FM1 Shelter Erfahrungen/ Ausbaumöglichkeiten
Moderator: Moderatoren
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 3
- Registriert: 2017-01-18 19:42:22
FM1 Shelter Erfahrungen/ Ausbaumöglichkeiten
Hallo Leute,
bin neu hier und hoffe bei Euch einige gute Ideen und Anregungen zu bekommen.
Würde mir im Laufe des Jahres gerne einen TRM 2000 zulegen und bin die
ganze Zeit schon am Grübeln was man da günstiges und kompaktes an Kabine drauf packen kann.
Erster Gedanke: FM1 Shelter
Wer hat so einen Shelter ausgebaut?
Erfahrungen? Bilder? Raumaufteilung?
Bin für alle Hinweise und Beiträge dankbar!
Wie funktioniert das mit der original Dieselheizung? Gut?
Bin gespannt auf Eure Meinung!
Grüße aus dem Hunsrück
bin neu hier und hoffe bei Euch einige gute Ideen und Anregungen zu bekommen.
Würde mir im Laufe des Jahres gerne einen TRM 2000 zulegen und bin die
ganze Zeit schon am Grübeln was man da günstiges und kompaktes an Kabine drauf packen kann.
Erster Gedanke: FM1 Shelter
Wer hat so einen Shelter ausgebaut?
Erfahrungen? Bilder? Raumaufteilung?
Bin für alle Hinweise und Beiträge dankbar!
Wie funktioniert das mit der original Dieselheizung? Gut?
Bin gespannt auf Eure Meinung!
Grüße aus dem Hunsrück
Re: FM1 Shelter Erfahrungen/ Ausbaumöglichkeiten
Ich habe einen Landrover mit einer noch etwas kleineren Kabine und bin sehr glücklich damit.
Grundfläche Innen ca 240x175 und 140cm hoch, mit hinten angeschlagenem Hubdach über die komplette Fläche.
Vorne ein Durchgang und hinten eine Seitentüre auf der Beifahrerseite
Innen habe ich au der Fahrerseite eine Bank über die komplette Länge, welche sich zum Bett umbauen lässt. 135x240
Beifahrerseite habe ich einen großen Küchenblock mit Wasser Herd und Kühlschrank
Für zwei Personen reicht es völlig
Gruß
Bahnhof
Grundfläche Innen ca 240x175 und 140cm hoch, mit hinten angeschlagenem Hubdach über die komplette Fläche.
Vorne ein Durchgang und hinten eine Seitentüre auf der Beifahrerseite
Innen habe ich au der Fahrerseite eine Bank über die komplette Länge, welche sich zum Bett umbauen lässt. 135x240
Beifahrerseite habe ich einen großen Küchenblock mit Wasser Herd und Kühlschrank
Für zwei Personen reicht es völlig
Gruß
Bahnhof
Re: FM1 Shelter Erfahrungen/ Ausbaumöglichkeiten
Hallo,
der TRM 2000 mit einem FM1-Shelter funktioniert ganz gut. Wenn man mit 2 Personen (oder 2,5 Personen) unterwegs ist, hat das sogar schon fast was von Komfort.
Habe auf der rechten Seite (von der Hecktür gesehen) einen Küchen- und Schrankblock verbaut. Oben drauf einen Kompressorkühlschrank. Links befindet sich die Nasszellle, mit Toilette und Waschbecken. Klein, aber es funktioniert. Im hinteren Bereich ist eine Sitzgruppe mit absenkbaren Tisch eingebaut. Das ergibt dann umgebaut, eine Liegefläche von grob 140cm x 180cm. Hier könnte man auch ein ausziehbares Festbett vorsehen, was einige auch schon so umgesetzt haben. Hat Vorteile und auch Nachteile. Konnte mit dem Absenken des Tisches zum Schlafen immer gut leben, bzw. habe ich morgens nicht wieder zurückgebaut, da bei Sommertouren das Leben sich eh draussen abspielt. Dazu habe ich auf der rechten Seite eine Sackmarkise verbaut, die sich schnell auf- und abbauen lässt.
Unter den Sitzbänken ist dann noch Platz für die Elektrik, div. Tanks und Stauraum.
