MAN 8.136 RW1 Ausbau zum Offroad-Camper
Moderator: Moderatoren
MAN 8.136 RW1 Ausbau zum Offroad-Camper
Servus,
jetzt bin ich schon eine ganze weile hier im Forum und bediene mich der ganzen Informationen.
Da es bisher kaum Ausbauberichte zu RW1 Aufbauen gibt, habe ich mir gedacht ich gebe meinen mal
frei.
Wie kommts dazu ?
Nun, mit Sinnhaftigkeit nicht zu erklären, eher mit "bisserl verrückt"
Ich wollte des öfteren mit in die Wüste, durfte aber nie mit weil... T5 kein Allrad... Enduro nicht langstreckentauglich...
ich schiele schon seit Jahren immer mal auf die 4x4 Geräte... wenn wir mit den Enduro's in OULX sind schau ich mir immer mal
an was da so alles auf dem Camping Grand-Bosco so rumsteht... erst Defender & Tojota mal im Auge gehabt... aber für mein Budget nix brauchbares... und mit 2 Personen + Enduro überladen... Absetzkabinen... neee... zu überladen für Gelände...
Es muss kein Weltreisemobil sein sondern ein Camper für paar Tage autark und Moped dabei... vom T5 bin ich ja keinen Platz gewohnt,
also muss Stehhöhe auch nicht sein... (siehe Bilder T5)
Der Iveco Daily 4x4 wäre doch was... aber gebraucht kaum im brauchbarem zustand oder zu viel Geld...
jetzt bin ich schon eine ganze weile hier im Forum und bediene mich der ganzen Informationen.
Da es bisher kaum Ausbauberichte zu RW1 Aufbauen gibt, habe ich mir gedacht ich gebe meinen mal
frei.
Wie kommts dazu ?
Nun, mit Sinnhaftigkeit nicht zu erklären, eher mit "bisserl verrückt"
Ich wollte des öfteren mit in die Wüste, durfte aber nie mit weil... T5 kein Allrad... Enduro nicht langstreckentauglich...
ich schiele schon seit Jahren immer mal auf die 4x4 Geräte... wenn wir mit den Enduro's in OULX sind schau ich mir immer mal
an was da so alles auf dem Camping Grand-Bosco so rumsteht... erst Defender & Tojota mal im Auge gehabt... aber für mein Budget nix brauchbares... und mit 2 Personen + Enduro überladen... Absetzkabinen... neee... zu überladen für Gelände...
Es muss kein Weltreisemobil sein sondern ein Camper für paar Tage autark und Moped dabei... vom T5 bin ich ja keinen Platz gewohnt,
also muss Stehhöhe auch nicht sein... (siehe Bilder T5)
Der Iveco Daily 4x4 wäre doch was... aber gebraucht kaum im brauchbarem zustand oder zu viel Geld...
-------------------------------------------------------
http://RAL3000-EXMO.de
MAN KAT1 4x4 / FM2
MAN KAT1 6x6 / Abrollkipper
http://RAL3000-EXMO.de
MAN KAT1 4x4 / FM2
MAN KAT1 6x6 / Abrollkipper
Re: MAN 8.136 RW1 Ausbau zum Offroad-Camper
... weiter...
also schaue ich mich mal bei den LKW um.... Unimog noch zu teuer.... 1017 zu groß... aber hej... der MAN 8.136 mit 3.1m Radstand ist doch ein cooles Spielmobil
Bei den Dänen nachgeschaut.... ahhhh... zu viel Blecharbeiten... habe keine Halle und will keine 12 Monate schrauben um erst mal
die Basis in Ordung zu haben...
Da lief mir im Herbst 2016 ein MAN 8.136 RW1 von der FFW Breisgau über den Weg.... top gewartet... kein Rost (ok.. so gut wie nichts)
keine Karosseriearbeiten zu machen... und Preis unschlagbar.... ich war noch beim Endurofahren in OULX, von dort aus alles klar gemacht... einen Tag früher Heimreise... Geld nach Freiburg anweisen lassen... einen LKW-Kumpel angerufen und gebeten mit zu gehen... alles KLAR...
Angeschaut... Kumpel schaut mich an... wenn DU den ned nimmst, nehm ich den... iss TOP...
OK.. zugeschlagen... rite Nummer vom Kumpel drauf und ab die mussich...
Naja, auf der Heimfahrt (400km) kamen mir kurz mal zweifel... aber egal... ich ziehe das durch...
also schaue ich mich mal bei den LKW um.... Unimog noch zu teuer.... 1017 zu groß... aber hej... der MAN 8.136 mit 3.1m Radstand ist doch ein cooles Spielmobil

