirkeln" muss ich nicht. Wenn die Klappe auf der Scheibe liegt und ich diese zuziehe, rutscht der Schraubenkopf von allein in die Halfenschiene.
- Geko
- infiziert
- Beiträge: 69
- Registriert: 2015-09-09 21:45:29
- Wohnort: Ich schlafe in der Schweiz, arbeite in Liechtenstein und lebe in Vorarlberg
Re: Fensterläden/Klappen
Einfach zuziehen!
Die beiden Rastbolzen verbindet ein Nylonband wenn ich daran ziehe schliessen sich die Klappen.
Meine Klappen ähneln im Prinzip dehnen der Pistenkuh ausser das ich zwei Rastpunkte zum lüften habe und die Klappen immernoch verschlossen sind.
Die beiden Rastbolzen verbindet ein Nylonband wenn ich daran ziehe schliessen sich die Klappen.
Meine Klappen ähneln im Prinzip dehnen der Pistenkuh ausser das ich zwei Rastpunkte zum lüften habe und die Klappen immernoch verschlossen sind.
- herbstlicher
- Selbstlenker
- Beiträge: 168
- Registriert: 2015-09-05 10:24:43
Re: Fensterläden/Klappen
was durch die Tiefe des Z-Profiles möglich ist?Geko hat geschrieben:Einfach zuziehen!
Die beiden Rastbolzen verbindet ein Nylonband wenn ich daran ziehe schliessen sich die Klappen.
Meine Klappen ähneln im Prinzip dehnen der Pistenkuh ausser das ich zwei Rastpunkte zum lüften habe und die Klappen immernoch verschlossen sind.
- Geko
- infiziert
- Beiträge: 69
- Registriert: 2015-09-09 21:45:29
- Wohnort: Ich schlafe in der Schweiz, arbeite in Liechtenstein und lebe in Vorarlberg
Re: Fensterläden/Klappen
Vorallem durch meine Kantung der Klappe