Die eingebaute Dieselheizung würde ich aus dem Shelter entfernen. Ist zu laut, nimmt zu viel Platz weg und macht zu viel Wumms :-). Installiere aussen oder innen eine "moderne" Standheizung. Habe da eine D 3 L verbaut und bin damit echt zufrieden.
Kannst mich gerne fragen, wenn du noch was über den Shelter oder das Fahrzeug wissen möchtest.
Grüße
Mirko
der TRM 2000 mit einem FM1-Shelter funktioniert ganz gut. Wenn man mit 2 Personen (oder 2,5 Personen) unterwegs ist, hat das sogar schon fast was von Komfort.
Habe auf der rechten Seite (von der Hecktür gesehen) einen Küchen- und Schrankblock verbaut. Oben drauf einen Kompressorkühlschrank. Links befindet sich die Nasszellle, mit Toilette und Waschbecken. Klein, aber es funktioniert. Im hinteren Bereich ist eine Sitzgruppe mit absenkbaren Tisch eingebaut. Das ergibt dann umgebaut, eine Liegefläche von grob 140cm x 180cm. Hier könnte man auch ein ausziehbares Festbett vorsehen, was einige auch schon so umgesetzt haben. Hat Vorteile und auch Nachteile. Konnte mit dem Absenken des Tisches zum Schlafen immer gut leben, bzw. habe ich morgens nicht wieder zurückgebaut, da bei Sommertouren das Leben sich eh draussen abspielt. Dazu habe ich auf der rechten Seite eine Sackmarkise verbaut, die sich schnell auf- und abbauen lässt.
Unter den Sitzbänken ist dann noch Platz für die Elektrik, div. Tanks und Stauraum.
Die eingebaute Dieselheizung würde ich aus dem Shelter entfernen. Ist zu laut, nimmt zu viel Platz weg und macht zu viel Wumms :-). Installiere aussen oder innen eine "moderne" Standheizung. Habe da eine D 3 L verbaut und bin damit echt zufrieden.
Kannst mich gerne fragen, wenn du noch was über den Shelter oder das Fahrzeug wissen möchtest.
Grüße
Mirko
- franz_appa
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4593
- Registriert: 2010-12-23 22:05:17
- Wohnort: Bendorf
- Kontaktdaten:
Re: FM1 Shelter Erfahrungen/ Ausbaumöglichkeiten
Hi
Ist der Trm 2000 so schmal?
Ist da nicht etwas Breite "verschenkt" ??
Wie breit ist denn die Original-Pritsche?
Hier im Forum ist auch jemand mit nem Siebdruck-Aufbau - selber gezimmert.
Dann kannste natürlich die Größe optimieren.
Greets
natte - der den Renault auch schick findet
Ist der Trm 2000 so schmal?
Ist da nicht etwas Breite "verschenkt" ??
Wie breit ist denn die Original-Pritsche?
Hier im Forum ist auch jemand mit nem Siebdruck-Aufbau - selber gezimmert.
Dann kannste natürlich die Größe optimieren.
Greets
natte - der den Renault auch schick findet

on stage:
16.05. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Koblenz - EVM
11.06. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, St. Augustin - Live Sommer
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Bach-Palenberg im Outbaix
16.05. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Koblenz - EVM
11.06. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, St. Augustin - Live Sommer
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Bach-Palenberg im Outbaix
Re: FM1 Shelter Erfahrungen/ Ausbaumöglichkeiten
Naja, beim TRM würde noch etwas mehr gehen. Die Ladefläche hat wohl ca. 220cm bis 230cm Breite (geschätzt).
Der FM1 ist nur ca. 205 cm breit (außen). Dann noch den Wandaufbau und Isolierung abziehen, dann bist du bei knapp 180cm-185cm Innenmaß. Gut, mit entsprechenden Änderungen kann man noch einiges rausholen. Gerade bei den hier so verpönten Sheltern von SGH und Dornier. Habe selbst übrings einen SGH-Shelter.
Aber mir kommt es jetzt auf 10cm mehr oder weniger Innenmaß nicht an. Zur Not wird leicht quer geschlafen. Bei 140cm Liegenflächenbreite ist das sicher drin.
