Tiefgezogener Kabineneingang -- Vor- Nachteile?

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
dibbelinch
abgefahren
Beiträge: 1517
Registriert: 2014-01-10 18:53:05

Re: Tiefgezogener Kabineneingang -- Vor- Nachteile?

#31 Beitrag von dibbelinch » 2016-02-06 16:23:25

Jofri hat geschrieben:Ach Oli,

versuch doch einfach dir vorzustellen, das du als Mensch sicherlich ein höhere Stufe "erklimmen" kannst als ein Blinder Dackel...
Und schau genau hin, der Dackel ist extra mit auf dem Foto.
Gruß
Jochen
Ich kann aber auf dem Foto nicht erkennen, dass der Dackel blind ist - falls das für die Treppennutzung erforderlich ist :angel:
Das wär doch ein Gedanke für die neue Masseinheit bei 19"-Einschübenund ähnliche: Statt HE gibt es zukünftig die DE... :p

Na gut, jetzt wieder ersthaft....

Gruss, Ulf
Oh Lord
please help me
to keep my big mouth shut
till I know
what I am talking about

"Weltanschauungen" stammen gemeinhin von Leuten die sich die Welt nie wirklich angeschaut haben (Die sind höchstens mit Knobelbechern an den Füssen nach Stalingrad marschiert).

Mark86
Kampfschreiber
Beiträge: 13171
Registriert: 2014-10-11 14:29:35

Re: Tiefgezogener Kabineneingang -- Vor- Nachteile?

#32 Beitrag von Mark86 » 2016-02-06 19:30:16

Wenn du ne lange Treppe reinklappst, guckst du innen auf ne Treppe (schönes Bild) und klappst den Dreck mit rein und das Regenwasser was auf der Treppe ist, selbst bei Gitterroststufen.
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.

extrememory
LKW-Fotografierer
Beiträge: 103
Registriert: 2007-01-18 10:13:22
Wohnort: Hessen

Re: Tiefgezogener Kabineneingang -- Vor- Nachteile?

#33 Beitrag von extrememory » 2016-02-06 19:46:51

Stimmt,
aber dafür kann er die Treppe immer von Hand innen ausfahren und auch wieder einfahren.
Das geht mit untergeschobenen Treppen nur wenn diese "automatisiert" wurde.
Und einer schnellen "Abreise" steht diese Treppe auch nicht im Weg....

dream
abgefahren
Beiträge: 1269
Registriert: 2013-04-24 15:42:50
Wohnort: Slowenien

Re: Tiefgezogener Kabineneingang -- Vor- Nachteile?

#34 Beitrag von dream » 2016-02-06 20:00:39

Das sehe ich mit reichlich Aufwand verbunden wenn man das Loch bzw. die beiden Löcher in Boden oder Tür mindestens winddicht haben will... ..also dort wo die Treppe vom Innenraum nach außen ragt. Ausser man hat immer die Tür offen wenn die Treppe draussen ist oder, noch schlimmer, man jedes Mal beim rein und raus rennen die Treppe einfahren muss um die Türe zu schließen...

Ausserdem hat man dann immer die Treppe mitten im Gang... ...auch wenn man sie nicht unbedingt bräuchte.
Naja, es gibt ja welche denen das das Non Plus Ultra ist... :cold:
LG
Beni

You weren't born just to pay taxes and die...
One life, live it!

Benutzeravatar
campo
süchtig
Beiträge: 650
Registriert: 2012-05-27 7:54:10
Wohnort: Belgien

Re: Tiefgezogener Kabineneingang -- Vor- Nachteile?

#35 Beitrag von campo » 2016-02-07 10:25:38

@Womox
Aha dann können wir mehr oder weniger vergleichen. Allerdings BL in mein Fall und die kleine reifen 365/80r20.
Rahmen 1160
Hilfsrahmen 120
Flur 60
Total +/- 1340
Das schaffe ich mit 4 Stufen + eine kostengünstige 14 cm unsichtbare Stufe ihnen.
Treppe ausschnitt von 14/60/40 cm stört überhaupt nicht in inneren Fahrzeug.
Jede gewonnene cm war Gold Wert wegen Schwerpunkt, Verbrauch, Totalhöhe und Treppenhohe..
Überhaupt kein Einbußen von Gelände Gangigkeit.
Wenn du ehrlich bist geht es mit eine Little Jumbo in dein Fall nur komfortabel mit 6 Stufen.
Die sind +/- 2 Meter lang zum auf bergen, relativ kostengünstige Leiter aber nicht komfortabel und gefährlich.
Die 4T Treppe die ich zur Zeit baue wird allerdings bedeutend mehr kosten wie das tiefersetzten der Tür mit 2 Ihnen liegenden Stufen.