Bei den Dänen nachgeschaut.... ahhhh... zu viel Blecharbeiten... habe keine Halle und will keine 12 Monate schrauben um erst mal
die Basis in Ordung zu haben...
Da lief mir im Herbst 2016 ein MAN 8.136 RW1 von der FFW Breisgau über den Weg.... top gewartet... kein Rost (ok.. so gut wie nichts)
keine Karosseriearbeiten zu machen... und Preis unschlagbar.... ich war noch beim Endurofahren in OULX, von dort aus alles klar gemacht... einen Tag früher Heimreise... Geld nach Freiburg anweisen lassen... einen LKW-Kumpel angerufen und gebeten mit zu gehen... alles KLAR...
Angeschaut... Kumpel schaut mich an... wenn DU den ned nimmst, nehm ich den... iss TOP...
OK.. zugeschlagen... rite Nummer vom Kumpel drauf und ab die mussich...
Naja, auf der Heimfahrt (400km) kamen mir kurz mal zweifel... aber egal... ich ziehe das durch...
-------------------------------------------------------
http://RAL3000-EXMO.de
MAN KAT1 4x4 / FM2
MAN KAT1 6x6 / Abrollkipper
http://RAL3000-EXMO.de
MAN KAT1 4x4 / FM2
MAN KAT1 6x6 / Abrollkipper
Re: MAN 8.136 RW1 Ausbau zum Offroad-Camper
.. weiter...
... erstmal Kleinigkeiten gemacht, alle O-Ringe im Druckluftsystem gewechselt, abgeschmiert und mir die Druckluft
Bremstechnik angelesen... mich bei Peter angemeldet... und damit Zugang zu allen wichtigen Dokumenten.... TOP...
Werkzeug für LKW gekauf... und mir ein Ziel gesetzt.... 07.April 2017 Fähre nach Tunesien gebucht
Erstmal die noch schönen Tage genutz um, alles auszukernen...
... erstmal Kleinigkeiten gemacht, alle O-Ringe im Druckluftsystem gewechselt, abgeschmiert und mir die Druckluft
Bremstechnik angelesen... mich bei Peter angemeldet... und damit Zugang zu allen wichtigen Dokumenten.... TOP...
Werkzeug für LKW gekauf... und mir ein Ziel gesetzt.... 07.April 2017 Fähre nach Tunesien gebucht

Erstmal die noch schönen Tage genutz um, alles auszukernen...
Zuletzt geändert von chabbes am 2017-03-26 22:30:55, insgesamt 1-mal geändert.
-------------------------------------------------------
http://RAL3000-EXMO.de
MAN KAT1 4x4 / FM2
MAN KAT1 6x6 / Abrollkipper
http://RAL3000-EXMO.de
MAN KAT1 4x4 / FM2
MAN KAT1 6x6 / Abrollkipper
Re: MAN 8.136 RW1 Ausbau zum Offroad-Camper
... weiter...
dann Bodenplatten rein und Bettgestell zum ausziehen gebaut
dann Bodenplatten rein und Bettgestell zum ausziehen gebaut
-------------------------------------------------------
http://RAL3000-EXMO.de
MAN KAT1 4x4 / FM2
MAN KAT1 6x6 / Abrollkipper
http://RAL3000-EXMO.de
MAN KAT1 4x4 / FM2
MAN KAT1 6x6 / Abrollkipper
Re: MAN 8.136 RW1 Ausbau zum Offroad-Camper
.... den freien Platz neben dem Reserverad will ich mit einem Koffer nutzen...
zu den 140L Tank können darun noch 80L in Kanistern rein, wenn ich die micht brauche kann ich die
daheim lassen... dazu dann noch Werkzeug, Schäkel,Abschlappseil etc. zum Verstauen...
Eine gute Arbeit für den Winter... in der Garage schweissen und Flexen.. dann im Keller Lackieren... das selbe mit den Möbeln... alles über winter vorbauen... ab und zu mal an den LKW zu ausmessen...
zu den 140L Tank können darun noch 80L in Kanistern rein, wenn ich die micht brauche kann ich die
daheim lassen... dazu dann noch Werkzeug, Schäkel,Abschlappseil etc. zum Verstauen...
Eine gute Arbeit für den Winter... in der Garage schweissen und Flexen.. dann im Keller Lackieren... das selbe mit den Möbeln... alles über winter vorbauen... ab und zu mal an den LKW zu ausmessen...
Zuletzt geändert von chabbes am 2017-03-26 21:56:58, insgesamt 1-mal geändert.
-------------------------------------------------------
http://RAL3000-EXMO.de
MAN KAT1 4x4 / FM2
MAN KAT1 6x6 / Abrollkipper
http://RAL3000-EXMO.de
MAN KAT1 4x4 / FM2
MAN KAT1 6x6 / Abrollkipper
- Stadtfeger
- neues Mitglied
- Beiträge: 19
- Registriert: 2017-03-19 10:34:51
Re: MAN 8.136 RW1 Ausbau zum Offroad-Camperg
Hallo,
Da haben wir beide wohl das selbe Projekt am Start. Nachdem mein T4 mit CateHeckträger nun verkauft ist, habe ich mir mit einem Spezl einen MAN 8.136 FAE zugelegt. Auch ein Rüstwagen.
Heute haben wir mal etwas Brainstorming gemacht wie der Umbau gemacht werden soll.
Wichtigste Punkte:
- 2 Motorräder müssen mit an Board.
- Die kompakten Masse müssen im Fahrbetrieb erhalten bleiben, wahrscheinlich gibt es ein Hubdach...
- Schlafmöglichkein dann im Hubdach
- Küche für den Aussenbereich, wahrscheinlich mit den vorhanden Auszügen
- an sonst alles recht spartanisch
Grüße aus Freising...
Bernd
Da haben wir beide wohl das selbe Projekt am Start. Nachdem mein T4 mit CateHeckträger nun verkauft ist, habe ich mir mit einem Spezl einen MAN 8.136 FAE zugelegt. Auch ein Rüstwagen.
Heute haben wir mal etwas Brainstorming gemacht wie der Umbau gemacht werden soll.
Wichtigste Punkte:
- 2 Motorräder müssen mit an Board.
- Die kompakten Masse müssen im Fahrbetrieb erhalten bleiben, wahrscheinlich gibt es ein Hubdach...
- Schlafmöglichkein dann im Hubdach
- Küche für den Aussenbereich, wahrscheinlich mit den vorhanden Auszügen
- an sonst alles recht spartanisch
Grüße aus Freising...
Bernd
Grüße
Bernd
Bernd
Re: MAN 8.136 RW1 Ausbau zum Offroad-Camper
... weiter...
und nach 7 Monaten... und ca. 500 Arbeitsstunden ist es eine Punktlandung...
RW1 ready to go....
Nach dem Trip durch Tunesien werde ich schauen wie es weiter geht...
Derzeit 220L Diesel (140+4x20) / Platz für +20L Benzin für Moped / 100L Wasser / 4KW Luftheizung / Aussendusche / Sandbleche auf dem Dach / Rampe für Moped / Winde unterm Bett um Moped rein zu ziehen / Moped geht an die Seite... passt /
Wenn wir das Bett ausziehen geht kein Moped mehr rein, aber da nehm ich sowieso kein Moped mit.... Frau oder Moped
Mein knappes Budget um 2000€ überzogen... aber passt noch (alle Baumarktquittungen etc. aufgelistet, man verarscht sich sonst leicht )
So... wer also am 08.April in Genua einen RW1 sieht... das bin dann ich

