Cooles Projekt - Magirus Deutz 160M8FAL mit Holzkofferaufbau
Moderator: Moderatoren
- Michael
- abgefahren
- Beiträge: 2501
- Registriert: 2006-10-04 18:43:44
- Wohnort: 35768 Eisemroth
- Kontaktdaten:
Re: Cooles Projekt - Magirus Deutz 160M8FAL mit Holzkofferau
Bei meinem alten MAN war der Aufbau auch nur mit 4 Schrauben auf den Fahrzeugrahmen geschraubt worden. Die Position war in etwa in der Mitte des Aufbaus direkt bei der Achse. Nach vorne und hinten lag das ganze dann nur auf. Hat gehalten... Soviel dazu, was nötig ist.
Verwindung war da natürlich in den Aufbau gekommen. Und das nicht zu knapp. Aber bei einem Feuerwehraufbau mit Geräten usw. ist das vollkommen egal. Bei einen Wohnaufbau ....... Da sieht das ganze doch ein wenig anders aus.
Eine Pritsche wird ja auch fest auf dem Rahmen geschraubt. Verwindung pur. Ist aber bei dem System egal.
In sofern mal eigendwann ein paar Gedanken machen.
Gruß Michael
PS.: Bei meinen alten Iveco Eurocargo wurde damals der Aufbau auch direkt auf dem Rahmen geschraubt. Der hat nichts mehr verwindet. Aber bei der kleinsten schiefietät, war auch ganz schnell Schluß mit Vortrieb. Eine kippende Hofeinfahrt konnte schon zum Verhängnis werden.
Verwindung war da natürlich in den Aufbau gekommen. Und das nicht zu knapp. Aber bei einem Feuerwehraufbau mit Geräten usw. ist das vollkommen egal. Bei einen Wohnaufbau ....... Da sieht das ganze doch ein wenig anders aus.
Eine Pritsche wird ja auch fest auf dem Rahmen geschraubt. Verwindung pur. Ist aber bei dem System egal.
In sofern mal eigendwann ein paar Gedanken machen.
Gruß Michael
PS.: Bei meinen alten Iveco Eurocargo wurde damals der Aufbau auch direkt auf dem Rahmen geschraubt. Der hat nichts mehr verwindet. Aber bei der kleinsten schiefietät, war auch ganz schnell Schluß mit Vortrieb. Eine kippende Hofeinfahrt konnte schon zum Verhängnis werden.
Warum etwas verbessern, was noch nie funktioniert hat....
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17773
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Cooles Projekt - Magirus Deutz 160M8FAL mit Holzkofferau
Welchen Radstand hat ein Hanomag? Fragt sich geradejphbgh hat geschrieben:Stimme ich dir zu bei einem langem Radstand... aber bei 285cm Radstand verwindet sich generell kaum was... Bei längerem Radstand würde ich auch anders denken.Ulf H hat geschrieben:... gerade wenn er schnell ein Bein hebt, ist eine flexiblere Kofferlagerung sinnvoll ...
... mein Hano hatte mit 6 Silentblöcken serienmäßig eine ziemlich starre Kofferlagerung ... eines schönen Tages holte er sich die nötige Verschränkungsfreiheit indem 2 der 6 Silentblöcke abgerissen sind ... danach Umbau auf Federlagerung seitdem gleitet er durchs Gelände, wo vorher ach und krach angesagt waren ...
Gruss Ulf
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
-
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 103
- Registriert: 2007-01-18 10:13:22
- Wohnort: Hessen
Re: Cooles Projekt - Magirus Deutz 160M8FAL mit Holzkofferau
Die Fenster sehen interessant aus.
Könntest du noch einmal sagen/zeigen wie und aus was die gebaut sind.
Könntest du noch einmal sagen/zeigen wie und aus was die gebaut sind.
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24847
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Cooles Projekt - Magirus Deutz 160M8FAL mit Holzkofferau
... sowohl mein Hano als auch mein Deutz haben 3,20 m Radstand ... und bei beiden kommt ein wesentlicher Teil der Verwindung aus dem Rahmen ... beim Hano etwa 2/3, beim Deutz etwa 1/3 ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Cooles Projekt - Magirus Deutz 160M8FAL mit Holzkofferau
Hi, hab dir die Materialliste zusammengestellt.extrememory hat geschrieben:Die Fenster sehen interessant aus.
Könntest du noch einmal sagen/zeigen wie und aus was die gebaut sind.
Fenster wurden von mir entworfen und gebaut.
Purenit Hartschaumplatte für Fensterstock- und Rahmen. Guter Dämmwert, gut zu bearbeiten, leider etwas schwer (~550kg/m³)
Fenster doppelt abgedichtet mit Standard Fensterdichtband in braun.
