Frostschutz Zerhackertoilette
Moderator: Moderatoren
Frostschutz Zerhackertoilette
Moin zusammen,
ich habe ein neues Zerhackerklo in meinem Aufbau, das bisher noch nicht in Betrieb genommen wurde. Jetzt frage ich mich, was nach Inbetriebnahme zum Überwintern nötig ist: macht es Sinn bei einer Zerhackertoilette besondere Frostschutzmaßnahmen zu ergreifen oder reicht es, wenn man die Toilette leer pumpen lässt und fertig? In Wasserpumpen und vor allem in Wasserthermostaten habe ich die Erfahrung gemacht, dass das Restwasser Probleme bereiten kann...
Wie sind da so die Erfahrungen für´s Einwintern?
Danke und Grüße
Olli
ich habe ein neues Zerhackerklo in meinem Aufbau, das bisher noch nicht in Betrieb genommen wurde. Jetzt frage ich mich, was nach Inbetriebnahme zum Überwintern nötig ist: macht es Sinn bei einer Zerhackertoilette besondere Frostschutzmaßnahmen zu ergreifen oder reicht es, wenn man die Toilette leer pumpen lässt und fertig? In Wasserpumpen und vor allem in Wasserthermostaten habe ich die Erfahrung gemacht, dass das Restwasser Probleme bereiten kann...
Wie sind da so die Erfahrungen für´s Einwintern?
Danke und Grüße
Olli
Re: Frostschutz Zerhackertoilette
hallo Olli,
ich schütte bei mir 2,5l konzentriertes Frostschutzmittel für die Scheibenwaschanlage herein und spüle mehrfach ab.
Dann habe ich im gesamten System mindestens 1:1 verdünnt und bis - 25Grad gesichert. Durch die Spülmittelanteile
wird der Zerhacker gereinigt und durch den Alkoholanteil das gesamte System mehr oder weniger auch desinfiziert.
hat im letzten Winter bis weit unter 20Grad bestens funktioniert .
Die Frischwasserpumpen etc mache ich mit reinem Alkohol in den Filtern frostsicher , nachdem das gesamte System mit Druckluft
komplett waaserfrei durch geblasen wurde.
Vorsicht bei Mischbatterien direkt am Küchenfenster - die sind besonders gefährdet - mir ist eine Keramikkartusche gerissen ,
obwohl in der Kabine über drei Tage 3 Grad plus mit einem Heizofen waren.
Gruß
Ralf
ich schütte bei mir 2,5l konzentriertes Frostschutzmittel für die Scheibenwaschanlage herein und spüle mehrfach ab.
Dann habe ich im gesamten System mindestens 1:1 verdünnt und bis - 25Grad gesichert. Durch die Spülmittelanteile
wird der Zerhacker gereinigt und durch den Alkoholanteil das gesamte System mehr oder weniger auch desinfiziert.
hat im letzten Winter bis weit unter 20Grad bestens funktioniert .
Die Frischwasserpumpen etc mache ich mit reinem Alkohol in den Filtern frostsicher , nachdem das gesamte System mit Druckluft
komplett waaserfrei durch geblasen wurde.
Vorsicht bei Mischbatterien direkt am Küchenfenster - die sind besonders gefährdet - mir ist eine Keramikkartusche gerissen ,
obwohl in der Kabine über drei Tage 3 Grad plus mit einem Heizofen waren.
Gruß
Ralf
Vorsorge tut gut - KAT fahren
Amour de Deutz
Amour de Deutz
-
- Schlammschipper
- Beiträge: 450
- Registriert: 2009-03-22 11:15:05
- Wohnort: Westerwald
- Kontaktdaten:
Re: Frostschutz Zerhackertoilette
Hallo Ralf!
Woher nimmst du den Alkohol ? Wodka Gorbatschow vom Aldi
oder aus der Apotheke ?
Woher nimmst du den Alkohol ? Wodka Gorbatschow vom Aldi

Gruß aus dem WW= Westerwald ;-)
Re: Frostschutz Zerhackertoilette
hallo Martin,
tatsächlich billigsten Wodka , der hat am wenigsten Eigengeschmack.
Ich hatte Spiritus ausprobiert, der penetrante Geruch bleibt
über hundert Liter haften- deshalb wirklich Wodka oder
unvergällten Alkohol.
LG
Ralf
tatsächlich billigsten Wodka , der hat am wenigsten Eigengeschmack.
Ich hatte Spiritus ausprobiert, der penetrante Geruch bleibt
über hundert Liter haften- deshalb wirklich Wodka oder
unvergällten Alkohol.
LG
Ralf
Vorsorge tut gut - KAT fahren
Amour de Deutz
Amour de Deutz
- Crossi
- abgefahren
- Beiträge: 1329
- Registriert: 2011-11-14 17:26:56
- Wohnort: 88524 Ahlen
- Kontaktdaten:
Re: Frostschutz Zerhackertoilette
Wodka der aus reinem Alkohol besteht nicht schlecht wie heist denn der Dealerurologe hat geschrieben:hallo Martin,
tatsächlich billigsten Wodka , der hat am wenigsten Eigengeschmack.
Ich hatte Spiritus ausprobiert, der penetrante Geruch bleibt
über hundert Liter haften- deshalb wirklich Wodka oder
unvergällten Alkohol.
LG
Ralf