und nach 7 Monaten... und ca. 500 Arbeitsstunden ist es eine Punktlandung...
RW1 ready to go....
Nach dem Trip durch Tunesien werde ich schauen wie es weiter geht...
Derzeit 220L Diesel (140+4x20) / Platz für +20L Benzin für Moped / 100L Wasser / 4KW Luftheizung / Aussendusche / Sandbleche auf dem Dach / Rampe für Moped / Winde unterm Bett um Moped rein zu ziehen / Moped geht an die Seite... passt /
Wenn wir das Bett ausziehen geht kein Moped mehr rein, aber da nehm ich sowieso kein Moped mit.... Frau oder Moped

Mein knappes Budget um 2000€ überzogen... aber passt noch (alle Baumarktquittungen etc. aufgelistet, man verarscht sich sonst leicht )
So... wer also am 08.April in Genua einen RW1 sieht... das bin dann ich


Zuletzt geändert von chabbes am 2017-03-26 22:02:41, insgesamt 2-mal geändert.
-------------------------------------------------------
http://RAL3000-EXMO.de
MAN KAT1 4x4 / FM2
MAN KAT1 6x6 / Abrollkipper
http://RAL3000-EXMO.de
MAN KAT1 4x4 / FM2
MAN KAT1 6x6 / Abrollkipper
Re: MAN 8.136 RW1 Ausbau zum Offroad-Camper
Servus,
@ Stadtfeger
bin In Lochhausen... iss ums Eck... wenn Du Hubdach baust lass mich das mal sehen, ich plane im Sommer ein Aufstelldach.
Dann hab ich noch grosse Reifen hier liegen, die wollte ich auch mal testen... aber jetzt erst mal AB DIE MUSSICH
LG
chabbes
@ Stadtfeger
bin In Lochhausen... iss ums Eck... wenn Du Hubdach baust lass mich das mal sehen, ich plane im Sommer ein Aufstelldach.
Dann hab ich noch grosse Reifen hier liegen, die wollte ich auch mal testen... aber jetzt erst mal AB DIE MUSSICH