Klar, wenn man sich den Shelter/Kabine selbst bauen will, geht natürlich auch noch was. Da kommen dann Alkoven oder längerer Überhang nach hinten ins Spiel. Natürlich auch mit einem Gewinn an Breite und Höhe. Die (Innen-) Höhe ist zwar nicht so prickelnd, weil nicht unbedingt Stehhöhe, aber beim Sitzen und Schlafen fällt das nicht auf. Zur Not wird ein Hubdach (100cm x 100cm) reingefummelt, dann hat man 50cm mehr Stehhöhe.
Fand halt den Shelter super praktisch. Den gibts recht günstig zu kaufen und du kannst eigentlich gleich loslegen. Heute kaufen, Feldbett und Spirituskocher rein und los gehts auf große Fahrt. Der Rest geht dann nach und nach. Das Teil ist robust, hält auch mal einen Ast aus.
Auch kann man die Ladefläche abbauen und einen Zwischenrahmen verwenden. Aber das wollte ich nicht, da ich den TRM auch für andere Transportzwecke nutze. Ist schon mal ganz praktisch, den Shelter abzusetzen und dann Grüngut oder Kaminholz durch die Welt zu fahren.
Grüße
Mirko
Der FM1 ist nur ca. 205 cm breit (außen). Dann noch den Wandaufbau und Isolierung abziehen, dann bist du bei knapp 180cm-185cm Innenmaß. Gut, mit entsprechenden Änderungen kann man noch einiges rausholen. Gerade bei den hier so verpönten Sheltern von SGH und Dornier. Habe selbst übrings einen SGH-Shelter.
Aber mir kommt es jetzt auf 10cm mehr oder weniger Innenmaß nicht an. Zur Not wird leicht quer geschlafen. Bei 140cm Liegenflächenbreite ist das sicher drin.
Klar, wenn man sich den Shelter/Kabine selbst bauen will, geht natürlich auch noch was. Da kommen dann Alkoven oder längerer Überhang nach hinten ins Spiel. Natürlich auch mit einem Gewinn an Breite und Höhe. Die (Innen-) Höhe ist zwar nicht so prickelnd, weil nicht unbedingt Stehhöhe, aber beim Sitzen und Schlafen fällt das nicht auf. Zur Not wird ein Hubdach (100cm x 100cm) reingefummelt, dann hat man 50cm mehr Stehhöhe.
Fand halt den Shelter super praktisch. Den gibts recht günstig zu kaufen und du kannst eigentlich gleich loslegen. Heute kaufen, Feldbett und Spirituskocher rein und los gehts auf große Fahrt. Der Rest geht dann nach und nach. Das Teil ist robust, hält auch mal einen Ast aus.
Auch kann man die Ladefläche abbauen und einen Zwischenrahmen verwenden. Aber das wollte ich nicht, da ich den TRM auch für andere Transportzwecke nutze. Ist schon mal ganz praktisch, den Shelter abzusetzen und dann Grüngut oder Kaminholz durch die Welt zu fahren.
Grüße
Mirko
- mdoerr
- Schlammschipper
- Beiträge: 418
- Registriert: 2014-06-17 9:00:08
- Wohnort: Northampton, Breitengüßbach, Одеса
Re: FM1 Shelter Erfahrungen/ Ausbaumöglichkeiten
Ein FMII geht doch auch auf den TRM2000.
Da hättest du mehr Platz. Vor allem Stehhöhe.
Da hättest du mehr Platz. Vor allem Stehhöhe.
Re: FM1 Shelter Erfahrungen/ Ausbaumöglichkeiten
Der FM2 ist ca. 430cm lang. Das bedeutet er würde hinten gut 130 cm über stehen. Nicht sehr glücklich und von der Gewichtsverteilung bestimmt dem Fahrverhalten nicht förderlich.
Wenn man ihn unbedingt nutzen will, dann könnte man beim TRM den ganzen Wust an Aggregaten und das Reserverad, hinter dem Fahrerhaus, abbauen und umverlegen. Damit gewinnt man vielleicht 60cm, die der Shelter nach vorne kommt.