ich bin kaputt aber du bist nen Totalschaden !!!
- danimilkasahne
- abgefahren
- Beiträge: 3009
- Registriert: 2006-10-03 20:57:00
Re: Frostschutz Zerhackertoilette
http://mod.chemieonline.de/bm/etohw.jpg
wobei ich die Beschriftung des Diagramm für falsch halte - ich denke, links sind 100% H2O
Ahoi D.
P.S. habe auch schon reinen Wodka in Moskau in die Scheibenwaschanlage getan - war billig genug und immer zu kaufen ... .. damals eben
93/94
wobei ich die Beschriftung des Diagramm für falsch halte - ich denke, links sind 100% H2O
Ahoi D.
P.S. habe auch schon reinen Wodka in Moskau in die Scheibenwaschanlage getan - war billig genug und immer zu kaufen ... .. damals eben

Re: Frostschutz Zerhackertoilette
Hallo,
danke für die Info´s.
Bei der Verwendung von Chemikalien hatte ich bisher immer Bedenken, dass die Dichtungen und Kunststoffe in den Pumpen und Thermostaten eventuell auf Dauer Probleme machen... Aber das scheint ja nicht der Fall zu sein.
Grüße
Olli
danke für die Info´s.
Bei der Verwendung von Chemikalien hatte ich bisher immer Bedenken, dass die Dichtungen und Kunststoffe in den Pumpen und Thermostaten eventuell auf Dauer Probleme machen... Aber das scheint ja nicht der Fall zu sein.
Grüße
Olli
Re: Frostschutz Zerhackertoilette
hallo Olli,tichyx hat geschrieben:... bisher immer Bedenken, dass die Dichtungen und Kunststoffe in den Pumpen und Thermostaten eventuell auf Dauer Probleme machen...
ich hab die Frischwasseranlage nicht auf Dauer mit Wodka gefüllt !