LG
chabbes
-------------------------------------------------------
http://RAL3000-EXMO.de
MAN KAT1 4x4 / FM2
MAN KAT1 6x6 / Abrollkipper
http://RAL3000-EXMO.de
MAN KAT1 4x4 / FM2
MAN KAT1 6x6 / Abrollkipper
- Stadtfeger
- neues Mitglied
- Beiträge: 19
- Registriert: 2017-03-19 10:34:51
- Stadtfeger
- neues Mitglied
- Beiträge: 19
- Registriert: 2017-03-19 10:34:51
Re: MAN 8.136 RW1 Ausbau zum Offroad-Camper
Wie bringst du da Moped in den Aufbau? Über ein Schiene gezogen, oder hebst du das rein?
Grüße
Bernd
Bernd
Re: MAN 8.136 RW1 Ausbau zum Offroad-Camper
Servus,
und im Herbst durfte ich gleich mal meine Winde ausprobieren, mein Nachbar ist mit seinem MB Track in einem Loch stecken geblieben...
ohne Winde zu wenig Grip... aber mit Winde hat es dann geklappt.
Weil ich nicht wusste ob das Seil unter Last aufgewickelt wurde, bin ich so lange zurück gefahren bin nur noch eine Lage drauf war...
man ist das Seil lang... ich glaub 60m... danach den Traktor bis zu mir gezogen damit ich das Seil gleich schön stramm aufwickel
Macht schon Spass die Feuerwehr... und für die Kinder in unserer Strasse das highlight
LG
chabbes
und im Herbst durfte ich gleich mal meine Winde ausprobieren, mein Nachbar ist mit seinem MB Track in einem Loch stecken geblieben...
ohne Winde zu wenig Grip... aber mit Winde hat es dann geklappt.
Weil ich nicht wusste ob das Seil unter Last aufgewickelt wurde, bin ich so lange zurück gefahren bin nur noch eine Lage drauf war...
man ist das Seil lang... ich glaub 60m... danach den Traktor bis zu mir gezogen damit ich das Seil gleich schön stramm aufwickel

Macht schon Spass die Feuerwehr... und für die Kinder in unserer Strasse das highlight

LG
chabbes
-------------------------------------------------------
http://RAL3000-EXMO.de
MAN KAT1 4x4 / FM2
MAN KAT1 6x6 / Abrollkipper
http://RAL3000-EXMO.de
MAN KAT1 4x4 / FM2
MAN KAT1 6x6 / Abrollkipper
Re: MAN 8.136 RW1 Ausbau zum Offroad-Camper
Servus,
@Stadtfeger:
Ich habe eine 2,8m lange Alu BW Rampe aus der Bucht... die kommt aufs Dach...
die lege ich hinten an und mit der Winde (unterm Bett) mit Fernbedienung kan ich ganz
bequem das Moped hereinziehen.... nebenher laufen und die Funkfernbedienung in der Hand.
Hecktür ist breit genug für den Lenker.
Kann ich Dir mal zeigen
Zuvor hab ich das mit einer Holzrampe gemacht... die war mir aber zu schwer...
LG
chabbes
@Stadtfeger:
Ich habe eine 2,8m lange Alu BW Rampe aus der Bucht... die kommt aufs Dach...
die lege ich hinten an und mit der Winde (unterm Bett) mit Fernbedienung kan ich ganz
bequem das Moped hereinziehen.... nebenher laufen und die Funkfernbedienung in der Hand.
Hecktür ist breit genug für den Lenker.
Kann ich Dir mal zeigen

Zuvor hab ich das mit einer Holzrampe gemacht... die war mir aber zu schwer...
LG
chabbes
-------------------------------------------------------
http://RAL3000-EXMO.de
MAN KAT1 4x4 / FM2
MAN KAT1 6x6 / Abrollkipper
http://RAL3000-EXMO.de
MAN KAT1 4x4 / FM2
MAN KAT1 6x6 / Abrollkipper
- Stadtfeger
- neues Mitglied
- Beiträge: 19
- Registriert: 2017-03-19 10:34:51
Re: MAN 8.136 RW1 Ausbau zum Offroad-Camper
Na du hantierst mit ner leichten Beta.. wir haben eine Hp2 und ne R100Gs. Die sollen dann schon irgendwie gekrant werden. Da haben wir noch nicht die finale Idee. Sollen auch quer in den vorderen Kofferteil. Der hintere Teil wird dann der "Wohnteil". Wenn wir das Hubdach so umsetzen können wie geplant, dann kommt über Garage (vordere Teil) und Wohnteil je eine Schlafmöflichkeit.
Deinen Kasten neben dem Ersatzrad find ich sehr gelungen. Wollen an dem Platz noch einen zusatztank einbauen, denn mit 20 Liter Kanistern will ich nur im Notfall hantieren. Schön wären zusätzliche 300 Liter...falls es mal günstigen Sprit gibt.
Deinen Kasten neben dem Ersatzrad find ich sehr gelungen. Wollen an dem Platz noch einen zusatztank einbauen, denn mit 20 Liter Kanistern will ich nur im Notfall hantieren. Schön wären zusätzliche 300 Liter...falls es mal günstigen Sprit gibt.
Grüße
Bernd
Bernd
Re: MAN 8.136 RW1 Ausbau zum Offroad-Camper
Servus,
ahhhh....
... gleich solche Kaliber verladen
Wiegt zwar mindestens doppelt so viel wie meine Beta, aber das schafft die Winde auch.
Nur die Rampe müsste breiter sein dass man mitlaufen kann (oder zwei). Denn bei der Hälfte
der Rampe, bevor ich hochsteige ist die Sitzbank vom Moped dann schon auf Schulterhöhe
und ich halte die von der Seite..
Aber pass auf dass Du bei 300L Tank + 2xBMW nicht zu viel Gewicht auf das Vorderrad bekommst,
nicht wegen zu schwer, sondern wegen ungleich verteilt und schlechter wenn es im Gelände mal drauf
ankommt.
Bin gespannt auf Dein Hubdach... hoffe Du stellst dazu was rein wenn es soweit ist.
LG
chabbes