So wie ich es sehe gibt es kein Zweifel, die von Jofri oder eine Variante darauf ist die bessere.
Er ist nur vergessen die Schwarze Linie gerade zu ziehen und lackieren wodurch es ein bisschen komisch aussieht…
So wie hier ist besser:
Bild

Mark86
Kampfschreiber
Beiträge: 13171
Registriert: 2014-10-11 14:29:35

Re: Tiefgezogener Kabineneingang -- Vor- Nachteile?

#36 Beitrag von Mark86 » 2016-02-07 10:44:32

Also bei mir Stand im Lastenheft "durchgang nach vorne" und "von innen bedienbare Treppe".
Beides habe ich umgesetzt, und festgestellt dass die Möglichkeit in der Praxis überbewertet ist...

Die Bändchenlösung zum Einklappen finde ich klasse, ich möchte aber drinnen keinesfalls auf eine Leiter schauen, und wie gesagt, man klappt sich dreck und Regenwasser mit ein.

Die Lösung des Tiefgezogenen Kabineneinganges hat nicht nur den Vorteil, das dreckige Schuhe im inneren eine Stufe tiefer stehen, sondern auch dass man außen weniger Stufen hat und diese z.B. wie auf dem Bild von Campo mit einer elektrischen Omnistep überrücken kann.
Das ist die Standardwohnmobiltreppe, die ist quasi Bombensicher und hält unter hunderttausenden von Wohnmobilen oft Problemlos Jahrzehnte durch. Wenn mal was dran ist, gibts auch Reparatursätze und die Treppe ist schnell, einfach zu bedienen und günstig verfügbar. Nachteil ist, dass es die nur mit max. 2 Stufen gibt.

Alles was darüber hinaus geht, erfordert eine aufwändige (teure) Sonderanfertigung.

Die Frage hier ist m.E. was im persönlichen Lastenheft steht, und wie viele Meter auch zu überbrücken sind. Das Auto von Camp auf dem letzten Bild ist ja eher tief geschnitten, manche hier bauen Kabinen auf Extremgeländegänigen Fahrzeugen die dann in 1,40m Höhe sind, da wäre ein tiefer Kabinenausschnitt natürlich Suboptimal. Bei Capos Bild stört der auch nicht, der LKW ist ja was die "Geländegänigkeit" angeht, human, oder wie die BW sagen würde "Teilgeländegänig".

Hier zwei Bilder meiner Treppenlösung, von innen und außen elektrisch Einfahrbar, funktioniert seit einem Jahr tadellos, allerdings mit ~25 Sekunden etwas langsam.
Dateianhänge
49.jpg
48.JPG
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.

Benutzeravatar
Jofri
abgefahren
Beiträge: 1179
Registriert: 2007-02-16 9:25:39

Re: Tiefgezogener Kabineneingang -- Vor- Nachteile?

#37 Beitrag von Jofri » 2016-02-07 13:33:25

Hallo,

über diesen Satz bin ich eben gestolpert...
campo hat geschrieben:...
Jede gewonnene cm war Gold Wert wegen Schwerpunkt, Verbrauch, Totalhöhe und Treppenhohe..
Überhaupt kein Einbußen von Gelände Gangigkeit.
und komme zu dem Schluss, das der Begriff Geländegängikeit sehr variabel betrachtet werden kann.

Auch ich habe bei der Konstruktion des Autos auf jeden cm Höhe geachtet. Zum Beispiel bei der Kabineninnenhöhe habe ich mit Jochen+2cm gerechnet. Mehr wäre sicherlich komfortabler, es sollte halt ein möglichst niedriges Auto werden. (Es wurden dann 328 cm)
Genauso habe ich allerdings auch auf die möglichst große Bodenfreiheit unter dem gesamten Fahrzeug geachtet und nach den ersten Saharareisen nochmals nachgebessert. Zum Beispiel habe ich die vordere Stoßstange und die MAN Einstiegsstufen in der Höhe halbiert,
weil ich mit der originalen MAN Stoßstange bei steilen Dünenauf- oder abfahrten das Gelände planiert habe.