wenn die Pumpe mit dem Alkohol gefüllten Filter kurz anläuft,wird sie durchgespült , danach wieder Filter öffnen und der Rest verdunstet rückstandfrei.
Nb Keramikfilter und Filtereinsätze zB für den Biolitfilter sollten m.E. nur mit Frischwasser gespült und über Winter frostfrei gelagert werden.
LG
Ralf
Vorsorge tut gut - KAT fahren
Amour de Deutz
Amour de Deutz
- tauchteddy
- Säule des Forums
- Beiträge: 10195
- Registriert: 2006-10-31 18:15:05
- Wohnort: Berlin
Re: Frostschutz Zerhackertoilette
Ich fülle die Toilette und ihre Leitungen auf dem Boot auch mit Scheibenwaschwasserfrostschutz. Wichtig ist, die Zuleitung nicht zu vergessen ...
Zuckerbrot ist aus.
Re: Frostschutz Zerhackertoilette
Hallo liebe Gemeinde,
Hatte mein Womo diesen Winter nach Halifax/Canada bringen lassen. Alle Leitungen entleert, wie man es halt so macht. Dann war mein Gefährt auf dem Schiff und finde diesen Beitrag hier. Meine Zerhackertoilette hatte ich nicht bedacht ....
Lange Rede kurzer Sinn, trotz konstant minus 20 Grad hats die Toilette nicht zerissen.... Es war ein dicher Eisklotz drin, aber nach dem gaaaanz langsamen auftauen war alles noch ok. lediglich ein Abwasser Rohr von der Dusche hats gerissen, da war wohl in einer Senke noch Restwasser drin.
Nun meine Frage. Hatte ich einfach nur Glück oder gibt es "einfrierbare" Klos? Ne Typenbezeichnung hab ich nicht, das Ding ist nun seit 20 Jahren dort verbaut.
Gruß
Axl
Hatte mein Womo diesen Winter nach Halifax/Canada bringen lassen. Alle Leitungen entleert, wie man es halt so macht. Dann war mein Gefährt auf dem Schiff und finde diesen Beitrag hier. Meine Zerhackertoilette hatte ich nicht bedacht ....
Lange Rede kurzer Sinn, trotz konstant minus 20 Grad hats die Toilette nicht zerissen.... Es war ein dicher Eisklotz drin, aber nach dem gaaaanz langsamen auftauen war alles noch ok. lediglich ein Abwasser Rohr von der Dusche hats gerissen, da war wohl in einer Senke noch Restwasser drin.
Nun meine Frage. Hatte ich einfach nur Glück oder gibt es "einfrierbare" Klos? Ne Typenbezeichnung hab ich nicht, das Ding ist nun seit 20 Jahren dort verbaut.
Gruß
Axl
Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele:
Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur,
Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist's: Reise, reise!
Wilhelm Busch
Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur,
Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist's: Reise, reise!
Wilhelm Busch
- tauchteddy
- Säule des Forums
- Beiträge: 10195
- Registriert: 2006-10-31 18:15:05
- Wohnort: Berlin
Re: Frostschutz Zerhackertoilette
Seid ein paar Jahren im Winter immer Scheibenfrostschutz drin, problemlos, kein Problem mit den Dichtungen
Mykines
Mykines
Re: Frostschutz Zerhackertoilette
Es gibt auch einen speziellen Frostschutz für Womos im 5 Literkanister als Konzentrat. Den kann man von der Trinkwasserpumpe ansaugen lassen und in den Leitungen lassen - schmeckt neutral und ist ungiftig. Ein gute Alternative für schwer zu entlüftende Systeme und schont die Dichtungen. Den Rest kann man dann ins Klo kippen. Bei anderen Frostschutzmitteln bleibt die Sorge, dass irgendein Plastikteil nicht dafür gemacht ist und hops geht.
Ich habe das Zeug aber selber noch nicht ausprobiert.
http://www.fritz-berger.de/product/Fros ... tnerid=34H
Grüße
Olli
Ich habe das Zeug aber selber noch nicht ausprobiert.
http://www.fritz-berger.de/product/Fros ... tnerid=34H
Grüße
Olli
Re: Frostschutz Zerhackertoilette
Wenn man sich die Herstellerangaben durchliest scheint mir Wodka doch deutlich besser geeignet. Letale Dosis von 2 Gramm pro kg Körpergewicht braucht man glaube ich nicht in der Trinkwasseranlage.tichyx hat geschrieben:schmeckt neutral und ist ungiftig.
4.Erste - Hilfe - Maßnahmen
4.1 Nach Einatmen : Keine
4.2 Augenkontakt : Mit viel Wasser 5 Minuten ausspülen
4.3 Hautkontakt : Mit Wasser und Seife abwaschen
4.4 Verschlucken : Mund ausspülen, viel Wasser trinken, Erbrechen auslösen, Arzt hinzuziehen
4.5 Hinweise für den Arzt : Mögliche Symptome; Magen und Darmstörungen
1.1. Toxizität : LD50,Ratte,oral :>2000mg/kg
Re: Frostschutz Zerhackertoilette
Hm..., das dürfte so ziemlich die gleiche tödliche Dosis wie von Wodka sein.
Wo ist da jetzt das Problem?
Wo ist da jetzt das Problem?
- tauchteddy
- Säule des Forums
- Beiträge: 10195
- Registriert: 2006-10-31 18:15:05
- Wohnort: Berlin
Re: Frostschutz Zerhackertoilette
Wenn 2 g Wodka pro kg Körpergewicht schon tödlich wären, dann wäre Russland wohl menschenleer ...
Zuckerbrot ist aus.
Re: Frostschutz Zerhackertoilette
Wer sprach von 2 gr Wodka pro kg Körpergewicht? Aber selbst die können schon tödlich sein.
Bei einem durchschnittlichen Körpergewicht von 75 kg und 56% Wassergehalt im Körper kann ein Alkoholgehalt von 3 - 6 ‰ bzw. eine Dosis von 160 - 320 gr. tödlich sein.
Das entspricht ca. 0,5 - 1,0 l Wodka (LD50).
Bei einem durchschnittlichen Körpergewicht von 75 kg und 56% Wassergehalt im Körper kann ein Alkoholgehalt von 3 - 6 ‰ bzw. eine Dosis von 160 - 320 gr. tödlich sein.
Das entspricht ca. 0,5 - 1,0 l Wodka (LD50).
Re: Frostschutz Zerhackertoilette
Hallo,
ich will auch bei den Wodkalatrinenparolen mitspielen!
Der Frostschutz ist meiner Auffassung dieser Substanz geschuldet:
http://www.vetpharm.uzh.ch/reloader.htm ... oxiklt.htm
Und da gabs schon mal in den 980er Jahren des vergangenen Jahrtausends einen Glykolweinskandal, der Gumpolzkirchner, Veltliner & Co die Reputation unter den Füssen weggezogen hatte.
In der Tat schmeckt Ethylenglykol (=aktuelle Schreibweise, früher mit "Ä") leicht süsslich . Es ist zudem in der Chemischen Industrie unentbehrlich bzw. nötig .
Also, vorsichtig die Fingerkuppe reinhalten und noch vorsichtiger mit der Zungenspitze den Geschmack testen bringt einen nicht um. Nicht gleich und auch nicht später. Mehr aber bitte nicht!
Bestimmt gibs hier auch einige, egal, ob Selbstschrauber oder Profimechaniker, die beim Kühlerablassen sich bekleckert haben. Das ist keine Schande, sondern wichtige Berufserfahrung! Wer das also auch mal durch hat, wird sich an den Geruch und Geschmack erinnern und echtem Wodka den Vorzug geben.
Vorteil von Ethylenglykol ist die noch deutlich höhere Frostfestigkeit gegenüber Ethanol (="Trinkalkohol") Persönlich halte ich in unseren Breiten den Schnaps für ausreichend.
Auch nen Schluck Glycerin ins Wasser wäre ne Idee. Glycerin ist nicht so toxisch kann auch bei trockenen Lippen helfen (da mögen die Mediziner hier kompetent mir Absolution erteilen, oder auch nicht).
Es muß ja nicht gleich das "Nitro-" auch mit dabei sein.
http://www.seilnacht.com/Chemie/ch_glyce.htm
Ich wünsche euch einen schönen Tag
MAK
ich will auch bei den Wodkalatrinenparolen mitspielen!