ahhhh....


Wiegt zwar mindestens doppelt so viel wie meine Beta, aber das schafft die Winde auch.
Nur die Rampe müsste breiter sein dass man mitlaufen kann (oder zwei). Denn bei der Hälfte
der Rampe, bevor ich hochsteige ist die Sitzbank vom Moped dann schon auf Schulterhöhe
und ich halte die von der Seite..

Aber pass auf dass Du bei 300L Tank + 2xBMW nicht zu viel Gewicht auf das Vorderrad bekommst,
nicht wegen zu schwer, sondern wegen ungleich verteilt und schlechter wenn es im Gelände mal drauf
ankommt.
Bin gespannt auf Dein Hubdach... hoffe Du stellst dazu was rein wenn es soweit ist.
LG
chabbes

-------------------------------------------------------
http://RAL3000-EXMO.de
MAN KAT1 4x4 / FM2
MAN KAT1 6x6 / Abrollkipper
http://RAL3000-EXMO.de
MAN KAT1 4x4 / FM2
MAN KAT1 6x6 / Abrollkipper
- herbstlicher
- Selbstlenker
- Beiträge: 168
- Registriert: 2015-09-05 10:24:43
Re: MAN 8.136 RW1 Ausbau zum Offroad-Camper
Schön, auch mal so ein paar minimalistische Ausbauten zu sehen. 

- Stadtfeger
- neues Mitglied
- Beiträge: 19
- Registriert: 2017-03-19 10:34:51
Re: MAN 8.136 RW1 Ausbau zum Offroad-Camper
Moarng,
was wiegt den dein selbstgebastelten Kasten mit vollen Kanistern, Werkzeug, etc..? Da kommt doch sicher auch was zusammen. Aber, du hast recht, die Lastenverteilung sollte man auf jeden Fall im Auge behalten.
Du hast ja in deinem Koffer einiges an Verstrebungen rausgenommen. Wie siehts mit dem Dach aus, noch immer voll begehbar? Oder wie verhält sich der Aufbau im Gelände?
Wie stellt du dir denn deine Klappdachlösung vor? So wie bei einem vw California ?
was wiegt den dein selbstgebastelten Kasten mit vollen Kanistern, Werkzeug, etc..? Da kommt doch sicher auch was zusammen. Aber, du hast recht, die Lastenverteilung sollte man auf jeden Fall im Auge behalten.
Du hast ja in deinem Koffer einiges an Verstrebungen rausgenommen. Wie siehts mit dem Dach aus, noch immer voll begehbar? Oder wie verhält sich der Aufbau im Gelände?
Wie stellt du dir denn deine Klappdachlösung vor? So wie bei einem vw California ?
Grüße
Bernd
Bernd
- Michael
- abgefahren
- Beiträge: 2501
- Registriert: 2006-10-04 18:43:44
- Wohnort: 35768 Eisemroth
- Kontaktdaten:
Re: MAN 8.136 RW1 Ausbau zum Offroad-Camper
22 Mintuten für den Umbau..... reife Leistung....
Aber schön, daß das Fahrzeug noch in etwa so erhalten wird, wie es einmal war...
Gruß Michael