Siebdruckplattendeckschale (zum Aufbau passend) mit Owatrolöl imprägnierten Hirnholz unter aufgeklebter und aufgeschraubter 15/15/2 L-Profil Aluzierleiste.
Ramsauer 640 Dichtkleber in Schwarz für alle Verklebungen bis auf Purenit, hier wurde mit PU-Leim gearbeitet.
Sika-Fahrzeugdichtmasse zum Abfugen
Ramsauer 120 Silikon neutral fürs Einglasen.
2-Scheiben ESG Isolierglas mit Druckausgleichskapillar.
Flächenbündige Designfenstergriffe Tentazione von Maco.
TILA-Band als Fensterscharnier (Zubehör Fahrzeugbau)
Teleskop-Deckelstütze von Dirak zur arretierbaren Fensteröffnung.
Kosten pro Fenster mit gerechneter Arbeitszeit: ca. 1200.--
Hoff du kannst damit was anfangen?
Schöne Grüße!
Re: Cooles Projekt - Magirus Deutz 160M8FAL mit Holzkofferau
Hallo jbhgbh....
genau mein Geschmack
.
was hast du für eine Dicke der Siebdruckplatten gewählt?
Und vorallem: Wo hast du die grossen Dinger her?
Gruess Didi
genau mein Geschmack

was hast du für eine Dicke der Siebdruckplatten gewählt?
Und vorallem: Wo hast du die grossen Dinger her?
Gruess Didi
- Bruno1017A
- süchtig
- Beiträge: 738
- Registriert: 2016-05-09 12:51:28
- Wohnort: Sülbeck
- Kontaktdaten:
Re: Cooles Projekt - Magirus Deutz 160M8FAL mit Holzkofferau
Wenn das Geld knapp ist kann man anstatt normaler Siebdruckplatten auch super gebrauchte Schalungsplatten vom Betongießen nehmen, kosten fast nichts und sind sogar noch robuster, da irgendwie anders "verleimt und imprägniert". Platten bis 2x3m sind üblich, 21mm Stärke ist allerdings kein Leichtbau mehr.
....und das Wohnmobil hat Räder verdammt!
Re: Cooles Projekt - Magirus Deutz 160M8FAL mit Holzkofferau
Ich will ja keinen Panzer. Mit 6,5 oder 9mm bin ich immer noch besser gebunkert als in in einem GFK-Koffer. Aber das ist ja eh ein Thema für sichBruno1017A hat geschrieben:Wenn das Geld knapp ist kann man anstatt normaler Siebdruckplatten auch super gebrauchte Schalungsplatten vom Betongießen nehmen, kosten fast nichts und sind sogar noch robuster, da irgendwie anders "verleimt und imprägniert". Platten bis 2x3m sind üblich, 21mm Stärke ist allerdings kein Leichtbau mehr.

Es sieht auf den Bildern aus, als sei es eine ganze Platte. Müsste dann aber min. 4x2.3m sein. Dafür wär ich auch bereit, ein paar Fränkli mehr zu inverstieren.
Re: Cooles Projekt - Magirus Deutz 160M8FAL mit Holzkofferau
Hi Didi,Mammutli hat geschrieben:Hallo jbhgbh....
genau mein Geschmack.
was hast du für eine Dicke der Siebdruckplatten gewählt?
Und vorallem: Wo hast du die grossen Dinger her?
Gruess Didi
Die Wände sind 15mm Platten, Dach und Boden 18mm.
Wie ihr richtig erkannt habt, sind die 15mm Wandplatten am Stück. Sind bei meinem Lieferanten Standardmaß (4,00mx2,15m)
Dach und Boden habe ich aus 3 Platten zusammengefügt. Da am Dach eine zusätzlich Dachfolie montiert ist und am Boden eine Wasserdichte Verklebung der Stöße optisch nicht stört war das für mich OK. Die Wände wollte ich Stoßfrei haben.
Zugeschnitten habe ich übrigens alles mit einer CNC-Anlage. Das Material wurde haargenau geplant und vorbereitet/zugeschnitten, dadurch war der Zusammenbau ähnlich Einfach wie ein IKEA-Kasten und nach 3 Tagen erledigt.
Schöne Grüße,
Joachim
Re: Cooles Projekt - Magirus Deutz 160M8FAL mit Holzkofferau
Hoi Joachim...
das hört sich ja ganz gut an. 400x215. Das sind fast die Wunschmasse meiner Wohnung. Allerdings möchte ich gerne mit max. 9mm arbeiten. Dafür vielleicht die eine andere Strebe mehr einbauen. Ich habe da ähnliche Vorstellungen. Seitenwände, Front und Heck in einem Stück, Boden und Dach darf verstückelt sein, da wahrscheinlich eh noch Riffel aufs Dach verbaut wird.