Es ist unglaublich was unsere Allradfahrzeuge, egal welcher Marke im Gelände schaffen können, wenn man sie nicht kastriert.
Natürlich weiß ich, das mein Anspruch an die Geländefähigkeit nur von ganz wenigen mitgetragen wird.
Für die meisten hier ist es wichtig ein stabiles, tragfähiges und komfortables Reise-oder Wohngefährt für schlechte Wege/Pisten zu haben. Das erkenne ich selbstverständlich an!

Wir waren viele Jahre mit Geländewagen in Afrika und sonstwo unterwegs, im Alter wollten wir es dann doch etwas bequemer haben und sind so zum LKW gekommen, der allerdings sehr kompakt bleiben sollte.
Gerade bei Dünenreisen ist der LKW den bisher gefahrenen Geländewagen "haushoch" überlegen.
Wenn wir dann unseren Übernachtungsplatz gefunden haben, denke ich neidvoll an die 5, 6 oder auch 7m langen Wohnkabinen mit riesen Staukästen. Alles kann man eben nicht haben!
(Zur Zeit grübele ich über eine, im Stand aufblasbare Kabine) ;)

Gruß
Jochen

Mark86
Kampfschreiber
Beiträge: 13171
Registriert: 2014-10-11 14:29:35

Re: Tiefgezogener Kabineneingang -- Vor- Nachteile?

#38 Beitrag von Mark86 » 2016-02-07 13:44:26

Es ist ja auch die Frage wo man hin will.
Ich hab hinten den Unterfahrschutz dran (der ist so Stabil, wenn der hintermir ne Sanddühne grade zieht, macht das nix) und vorne rechts den Tank, der war beim LKW dabei und ist der tiefste Punkt. Vorne habe ich schon Klapptritte nachgerüstet und die Nebelscheinwerfer so fest gezogen, dass sie bei leichtem Feindkontakt wegklappen...

Ich hatte aber auch nicht den Anspruch, einen LKW zu bauen mit dem ich querfeldein fahren kann, sondern einen LKW zu bauen, der schlechte Wegstrecke / leichtes Gelände gut fahren kann. Mal halbschräg durch nen Graben, mal über ne angematschte Wiese, etc. Das reicht mir persönlich. Das Hauptziel lag bei mir darin, einen LKW auf zu bauen, der technisch wenig Theater macht, der bequem und sicher zu fahren ist, der von Unterhaltskosten und Verbrauch in erträglichem Rahmen liegt und der einen hohen Wohnkomfort hat. Die Geländegänigkeit musste da sein, aber wie gesagt, in Maßen. Hauptsächlich fährt mein LKW eh auf der Straße und der kann mehr, als ich damit im Urlaub mache...

Afrika steht kommenden Winter auf dem Plan, dann wird sich zeigen was der LKW kann... Wenn der rechte Tank dann in der Praxis doch zu tief hängt, werde ich nen flacheren, aber längeren 700l Tank verbauen, dann fliegt die Treppe raus. Die Möglichkeit sie von innen einfahren zu können hat sich bei mir als überbewertet heraus gestellt. Ich käme auch mit einer normalen Ausziehtreppe die man über den Tank einschiebt sehr gut klar.
200l mehr Diesel wären mir das nächste Mal wichtiger.
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.

Benutzeravatar
Jofri
abgefahren
Beiträge: 1179
Registriert: 2007-02-16 9:25:39

Re: Tiefgezogener Kabineneingang -- Vor- Nachteile?

#39 Beitrag von Jofri » 2016-02-07 14:14:56

Hallo Mark,

sag ich doch!
Übrigens, deine Treppe finde ich sehr gut!

Viel Spass beim Reisen!

Gruß
Jochen

Benutzeravatar
Womox
Schlammschipper
Beiträge: 456
Registriert: 2015-08-14 23:35:49
Wohnort: Kassel

Re: Tiefgezogener Kabineneingang -- Vor- Nachteile?