Aber schön, daß das Fahrzeug noch in etwa so erhalten wird, wie es einmal war...
Gruß Michael
Warum etwas verbessern, was noch nie funktioniert hat....
Re: MAN 8.136 RW1 Ausbau zum Offroad-Camper
Servus,
@Stadtfeger:
... jepp... so ganz leicht ist der Kasten gefüllt nicht... Kaste 42kg; Diesel 80kg; Werkzeug 30kg; dann noch der 100L Wassertank unterm Bett... Dafür dann aber Moped hinten
... aber optimal ist das bei mir bestimmt auch nicht... bin hinten definitiv zu leicht...
War im Herbst mit entkerntem Koffer in Langenaltheim... das Ding geht klasse...
Nur die Federlagerung muss ich noch länger machen... die Führungen sind 20cm lang, aber die Federn geben nur 5cm her... da ist aber noch Luft für längere Federn... mach ich im Sommer mal...
Koffer verwindet sich leicht wenn's extrem wird, konnte ich in Langenaltheim mal spüren, da ist die Verriegelung der Seitlichen Bordwände beim "Volldampf hangauf verschränken" aufgesprungen.... egal... angehalten... zugemacht... weiter
Dach... habe die Streben im Spülenbereich stehen lassen (wagerechte trägt die Arbeitsplatte und senkrechte stützt das Dach). Darüber sind dann Sandbleche, somit habe ich hier die nötige Abstützung für das Gewicht.
Bin schon überall auf dem Dach rumgelaufen, da gibt bis auf das Blech nichts nach... bin aber auch nicht drauf rumgesprungen
Aufstelldach:
Plan ist die mittleren 2 Felder in der Mitte rauszuflexen und das Aludach nach oben als Rand umbiegen (& Zusatzecken einschweissen).
Dann eine Aluwanne versteifen und als Deckel aufstellbar drüberstülpen. Soll später so aussehen wie wenn es so gehört... so wie eine Dachbox.
Aber alles noch nicht ausgegoren... Abwarten bis mal ne gute Idee kommt.
Eventuell brauch ich das aber auch gar nicht... wird sich zeigen.
@Michel:
... jepp... war "rekordumbau"
Ich versuch es zumindest so im Stil zu erhalten, Feuerwehr gefällt mir aktuell... hat was
LG
chabbes
@Stadtfeger:
... jepp... so ganz leicht ist der Kasten gefüllt nicht... Kaste 42kg; Diesel 80kg; Werkzeug 30kg; dann noch der 100L Wassertank unterm Bett... Dafür dann aber Moped hinten

War im Herbst mit entkerntem Koffer in Langenaltheim... das Ding geht klasse...
Nur die Federlagerung muss ich noch länger machen... die Führungen sind 20cm lang, aber die Federn geben nur 5cm her... da ist aber noch Luft für längere Federn... mach ich im Sommer mal...
Koffer verwindet sich leicht wenn's extrem wird, konnte ich in Langenaltheim mal spüren, da ist die Verriegelung der Seitlichen Bordwände beim "Volldampf hangauf verschränken" aufgesprungen.... egal... angehalten... zugemacht... weiter

Dach... habe die Streben im Spülenbereich stehen lassen (wagerechte trägt die Arbeitsplatte und senkrechte stützt das Dach). Darüber sind dann Sandbleche, somit habe ich hier die nötige Abstützung für das Gewicht.
Bin schon überall auf dem Dach rumgelaufen, da gibt bis auf das Blech nichts nach... bin aber auch nicht drauf rumgesprungen

Aufstelldach:
Plan ist die mittleren 2 Felder in der Mitte rauszuflexen und das Aludach nach oben als Rand umbiegen (& Zusatzecken einschweissen).
Dann eine Aluwanne versteifen und als Deckel aufstellbar drüberstülpen. Soll später so aussehen wie wenn es so gehört... so wie eine Dachbox.
Aber alles noch nicht ausgegoren... Abwarten bis mal ne gute Idee kommt.
Eventuell brauch ich das aber auch gar nicht... wird sich zeigen.
@Michel:
... jepp... war "rekordumbau"

Ich versuch es zumindest so im Stil zu erhalten, Feuerwehr gefällt mir aktuell... hat was

LG
chabbes
-------------------------------------------------------
http://RAL3000-EXMO.de
MAN KAT1 4x4 / FM2
MAN KAT1 6x6 / Abrollkipper
http://RAL3000-EXMO.de
MAN KAT1 4x4 / FM2
MAN KAT1 6x6 / Abrollkipper
Re: MAN 8.136 RW1 Ausbau zum Offroad-Camper
Cooler Ausbau... Auf einem Bild ist das PortaPotti mit einem Zurrgurt befestigt.... Mach da mal etwas höher noch einen rum... Ein gefülltes Porta Potti ist im Gelände nicht der Bringer....