Bei der Gesamtaussenhöhe wäre man dann so grob bei 340cm bis 350cm. Da steht der Shelter ein gutes Stück über das Fahrerhaus. Sieht auch nicht toll aus, finde ich.
Also das würde ich nicht machen. Dann kommt schon eher ein Selbstbau einer Kabine in Betracht. Das ist für den TRM 2000, neben dem FM1-Shelter, die preiswerteste und sinnvollste Lösung.
Es hat schon seinen Grund, warum auch die Bw auf dem Unimog (vergleichbare Ladeflächengröße), bis auf wenige Ausnahmen, nur FM1-Kabinen transportiert. FM2 werden dann eher auf 1017 und vergleichbar gefahren.
Grüße
Mirko
Wenn man ihn unbedingt nutzen will, dann könnte man beim TRM den ganzen Wust an Aggregaten und das Reserverad, hinter dem Fahrerhaus, abbauen und umverlegen. Damit gewinnt man vielleicht 60cm, die der Shelter nach vorne kommt.
Bei der Gesamtaussenhöhe wäre man dann so grob bei 340cm bis 350cm. Da steht der Shelter ein gutes Stück über das Fahrerhaus. Sieht auch nicht toll aus, finde ich.
Also das würde ich nicht machen. Dann kommt schon eher ein Selbstbau einer Kabine in Betracht. Das ist für den TRM 2000, neben dem FM1-Shelter, die preiswerteste und sinnvollste Lösung.
Es hat schon seinen Grund, warum auch die Bw auf dem Unimog (vergleichbare Ladeflächengröße), bis auf wenige Ausnahmen, nur FM1-Kabinen transportiert. FM2 werden dann eher auf 1017 und vergleichbar gefahren.
Grüße
Mirko
Re: FM1 Shelter Erfahrungen/ Ausbaumöglichkeiten
Hallo, ich habe einen FM I Shelter auf meinem U-1300L
Diesen hab ich mit Stockbetten mit einer Größe von je 80x200cm, einer selbstgebauten 2er Sitzbank, in der sich die 24V Stromversorgung befindet. Dann noch gegenüber eine selbstgebaute 1er Sitzbank unter der sich eine "Biotoilette" befindet und selbstverständlich einen stabilen Tisch dazwischen.
links im Eingangsbereich div. Schränke aus einer Musterküche... in der sich zb ein Gaskocher; Lebensmittel; Besteck etc. befindet.
Rechts im Eingangsbereich ein kleines Waschbecken mit einer 12 V Pumpe, sowie 20L Frischwasser und 20L Abwasserkanister.
Davor derzeit noch eine günstige 12V Kühlbox.
Stromverteilung mit Sicherungsautomaten und Batteriespannungsanzeige (digital); sowie Radio befinden sich links oben im Eingangsbereich.
Heizung ist derzeit noch ein 24V Keramiklüfter.
Derzeit bekommt er noch 2 Dachluken, zwecks Luftaustausch und Licht.
Die Beleuchtung ist über Batterie LED Leuchten gesichert...
Fußboden mit Laminat ausgelegt.
Einfach und gut...
Gruß Jens
Diesen hab ich mit Stockbetten mit einer Größe von je 80x200cm, einer selbstgebauten 2er Sitzbank, in der sich die 24V Stromversorgung befindet. Dann noch gegenüber eine selbstgebaute 1er Sitzbank unter der sich eine "Biotoilette" befindet und selbstverständlich einen stabilen Tisch dazwischen.
links im Eingangsbereich div. Schränke aus einer Musterküche... in der sich zb ein Gaskocher; Lebensmittel; Besteck etc. befindet.
Rechts im Eingangsbereich ein kleines Waschbecken mit einer 12 V Pumpe, sowie 20L Frischwasser und 20L Abwasserkanister.
Davor derzeit noch eine günstige 12V Kühlbox.
Stromverteilung mit Sicherungsautomaten und Batteriespannungsanzeige (digital); sowie Radio befinden sich links oben im Eingangsbereich.
Heizung ist derzeit noch ein 24V Keramiklüfter.