#40 Beitrag von Womox » 2016-02-21 23:29:07

campo hat geschrieben:@Womox
Aha dann können wir mehr oder weniger vergleichen. Allerdings BL in mein Fall und die kleine reifen 365/80r20.
Rahmen 1160
Hilfsrahmen 120
Flur 60
Total +/- 1340
Das schaffe ich mit 4 Stufen + eine kostengünstige 14 cm unsichtbare Stufe ihnen.
Treppe ausschnitt von 14/60/40 cm stört überhaupt nicht in inneren Fahrzeug.
Jede gewonnene cm war Gold Wert wegen Schwerpunkt, Verbrauch, Totalhöhe und Treppenhohe..
Überhaupt kein Einbußen von Gelände Gangigkeit.]
Ich habe mal nachgemessen:
Rahmen (hinter Fahrerhaus 1290)
Rahmen (Heck 1380)
Hilfsrahmen 160 (Plan)
Boden 95 (Plan)

Annahme Rahmen unter Last 1270 ergibt ca. 1525. in Summe also mind. 6 Stufen.

Wenn ich eine 3-stufige von Kwikee nehme muss ich mind. 2 innerhalb der Kabine haben. Aufgrund aktueller Layoutplanung ist das noch ein Problem

Axel
Fülle Dein Leben nicht mit Tagen, sondern die Tage mit Leben.
Lebe Dein Leben nicht nach dem Alter, sondern so wie Du Dich fühlst.

Mark86
Kampfschreiber
Beiträge: 13171
Registriert: 2014-10-11 14:29:35

Re: Tiefgezogener Kabineneingang -- Vor- Nachteile?

#41 Beitrag von Mark86 » 2016-02-21 23:38:06

1525 = 6 Stufen?

Der Antritt fällt weg, weil du stehst auf dem Boden.
30cm 1. Stufe
60cm 2. Stufe
90cm 3. Stufe
120 cm 4. Stufe
150cm Drin.

Wie kommst du auf 6 Stufen?
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.

Benutzeravatar
ClausLa
abgefahren
Beiträge: 2160
Registriert: 2013-04-06 22:59:22
Wohnort: Lkr. Landshut

Re: Tiefgezogener Kabineneingang -- Vor- Nachteile?

#42 Beitrag von ClausLa » 2016-02-21 23:46:41

Moin,
weil er halt ein normaler Mensch ist und nicht Deine Grösse hat :joke:

Normale Stufenhöhe liegt zwischen 16 und 19 cm.

Gruß Claus

Benutzeravatar
Womox
Schlammschipper
Beiträge: 456
Registriert: 2015-08-14 23:35:49
Wohnort: Kassel

Re: Tiefgezogener Kabineneingang -- Vor- Nachteile?

#43 Beitrag von Womox » 2016-02-22 0:26:49

Hi,
30iger Stufen sind schon extrem. Bei ergonomischen 20 wär es sehr bequem

@mark86. Wenn das Dein Geburtsjahr ist, trennen uns 20 Jahre... (Neben wahrscheinlich einigen Grössenzentimeter). :angel:

Werde zunächst meine Grundrissplanung weiter verfolgen. Ggf. schließt sich die "Tiefziehlösung" sowieso aus.

Axel
Fülle Dein Leben nicht mit Tagen, sondern die Tage mit Leben.
Lebe Dein Leben nicht nach dem Alter, sondern so wie Du Dich fühlst.

Benutzeravatar
campo
süchtig
Beiträge: 650
Registriert: 2012-05-27 7:54:10
Wohnort: Belgien

Re: Tiefgezogener Kabineneingang -- Vor- Nachteile?

#44 Beitrag von campo » 2016-02-22 9:39:04

Jofri hat geschrieben:Hallo,
über diesen Satz bin ich eben gestolpert...
campo hat geschrieben:...
Jede gewonnene cm war Gold Wert wegen Schwerpunkt, Verbrauch, Totalhöhe und Treppenhohe..
Überhaupt kein Einbußen von Gelände Gangigkeit.
und komme zu dem Schluss, das der Begriff Geländegängikeit sehr variabel betrachtet werden kann.
Auch ich habe bei der Konstruktion des Autos auf jeden cm Höhe geachtet. Zum Beispiel bei der Kabineninnenhöhe habe ich mit Jochen+2cm gerechnet. Mehr wäre sicherlich komfortabler, es sollte halt ein möglichst niedriges Auto werden. (Es wurden dann 328 cm)...
Hallo Womox
Bei Geländegängigkeit ist es nicht alleine Reifenprofil und Bodenfreiheit.
Also mein obersten Solarhohe ist 342cm. Um so niedrig zu sein habe ich Geld ausgegeben und gekämpft.
Deine Bodenhöhe ist bereits 295 mm !!!! hoher geworden wie meine.
So wie es aussieht wirst du, wenn du nicht aufpasst, mit das gleiche 13290 Fahrgestell locker oberhalb die 375cm solar und Ast Abweiser cm auskommen.