Frei im Fahrzeug lebend. Unterwegs seit Oktober 1982 . Jetzt mit Reisefahrzeug Nummer 24
Instagramm ... jonsonglobetrotter
Instagramm ... jonsonglobetrotter
Re: MAN 8.136 RW1 Ausbau zum Offroad-Camper
Servus Jonson,
danke für den Hinweis... ein herumfliegendes Porta-Poti ist glaube ich das letzte was man im Aufbau haben möchte
Es ist schlecht zu sehen, aber es ist noch ein Gurt oben drüber der nach unten drückt.... auch das ist noch nicht final, ich denke ich werde beim Poti ein Netz drüber zurren... sicher ist sicher.... mag mir gar nicht vorstellen wenn das Ding leckt
Aber mal in die Runde gefragt... solange das Ding nicht fliegt... hält das soweit Dicht im Gelände?
Hab da noch keine Erfahrung damit.
LG
chabbes

danke für den Hinweis... ein herumfliegendes Porta-Poti ist glaube ich das letzte was man im Aufbau haben möchte


Es ist schlecht zu sehen, aber es ist noch ein Gurt oben drüber der nach unten drückt.... auch das ist noch nicht final, ich denke ich werde beim Poti ein Netz drüber zurren... sicher ist sicher.... mag mir gar nicht vorstellen wenn das Ding leckt


Aber mal in die Runde gefragt... solange das Ding nicht fliegt... hält das soweit Dicht im Gelände?
Hab da noch keine Erfahrung damit.
LG
chabbes

-------------------------------------------------------
http://RAL3000-EXMO.de
MAN KAT1 4x4 / FM2
MAN KAT1 6x6 / Abrollkipper
http://RAL3000-EXMO.de
MAN KAT1 4x4 / FM2
MAN KAT1 6x6 / Abrollkipper
- Lassie
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4664
- Registriert: 2006-10-03 11:40:40
- Wohnort: Schäbige Alb
- Kontaktdaten:
Re: MAN 8.136 RW1 Ausbau zum Offroad-Camper
Jepp,hält das soweit Dicht im Gelände
mehrfach getestet auf diversen Pisten & Dünen. Allerdings hab ich keine Umfall- oder Überschlag-Erfahrung

Ausserdem hab ich mein Notklo ohnehin so gut wie nie wirklich voll - es wird immer gelenzt, sobald sich eine brauchbare Gelegenheit bietet.
Viele Grüße
Jürgen
....down-sizing vom U1300L zum U100L Turbo:
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20060
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Wenn es nicht gerade bis oben hin voll ist, geht das schon.
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
Re: MAN 8.136 RW1 Ausbau zum Offroad-Camper
Servus,
wieder zurück vom der ersten Tour nach Tunesien.
War eine tolle Erfahrung, die Feuerwehr hat tapfer durchgehalten.
Nach der Tour steht fest:
* Stehhöhe brauch ich derzeit nicht... bleibt so
* Ausbau hat sich bewährt, nichts zerstört, genügent Zurrmöglichkeiten
* keine grösseren Reifen... offroad passt alles gut zusammen
* Stärkere Stossdämpfer sollten rein damit es nicht so ewig nachschaukelt
* Werde dieses Jahr was in die Spürbüchse tun um nächstes Jahr das 6S850 ein zubauen.
Dann ist die Feuerwehr für meine Zwecke top.
Und weil es so schön war, anbei ein kurzer Zusammenschnitt der Piste Douz- KsarGhilane.
https://youtu.be/w0A1m7uOyVw
Feuerwehr musste bischen schnaufen weil der Sand so feucht war und sich kaum weg geschoben hat...
beim den Dünen zum Tembain war es dann einfacher... da gibts demnächst voch was...
LG
chabbes

wieder zurück vom der ersten Tour nach Tunesien.
War eine tolle Erfahrung, die Feuerwehr hat tapfer durchgehalten.
Nach der Tour steht fest:
* Stehhöhe brauch ich derzeit nicht... bleibt so
* Ausbau hat sich bewährt, nichts zerstört, genügent Zurrmöglichkeiten
* keine grösseren Reifen... offroad passt alles gut zusammen
* Stärkere Stossdämpfer sollten rein damit es nicht so ewig nachschaukelt
* Werde dieses Jahr was in die Spürbüchse tun um nächstes Jahr das 6S850 ein zubauen.
Dann ist die Feuerwehr für meine Zwecke top.
Und weil es so schön war, anbei ein kurzer Zusammenschnitt der Piste Douz- KsarGhilane.
https://youtu.be/w0A1m7uOyVw
Feuerwehr musste bischen schnaufen weil der Sand so feucht war und sich kaum weg geschoben hat...
beim den Dünen zum Tembain war es dann einfacher... da gibts demnächst voch was...
LG
chabbes