Hast du mit dem Nettogewicht des Aufbaus nicht über die Stränge geschlagen?
Danke im Voraus...
das hört sich ja ganz gut an. 400x215. Das sind fast die Wunschmasse meiner Wohnung. Allerdings möchte ich gerne mit max. 9mm arbeiten. Dafür vielleicht die eine andere Strebe mehr einbauen. Ich habe da ähnliche Vorstellungen. Seitenwände, Front und Heck in einem Stück, Boden und Dach darf verstückelt sein, da wahrscheinlich eh noch Riffel aufs Dach verbaut wird.
Hast du mit dem Nettogewicht des Aufbaus nicht über die Stränge geschlagen?
Danke im Voraus...
Re: Cooles Projekt - Magirus Deutz 160M8FAL mit Holzkofferau
Hi,Mammutli hat geschrieben:Hoi Joachim...
das hört sich ja ganz gut an. 400x215. Das sind fast die Wunschmasse meiner Wohnung. Allerdings möchte ich gerne mit max. 9mm arbeiten. Dafür vielleicht die eine andere Strebe mehr einbauen. Ich habe da ähnliche Vorstellungen. Seitenwände, Front und Heck in einem Stück, Boden und Dach darf verstückelt sein, da wahrscheinlich eh noch Riffel aufs Dach verbaut wird.
Hast du mit dem Nettogewicht des Aufbaus nicht über die Stränge geschlagen?
Danke im Voraus...
Ist evtl. schwierig mit 9mm großflächig zu arbeiten, da du im Prinzip innen nicht mehr schrauben sondern nur noch reine Klebeverbindungen - idealerweise gepresst - machen kannst. 15mm wie in meinem Fall ist meiner Meinung nach die schlankeste Variante um die Siebdruckplatte außen liegend und ohne "Durchschraubungen" verwenden zu können. Statisch mit ensprechenden Verstrebungen mag schon sein dass du das hinbekommst, wüsste aber nicht wie du produktiv montierst. Schau dir mal die 9mm Platte in 4,0mx2,15m im real an... das ist fast wie ein Blatt Papier...Wird Aufwändig, das stabil zu bekommen (ohne Schrauben oder ohne Großformat - Presse.
Eine Möglichkeit wüsste ich aber, du könntest mit einer 9mm Birkensperrholzplatte arbeiten, sparst dir die schwere Melaminharzbeschichtung und kannst frei Schrauben und mit PU-Leim arbeiten... wie? Du legst die statische Wand nach innen, und arbeitest dich nach draussen. D.h. 9mm Birkenaperrholz, Dämmebene zwischen Unterkonstruktion zur Stabilisierung und außen nur noch ein Gewebe als Wasserdichten Abschluss (zB Cabrioverdeckstoff, o.Ä.)
Warum Aluriffel aufs Dach?
Meine Wohnbox inkl. Fenster im Rohbau wiegt ca. 1200kg.
LG Joe
Re: Cooles Projekt - Magirus Deutz 160M8FAL mit Holzkofferau
Super....jetzt kommst DU mir wieder mit Sperrholz. Ich träum schon von den Dingern.
Sind wieder ein paar Kilo, ja. Aber wie siehts aus mit der Verleimung? Wasserfest oder nicht? Was, wenn mal ein Ast oder Stein die Lackschicht beschädigt ( mit dem rechne ich irgend wann mal) ?
Vielleicht merkt man es ja nicht sofort.
Und die Spinnerei mit dem Riffeldach...naja, Sicherheitsdenken
... Mein Vater war wie ich Schreiner-Zimmermann. Mit erhobenem Finger erzog er mich: "Fundament und Dach sind das wichtigste an jedem Haus". Das verfolgt mich nun schon ein Leben lang.
Jaja...lacht mich aus.
1200kg ? Konntest du dabei UNTER 7,5t bleiben?
Sind wieder ein paar Kilo, ja. Aber wie siehts aus mit der Verleimung? Wasserfest oder nicht? Was, wenn mal ein Ast oder Stein die Lackschicht beschädigt ( mit dem rechne ich irgend wann mal) ?
Vielleicht merkt man es ja nicht sofort.
Und die Spinnerei mit dem Riffeldach...naja, Sicherheitsdenken

Jaja...lacht mich aus.
1200kg ? Konntest du dabei UNTER 7,5t bleiben?
Re: Cooles Projekt - Magirus Deutz 160M8FAL mit Holzkofferau
Genau deswegen verstehe ich nicht warum du (und auch Joachim) gerade am Dach Stösse haben willst... Ich würde, wenn schon, das Dach aus einer ganzen Platte machen... ...an den Seiten ist es nicht sooo wichtig...Mammutli hat geschrieben:... "Fundament und Dach sind das wichtigste an jedem Haus"...