Laut meine Nachforschungen ist der normalen Trittstufenhohe 17 bis 20 cm.
23 cm ist wirklich maximal.
Darüber hinaus sind es alles Notlösungen.

Grüße Campo

Mark86
Kampfschreiber
Beiträge: 13171
Registriert: 2014-10-11 14:29:35

Re: Tiefgezogener Kabineneingang -- Vor- Nachteile?

#45 Beitrag von Mark86 » 2016-02-22 10:34:36

Ich habe mich mal vor Jahren sehr eingehend mit dem Thema Treppen beschäftigt... (Musste eine selber bauen).
Die Unterlagen habe ich grade woanders liegen, aber eine 16er Stufe ist kacke...
Die läuft sich nicht schön...

Um 20 sind schon ok, 18, 19, 20, 21cm sind kein Thema.
30cm hat meine LKW Treppe im Bild oben, das "geht". Läuft sich nicht super bequem, aber ist ja auch nicht so lang...
Natürlich ist das auch alles abhänig von der Stufentiefe, aber für nen Nebenschauplatz LKW Treppe würde ich 25cm Höhe für gut erachten und die ~30cm von mir Grenzwertig, aber auch machbar.
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.

Benutzeravatar
Womox
Schlammschipper
Beiträge: 456
Registriert: 2015-08-14 23:35:49
Wohnort: Kassel

Re: Tiefgezogener Kabineneingang -- Vor- Nachteile?

#46 Beitrag von Womox » 2016-02-22 21:59:56

campo hat geschrieben:
Jofri hat geschrieben:Hallo,
über diesen Satz bin ich eben gestolpert...
campo hat geschrieben:...
Jede gewonnene cm war Gold Wert wegen Schwerpunkt, Verbrauch, Totalhöhe und Treppenhohe..
Überhaupt kein Einbußen von Gelände Gangigkeit.
und komme zu dem Schluss, das der Begriff Geländegängikeit sehr variabel betrachtet werden kann.
Auch ich habe bei der Konstruktion des Autos auf jeden cm Höhe geachtet. Zum Beispiel bei der Kabineninnenhöhe habe ich mit Jochen+2cm gerechnet. Mehr wäre sicherlich komfortabler, es sollte halt ein möglichst niedriges Auto werden. (Es wurden dann 328 cm)...
Hallo Womox
Bei Geländegängigkeit ist es nicht alleine Reifenprofil und Bodenfreiheit.
Also mein obersten Solarhohe ist 342cm. Um so niedrig zu sein habe ich Geld ausgegeben und gekämpft.
Deine Bodenhöhe ist bereits 295 mm !!!! hoher geworden wie meine.
So wie es aussieht wirst du, wenn du nicht aufpasst, mit das gleiche 13290 Fahrgestell locker oberhalb die 375cm solar und Ast Abweiser cm auskommen.

Laut meine Nachforschungen ist der normalen Trittstufenhohe 17 bis 20 cm.
23 cm ist wirklich maximal.
Darüber hinaus sind es alles Notlösungen.

Grüße Campo

Hi,
Bodenhöhe ist 185mm höher (Rahmen belastet). 110 Rahmenhöhe kriege ich nur mit luftlosen Reifen weg... :joke: die anderen Themen Zwischenrahmen & Boden werde ich noch diskutieren.

Axel
Fülle Dein Leben nicht mit Tagen, sondern die Tage mit Leben.
Lebe Dein Leben nicht nach dem Alter, sondern so wie Du Dich fühlst.

Benutzeravatar
campo
süchtig
Beiträge: 650
Registriert: 2012-05-27 7:54:10
Wohnort: Belgien

Re: Tiefgezogener Kabineneingang -- Vor- Nachteile?

#47 Beitrag von campo » 2016-02-22 23:53:50

Luftlosen Reifen ? ... ein automatisches Reifendrucksystem in kombination mit Luftfederung :joke:

Antworten