Derzeit bekommt er noch 2 Dachluken, zwecks Luftaustausch und Licht.
Die Beleuchtung ist über Batterie LED Leuchten gesichert...
Fußboden mit Laminat ausgelegt.
Einfach und gut...
Gruß Jens
Re: FM1 Shelter Erfahrungen/ Ausbaumöglichkeiten
Haben ja auch mit FM I angefangen.
Alles raus und dann das wieder rein was wir für brauchbar hielten.
Hat Solar... 24V System. Autark vom KFZ.
Der ist übrigens zu haben.....
Alles raus und dann das wieder rein was wir für brauchbar hielten.
Hat Solar... 24V System. Autark vom KFZ.
Der ist übrigens zu haben.....
- Dateianhänge
... immer mit der Ruhe...
.. und dann mit nem Ruck.
.. und dann mit nem Ruck.
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 3
- Registriert: 2017-01-18 19:42:22
Re: FM1 Shelter Erfahrungen/ Ausbaumöglichkeiten
Guten Morgen,
wollte mich schon einmal ganz kurz für die Antworten bedanken, topp!!!
Finde Eure Umbauten sehr gut, schlicht und praktisch!
Was für mich aber auf jeden Fall sein muss ist eine Art "Badezimmer" für mein Frauchen
Bitte schön weiter berichten
wollte mich schon einmal ganz kurz für die Antworten bedanken, topp!!!
Finde Eure Umbauten sehr gut, schlicht und praktisch!
Was für mich aber auf jeden Fall sein muss ist eine Art "Badezimmer" für mein Frauchen

Bitte schön weiter berichten

- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20060
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: FM1 Shelter Erfahrungen/ Ausbaumöglichkeiten
Und Du staubst Dich nur ab, oder wie?
Wenn Ihr im Shelter nicht viel Platz habt und hauptsächlich im Sommer oder in warmen Gegenden unterwegs seid: Duschzelt und Solardusche. Funktioniert einwandfrei.
Wenn es tatsächlich "drinnen" sein soll, gibt es verschiedene Möglichkeiten, je nachdem, was alles Teil des "Badezimmers" sein soll.

Wenn Ihr im Shelter nicht viel Platz habt und hauptsächlich im Sommer oder in warmen Gegenden unterwegs seid: Duschzelt und Solardusche. Funktioniert einwandfrei.
Wenn es tatsächlich "drinnen" sein soll, gibt es verschiedene Möglichkeiten, je nachdem, was alles Teil des "Badezimmers" sein soll.
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
- franz_appa
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4593
- Registriert: 2010-12-23 22:05:17
- Wohnort: Bendorf
- Kontaktdaten:
Re: FM1 Shelter Erfahrungen/ Ausbaumöglichkeiten
Hi
Also mit Dusche innen wirds dann aber wirklich eng.
Und wird ne Sitz-Dusche.
Da bin ich mal gespannt auf Lösungen / Fotos
Greets
natte
Also mit Dusche innen wirds dann aber wirklich eng.
Und wird ne Sitz-Dusche.
Da bin ich mal gespannt auf Lösungen / Fotos

Greets
natte
on stage:
16.05. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Koblenz - EVM
11.06. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, St. Augustin - Live Sommer
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Bach-Palenberg im Outbaix
16.05. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Koblenz - EVM
11.06. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, St. Augustin - Live Sommer
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Bach-Palenberg im Outbaix
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 3
- Registriert: 2017-01-18 19:42:22
Re: FM1 Shelter Erfahrungen/ Ausbaumöglichkeiten
Abstauben ist gut 
Muss ja zugeben, eine Dusche ist unterwegs schon was feines! Hatte auch mal kurz darüber nachgedacht
die Duschmöglichkeit dann vor die Türe zu verlegen. Quasi mit Vorhang von der geöffneten zum Shelter oder so ....

Muss ja zugeben, eine Dusche ist unterwegs schon was feines! Hatte auch mal kurz darüber nachgedacht
die Duschmöglichkeit dann vor die Türe zu verlegen. Quasi mit Vorhang von der geöffneten zum Shelter oder so ....