Ich denke ja, er ist unter 7,5t. Er hat ja ein kurzes Fahrgestell und kurzen Koffer. Und viel passt da auch nicht rein (Wasser usw.)
LG
Beni
You weren't born just to pay taxes and die...
One life, live it!
Beni
You weren't born just to pay taxes and die...
One life, live it!
Re: Cooles Projekt - Magirus Deutz 160M8FAL mit Holzkofferau
Ich habe zusätzlich eine Flachdachfolienabdichtung am Dach, deshalb die Stöße, und da es die 18mm Platte nicht am Stück gibt (mein Koffer ist 227cm breit)dream hat geschrieben:Genau deswegen verstehe ich nicht warum du (und auch Joachim) gerade am Dach Stösse haben willst... Ich würde, wenn schon, das Dach aus einer ganzen Platte machen... ...an den Seiten ist es nicht sooo wichtig...Mammutli hat geschrieben:... "Fundament und Dach sind das wichtigste an jedem Haus"...
Ich denke ja, er ist unter 7,5t. Er hat ja ein kurzes Fahrgestell und kurzen Koffer. Und viel passt da auch nicht rein (Wasser usw.)
Re: Cooles Projekt - Magirus Deutz 160M8FAL mit Holzkofferau
Hallo Beni....
Spass bei Seite...natürlich braucht es die eine oder andere Strebe mehr mit einer dünneren Platte und zusammengesetzt. Aber mit Riffeldach etwa 6cm abgekanntet ist das Ding bombendicht (sofern die Schrauben sauber abgedichtet sind) und hält die halbe Kiste zusammen.
So die Theorie eines Laien
Naja...400x215x215= 18,49 m/3 Das ist eine Menge WasserMammutli hat geschrieben:Ich denke ja, er ist unter 7,5t. Er hat ja ein kurzes Fahrgestell und kurzen Koffer. Und viel passt da auch nicht rein (Wasser usw.)

Spass bei Seite...natürlich braucht es die eine oder andere Strebe mehr mit einer dünneren Platte und zusammengesetzt. Aber mit Riffeldach etwa 6cm abgekanntet ist das Ding bombendicht (sofern die Schrauben sauber abgedichtet sind) und hält die halbe Kiste zusammen.
So die Theorie eines Laien

Re: Cooles Projekt - Magirus Deutz 160M8FAL mit Holzkofferau
Wieso den überhaupt Schrauben auf dem Dach? Würde sich da nicht eher eine GFK Flachbahn anbieten?
Ich denke du dachtest 6mm, oder? Es braucht ja nur eine dünne Schicht... 2-3mm ist da mehr als ausreichend...
Oder denken wir beide gerade anders?
Ich denke du dachtest 6mm, oder? Es braucht ja nur eine dünne Schicht... 2-3mm ist da mehr als ausreichend...
Oder denken wir beide gerade anders?

LG
Beni
You weren't born just to pay taxes and die...
One life, live it!
Beni
You weren't born just to pay taxes and die...
One life, live it!
Re: Cooles Projekt - Magirus Deutz 160M8FAL mit Holzkofferau
So wie es ausssieht, hab ich sehr wenig Stauraum. Nur eine kleine Garage (Kofferbreite x 40 x 25 cm). Und etwas im Unterbau.dream hat geschrieben:Wieso den überhaupt Schrauben auf dem Dach? Würde sich da nicht eher eine GFK Flachbahn anbieten?
Darum komm ich wohl nicht um ein paar Halterungen auf dem Dach herum.
Aber GFK auf dem Dach ist sicher eine Überlegung wert...
Re: Cooles Projekt - Magirus Deutz 160M8FAL mit Holzkofferau
Federlagerung ist auch nur ne Bastellösung und kein Allheilmittel.
Ich habe meinen LKW noch nie so weit ausgereizt, dass er ein Beinchen hebt...
Aber, ich muss auch dazu sagen dass die Aussagen des Forums bzgl. Verschränkung durchaus richtig waren...
Und ne hohe Verschränkung hat man schnell, und seih es weil man nur durch nen Straßengraben fährt...
Die Budgetplanung hört sich realistisch an.
6l Urinauffangbehälter hingegen nach deutlich zu wenig...
Ich habe meinen LKW noch nie so weit ausgereizt, dass er ein Beinchen hebt...
Aber, ich muss auch dazu sagen dass die Aussagen des Forums bzgl. Verschränkung durchaus richtig waren...
Und ne hohe Verschränkung hat man schnell, und seih es weil man nur durch nen Straßengraben fährt...
Die Budgetplanung hört sich realistisch an.
6l Urinauffangbehälter hingegen nach deutlich zu wenig...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.