Es handelt such nicht um 2 dicke tropfen Wodka, sondern um das Äthanol, welches im Schnaps drinnen ist. Somit kämen bei einem 70 kg schweren Menschen, welcher 40%igen Wodka genießt 350ml Gebranntes raus. Aber auch das würde Russland nicht entvölkern. Im Gegenteil: Es wäre etwa im Bereich der Dröhnung, welche einer Kiellegung neuer Russen eher förderlich sein könnte.Wenn 2 g Wodka pro kg Körpergewicht schon tödlich wären, dann wäre Russland wohl menschenleer ...

Der Frostschutz ist meiner Auffassung dieser Substanz geschuldet:
http://www.vetpharm.uzh.ch/reloader.htm ... oxiklt.htm
Und da gabs schon mal in den 980er Jahren des vergangenen Jahrtausends einen Glykolweinskandal, der Gumpolzkirchner, Veltliner & Co die Reputation unter den Füssen weggezogen hatte.
In der Tat schmeckt Ethylenglykol (=aktuelle Schreibweise, früher mit "Ä") leicht süsslich . Es ist zudem in der Chemischen Industrie unentbehrlich bzw. nötig .
Also, vorsichtig die Fingerkuppe reinhalten und noch vorsichtiger mit der Zungenspitze den Geschmack testen bringt einen nicht um. Nicht gleich und auch nicht später. Mehr aber bitte nicht!
Bestimmt gibs hier auch einige, egal, ob Selbstschrauber oder Profimechaniker, die beim Kühlerablassen sich bekleckert haben. Das ist keine Schande, sondern wichtige Berufserfahrung! Wer das also auch mal durch hat, wird sich an den Geruch und Geschmack erinnern und echtem Wodka den Vorzug geben.
Vorteil von Ethylenglykol ist die noch deutlich höhere Frostfestigkeit gegenüber Ethanol (="Trinkalkohol") Persönlich halte ich in unseren Breiten den Schnaps für ausreichend.
Auch nen Schluck Glycerin ins Wasser wäre ne Idee. Glycerin ist nicht so toxisch kann auch bei trockenen Lippen helfen (da mögen die Mediziner hier kompetent mir Absolution erteilen, oder auch nicht).
Es muß ja nicht gleich das "Nitro-" auch mit dabei sein.

http://www.seilnacht.com/Chemie/ch_glyce.htm
Ich wünsche euch einen schönen Tag

MAK
Zuletzt geändert von makabrios am 2015-03-21 10:29:38, insgesamt 2-mal geändert.
Einen Raum als Beziehung zu verstehen ist wie Chili essen. Durch Chili wird die innere Form des Mundes spürbar. (Ernesto Neto)
- tauchteddy
- Säule des Forums
- Beiträge: 10195
- Registriert: 2006-10-31 18:15:05
- Wohnort: Berlin
Re: Frostschutz Zerhackertoilette
Dann weiß ich nicht, was du meinst.Lenker hat geschrieben:Wer sprach von 2 gr Wodka pro kg Körpergewicht?
@Makabrios
Wenn er den reinen Alkohol meint, dann ist es Unsinn, "Wodka" zu schreiben. Soweit sollte man das auseinanderhalten können.
Zuckerbrot ist aus.