nachdem aus aktuellen Anlass(?) in 2 anderen Threads das Thema Hitze angesprochen wird, habe ich mal ein paar Fragen und Ideen bezgl. Reduzierung des selben. Dabei würde mich mal Eure Meinung Interessieren.
Ich habe einen 2-teiligen Aufbau. Der vordere Teil ist ein fester und der hintere ist Pritsche und Plane, also quasi wie ein Zelt. Ich möchte hieran auch nichts ändern. Ich mag meinen Max.
Am WE wie wir in der Sonne standen ist uns aufgefallen, dass es im festen Teil schön kühl war. (OK, es war auch außen noch nicht so warm wie jetzt.) Dagegen im hinteren Teil, war es bereits leicht stickig wie man das so auch aus einem Zelt kennt. Dabei muss man aber auch sagen, dass wir am WE die extra LKW-Plane hinten abgenommen hatten.
Die extra LKW-Plane hat der Vorbesitzer extra anfertigen lassen, um die darunter liegende originale(?) Gewebe-Plane vor Wind und Wetter zu schützen.
Scheinbar ist es so, dass wenn die extra LKW-Plane drüber ist, auch die Luft im hinteren Teil besser ist. Irgendwie vielleicht auch logisch, weil dann eine Luftdämmung quasi dazwischen ist.
Dies ist vielleicht auch der Grund, warum am WE im vorderen Teil die Luft besser war, weil wir ja noch den Gepäckträger/Dachaufbau drauf haben. Der quasi auch wie ein kleines extra Dach wirkt.
Daher was haltet Ihr von der Idee ein extra Zeltdach darüber aufzubauen?
Konkret schwebt mir da vor diesen Fallschirm zu ersteigern und diesen Quasi als extra Zeltdach darüber zu nehmen. https://www.vebeg.de/web/de/auktionen/a ... SHOW_LOS=8
Ist das eine gute Idee oder eine doofe Idee, um im "mobilen Zelt" eine bessere Luft für solche Tage zu bekommen?
Danke
Thilo (nicht der Thilo aus dem Hanomag-Allrad-Forum, da ich da noch nicht aufgenommen wurde