-------------------------------------------------------
http://RAL3000-EXMO.de
MAN KAT1 4x4 / FM2
MAN KAT1 6x6 / Abrollkipper
http://RAL3000-EXMO.de
MAN KAT1 4x4 / FM2
MAN KAT1 6x6 / Abrollkipper
- Stadtfeger
- neues Mitglied
- Beiträge: 19
- Registriert: 2017-03-19 10:34:51
Re: MAN 8.136 RW1 Ausbau zum Offroad-Camper
Schön....warst schon mal spielen im Sandkasten. Wir sind noch am zerlegen, entrosten und am hubdachschnitzen...Hoffe bis zur Abenteuer Allrad fertig zu sein.
Grüße
Bernd
Bernd
-
- infiziert
- Beiträge: 53
- Registriert: 2015-10-03 10:35:49
Re: MAN 8.136 RW1 Ausbau zum Offroad-Camper
das porta sicherheitshalber in nen grossen müllsack stecken und oben zubinden
Für den fall der fälle..oda so.. ;-)
lg
Für den fall der fälle..oda so.. ;-)
lg
Re: MAN 8.136 RW1 Ausbau zum Offroad-Camper
mir hats das teil auf dem anstieg von Trabzon (Meereshöhe) in die anatolischen Berge ( ich glaub der pass hatte so 2600m oder so dermasen aufgebläht weil kein Druckausgelich klappte- zum glück ist nur was von dem Sauberen Tank rausgedrückt.
Ich habs dan am nächten Rastplatz entsorgt und mir sowas besorgt.
http://www.ebay.de/itm/like/25291919234 ... rmvSB=true
Damit bin ich nun hochzufrieden. und es macht keine sauerei.
Gruß
Martin
Ich habs dan am nächten Rastplatz entsorgt und mir sowas besorgt.
http://www.ebay.de/itm/like/25291919234 ... rmvSB=true
Damit bin ich nun hochzufrieden. und es macht keine sauerei.
Gruß
Martin
Re: MAN 8.136 RW1 Ausbau zum Offroad-Camper
Servus,
@stadtfeger:
yepp... hat mächtig Spass gemacht... hier auch noch ein video dazu
https://www.youtube.com/watch?v=kOKZcEEI3WQ&t=159s
Seid am Brückentag Ende Mai am bauen?
Schreib mir ne PN dann komm ich mal vorbei... bin gespannt auf Euer Hubdach!
@goodboybadboy:
... wie die Feuerwehr ab und zu mal gedopst ist bin ich echt überrascht dass das Porta Pott das alles klaglos
weggesteckt hat ohne Sauerei.
Aber wohler wäre es mich auch in einem Müllsack
@akkuflex:
.. danke für den Link... das wäre eine Alternative wenn keine Dame an Bord ist
Denn ehrlich gesagt habe ich das Porta nur Notfallmäßig herum gefahren... am Camping brauchte nicht... und im Sand gab es die Spatentoilette... ;-)
Bei Kurztouren lohnt sich die Vorbereitung der Chemie nicht... da ist so eine Biotoilette auch ne alternative
LG
chabbes

@stadtfeger:
yepp... hat mächtig Spass gemacht... hier auch noch ein video dazu
https://www.youtube.com/watch?v=kOKZcEEI3WQ&t=159s
Seid am Brückentag Ende Mai am bauen?
Schreib mir ne PN dann komm ich mal vorbei... bin gespannt auf Euer Hubdach!
@goodboybadboy:
... wie die Feuerwehr ab und zu mal gedopst ist bin ich echt überrascht dass das Porta Pott das alles klaglos
weggesteckt hat ohne Sauerei.
Aber wohler wäre es mich auch in einem Müllsack

@akkuflex:
.. danke für den Link... das wäre eine Alternative wenn keine Dame an Bord ist

Denn ehrlich gesagt habe ich das Porta nur Notfallmäßig herum gefahren... am Camping brauchte nicht... und im Sand gab es die Spatentoilette... ;-)
Bei Kurztouren lohnt sich die Vorbereitung der Chemie nicht... da ist so eine Biotoilette auch ne alternative

LG
chabbes

-------------------------------------------------------
http://RAL3000-EXMO.de
MAN KAT1 4x4 / FM2
MAN KAT1 6x6 / Abrollkipper
http://RAL3000-EXMO.de
MAN KAT1 4x4 / FM2
MAN KAT1 6x6 / Abrollkipper
- Stadtfeger
- neues Mitglied
- Beiträge: 19
- Registriert: 2017-03-19 10:34:51
Re: MAN 8.136 RW1 Ausbau zum Offroad-Camper
Hi, meinst du über Vatertag? Da sind wir sicher am basteln.
Bist gerne auf ein, zwei, ... Bier eingeladen. Kannst ja dann in deiner Kiste übernachten...
Bist gerne auf ein, zwei, ... Bier eingeladen. Kannst ja dann in deiner Kiste übernachten...

Grüße
Bernd
Bernd
Re: MAN 8.136 RW1 Ausbau zum Offroad-Camper
Feiner Ausbau, gefällt mir gut. Leider kommt bei mir, bei starkem Regen etwas Wasser dort wo die Rolläden auf der Bracke aufsitzen. Auch wünsche ich mir bei meinem Rüstwagen etwas mehr frische Luft im Aufbau. Könnte man hinten mit einer Türe und Fenster lösen.
Besten Gruß
Besten Gruß