ich habe die Suchen bemüht aber nur nicht ganz zutreffendes gefunden (zB Beiträge zur Isolierung eines 100 jährigen Hauses

Falls jemand die Suche besser bedienen kann als ich freue ich mich auch über einen Link anstelle einer Antwort natürlich sehr.
Endlich konnte ich mal einen Tag in meinen "Wohnaufbau" investieren. Diesen hab ich nun mal "ausgeräumt" (Einauten demontiert).
Nun geht es daran einen Durchgang und die "Inneneinrichtung" zu bauen.
Das Fahrzeug:
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... &mode=view
Ein Bild des Koffers ist hier angehängt.
Bevor ich nun meine Frage(n) stelle hier einige wahrscheinlich relevanten Infos.
- Ich werde nur Touren machen, welche max 3-4 Wochen dauern - nicht im LKW "leben".
- Ich gehe nicht davon aus, dass ich den LKW im Winter nutzen werde - nur Frühjahr bis Herbst (ich hasse Streusalz

- Ich möchte nicht alles von grund auf neu machen. Ich kann mit Kompromissen leben (solange diese "vernünftig" sind) und möchte lieber fahren als weiter ewig umbauen (hab leider wenig Zeit für den LKW)
- Auch die Kosten spielen eine Rolle (es ist nicht so dass das alles nichts kosten darf - aber es sollte eben im Verhältniss stehen...
- um das Ganze besser einschätzen zu können: Ich plane eher auf Fahrzeugtreffen zu fahen und Kurztripps zu machen - (leider) keine "Weltreise"

Nun die Fragen:
1.) Der Koffer hat 2 einfach verglaste Fenster und 2 "einlagige" Kunststoff Dachluken. Wird das eine Tropfsteinhöle oder ist das bei meinem Anwendungsprofiel (siehe oben) so akzeptabel.
2.) Der Koffer hat wohl keine Isolierung (werde bald den Durchgang machen - dann weiß ich es genau). Was ist bezahlbar und für meinen Zweck angemessen - auch möchte ich gerne einen möglichst dünnen Wandaufbau.
3.) Der Boden besteht aus einer unisolierten Holz- Fahrzeugbauplatte. Ist das so OK wenn man sich damit abfindet "Hausschuhe" im Koffer zu tragen? (In meinem Unimog KrKw war das auch so - fand das jetzt nicht schlimm).
DANKE EUCH für Tipps.
Grüße,
Frank